• #1

Sollte ich meiner Single-Freundin Kontakte bescheren?

Liebes Forum,

ich (w, 30) verheiratet mit Kindern habe eine sehr gute, liebe Freundin, die irgendwie schon immer Single ist.

Sie ist Anfang 30, Akademikerin, Vollzeit berufstätig, schlank, hübsch. Trotzdem ist sie seit ich sie kenne -etwa 10 Jahre- Single.
Auch zuvor sind mir keine Beziehungen bekannt.
Nun ist es so, dass ich in Gesprächen oft höre, dass sie sich auch eine Partnerschaft und Kinder wünscht.

Mache ich Vorschläge, wie sie jemanden kennenlernen könnte, wird alles abgewehrt. Online-Dating sowieso. Single-Veranstaltungen auch. Lieber schließt sie sich reinen Frauen-Sportkursen an.
Lenke ich Ihre Aufmerksamkeit z.B. in einem Café auf einen offensichtlich interessierten Mann, der schaut oder lächelt, wird sie regelrecht panisch.
Sie hat wirklich Angst vor Männern, sobald es um flirten, kennenlernen geht. Männer im Allgemeinen, als Kollegen etwa, sind kein Problem.

Ich habe inzwischen durch Beruf und Familie nur wenig Zeit für sie. Auch deshalb würde ich mich wahnsinnig freuen, sie in einer glücklichen Partnerschaft zu sehen.
Kann ich ihr hier überhaupt helfen? Falls ja, wie? Habt ihr Tipps? Ich danke euch.
 
  • #2
Hey du,

wieso machst du dir darüber Gedanken? Ich denke, du hast da genug versucht, und wenn sie nicht will, kann man nix machen...

Sie ist ja echt ne gute Partie (aufm Papier), und es ist schon sehr seltsam, dass sie Single ist. Also irgendwas stimmt da nicht, könnte jetzt wild spekulieren von sie ist eigentlich lesbisch bis sie hat Dauer Affären von denen du halt nix weisst, mit verheirateten Männern vermutlich...haha.. Oder sie ist noch Jungfrau und schämt sich damit rauszurücken und weiss einfach nicht wie sie mit Männern umgehen soll, die sie interessieren.

Geh aus der Helferhaltung raus. Und kümmer dich lieber um dich und deine Familie! Ich hatte auch Freundinnen, denen ich ewig Vorschläge gemacht hab, wie sie ihren Single Status aufgeben könnten, aber man kann niemanden mit der Knarre am Kopf dazu zwingen... und muss sich dann gegebenenfalls distanzieren, wenn sie nur noch am jammern sind aber nix ändern wollen.

Sag ihr doch, sie kann jederzeit mit allem zu dir kommen, und du hast ein offenes Ohr, egal um was es geht. Vielleicht offenbart sie dir mal bei Gelegenheit was bei ihr los ist.
 
  • #3
Ich würde sie mit diesem Thema in Ruhe lassen, zumal du ihr bereits Tipps gegeben hast, die sie ablehnte. Du kannst sie auf deine Beobachtung ansprechen, dass sie auf interessierte Männer panisch reagiert. Wenn sie dann nicht darüber reden will, musst du das aber akzeptieren.

Es sieht nicht so aus, als wolle deine Freundin deine Hilfe. Weisst du, nicht alle langjährigen Singles sind unzufrieden und frustriert und müssen gerettet werden. Ich war einige Jahre Single und habe erlebt, dass man (bzw. vor allem frau) als solcher von einigen Leuten als nicht vollwertig, defizitär, ja sogar als Versager angesehen wird. Das zu spüren ist nicht schön. Ich habe zwei sympathische, hübsche Kolleginnen, die seit Ewigkeit Single sind. Beide hätten zwar gerne eine Beziehung, aber sie geniessen ihr Leben auch ohne und sind nicht unglücklich. Wieso ist es dir überhaupt so wichtig, dass diese Freundin einen Partner findet? Kann es sein, dass du deinen Lebensentwurf als den allein seeligmachenden ansiehst? Glaubst du, Singles müssten aus ihrem unvollständigen Leben gerettet werden?

Wenn deine Freundin sich sehnlichst eine Beziehung wünscht und es aus psychischen Gründen (extreme Gehemmtheit etc.) nicht klappt, braucht sie professionelle Hilfe. Die muss sie aber selbst wollen.
 
  • #4
Nun ist es so, dass ich in Gesprächen oft höre, dass sie sich auch eine Partnerschaft und Kinder wünscht.
Nachdem Du das oft hörst, wirst Du es wieder hören. Hast Du da schon mal einfühlsam nachgefragt, warum es nicht klappt? Wenn Du eine wirklich gute Freundin bist, machst und kannst Du das. Dann könnt ihr ev. einen "Schlachtplan" entwickeln. Zur Zeit scheinst Du nur im dunklen zu stochern und mehr oder weniger unbrauchbare Vorschläge zu machen. Das sitzt tiefer bei ihr. Versuche rauszufinden, was wirklich los ist.
ErwinM, 50
 
  • #5
Liebes Forum,

Ich habe inzwischen durch Beruf und Familie nur wenig Zeit für sie. Auch deshalb würde ich mich wahnsinnig freuen, sie in einer glücklichen Partnerschaft zu sehen.
Kann ich ihr hier überhaupt helfen? Falls ja, wie? Habt ihr Tipps? Ich danke euch.

