• #1

Sollte ich die Partnersuche aufgeben?

Liebes Forum,

ich bin gerade an einem Punkt angelangt, an dem ich ernsthaft überlege, ob ich die Partnersuche gänzlich aufgeben soll, vor allem die Partnersuche online. Ich suche schon so lange (bin gerade 38 geworden) und habe noch nie einen Mann kennengelernt, in den ich mich glücklich verliebt habe, hatte deswegen auch noch nie eine richtige Beziehung. Mich macht das so unendlich traurig und ich habe das Gefühl, dass bei mir etwas mächtig schief läuft. Seit ich vor 3 Jahren in eine Kleinstadt gezogen bin, ist es nicht leichter geworden, jetzt mit Corona sowieso, so dass Onlineplattformen die erste Wahl für mich waren. Ich bin leider etwas zurückhaltend, wenn es um Männer geht, die mir gefallen, strahle sicher oft Unsicherheit aus, obwohl ich ansonsten ein herzlicher, freundlicher und offener Mensch bin und die Leute mich in der Regel mögen.
Ich hatte v.a. in den vergangenen 10 Jahren sehr viele Dates und es waren neben vielen unpassenden Männern auch 3 oder 4 Männer dabei, die wirklich gut zu mir gepasst hätten, aber leider fand ich sie sexuell nicht anziehend, wodurch es auch zu keiner Beziehung kam. Wenn dagegen Anziehung da war, hat es aus anderen Gründen nicht gepasst und wenn ich (leider selten) im Alltag Männern begegnet bin, die mir richtig gut gefallen hätten, waren sie vergeben oder hatten kein Interesse an mir. Nach meiner letzten enttäuschenden Erfahrung, die mich immer noch belastet und den Erfahrungen davor, von denen ich einige wirklich bereue, da ich mich trotz warnendem Bauchgefühl eingelassen hatte, weil meine Sehnsucht nach Nähe so groß war und ich mir Dinge schöngeredet hatte, habe ich das Gefühl, dass es keinen Sinn mehr macht, weiterhin zu suchen, da es einfach nicht funktioniert und ich anscheinend auch kein glückliches Händchen für Männer habe.
Vor allem die Tatsache, dass es noch nie richtig gefunkt hat, macht mir Sorgen, weil ich nicht einmal sagen kann, dass es ja schon einmal geklappt hat und ich einfach nur Geduld brauche. Ich habe momentan wirklich das Gefühl, dass es besser für mich wäre, die Suche komplett einzustellen. Gleichzeitig fällt es mir aber schwer, die Suche ganz loszulassen, weil ich mir nicht später vorwerfen möchte, zu früh aufgegeben zu haben und Chancen verpasst zu haben. Ich habe aber keine Kraft mehr. Diese Erfahrungen haben mich so viel Energie gekostet...
Vielleicht ist es besser, das Schicksal entscheiden zu lassen. Wenn es sein soll, werde ich jemandem draußen im Alltag begegnen und wenn nicht, dann sollte es wohl nicht sein. Ich bin ansonsten wirklich glücklich mit meinem Leben, nur die Tatsache, dass es mit der Liebe noch nie geklappt hat, belastet mich sehr.

Hat jemand etwas Ähnliches erlebt? Würdet ihr mir ebenfalls raten, die Partnersuche aufzugeben, wenn es einfach nicht klappen will? Wenn ja, wie schafft man es, die Sehnsucht nach einem Partner loszulassen? Vor allem die Sehnsucht nach körperlicher Nähe, die ja ein Grundbedürfnis ist?
Ich bin euch für jeden Rat sehr dankbar!
 
  • #2
Mir geht es ähnlich wie dir. Date auch sehr viel, komme aber so gut wie nie über das erste Treffen hinaus. Auch was du beschreibst, kenne ich. Bei Männern, die vielleicht mal Interesse haben, empfinde ich keine Anziehung und jene, wo das bei mir der Fall ist, haben wiederum kein (ernsthaftes) Interesse an mir. Ich denke, das dieses Dilemma viele Frauen kennen. Es ist extrem selten, dass es von beiden Seiten aus passt. Ich würde mal eine Pause vom Online Dating machen, habe ich auch vor, denn es zieht einen mit der Zeit richtig runter. Im Alltag die Augen offen halten und lockerer werden, was das Flirten betrifft. Aber erzwingen kann man leider nichts.
 
  • #3
Liebe Melodia, mir geht es ähnlich wie Dir. Dein Text hätte von mir sein können ?. Ich hatte zwar Beziehungen, aber im Nachhinein hätte ich die gar nicht eingehen sollen, weil keine dauerhafte gegenseitige Anziehung und Liebe da war. Nach einer gerade wieder "misslungenen" Beziehungsanbahnung (und einigen schlechten Erfahrungen davor) stelle ich mir auch gerade die Frage, die Dich umtreibt und ich bin irgendwie soweit, dass ich mich auf andere Dinge konzentrieren möchte und nicht mehr aktiv suchen möchte. Habe mich beim OD auch abgemeldet. Da gibt es einfach zu viele Enttäuschungen und für so sensible Frauen wie wir zwei ist das glaube ich nix. Bin grad etwas in Eile...schreibe gerne später noch mehr. W 49
 
  • #4
Liebe FS,
den richtigen Partner zu finden, ist auch Glück und Timing. Zwei Faktoren, auf die man überhaupt keinen Einfluss hat.

Das Phänomen ist aber bekannt: Ich hatte bzw. habe noch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis mehrere Leute (tatsächlich insbesondere Frauen) mit ebendiesem Problem. Was mir aufgefallen ist: Sie wirk(t)en bei der Partnersuche allesamt unentspannt, verkniffen, zielstrebig, erwartungsvoll. Wenn ich nun das Gegenüber wäre, würde das auf mich extrem unsexy und druckerzeugend wirken.

