• #1

Sollte ich den Urlaub absagen?

Hallo liebes Forum,
ein Skiurlaub steht in Kürze mit meinem Freund und ein paar von seinen Freunden an, zu dem er anlässlich seines 50.Geburtstages eingeladen hatte (bereits vor einem knappen Jahr).Ich war natürlich auch fest eingeplant.
Nun haben sich bei mir ein paar Sachen ereignet, die mich eigentlich davon abhalten, mitfahren zu wollen: kaum mehr Urlaubstage, (bzw wenn die für den Sommerurlaub geplanten Tage abgezogen werden, bleiben dann keine mehr übrig), Knieschaden (akute Schmerzen) und ein paar Angelegenheiten rund ums Haus, um die ich mich dringend kümmern muss.
Also eigentlich steht mir der Sinn gerade gar nicht (mehr) nach Skiurlaub, sodass ich am liebsten absagen würde (Attest für Reiserücktritt habe ich vom Arzt, das Geld wäre also kein Problem). Nun haben aber auch immer mehr von seinen Freunden abgesagt, sodass wir nur noch (mit mir) zu fünft wären. Das tut mir auch ein bisschen leid für ihn, und er möchte mich sehr gerne dabei haben. Ich könnte ja in der Hütte die Sonne geniessen und locker ein paar blaue Abfahrten fahren, was wohl (vom Knie her) auch gehen würde. Das stellt mich vor einen gewissen Konflikt- was würdet ihr tun? Danke für euer Feedback!
 
  • #2
Ganz pragmatisch-er störniert Skireise, ihr macht eine Geburtstagsparty daheim. So bleibt dir Urlaub erhalten, du hast Zeit, Angelegenheiten um Haus zu klären und musst nicht mit Schmerzen irgendwo hin weg. Andere Variante- das gleiche, aber er fährt mit Leuten, die übrig sind nach der Party zum Skifahren.
Abgesehen von den Schmerzen- Reise stand schon ein Jahr davor geplant, dein Sommerurlaub ist dein Urlaub - Schweizer haben bloß zwanzig Tage, wenn dein Urlaub alle ist, dann ist das so, es gibt schließlich genug Feiertage. Was Haus betrifft, solange es kein Wasserschaden ist, kann man alles andere klären. Die Freunde sind auch gut, sagen ab. Über denk, wie wichtig dir dein Partner ist. Vielleicht kriselt es bei euch und dir ist recht daheim zu bleiben.
 
  • #3
Also eigentlich steht mir der Sinn gerade gar nicht (mehr) nach Skiurlaub, sodass ich am liebsten absagen würde (Attest für Reiserücktritt habe ich vom Arzt, das Geld wäre also kein Problem).
Wenn du nicht mehr möchtest, dann sage ganz einfach ab, das hat man zu respektieren. Du würdest sonst nicht glücklich sein können.
Das tut mir auch ein bisschen leid für ihn, und er möchte mich sehr gerne dabei haben. Ich könnte ja in der Hütte die Sonne geniessen und locker ein paar blaue Abfahrten fahren, was wohl (vom Knie her) auch gehen würde. Das stellt mich vor einen gewissen Konflikt- was würdet ihr tun? Danke für euer Feedback!
Ich entscheide und handle grundsätzlich und ausschließlich nach meinen Gefühlen, und nicht nach anderer Meinungen, da bin ich in meinem ganzen Leben sehr gut gefahren und das halte ich auch so weiterhin. Handle nach deinem Bauchgefühl, denn das ist die einzig richtige Entscheidung, die wirklich von dir kommt.
 
  • #4
Skifahren, auf jeden Fall. Ich komme gerade zurück, phantastischer Schnee, tolle Sonne und ich würde am liebsten sofort wieder in die Berge. Ich wäre jedenfalls sauer an seiner Stelle. Selbst wenn Du wegen des Knies nicht fahren kannst, dann leg Dich doch einfach in die Sonne. Warm genug ist es doch. Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe. Bei Dir klingt es eher nach Letzterem.
W,54
 
  • #5
Bitte unbedingt mitfahren, das ist doch alles schon so lange geplant, also wusstest Du doch auch, wieviele Urlaubstage dafür benötigt werden, oder? Es ist immer sehr traurig, wenn bei solch einer Einladung zum Schluss fast keiner mehr übrig bleibt!
 
