• #1

Sollte man noch SMS/Mailkontakt zwischen den Dates haben?

Guten Morgen,

ich (w, 30) hatte am Samstag ein recht gelungenes Date. Es dauerte etwa fünf Stunden und sorgte bei mir schon für ein bisschen Bauchkribbeln. Körperlich ist bis auf eine Umarmung nichts gelaufen.

Beim Verabschieden hat mein Date-Partner gleich einen Vorschlag für das nächste Date gemacht. Eigentlich ein gutes Zeichen, oder?!
Aus Zeitgründen (meinerseits) ist dieses Date nun für kommenden Samstag geplant.

Nun schlagen in meinem Herzen zwei Seiten:
Die eine, die der Meinung ist, dass der Termin steht und ja...
Die andere, die der Meinung ist, dass man bei einem Abstand von einer Woche zwischen den Dates trotzdem mal was hören/lesen könnte von dem anderen. Ich erwarte keine Romane, aber über einen Zweizeiler per SMS/WhatsApp/... so am Sonntag oder gestern hätte ich mich schon gefreut.

Fragen, die mir durch den Kopf kreisen (vor allem an die Männer):
- Soll ich mich jetzt zuerst melden? Wie wirkt das?
- Soll ich mich überhaupt melden?
- Ist es doch ein schlechtes Zeichen, dass er nicht schreibt? Oder ist das aus männlicher Sicht vollkommen logisch, da wir den Termin ja bereits ausgemacht haben?

Alles in allem bin ich recht unerfahren, was (Online-)Dating angeht (leider bin ich langjähriger Single) und nach fünf Versuchen (innerhalb eines Jahres) wäre ER erst der zweite, den ich zu einem 2. Date sehen möchte.
Der andere, den ich auch gern zu einem 2. Date gesehen hätte, hat sich damals zwar ganz brav am nächsten Tag per SMS gemeldet und so auch einen Termin ausgemacht, ihn aber immer wieder verschoben und schlussendlich komplett gecancelt (Benching).
So etwas nagt halt an einem. Nun hab ich einfach Angst, dass ER sich Zuhause gedacht hat, dass er mich eigentlich doch nicht so toll fand und mich auch nicht wiedersehen mag und daher einfach nichts tut.
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #2
Das hängt davon ab, wie präsent einer bei WhatsApp ist und ob er das viel benutzt. Ist er bei Facebook? Viele, die präsent in "sozialen" Netzwerken sind (Aktuelles osten) sind auch präsent in WhatsApp. Weißt du das von ihm? Siehst du ihn oft online? Ich nutze WhatsApp nur um Verabredungen zu machen und nicht um in Kontakt zu bleiben (die üblichen "Wie geht's"-Fragen alle paar Tage). Sowas find ich furchtbar nervig und man merkt, dass man nur ein Langeweilevertreib ist für den anderen.
Mit meinen Freundinnen verabrede ich mich 1-3x im Monat und dann quatschen wir. RICHTIG. Ansonsten mur wenn iwo die Hütte brennt oder was Terminliches is (aber selbst dann telefoniere ich eher kurz als immer dieses Geschreibe).
 
  • #3
Wenn er dich nicht toll fand dann nützt es auch nichts wenn du hinterher schreibst und damit quasi Druck aufbaust. Das nächste Date steht, er hat doch sofort Nägel mit Köpfen gemacht. Jetzt warte doch ab. Ich weiß auch nie, was ich mit einem fremden Mann immer schreiben soll außer Belanglosigkeiten und das finde ich eher kontraproduktiv. Mich langweilt das und ich finde es unsexy. Und wenn er doch absagt dann liegt es nicht daran, dass du dich nicht gemeldet hast. Anders wäre es wenn ihr noch nichts ausgemacht hättet.
 