Nur als Anregung, was vielleicht das Problem sein könnte. Es klappt oft, sobald man diesen unbedingten Wunsch an eine Beziehung loslässt. Du wirst in einer Beziehung nichts finden, was dir innerlich fehlt. Werde zufriedener, arrangiere dich mit der Situation und du strahlst eine größere Ruhe und Zufriedenheit aus. Aus einem verkniffenen Hinterteil kann kein befreiter Pups kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5
Es klappt oft, sobald man diesen unbedingten Wunsch an eine Beziehung loslässt
Genau das hab ich kürzlich von meiner Therapeutin gehört, und auch von einer Bekannten: Sie haben die Partnersuche komplett aufgegeben, und sich innerlich gesagt, dass es völlig okay ist wenn sie den Rest des Lebens Single bleiben: Kurz danach haben sie ihren Partner kennengelernt, mit dem es in beiden Fällen wohl sehr gut passt...

Ich versuche das auch grad. Meine Therapeutin meinte noch, wenn ich es nur mache, damit ich dann einen Partner finde, beisst sich die Katze natürlich in den Schwanz. Mann muss schon innerlich echt so empfinden. Echt loslassen... in Frieden kommen. Ich bin dabei...

Ach ja, und lies mal Christian Hemschemeier!!! Oder mach online Kurse von ihm. Hat mir sehr geholfen, hilft mir immenoch. Das kann dir auch helfen, diese letzte Enttäuschung von der du schreibst zu verdauen. Nix neues versuchen, bevor du das Alte nicht verdaut hast, ist auch ne gute Idee..
 
  • #6
Vor allem die Tatsache, dass es noch nie richtig gefunkt hat, macht mir Sorgen, weil ich nicht einmal sagen kann, dass es ja schon einmal geklappt hat und ich einfach nur Geduld brauche.
Ich denke es funkt nicht bei allen gleich stark und auf die gleiche Art. Bei manchen knistert es beim ersten Aufeinandertreffen oder Date wie bei einem heftigen Gewitter, bei anderen faltern nach 2 oder 3 Treffen die Schmetterlinge nur so durch den Bauch. Dann gibt es noch die, die keine Hochspannung aufbauen (Einbau der Zündspule wurde vergessen) und keinen Vorrat an Schmetterlingslarven im Magen haben, die sich aber trotzdem annähern und eine starke Bindung eingehen können. Die Annäherung ist dann eben eine andere, aber ich denke deswegen nicht schlechter. Was daraus wird zeigt in allen Fälen erst die Zeit.
Vielleicht willst du unbedingt die Blitze oder die Schmetterlinge, bist aber nicht der Typ dafür und verbaust dir durch die Fokussierung auf diese beiden Zugänge den dritten für dich vielleicht passenderen Weg.
da ich mich trotz warnendem Bauchgefühl eingelassen hatte, weil meine Sehnsucht nach Nähe so groß war und ich mir Dinge schöngeredet hatte,
Das ist natürlich keinen gute Idee aber in deinem Parallelthread hast du ja geschrieben das du das in Zukunft lassen willst und auf deinen Bauch hörst. Erfahrungen sind zum Lernen da und du hast es gelernt, also erst mal alles gut.
Ich habe aber keine Kraft mehr. Diese Erfahrungen haben mich so viel Energie gekostet...
Du musst es ja nicht gleich aufgeben, mach einfach mal eine Pause und kümmere dich 2 Monate nur um dich und dann kommt der Frühling, die Corona-Einschränkungen werden weniger und du kannst mit neuer Kraft und entspannt Menschen kennenlernen ohne dabei direkt an ein Date zu denken.
Wenn ja, wie schafft man es, die Sehnsucht nach einem Partner loszulassen? Vor allem die Sehnsucht nach körperlicher Nähe, die ja ein Grundbedürfnis ist?
Grundbedürfnisse kann man wohl nicht loslassen, deswegen ja das 'Grund'. Die kann man wohl nur erfüllen, auf andere Objekte übertragen (Haustier, Kuscheltier) oder versuchen ihr fehlen zu ertragen und hoffen das die Sehnssucht mit der Zeit abnimmt. Letzteres ist was Körperkontakt betrifft, aber wohl aus gesundheitlicher Sicht keine gute Lösung.

Ich habe für mich die letzte Lösung gewählt, funktioniert mal besser und mal schlechter, aber dass muss dann jeder für sich selbst herausfinden und in deinem Alter hätte ich diese Option wohl nicht für mich gewählt.
 