  • #6
Ich würde nicht absagen und ihm zuliebe mitfahren, sofern es mit der Gesundheit zu vereinbaren ist.

Es geht ja sicher nicht nur ums gemeinsame Skifahren sondern auch um die gemeinsame Anreise, die gemeinsamen Abende und auch Nächte. Das wäre für ihn doch auch irgendwie blöd, wenn er da dann alleine ist.

Vielleicht könnt ihr ja auch mal eine romantische Schlittenfahrt zusammen machen und er dir zuliebe auf ein paar Abfahrten verzichten.

Macht doch das Beste daraus ;-)
 
  • #7
Gute Abend,

R A S T L O S ... warum?

Liebe FS, was ist los mit dir, mit deiner Beziehung, dass du den 50igsten Geburtstag lieber absagen möchtest. Die Gründe, die dich in die Knie zwingen, sind doch bestimmt ganz andere, als die, die du rund ums Haus angehäuft hast?
Was ist mit eurer Liebe, dass dir nicht mehr wichtig ist, einen geplanten runden Geburtstagsurlaub in den Sand zu setzen?
 
  • #8
Hi,
Du bist also weiblich und es handelt sich um deinen Partner? Finde ich dann sehr seltsam, dass man in dem Alter so eine Frage ins Forum stellt, mit Verlaub.
Wenn ihr fest zusammen seid, solltest du schon mitfahren, ich gehe mal davon aus, dass ihr eine ganz normale Beziehung führt mit Zusammenwohnen und dass deine Verletzung dich nicht grundsätzlich reiseunfähig macht.
Konstellationen, wo nur ein Partner in den Urlaub fährt, kenne ich nur in Ausnahmefällen: z b. Beide haben kaum Geld übrig, und einer von beiden wurde explizit durch Freunde eingeladen; keinen Urlaubstag mehr und der Urlaub ist speziell auf das Hobby von einem der beiden zugeschnitten, der andere würde sich langweilen; Kind zu Hause muss betreut werden und für die ganze Familie ist der Urlaub zu aufwändig, weil exotisches Land. Also es sind dann schon immer wichtige Gründe.

w35
 
  • #9
Tja wenn er schon den Urlaub teilweise übernimmt, dann ist das ein gutes Angebot. Als Freundin sollte man da schon mitfahren.

Andererseits hast Du ein Attest und wir alle wissen, dass Skifahren mit lädiertem Knie nicht richtig ist. Vor dem Hintergrund würde ich dann doch absagen.

Ist er denn bei dem Sommerurlaub dabei?
 
  • #10
Hm nicht leicht, da es zu einem besonderen Anlass ist, würde ich eher zum Mitfahren tendieren und mich dort schonen, vielleicht holst Du Dir noch das Schmerzöl (von Wa..) aus der Apotheke, geniesse die Sonnenstrahlen, die gute Luft. Die Arbeit rund ums Haus läuft sicher nicht weg.

Andererseits wenn es Dir um die Urlaubstage zu schade ist - vielleicht kannst Du nachkommen oder früher abfahren, wird sich wahrscheinlich wegen der Entfernung nicht rentieren - darfst Du auch Nein sagen, du mußt einschätzen ob dein Freund das gut aushält.

...und notfalls würde ich es dem Freund gegenüber ansprechen!
 
  • #11
Ich würde schon mit gehen. Es ist immerhin sein Geburtstag. Ich wäre da auch enttäuscht, wenn da alle absagen würden. Man wird nur einmal 50. Überleg mal wie du dich da fühlen würdest, wen du Geburtstag hast und dein Freund nicht kommt. Da kann man wirklich mal über seinen Schatten springen. Für mich wäre das ein Trennungsgrund wenn man am Geburtstag nicht kommt.
 
