G

Gast

Gast
  • #1

sollte man bei Männern ab 50 Jahren, die immer noch ledig sind, vorsichtig sein?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Wenn sie tatsächlich nie längere Beziehungen (mind. 5 Jahre) hatten, ja.
Aber auch das ist keine Garantie. Ich habe einen (nicht nur bei mir) völlig beziehungs- und nähephobischen Mann kennengelernt, der sogar 15 Jahre verheiratet war.
Er war halt immer unterwegs.
 
G

Gast

Gast
  • #3
@FS
Sollte Mann bei geschiedenen Frauen ab 50 Jahren vorsichtig sein?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mein Erfahrung mit jemandem, der nie verheiratet war, keine Kinder und auch nie eine wirklich lange Beziehung hatte (habe ich erst später rausgefunden) war schlecht......und ich wäre vorsichtig.

Meines Erachtens hat er überhaupt kein Verantwortungsgefühl, ist ziemlich egoistisch und macht sein Ding, so lange alles gutläuft, alleine....das wäre ja alles kein Problem....aber dann trotzdem immer auf mich zurückgreifen, beim kleinsten Problem...

Und an Nr. 2: Nein, nachfragen warum geschieden, wie lange verheiratet etc.
Sagt viel über Beziehungsfähigkeit aus, und ob jemand überhaupt eine tragfähige Beziehung will !
 
G

Gast

Gast
  • #5
Naja, einen faktischen "Zwang" zur Ehe gibt es heute ja wirklich nicht mehr. Nicht wenige lehnen die förmliche Ehe einfach ab. Dafür gibt es auch durchaus gute Gründe, wenn man sich die Scheidungsstatistiken und die Situation Geschiedener anschaut.

"Ledig" heisst ja unverheiratet. Du kannst heute aber sehr wohl 25 Jahre mit der gleichen Partnerin zusammengelebt haben, ohne das Du sie deshalb heiraten musstest. Was willst Du unter diesen Umständen aus dem Familienstand "Ledig" folgern?

Nein, viel mehr Gedanken solltest Du Dir um Menschen machen, die geschieden sind ! DIE haben es doch offensichtlich nicht geschafft, eine Beziehung aufrecht zu erhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #6
In wie weit vorsichtig? Wäre das bei 45 noch nicht so schlimm.

Versuche doch die Gründe dafür herauszufinden. Das ist dann sicher sehr spannend.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@2 (ich bin nicht die Fragestellerin)
Es geht darum, ob jemand beziehungsfähig ist - schon längere Beziehungen hatte - solltest Du das tatsächlich nicht verstanden haben ...
Warum beantwortest Du eigentlich nicht die Frage?

@Fragestellerin
Ich denke, man sollte immer genau hinschauen und Beziehungsfähigkeit nicht an diesem Punkt festmachen - wie #1 schon schreibt, gibt es auch beziehungsunfähige Menschen, die lange in einer Beziehung waren, weil sie sehr kompromiss-/leidensfähige Partner hatten.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mich ärgert diese Frage. Auf diese Weise produzieren wir gesellschaftliche Außenseiter. Menschen können aus sehr unterschiedlichen Gründen auch mit 50 und mehr Lebensjahren partnerschaftsunerfahren sein. Himmel, lass Dich auf Menschen ein, ihre Geschichte und den inneren Reichtum, den sie Dir zu schenken haben!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Was für eine unglaublich dumme Frage. Entschuldigung, ich konnte mich grad nicht zurück halten.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wie sehr oft, kann man das sicherlich nicht verallgemeinern. Obwohl ich bei Männern/ Frauen in dem Alter, die (noch immer) ledig sind, auch skeptisch wäre....... Meist haben sie Eigenarten oder irgendwelche "Macken", die sie sich in ihrer langjährigen Single-Zeit angeeignet haben. Sie haben ja nie gelernt, auf andere Menschen eingehen zu müssen, Rücksicht zu nehmen, Kompromisse zu schließen.