Ja, du kannst ihr helfen, indem du sie ganz und gar in ihrer jetzigen Lebenssituation so akzeptierst, wie sie ist.

Ich lese zwischen deinen Zeilen, dass du sie nicht auf Augenhöhe siehst, sondern als bedürftiges Wesen, dem geholfen werden muss.

Und warum betonst du so, dass du wenig Zeit für sie hast? Entweder ist dir eure gemeinsame Zeit wichtig oder nicht. Hört sich an wie "Ach Gott, die Arme, ich muss mich um sie kümmern". Würdest du mir dieses Gefühl geben, würde ich als deine Single-Freundin den Kontakt zu dir freiwillig reduzieren.

w 55
 
  • #6
Die ist mit Sicherheit nicht schon immer Single. Und woher willst du nicht wissen, ob sie mehr auf Affären oder gute ONS steht oder mal einen Swingerclub besucht? Oder ob sie vielleicht lesbisch ist?

Nun ist es so, dass ich in Gesprächen oft höre, dass sie sich auch eine Partnerschaft und Kinder wünscht.
Kann alles mögliche aussagen. Jeder wünschte sich mal im Leben Partnerschaft und Kinder - wenn es perfekt wie im Märchen ist. Aber man kann auch darauf verzichten. Und wie gesagt, vielleicht ist sie ja lesbisch oder bi.

Mache ich Vorschläge, wie sie jemanden kennenlernen könnte, wird alles abgewehrt.
Weil sie offenbar nicht will. Sie muss am Ende die Beine breit machen, kann sie also selbst entscheiden, was sie möchte. Warum respektierst du sie nicht oder lässt sie mal in eine Rolle der erwachsenen Frau schlüpfen, die sich selbst helfen kann?

Lenke ich Ihre Aufmerksamkeit z.B. in einem Café auf einen offensichtlich interessierten Mann, der schaut oder lächelt, wird sie regelrecht panisch.
Man muss "geil" sein, um in einer Situation flirten zu wollen. Ich flirte nicht auf Kommando, weil ein geiler Stecher vor mir sabbert. Die beste Freundin hat oft einen schlechten Männergeschmack. Das sag ich aus Erfahrung.

Sie hat wirklich Angst vor Männern, sobald es um flirten, kennenlernen geht. Männer im Allgemeinen, als Kollegen etwa, sind kein Problem.
Ich glaube die Angst ist größer, dass da immer Leute sind, die Druck machen, das sie jetzt Aktion bringen muss, sobald sich wieder ein Mann im Raum befindet. So kann man in Menschen auch massive Ablehnung/Aversion erzeugen. Und woher willst du nicht wissen, ob sie kein traditionelles Rollenverständnis hat, wo der Mann sich um die Frau bemühen soll?

Ich habe inzwischen durch Beruf und Familie nur wenig Zeit für sie. Auch deshalb würde ich mich wahnsinnig freuen, sie in einer glücklichen Partnerschaft zu sehen.
Du hast viel zu viel Zeit! Du weißt offenbar gar nicht, was es heißt, vielbeschäftigt zu sein, denn sonst hat man schlichtweg kein Interesse und keine Power mehr, Hilfestellung für Leute zu leisten, die sowieso nicht wollen oder können.
 
  • #7
Hallo Charlyly,

ich würde die Aussagen von Gast838 und ErwinM unterstreichen wollen.

Es ist ihr Leben. Du kannst höchsten nachfragen was die Gründe dafür sind.

Und ein Leben als Single ist nicht schlechter als eins mit Familie, es hört sich schon etwas nach Wertung an. Ich höre auch ein schlechtes Gewissen heraus. Wenn, dann sollte Dein Engagement aufrichtig sein....weil Du ihr von Herzen wünscht, dass sie glücklich ist.
 
  • #8
Sie geht eben nicht mit dem Ziel durch's Leben, einen Mann kennenzulernen. Lebt nach dem Motto: Wenn es sein soll, passierts. Ganz ohne Suche. Oder kommt es dir vor, deine Freundin verspürt einen Leidensdruck, weil niemand in Sicht ist? Ich denke eher nicht. Mir scheint, sie ist ganz glücklich so wie es im Moment ist. Und das ist gut. So lebt sie sehr viel stressfreier als z.B. die Frauen, die sich selbst Ziele setzen, wenn sie ausgehen und dann völlig enttäuscht und desillusioniert nach Hause kommen, weil es mal wieder nicht geklappt hat mit Kennenlernen.

Möglich, dass sie schüchtern ist. Dass da bestimmte Ängste mitschwingen. Nicht gut anzukommen, nicht so angenommen zu werden wie man ist. Vielleicht hat sie diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass sie auf etwas ganz anderes steht, aber das würde ich keinesfalls immer als naheliegendste Möglichkeit in Betracht ziehen, wenn eine Frau eher zurückhaltend beim "Männer kennenlernen wollen" ist.
 
