• #1

Sollte ich nach der Trennung einen Neuanfang wagen?

Mein Freund(38) und ich (35) wollten heiraten, aber ich habe eine Hochzeit mit einem Ehevertrag abgelehnt. Wenn ich heirate, dann nur ohne Ehevertrag. 2 Wochen später hat er sich getrennt und ich musste innerhalb von 7 Tagen sein Haus verlassen und wohne jetzt wieder bei meinen Eltern, da ich keine Wohnung gefunden habe, die ich mir leisten könnte.

Dies alles ist jetzt ¼ Jahr her und mein ehemaliger Freund ist immer noch Single wie ich und möchte einen Neuanfang machen und dabei das Thema Hochzeit ausklammern.

Finanziell gesehen würde es mir wesentlich besser gehen, aber ich wäre immer abhängig von ihm. Sollte ich dies in Kauf nehmen?
Oder einfach weitersuchen bis ich einen Mann finde, der mich ohne Vertrag heiratet.

Irgendwie fühle ich mich zurzeit sehr traurig und weiß nicht, was ich machen sollte.

Lieben tue ich ja ihn noch, aber verliere ich bei einem Neuanfang nicht meine Selbstwürde?
 
  • #2
Was spricht denn gegen einen Ehevertrag? Bei euch besteht anscheinend ein starkes Vermögensgefälle und warum sollte er im Falle der Scheidung der Gekniffene sein? Mal ganz davon abgesehen, dass er das auch mit Ehevertrag wäre. Mir kommt es fast so vor, als suchst du nur einen Dummen der dir das Leben finanziert und dich aushält. Anders ist "einen Mann suchen der mich ohne Ehevertrag heiratet" kaum zu deuten. An deiner Stelle würde ich mich eher mal in diesem Punkt fragen wo die eigene Würde ist.
 
  • #4
Der Verdacht drängt sich auf, dass dein Freund da nicht falsch gehandelt hat...
Du brauchst unbedingt einen Mann, der dich ohne Ehevertrag heiratet? Warum sollte ein Mann das tun?
Du bist vor 3 Monaten ausgezogen und wohnst noch immer bei deinen Eltern? Klar, dass man nicht gleich spontan was findet, aber nach 3 Monaten? Du schreibst, du kannst dir keine Wohnung leisten?
Arbeitest du denn überhaupt?
Unter diesen Vorzeichen wäre jeder Mann verrückt, dich ohne Ehevertrag zu heiraten.
Es gibt keinen vernünftigen Grund, keinen Ehevertrag zu schließen: außer man möchte sich berechnend bereichern...
 
  • #5
Ich nehme mal an, dass das ein Fake sein soll.
Falls es ernst gemeint ist: auf gar keinen Fall zum Ex zurück gehen und erstmal etwas an der eigenen beruflichen/finanziellen Situation versuchen zu ändern (mit 35 ist das eigentlich schon zu spät), denn wenn du dir mit 35 keine eigene Wohnung zur Miete leisten kannst, hast du schon zuvor etwas falsch gemacht. Was arbeitest du?

Was ist an einem Ehevertrag verwerflich?
Im gesamten Post lese ich gar nichts von Liebe, nur von taktischen Überlegungen. Bin aber recht sicher, dass das ein Fake ist.
W, 26
 
  • #6
sein Haus verlassen und wohne jetzt wieder bei meinen Eltern, da ich keine Wohnung gefunden habe, die ich mir leisten könnte.

Tja, er hat ein Haus und Du kein Dach über dem Kopf, das Du Dir leisten könntest. Ich denke, er hat schon richtig nachgedacht mit dem Ehevertrag

Finanziell gesehen würde es mir wesentlich besser gehen

Darauf kommt es Dir an oder?

bis ich einen Mann finde, der mich ohne Vertrag heiratet.

Na ja das geht auch. Wo ist hier Deine Selbstwürde? Ist das das einzige Kriterium einen Mann für Dich auszusuchen?