@2. Nein, eher nicht. Sie haben ja bereits bewiesen, dass sie durchaus in der Lage sind, in einer Beziehung/ Partnerschaft zu leben.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Das muss im Einzelfall herausgefunden werden. Ich (w 53) war z. B. als ganz junge Frau 2 Jahre lang verheiratet und seitdem nie wieder. Und damit @2: Klar muss Mann bei mir vorsichtig sein, denn ich hatte danach mehrere unverheiratete Beziehungen und zwei Kinder, also eine ganz Schlimme mit der stimmenden, aber irreführend artigen Statusbezwichnung: geschieden.
Im Laufe der Suche habe ich die Erfahrung gemacht, dass der formale Status ziemlich wenig über die Beziehungstauglichkeit von Menschen aussagt.
 
  • #12
Die Frage kann nicht pauschal beantwortet werden!
Es kommt auf deine eigene Lebenssituation an, ob es paasen kann, oder nicht. Gib uns einfach ein paar mehr Informationen!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Was sollen diese Verallgemeinerungen bringen? Es gibt Männer, die von der Ehe nicht viel halten, aber trotzdem gute Partner sind. Man muss sich immer den einzelnen Menschen angucken und ihm eine Kennenlernphase einräumen. Antworten von Forumsmitgliedern können eigene Erfahrungen nicht ersetzen. Nur Mut!
 
G

Gast

Gast
  • #14
An Nr.3
Ich als Mann (45) Langzeitsingle,keine Kinder,keine Schulden,schöne Eigentumswohnung
finde das ein Vorurteil,
etliche Male habe ich versucht die Frauen zu "erobern" -- Resultat gute Freunde
Irgendwie hatten alle Herzensdamen die Ansicht jemand besseres verdient zu haben
ja man wird egoistisch warum soll ich nicht mein Ding machen??
Glaube von mir schon noch Beziehungsfähig zu sein,Kompromisse ja aber
nicht um jeden Preis oder des lieben Friedenswillen,
Kinderwunsch in meinem Alter nein Danke
Frauen in meinem Alter +/- 5Jahre sind Erfahrungsgemäß genauso belastet
wie ich selbst.
wie@2 schreibt werde ich hellhörig beim kennenlernen,wenn es um
evtl.Kinderwunsch,Ex-Männer,Probleme auf der Arbeit,Schulden
oder sonstige Leichen auftauchen.......
dann soweit bin ich mittlerweile geniesse ich mein Singleleben,trage
Verantwortung für die Menschen die mir Nahe stehen
An alle lieben Frauen hier:
Willkommen im 21.Jahrhundert wo jeder Mann der etwas Selbstachtung hat
diese Spiele die manche Frau abzieht einfach nur mit einem Lächeln
abtut.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Nun, #2

es ist zwar politisch unkorrekt, aber bei Geschiedenen sollte man immer vorsichtig sein.

Einmal haben sie es ja mindestens schon verbaselt. Da sollte man schon hinschauen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Der Status "geschieden" sagt erst einmal gar nicht viel! Es gibt viele unverheiratete Leute, die sehr oft Partnerwechsel haben, was ist mit diesen unerkannten Leuten?
 
G

Gast

Gast
  • #17
Komische Frage - ich wäre eher bei mehrfach geschiedenen Menschen vorsichtig...

w/39
 
G

Gast

Gast
  • #18
Gebe #8 Recht,was für eine dumme Frage!Vorsicht bedeutet Gefahr,wo ist der Unterschied eines ledigen 50 jährigen zu einer ledigen 50 jährigen und welche Gefahr geht von ihnen aus?Ich vermute der Unterschied liegt darin,daß Frau(egal welche Altersstufe) den "Hauptgewinn ziehen und sich nicht umbiegen lassen möchte,aber diesbezüglich einen geschmeidigen formbaren Mann suchen.Wir müssen alle irgendwie,irgendwann,irgendwo mit Entäuschungen leben,wer aber alles schlecht redet-der sollte bei sich erst einmal Anfangen ins Gleichgewicht zu kommen.
Was soll das,..wenn wir den Partner finden dessen Macken wir gegenseitig tolerieren können,spielt der Familienstand doch überhaupt keine Rolle mehr.Na und jeder hat welche,auch die Damen...