  • #9
Liebe FS,
lass sie mit dem Thema in Ruhe. Du hast was vorgeschlagen und sie lehnt das ab. Sie wird wissen warum.
Offensichtlich hast Du von Onlinedating, Singleevents und ähnlichem keine Ahnung und daher komplettfalsvhe Vorstellungen. Die Hälfte der Männer dort ist vergeben und sucht unverbindliche Affären. Unterder anderen Hälfte sindjede Menge Typen, mit denen Du Deine Zeit nicht verbringen willst. Wer ganz sichernicht ernsthaft suchendes Mitglued ist, sind die Werbebilder.

Denk einfach mal nach. Ihr seid im Cafe als Freundinnen. Du glaubst doch ein Mann guckt zu euch. Was soll das fuer denn eine Situation sein, um Kontakt herzustellen? Wer sagt, ob er Dich oder Deine Freundin anguckte, dass er Single ist, ob er was taugt etc.
Wenn ihr nicht in eurem direkten Umfeld einen real existierenden passenden uns Partnerin suchenden Singlemann habt, den sie auf gemeinsamen Verabredungen kennenlernen kann, dann lass Diese Einmischerei in ihr Leben. Wenn sie Hilfe braucht und will, dann kann sie sich bei Ihrem Einkommen einen Coach leisten.

Sie ist mindestens Single seit sie Anfang 20 ist. Da ist irgendwas in den Jahren zwischen 14 und Anfang 20 mit Männern passiert, was ihr für immer die Lust auf Männer vertrieben hat - pubertierende Idioten mit ihren blöden sexistischen Witzen. Das reicht empfindlichen Frauen oft für dauerhaftes Abgewöhnen des Interesses an Männern, besonders, wenn sie etwas mehr im Kopf haben und sich ein interessantes Leben machen können. Dann ist Mann und Familie nur ein vager Traum, zu dessen Umsetzung wegen Vorerfahrungen keine Motivation vorhanden ist.

Glücklicherweise Leben wir in einer offenen und vielfältigen Gesellschaft, in der Singles nicht mehr in Beziehungen mit vollkommen unpassenden Partnern und somit ins Unglück getrieben werden.
 
  • #10
Ich bin wie die anderen der Meinung, dass es dich nichts angeht. Es kann sehr gut sein, dass hier ein ganz persönliches Problem vorliegt, das weit in die Kindheit zurückreicht. Hüte dich davor, hier einwirken zu wollen. Sie ist erwachsen, sie muss das selbst auf die Reihe bekommen. Du kannst ihr soziale Kontakte ermöglichen und sie immer einbeziehen in Aktivitäten - mehr aber nicht.
 
  • #11
Vielen Dank für eure Meinungen. Ich schätze dieses Forum sehr. Die vielen verschiedenen Perspektiven sind eine Bereicherung.

Keineswegs halte ich das Leben mit Familie für das einzig lebenswerte. Die meisten Eltern jüngerer Kinder werden mir zustimmen, dass man trotz der vielen schönen Momente manchmal auch nichts gegen etwas Zeit für sich hätte.

Es ist tatsächlich wirklich so, dass sie oft weint, zu emotionalen Anlässen, wie Weihnachten oder ihrem Geburtstag. Nicht jammernd und leidend, eher leise. Und dann sagt sie offen, dass sie sich das anders vorgestellt hat, mit Ü30. Natürlich sage ich ihr dann auch, dass das Familienleben auch nicht immer nur das gelbe vom Ei ist und sie so viel Schönes in ihrem Leben hat.
Sie ist mir wichtig und es macht mich dann einfach traurig, sie so zu sehen. Ich habe mehrere Single-Freundinnen und die meisten sind, wie es hier auch anklingt, absolut zufrieden. Denen möchte ich sicher nicht „helfen“. Nur bei dieser Freundin liegt der Fall eben anders. Ich habe ehrlich gesagt gehofft, jemand hat ein, zwei Ideen zum ungezwungenen Kennenlernen, auf die ich einfach nicht komme.
 
  • #12
Ich habe in meinem Bekanntenkreis ein, zwei ähnliche Personen... Eigentlich wollen sie eine Beziehung, aber wenn ein interessierter Kandidat in der Nähe im Umfeld wäre, bekommen sie den Hintern nicht hoch. Die checken es noch nicht mal im Doppelzimmer.

Letztendlich kannst Du den Hund nicht zum Jagen tragen, wie man so schön sagt.

Seltsam - besonders seltsam - ist, dass Du als gute Freundin seit 10 Jahren keinerlei Ahnung vom Lebensbereich "Liebe/Beziehung/Partnerschaft/Sex" Deiner Freundin hast.

Was ist bei Euch los?

Ihr müsst doch nicht alles wie in Sex and the City durch tratschen. Aber Liebe/Beziehung/Partnerschaft/Sex ist ein zentraler Lebensbereich neben Arbeit, Familie, Freizeit.
Warum habt ihr in 10 Jahren nie darüber gesprochen, wollt aber trotzdem Freunde sein?

