• #1

Sollte man direkt beim Date eine Absage erteilten oder erst später per email?

Findet Ihr eine Absage angenehmer, gleicht direkt beim Ende des Dates Auge in Auge oder lieber freundlich verabschieden und später eine Mail oder SMS schicken?
Ich komme auf diese Frage, weil in einigen Parallelthreads so getan wird, als ob man sofort noch live Klartext reden müsste. Ich persönlich lasse so ein Date gerne noch sacken und schlafe drüber und antworte am nächsten Tag, außerdem ist es menschlich doch ziemlich hart und kann nur zu leidigen Diskussionen und Nachfragen führen, wenn man jemanden direkt ins Auge sagen muss, dass er nicht in Frage kommt. Da finde ich sowohl passiv als auch aktiv eine Antwort innerhalb eines Tages passender und angenehmer. Wie handhabt Ihr das selber und wie hättet Ihr es gerne am liebsten?
 
  • #2
Du hast Recht, für eine Absage vor Ort braucht man schon Mut, den die meisten nicht haben.

Wenn die Entscheidung gefallen ist, finde ich eine Nachricht mit einer freundlichen, aber eindeutigen Absage am Tag nach dem Date fair und angemessen.

Nicht ok, aber nach meiner Erfahrung (von Frauen) am häufigsten praktiziert, finde ich Ausreden ("keine Zeit") und einfach nicht melden. Wenn ich mir sicher bin, dass es nichts wird, warum das Gegenüber im Unklaren oder sich falsche Hoffnungen machen lassen?

Ich habe immer klar gesagt, was Sache ist und habe dafür meistens positive Rückmeldung erhalten.
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #3
Ich finde auch, das sollte man zeitnah, spätestens am nächsten Tag freundlich aber deutlich kommunizieren, dass man kein Interesse mehr hat.
Ich stelle mir das schlimm vor, wenn ich merke, mein Gegenüber freut sich und macht sich Hoffnungen. Das würde mir unendlich leid tun. Aber nach einem Treffen verdaut man das gut.
 
  • #4
Ich habe es fast immer so gehandhabt, dass ich gar nicht auf Dates gehe, wo ich nicht wüsste, ob und wie es weiter geht. Ich treffe mich nicht mit unsympathischen Männern, sondern nur wenn ich als minimum schon sexuelles Interesse habe. Es ist für beide Seiten leichter, wenn man das abgeklärt hat, wie weit Interesse am Gegenüber besteht. Und am Rest muss man eben zusammen arbeiten oder als Frau auf eine Affäre gefasst sein. Wenn ich das nicht will, lass ich den Mann besser ziehen. Vorher fand eben schon ein reger Mail-Austausch statt, wo man wichtige Eckpunkte abgesteckt hat und man sich sicher war, das passt gut. Auch die Männer haben dann keinen Rückzieher gemacht oder einfach ignoriert, wie es heute so üblich ist. Offenbar war das aber noch eine andere Zeit.

Ich muss eigentlich keine harten Absagen erteilen, weil ich meine Dates noch ganz klassisch in Bars kennenlerne und dann sieht man sich nächstes Wochenende sowieso wieder. Bei denen, wo es nichts wurde, da kam es dann einfach stillschweigend zu keinem zweiten Date mehr. Ich glaube, die Männer waren schon interessiert, aber sie waren selbst zu ängstlich und passiv nochmal einen zweiten Versuch zu wagen. Solche Anschieber sind dann einfach nichts für mich. Von mir aus wecke ich dann auch keine schlafenden Hunde.

Blöderweise habe ich mich früher von Männer zu Dates verleiten lassen, die mir völlig unsympathisch waren und dich sich mir mit einem Date aufgedrängt haben, bis ich ja gesagt habe oder manche haben mich auch unterwegs irgendwo abgefangen. Aber auch da musste ich keine harten Absagen erteilen. Ich glaube diese Männer waren so beeindruckt von sich selber, dass sie erwartet haben, ich schreibe ihnen sofort zurück wie toll sie sind. Hab ich aber nicht. Natürlich haben diese Männer sich irgendwann noch mal gemeldet, aber das war Wochen oder Monate später, und zwar ziemlich penetrant, versnobt, gockelhaft und selbstüberzeugt, worauf ich nicht mehr eingegangen bin. Also alles richtig gemacht.

