• #1

Sollte ich kämpfen oder eher loslassen?

Hallo zusammen!

Ich freu mich auf viele Meinungen und Gesichtspunkte für mein Problem:

Er und ich arbeiten seit fast 20 Jahren in der selben Firma. Als ich dort begann, waren wir beide also noch sehr jung, es bahnte sich etwas an, doch knapp vor dem Zusammenkommen, hat er einen Rückzieher gemacht und meinte, dass er noch nicht für eine Beziehung bereit sei. Habe ich akzeptiert, bin weitergezogen, er auch. Berufsbedingt haben und hatten wir eher wenig zu tun, obwohl wir uns natürlich laufend über den Weg liefen. Aber wir waren beide professionell genug, dass diese damalige Abfuhr für mich keine eigenartige Stimmung aufkommen lies.

Seit ca. 1,5 Jahren haben wir durch eine andere Kollegin vermehrt wieder Kontakt. Diese ist relativ neu und hat sich mit ihm angefreundet, weil sie in der selben Abteilung sind. Seither gibt es vermehrt Kontakt, gehen oft gemeinsam auf ein After-Work-Bier und schreiben uns fast täglich. Meist gemeinsam mit der Kollegin und auch anderen, manchmal auch nur wir zwei. Ich spürte es fast von Beginn an, dass er eigentlich Interesse hätte, einige Taten seinerseits sprechen auch dafür. Aber vor allem hat mir die Kollegin das auch bestätigt, dass er mich gerne mag und dass er sich mehr vorstellen kann. Aber er scheint Angst zu haben. Jedesmal wenn ich einen eindeutigeren Schritt auf ihn zugehe, blockt er ab. Ziehe ich mich zurück, kommt er wieder. Dieses Spiel spielen wir nun eben seit einem Jahr. Mittlerweile zweifle ich an seinen Absichten und denke, dass es ihm wohl reicht, wenn wir den einen oder anderen netten Abend zusammen verbringen und dass er weiß, dass ich ihn mag.

Es kann auch sein, dass er seinen Single-Status gar nicht ändern möchte, da sich sein Alltag wohl dann drastisch ändern würde. Will er einfach nicht aus der Komfortzone? Er hat mir auch mal erzählt, dass er er zwar schon einige Male höhere und bessere Positionen angeboten bekommen hat in der Firma, aber er das nicht wolle, da das jetzt so einfach bequem ist, sicher und überschaulich. Ich dagegen bin eher auf Herausforderungen und Neuigkeiten aus. Ewiger Stillstand wäre nichts für mich. Entsprechend habe ich meine Position in der Firma auch behaupten können. Schreckt ihn das ab?

Bequemlichkeit und Angst? Ist es das? Oder lebt er nach dem Motto "mir reicht es, dass ich weiß, dass ich könnte, wenn ich wollte"...

Vor allem: Was kann ich denn tun?
Sorry für den langen Text, danke schon mal fürs Lesen und Antworten.
LG
Dodo
 
  • #2
Da du schon auf ihn zugegangen bist und er zurückgewichen ist, kannst du wohl gar nix aktiv tun.

Er will nicht genug, um sich für irgendwas zu entscheiden.
Wahrscheinlich ist deine Beobachtung ein grundsätzlicher Chrakterzug von ihm. Immer lieber passiv und sicherheitsorientiert, als Risiken eingehen. Willst du so jemanden wirklich zum Partner? Der nie in die Puschen kommt?

Nicht zu verachten, dass er ein Kollege ist. Ich würde auch aus Prinzip nichts mit einem Kollegen anfangen. Der sicherheitsorientierte Typ fürchtet dann um seinen Job - der mir persönlich auch mehr wert wäre als die Aussicht auf eine ungewisse Liebelei.

An deiner Stelle würde ich nichts mehr unternehmen, was über einen freudschaftlich kollegialen Kontakt hinausgeht. Insbesondere würde ich Unternehmungen zu zweit nun lassen, um ihm klar zu zeigen, dass ich kein Interesse an solchen push-pull Spielchen habe.
 