Er will einen Neuanfang weil er Dich vielleicht liebt aber ohne Heirat.
In Eurem Alter (35 + 38) geht es doch in der Regel um Familiengründung, bei Dir (und ihm) auch?
Habt Ihr jemals darüber gesprochen? Was steht im Ehevertrag?
Die Dir gesetzlich zustehenden Sachen kann er meines Wissens per Ehevertrag nicht aushebeln, somit sollte es doch kein Problem sein oder?
W51
 
  • #7
Deine "Selbst"würde kann ja nicht sehr groß sein, wenn Du einen Mann nur ohne Ehevertrag heiraten würdest.

Das heißt für mich, Du versuchst über Heirat mehr zu bekommen, als Du Dir selber erarbeiten kannst. Gleichbedeutend mit, Du versuchst, Deine anscheinend geringen Potentiale oder fehlenden beruflichen Ergeiz über eine Heirat wett zu machen und was herauszuschlagen. Du kannst Dir ja mit 35! nicht mal eine eigene Wohnung leisten...

Mir wäre das zu blöd, mich wohlhabender zu heiraten oder mich abhängig zu machen, nur weil ich sonst wenig beruflich hinbekomme. DAS würde eher an meiner Würde nagen...

Tipp: Versuch es mal mit beruflicher Weiterbildung, dann verdienst Du vielleicht auch mehr.

Dass Dein Freund Dich nun nur unter Bedingung keine Heirat wieder haben will, zeigt, dass er gemerkt hast, wie berechnend Du so tickst.

w, mit einem erfolgreichen Mann verheiratet, aber selber in der Lage, sich etwas durch den Beruf zu erarbeiten; und mein Mann liebt mich u. A. auch dafür :)
 
  • #8
Liebe Sabrina

Oder einfach weitersuchen bis ich einen Mann finde, der mich ohne Vertrag heiratet.
Warum möchtest du denn heiraten? Und warum unbedingt ohne Ehe Vertrag? Geht es dir bei der Heirat um deine Absicherung o heiratetst du den Mann weil du ihn liebst und mit ihm dein Leben verbringen möchtest? Liebst du diesen Mann wirklich?

Ich kann deinen Ex Freund verstehen!
Er hat die Beziehung beendet, NICHT weil er dich nicht mehr liebt, sondern weil er sich gefragt hat worum es dir eigentlich geht? Ob du ihn heiraten willst, weil er der Mann deines Lebens ist oder die Liebe eher nebensächlich ist.

Hast du dich einmal versucht in seine Lage zu versetzen? Wie sich das anfühlen muss?

Natürlich könnte man jetzt auch argumentieren, es fühlt sich auch nicht gut an wenn der Mann auf einen Vertrag besteht, wie unromantisch, kann ich gut verstehen. ABER ein Vertrag ändert nichts an der Liebe zwischen euch und verhindert auch nicht die Romantik am Tag euer Hochzeit! Es erspart euch beiden einfach viel Ärger im Falle eines Scheiterns!

Warum schreibe ich dir das?

Weil ich deinen Blick auf das Wesentliche lenken möchte! Eure Liebe, eure geplante Hochzeit!

Du hattest den Mann fürs Leben schon gefunden und willst nun nach einem neuen Mann suchen, weil du keinem Ehe Vertrag möchtest? Sorry, aber das ist ziemlich bescheuert und irgendwie berechnend.

Versuche doch mal dem Vertrag nicht so negativ zu sehen. Setze dich mit deinem Ex zusammen und verhandle mit ihm diesen Vertrag so aus, dass ihr beide damit leben könnt. Vertrag ist Vertag, den Inhalt bestimmt ihr beide und er muss dich nicht benachteiligen, falls das deine Angst ist.