  • #7
Mich macht das so unendlich traurig und ich habe das Gefühl, dass bei mir etwas mächtig schief läuft. Seit ich vor 3 Jahren in eine Kleinstadt gezogen bin, ist es nicht leichter geworden
Ich sehe es positiv, da du kein oberflächlicher Typ bist. Einen Partner zu finden bei dem es stimmt und passt, ist wie ein Sechser im Lotto, oder die einzige Nadel im Heuhaufen zu finden, ich war jahrelang Single hatte genau dasselbe Problem, hatte keine Frau getroffen, die zu mir passt, obwohl es in meinem Umfeld viele Frauen gab, die dazu noch an mir interessiert waren, ich gab schon auf und plötzlich hat es vor Jahren gefunkt und wir bis heute toll glücklich und verliebt sind! Bei mir liegt die Partnerfindung im Promillebereich!
Ich bin leider etwas zurückhaltend, wenn es um Männer geht, die mir gefallen, strahle sicher oft Unsicherheit aus, obwohl ich ansonsten ein herzlicher, freundlicher und offener Mensch bin und die Leute mich in der Regel mögen.
Viel Geduld ist gefragt!
Ich hatte v.a. in den vergangenen 10 Jahren sehr viele Dates und es waren neben vielen unpassenden Männern auch 3 oder 4 Männer dabei, die wirklich gut zu mir gepasst hätten, aber leider fand ich sie sexuell nicht anziehend, wodurch es auch zu keiner Beziehung kam.
Wie mehr Dates, umso schwieriger wird es!
Wenn dagegen Anziehung da war, hat es aus anderen Gründen nicht gepasst und wenn ich (leider selten) im Alltag Männern begegnet bin, die mir richtig gut gefallen hätten, waren sie vergeben oder hatten kein Interesse an mir.
Das ist die Wirklichkeit!
da ich mich trotz warnendem Bauchgefühl eingelassen hatte, weil meine Sehnsucht nach Nähe so groß war und ich mir Dinge schöngeredet hatte,
Das Bauchgefühl darf man nicht missachten, es revanchiert sich knallhart!
Vor allem die Tatsache, dass es noch nie richtig gefunkt hat
Mach eine Pause, du bist zu sehr verkrampft und fixiert!
Gleichzeitig fällt es mir aber schwer, die Suche ganz loszulassen, weil ich mir nicht später vorwerfen möchte. Ich habe aber keine Kraft mehr.
Du sollst in erster Linie mit dir glücklich sein!
Hat jemand etwas Ähnliches erlebt? Würdet ihr mir ebenfalls raten, die Partnersuche aufzugeben, wenn es einfach nicht klappen will? Wenn ja, wie schafft man es, die Sehnsucht nach einem Partner loszulassen?
Wie gesagt ich habe Ähnliches erlebt, habe die Partnersuche schon aufgegeben und plötzlich hat es geklappt! Sehnsucht nach einem Partner loszulassen geht über die Selbstliebe!
 
  • #8
Hat jemand etwas Ähnliches erlebt? Würdet ihr mir ebenfalls raten, die Partnersuche aufzugeben, wenn es einfach nicht klappen will?
Ja, denn indem Du Dich ohne Erfolg über Jahre damit befasst, geht es dir nicht besser und das merkt man dann.

Kümmer Dich um Deine Interessen, die Dich mit neuen Menschen in Deinem Umfeld in Kontakt bringen - am besten nicht nur reine Fraueninteressen. So schafft man sich Gelegenheiten während man mit was Schöbem befasst ist.

Wenn ja, wie schafft man es, die Sehnsucht nach einem Partner loszulassen?
Durch Rationalisierung. Jahrelange erfolglose Partnersuche ist der Beweis, dass es für den Erfolglosen nicht funktioniert. Dann kann man es auch seinlassen und sich Erfreulicherem zuwenden.

Vor allem die Sehnsucht nach körperlicher Nähe, die ja ein Grundbedürfnis ist?
Ich denke eher, dass man die Sehnsucht verstärkt, wenn man sich zu intensiv mit Partnersuche befasst. Bei Erfolglosigkeit strahlt man das auch aus.
Darüber hinaus: Du hattest mit 38 noch nie eine Partnerschaft. Was von der Sehnsucht ist echt, was ist nur idealisierte Phantasie?

Und dann würde ich den Wohnort überdenken. Als Single würde ich in der Kleinstadt vor Langeweile sterben.
 
  • #9
Grundbedürfnisse kann man wohl nicht loslassen, deswegen ja das 'Grund'. Die kann man wohl nur erfüllen, auf andere Objekte übertragen (Haustier, Kuscheltier) oder versuchen ihr fehlen zu ertragen und hoffen das die Sehnssucht mit der Zeit abnimmt. Letzteres ist was Körperkontakt betrifft, aber wohl aus gesundheitlicher Sicht keine gute Lösung.
Stimme dem nicht zu, habe das alles selbst durchlebt, die Grundbedürfnisse kann man in eigener Person erfüllen, über die Selbstliebe, ist bestimmt nicht einfach, aber machbar, dann ist man frei und unabhängig, vorher nicht!
 
  • #10
Stimme dem nicht zu, habe das alles selbst durchlebt, die Grundbedürfnisse kann man in eigener Person erfüllen,
Du kuschelst dann mit dir selbst um dein Grundbedürfnis nach körperlicher Nähe zu befriedigen? Die Selbstliebe ist ein rational-emotionales Konstrukt, damit kannst du weder Hunger noch Durst noch das Bedürfnis nach Körperkontakt ausschalten oder befriedigen. Der Neocortex ist nicht der absolute Herrscher über den Körper. Du kannst mit Selbstliebe eben nicht die Nervenenden in deiner Haut aktivieren und dadurch bestimmte für den Menschen wichtige biochemische Prozesse im Körper und Gehirn auslösen.
Das Selbstliebe in der Situation der FS ein wichtige Fähigkeit ist, die sie ausbauen sollte, bleibt davon unberührt.
 
  • #11
Du kuschelst dann mit dir selbst um dein Grundbedürfnis nach körperlicher Nähe zu befriedigen? Die Selbstliebe ist ein rational-emotionales Konstrukt, damit kannst du weder Hunger noch Durst noch das Bedürfnis nach Körperkontakt ausschalten oder befriedigen. Der Neocortex ist nicht der absolute Herrscher über den Körper. Du kannst mit Selbstliebe eben nicht die Nervenenden in deiner Haut aktivieren und dadurch bestimmte für den Menschen wichtige biochemische Prozesse im Körper und Gehirn auslösen.
Das Selbstliebe in der Situation der FS ein wichtige Fähigkeit ist, die sie ausbauen sollte, bleibt davon unberührt.
Auch dem stimme ich in meiner eigenen Person nicht zu, das mag für dich und für einige anderen so sein, für mich nicht! Hab mich davon mit harter und konsequenter Persönlichkeitsarbeit befreit, der Grund, dass ich meiner großen, wahrer Liebe gant ohne Druck, ganz frei und ganz entspannt begegnet bin!
 