m48
 
G

Gast

Gast
  • #19
@14
Na, dann hoffen wir mal, dass Du Dich nie scheiden lassen musst und dafür von anderen verurteilt wirst. Mein Gott, diese derzeit grassierende NoGo-Kultur ist einfach nur ätzend!
 
G

Gast

Gast
  • #20
@ 14: Das erste Mal gehört, dass sich bei uns eine NoGo-Kultur entwickelt hat. Interessante Beobachtung (speziell auch die Begriffswahl "NoGo-Kultur").
- Auch ich habe in den vergangenen ca. fünf Jahren in nicht wenigen Lebenbereichen Tendenzen zunehmender Intoleranz bemerkt. Offensichtlich hat man sich sowohl vor geschiedenen Menschen ebenso zu hüten ( - Menschen mit sog. "Altlasten") wie auch vor ewigen Junggesellen. Wer glaubt, wir leben in einer liberalen Gesellschaft, der irrt nicht selten!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Liebe Fragestellerin, lieber Fragesteller, meiner Einschätzung nach sollte man auch nicht vorsichtiger sein als bei anderen Männern. Mich würde das nicht stören oder vorsichtig machen, eher im Gegenteil.

w/49
 
  • #22
ledig sagt gar nicht. Allerdings wäre ich bei jemanden, und da ist es egal ob Mann oder Frau, der mit über 50 noch keine längere Beziehung geführt hat ziemlich skeptisch. Denn dies hat meistens einen Grund der in dem Menschen selber liegt und das ist bestimmt nicht einfach
 
G

Gast

Gast
  • #23
es ist sicher bei unverheirateten Frauen dasselbe, aber ich habe die Frage einfach als die einer Frau verstanden. Wenn ich jetzt darauf antworte, betrifft meine Meinung umgekehrt auch die Frauen, okay!
Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein Mann, der in dem Alter noch nie verheiratet war, einfach noch nie den Mut hatte, sich auf eine Beziehung so sehr einzulassen, dass er auch bereit ist, "Durststrecken" zu bestehen, sich also vollständig auf eine Frau einzulassen, ohne im Hinterkopf den Gedanken zu haben, es käme sicher noch eine Bessere, sobald das berühmte Kribbeln nachgelassen hat. Oder die Frau ist für ihn eine "Nebenbeschäftigung" neben einer Menge anderer "Interessen".
Da denke ich bei Geschiedenen eher schon mal, die haben es wenigstens mal versucht.
Bei mehrfach Geschiedenen habe ich den Eindruck, sie würden die Ehe nicht ernst nehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich bin einmal todunglücklich aus einer Beziehung ausgestiegen - mit einem Mann, 50+, nie verheiratet gewesen, nur eine längere Beziehung und ansonsten endeten alle Beziehungen nach 1-2Jahren.
Kinder wollte er nie haben und man merkte, dass er nicht gewohnt war Verantwortung zu übernehmen, absolut kompromisslos war, sehr egoistisch und egozentrisch.
Es drehte sich immer alles nur um ihn, seine Wünsche, seine Bedürfnisse.
Auf meine Bedürfnisse ist er fast nie eingegangen.
Er war der Mittelpunkt dieser Erde und Nähe konnte er schlecht ertragen.
Am liebsten waren ihm 1-2 Treffen pro Woche und ansonsten sollte jeder für sich bleiben.
Zusammen leben kam für ihn nicht in Frage, er liebte es alleine zu sein.
Ich habe sehr gelitten in dieser Zeit und Gott sei Dank die Kurve noch rechtzeitig bekommen und ihn verlassen.
Daher sind mir Männer, die zumindest in Langzeitbeziehungen gelebt haben viel lieber und solche ewigen Junggesellen sollen einfach alleine bleiben, denn was Hänschen nicht gelernt hat - Partnerschaft - das lernt Hans nicht mehr!
w41
 