  • #4
So etwas nagt halt an einem. Nun hab ich einfach Angst, dass ER sich Zuhause gedacht hat, dass er mich eigentlich doch nicht so toll fand und mich auch nicht wiedersehen mag und daher einfach nichts tut.
Ich glaube, dein eigentliches Problem ist, dass du nicht "cool" (gelassen) genug bist, so (online) in eine Beziehung zu finden - wenn du es wärest, könntest du einfach abwarten, was passiert. Genau, ihr habt ein Date, und da schaust du, wie du dich fühlst. Und noch eine SMS schicken ala "hat mir sehr gefallen mit dir gestern" - wieso nicht? Weil du wiederum Angst hast, es zu versemmeln! Hier liest man ganz oft den Spruch: "Beim Richtigen kannst du nichts falsch machen und beim Falschen nichts richtig". So ganz stimmt das mMn nach nicht, aber in der Anbahnungsphase ganz sicher. Es ist natürlich nicht ganz einfach, wegzustecken, dass man einem mal nicht gefällt, aber das gleiche Privileg, jemanden nicht zu mögen, erlaubt man sich selbst ja auch, deswegen muss man das tatsächlich auch wegstecken können, wenn man online sucht. Solange du das nicht kannst, versuche, etwas für deine innere Gelassenheit zu tun, und das heißt, dich in Selbstakzeptanz zu üben. Viel Glück dir.
 
  • #5
Ich schreibe gerne WhatsApps. Weniger als "wie geht's es"-Nachricht, sondern ich teile etwas, was mich gerade beschäftigt und was den anderen auch interessieren könnte. Das kann ein Gedanke sein, ein Foto oder auch ein Zeitungsartikel, der gerade passt. Wenn ein Mann das schon als "bedürftig" wahrnimmt, passt es eh nicht. Ich mag Kommunikation. Und die drei Minuten, die eine Antwort "kostet", darf ein halbwegs interessiertes Gegenüber gerne "investieren". Insofern würde ich nach dem gehen, was für DICH richtig ist. Wenn Du ihm schreiben möchtest, dann überlege nicht OB, sondern nur WAS.
 
  • #6
Nach einem solch gelungenen Date würde ich, liebe FS, ihm z. B. per SMS schreiben, dass du noch gern an das Treffen zurückdenkst und dich auf das kommende freust. Viel mehr würde ich nicht tun. Aber so tun als wäre das spurlos an dir vorübergegangen wäre nicht mein Weg. Ich gebe gern etwas von meiner Freude zurück, wenn ich etwas Schönes erhalten habe. Und wenn er es genau so schön fand, wird das seine Vorfreude, dich wiederzusehen, vergrößern. Trau dich!
 
  • #7
Hallo FS,
Nein nicht mehr schreiben!
Date ist ausgemacht und wenn ihr euch näher kommt lieber telefonieren.
Durch das ganze schreiben macht man sich am Anfang viel kaputt und langweilt sich irgendwann bis die Luft raus ist.

Warte ab bis zum Date. Das wird schon.
Drück dir die Daumen.
 
  • #8
Ich denke, wenn du das Bedürfnis dazu hast ihm zu schreiben, mach es. Schreib ihm z.B. dass dir das erste Date gefallen hat und, dass du dich auf Euer Wiedersehen freust. Ich würde mich über so ein Feedback freuen und habe es selbst gegeben.

Daraus kann sich ein Wechselspiel ergeben welches sich bis zum jeweils nächsten Date erstreckt. Wenn nicht hat dies aber auch erst einmal nichts zu bedeuten. Auf keinen Fall ihn aber mit Nachrichten wie es ihm geht, guten Morgen oder schlaf gut bombardieren. Dafür jede Frage die er stellt angemessen beantworten.

Auf Überlegungen, er müsste eigentlich den Kontakt in dieser Form treiben, käme ich überhaupt nicht. Entweder ich will es selbst und mache es dann auch oder eben nicht
 
  • #9
Danke für die ersten Reaktionen.