Wirklich jemandem hart sagen, das wird nix, musste ich zum Glück noch nie, weil die Männer heute auch kaum noch eine wirklich feste Beziehung suchen, sondern vielen ohnehin recht ist, dass die Frau eine unverbindliche Freizeitgenossin ist.
Ich lerne heute auch nur noch Männer kennen, die gerne passiv darauf warten, dass die Frau was einleitet. Dieses Spiel mach ich nicht mit. Wahrscheinlich hätte einige der Männer bessere Chancen gehabt, wenn sie alles auf eine Karte gesetzt hätten, zumindest hätte mich das wirklich beeindruckt. Hat aber keiner.
 
  • #5
Neulich habe ich beobachtet wie eine Frau und ein Mann sich auf der Straße verabschiedet haben. Die Frau hat dem Mann die Hand gegeben und gesagt: Das war interessant, mach es gut. Er antwortete: Du auch, alles Gute dir. Ich musste ein wenig schmunzeln und an dieses Forum denken. Ich denke, die hatten ein Date und sie hatte ihm eine Absage erteilt, damit war alles gesagt worden. Sehr oft reicht es wenn man sich alles Gute wünscht und mehr ist es auch nicht gewünscht. Wer möchte groß und breit erklärt bekommen, dass er oder sie doch unattraktiv und nicht gut genug ist.
Ich selber habe eigentlich auch immer sofort gesagt, dass es nicht passt. Ich denke, dass es so besser ist. Man möchte doch niemanden hinhalten und falsche Wünsche und Erwartungen erwecken.
 
  • #6
Ich würde dem anderen erst eine Absage gehen, wenn er mich nochmal treffen will oder den Kontakt weiter aufrecht erhalten will.

In der Regel wollen die meisten Männer doch nur noch eine unverbindliche oder platonische Freundin haben, mit der sie einmal die Woche was unternehmen können. Und viele Männer werden nach paar Wochen mit dem Schreiben müde. Also erübrigt sich ein Korb. Mit manchen Männern hätte ich bedenkenlos 20 mal ins Kino gehen können, die wären mir nicht auf die Pelle gerückt, obwohl sie haushoch in mich verschossen waren und mich liebten, wie sie selber sagten.

Bzw. wenn er nach dem Treffen anfängt, belanglose Mails zu schreiben, wie mein Tag war, wie es mir geht und man noch gar nicht zusammen ist. Dann fahre ich den Kontakt runter, bin nicht mehr verfügbar und vermittele bei nächstbester Gelegenheit, dass leider kein Interesse für mehr besteht. Ich bin dann auch so fair, keine Geburtstagsgrüße mehr zu senden und die "Freundschaft" nicht mehr zu pflegen, damit kein zweideutiges für ihn und sein spekulierendes Umfeld entsteht, dass da mehr sein könnte.

Ich gebe auch INSPIRATIONSMASTER recht, Männer, die ein Tag danach absagen, die waren schon vorher nicht auf der Suche. Ich würde jemanden nur treffen, wenn ich mehr von ihm will. Der Gegenüber sieht ein Treffen nämlich als Beziehungsstart und Interesse.

Wenn du dann nach vielen Wochen oder Monaten immer noch nicht weiß, ob der Mann was ist, dann musst du das Problem bei dir suchen und dich fragen, ob du frigide oder asexuell bist. Das gilt übrigens auch für Männer. Monatelang einen interessierten, tollen, netten, zugewandten Partner hinhalten, der sich offensichlich Hoffnungen macht, sich bemüht, und alles für einen tut und in Bewegung setzt, ist beschi...en und unwürdig. Und das tun aber die meisten.

Generell rate ich dir, so schnell wie möglich zu sagen, dass kein Interesse besteht, denn je mehr Zeit vergeht, desto mehr verfestigt sich der emotionale Wunsch des Gegenübers. Klare Verhältnisse schaffen dir Freiheit und du musst dich nicht drumrum drücken.

Sei vielleicht erstmal fair zu dir selber: du suchst in Wirklichkeit noch keinen festen Partner, denn wenn man ernsthaft sucht, sucht man nicht lange und wartet nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Ich denke es ist ein versteckter Sadismus, Leute erstmal bei vielen Dates "auschecken" zu wollen und die kostenlose Zeit eines angenehmen Menschen zu genießen, weil er einem so zugewandt ist. Auch ich habe mir das abgewöhnt. Es schafft Konflikte und Missverständnisse.
 
