- #1
Sollte ich kämpfen oder eher loslassen?
Hallo zusammen!
Ich freu mich auf viele Meinungen und Gesichtspunkte für mein Problem:
Er und ich arbeiten seit fast 20 Jahren in der selben Firma. Als ich dort begann, waren wir beide also noch sehr jung, es bahnte sich etwas an, doch knapp vor dem Zusammenkommen, hat er einen Rückzieher gemacht und meinte, dass er noch nicht für eine Beziehung bereit sei. Habe ich akzeptiert, bin weitergezogen, er auch. Berufsbedingt haben und hatten wir eher wenig zu tun, obwohl wir uns natürlich laufend über den Weg liefen. Aber wir waren beide professionell genug, dass diese damalige Abfuhr für mich keine eigenartige Stimmung aufkommen lies.
Seit ca. 1,5 Jahren haben wir durch eine andere Kollegin vermehrt wieder Kontakt. Diese ist relativ neu und hat sich mit ihm angefreundet, weil sie in der selben Abteilung sind. Seither gibt es vermehrt Kontakt, gehen oft gemeinsam auf ein After-Work-Bier und schreiben uns fast täglich. Meist gemeinsam mit der Kollegin und auch anderen, manchmal auch nur wir zwei. Ich spürte es fast von Beginn an, dass er eigentlich Interesse hätte, einige Taten seinerseits sprechen auch dafür. Aber vor allem hat mir die Kollegin das auch bestätigt, dass er mich gerne mag und dass er sich mehr vorstellen kann. Aber er scheint Angst zu haben. Jedesmal wenn ich einen eindeutigeren Schritt auf ihn zugehe, blockt er ab. Ziehe ich mich zurück, kommt er wieder. Dieses Spiel spielen wir nun eben seit einem Jahr. Mittlerweile zweifle ich an seinen Absichten und denke, dass es ihm wohl reicht, wenn wir den einen oder anderen netten Abend zusammen verbringen und dass er weiß, dass ich ihn mag.
Es kann auch sein, dass er seinen Single-Status gar nicht ändern möchte, da sich sein Alltag wohl dann drastisch ändern würde. Will er einfach nicht aus der Komfortzone? Er hat mir auch mal erzählt, dass er er zwar schon einige Male höhere und bessere Positionen angeboten bekommen hat in der Firma, aber er das nicht wolle, da das jetzt so einfach bequem ist, sicher und überschaulich. Ich dagegen bin eher auf Herausforderungen und Neuigkeiten aus. Ewiger Stillstand wäre nichts für mich. Entsprechend habe ich meine Position in der Firma auch behaupten können. Schreckt ihn das ab?
Bequemlichkeit und Angst? Ist es das? Oder lebt er nach dem Motto "mir reicht es, dass ich weiß, dass ich könnte, wenn ich wollte"...
Vor allem: Was kann ich denn tun?
Sorry für den langen Text, danke schon mal fürs Lesen und Antworten.
LG
Dodo
Ich freu mich auf viele Meinungen und Gesichtspunkte für mein Problem:
Er und ich arbeiten seit fast 20 Jahren in der selben Firma. Als ich dort begann, waren wir beide also noch sehr jung, es bahnte sich etwas an, doch knapp vor dem Zusammenkommen, hat er einen Rückzieher gemacht und meinte, dass er noch nicht für eine Beziehung bereit sei. Habe ich akzeptiert, bin weitergezogen, er auch. Berufsbedingt haben und hatten wir eher wenig zu tun, obwohl wir uns natürlich laufend über den Weg liefen. Aber wir waren beide professionell genug, dass diese damalige Abfuhr für mich keine eigenartige Stimmung aufkommen lies.
Seit ca. 1,5 Jahren haben wir durch eine andere Kollegin vermehrt wieder Kontakt. Diese ist relativ neu und hat sich mit ihm angefreundet, weil sie in der selben Abteilung sind. Seither gibt es vermehrt Kontakt, gehen oft gemeinsam auf ein After-Work-Bier und schreiben uns fast täglich. Meist gemeinsam mit der Kollegin und auch anderen, manchmal auch nur wir zwei. Ich spürte es fast von Beginn an, dass er eigentlich Interesse hätte, einige Taten seinerseits sprechen auch dafür. Aber vor allem hat mir die Kollegin das auch bestätigt, dass er mich gerne mag und dass er sich mehr vorstellen kann. Aber er scheint Angst zu haben. Jedesmal wenn ich einen eindeutigeren Schritt auf ihn zugehe, blockt er ab. Ziehe ich mich zurück, kommt er wieder. Dieses Spiel spielen wir nun eben seit einem Jahr. Mittlerweile zweifle ich an seinen Absichten und denke, dass es ihm wohl reicht, wenn wir den einen oder anderen netten Abend zusammen verbringen und dass er weiß, dass ich ihn mag.
Es kann auch sein, dass er seinen Single-Status gar nicht ändern möchte, da sich sein Alltag wohl dann drastisch ändern würde. Will er einfach nicht aus der Komfortzone? Er hat mir auch mal erzählt, dass er er zwar schon einige Male höhere und bessere Positionen angeboten bekommen hat in der Firma, aber er das nicht wolle, da das jetzt so einfach bequem ist, sicher und überschaulich. Ich dagegen bin eher auf Herausforderungen und Neuigkeiten aus. Ewiger Stillstand wäre nichts für mich. Entsprechend habe ich meine Position in der Firma auch behaupten können. Schreckt ihn das ab?
Bequemlichkeit und Angst? Ist es das? Oder lebt er nach dem Motto "mir reicht es, dass ich weiß, dass ich könnte, wenn ich wollte"...
Vor allem: Was kann ich denn tun?
Sorry für den langen Text, danke schon mal fürs Lesen und Antworten.
LG
Dodo