  • #12
Ich würde mitfahren.
Dein Partner wird nur einmal im Leben 50 Jahre alt. Den Urlaub hättest du dir freihalten können, da du den Termin bereits ein Jahr im voraus wusstest. Um wie viele Tage geht es denn eigentlich? Ein Wochenende?
Pack dir ein gutes Buch ein und mach es dir in der kuschligen Hütte gemütlich. Bereite ein schönes Festmahl vor, zum Ehrentag für deinen Freund. Am Abend wird es sicher lustig, wenn gefeiert wird.
Ich frage mich, ob du evtl grundsätzlich keine Lust mehr auf deinen Partner hast, da du diese Frage hier im Partnerforum stellst.
 
  • #13
zu dem er anlässlich seines 50.Geburtstages eingeladen hatte (bereits vor einem knappen Jahr).Ich war natürlich auch fest eingeplant.
Nun haben aber auch immer mehr von seinen Freunden abgesagt, sodass wir nur noch (mit mir) zu fünft wären. Das tut mir auch ein bisschen leid für ihn, und er möchte mich sehr gerne dabei haben. Ich könnte ja in der Hütte die Sonne geniessen und locker ein paar blaue Abfahrten fahren, was wohl (vom Knie her) auch gehen würde.
Ganz ehrlich?
Fahre doch in Gottes Namen da mit hin und zeige ihm, das dir sein Geburtstag und seine Einladung was wert ist.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #14
Ich denke, Du gehörst zum Geburtstag dazu. Die Urlaubstage könntest Du lange genug vorher einplanen. Angelegenheiten ums Haus klingt auch nicht wirklich zwingend, oder muss er bei Dir bei jedem Urlaub fürchten, dass Du kurz vorher absagst? Ich sehe keinen Konflikt.
 
  • #15
Hallo Rastlos
Deine Gründe klingen für mich vorgeschoben und du scheinst keine Lust zum mitfahren zu haben. Dein Partner wird 50 (!), hat eingeladen und seit längerem geplant!

Liebst du ihn, ist er dir wichtig?

Wenn ja, musst du dir die Frage gar nicht stellen. Du wirst ihm mega weh tun, wenn du zu Hause bleibst. Aber deine Ambivalenz ist vielleicht Ausdruck deiner Beziehungsunzufriedenheit.
Tut mir richtig weh, wie du mit deinem Partner umgehst.
 
  • #16
Das tut mir auch ein bisschen leid für ihn, und er möchte mich sehr gerne dabei haben. Ich könnte ja in der Hütte die Sonne geniessen und locker ein paar blaue Abfahrten fahren, was wohl (vom Knie her) auch gehen würde.
Ich würde meinem Partner zu liebe mitgehen. Ihr seid ein Paar, und ihm würde es viel bedeuten. Er wäre bestimmt enttäuscht, wenn du nicht mitgehen würdest. Es wäre ja anders, wenn du dich gar nicht bewegen könntest. Dann würde es wirklich keinen Sinn machen. Aber so...
 
  • #17
Mitfahren. Es ist sein Geburtstag und er hat schon Absagen genug bekommen. Das einzige, wo ich ins Grübeln komme, sind die Hausangelegenheiten. Aber ist das Haus weg, wenn Du es nicht genau in der Ski-Urlaubszeit erledigst? Ich denke, nicht.
Dein Knie, naja, ernsthaft - nur, weil Du da rumsitzen musst und Dich nicht auf der Piste amüsieren kannst, willst Du ihm das vermasseln? Und die Urlaubstage - das wusstest Du doch vorher, als Du vor einem Jahr dem Urlaub zusagtest.
Ich hab das Gefühl, Du hast überhaupt keinen Bock, mit Deinem Freund Geburtstag zu feiern. Warum? Ist er irgendwie doof oder selber egoistisch oder lässt Dich auch öfter mal bei Verabredungen hängen, weil ihm langweilig sein könnte?
 