  • #7
Eine Absage, sprich Korb, ist nie angenehm. Ob ich ihn gebe oder bekomme spielt da keine Rolle.
Wenn ich eine Korb geben will, dann denke ich lieber in Ruhe über das Geschehene nach. Vielleicht bin ich nur im Moment von irgendeiner Situatio so abgetörnt aber für eine glückliche Beziehung hat es null Bedeutung.
Also lieber in Ruhe nochmal nachdenken als vorschnell, aus dem Impuls heraus eine Absage erteilen. Aber doch zeitnah.
Genauso möchte ich auch als Empfänger behandelt werden. Nicht, mal sehen ob sich was Besseres findet. Wenn nicht ich falle ja weich, also schön warmhalten.
 
  • #8
Ich habe das immer so gehandhabt - bestand gar kein Interesse, habe ich das Date nach einer "halben Anstandsstunde" beendet - und auch klar gesagt, dass kein zweites Date im Raume steht. Ich selber hatte das auch schon .... ist ok. Erste Anziehung war da, mehr eben nicht. (Allerdings Dates nachdem man sich in freier Wildbahn kennen gelernt hatte).
Manchmal ist es aber wirklich so, dass man sich nicht sofort entscheiden möchte. Dann sind ein oder 2 Tage Bedenkzeit völlig ok. Meine Absage - oder Vereinbarung eines 2. Dates - liefen dann immer telefonisch.

Mach einfach das, was dir in dem Augenblick richtig erscheint. Denkst du, der Mann würde ausflippen - dann kannst du auch am nächsten Tag absagen.
 
  • #9
Eine klare Absage, wenn für sich die Entscheidung getroffen hat, zeugt von sozialer Kompetenz.

Wenn man eine Entscheidung fällt, das dem anderen aber nicht ins Gesicht sagen kann, dann ist man entweder jemand, der gerne Spielchen mit anderen Menschen spielt, oder voller sozialer Ängste.

Ich hoffe, dass ich nie auf solche Leute treffe, die so berechnend vorgehen.
 
  • #10
Finde ich auch sehr schwer. Vielleicht bin ich damit auch überfordert, weil mich andere Menschen schnell überfordern mit ihrer Art, z.b. wenn Männer gleich lustige Hochzeitspläne beim Date machen oder sich überlegen, wohin man zusammen verreisen könnte oder was man nächste Woche unternehmen könnte und dass sie einen ja abholen könnten und dann könnte man dies und das zusammen machen.
Mir ist das too much, dass mir so schnell auch nichts mehr einfällt.
 
  • #11
Findet Ihr eine Absage angenehmer, gleicht direkt beim Ende des Dates Auge in Auge oder lieber freundlich verabschieden und später eine Mail oder SMS schicken?
In meinem geographischen Datingrevier kodieren wir Zuneigung und Ablehnung eigentlich ganz gut in Form von Abschiedsfloskeln:
- "Hey, es würde mich echt freuen, wenn wir uns wiedersehen.. ich hab nächsten Sonntag was vor, aber am Samstag wäre ich frei.. lass uns noch mal telefonieren" oder ähnliches = Zuneigung
- "Also.. wir haben ja die Nummern voneinander (verlegen rumstehen, gezwungenes Lächeln)" oder ähnliches = Absage
Die Frau hat dem Mann die Hand gegeben und gesagt: Das war interessant, mach es gut. Er antwortete: Du auch, alles Gute dir.
Genau so etwas meine ich! So wahren beide das Gesicht, aber der Fall ist klar, aus denen wird kein Paar.
Und wenn es nicht klar ist und einer der beiden kommt auf den Gedanken, doch noch nach einem zweiten Date zu fragen, schreibt man noch eine höfliche Absage per sms.
Ich bin überzeugt, dass die die am nächsten Tag absagen, es beim Date schon gewusst habe, ganz aufrichtig gesagt, ich mag solche Spielchen nicht!
Ich empfinde das nicht als Spielchen.
Für mich wäre es sehr beschämend, wenn ein Mann mir gleich ins Gesicht sagt, "du nee das wird nichts mit uns". Ich kann mit einem Korb per sms, am nächsten Tag verschickt, viel besser leben und darum würde ich selbst auch dieses Vorgehen wählen.
 
  • #12
Ich bin überzeugt, dass die die am nächsten Tag absagen, es beim Date schon gewusst habe, ganz aufrichtig gesagt, ich mag solche Spielchen nicht! Und man fühlt und spürt das ganz genau beim Date schon!