M

MelinaMelina

Gast
  • #3
Dodo, kurz und knapp:

Beurteile einen Mann nach seinen Taten.
Er will nicht, warum auch immer. Der Grund dafür kann dir egal sein. Sorry, falls es hart klingt.

Er findet dich nicht attraktiv/interessant genug und ist nicht verliebt, deshalb schreckt er vor einer Beziehung zurück. Er findet dich vielleicht etwas attraktiv, und mag die Tatsache, von dir angeschmachtet zu werden. Aber mehr auch nicht.

Auf den Punkt gebracht: Du magst ihn deutlich mehr, als er dich mag. Deshalb willst du eine Beziehung, und er nicht. Es wird sich nicht ändern, da es seit Jahren diese Dynamik ist.

Du kannst diese Dynamik höchstens ändern, indem du Interesse an einem anderen Mann zeigst, oder zeigst, dass du das Interesse verloren hast. Zum Beispiel, indem du ihm auch mal absagst, oder gelangweilt tust, oder ihn leicht kritisierst.

Aber ich würds lassen, das geht jetzt Jahre mit ihm und er will immer noch keine Beziehung. Männer, die sich nicht binden wollen, gibts wie Sand am Meer, er ist also nichts Besonderes. Das mal als Trost. Such dir einen Lieben, der eine Beziehung will mit dir.
 
  • #4
Es kann auch sein, dass er seinen Single-Status gar nicht ändern möchte, da sich sein Alltag wohl dann drastisch ändern würde. Will er einfach nicht aus der Komfortzone? Er hat mir auch mal erzählt, dass er er zwar schon einige Male höhere und bessere Positionen angeboten bekommen hat in der Firma, aber er das nicht wolle, da das jetzt so einfach bequem ist, sicher und überschaulich. Ich dagegen bin eher auf Herausforderungen und Neuigkeiten aus. Ewiger Stillstand wäre nichts für mich. Entsprechend habe ich meine Position in der Firma auch behaupten können. Schreckt ihn das ab?

Bequemlichkeit und Angst? Ist es das? Oder lebt er nach dem Motto "mir reicht es, dass ich weiß, dass ich könnte, wenn ich wollte"...

o

Hi Dodo,

das klingt für mich genau so: Er weiss, er könnte und das reicht ihm. Bist du überhaupt ganz sicher, dass er Single ist? Evtl hat er zumindest noch eine Affäre mit einer anderen laufen?? Ein Mann der Interesse hat würde sich auf jeden Fall anders verhalten.

Mein letzter Partner war auch so: Sehr viel geflirtet, auch Bierchen trinken gegangen, aber er brauchte das nur als "narzisstische Zufuhr", als Bauchpinseln, er wollte nur wissen dass er begehrt ist, und mehr nicht. Vielem Männern gibt das sehr viel, wenn sie wissen dass sie könnten. Dann müssen sie nicht.

In so grossen Unternehmen geht es oft um Gefälligkeiten und Sex wenn man hoch will, da will sich nicht jeder drauf einlassen. Ich war entsetzt was mein Ex so aus dem Nähkästchen geplaudert hat, er ist bei ner grossen bekannten Firma.

Tja was kannst du tun...je nachdem wie wichtig es dir ist, Klarheit zu bekommen, würde ich es ganz offen ansprechen, dass du mehr willst. Oder schreib ihm ne email. Ich fürchte nur, wenn er immer n Rückzieher macht, wird das auch nicht zielführend sein.

Andere Option: zieh dich komplett zurück, vor allem deine Flirt-Energie. Konzentriere dich darauf, einen anderen Mann zu finden, dann kann der andere spüren was er verliert ohne dich.

Und WAS willst du überhaupt von ihm?

In nem Parallel thread gehts ja auch grad drum, dass es nicht immer klug ist, sich einen Partner aus der gleichen Firma zu nehmen...Könnte bei ihm ja auch ein Aspekt sein, wieso er n Rückzieher macht, und auch für dich ist es ne Überlegung wert.