Ich hab einfach Angst, etwas falsch zu machen. Einerseits will ich keinen Druck aufbauen, andererseits weiß sicher jeder um diese 3-Tage-Dating-Regel Bescheid (ob es für einen dann relevant ist, ist natürlich was Anderes). Auch wenn ich als Frau schon der Meinung bin, dass es Sache des Mannes ist, kann es ja sein, dass er auch auf solch ein Zeichen wartet und nun kommt keins - und er das als Ablehnung versteht?!

Tatsächlich telefoniere ich recht sehr selten und nutze WhatApp mit meinen Freundinnen auch nur bei dringenden Sachen oder um einen Termin auszumachen. Aber bei meinen Freundinnen hab ich ja auch kein Bauchkribbeln ;) Und ich denk mir irgendwie: Gehört es nicht zum „Verknalltsein“ am Anfang dazu, dass man bedeutend mehr textet als dann in einer Beziehung?

Wie präsent er generell bei WhatsApp & Co ist, weiß ich nicht. Vor dem Date hat er mir so alle 2-3 Tage eine recht lange Mail geschrieben. Aber jetzt kam halt so gar nichts... Mich verunsichert das halt total, weil man ja ständig hört, dass Männer, die sich auch ein wenig Verguckt haben, sich von selbst supergerne melden...
 
  • #10
andererseits weiß sicher jeder um diese 3-Tage-Dating-Regel Bescheid (ob es für einen dann relevant ist, ist natürlich was Anderes). Auch wenn ich als Frau schon der Meinung bin, dass es Sache des Mannes ist, kann es ja sein, dass er auch auf solch ein Zeichen wartet und nun kommt keins - und er das als Ablehnung versteht?!
....
Aber jetzt kam halt so gar nichts... Mich verunsichert das halt total, weil man ja ständig hört, dass Männer, die sich auch ein wenig Verguckt haben, sich von selbst supergerne melden...

Vielleicht hat er ähnliche Gedankengänge wie du und meldet sich deswegen nicht. Vielleicht auch nicht. Es ist schade, dass die Menschen so wenig mit einander darüber sprechen was sie wirklich bewegt. Und es ist schade wenn stattdessen gegrübelt wird und einige destruktive Tipps geben wie "melde dich auf keinen Fall bei ihm"

Wenn ihm ein oder zwei Textnachrichten zuviel sind, er diese als Klammern empfindet und nicht darauf positiv reagiert wird es sowieso nichts. Dann kann diese Beziehungsanbahnung auch wegen einiger Nachrichten als wegen ganz anderer Schwierigkeiten enden.

Du gehst daher mit Nachrichten kein Risiko kein. Ohne Nachrichten vergibst du aber vielleicht Chancen. Chancen jemanden eine Freude zu bereiten oder aufkeimende Liebe zu zeigen. Eine Chance frühzeitig zu klären ob es passt oder nicht passt. Aber wie gesagt ihn nicht bombardieren.
 
  • #11
Das Kommunikationsbedürfnis bei Menschen ist sehr unterschiedlich. Wenn mir jemand täglich schreibt, was er denkt, isst, wo er gerade ist, Fotos, lustige Filmchen... dann ist er raus bei mir. Ich interpretiere das so, dass dieser Mensch nichts mit sich selbst ausmachen kann und mich missbraucht. Für ein echtes Gespräch hingegen kann man bei mir jederzeit vorbei kommen.

Gegen eine kurze SMS nach dem ersten Date (z.B. "war ein schöner Abend") spricht aber nichts.
 