Ich vermute, dass sie in dem Bereich ein Thema hat (Gewalterfahrung, Homosexualität etc). Gerade Traumatisierungen kommen häufiger vor, als man annimmt.

Wenn es keine Traumatisierungen ist, kannst Du ihr helfen, indem Du Möglichkeiten schaffst, weil Du sie mit einem interessanten Mann in Kontakt bringst, z.B. beim Brunch mit Freunden o.ä.

Das harte Pflaster mit Party oder Internet Dating scheint nicht ihr Ding zu sein.

Vielleicht hast Du einen passenden Mann im Bekanntenkreis... dabei soll es nicht um Verkuppeln gehen, sondern darum ihren Freundes- oder Bekanntenkreis durch "gute Männer" zu vergrößern.

Vielleicht funkt es nicht bei Deinem Bekannten, aber sie lernt über ihn wieder weitere Personen kennen...
 
  • #13
Nein, nicht mal wenn Du eine Therapeutin bist. Anscheinend hat sie irgendwelche Probleme mit Männern oder mit sich. Die kann sie nur selbst lösen, wenn sie sie irgendwann mal angehen kann. Dann wird sie Dich als Freundin vielleicht mehr brauchen zum Zuhören oder zum Besprechen von Dingen. Aber dahin muss sie allein kommen, weil sie auch bereit dazu sein muss.

Ich habe inzwischen durch Beruf und Familie nur wenig Zeit für sie. Auch deshalb würde ich mich wahnsinnig freuen, sie in einer glücklichen Partnerschaft zu sehen.
Du bist ja nun nicht verantwortlich dafür, dass sie mit ihrem Leben klarkommt. Wenn Du als Freundin kaum noch Zeit für sie hast, dann ist das was, das in vielen Freundschaften passiert. Ist zwar schade, aber verständlich auch, wenn man wenig Freizeit hat oder sich auf Familie konzentriert oder sowas.
Ich finde es nett, dass Du ihr eine glückliche Partnerschaft wünschst, aber das sollte nicht als Hintergrund haben, dass Du Dein schlechtes Gewissen, keine Zeit für sie zu haben, beruhigen willst. Denke ich jetzt auch nicht, dass das der einzige Grund ist, dass Du ihr ne Partnerschaft wünschst. Aber ich würde drauf achten, sie nicht als "Sozialpflegefall" zu behandeln. Von daher sind auch Verkupplungsversuche und Ermunterung zu Männerbekanntschaften mit Vorsicht zu gestalten.

Wenn sie Deine Freundin ist, müsstest Du eigentlich eine Ahnung davon haben, warum sie so krankhaft schüchtern ist. Hat sie mal irgendwas gesagt, was in einer Therapie aufgehoben wäre? In dem Fall (und nur dann, wenn sie schon mal was sagte) würde ich ihr vielleicht mal zu raten oder zu ner Flirtschule, zu Büchern, solltest Du welche kennen, die das Thema behandeln.
Vielleicht ist es auch ihre Unerfahrenheit, dass sie nun in ihrem Alter Angst hat, eine Partnerschaft zu beginnen?
Redet ihr über sowas nicht? Vielleicht bist Du auch gar nicht mehr SO eine gute Freundin, dass Du Dich so drum sorgen müsstest, weil Du durch die wenige Zeit, die ihr miteinander verbringt, gar nicht in alle Geheimnisse eingeweiht bist.

Jedenfalls würde ich das Thema ruhen lassen. Ich würde sagen, Du kannst weder, wenn sie wieder von "ich hätte so gern eine Beziehung" redet, eine Therapie vorschlagen, weil sie ja noch gar nicht von Verklemmungen und Problemen mit Männern geredet hat, noch kannst Du so jemanden verkuppeln. Sie muss allein entdecken, dass bei ihr was problematisch ist, und dann Hilfe in irgendeiner Form von Dir wollen, dann erst kannst Du irgendwas tun.
 
  • #14
Lass sie in Ruhe und hör auf, so abhängig zu sein! Wie kommst du darauf, dass du viel Zeit für sie brauchst? Hat sie dich darum gebeten? Oder willst du sie nur los haben und deswegen soll ein Mann sich um sie kümmern? (Was ohnehin nicht passieren wird, da sich ein Mann ihr nicht annimmt, nur um sie zu bespaßen.)

Man kann Freundschaften auch distanziert führen! Ich sehe meine Freunde auch nur 1x pro Jahr. Mehr ist eben nicht drin, wenn man älter wird und noch andere Verpflichtungen hat.

Ich denke, da du ihr sowieso was aufzwingen willst, wäre es ohnehin besser, man geht solangsam getrennte Wege.

Auch wenn dir zuvor keine Beziehungen bekannt sind, heißt das nicht, dass da nichts war. Sie könnte schlechte Erfahrungen gesammelt haben, vielleicht wurde sie auch mal vergewaltigt oder hat Missbrauch erlebt.Warum reagiert man sonst panisch bei Männern? Weißt du etwas über ihre sexuelle Vorlieben? Wohl kaum! Das könnte - je nach Vorerfahrungen oder Ereignisse - auch in problematische Richtungen gehen!