  • #12
Vielen lieben Dank für eure Antworten!

@Libellenfrau und @Knufini Es tut gut, mit dieser Erfahrung nicht alleine zu sein, wobei es mir natürlich gleichzeitig leid tut, dass es euch ebenso geht wie mir.

Sie wirk(t)en bei der Partnersuche allesamt unentspannt, verkniffen, zielstrebig, erwartungsvoll. Wenn ich nun das Gegenüber wäre, würde das auf mich extrem unsexy und druckerzeugend wirken.
In diese Situation komme ich meistens eh nicht, weil es in der Regel bei mir nicht funkt, was mindestens genauso frustrierend ist, da das oft Männer waren, in die ich mich gern verliebt hätte. Aber natürlich stimmt es, was du schreibst. Erwartungen und damit verbundene Unentspanntheit sind nie gut. Ich hatte jedoch glaube ich erst einmal ein Date mit einem Mann, der mir richtig gut gefiel und da war ich sehr unsicher und konnte mich nicht entspannen. Da der Mann jedoch, wie ich schnell erfuhr, nur an etwas Lockerem interessiert war, waren auch nicht die Voraussetzungen gegeben, um mich mit ihm wohlfühlen zu können.

Sie haben die Partnersuche komplett aufgegeben, und sich innerlich gesagt, dass es völlig okay ist wenn sie den Rest des Lebens Single bleiben: Kurz danach haben sie ihren Partner kennengelernt
Das höre ich auch so oft und genauso wie du finde ich es schwer WIRKLICH loszulassen und sich innerlich tatsächlich damit abzufinden, Single zu bleiben. Ich bin zwar ganz kurz davor, aber ich sehe ja in meinem Umfeld, wie sich Leute immer wieder verlieben und die Tatsache, dass es bei mir nicht so ist, noch nie so war, macht mich unglaublich hoffnungslos. Weil es mir fast schon unmöglich erscheint und als wäre mein erfolgloses Liebesleben quasi wider die Natur. Und mir fehlt einfach die gegenteilige Erfahrung. Dass es mal in der Vergangenheit geklappt hat, dass ich zumindest einmal glücklich, also auf Gegenseitigkeit beruhend, verliebt war.
Aber wahrscheinlich ist wirklich die vollkommene Akzeptanz, dass es eben bei mir aus welchem Grund auch immer nicht mit der Liebe klappt und vielleicht für immer so bleiben wird, wichtig, um endlich innerlich frei zu sein.
 
  • #13
Liebe Melodia,

ich würde die Suche nicht aufgeben.
Man(n) bzw. Frau braucht einfach viel Geduld und ein positives Mindset.
Du schreibst, du hast viele Männer gedatet.
Ich habe, als ich früher Onlinedating betrieb, nur Männer real kennenlernen wollen, mit denen ich schon mal telefoniert hatte (da habe ich gleich gemerkt, ob die Chemie stimmt) und zudem habe ich gleich am Anfang eruiert, ob es offensichtliche K.O.-Kriterien gibt (verheiratet, ganz frisch getrennt, wohnhaft bei den Eltern usw.)
Frauen stoßen aufgrund des häufigen Männerüberschusses in Partnerbörsen i.d.R. auf sehr viele Interessenten und sollten ein bisschen vorsortieren, um sich Zeit und Enttäuschungen zu ersparen.
Datest du seriell, oder parallel?
Ich würde dir Ersteres empfehlen, da kann man sich besser auf einen Menschen konzentrieren und ggf. einlassen.

Versuche dir nicht soviel Druck zu machen, sonst strahlst du das auch aus und höre unbedingt auf dein Bauchgefühl.

Ich habe auch lange gesucht, bis ich meinen Partner online kennenlernte.
Gib die Hoffnung nicht auf, manchmal passiert es ganz unerwartet und schnell!

w33
 
  • #14
Ach ja, und lies mal Christian Hemschemeier!!!
Danke für den Tipp, werd ich mir anschauen.:)

Vielleicht willst du unbedingt die Blitze oder die Schmetterlinge, bist aber nicht der Typ dafür und verbaust dir durch die Fokussierung auf diese beiden Zugänge den dritten für dich vielleicht passenderen Weg.
Doch, ich bin der Typ dafür. Ich spüre das sehr schnell oder gar nicht. Wenn ich keine Anziehung beim 1. Treffen spüre, kommt diese nicht mehr, auch nicht nach mehreren Wochen. Hab ich schon probiert, mit der Folge, dass ich einen Mann unglaublich verletzt habe. Seitdem hüte ich mich davor, solchen Geschichten eine Chance zu geben. Ich kenne es auch aus meiner Jugendzeit so, dass ich sofort Schmetterlinge im Bauch hatte, wenn mir jemand gut gefiel. Nur dass das eben leider nicht oft vorkommt und bis auf einen Fall, wo die Schmetterlinge aber meinerseits ganz schnell wieder verflogen waren, nachdem ich ihn näher kennenlernte, beruhte das leider auch nie auf Gegenseitigkeit.