Ihr seit beide noch frei, weil ihr euch liebt! Ich fände es sehr schade, wenn ihr euch wegen einer verkopften Geschichte (ich möchte keinen Vertrag, lieber heirate ich nicht) verliert! Wenn du diesen Mann wirklich liebst, dann überdenke deine Haltung und Einstellung und suche das Gespräch mit ihm. Es gibt eine Lösung, wenn man einen Schritt aufeinander zu macht.

Du bist 35 und keiner weiß wann und ob du nochmal einen Mann findest der es wert wäre ihn zu heiraten. Es könnte auch gut sein, dass du mit 45 immer noch alleine und unverheiratet in deiner kleinen Wohnung sitzt und dich ärgerst über deine Sturheit vor 10 Jahren. Nur dann lässt sich die Uhr nicht zurück stellen, also handle jetzt.... Das wäre mein Rat.
 
P

proudwoman

Gast
  • #9
Sehr seltsam deine Frage. Drei Monate nach eurer Trennung, man bedenke, ihr wart kurz vor der Hochzeit, wunderst du dich, dass er noch immer Single ist...stehen die Damen schon an bei ihm, nach dem Motto, die nächste bitte!?
Und dann, warum um alles in der Welt, hast du etwas gegen einen Ehevertrag???
Gehst du eigentlich nicht zur Arbeit, oder was? Hast du keine Ausbildung? Ich finde immer, es gibt nichts gruseligeres, als von einem Mann abhängig zu sein, egal wie. Da weiß ich gar nicht, was schlimmer ist, emotionale oder finanzielle Abhängigkeit.
Kann es sein, dass du aus einem anderen Kulturkreis kommst?
 
  • #10
Hm, ihr ratet der FS nun, den Mann wieder zu nehmen und halt eben mit Ehevertrag zu heiraten. Das steht aber, soweit ich es verstanden habe, gar nicht mehr zu Debatte.
Er will jetzt gar nicht mehr heiraten, sondern allenfalls einfach so mit ihr zusammen sein, was ich gut verstehen kann.

Das hier ist das Pendant zu der Frau im Nachbarthread, die ihrem Typen alles bezahlt, alles regelt und alles verzeiht und er offenkundig nur mit ihr eben wegen dieser Benefits zusammen ist.
Dort habe ich ihr geraten, das zu prüfen, indem sie ihm anbietet, eine ganz normale Beziehung zu haben, ihm aber gar nicht mehr zu helfen.

Na und hier das gleiche.
An der Stelle des Mannes würde ich die Zuneigung der Frau zu ihm als Mensch überprüfen, indem ich sie nicht heiraten und sie nicht mal bei mir wohnen lassen würde.
Gar nichts bezahlen, null. Nur eine ganz normale Beziehung mit Liebe und Sex und gemeinsamen Unternehmungen und guten Gesprächen und im Restaurant bezahle mal ich und mal sie.
Ob das der FS reichen würde ?
Ihr Post läßt das Gegenteil vermuten und dafür wäre ich mir an des Mannes Stelle zu schade.

Lieben tue ich ja ihn noch, aber verliere ich bei einem Neuanfang nicht meine Selbstwürde?
Liebe FS, an oben erläuterter Stelle empfehle ich die Frage nach deiner Würde.

w 50
 
  • #11
Ich gebe dir einen Rat, der genau zu dir passt:
Geh ins Kloster.
Dort hast du auf Lebenszeit ein Dach überm Kopf, bekommst zu Essen und zu Trinken, hast auch gleich noch einen Job, Sicherheit gibts obendrauf, dazu klassische Kleidung. Geld brauchst du keines.