10 Jahre Single sein ist ja nicht viel für heutige Verhältnisse. Vielleicht ist sie auch heimlich verliebt und es ist kompliziert. Da die Anzahl der asexuellen Männer steigt, könnte es auch sein, dass sie nur platonische Freunde hatte. Solche Männer sind natürlich peinlich, vorzustellen und im Typ sehr eigenartig.
Außerdem finde ich es doch komisch, dass du sie so lange kennst, ohne ihren Geschmack zu kennen.

Ich fände es nervig, eine Freundin zu haben, die mich von Frauenkursen abbringen will, obwohl mir das besser passt. Warum sollte sie denn in Männerkurse gehen? Darf eine Frau heute nicht mehr Frau sein? In Kursen wollen Leute was lernen, keinen Partner kennenlernen!
Vielleicht steht sie ja auch einfach auf einen völlig anderen Typ Mann, als die, die du herausgesucht hast?! Heutzutage gibt es so viele unterschiedliche Männer: Hipster, Rocker, Ökos, Veganer, Sportler, Anzugträger, Tätowierte, Freaks. Woher willst du wissen, auf wen sie insgeheim steht? Das dürfte für heutige Verhältnisse nahezu unmöglich sein.

Lieber schließt sie sich reinen Frauen-Sportkursen an.
Naja, du willst etwas für sie, was sie nicht will. Willst du sie fremdbestimmt machen oder wie?

Du sprichst über sie, als wäre sie 23. Ich denke, vor einer 30-Jährigen Frau sollte man soviel Respekt haben, sie nicht mehr zu verkuppeln oder sich in ihr Liebesleben einzumischen.
Wenn sie dich wirklich immer wieder wegen Partnerschaft und Kinder nervt, dann sage ihr, sie soll sich ranhalten und mal was tun oder den Schnabel halten. Aber es ist ihre Entscheidung. Wobei ich mir kaum vorstelle, dass sie das tut.

Wenn sie dich um Rat fragt, gebe vernünftigen Rat, aber ohne Überzeugungsarbeit zu leisten, sondern sehe es nur als Hinweis. Mehr kannst du nicht tun. Manche Leute gehen kurioserweise in Babymassagen oder sitzen mit Hausfrauen in Strickkursen und satteln das Pferd von hinten und kommen nicht selbst drauf, dass sie besser mal in die Disko gehen sollten.
 
  • #15
Es ist tatsächlich wirklich so, dass sie oft weint, zu emotionalen Anlässen, wie Weihnachten oder ihrem Geburtstag. Nicht jammernd und leidend, eher leise. Und dann sagt sie offen, dass sie sich das anders vorgestellt hat, mit Ü30. Natürlich sage ich ihr dann auch, dass das Familienleben auch nicht immer nur das gelbe vom Ei ist und sie so viel Schönes in ihrem Leben hat.
Sie ist mir wichtig und es macht mich dann einfach traurig, sie so zu sehen.
Es gibt aber nun mal im Leben immer wieder Enttäuschungen und auch Schicksalsschläge, mit denen man fertig werden muss.

Deine Freundin darf doch traurig sein und weinen, Du hörst Dir das an und gibst ihr Trost. Aber Du kannst doch nichts dran ändern oder Dich selber davon runterreißen lassen. Was ist denn eine Freundschaft wert, wenn sie nicht mal ehrlich ihre Gefühle äußern kann? Sie will doch nicht, dass Du ihre Probleme löst.

So was wie im Café ist doch peinlich. Erinnert mich an manche Versuche früher aus meinem Umfeld. Wenn man mir wieder einen Mann aufschwatzen wollte. Da hab ich auch ziemlich abwehrend reagiert. Das was Du attraktiv und anziehend findest ist noch lange nicht ihr Geschmack.

Tipps? Willst Du künftig jede Unterhaltung mit ihr beginnen mit: " Du müsstest mal", "warum gehst Du nicht mal, warum machst Du nicht mal"? Sie ist 30 und wenn sie nie einen Partner findet oder erst in 15 Jahren, es ist ihr Leben. Zeig ihr lieber, dass Du gern mit zusammen bist und sie auch als vollwertig betrachtest, obwohl sie nicht verheiratet ist und keine Kinder hat.

w/36
 
  • #16
Ich habe ehrlich gesagt gehofft, jemand hat ein, zwei Ideen zum ungezwungenen Kennenlernen, auf die ich einfach nicht komme.

Du, mir fällt dazu ein sehr schöner franz. Film ein, vielleicht kann er als Inspiration dienen: Herbtgeschichte von Eric Rohmer. Ich liebe die Filme von Eric R. sehr und dieser ist einer meiner liebsten: Eine Frau gibt für ihre (nichtsahnende, Single) Freundin ne Kontaktanzeige auf, trifft den Mann, der antwortet, und gibt sich 3 Treffen lang als besagte Freundin aus. Dann arrangiert sie ein Aufeinandertreffen der beiden bei der Hochzeit ihrer Tochter, er weiss inzwischen, wer die Freundin ist, hat ein Foto gesehen und findet sie attraktiv. Und, es klappt am Ende mit den 2!