Ich gebe @INSPIRATIONMASTER Recht.
Ich hatte auch mal ein Date, dass zwar ganz nett war, aber nicht mehr. Bei der Verabschiedung habe ich es ihm gesagt, das nichts aus uns wird. Es braucht zwar Mut, aber ist immer noch besser als am nächsten Tag telefonisch oder via whatsapp abzusagen. Das wiederum finde ich erbärmlich. Jeder spürt bei einem Date sofort, ob man den Kontakt intensivieren möchte oder nicht. Deshalb bin ich ebenfalls für klare Worte - und zwar von Angesicht zu Angesicht.
 
  • #13
Ich bin überzeugt, dass die die am nächsten Tag absagen, es beim Date schon gewusst habe, ganz aufrichtig gesagt, ich mag solche Spielchen nicht! Und man fühlt und spürt das ganz genau beim Date schon!
Also ich hatte früher schon zu Leuten beim Verabschieden gesagt oder während des Dates, dass ich denke, dass man sich wohl nicht wiedersehen wird. Und alles Gute gewünscht. Wenn einer sehr sympathisch war, aber eben für mich als Mann uninteressant, tat mir das immer sehr leid. Eigentlich hätte ich in den Fällen gerne Freundschaft angeboten, tat es aber dann doch nicht. Weil ich wusste, dass derjenige schließlich keine Freundschaft suchte (mit einer Frau). Ich finde es aber auch ok, dann gleich am nächsten Tag zu schreiben oder anzurufen und mitzuteilen, wie man die Sache sieht.
Auf keinen Fall aber am Ende eines Dates noch begeistert tun, Hoffnungen erzeugen, obwohl man längst weiß, dass derjenige nicht in Frage kommt. Entweder direkt absagen oder sagen dass man sich melden wird (und dies dann auch tun am nächsten Tag). Nicht so etwas sagen wie “oh ja, wir müssen uns unbedingt wiedersehen!“, wenn man überhaupt nichts dergleichen empfindet.
Es muss schon alles fair und geradlinig sein.
 
  • #14
Ich würde es auch eher am nächsten Tag schriftlich sagen. Das spart Diskussionen. Allerdings jemanden nett alles Gute zu wünschen, gefällt mir auch sehr gut.

Ich habe das direkt mal bei einem Date gesagt, aber ich habe mich auch dermaßen tödlich gelangweilt, dass ich mir eine Entführung durch Außerirdische gewünscht habe, um aus der Situation zu kommen. Ich habe die ganze Zeit nur darüber nachgedacht, wann der früheste Zeitpunkt zum Verschwinden ist. Er hat bereits Urlaube geplant. Der wollte am liebsten sofort zu mir nach Hause mitkommen. Ich war nicht stolz auf mich, aber ich musste da weg.
 
  • #15
Alles klar ich muss jetzt zur Bahn, Tschüß.

2 Min. später eine Whatsapp: Ich glaube es hat nicht ganz gepasst, aber du findest sicher noch deine bessere Hälfte. Fertig und wenn da dann einer wirklich noch diskutieren möchte kann man ihn blockieren.
 
  • #16
Hi FS,

Du hast ja hier jetzt schon ein paar Meinung erhalten, meine bekommst du jetzt auch noch.

Beispiel: Ich lerne über EP einen Mann kennen, alles passt, wir haben ein Date und während des Dates würde sich für mich rausstellen, dass ich mir nicht mehr mit ihm vorstellen kann. Dann finde ich ein “Es war ein netter Abend, Alles Gute Dir“' schon sehr eindeutig. Ggf wird es während des Treffens bereits ausgesprochen. Sollten danach doch noch Kontaktversuche via SMS oder E-Mail etc erfolgen, würde ich ihm nochmal deutlich machen, dass ich mir nur eine platonische Beziehung vorstellen kann. Also je nach Situation am selben Abend, spätestens am nächsten Tag, wobei ich ersteres bevorzugen würde.

Zum Thema: “Ich gehe nicht auf ein erstes Date, wenn ich mir kein zweites vorstellen kann“, finde ich immer, dabei kommt es darauf an, wo lerne ich den Mann kennen. Habe ich ihn vorher schon im RL bspw Bar kennen gelernt, ist das nochmal was anders als Online. Gerade was die sexuelle Anziehungskraft angeht. Fotos sind toll aber sich real gegenüber zu stehen, ist um einiges besser. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Männer, wenn ich sie dann persönlich treffe (zw 32 und 40), optisch, speziell die Haut, einfach schon so fertig aussehen, dass man sich schon fragt, wie viele Filter wurden für das Bild verwendet. Daher würde ich auch auf erste Dates gehen und einkalkulieren, das ein zweites Date ggf nicht stattfindet.
 