Liebe Grüße
 
  • #5
Liebe Doro,

ein Mann, der einmal in seinem Leben sagt, er hat kein Interesse an einer Beziehung, zieht das in aller Regel lebenslang durch. Er weiß, dass er kein Potenzial hat.
 
  • #6
Mittlerweile zweifle ich an seinen Absichten und denke, dass es ihm wohl reicht, wenn wir den einen oder anderen netten Abend zusammen verbringen und dass er weiß, dass ich ihn mag.
Genau das denke ich auch.

Ich vermute, dass er davon ausgeht, dass eure Situation geklärt ist: Damals wurde es nichts, heute könnt ihr Freunde sein, ohne dass einer wieder die Idee kriegt, es könnte doch was werden.
Was die Kollegin erzählt, ist mit Vorsicht zu genießen. Aber selbst wenn er tatsächlich gesagt hat, dass er sich mehr vorstellen kann, heißt das eben noch lange nicht, dass er das auch will. Anscheinend ist er zufrieden mit seiner Situation.
Da kann man gar nichts machen. Ich denke, wenn Du irgendwas machst, dann geht euer entspanntes Freundschaftsverhältnis kaputt.
 
  • #7
Aber vor allem hat mir die Kollegin das auch bestätigt, dass er mich gerne mag und dass er sich mehr vorstellen kann.
Das erzählt er also der neuen Kollegin - und nicht dir, die es doch wohl am ehesten etwas angehen würde - wenn es denn stimmen würde ...

Das, was er mit dir abzieht, nennen hier einige "Komm her - geh weg". Dieses Spiel ist äußerst unfair, erst recht, wenn der Spieler weiß, wie sehr du ihn magst. Fast bewundere ich dich für deine Geduld und der offenbar weiterhin vorhandenen Sympathie für diesen Mann. Ich an deiner Stelle wäre irgendwann so zermürbt, dass ich mit ihm nichts mehr zu tun haben wollte ...
 
  • #8
Jedesmal wenn ich einen eindeutigeren Schritt auf ihn zugehe, blockt er ab.
An diesem zentralen Punkt verstehe ich nicht, was Du meinst.

Was ist denn für Dich "eindeutig"?
Versucht Du, ihm körperlich etwas näher zu kommen (z.B. seine Hand anzufassen) oder ein konkretes Date auszumachen?

Oder kann es auch sein, dass er das gar nicht so mitbekommt oder versteht, wie Du es meinst?
 
  • #9
Hallo zusammen, WOW! Danke für Eure ausführlichen Antworten, die ja irgendwo alle in die gleiche Kerbe schlagen.

Etwas zur Klarstellung: Die Geschichte geht nicht seit Jahren, sondern es gab mal was vor 18-19 Jahren und seit 1 Jahr ist dieses Hin und Her. In der Zwischenzeit war kaum Kontakt. Und es ist nicht so, dass ich ihm seither immer auf seine Anfragen zusagte. Die Initiative sich zu treffen, ging übrigens immer von ihm aus. Auch hab ich's schon einige Male ad acta gelegt und hab mich auf andere Menschen konzentriert und jedes Mal war er plötzlich wieder zur Stelle. Ja, ich weiß, könnte man auch Warmhalten nennen. Und leider, es funktioniert.

Zur Frage: Was soll ich denn mit so einem? Einer, der bequem in der Ecke sitzt und nicht ins Pushen kommt. Einer, der offensichtlich nicht genug Interesse oder Verliebtheit spürt, um sich mir an den Hals zu werfen?... ja manchmal denke ich mir das auch. Und doch gibt es dieses teilweise blinde Verstehen, was der andere gerade denkt, fühlt,... Der Humor passt auch extrem gut, seine Einstellungen zu vielen Dingen wie Politik, Familie, Religion, Moral, Sex, Gesellschaft,... all das gefällt mir so sehr und wir sind uns da so ähnlich, dass es mir teilweise Angst macht.