Du musst es ja nicht gleich aufgeben, mach einfach mal eine Pause und kümmere dich 2 Monate nur um dich
Ja, das ist sicher gut und das habe ich vor, aber evtl. eben mit viel längerer Pause. Ich glaube auch schön langsam, dass ich beim Onlinedating nicht die richtigen Männer auswähle und frage mich, ob dieser Weg überhaupt jemals der richtige für mich war. Aber ohne OD würde ich wahrscheinlich überhaupt niemanden kennenlernen, schon gar nicht jemanden, der zu mir passt. Wobei, gepasst hat es so ja auch nie, also kann ich es eigentlich bleiben lassen.
 
  • #16
ich war jahrelang Single hatte genau dasselbe Problem, hatte keine Frau getroffen, die zu mir passt, obwohl es in meinem Umfeld viele Frauen gab, die dazu noch an mir interessiert waren, ich gab schon auf und plötzlich hat es vor Jahren gefunkt
@INSPIRATIONMASTER Danke, solche Geschichten geben mir immer Hoffnung, dass es doch noch passieren kann und es vielleicht auch für mich irgendwo da draußen den Richtigen gibt und ich ihm begegnen kann. Hast du damals bewusst die Suche losgelassen und wenn ja, wie ist dir das gelungen? Ich hab schon oft gedacht, dass ich losgelassen habe, das war aber in Wahrheit nicht so. Der Wunsch danach war zu groß und diesen Wunsch loszulassen ist echt nicht leicht...

Sehnsucht nach einem Partner loszulassen geht über die Selbstliebe!
Ja, Selbstliebe ist auf jeden Fall wichtig und daran arbeite ich auch stetig.

Kümmer Dich um Deine Interessen, die Dich mit neuen Menschen in Deinem Umfeld in Kontakt bringen - am besten nicht nur reine Fraueninteressen. So schafft man sich Gelegenheiten während man mit was Schöbem befasst ist.
@Vikky Das ist ein guter Rat, danke und das mache ich eh. Ich könnte mir aber neue Interessen suchen und so Gelegenheiten schaffen, neue Menschen kennenzulernen. Das ist in der Kleinstadt (die bei mir nur 10.000 Einwohner hat) natürlich nicht so einfach wie in der Großstadt, aber einen Versuch ist es wert.

Durch Rationalisierung. Jahrelange erfolglose Partnersuche ist der Beweis, dass es für den Erfolglosen nicht funktioniert. Dann kann man es auch seinlassen und sich Erfreulicherem zuwenden.
Ja, damit hast du absolut recht.

Ich denke eher, dass man die Sehnsucht verstärkt, wenn man sich zu intensiv mit Partnersuche befasst.
Das stimmt auf jeden Fall. Mit ein Grund, wieso ich Abstand von der Partnersuche nehmen will. Es ist zurzeit nur belastend und frustrierend und ich habe natürlich ständig vor Augen, was mir fehlt.
 
  • #17
Darüber hinaus: Du hattest mit 38 noch nie eine Partnerschaft. Was von der Sehnsucht ist echt, was ist nur idealisierte Phantasie?
Das kann gut sein. Mir fehlt zurzeit v.a. die körperliche Nähe und auch Vertrautheit. Und da weiß ich, wie sich das anfühlt. Wie es ist, in einer richtigen Partnerschaft zu sein, weiß ich dagegen natürlich nicht, mache mir davon aber auch kein genaues Bild, weil ich es eben nicht kenne. Allerdings stelle ich mir oft vor wie es wäre, wenn ich mit jemandem zusammen bin, wo echte Verliebtheit und später Liebe vorhanden ist. Das stelle ich mir sehr schön vor und hoffe, dass diese Vorstellung keine idealisierte Phantasie ist und dass ich das einmal erleben werde.

Und dann würde ich den Wohnort überdenken. Als Single würde ich in der Kleinstadt vor Langeweile sterben.
Ich bin bewusst nach 15 Jahren Großstadtleben in die Kleinstadt gezogen. Ich hab mich in der hektischen, lauten Umgebung mit den vielen Menschen, der Anonymität und der schlechten Luft nie wohl und zu Hause gefühlt und bin um so vieles ausgeglichener und glücklicher, seit ich in einem ruhigen kleinen Städtchen wohne. Natürlich vermisse ich manchmal die vielen Freizeitangebote und vor allem das reichhaltige kulturelle Angebot, aber meine Lebensqualität ist jetzt um so vieles höher. Ich brauche Ruhe und Natur, um mich wohlzufühlen und habe hier auch sehr liebe Freunde gefunden, was ich in der Form an meinem alten Wohnort nie hatte und mir immer gewünscht hatte.
Tatsächlich war einer der Gründe, wieso ich so lange mit dem Umzug gewartet habe, dass ich mir dachte, dass meine Chance, einen Partner zu finden, drastisch sinken wird, wenn ich nicht mehr in der Großstadt lebe (dort habe ich in all den Jahren allerdings auch keinen passenden Mann gefunden). Mit OD ist es seitdem auf jeden Fall schwieriger geworden, da die wenigsten Männer weiter als 25km fahren wollen (ich wohne jetzt ca. 40km entfernt) und hier sind sehr viele Männer außerdem in festen Händen mit Kindern. Aber ich wollte nicht weiterhin in einer Stadt leben, in der es mir nicht gut geht, nur um evtl. meine Chancen, einen Partner zu finden zu erhöhen, wo ich aber nicht die Sicherheit gehabt hätte, dass das auch tatsächlich der Fall sein wird.
 