  • #17
Das würde mir unendlich leid tun. Aber nach einem Treffen verdaut man das gut.
So sehe ich das auch. Spätestens wenn von dem Gegenüber am nächsten Tag eine freudige Nachricht kommt, ist der Zeitpunkt für den Korb da. Dann noch ewig lange Texten und zappeln lassen, um es dann auslaufen zu lassen oder sich noch treffen, weil man gerade nichts besseres zu tun hat, würde ich bei mir nicht wollen und mache ich folglich auch nicht bei meinen Dates.
 
  • #18
Ich empfinde das nicht als Spielchen.
Für mich wäre es sehr beschämend, wenn ein Mann mir gleich ins Gesicht sagt, "du nee das wird nichts mit uns". Ich kann mit einem Korb per sms, am nächsten Tag verschickt, viel besser leben und darum würde ich selbst auch dieses Vorgehen wählen.
Doch, es sind konditionierte Spielchen, wir haben solche Spielchen gelernt von klein auf, ich habe mich längst davon getrennt! Deshalb gibt es so viele Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen, weil Menschen aus konditionierten Gründen nicht authentisch und nicht aufrichtig genug sind! Mir ist es lieber, zu wissen wo man dran ist, um keine falschen Hoffnungen machen zu müssen, das hat mit Persönlichkeitsreife zu tun, wenn man mir von Angesicht zu Angesicht sagt, es passt nicht! Alles andere ist für mich mutlos und feige! Übrigens, wenn man genügend Bauchgefühl hat, spürt man ganz genau, was der andere denkt und fühlt und das es nur ein Vorwand ist, die Absage zu verschieben!
 
  • #19
Also da ich nie Dates hatte, bei den ich meinen GEgenüber komplett uninteressant oder unattraktiv fand, muss ich es immer sacken lassen.
Allerdings sage ich selten, dass es wohl nicht passt, weil dann immer diese WARUM-Frage kommt. Oder woran es gelegen hat.
Manchmal sage ich, dass ich das Gefühl hatte, dass es nicht passt, manchmal habe ich aber eben auch einfach keine Zeit. Bei manchen finde ich es auch schade, weil ich sie gerne als Freund behalten würde, aber daran sind ja leider Männer nicht interessiert.
Oft finde ich einen Mann total nett und lustig, aber eben nicht anziehend - ich kann mir nicht vorstellen, ihn jemals zu küssen oder zu berühren, würde aber trotzdem gerne mal meine Freizeit mit ihm verbringen. Aber leider wollen ja alle immer nur alles Weitere inkl. Sex und sind beleidigt, wenn man ihnen was Anderes vorschlägt.
 
  • #20
@Mara81
So oder so, Hauptsache du bist freundlich und höflich, einfühlsam. Authentisch solltest du sein und "einen klaren Kurs" fahren! Dann kann dein Gegenüber bereits im Date dein Interesse realistisch einschätzen. Ich warte meist das Feedback der Männer ab! Ich würde auch mehrere Dates benötigen, um den Menschen näher kennenzulernen. Ein Date sagt doch nichts über einen Erwachsenen aus! Da ich vorher sehr gut selektiere, treffe ich mich wirklich nur sehr selten persönlich mit einem mir fremden Mann. Bis dato gab es nur 3 Dates und bei allen hatte ich sehr großes Interesse und wollte die Männer besser kennenlernen. Unsympathische oder unpassende Männer treffe ich erst gar nicht! Einmal hat sich ein Mann für mich überhaupt nicht "authentisch" verhalten: Nach langer Kennenlernphase war das erste Date rundum super! Er wollte mich küssen! Wir lachten viel. Ein nächstes Date wurde sofort vereinbart zum Glühweintrinken am Christkindlmarkt. Zum Abschied gab es eine innige und leidenschaftliche "Ganzkörperumarmung", gleich zweimal. Danach schnell ein spontaner WhatsApp Wechsel, wie klasse und witzig unser Date war mit positiver Bewertung. Eine Woche Geschreibsel seinerseits. Und dann eine Woche Pause, woraufhin ich ihn löschte. Von seiner Seite eine Entschuldigung und er müsse "Angebote schreiben", eine Mitarbeiterin sei krank etc. Für das vereinbarte 2. Date im Dezember nahm er sich aber keine Zeit und vertröstete mich auf Weihnachten. Ich fand das super ärgerlich und unprofessionell. Bis Ende Januar ließ ich mich weiter vertrösten... Dann blockierte ich ihn. Fazit: Ein völlig unklares Verhalten, "Stop and Go". Ich bekam fast täglich Nachrichten und Kinderfotos, persönliche Updates, Anfragen, Witze, Berichte vom Job, aber über 2 1/2 Monate hatte er "leider keine Zeit" für ein Treffen. Für mich kam es an wie ein "Einschlafenlassen" und ich ärgerte mich über den nicht eingehalten Christkindlmarkt Besuch noch heute. Ich hatte mich sehr darauf gefreut. Super unzuverlässig! Bei mir kam an, er wollte einen Ones oder eine Affäre oder nur Chatten. Oder suchte ein studiertes Kindermädchen für seine Kids?! Irgendwie bindungsgestört. Also, ein klarer Kurs ist immer das Beste.
 