Also auf gehts, verschenke die Designerklamotten, die er dir ja bestimmt kaufen musste - rasier dir den Kopf und wandere schon mal los.
Tom, m, 55 - mit dem Schalk im Nacken
 
  • #12
Du gehörst offenbar zu den Frauen, deren einzige Lebensleistung darin besteht, einen Doofen zu finden, der reich ist, sie heiratet (ohne Ehevertrag) und dann haben die ausgesorgt für den Rest ihres Lebens. Wenn du das unter Selbstwürde verstehst dann warte auf jemanden, der dich ohne Ehevertrag heiratet. Aber kleiner Tipp am Rande - mit zunehmendem Alter und abnehmender optischer Attraktivität wird es nicht unbedingt einfacher. Also gib Gas *Ironie off*
 
L

Lionne69

Gast
  • #13
Wenn dies kein Fake ist, solltest Du
- Dir über Deine wahren Ziele Gedanken machen
- Über die Gefühle zu diesem Mann nachdenken
- Einen Job suchen, der Dir eine eigene Existenzgrundlage sichert, ggf. über geeignete Weiterbildungsmaßnshem
- Erwachsen werden, selbständig und eigenverantwortlich.

Die Haltung hinter dieser Frage finde ich mehr als fragwürdig, diesem und jedem anderen Mann würde ich zügige Distanz empfehlen.
 
  • #14
ich musste innerhalb von 7 Tagen sein Haus verlassen
Das verlangt er nicht, nur weil du dich gegen den Ehevertrag gestellt hast. Mit Sicherheit spielen noch ganz andere Dinge eine Rolle, die du hier mit keinem Wort erwähnst.

Womöglich hat dein Ex in der Diskussion und den Streit darum festgestellt, dass du wirklich einzig und allein einen Dummen suchst, der dich finanziell aushält. Dein Ziel: Ins gemachte Nest setzen. Ganz ehrlich? Dafür wäre ich mir auch zu schade und würde dich ebenfalls mit Nachdruck vor die Tür setzen.

Beweise dem Ex und vor Allem dir selbst, dass du wider Erwarten in der Lage bist dich selbst zu unterhalten trotz wenig Geld im Portemonnaie. Suche dir eine eigene Wohnung. Die muss nicht 100 qm haben, max. 50 qm (2 1/2 Zimmer) reichen für einen Single und wird sich garantiert irgendwo finden. Wohl nicht unbedingt im gleichen Ort bzw. in der geliebten Heimatstadt, aber dann muss Frau von A nach B halt mal fahren, mit Auto - wenn vorhanden - oder Bus, oder Bahn. Letzteres ist unbequemer, schaffen Tausend Andere aber auch, und das täglich.

Damit fängt dein eigenständiges Leben überhaupt erst an und nur so kannst du auf Dauer beim Ex punkten.

Also: Sage der Unfähigkeit ade und werde aktiv statt rumzujammern!
 
  • #15
Ich finde den Ehevertrag auch sehr vernünftig, und kann überhaupt nicht verstehen, wieso du so einen Riesenaufstand deswegen machst und damit sogar eure Liebe aufs Spiel setzt.

Komm zur Besinnung und nimm den Mann zurück, ehe es zu spät ist!
 
  • #16
Dass mit dem Ehevertrag ist auch so ein beliebter Irrglaube. Wenn sich die Gegebenheiten im Laufe der Ehe sich geändert haben, wie Arbeitsunfähigkeit usw, dann gilt dieser Vertrag nicht mehr. Dann müsste es anschließend einen neuen Vertrag geben, der die aktuellen Gegebenheiten sich angepasst hat. Nur dies wird fast nie gemacht und man würde auch keine Unterschrift von denjenigen erhalten, der damit sich schlechterstellt. Es gibt genügend Urteile, wo das Gericht den Ehevertrag als nichtig angesehen hat, da ja die aktuellen Fakten nicht mehr vorhanden sind, wie zum Zeitpunkt des Vertrages. Das ist auch etwas, was die Anwälte und Notare gerne verschweigen, weil ja sonst das Geschäft mit den Verträgen abnimmt.
 
  • #17
Warum soll dies ein Fake sein, weil meine Frage nicht so reißerisch ist? Ist die neue Frage mit der Frau mit MS auch ein Fake für manche?