  • #18
Liebe FS, ich bin jetzt nicht so der Verfechter der Ansicht, dass man nur den Wunsch loslassen und sich abfinden und entspannen muss... ich meine, das kann natürlich funktionieren. An einer entspannten und mit sich im Reinen lebenden Frau haben sicher viele Männer Interesse, aber ob der Richtige dabei ist weißt du auch nicht. Und die vielen Pärchen auf der Welt - waren die alle im Zen-Modus und nicht am Suchen, als sie sich gefunden haben? Das Singledasein als unüberwindliche Mauer und Gefängnis anzusehen, ist aber auch nicht hilfreich, das macht unzufrieden. Nur hilft es sicher nicht, wenn du dir jetzt Druck machst, dass du dir keine Beziehung wünschen sollst. Der Wunsch ist nunmal da, wo soll er jetzt so schnell hin?

Deine Gedanken dazu kann ich aber gut verstehen. Mir geht es ebenso. Es hat zwar in der Vergangenheit mal geklappt, aber von Liebe konnte von seiner Seite keine Rede sein. In den letzten Jahren hatte ich nur phasenweise einen Beziehungswunsch und war dann teilweise auch wahnsinnig geknickt, weil so viele, ob AE oder nicht, ganz easy wieder jemanden gefunden haben. Sogar mehrmals. Nur ich eben nicht. Meine Gelegenheiten waren eh rar durch wenig kinderfreie Zeit, aber ich hab es sehr lange auf mein Äußeres geschoben, da hab ich schon viel eingesteckt und mich selber ganz schön fertig gemacht. Mittlerweile weiß ich, dass das nicht stimmt. Aber das war ein ewig langer Weg.

Im Moment bin ich sehr zufrieden mit meinem Zustand. Bevor ich das erreicht habe, habe ich den Zustand akzeptiert. Mich mit ihm langsam angefreundet. Ich habe überlegt, warum ich eigentlich einen Partner wollen würde, und festgestellt, dass ich mir gar nicht sicher bin, ob ich wirklich bereit bin. Körperliche Nähe wäre schön, ok, Sex bekommt man auch so, aber für liebevolle Nähe bietet eine Beziehung absolut keine Garantie. Hatte ich in meiner Ehe auch nicht.

Jetzt bin ich ziemlich gut bei mir, meistens zumindest. Beim Kaffeekochen, Essen machen, Sport, etc. Ich glaube es ist ganz wichtig, den Zustand so anzunehmen wie er ist, ohne Wertung.

Warum ich niemanden finde - keine Ahnung. Ob es jetzt vorbestimmt ist (daran glaub ich weniger) oder ob ich nur Pech habe, weil der Mann, mit dem es passen könnte anderweitig vergeben ist oder immer knapp an mir vorbeischrammt, das spielt keine Rolle, es ist halt so.

Deswegen - wenn eine Phase der Traurigkeit kommt, nehme ich sie halt hin. Die geht auch wieder.

Gibt es denn Momente, in denen du dich damit anfreunden kannst, Single zu sein?
 
  • #19
@Juliette* Vielen Dank für deine mutmachenden Worte!

Telefonieren ist auf jeden Fall ein guter Weg, um herauszufinden, ob die Chemie stimmt. Da ich Telefonieren jedoch überhaupt nicht mag, hab ich mich eher gleich mit jemandem getroffen.

Frauen stoßen aufgrund des häufigen Männerüberschusses in Partnerbörsen i.d.R. auf sehr viele Interessenten
Das ist bei mir leider nicht mehr der Fall, seit ich umgezogen bin. Es kommen nur mehr wenige Matches zustande und die Männer schreiben mich auch nur mehr ab und zu an. Die meisten suchen halt in ihrem näheren Umkreis, was ich auch verstehen kann. Noch dazu bin ich Ende 30 und habe keine Kinder (und habe auch keinen wirklichen Kinderwunsch). Da komme ich für viele Männer sicherlich nicht in Frage.

Ich habe schon manchmal parallel gedatet, aber immer nur bis zu dem Punkt, wo es noch nicht ernster wurde. Sobald ich mich für jemanden näher interessierte und spätestens nach dem 1. Kuss, habe ich allen anderen abgesagt (und dabei natürlich auch Gelegenheiten verpasst). Da hätte ich aber nicht anders gekonnt.
Ich stimme dir zu, dass man sich besser einlassen kann, wenn man seriell datet.

Versuche dir nicht soviel Druck zu machen, sonst strahlst du das auch aus und höre unbedingt auf dein Bauchgefühl.
Danke, das versuche ich und habe mir vor allem letzteres für die Zukunft fest vorgenommen.

Ich habe auch lange gesucht, bis ich meinen Partner online kennenlernte.
Gib die Hoffnung nicht auf, manchmal passiert es ganz unerwartet und schnell!
Total schön, dass es bei dir geklappt hat!:) Ich bin allerdings schon 38. Als ich in meinen 20ern und auch noch Anfang 30 war, habe ich noch gedacht, dass es nur eine Frage der Zeit ist. Es ist aber nie passiert und ich suche genau genommen schon seit fast 20 Jahren.;-) Ich hab die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, aber die Wahrscheinlichkeit, dem Richtigen zu begegnen, dass es den überhaupt gibt, ist leider nicht wahnsinnig hoch, allein deswegen, weil ich in vielen Dingen nicht dem Mainstream entspreche und die Auswahl dementsprechend kleiner ist. Ich habe allerdings auch gleichgesinnte Freunde gefunden, von daher besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass es irgendwo einen Mann gibt, der zu mir passt und der mir gefällt und wo es auf Gegenseitigkeit beruht.

Hast du damals während deiner langen Suche die ganze Zeit über auch online gesucht? Ich höre nämlich von den meisten, die sich online kennengelernt haben (5 Paare in meinem Umfeld), dass sie sich immer gegen Onlinedating gesträubt hatten und es dann irgendwann doch versuchten und dann haben sie nach kürzester Zeit dort ihren Traumpartner kennengelernt. Und ich dachte mir dann immer, dass ich irgendwas definitiv falsch mache.?
 