  • #21
Ich stelle mir das auch komisch vor. Aber wenn ich das Gefühl hätte das es überhaupt nicht passt würde ich an ihre Ehrlichkeit appellieren und sie einfach fragen ob die sich ein weiteres Date vorstellen könnte. Sollte sie anders als ich sich dies vorstellen könnte, würde ich ihr schon sagen das bei mir der Groschen nicht gefallen wäre. Aber nur dann wenn es mir sofort klar ist, andernfalls würde ich versuchen sie noch näher kennen zu lernen, denn oft sind zweite Dates viel besser. Alleine weil man schon um einiges weniger nervöser ist.
M47
 
  • #22
Ich bin kein Anhänger der feigen, schriftlichen Kommunikation per SMS oder Messenger im Nachhinein. M.E. tut sich der Feigling selber keinen Gefallen mit diesem Verhalten - seine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsfaehigkeiten werden immer weniger.

Worin liegt das Problem, jemandem in wertschaetzender Weise zu sagen "passt nicht, mir fehlt das Wichtigste" und dass man sich kein weiteres Mal treffen möchte.
Warum kann/will man das nicht persönlich sagen und wählt die oneway-Kommunikation in der der andere nichts sagen kann. Ich finde das verletzend und abwertend für den anderen. Was ist so schlecht an ihm, dass man nicht mehr mit ihm redet?

Kein Wunder, dass im Onlinedating so viele schräge Vögel unterwegs sind. Die Vielzahl solcher kleinen Verletzungen hinterlässt in der Summe viele tiefe Narben auf der Seele und verursacht sich-nicht-mehr-einlassen und vorauseilendes Musstrauen gegen neue Kontakte.
 
  • #23
Hallo,
die Männer mit denen ich mich getroffen habe, sind keine fremden Personen gewesen, wären sie mir nicht sehr sympathisch gewesen, hätte ich mich nie getroffen.
Wenn man allerdings feststellt, es ist nicht mehr und wird nicht mehr, von beiden Seiten aus, verläuft es halt im Sande. Also ich bin gegen klare Ansage, die meisten merken es auch so.
 
  • #24
Moin,

es ergibt sich nach einem Date immer der Zustand, dass einer "die Hosen runterlassen" und ein Resume ziehen muss. Derjenige, der eine Fortsetzung wünscht und das signalisiert, gibt dem anderen quasi einen "Ego-Punkt". Ich finde es von dem, der sicher absagen wird, daher unfair, den Punkt einzuheimsen und DANACH abzusagen. Ich habe das also immer möglichst bald nach dem Treffen gemacht. Nicht sofort beim Abschied, das hätte einem netten Abend ein unnötig negatives Ende angehängt, aber gleich beim Nachhausekommen.

manchmal
 
L

Lionne69

Gast
  • #25
Nicht sofort beim Abschied, das hätte einem netten Abend ein unnötig negatives Ende angehängt, aber gleich beim Nachhausekommen

Dies,, und es kann am Ende auch zu blöden Reaktionen kommen.
Ich hatte auch ein Date, das e einfach grottig war, ich nach 1h beendete - als er es realisierte, wurde er noch ausfällig.