Für mich ist eine Hochzeit mit Ehevertrag nur eine Hochzeit mit einer Ausstiegklausel und so etwas möchte ich nicht. Bei einem Ehevertrag verkaufe ich mich irgendwie unter den Wert und bei den anderen Fragen hier, reden ja auch viele vom Marktwert.

Vielen Dank für die ganzen Antworten hier.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #18
Mein Freund(38) und ich (35) wollten heiraten, aber ich habe eine Hochzeit mit einem Ehevertrag abgelehnt. Wenn ich heirate, dann nur ohne Ehevertrag.

Irgendwie nachvollziehbar, wenn ich lese:

Finanziell gesehen würde es mir wesentlich besser gehen, aber ich wäre immer abhängig von ihm. Sollte ich dies in Kauf nehmen?
Oder einfach weitersuchen bis ich einen Mann finde, der mich ohne Vertrag heiratet.

Deinen Freund kann man zu seiner konsequenten Entscheidung nur beglückwünschen.
Ich hätte eine bessere Lösung als "Neuanfang": einfach einen Job suchen. der Dir ein eigenständiges Leben ermöglicht. Vielleicht auf bescheidenerem Niveau als wenn Deine Eltern oder Dein Partner dafür arbeiten gehen.

Und
...verliere ich bei einem Neuanfang nicht meine Selbstwürde?
die "Selbstwürde" (was soll das sein?) verlierst Du so bestimmt nicht.
 
  • #19
Liebe FS,
aus meiner Sicht verkauft man sich viel mehr, wenn man vom Partner finanziell abhängig ist. Und ich kann mir gut vorstellen, dass es auch manch einen Mann zum Nachdenken bringt, wenn die Frau vor allem finanzielle Sicherheit heiraten will.
Da ist der von Dir zitierte "Marktwert" einer Frau, die sich ihr Leben nicht selbst finanzieren kann, eher niedriger.
Welcher Mann möchte denn vorwiegend als "Versorger" dienen?
 
L

Lionne69

Gast
  • #20
Rein sachlich
Jede Ehe ist beendbar von einem Tag auf den anderen, mit und ohne Zusatzvertrag.
Es gibt kein Lebenslänglich, keinen Anspruch, keine Gewähr.

Ein Ehevertrag versucht nur, die Folgen eines Endes kalkulierbar zu machen, wobei @Magnus ganz richtig anmerkt, dass es auch da keine Sicherheit gibt.

Hier kommt an
Ich möchte einen Versorger, und der muss mir diese Rolle für den Rest meines Lebens garantieren.
Deswegen möchte ich den staatlichen Vollversorgungsvertrag, ohne die Modifikationen durch einen Ehevertrag.
Denn die standesamtliche Eheschließung ist auch nichts anderes als ein Vertrag.

Nachdem diese Frage so absolut klischeemäßig ist, stellte sich eben die Frage nach einem Fake.
 
  • #21

Liebe FS,
die Fragestellung wird auch von mir als Fake gemutmasst und zwar als Fake eines Mannes, weil die Frauen hier üblicherweise nicht so dummdreist sind sondern gut ausgebildet und beruflich erfolgreich, ergo ihren Lebensunterhalt selber bestreiten können und wollen.

Eine Frau wie Du, die mit Mitte 30 noch nicht in der Lage ist, sich eine Wohnung zu mieten, wenn der Ex sie rausschmeisst, stattdessen zu Mama und Papa flüchten muss ist keine Elitefrau.
Eine Frau in Deinem Alter hatte jede Chance auf Ausbildung und somit darauf, ihr eigenes Geld zu verdienen, nicht auf einen Mann angewiesen zu sein.

Für mich ist eine Hochzeit mit Ehevertrag nur eine Hochzeit mit einer Ausstiegklausel und so etwas möchte ich nicht.
Das ist Dein gutes Recht, das nicht zu wollen und Du hast ja auch einen Grund dafür - Du kannst Deinen gewünschten Lebensstil nicht selber finanzieren.