  • #18
Sind es wirklich diese Gründe, die du anführst, oder gibt es eigentlich, ganz in dir drinnen, noch einen anderen Grund, der dich keine große Lust mehr auf die Reise haben lässt? Sei ehrlich zu dir selbst und ehrlich zu uns - das ist hier alles anonym!

Falls es wirklich nur die Gründe sind, die du anführst, wäre es bei einem Paar, das schon lange zusammen ist und das im Prinzip eine halbwegs glückliche Beziehung führt, das erste und normalste, dass man die Situation miteinander besprechen würde und gemeinsam eine bessere Lösung findet.
Wenn sowieso schon so viele abgesagt haben und, außer euch beiden, jetzt nur noch 3 Freunde mit dabei sind, könnte man vielleicht die Reise auch ganz absagen und am Wohnort etwas Schönes machen, dann eben nur an einem Abend oder Tag ... das wäre weniger aufwändig für alle.
Wenn aber so eine Reise mit Freunden, anlässlich seines 50., schon lange ein großer Traum deines Partners war und du wüsstest, er wäre wirklich sehr traurig, wenn das nicht klappen würde, dann würde ich an deiner Stelle wahrscheinlich das Ding durchziehen und das Beste draus machen.
Aber du kennst deinen Freund und eure Beziehung besser als wir.


w53
 
  • #19
Vielleicht liegt das Problem woanders. Liebt ihr euch überhaupt noch oder ist eure Beziehung zur Routine verkommen?
Für mich klingen deine Ausflüche wie Ausreden "du musst dich noch um das Haus kümmern". So fängt meist eine schleichende Entliebung in der Partnerschaft an, weil eigentlich alles energieraubend ist und der Partner immer nur auf seine Kosten kommen will, und man weniger von der Beziehung zurückbekommt.

Ich wäre froh, wenn man Partner mich bei seinem 50. Geburtstag dabei haben will und dann noch im Urlaub. Heutzutage ist das selten. Aus diesem Grund würde ich mich eher freuen. Ich würde das also als Energieschub sehen.

Ich sehe darin keinen Konflikt oder etwas, wo man schlechtes Gewissen haben muss. Wenn du einfach nicht möchtest, dann bleibe doch eben daheim.
 
L

Lionne69

Gast
  • #20
Liebe Rastlos,

Es ist zwar für Deinen Partner unschön, aber magst Du jetzt auffangen, dass andere absagen?
Du hast sehr triftige Gründe.

Mach doch einen Gegenvorschlag - er macht jetzt seinen Urlaub mit den Freunden, die wirklich wollen. Hat Spaß dabei, genießt es.

Und Ihr gönnt Euch nachher, wenn Du fit bist und alles wieder entspannt, ein paar Sondertage, nur Ihr Beide.
Das, was er nun alles nicht ausgibt, aufgrund der vielen Absagen, ist sicherlich zusätzlich ein netter Bonus für die Reisekasse.
Macht etwas Besonderes, wovon Ihr Euch ansonsten eher träumt.

W,49
 
F

Frau43

Gast
  • #21
Also wenn mein Partner ein lang geplante Reise zu meinem 50. absagt weil er lieber am Haus was macht, dann soll er bleiben.
Und die Zeit nutzen um mir meine Sachen zu packen falls welche dort sind.
Ansonsten wäre das mein letztes Gespräch mit ihm.
Mach tagsüber was anderes oder sonst was.
Wenn du keine Bock hast, mach direkt Schluss, dann kann er den 50. mit jemand feiern der Bock auf ihn hat, apres Ski macht das sehr einfach...
 