Klar, ist ein Film, und geht sicher nicht immer so locker, aber du könntest ja wirklich versuchen sie zu verkuppeln. Mal rumphantasiert: Du könntest nä. Mal im Café, wenn deine Freundin aufm WC ist zu nem Mann hingehen, der zu deiner Freundin schaut, und ihm einfach ihre Nr geben, mit nem kurzen Satz, dass sie etwas schüchtern ist, was weiss ich, sollte schon was nettes, lustiges sein. Denk an den Film Amelie, da hat ne Freundin am Ende auch nachgeholfen, sonst wärs nix geworden. Also wenn du unkonventionell vorgehen willst, und sie dir echt viel bedeutet, würde ich das mal versuchen. Ich würde sowas definitiv für meine beste Freundin machen, hab im Studium mehrmals Typen für ne Freundin angesprochen (gut, sie wollte es auch), weil sie zu schüchtern war, und wenn ich auf jmnd. nicht stehe kann ich ihn locker anquatschen, oft ist was längeres oder kürzeres draus geworden.
 
  • #18

ja, das kannst Du, indem Du Deine Freundin an ihrem Platz lässt. Sie hat ja deutlich genug gezeigt, dass Sie keine Kontakte will. Ich rate Dir, das Thema ruhen zu lassen, denn sonst könnte sich Deine Freundin von Dir abwenden, denn Du versuchst ja, sie zu ändern. Das hat niemand gerne.

Und ob hinter der Männerangst Deiner Freundin ein Thema steckt, das geht nur Deine Freundin etwas an. Ändern tun Menschen Dinge in ihrem Leben nur aus zwei Gründen: Einsicht oder Schmerz. Du kannst von aussen gerne zuschauen, was eventuell bei Deiner Freundin eintrifft und ihr dann eine freundschaftliche Stütze sein.

Alles Gute, Kurt
 
  • #19
Und dann sagt sie offen, dass sie sich das anders vorgestellt hat, mit Ü30
Ich habe meinen letzten Geburtstag auch mit meiner Mutter verbringen müssen, weil sie sich selbst eingeladen hat. Und ja, ich habs mir auch anders vorgestellt...Das heisst aber nicht, dass ich unbedingt verkuppelt werden will.
Das Dating Life mit Ü30 ist eine Qual, und ich finde immer, dass insbesondere Personen, die das nie erlebt haben, sich da nicht einmischen sollten. Es klingt total herablassend, und einem wird unterstellt, man bräuchte Hilfe...Schon viele haben sich ungefragt den Kopf zerbrochen, “was mit mir nicht stimmt”.
Auch wurden dann andere Single Männer vorgeschlagen und Verkupplungsversuche unternommen, die unglaublich peinlich waren, und ich mit diesen Männern nichts gemeinsam hatte, ausser dass wir beide Single sind..Die “Freundinnen” sagten dann auch selber immer, dass sie sich nichts mit diesem Mann vorstellen könnten, aber ich soll begeistert juheee schreien?
Kennenlernen im Bekanntenkreis zähle ich selbst auch zu den besten Ideen, aber ungezwungen und nicht vorher mit den Worten “was hältst du von dem?” Vorgestellt und “ich hab den extra wegen dir eingeladen” oder wie mein Bekannter, der einfach meine Nummer rausgab, weil er mir “helfen” wollte...
Das kommt so verkrampft und man fühlt sich beobachtet, so dass ich dann erst Recht dicht mache..
Was alle diese Freunde gemeinsam haben: kein einziger hat mich jemals gefragt, wie es mir geht, was ich suche(also welche Art Mann), was mir an Eigenschaften wichtig ist, was für Erfahrungen ich gemacht habe etc.
Vielleicht setzt du da mal als gute Freundin an, und vllt erzählt sie dir erst Mal über sich, ihre Erfahrungen, Vorstellungen und Wünsche, bevor du ihr den nächsten Kerl im Café vorschlägst, den sie vielleicht gar nicht will...
 
  • #20
Es stimmt absolut, dass ich keine Ahnung von Single-Events habe und mir wird gerade meine diesbezügliche naive Sicht bewusst. Danke, @Vikky.

Vielen Dank auch an @void für viele hilfreiche Denkanstöße.

@Tomyi : Du hast völlig recht. Sie redet nicht über Beziehungen, Sexualität. Jedenfalls nicht ihre eigene. Grundsätzlich ist das bei uns schon Thema, in größerer Runde. Es ist nur so, dass man ja nicht gern etwas offensiv anspricht, was man als „wunden Punkt“ des Gegenübers kennt. Und das ist es für sie definitiv.

Insgesamt denke ich, werde ich mich defensiv verhalten und da sein, wenn sie Redebedarf hat. Da hat das Gros des Forums Recht.
 
  • #21
Ich finde es gut, dass du deiner Freundin helfen willst.

Und ich finde, dass es zu einer guten Freundin auch dazugehört, unangenehme Dinge anzusprechen.

Natürlich kommt es auf das WIE an.
Sie zur Kontaktaufnahme zu drängen, bringt nichts, als das sie sich noch unwohler fühlt.

Aber ich denke, dass sie sich vielleicht gar nicht bewusst ist, wie abweisend sie durch ihre Art wirkt.