Für mich ist ein Ehevertrag keine Ausstiegsklausel, es ist eher eine Schadensbegrenzung der Ehefolgen für den wohlhabenderen Partner. Als erstes stellt sich für mich die Frage, warum er einen Ehevertrag will. Da gibt es viele Gründe, z.B.
- den Familienbesitz zusammenzuhalten. Das finde ich vollkommen legitim, dass eine Scheidung nicht zur Folge haben soll, dass Familienbesitz verhackstueckt werden muss und ggfs. Geschwister noch in Streit geraten, weil eine faule Exfrau ausgezahlt werden muss, die nicht in der Lage ist, ihren Lebensunterhalt selber zu verdienen.
- in Unternehmen in seinem Bestand zu schützen. Ein verantwortlicher Unternehmer will nicht unbedingt das Luxusleben der Ex finanzieren und dafür das Unternehmen in die Schieflage bringen, sondern den verdienten Mitarbeitern lieber den Arbeitsplatz erhalten.
- ein Ehevertrag wird oft von Mitgesellschaftern gefordert, z.B. bei ärztlichen Gemeinschaftspraxen, Rechtsanwaltskanzeleien, damit die Mitgesellschafter nicht finanziell ebenfalls in die Schieflage geraten, weil einer von ihnen die falsche Frau geheiratet hat.
Aus meiner Sicht sind das alles legitime Gründe für einen Ehevertrag. Ansonsten ist ein Ehevertrag eine Misstrauenserklaerung an den Partner und die hat ihre guten Gründe. Warum man dann heiraten will, erschließt sich mir nicht.

...verkaufe ich mich irgendwie unter...... Marktwert.
Komm' doch bitte mal in der Realität an. Was glaubst Du, wie hoch der Marktwert einer Frau mit Mitte 30 ist, die sich noch nichtmal eine bescheidene Mietwohnung leisten kann?
Dein Ex hat Dir doch grad gezeigt, was nun für Dich angesagt ist - statt Ehe mit Ehevertrag auf Dauer Sexaffaere und Rausschmiss, wenn Du aufmuckst. Das ist Dein Marktwert.
 
M

moobesa

Gast
  • #22
Ich kann schon logisch nachvollziehen, dass viele Frauen es als entgegengebrachtes Misstrauen empfinden, wenn der Verlobte auf einen Ehevertrag besteht.

m
 
  • #23
Liebe Sabrina, da du den eigenen Marktwert erwähnst: du musst halt bedenken, dass der Mann dir gegenüber bei der Heirat ebenfalls über deinen und seinen "Marktwert" nachdenken, und dich ebenfalls mit einem bestimmten Marktwert versehen, wird. Wenn er der Ansicht ist, dass dein Marktwert (der setzt sich dann für Männer wohl aus Alter, Schönheit, Klugheit, Karriere, gesellschaftlichem Background der Frau... vor allem aber wohl Jugend und Schönheit... zusammen) es "wert" ist, ohne Vertrag zu heiraten, wird er das sicher tun. Es gibt ja auch heute noch einige wenige, die ohne Ehevertrag heiraten.

Dann aber scheint im vorliegenden Fall dein Ex nicht davon auszugehen.

P.S.:
Für mich ist eine Hochzeit mit Ehevertrag nur eine Hochzeit mit einer Ausstiegklausel und so etwas möchte ich nicht.

Auch ohne Ehevertrag kann eine Hochzeit eine Ausstiegsklausel haben. Auch ohne Ehevertrag kann der andere wieder "raus".
Das liest sich so, als wolltest du, dass der Mann möglichst hart finanziell bestraft werden soll, wenn er eines Tages vielleicht doch ausbrechen will.
Klar, dass er da gleich die Zellenschlüssel klappern hört.
 
  • #24
ich musste innerhalb von 7 Tagen sein Haus verlassen und wohne jetzt wieder bei meinen Eltern, da ich keine Wohnung gefunden habe, die ich mir leisten könnte.