  • #21
Noch dazu bin ich Ende 30 und habe keine Kinder (und habe auch keinen wirklichen Kinderwunsch). Da komme ich für viele Männer sicherlich nicht in Frage.
Es gibt auch Männer in den 40ern, die keine Kider wollen und sich freuen wenn sie eine Frau finden die das genauso sieht. Es gibt nämlich eine Menge Frauen Ende 30 die eine Familie gründen wollen, wenn sie noch keine haben.
Wie stehst du denn zu getrennten/geschiedenen Männern mit Kindern, derer gibt es in den 40ern auch so einige.
 
  • #22
Das ist bei mir leider nicht mehr der Fall, seit ich umgezogen bin. Es kommen nur mehr wenige Matches zustande und die Männer schreiben mich auch nur mehr ab und zu an. Die meisten suchen halt in ihrem näheren Umkreis, was ich auch verstehen kann.
Mein Freund und ich wohnen 60 Kilometer auseinander, das ist doch problemlos anzufahren und hat uns noch nie gestört.
Wenn es passt, ist das kein Hindernis ?
Noch dazu bin ich Ende 30 und habe keine Kinder (und habe auch keinen wirklichen Kinderwunsch). Da komme ich für viele Männer sicherlich nicht in Frage.
Viele Männer wollen nicht unbedingt Vater werden, oder sind es bereits und möchten keinen weiteren Nachwuchs.
Wäre es denn für dich in Ordnung, wenn dein potenzieller Partner Kinder mit in die Beziehung bringt?
Ich hab die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, aber die Wahrscheinlichkeit, dem Richtigen zu begegnen, dass es den überhaupt gibt, ist leider nicht wahnsinnig hoch, allein deswegen, weil ich in vielen Dingen nicht dem Mainstream entspreche und die Auswahl dementsprechend kleiner ist.
Du brauchst ja nur einen Mann zu finden, bei dem es funkt, das ist sicherlich machbar.
Hast du damals während deiner langen Suche die ganze Zeit über auch online gesucht? Ich höre nämlich von den meisten, die sich online kennengelernt haben (5 Paare in meinem Umfeld), dass sie sich immer gegen Onlinedating gesträubt hatten und es dann irgendwann doch versuchten und dann haben sie nach kürzester Zeit dort ihren Traumpartner kennengelernt. Und ich dachte mir dann immer, dass ich irgendwas definitiv falsch mache.?
Eigentlich habe ich ausschließlich online gedatet, da ich keine Partymaus bin und auch sonst nicht so oft neue Leute kennenlerne.
Ich war oft deprimiert und wollte das Handtuch werfen.
Es hat mich genervt, immer wieder von vorne anfangen zu müssen, dauernd die selben Fragen zu stellen bzw. zu beantworten, oder ewig auf eine Nachricht zu warten, um dann beim Telefonat oder Date feststellen zu müssen, dass ich meine Zeit verschwendet habe.
Ich war auch manchmal enttäuscht, wenn sich ein vielversprechender Kontakt nicht mehr gemeldet hat, das gehört dazu, man muss sich ein dickes Fell zulegen.

Zusammengefasst hat es also wirklich etwas gedauert und war ein steiniger Weg, aber ich bin froh, dass ich nicht aufgegeben habe.
Ich bin mir sicher, dass irgendwo der Richtige auf dich wartet und ihr euch begegnen werdet.
Alles Liebe! ?

w33
 
  • #23
Hey, ich verstehe dich sehr gut. Auch ich habe lange gebraucht, Mr right zu finden und wäre fast verzweifelt. Die, die ich wollte, wollten mich nicht unddie, die mich wollten, wollte ich nicht. Aber jetzt habe ich ihn und wir bekommen sogar ein Kind!

Ich würde erstmal eine Datingpause machen und eine gute weibliche Therapeutin suchen. Dann könnt ihr deine Datingerfahrungen, dein Beuteschema, deine Strategien usw besprechen.

Ich kann dir nur den Tipp geben, auch mal Männern die Chance zu geben, die nicht alle deine Kriterien erfüllen. LG w32
 
  • #24
Ps: Ich habe meinen Partner online gefunden. In meinem Alltag bin ich kaum auf passende Männer gestoßen, daher wählte ich OD. Wenn man mit dem Studium fertig ist, viel arbeitet, alleine lebt, da kommt nicht so oft ein passender Mann vorbei. Und mehr als 2 Hobbys abends habe ich damals nicht geschafft. OD hat auch Vorteile. LG w32
 
  • #25
Keine eierlegende Wollmilchsau suchen.

10 Jahre lang gedatet und kein passender Partner dabei gewesen. Vielleicht sollst du deine Ansprüche überdenken (nicht zwingend runterschrauben).
LG
 
  • #26
und habe noch nie einen Mann kennengelernt, in den ich mich glücklich verliebt habe, hatte deswegen auch noch nie eine richtige Beziehung.
Du bist in Deinen 38 Jahren nie ausgegangen? Warst nie in einer Disko? Hast nie einer Interesse gefolgt? Bist Du ein Stubenhocker?

Gerade in der Kleinstadt kommt man doch viel raus und rum, weil man mit dem Auto wegfahren muss, um was zu sehen.

