- #1
Sollte ich die Partnersuche aufgeben?
Liebes Forum,
ich bin gerade an einem Punkt angelangt, an dem ich ernsthaft überlege, ob ich die Partnersuche gänzlich aufgeben soll, vor allem die Partnersuche online. Ich suche schon so lange (bin gerade 38 geworden) und habe noch nie einen Mann kennengelernt, in den ich mich glücklich verliebt habe, hatte deswegen auch noch nie eine richtige Beziehung. Mich macht das so unendlich traurig und ich habe das Gefühl, dass bei mir etwas mächtig schief läuft. Seit ich vor 3 Jahren in eine Kleinstadt gezogen bin, ist es nicht leichter geworden, jetzt mit Corona sowieso, so dass Onlineplattformen die erste Wahl für mich waren. Ich bin leider etwas zurückhaltend, wenn es um Männer geht, die mir gefallen, strahle sicher oft Unsicherheit aus, obwohl ich ansonsten ein herzlicher, freundlicher und offener Mensch bin und die Leute mich in der Regel mögen.
Ich hatte v.a. in den vergangenen 10 Jahren sehr viele Dates und es waren neben vielen unpassenden Männern auch 3 oder 4 Männer dabei, die wirklich gut zu mir gepasst hätten, aber leider fand ich sie sexuell nicht anziehend, wodurch es auch zu keiner Beziehung kam. Wenn dagegen Anziehung da war, hat es aus anderen Gründen nicht gepasst und wenn ich (leider selten) im Alltag Männern begegnet bin, die mir richtig gut gefallen hätten, waren sie vergeben oder hatten kein Interesse an mir. Nach meiner letzten enttäuschenden Erfahrung, die mich immer noch belastet und den Erfahrungen davor, von denen ich einige wirklich bereue, da ich mich trotz warnendem Bauchgefühl eingelassen hatte, weil meine Sehnsucht nach Nähe so groß war und ich mir Dinge schöngeredet hatte, habe ich das Gefühl, dass es keinen Sinn mehr macht, weiterhin zu suchen, da es einfach nicht funktioniert und ich anscheinend auch kein glückliches Händchen für Männer habe.
Vor allem die Tatsache, dass es noch nie richtig gefunkt hat, macht mir Sorgen, weil ich nicht einmal sagen kann, dass es ja schon einmal geklappt hat und ich einfach nur Geduld brauche. Ich habe momentan wirklich das Gefühl, dass es besser für mich wäre, die Suche komplett einzustellen. Gleichzeitig fällt es mir aber schwer, die Suche ganz loszulassen, weil ich mir nicht später vorwerfen möchte, zu früh aufgegeben zu haben und Chancen verpasst zu haben. Ich habe aber keine Kraft mehr. Diese Erfahrungen haben mich so viel Energie gekostet...
Vielleicht ist es besser, das Schicksal entscheiden zu lassen. Wenn es sein soll, werde ich jemandem draußen im Alltag begegnen und wenn nicht, dann sollte es wohl nicht sein. Ich bin ansonsten wirklich glücklich mit meinem Leben, nur die Tatsache, dass es mit der Liebe noch nie geklappt hat, belastet mich sehr.
Hat jemand etwas Ähnliches erlebt? Würdet ihr mir ebenfalls raten, die Partnersuche aufzugeben, wenn es einfach nicht klappen will? Wenn ja, wie schafft man es, die Sehnsucht nach einem Partner loszulassen? Vor allem die Sehnsucht nach körperlicher Nähe, die ja ein Grundbedürfnis ist?
Ich bin euch für jeden Rat sehr dankbar!
ich bin gerade an einem Punkt angelangt, an dem ich ernsthaft überlege, ob ich die Partnersuche gänzlich aufgeben soll, vor allem die Partnersuche online. Ich suche schon so lange (bin gerade 38 geworden) und habe noch nie einen Mann kennengelernt, in den ich mich glücklich verliebt habe, hatte deswegen auch noch nie eine richtige Beziehung. Mich macht das so unendlich traurig und ich habe das Gefühl, dass bei mir etwas mächtig schief läuft. Seit ich vor 3 Jahren in eine Kleinstadt gezogen bin, ist es nicht leichter geworden, jetzt mit Corona sowieso, so dass Onlineplattformen die erste Wahl für mich waren. Ich bin leider etwas zurückhaltend, wenn es um Männer geht, die mir gefallen, strahle sicher oft Unsicherheit aus, obwohl ich ansonsten ein herzlicher, freundlicher und offener Mensch bin und die Leute mich in der Regel mögen.
Ich hatte v.a. in den vergangenen 10 Jahren sehr viele Dates und es waren neben vielen unpassenden Männern auch 3 oder 4 Männer dabei, die wirklich gut zu mir gepasst hätten, aber leider fand ich sie sexuell nicht anziehend, wodurch es auch zu keiner Beziehung kam. Wenn dagegen Anziehung da war, hat es aus anderen Gründen nicht gepasst und wenn ich (leider selten) im Alltag Männern begegnet bin, die mir richtig gut gefallen hätten, waren sie vergeben oder hatten kein Interesse an mir. Nach meiner letzten enttäuschenden Erfahrung, die mich immer noch belastet und den Erfahrungen davor, von denen ich einige wirklich bereue, da ich mich trotz warnendem Bauchgefühl eingelassen hatte, weil meine Sehnsucht nach Nähe so groß war und ich mir Dinge schöngeredet hatte, habe ich das Gefühl, dass es keinen Sinn mehr macht, weiterhin zu suchen, da es einfach nicht funktioniert und ich anscheinend auch kein glückliches Händchen für Männer habe.
Vor allem die Tatsache, dass es noch nie richtig gefunkt hat, macht mir Sorgen, weil ich nicht einmal sagen kann, dass es ja schon einmal geklappt hat und ich einfach nur Geduld brauche. Ich habe momentan wirklich das Gefühl, dass es besser für mich wäre, die Suche komplett einzustellen. Gleichzeitig fällt es mir aber schwer, die Suche ganz loszulassen, weil ich mir nicht später vorwerfen möchte, zu früh aufgegeben zu haben und Chancen verpasst zu haben. Ich habe aber keine Kraft mehr. Diese Erfahrungen haben mich so viel Energie gekostet...
Vielleicht ist es besser, das Schicksal entscheiden zu lassen. Wenn es sein soll, werde ich jemandem draußen im Alltag begegnen und wenn nicht, dann sollte es wohl nicht sein. Ich bin ansonsten wirklich glücklich mit meinem Leben, nur die Tatsache, dass es mit der Liebe noch nie geklappt hat, belastet mich sehr.
Hat jemand etwas Ähnliches erlebt? Würdet ihr mir ebenfalls raten, die Partnersuche aufzugeben, wenn es einfach nicht klappen will? Wenn ja, wie schafft man es, die Sehnsucht nach einem Partner loszulassen? Vor allem die Sehnsucht nach körperlicher Nähe, die ja ein Grundbedürfnis ist?
Ich bin euch für jeden Rat sehr dankbar!