Das ist wirklich sehr traurig, liebe FS, dass du selbst kein Geld hast, um dir eine angemessene, bzw. standesgemäße Wohnung mieten zu können.

BUT:

Wenn du bei deinem Freund finanziell besser dran gewesen wärst, warum hast du dann den Ehevertrag nicht unterschrieben?

Es heißt doch: "Ein Spatz in der Hand ist mehr wert als eine Taube auf dem Dach".

Dein Freund wird gute Gründe gehabt haben, sein Vermögen schützen zu wollen. Bedenke, es ist sein Geld, nicht deines.

Wenn du deine wirtschaftliche Situation ohne Arbeit und eigenes Einkommen verbessern willst, sondern nur durch Heirat oder Zusammenleben mit einem vermögenden Mann, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als das aktuelle Angebot von deinem Freund anzunehmen. Am besten je eher desto besser, wenn du an dein Alter denkst ...
 
  • #25
Für mich ist eine Hochzeit ein Versprechen, den anderen zu lieben und zu ehren, bis das der Tod einen scheidet. Ein sehr großes Versprechen wie ich finde, weswegen ich mir bisher nie vorsteklein konnte, es abzugeben. Gut, im Gegensatz zur FS mache ich mir nicht viel aus Hochzeiten, aber sollte ich jemals heiraten, würde ich auch keinen Vertrag für den Fall des Scheiterns aufsetzen wollen. Das macht das Versprechen aus meiner Sicht weniger verbindlich und dann kann ich es auch gleich lassen.
 
  • #26
Ein Ehevertrag muss nicht automatisch zu Deinen Ungunsten sein. Schließlich kann man ihn (mit einigen Beschränkungen) so aushandeln wie man mag. Ein Ehevertrag hat nur die Funktion den Streit im Trennungsfall zu reduzieren, weil man sich noch in guten Zeiten entsprechend geeinigt hat. Eine Benachteiligung einer Partei durch Ehevertrag wäre nur dann gegeben, wenn Du und Dein Ehemann eine solche vereinbart.

Bist Du Dir denn sicher, dass dieser Mann Deine Ansprüche im Trennungsfall mit diesem ominösen Ehevertrag reduzieren will? Hast Du den Vertragstext mal gelesen und/oder juristisch prüfen lassen?
Oder läufst Du bereits bei dem Wort "Ehevertrag" Amok, weil Du gar nicht verstehst, dass ein Ehevertrag auch für Dich Vorteile haben kann?
 
L

Lionne69

Gast
  • #27
Ein Ehevertrag muss nicht automatisch zu Deinen Ungunsten sein. Schließlich kann man ihn (mit einigen Beschränkungen) so aushandeln wie man mag. Ein Ehevertrag hat nur die Funktion den Streit im Trennungsfall zu reduzieren, weil man sich noch in guten Zeiten entsprechend geeinigt hat. Eine Benachteiligung einer Partei durch Ehevertrag wäre nur dann gegeben, wenn Du und Dein Ehemann eine solche vereinbart ?

Genau aus diesen Gründen wollte ich für die 2. Ehe einen Vertrag.
Nicht aus Mangel an Vertrauen, Gefühl, sondern damit im Worst Case dann wichtige Dinge schon geklärt sind, als man noch miteinander reden konnte.
Für mich ist es wie eine Versicherung.
Ich möchte auch nicht den Schadensfall, aber möglich ist es.
Wir haben uns bei der Trennung 10 Jahren später dann auch nicht gestritten, sondern alles andere genauso friedlich geregelt.

Mein Versprechen heißt auch nicht, bis dass der Tod...
Aber solange die Partnerschaft stimmig ist, Loyalität, Verbindlichkeit, Zueinander stehen, Treue...Und das Versprechen, meinen Beitrag zu leisten, dass es solange wie möglich trägt.
 