Im letzten Jahr hab ich bei gemeinsamen Unternehmungen ja auch seine engsten Freunde kennengelernt. Sein bester Freund fragte mich mal, warum ich nicht mit ihm zusammen sei. Eindeutiger kann das Interesse doch auf beiden Seiten kaum sein. Worauf ich ihn fragte, woher er denke, dass er Interesse hätte, da meinte der Freund, dass sie oft von mir sprechen würden, wenn es um "die Frauen" ginge und sowas wie "ja, die wär schon gut" kommt. Er würde mir das aber nie sagen, wenn nicht zuerst ich die Karten auf den Tisch legen würde.

Das und noch mehr so ähnliche Situationen, die mich oft darin bestärken, weiterzumachen.

ABER: Und da seid ihr Euch wohl alle einig: Das Interesse ist NICHT GENUG vorhanden, sonst würde das anders aussehen.
 
  • #10
An diesem zentralen Punkt verstehe ich nicht, was Du meinst.

Was ist denn für Dich "eindeutig"?
Versucht Du, ihm körperlich etwas näher zu kommen (z.B. seine Hand anzufassen) oder ein konkretes Date auszumachen?

Oder kann es auch sein, dass er das gar nicht so mitbekommt oder versteht, wie Du es meinst?

Hab das jetzt erst gesehen, nach meinem letzten Post. Also daher jetzt separat.

Mit "eindeutigerer Schritt" meine ich so Dinge wie wenn ich ihm ein Bild von etwas schicke, und dazuschreibe: "das erinnert mich an Dich, schade, dass Du nicht da bist, wär lustig" oder auch sexuelle Anspielungen wie "jaja, hast heut wieder Kopfweh, willst nur keinen Sex mit mir, gib's zu"... wir haben übrigens keinen Sex. Er sagt dazu oft gar nichts. Flirten tun wir ja viel, aber manchmal ist's eben etwas ernster von meiner Seite aus, das ignoriert er und sagt oft gar nichts mehr. Angefasst wird nur, wenn wir zumindest leicht betrunken sind, denn dann brauch ich ja "Stütze". Also wandern wir dann ich bei ihm untergehakt oder meine Hand in seiner zum Taxiatand oder zum nächsten Lokal. Manchmal ergreife ich da die Initiative, manchmal nimmt er einfach meine Hand. Wir wurden schon oft fälschlicherweise für ein Paar gehalten. Da ist es ihm dann ganz wichtig, es zu verneinen.

Aber ja, wer weiß, ob das alles für ihn so eindeutig ist...
 
  • #11
Mit "eindeutigerer Schritt" meine ich so Dinge wie wenn ich ihm ein Bild von etwas schicke, und dazuschreibe: "das erinnert mich an Dich, schade, dass Du nicht da bist, wär lustig" oder auch sexuelle Anspielungen wie "jaja, hast heut wieder Kopfweh, willst nur keinen Sex mit mir, gib's zu"... wir haben übrigens keinen Sex.

Ich denke er weiss damit einfach nicht umzugehen, weil das Mmn typisch männliche Sprüche sind. Du hättest aber den weiblichen Part zu spielen.

Und der ist eher "hasch mich..." ich würde an deiner Stelle wenn denn die spielerisch abweisende Haltung annehmen, statt der jagenden.
Versetze dich mal in seine Situation... was könnte er denn darauf antworten? Ich denke solche Sprüche berühren ihn unangenehm und er weiss nicht daraufzu reagieren. Du wirkst dadurch sehr forsch. Damit muss man umgehen können und wollen.

So als innere Grundhaltung: du bist die Frau und es ist deine Aufgabe, ihn auf seine Tauglichkeit als Partner zu prüfen. Und das kannst du ja spielerisch in Frage stellen.

Mal ganz blöd: schau dir mal die total überzeichnete Frauenrolle in Trickfilmen an wie Jessica Rabbit, Daisy Duck oder Minnie Mouse. :)

kommt. Er würde mir das aber nie sagen, wenn nicht zuerst ich die Karten auf den Tisch legen würde.

Grundinteresse also vorhanden, Begeisterung sieht anders aus. Dazu noch zu passiv.

Dennoch würde ich maximal nur indirekt aktiv werden. siehe oben.
 