Corona ist ja wirklich nur eine weitere Ausrede und daran zeigt sich auch deine geistige Haltung.
Seit ich vor 3 Jahren in eine Kleinstadt gezogen bin, ist es nicht leichter geworden,
Bekanntlich leben aber in Großstädten mehr Singles.
Ich bin leider etwas zurückhaltend, wenn es um Männer geht,
Das darf man auch sein, aber das Geheimnis ist, ob man auch mal dranbleiben kann, um was mit einem anderen Menschen aufzubauen.
Das bezweifele ich doch sehr. Offene Menschen haben an allen Männern Interesse.
Vor allem die Tatsache, dass es noch nie richtig gefunkt hat, macht mir Sorgen, weil ich nicht einmal sagen kann, dass es ja schon einmal geklappt hat und ich einfach nur Geduld brauche.
Doch, man braucht Geduld. Man braucht Geduld mit sich, einen anderen Menschen kennenzulernen und auch mal was aushalten lernen, auch wenn einem ein Partner nicht gleich gefällt.
Ich habe momentan wirklich das Gefühl, dass es besser für mich wäre, die Suche komplett einzustellen.
Also Aufgebermentalität. Du hast ja noch nicht einmal angefangen, überhaupt Ausdauer zu beweisen, jemanden wirklich intensiv kennenzulernen und auch dranzubleiben und sich eben trotzdem mal auf was einzulassen. Trennen kann man sich ja immer noch.
Doch hast Du. Du stehst Dir nur selbst im Weg. Du hast ja noch mal Energie investiert, jemanden intensiv kennenzulernen und ihn LIEBEN zu LERNEN.
Vielleicht ist es besser, das Schicksal entscheiden zu lassen.
Dann passiert gar nix.

Würdet ihr mir ebenfalls raten, die Partnersuche aufzugeben, wenn es einfach nicht klappen will?
Also Deiner Logik nach willst Du schon aufgeben, obwohl Du noch nicht einmal angefangen hast, intensiv jemanden lieben zu lernen, den Du noch nicht lieben kannst? Was tust Du denn dann erst, wenn es in der Beziehung hart wird?
 
  • #27
Noch dazu bin ich Ende 30 und habe keine Kinder (und habe auch keinen wirklichen Kinderwunsch). Da komme ich für viele Männer sicherlich nicht in Frage.
Also nach dem, was ich hier alles von Dir gelesen habe, wärst Du für mich - wenn ich 15 Jahr jünger wäre - sehr kennenlernenswürdig mit dem Ziel einer Liebesbeziehung. Die äußeren Daten und Deine Art - so wie sie sich hier in Deinen Beiträgen präsentiert - würden mir gut passen.
Also, loslassen, irgendwann wird es passieren, oder auch nicht.
ErwinM, 52
 
  • #28
Kann es sein, dass du etwas Besseres suchst, als das, was du selbst bieten kannst?

Beispiel: Eine Bekannte ist dick, Verkäuferin mit Hauptschulabschluss, macht kein Sport, kaum Hobbys und nicht sonderlich attraktiv. Sie möchte aber einen sportlichen, schlanken, aktiven, attraktiven Mann der Ingenieur oder so ist und studiert hat. Immer wieder erlebt sie Enttäuschungen.

Sie sucht also etwas Besseres, als das, was sie selbst bieten kann. Suchst du in deiner Liga? LG w32
 
  • #29
Und die vielen Pärchen auf der Welt - waren die alle im Zen-Modus und nicht am Suchen, als sie sich gefunden haben? Das Singledasein als unüberwindliche Mauer und Gefängnis anzusehen, ist aber auch nicht hilfreich, das macht unzufrieden. Nur hilft es sicher nicht, wenn du dir jetzt Druck machst, dass du dir keine Beziehung wünschen sollst. Der Wunsch ist nunmal da, wo soll er jetzt so schnell hin?
@Odile17 Ja, das hab ich mir auch schon öfters gedacht, dass die meisten Menschen auch nicht vollkommen mit sich im Reinen sind und dennoch keine Probleme hatten, einen Partner zu finden. Ob sie dann in der Beziehung wirklich glücklich sind bzw. die richtige Wahl getroffen haben, ist dann zwar nochmal eine andere Frage, aber das Finden allein beeinflusst das anscheinend nicht so sehr.
Ich sehe das Singlesein nicht als Gefängnis an, ganz im Gegenteil. Ich weiß es zu schätzen, dass ich frei bin, das zu tun, was ich möchte, ohne auf jemanden Rücksicht nehmen zu müssen und bin mir der Vorteile bewusst und genieße diese auch. Ich bin außerdem als eher introvertierter Mensch sogar gern allein und genieße es, Zeit mit lesen, musizieren oder nachdenken zu verbringen. Aber dennoch fehlt mir die körperliche Nähe, die Zärtlichkeit, jemand Liebevolles an meiner Seite zu haben und auf diese besondere Weise zu lieben und geliebt zu werden. Ich wollte auch nie einen Partner, nur um einen Partner zu haben, sondern jemanden an meiner Seite haben, der mein Leben bereichert und mit dem ich mein Leben teilen kann. Und ja, diesen Wunsch kann man leider nicht einfach so zum Verschwinden bringen. Ich werde diesen Wunsch wahrscheinlich auch nie loslassen können, was ich aber versuche loszulassen, ist die gezielte Suche nach einem Partner. Weil sie mir bis jetzt noch kein Glück gebracht hat und mir im Gegenteil viele Erfahrungen gebracht hat, auf die ich gern verzichtet hätte. Aber gut, es waren Erfahrungen und aus jeder Erfahrung lernt man.
 
  • #30
Die Partnersuche aufgeben? Nein, warum? Du sehnst dich nach einem Partner, daher wäre das ja ziemlich dämlich.

Versuche das Ganze aber lockerer zu sehen, Männer spüren es, wenn die Frau verzweifelt oder verbittert ist und halten von solchen Abstand.

Du schreibst, du wohnst in einer kleineren Stadt. Ich würde an deiner Stelle den Suchradius erhöhen und ggf. bereit sein umzuziehen.
 
Top