Darüber könntest du mit ihr reden, ihr sagen, was dir in ihrem Verhalten aufgefallen ist. Ich würde damit warten, bis sie mal wieder jammert.

Wahrscheinlich hat sie unbewusste Konditionen, dass sie denkt, sie verpflichtet sich zu irgendwas, sie baggert den Mann, wenn sie auch nur zurücklächelt.

Von direkten Verkuppelungsversuchen würde ich eher absehen.
 
  • #22
Ich habe ehrlich gesagt gehofft, jemand hat ein, zwei Ideen zum ungezwungenen Kennenlernen, auf die ich einfach nicht komme.

... einfach die Kontakte zu ihr und den männlichen Kandidaten "gepflegen". Beide zu Feiern, Ausflügen, Konzerten, Sport usw mitnehmen.

Irgendwann haben die beiden Singles bei uns auch selbst Treffen organisiert und sich alleine getroffen, wenn keiner mitwollte.

Anziehung entsteht, durch häufiges Sehen und gemeinsame Aktivität.

Mehr als Gelegenheiten schaffen und schauen, was Deine Freundin blockiert, kannst Du nicht
 
  • #23
Ich würde ihr Raum geben, bei diesem Thema.

Und damit meine ich keinen Raum, der mit Single Männern gefüllt ist.

Sondern Raum für ihre Persönlichkeit, ihre Wünsche und ihre Ängste.

Ob sie ihn nutzt, liegt ganz bei Ihr

Aber so wirkt es, als ob Du bestimmst was ihr gut tut, was für Dich logisch ist und stülpst es ihr über.
Wenn auch lieb gemeint

Sie träumt von Partnerschaft und Ehe, reagiert aber panisch.
Für Dich heisst es: ohne Mann gibt es ihren Traum nicht.
Also willst Du Männer besorgen

Selbst wenn jemand weisse Haie faszinierend findet und vom Tauchen träumt, würdest Du sie ja auch nicht in einen Käfig stecken und zwischen Haien aussetzen, wenn sie panisch reagiert, wenn ihr Kopf unter Wasser ist.

Als Freundin kannst Du ihr nur Zeit und Raum schenken, wertfrei über ihre Panik zu sprechen.

Nicht sagen: Du Panik = Du keine Familie
Aber das Du es so empfindest, dass sie abhaut
Es natürlich nicht so sein muss aber sie reden kann wenn sie möchte.

Und Du sie toll findest wie sie ist, auch ohne Mann.

So wie Du es planst, machst Du es zumindest unbewusst umgekehrt.

Du bist nicht toll, weil Du Single bist

Damit hat sie keinen Raum
 
  • #24
Liebe FS,
du schreibst: "Es ist tatsächlich wirklich so, dass sie oft weint, zu emotionalen Anlässen, wie Weihnachten oder ihrem Geburtstag. Nicht jammernd und leidend, eher leise. Und dann sagt sie offen, dass sie sich das anders vorgestellt hat, mit Ü30. Natürlich sage ich ihr dann auch, dass das Familienleben auch nicht immer nur das gelbe vom Ei ist und sie so viel Schönes in ihrem Leben hat."

Ich sag mal vorsichtig so: Nicht die geschickteste Art zu reagieren ;-)
Wenn ein Freund mir erzählt (trivialeres Beispiel), er würde sich statt seines 1-Zimmer-Apartments so sehr eine größere Wohnung wünschen, dann sag ich auch nicht "Ach, du, mit meinen 150 qm ist das auch nicht immer ein Spaß, da muss man viel putzen und die Putzfrau ist teuer. Dafür hast du doch ein schönes Fahrrad." ;-) Verstehst du, was ich meine? Lieb gemeint von dir, aber ...

Wenn sie traurig ist, ist Trost das Beste. Und die ehrliche, empathische Nachfrage: Was kann ich für dich tun? Wie kann ich dir helfen?
Vielleicht braucht sie einen Tipp für eine Therapeutin, vielleicht Tipps von deinem Mann, wo es die netten Männer gibt. Vielleicht möchte sie einfach nur mal offen reden können ohne Ratschläge und ohne das "mein Leben ist auch nicht nur geil" von dir. Vielleicht braucht sie einfach ein paar Freundinnen, die auch Single sind und du kannst ihr sagen, wo sie die findet ;-)

Und FALLS sie wirklich unbedingt einen Partner und an sich arbeiten möchte, empfehle ich vor dem Erstellen eines Online-Profils (bei dem du ihr helfen könntest) den Online-Kurs von "frag marie". Einfach mal googlen.

Lieben Gruß
w55
 
  • #25
Mal darüber nachgedacht, dass es reale gute Gründe gibt, vor der Liebe Angst zu haben? Seelische und körperliche Verletzungen kommen in sogenannten oder auch tatsächlichen Liebesbeziehungen sehr häufig vor. Es kann sein, dass sie wirklich lieber Single bleiben will. Das Blabla “ja ich wünsche mir auch Partner u. Kinder“, das sagt man halt so, um seine Ruhe zu haben, keine nervigen Diskussionen führen zu müssen.
 