  • #23
Ab in den Schnee! Am Haus gibt's immer was zu tun, das ist kein Grund. Wenn ein paar lockere Abfahrten auf der blauen Pisten gehen, ist doch alles gut. Vielleicht mal Langlaufskier leihen, kann auch viel Laune machen, trainiert die Ausdauer und ist ein ganz anderes Erlebnis im Schnee als der Trubel an den Abfahrtshängen. Sonst gibt es auch immer ein Schwimmbad vor Ort, Sauna und Wellness, da kann man sich schon beschäftigen. Auch immer gut: Ein Buch und ein Liegestuhl in der Sonne. Und wenn dein Freund ein bißchen einfühlsam ist, lässt er seine Freunde auch mal für einen Tag auf der Piste allein und macht was mit dir.
 
  • #24
Hm... Hast du generell ein miserables Zeitmanagement, bist unorganisiert oder kann es sein, dass du schlicht keine Lust hast, mit deinem Freund zusammenzusein? Und nun krampfhaft nach Gründen suchst? (Beruflichen Stress, berufl. Verhinderung o.ä.) lese ich nicht heraus).

anlässlich seines 50.Geburtstages eingeladen hatte (bereits vor einem knappen Jahr).Ich war natürlich auch fest eingeplant.

Hey, man wird nur einmal fünfzig! Schließlich hat dich dieses Ereignis nicht überraschend ereilt, sondern war von langer Hand geplant. Somit hattest du die Möglichkeit, deine Urlaubstage entsprechend einzuteilen und dich entsprechend zu organisieren. Wie würdest du dich fühlen, wenn dein Freund deinem Runden fernbliebe?

Hinzu kommt, dass dein Knieproblem zum Glück nicht groß genug ist, so dass leichtere Abfahrten nach deiner Aussage dennoch möglich sind. Mit Krafttraining und Stabilitätsübungen kann man so manches Zipperlein oftmals innerhalb weniger Tage wieder in den Griff bekommen. Ob das auf dein Krankheitsbild zutrifft, kann ich aus der Ferne jedoch nicht beurteilen.

An seiner Stelle wäre ich schon sauer. Erst springen die Freunde reihenweise ab und mir scheint, du willst als Trittbrettfahrerin diese "Chance" nutzen und ihn ebenfalls im Stich lassen. Nochmal: es geht nicht um irgendeinen Geburtstag oder ein "normales" verlängertes WE, sondern um den runden Geburtstag eines sehr wichtigen Menschen (ich hoffe es zumindest) in deinem Leben.
 
  • #25
Fahr mit - nicht die schwarze Abfahrt, aber in den geplanten Urlaub. Im Sommer kannst du auch ein paar unbezahlte Urlaubstage nehmen, oder Überstunden bis dahin anhäufen, was auch immer. Lösungen finden sich.
Es ist sein 50. Geburtstag, seine Einladung. Du hast zugesagt. Das Haus steht schon zig Jahre, das steht auch noch eine Woche länger ohne dass du dran arbeitest. Über lege dir, wie es dir gehen würde, würde er absagen.
 
  • #26
Ich sehe es wie Silly.

Wer will, findet Wege. wer nicht will, findet Gründe.

Ich selbst finde es unmöglich, wenn Menschen erst bei einer Gruppenaktivität zuzusagen, sich ein Person um die Organisation kümmert, aber kurzfristig die Teilnehmer doch absagen.

... als hätte man vorher die Anzahl der Urlaubstage nicht gekannt...

Eine Zusage ist eine Zusage. Das hat mit Charakter und Zuverlässigkeit zu tun. Unzuverlässigkeit ist für mich ein enormer Charakterfehler und Schwäche der Persönlichkeit. Menschen, die kurzfristig nach ihrem Gefühl entscheiden wollen, haben für mich eine Impulskontrollstörung und sind für mich auf dem Entwickelungsstand eines 5jährigen Kindes.
Privat will ich mit unzuverlässigen Menschen nichts zu tun haben.

Sage Nein, oder lerne Nein zu sagen, wenn Dir solche Art Unternehmungen nicht gefallen.
 
  • #27
Also ich fände es gar nicht schön, von meinem Partner bei diesem lange im voraus geplanten Anlass hängen gelassen zu werden. Und es müssten wirklich gravierende Gründe da sein, dass ich meinen Freund zu seinem 50. Geburtstag einfach versetze!