  • #12
jaja, hast heut wieder Kopfweh, willst nur keinen Sex mit mir, gib's zu".
Entschuldige, wenn man eine bestehende Freundschaft hat uns er Dich so kennt wie Du Dich sonst auch verhälst, ist das gerade nicht nicht eindeutig!
Nee, das würde mich als Mann grundsätzlich verunsichern, was Du für ein Typ bist.
Wenn er Dich schon lange kennt und Du sowas womöglich als lustiges Statement auch Anderen schreiben könntest, wird er sich vielleicht auch gar nichts dabei denken.
Dein Problem besteht einfach darin, dass das alles bei Dir relativ ist, da schon oft scheinbar ohne Hintersinn von Dir gezeigt. .
Also nix mit "eindeutig" !

Eindeutig ist eine Einladung zum Date
z.B. "Ich hätte mal Lust, mal mit Dir schön essen zu gehen."
 
  • #13
Es gibt hier einen Nebenthread mit der Überschrift:
Spricht sehr offensives Verhalten meist eher für wenig Ernsthaftigkeit?

Ich dachte immer, Verliebte werden eher zurückhaltender, ernsthafter, weil sie einfach nichts falsch machen und das OdB nicht vergraulen wollen. Bei mir war das jedenfalls so, und andere Frauen haben sich hier schon ähnlich geäußert.

Du hast da offenbar ziemlich forsche Sprüche auf Lager. Wie reagiert er denn eigentlich darauf, wenn du so einen Spruch mit dem Kopfweh und dem Sex bringst? Lacht er darüber, oder scheint er peinlich berührt zu sein? Das wäre noch interessant. Macht er auch solche/ähnliche Sprüche oder reagiert er insofern zurückhaltender?
 
  • #14
Wir wurden schon oft fälschlicherweise für ein Paar gehalten. Da ist es ihm dann ganz wichtig, es zu verneinen.
Ich find das merkwürdig. Auch das Gelaber zu seinem Freund
"ja, die wär schon gut".
Ist der Mann schwul und verbirgt es so vor anderen? Oder bist Du die "kann ich immer noch nehmen"-Frau, also die, die warmgehalten wird?

Ich kannte auch mal Männer, die Benotungen für Frauen vergaben, aber nie die 10. Denn es könnte ja immer noch ne hübschere um die Ecke kommen, was ich übersetze mit "irgendwas ist immer". Und dann hätte man - Grundgütiger!!! - schon die Höchstzahl verschleudert an eine, die es gar nicht verdiente.
Vielleicht hebt sich Dein Kollege auch auf für eine "10", bis er meint, ne "9" geht auch, weil er ner "10" nie begegnet oder ihn nie eine will.
Das ist für mich Beziehungsangst und aber "einleuchtende" Gründe finden, nee suchen, dass man keine Beziehung eingehen kann.

Wie dem auch sei, wenn einer schon vor anderen betont, dass man kein Paar sei, würde mich das kränken und auf Abstand bringen. Das heißt für mich klar, dass er Dich nicht will. Egal, was er sonst so sagt. Denn ansonsten würde ich eine positive Reaktion zu solchen Verwechslungen erwarten und dass er mal was tut.

Vielleicht ist es sowas, das ich mal erlebt hatte, allerding mit einem Mann, mit dem sich nie was angebahnt hatte, ich war nur wahnsinnig verknallt. Es ergab sich ein bisschen Freundschaftsgedöns, das aber nur von mir ausging. Er wollte mir wohl nicht wehtun und wusste nicht, wie er es mir sagen sollte. Naja, dann kam es doch raus. Ich brach den Kontakt ab. War ja sowieso nur immer meine Initiative gewesen, den Kontakt aufrecht zu erhalten. Nach 3 Jahren trafen wir uns durch Zufall und er dachte, ich wär immer noch scharf auf ihn, wenigstens für eine Nacht (mit ihm betrunken). Das war mir nun gar nicht in den Sinn gekommen. Ich will darauf hinaus, dass Menschen von jemandem, der mal verliebt in sie war und sie wollte, anscheinend denken, dass das IMMER so bleibt. Deswegen müsste er sich nicht mal beeilen bei Dir, falls er nicht doch immer noch meint, er sei noch nicht bereit für eine Bez. (mit Dir)?
 
