A

Apollo

Gast
  • #1

Sollte man Kindertag feiern?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich meine nein. Man sollte einfach generell dafür sorgen und die Einstellung dahingehend ändern, daß z.B. Deutschland in allen Bereichen kinderfreundlicher wird - und zwar jeden Tag im Jahr (und BITTE in möglichst jeder Firma!).

Es reicht, wenn jedes Kind seinen eigenen Geburtstag hat. Dieser Tag gehört ganz alleine ihm und es wird ganz individuell gefeiert.
Wenn ich bedenke, wie übertrieben dann Nikolaus, Weihnachten und Ostern teilweise mit Kindern ausfällt, meine ich, damit ist es auch gut.

Mary - the real
 
  • #3
Was ist denn der Kindertag? Das habe ich ja noch nie gehört -- kann ehrlich gesagt nur Mumpitz sein. Nicht noch mehr herbeigesuchte und nicht wirklich gefühlte Pseudo-Feiertage bitte.
 
A

Apollo

Gast
  • #4
#2 Kindertag gab es in kommunistischen Ländern, wenn auch nicht als arbeitsfreier Tag.
 
  • #5
@#3: Ach so. Ne, was für ein Quatsch. Was man nicht tief fühlt, sollte man auch nicht feiern. Ganz im Gegenteil ist doch der Geburtstag ein sehr individuelles Fest, an dem sich das Kind persönlich wahrgenommen fühlt. Das muss das Ziel von Erziehung sein: Individualität und Persönlichkeit.

Sozialistisch-kommunistische Gleichmacherei ist eher schädlich.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es gibt in vielen Kulturen einen Kindertag. An diesem Tag soll an die Rechte des Kindes erinnert werden. Das hat nichts mit Kommunismus zu tun.
Ich finde es richtig gut, die Kinder zu feiern. Damit meine ich nicht, sie mit Geschenken zu überhäufen, sondern einfach nur ein schönes Fest in Gemeinschaft - im Kreis der Kindergartengruppe oder Schulklasse - zu veranstalten und Zeit mit ihnen zu verbringen.
Weihnachten ist noch so weit und Kindertag am 1. Juni.

Maxi

PS: Schafft doch lieber diesen blöden Muttertag ab!
 
  • #7
@#5: Ach, ich kann diese Tage der Frauen, des Brotes, der Arbeit, der Mütter, des Stroms, des sonstwas einfach nicht mehr hören. Das ist alles oberflächlich und ohne jegliche Tradition, damit auch ohne jegliches tieferes Empfinden -- oberflächliche, politisch-korrekte Heuchelei ohne jeden wirklichen Wert.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@ Frederika
Kinder sind doch unser höchstes Gut - also lassen wir ihnen ihren Feiertag, ja?

Ich habe mich auch schon gefragt, ob wir z.B. einen Internationalen Anti-Diät-Tag, einen Deutschen Venentag oder den Welttag der sozialen Kommunikationsmittel brauchen?
Maxi
 
  • #9
@#7.1: Ich mache KEINEN dieser "Tag des X" mit, insofern ist mir das schnuppe. Aber ich finde es halt persönlich saublöde, ganz egal um welchen Tag es geht.

@#7.2: Unbedingt. Klingt alles notwendig. :)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Diese Tage des Irgendwas oder Irgendwer finde ich auch äusserst bemühend, künstlich und oft halt doch kommerziell.

Muttertag, Vatertag, Tochtertag, Kindertag, Valentinstag - wozu brauchen wir das denn? Gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Anerkennung reduziert auf einen einzigen Pflichttag - wie öde. Seine Wertschätzung gegenüber seinem Partner, seinen Kindern, seinen Eltern kann man das ganze Jahr über zeigen - dafür individuell und überraschend. Das macht wesentlich mehr Freude für beide als diese organisierten Tage.
 
Top