G

Gast

Gast
  • #25
Es gibt immer noch eine Menge Leute die sich Ihr Leben nicht von Konvention und den Erwartungen anderer Leute diktieren lassen sondern den Mut haben auch mal gegen den Strom zu schwimmen und das zu tun, was sich für sie selbst richtig /gut anfühlt.Es gibt Männer und Frauen die hinter der Fassade Ehe fremdgehen, lügen, betrügen und sich alles andere als partnerschaftlich verhalten. Und es gibt sicherlich auch Leute die ohne Trauschein eine gute Beziehung führen können.Es kommt auf den Einzelfall an.
w,34
 
G

Gast

Gast
  • #26
An Nr. 13:
Ja, du hast Recht, sollte durchaus nicht als Vorurteil gewertet werden. vielleicht hätte ich noch mehr dazu schreiben müssen.
Meine Erfahrungen decken sich mit Nr. 23, auch ich habe zum Glück noch die Kurve gekriegt und es endlich geschafft, ihn zu verlassen:

- Ewiger Junggeselle im Herzen
- keine längeren Beziehungen
- Mittelpunkt der Erde ist er
- In 3 Jahren zusammensein 3 mal Job verloren, nie Geld, Schulden, Schummeleien,
- Frauen vor mir haben ihm schon Geld gegeben, ich war nur eine von paar
- Unfähigkeit mit mir und meinem (netten und problemlosen) pubertierenden Kind zusammenzuleben. Keine Feinfühligkeit, was ein Junge mit 15 braucht (und das sind sicher keine Schläge, keine Vorwürfe, kein ewiges Schlechtmachen)
- Unfähigkeit Verantwortung zu übernehmen

Und so wie du über dich schreibst.....das gefällt mir. So einen Mann wünsche ich mir für meine Zukunft.
Du übernimmst Verantwortung, hast dein Leben gut im Griff, stehst mit beiden Beinen auf dem Boden.
Ich übrigens glücklicherweise auch wieder.
Habe eine nette Wohnung, einen guten Job, der mir gefällt und obendrauf gut bezahlt ist, mein Sohn läuft gerade (mit Ausnahme von pubertierenden Attacken:) ....
 
G

Gast

Gast
  • #27
an 25

Verantwortung übernehmen... ;-)) Kosten ?
Den Sch...habe ich auch gehört.

Ich war 13 Jahre ein von meinem Ziehsohn ( jetzt 18 ) bestätigter Top Vater, habe meine kleine Familie versorgt und verwöhnt. ( sagen alle die uns kennen )
Ich war treu, saufe nicht, bin kerngesund, arbeite noch gerne und esse keine Pillen.
Meine Liebste sagte bis zum Schluss Herzi und als ich Sie bat von Teilzeit ( v1er halbe ) auf Vollzeit umzudenken nur mehr ein A....... und vieles anderes.

Sie ist 44 und ich leider schon 67 !
Wir wohnten auf 220 qm im Haus, Schneggi fährt Cabrio und alles ist easy.

Ich bin egoistisch und geizig und ein Ausbeuter. Sie machte viel im Haushalt und ich habe sie daher nur ausgenützt.
Die Idee mit der Arbeit war neben der Familienkasse auch mit der sehr knappen Rentenerwartung ihrerseits begründet.

Madam war vorher schon 10 Jahre verheiratet und trennte sich als die Beziehung sich tot lief und sein Geld knapp wurde.