Deine sind es - natürlich aus meiner persönlichen Sicht - nicht. Urlaub ist ja schon lange geplant, da sollte man sich die Tage entsprechend über das Jahr verteilen können. Die Berge im Winter kann man auch ohne Skifahren genießen, sogar beim Nichtstun, oder schön warm eingepackt auf der Terasse oder am Kamin mit einem guten Buch. Und die Sache mit dem Haus kann ich zwar nicht so beurteilen, aber wenn es ein Notfall ist, müsstest Du ja schon dabei sein ihn zu regeln, oder? Das kann ja nicht erst in ein oder zwei Wochen ein Notfall sein.

Wenn Du unbedingt mehr Urlaubstage brauchst, kannst Du vielleicht ein paar Tage unbezahlten Urlaub beantragen? Oder Du machst nicht den gesamten Urlaub mit, sondern kommst 2-3 Tage früher zurück?
 
  • #28
Ich entscheide und handle grundsätzlich und ausschließlich nach meinen Gefühlen, und nicht nach anderer Meinungen, da bin ich in meinem ganzen Leben sehr gut gefahren und das halte ich auch so weiterhin. Handle nach deinem Bauchgefühl, denn das ist die einzig richtige Entscheidung, die wirklich von dir kommt.

Oh ... "Unterm Strich zähl ich."
Wer so denkt, darf keine Partnerschaft führen.
Ich glaub, ich lese nicht richtig.

Liebe Rastlos, bei dir liegt auch irgendwas im Argen.
All die Gründe, die du anführst, sind nachvollziehbar, aber andererseits schreibst du, du könntest ja die Sonne vor der Hütte genießen und locker ein paar blaue Abfahrten fahren.
Dir ist einfach nicht nach dieser Reise. Wieso?
DAS wäre zu erforschen.

Es ist der 50. Geburtstag deines Partners! Ich wäre an seiner Stelle sehr enttäuscht. Ich wäre es schon, wenn es andere Absagen hagelt.

Wieso haben so viele von seinen Freunden abgesagt?
Irgendwas ist da merkwürdig, aber ich weiß noch nicht, was.
Haben weder seine Freunde Lust auf ihn noch du?
Was ist los?
 
  • #29
Selbst wenn Du wegen des Knies nicht fahren kannst, dann leg Dich doch einfach in die Sonne. Warm genug ist es doch. Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe. Bei Dir klingt es eher nach Letzterem.
W,54

Finde ich nicht.
Im Skiurlaub möchte man doch Ski fahren und nicht nur in der Sonne liegen. Dafür erscheint mir so ein Skiurlaub auf zu teuer.
Ich kann natürlich verstehen, dass er sie gerne dabei haben möchte, aber wenn er den ganzen Tag Ski fährt und sie im Tal bleibt haben sie ja auch keine Zeit zusammen.

Je nachdem wie locker man Geld und Urlaub sitzen hat, kann man natürlich trotzdem mitfahren. Aber an ihrer Stelle würde ich mir das auch überlegen.
 
  • #30
Skifahren, auf jeden Fall. Ich komme gerade zurück, phantastischer Schnee, tolle Sonne und ich würde am liebsten sofort wieder in die Berge.

nicht gerade ein konstruktiver Beitrag. Bei dir mag das gestimmt, haben. Wir wissen aber nicht wann und wohin sie fährt und da kann der Schnee schlecht sein und tolle Sonne hat sie mal ganz bestimmt nicht mitgebucht.

Ich würde mit ihm reden, ganz offen. so heikel kann das Thema doch nicht sein, dass Du es hier ins Forum stellst. Oder ist es nur ein Nebenkriegsschauplatz und es gibt Ärger an anderer Stelle. Ich würde ehrlich gesagt an Deiner Stelle auch nicht fahren wollen. In der Sonne hocken, während die anderen unterwegs sind wäre mir zu fad. Es kommt aber auch auf die Anzahl der Tage an.
 
Top