  • #26
Wie ist sie denn vom Wesen her? Introvertiert? Ist sie ein Mensch, der auch ganz gut mal allein sein kann?

Ich denke, sie könnte es als Druck empfinden, wenn man sie immer mal wieder auf den einen oder anderen Mann aufmerksam macht. Verkuppeln geht m. E. gar nicht. Die Geschmäcker sind zu verschieden (und das ist auch gut so).

Sie muss es selbst wollen.

Unbewusst wird ihr immer wieder suggeriert, dass es normal und allgemein üblich ist, einen Partner zu haben. Bei sensiblen Personen kann schnell der Eindruck entstehen, dass mit ihnen vielleicht etwas nicht stimmt - wenn sie andere Interessen haben als dem vermeintlichen Partner-Glück hinterherzujagen. (Irgendwie kann ich dieses P-Wort überhaupt nicht mehr leiden. Hört sich eher nach Geschäftsbeziehung als nach Liebesbeziehung an).
 
  • #27
Kann ich ihr hier überhaupt helfen? Falls ja, wie? Habt ihr Tipps? Ich danke euch.
Dein Engagement ehrt Dich. Ich kann Dir aber aus Erfahrung nur abraten. Wenn ich mich in die Datingsituation meiner Freundinnen eingemischt habe, ging das fast immer schief. Du weißt ja nicht, was mit Deiner Freundin los ist. Vielleicht hat sie in Sachen Männer einen schlimmen Schuss. Du muss Dich nicht schlecht dafür fühlen, dass es Dir offenbar besser geht. "Helfen" ist immer eine problematische Angelegenheit, gerade bei nahestehenden Personen. Helfen kippt schnell zu Einmischen. Ich habe bei mehreren Bekannten akzeptieren müssen, dass sie Dauersingels sind. Eine von denen hat interessanterweise nach 15 Jahren selbst den Weg aus diesem Status gefunden und ist mit einem wirklich netten Mann zusammen.
 
  • #28
Ehrlich gesagt würde mich das auch richtig nerven. Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Ich könnte es ja verstehen wenn man noch ganz jung evtl noch in der Pupertät ist. Irgendwann ist man aus dem Alter raus um jemanden zu verkuppeln. Das kann auch schnell peinlich werden.
 
  • #29
Ich habe eine Freundin, die Jahrelang Single war. Sie hatte nichts gegen einen Mann und sie wollte unbedingt eine Beziehung und wollte heiraten und Kinder bekommen. Niemand war aber in der Sichtweite. Wir dachten alle, dass sie nicht will und haben wie hier auch immer versucht ihr das Singleleben schön zu reden. Eines Tages platzte ihr den Kragen und sagte uns, dass wir keine Ahnung hätten. Sie hat nicht geweint oder so aber war sauer auf uns. Sie müsste Tag für Tag, Woche für Woche und Jahrelang zusehen wie alle ihre Freunde eins nach dem anderen geheiratet haben und Kinder bekamen und niemand half ihr. Niemand stellte ihr einen Verwandten oder einen der Freunde vor. Es war uns letztendlich egal gewesen, muss ich fairerweise zu geben. Irgendwann hat sie dann doch jemanden gefunden aber eigentlich hat sie viele Jahre alleine gelebt. Die kostbare Jahre, wo sie einen Mann an ihre Seite gehabt hätte, sind in Einsamkeit vergangen.
Deshalb liebe FS finde ich deine Initiative sehr gut und rührend und würde dich aufmuntern ihr mit Männern bekannt zu machen.
Natürlich kann man es dezent gestalten zum Beispiel im Rahmen einer Geburtstagsfeier oder Grillparty. Was ist schon dabei? Das würde ich persönlich gut finden.
 
  • #30
Ich habe eine Freundin, die Jahrelang Single war. Sie hatte nichts gegen einen Mann und sie wollte unbedingt eine Beziehung und wollte heiraten und Kinder bekommen. Niemand war aber in der Sichtweite.

Das kenne ich auch so aus dem Umfeld. Die Frauen waren nicht komisch oder schwer vermittelbar, sondern ganz normale hübsche schlanke Single Frauen in den Zwanzigern.

Natürlich hatten sie auch einen gewissen Anspruch und wollten nicht nur irgendjemanden, sondern eben diesen einen besonderen Menschen, bei dem es klick macht.

Ich denke es ist einfach schwer, gute neue Leute kennenzulernen, wenn man die Ausbildungsphase abgeschlossen hat, die Freunde dann langsam alle in Beziehungen sind.

Im normalen Leben habe ich selbst während meiner Single Phasen eigentlich so gut wie nie mal jemanden kennengelernt, dass lief alles nur online. Wenn man das jedoch nicht möchte, wird es schwierig.

Und ich denke, wenn die Freundin der Fragestellerin ihr ihr Leid klagt, tut sie das nicht, weil sie insgeheim in Ruhe gelassen werden möchte, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten hat und lieber Single sein will, sondern schlichtweg die Wahrheit sagt.

Warum sollte man auch seiner besten Freundin nicht sagen können, wenn man ein Leben als Nonne in Einsamkeit für sich erstrebenswert halten würde?
 
Top