Ich mag gerne den Eindruck sacken lassen, und sobald ich mir sicher bin, sage ich schnellst möglich ab
Eine 2. Chance gebe ich aber durchaus, wenn es nicht ganz sicher ist.

Im Übrigen gibt es die Abschiedsformulierungen, die auch alles sagen.

So knallhart nach einem eigentlich schönen Abend eine Abfuhr?
Es war auch sonst immer klar.
 
  • #26
Meine Erfahrung nach einigen Dates in letzter Zeit ist folgende:

Wenn man selbst oder sie sagt: "Wir hören", "Wir schreiben", "Ich melde mich" ist es eigentlich immer eine versteckte Absage.

Wenn ich wirkliches Interesse an der Frau habe, sage ich direkt "War schön und würde mich freuen wenn wir uns wiedersehen". Kam nur 2x bisher vor...

Ansonsten finde ich, sollte man(n) und auch Frau die Eier haben und dann halt direkt am nächsten Tag per Mail, SMS oder WhatsApp abzusagen. "War nett, wird aber nichts" fertig.

Hatte ich auch grade vor ein paar Tagen. Erst wurde gesagt "War sehr schön, schaut gut aus für ein weiteres Treffen" als ich dann zwei Tage später nachfragte, kam dann endlich mal die Absage... Sowas finde ich allerdings bescheiden, wenn man sich dann doch schon irgendwie auf ein baldiges Wiedersehen freut.

Insofern: Bitte so schnell wie möglich - am besten am selben oder nächsten Tag - Absagen!
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #28
Wenn sich beim Date jemand als sehr unangenehm herausstellt, bekommt er die Absage postwendend und unverblümt.
Bei netten Menschen tue ich mich da sehr schwer.
Da bleib ich beim Abschied höflich, nett aber leicht distanziert und sage sowas wie: "es war sehr nett, alles Gute Dir" fragt er direkt nach einem Folgetreffen etwas wie: "Wir haben ja unsere Nummern".
Die richtige Absage schicke ich dann direkt von zu Haus schriftlich und sehr nett, so wenig verletzend wie möglich.
Das mag feige sein, aber ich finde es auch nicht nett, jemanden die Absage ins Gesicht zu sagen, so dass er sich vor mir, durch seine eventuelle Enttäuschung, bloßgestellt sieht.
 
  • #29
Wenn bei einem Date nichts objektivierbares falsch ist (sich also keine harten Fakten als geschönt/"stark interpretiert" herausstellen), sondern nur die Chemie irgendwie nicht passt, dann versuche ich, aus Fairnessgründen, den Frauen eine Vorlage dafür zu geben, ihrerseits eine direkte, oder indirekte Absage formulieren zu können.

Ich sage dann z.B. "Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Du Dir unter meiner Person etwas ganz anderes vorgestellt hast". Meist wird dann von der Frau zugestimmt und wenn sie eloquent genug ist wird es von ihr etwas abgemildert, indem sie z.B. sagt "Man hat eben vorher einen immaginären Eindruck, dem kaum jemand geracht werden kann und ich denke, dass es Dir gerade ähnlich geht".

Damit ist doch alles gesagt und niemand wirklich verletzt!

Wirklich schwierig sind nur die Dates, bei denen die Frauen schon vorher wußten, dass sie eigentlich nicht meinen Anforderungen entsprechen, aber die sich, nach dem Motto "man kann es ja trotzdem mal versuchen" mit mir trafen. Diese Frauen reagieren auch auf das oben genannte praktisch gar nicht (oder gar mit "Nein, ich finde alles total super")

I.d.R. schicke ich hier direkt nach dem Date eine Mail mit einer Absage.

V.m48
 
  • #30
Ob spontan oder im nachhinein – entscheidend ist, daß der andere Gelegenheit hat, Dir seine Sicht der Dinge mitzuteilen. Denn es gibt die kuriosesten Mißverständnisse. Der typische Fall: er möchte sie nach dem Date gentemanlike nach Hause fahren, sie denkt, er will sich gleich zu ihr ins Bett einladen. Ein Nein in dieser Stimmung dürfte die Sache endgültig begraben. Hingegen wäre auf eine E-Mail im Tenor „das ging mir dann doch zu schnell“ immerhin noch die Antwort möglich, daß es doch nur eine Geste der Wertschätzung war. So könnte der Irrtum noch ohne Gesichtsverlust korrigiert werden.
 
Top