Jetzt hat mich am 23.11.10 abgeschossen und ich soll noch Ihren Umzug, Makler, Kaution und Mietzuschuss zahlen bis sie Arbeit hat.
Wir waren nicht verheiratet !

Erpressen tut Sie mich mit dem Jungen den ich über alles liebe.

Es tut unglaublich weh und raubt mir jeden klaren Gedanken

Ich habe mir eine Wohnung gesucht, wohne aber noch Zuhause wie Gespenst. Es ist Funkstille bis auf ein paar Brocken.
Der Junge steckt mitten im Abi und ich zahle bis Ende Juni noch die Miete um hier Ruhe zu simulieren.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Gegenfrage: Sind Männer, welche mit 50 plus bereits zwei Ehen verschlissen, mehrere Beziehungen, viele ONS und gerade wieder in Trennung sind, partnertauglich???
Sorry, es gibt Frau/Mann, die eben die/der Richtige/n nicht fanden und deshalb lieber alleine blieben und eben nicht mal rumexperimentiert und durch zig Betten gezogen sind.
Mir allemal lieber als umgekehrte Version.
 
G

Gast

Gast
  • #29
an 26:

Deine Geschichte stimmt auch mich traurig !
Und nein, das meinte ich nicht mit Verantwortung tragen.

Ich meinte mehr, dass man/frau auch für die Beziehung eine gewisse Verantwortung trägt, nicht gleich aufgeben, kommunizieren auf normaler Ebene, Kindern mit einer gewissen Lockerheit begegnet, wenn sie halt nicht immer so gekleidet sind, wie wir und im Pubertätsalter verschiedene Probleme mit sich rumtragen, ein guter Zuhörer sein, und "die männliche Version" einer Problemlösung einbringen. Aber nicht immer alle zur Schnecke machen und als i Punkt dann irgendwann zuschlagen....

ch arbeite Vollzeit, gerade aus dem Grund, weil ich mir was leisten will und kann und weil ich meinen Sohn finanziere, und dies nie im Leben von einem Partner von mir erwarten würde.

Bei mir war die Geschichte eben umgekehrt: Mann 50 Jahre alt, bei mir eingezogen, über ein Jahr lang keine Beteiligung an Miete oder Essenkosten, alles war ja schon da: Internetanschluss, Telefonanschluss, Strom etc. = keine Beteiligung ! Als ich ihn darauf ansprach, kam nur: warum du müsstest das ja sowieso alleine auch bezahlen ! Ja mittlerweile bezahle ich dies immer noch selber, wohne aber wieder alleine und fühle mich tausendmal besser !

Als ich den Geldhahn langsam zurückdrehte, dann war auch die Liebe plötzlich ganz schwierig !

Tja, manchmal lässt auch dies noch keine klaren Gedanken zu, aber so langsam wird es besser !

zu 27: Man muss ja nicht gleich das andere Extrem nehmen. Und wenn jemand 2 x geschieden ist, dann ist das ebenso beziehungskritisch, wie gar nie verheiratet und eben vor allem NIE EINE LÄNGERE BEZIEHUNG ALS 1 - 2 JAHRE ! Dort liegt der Knackpunkt vielleicht :)
 
G

Gast

Gast
  • #30
Es gibt generell Menschen, die auch gut alleine können.
Nicht jeder muss immer und überall einen Partner haben.
Wenn jemand schon immer allein lebte, muss er nicht gleich komisch sein.
Evtl. wuchs er in einer Familie auf, wo ständig gestritten wurde, die Eltern sich trennten, wieder heirateten, oder verschiedene Lebenspartner ein- und ausgingen. Das kann prägen.
Kenne wirklich attraktive und sehr nette Dauersingels, die solche Kinder/Jugend-Erlebnisse hatten.
Ausser kurzfristige Liebeleien war da nichts.
Also man sollte nicht gleich so scharf urteilen, wenn man jemanden nicht näher kennt.
 
Top