  • #28
... Bei einem Ehevertrag verkaufe ich mich irgendwie unter den Wert und bei den anderen Fragen hier, reden ja auch viele vom Marktwert.
Liebe FS,
Du scheinst nicht ganz zu verstehen, was der Unterschied zwischen einer Hochzeit und einem Kaufvertrag ist.
Bei einer Eheschließung kauft der Mann keines falls eine Frau. Auch kann er über die Frau nicht nach Belieben verfügen. Ergo kannst Du gar nicht unter Wert verkauft werden. Davon abgesehen scheint auch Deine Zeit nicht allzu wertvoll zu sein - zumal Du mit 35 noch bei den Eltern wohnen musst.

An Deiner Stelle würde ich sogar unbedingt auf einen Ehevertrag bestehen, um keinerlei Zweifel an Deinen Rechtschaffenheit aufkommen zu lassen.

w,47
 
  • #29
.... aber sollte ich jemals heiraten, würde ich auch keinen Vertrag für den Fall des Scheiterns aufsetzen wollen. Das macht das Versprechen aus meiner Sicht weniger verbindlich und dann kann ich es auch gleich lassen.

Ganz im Gegenteil. Gerade mit Ehevertrag verspreche ich doch, dass ich ohne finanzielle Absichten und ohne doppelten Boden die Ehe schließe. Schließlich kann man doch gerade mit Vertrag dem anderen zeigen, dass man eben nicht auf sein Vermögen aus ist.
Mir wäre es sehr viel wohler, wenn ein Mann, der vielleicht finanziell nicht so gut aufgestellt ist als ich, von sich aus einen Ehevertrag vorschlagen würde.
Warum sollte man den Vorwurf des finanziellen Interesses nicht gleich von vornherein entkräften können?
Das fände ich romantisch...
 
  • #30
Finanziell abhängig bist du ohnehin, ob nun in einer Beziehung ohne Ehe oder in einer Ehe ohne, bzw. auch mit Ehevertrag. Warum verbessert du nicht deine Situation durch eigene Anstrengungen (Weiterbildung) und entscheidest dich mit daraus resultierendem Selbstwertgefühl für einen (den) Mann, den du liebst? Die Zeiten der uneingeschränkten Absicherung für Frauen in einer Ehe sind vorbei. Da du deinen "Marktwert" (ein sehr problematischer Begriff) ins Spiel bringst: Der sinkt von Jahr zu Jahr für Männer, die im Tausch gegen Finanzierung der Frau einen besonders hohen Gegenwert in Bezug auf "weibliche Qualitäten" erwarten. In der Welt des "Marktwertes" bleiben dir kaum noch Jahre, um mit der jüngeren Konkurrenz an Frauen mit Absicherungswünschen mitzuhalten. Bitte bedenke: Ein Mann, der dich in erster Linie für den bestehenden "Marktwert" heiratet, wird bei sinkendem "Marktwert" auch versucht sein, dich auszutauschen - Ehe hin oder her. Deine Naivität im Alter von 35 Jahren erstaunt so sehr, dass viele Forist*innen an ein Fake denken. Würdest du das nicht auch tun?

Nehme den Mann, den du liebst. Sollte es dir allerdings wirklich in erster Linie um eine Ehe gehen - komme, was wolle - dann suche bei Männern, die kaum etwas anderes zu bieten haben als die Ehe (ohne Ehevertrag) und finanzielle Absicherung der Frau. Der Marktwert-Theorie bzgl. Partnersuche bleibt dir dann eine Orientierung Richtung 55+ bei besagten Herren. Sehr konservative Männer, die eine Mutter und Hausfrau suchen, würden auch noch ins Modell passen.
Dir stoßen derlei Überlegungen bitter auf? Ich hoffe es. Werde unabhängiger und lebe ein Leben mit Handlungsoptionen, unabhängig von einem - wie auch immer - gearteten "Marktwert"!
 
Top