- #1
Sollte ich den Ex loslassen oder nicht?
Ich bin seit 2018 getrennt und wohne alleine. Sie ist ebenfalls seit 2018 getrennt, lebt aber noch mit ihrem Ex und den gemeinsamen Kindern unter einem Dach. Einerseits wegen den beiden gemeinsamen Kindern zu liebe und dem finanziellen Aspekt. Er hat im 2018 mit ihr Schluss gemacht weil er sie nicht mehr liebte. Sie „kämpfte“ bis sie merkte, dass es wohl eher ok so ist für alle. Sie liebten sich nicht mehr aber mögen sich beide als gute Freunde mit gemeinsamen Kindern. Und so leben sie seither mehr recht als schlecht. In der Zwischenzeit hatte sie einige Afairen sowie eine mehrmonatige Beziehung, welche sie anfangs 2020 betreffend zu hohem Druck von ihm (dem neuen) beendete. So ihre Version.
Nun haben wir uns vor einigen Monaten kennengelernt. Hatten schöne Erlebnisse (wundervollen Sex, zusammen schöne Sommertage genossen, gemeinsamer Urlaub zu zweit, etc.). Sie hat mir ihre Liebe mehrere Male auf eine ehrliche Art beteuert. Auch gefühlsmässig ist während dieser Zeit sehr viel ehrliche Energie geflossen. Diesbezüglich nehme ich ihr das mit ihren Gefühlen ab und nehme sie ernst. Der gemeinsame Plan war, dass wir unsere Beziehung vertiefen und falls es klappt und hält nach einer sozusagen Probezeit zusammen ziehen.
Vor einer Woche teilte sie mir telefonisch mit, dass ihr Ex nun nach über 2 Jahre ihr gebeichtet hat doch wieder Gefühle für Sie zu haben. Warum und weshalb der Sinneswandel ihres Ex auch immer wissen die Götter.
Da sie ihn als Freund mag und noch Ehemann und Vater ihrer gemeinsamen Kinder ist, will sie schauen was es mit ihr macht und bat mich um Bedenkzeit und Verständnis.
Auf ihre Frage was nun mit uns ist oder wie wir uns jetzt begegnen, antwortete ich ihr folgendes.
Sie solle sich unbedingt Zeit für ihren Entscheid nehmen. Das sei sehr wichtig und wegweisend für ihre Zukunft. Für diesen Entscheid wolle ich ihr und ihrem Ex nicht im Weg stehen. Ich wolle auch nicht das 3. Rad am Wagen und oder der Spielball sein und müsse mich so schützen. Falls sie noch einen Funken für ihren Ex habe, soll sie diesen erkennen, spüren und wieder pflegen. Ich wünsche ihr dabei viel Kraft, ehrliche Liebe und Zuversicht. Sie soll wissen, dass ich sie von Herzen liebe und ich dies aus purer bedingungsloser Liebe zu ihr tue. Wenn Sie sich entschieden habe, darf sie sich gerne wieder für ein gemeinsames Gespräch bei mir melden.
Dies war vor einer Woche. Ich habe nichts mehr von ihr gehört.
Ich befinde mich im Modus „Loslassen“ so wie dies beschrieben und empfohlen wird. Ist voll die Herausforderung aber es fühlt sich richtig an.
Als ich jedoch über Empfehlungen aus anderen Foren und Blogs stiess:
Man solle in irgendeiner Form wieder Koktakt aufnehmen
„(...) irgendeiner nicht aufdringlichen Art wissen lassen, dass du für ihn da bist(...)“
gestossen bin, frage ich mich nun, habe ich das bereits mit meiner Ansage getan, oder soll ich ihr dies (nochmals) kurz schreiben?
Nun haben wir uns vor einigen Monaten kennengelernt. Hatten schöne Erlebnisse (wundervollen Sex, zusammen schöne Sommertage genossen, gemeinsamer Urlaub zu zweit, etc.). Sie hat mir ihre Liebe mehrere Male auf eine ehrliche Art beteuert. Auch gefühlsmässig ist während dieser Zeit sehr viel ehrliche Energie geflossen. Diesbezüglich nehme ich ihr das mit ihren Gefühlen ab und nehme sie ernst. Der gemeinsame Plan war, dass wir unsere Beziehung vertiefen und falls es klappt und hält nach einer sozusagen Probezeit zusammen ziehen.
Vor einer Woche teilte sie mir telefonisch mit, dass ihr Ex nun nach über 2 Jahre ihr gebeichtet hat doch wieder Gefühle für Sie zu haben. Warum und weshalb der Sinneswandel ihres Ex auch immer wissen die Götter.
Da sie ihn als Freund mag und noch Ehemann und Vater ihrer gemeinsamen Kinder ist, will sie schauen was es mit ihr macht und bat mich um Bedenkzeit und Verständnis.
Auf ihre Frage was nun mit uns ist oder wie wir uns jetzt begegnen, antwortete ich ihr folgendes.
Sie solle sich unbedingt Zeit für ihren Entscheid nehmen. Das sei sehr wichtig und wegweisend für ihre Zukunft. Für diesen Entscheid wolle ich ihr und ihrem Ex nicht im Weg stehen. Ich wolle auch nicht das 3. Rad am Wagen und oder der Spielball sein und müsse mich so schützen. Falls sie noch einen Funken für ihren Ex habe, soll sie diesen erkennen, spüren und wieder pflegen. Ich wünsche ihr dabei viel Kraft, ehrliche Liebe und Zuversicht. Sie soll wissen, dass ich sie von Herzen liebe und ich dies aus purer bedingungsloser Liebe zu ihr tue. Wenn Sie sich entschieden habe, darf sie sich gerne wieder für ein gemeinsames Gespräch bei mir melden.
Dies war vor einer Woche. Ich habe nichts mehr von ihr gehört.
Ich befinde mich im Modus „Loslassen“ so wie dies beschrieben und empfohlen wird. Ist voll die Herausforderung aber es fühlt sich richtig an.
Als ich jedoch über Empfehlungen aus anderen Foren und Blogs stiess:
Man solle in irgendeiner Form wieder Koktakt aufnehmen
„(...) irgendeiner nicht aufdringlichen Art wissen lassen, dass du für ihn da bist(...)“
gestossen bin, frage ich mich nun, habe ich das bereits mit meiner Ansage getan, oder soll ich ihr dies (nochmals) kurz schreiben?