M

MelinaMelina

Gast
  • #15
Wir wurden schon oft fälschlicherweise für ein Paar gehalten. Da ist es ihm dann ganz wichtig, es zu verneinen.

Ein verliebter Mann handelt anders. Der würde sagen "Noch nicht", oder gar nichts dazu sagen, aber nicht mit aller Kraft es verneinen.

Du bist schon sehr forsch und bietest dich ihm fast an, zB bei Körperkontakt. Trotzdem greift er nicht richtig zu.

Ich denke, er hat kein Interesse an dir, und du verstehst es nur nicht.

Mach den Test: Frag ihn um ein Treffen allein, zu Zweit, bei dir. Wenn er dann Nein sagt, oder mit Entschuldigungen kommt, hast du deine Antwort. Du hast nichts zu verlieren, wenn du ihn direkt fragst. Höchstens kriegst du endlich eine Antwort.
 
  • #16
Wir wurden schon oft fälschlicherweise für ein Paar gehalten. Da ist es ihm dann ganz wichtig, es zu verneinen.

Das klingt gar nicht gut... Hab ich genau andersrum erlebt, und da ist dann auch mehr draus geworden.

Gut, das was sein bester Freund sagt ist schon interessant. Dann müsstest du ja quasi nur offenbaren dass du ihn willst, und dann läuft es... Ich an deiner Stelle wäre die Ungewissheit satt und würde wohl irgendwann alles auf eine Karte setzen, auch wenn es dann womöglich ganz aus ist. Musst du dir überlegen, aber dieses gefühlte Warmgehalten werden oder Trostpflaster-mäßige würde mich sehr nerven und auch auslaugen auf Dauer.

Ich fände es interessant zu erfahren, was für Beziehungen er bisher so mit Frauen hatte, wie viele etc. oder ob er halt doch eher Affären hat? Daraus könntest du einiges schliessen... Er wird ja in den vielen Jahren die ihr wenig Kontakt hattet nicht wie ein Mönch gelebt haben, und tut es sicher auch jetzt nicht..oder?

Ach ja, oder du lenkst den Fokus auf dich, und fragst dich, wieso du so einen Mann anziehst/er dich triggern kann, und nicht einen, der sich klar zu dir bekennt? Kann Angst vor Nähe sein, und gibt noch Tausend andere mögliche Ursachen.
 
  • #17
Danke nochmals allen, für Eure Antworten. Komme leider erst jetzt dazu, mir das alles anzusehen, hoffe, ich überlese nichts, was ich beantworten kann/soll.

Zu den forschen "eindeutigen" Meldungen von mir. Sie klingen ohen Zusammenhang sehr forsch und auch wenn man nicht weiß, wir wir sonst miteinander umgehen. Zum einen ist es so, dass wir uns gegenseitig oft necken mit Aussagen, die andere als zu viel oder zu forsch oder zu gemein ansehen würden. Wir haben unseren Spaß dabei.

Zum anderen versuche ich aber auch, als nicht zu bedürftig oder zu anhänglich zu wirken, eben um ihm nicht das Gefühl zu geben, dass er erdrückt wird, und dass ich ihm hinterherlaufe. Ja, ich spreche so manchmal auch mit anderen. Dass ich es bei ihm anders meine, kann er wohl nicht wissen.

Daher merke ich gerade, dass da wohl nix mit "eindeutig" ist. Ich hatte ja bewußt ursprünglich "eindeutiger" geschrieben.

Trotzdem weiß er sicher, dass ich ihn mag. Möglich, dass es ihm ähnlich geht wie mir ist, dass er mich auch mag, aber nicht weiß, wie weit das Interesse geht.

So... und jetzt noch ein paar direkte Antworten... ich hoffe, das mit dem Zitieren haut hin... ;-)
 
Top