- #1
Sollte ich ihm seine persönlichen Sachen per Post senden?
Ich (52, Beamtin im Vorruhestand) hatte ein zweites mal in diesem Jahr das "Glück" einen "netten" Herren hier kennenzulernen.
Nach über zwei Monaten war ich" diesmal" sicher es mit einem ungebundenen/ nicht verheirateten Mann zu tun zu haben. Er hatte an fast allen Wochenden Zeit für mich zu gemeinsamen Unternehmungen, blieb über Nacht , ließ eine kleine Reisetasche mit persönlichen Dingen bei mir im Bad.( Rasierwasser, Zahnbürste,Unterwäsche,Laptop.. Kamm...) Die Entfernung seines Wohnortes diesmal "nur" an die 60 km .Er versprach mir, daß er mir "demnächst" in seinem "großen Jahresurlaub" seinen Bekanntenkreis vorstellen wolle und endlich auch seine Wohnung zeigen , die er mir"aktuell" nicht"zumuten wolle, weil sie sie renoviere und deshalb eine "Baustelle" sei.
Die Telefonate und Emails mich zu kontaktieren unter der Woche überließ ich hauptsächlich ihm, weil er weniger Zeit wegen seiner Berufstätigkeit hatte als ich.
Der langen Rede kurzer Sinn-... Bei meinem letzten Anruf vor ein paar Tagen ging seine "Ehefrau" ans Telefon-(Festnetz)- Bingo...
Ich konnte ihn selber am nächsten Tag telefonisch erreichen, beendete den "Kontakt" und bat ihn seine "Reisetasche mit seinen privaten Dingen" bei mir abzuholen. Er schrie mich an, ich solle ihn "in Ruhe lassen" und auch auf eine erneute Bitte hin per Email kam nichts mehr.
Bitte Euch um Eueren Rat:
Ich habe seine Anschrift . Soll ich ihm sein "Eigentum" mit der Post zusenden ? An seine Adresse hinfahren und bei seiner Ehefrau die Reisetasche abzugeben, ist unter meiner Würde. Am Ende denkt sie, ich würde wie ein verliebter Teenager ihrem Ehemann hinterherlaufen.
DieSachen zu entsorgen/wegzuwerfen oder zu behalten ist Diebstahl.
Was könnt ihr mir für einen Rat geben?
Nach über zwei Monaten war ich" diesmal" sicher es mit einem ungebundenen/ nicht verheirateten Mann zu tun zu haben. Er hatte an fast allen Wochenden Zeit für mich zu gemeinsamen Unternehmungen, blieb über Nacht , ließ eine kleine Reisetasche mit persönlichen Dingen bei mir im Bad.( Rasierwasser, Zahnbürste,Unterwäsche,Laptop.. Kamm...) Die Entfernung seines Wohnortes diesmal "nur" an die 60 km .Er versprach mir, daß er mir "demnächst" in seinem "großen Jahresurlaub" seinen Bekanntenkreis vorstellen wolle und endlich auch seine Wohnung zeigen , die er mir"aktuell" nicht"zumuten wolle, weil sie sie renoviere und deshalb eine "Baustelle" sei.
Die Telefonate und Emails mich zu kontaktieren unter der Woche überließ ich hauptsächlich ihm, weil er weniger Zeit wegen seiner Berufstätigkeit hatte als ich.
Der langen Rede kurzer Sinn-... Bei meinem letzten Anruf vor ein paar Tagen ging seine "Ehefrau" ans Telefon-(Festnetz)- Bingo...
Ich konnte ihn selber am nächsten Tag telefonisch erreichen, beendete den "Kontakt" und bat ihn seine "Reisetasche mit seinen privaten Dingen" bei mir abzuholen. Er schrie mich an, ich solle ihn "in Ruhe lassen" und auch auf eine erneute Bitte hin per Email kam nichts mehr.
Bitte Euch um Eueren Rat:
Ich habe seine Anschrift . Soll ich ihm sein "Eigentum" mit der Post zusenden ? An seine Adresse hinfahren und bei seiner Ehefrau die Reisetasche abzugeben, ist unter meiner Würde. Am Ende denkt sie, ich würde wie ein verliebter Teenager ihrem Ehemann hinterherlaufen.
DieSachen zu entsorgen/wegzuwerfen oder zu behalten ist Diebstahl.
Was könnt ihr mir für einen Rat geben?