  • #12
Fragen, die mir durch den Kopf kreisen (vor allem an die Männer):
- Soll ich mich jetzt zuerst melden? Wie wirkt das?
- Soll ich mich überhaupt melden?
- Ist es doch ein schlechtes Zeichen, dass er nicht schreibt? Oder ist das aus männlicher Sicht vollkommen logisch, da wir den Termin ja bereits ausgemacht haben?
Ich bin eine Frau. Also von daher nicht die Zielgruppe der Frage, aber ich antworte, wie ich den Eindruck gewann, dass es viele Männer sehen.
1) Soll ich mich jetzt zuerst melden?
Der Mann hat nach diesem ersten Date sofort zu erkennen gegeben, dass er dich wiedersehen will. Es ist vollkommen okay, jetzt deinerseits zu signalisieren, dass du Interesse hast. Und er nicht einfach ein Termin ist, den du abhaken wirst nächsten Samstag, zwischen Einkaufen und Ausgang.
2) Soll ich mich überhaupt melden?
Ja. Ich würde das tun. Wenn dir der Mann gefällt, dann solltest du auch zwischen den Dates im Gedächtnis bleiben.
3) Ist das ein schlechtes Zeichen, dass er nicht schreibt?
Ach, vielleicht macht er sich einfach auch zu viele Gedanken. Ein schlechtes Zeichen wäre es, wenn immer nur du dich meldest.
Ich hab einfach Angst, etwas falsch zu machen. Einerseits will ich keinen Druck aufbauen, andererseits weiß sicher jeder um diese 3-Tage-Dating-Regel Bescheid (ob es für einen dann relevant ist, ist natürlich was Anderes).
Meiner Meinung nach wirkt man als Frau nicht dadurch unabhängig oder eroberungswürdig, dass man schweigt und immer beschäftigt scheint. Sondern, dass man eine Meinung hat und zu verstehen gibt, dass man für einen Mann einiges, aber nicht alles tun würde. Sprich, genau diese Angst würde ich versuchen abzulegen und mehr vom Herzen handeln. Es kann sowieso schief gehen, aber dann liegt es vielleicht daran, dass es wohl nicht gepasst hat.
Mich verunsichert das halt total, weil man ja ständig hört, dass Männer, die sich auch ein wenig Verguckt haben, sich von selbst supergerne melden...
Nun, mag sein. Ich halte dagegen, dass selbstbewusste Männer, die eine Chance auf Sex sehen oder gerne emotionale Strohfeuer entfachen, sich super gerne von selbst melden. Viele Männer sind eben auch zögerlicher und zaghafter am Anfang. Gell, ich kann und werde dir nicht garantieren, dass das etwas wird. Oder dass er keine anderen Eisen im Feuer hat. Ich kann nur sagen, meiner Meinung nach tut sich eine Frau keinen Gefallen, schweigend und passiv die Handlungen des Mannes abzuwarten, auch nicht am Anfang der Datingphase. Egal ob es was wird oder nicht, ich möchte den Prozess auch mitgestalten.
 
  • #13
Wenn er dich toll findet, wirst du es nicht damit zunichte machen, wenn du mal was nettes schreibst, wie zB dass dir das Date gefallen hat. Was vergibst du dir damit?

Und wenn er kein wirkliches Interesse hat, wird dieses nicht plötzlich aufploppen, wenn du bist zum nächsten Date schweigst.

Ich war immer dann am erfolgreichsten, wenn ich einfach tat, wonach mir der Sinn stand.

Entweder man mag dich so wie du bist oder eben nicht. Ewig verbiegen funktioniert ja auch nicht.

Ich telefoniere ungern, dafür schreib ich gern und liebe Smilies. Und hasse sinnbefreites 'guten Morgen' und 'wie geht's' Gefasel.

Jeder nach seiner Fasson, einfach authentisch sein.
 
  • #14
bei meinen Freundinnen hab ich ja auch kein Bauchkribbel
Natalie,du hast den Mann erst ein (!)mal gesehen.Wie kannst du schon da Bauchkribbeln haben?Es bedeutet blos,dass man Kopfkino hat und nur sich in die Vorstellung "verliebt" .Lern ihn erst kennen!Was schnell kommt,geht auch schnell.Wie schon jemand richtig bemerkt hat, ihr seid euch doch noch fremd,was soll man da gross schreiben.Es entsteht künstliche Nähe,die im realen Leben sehr schnell weg ist,da das Gefühl nicht überein stimmt.Man versucht dann krampfhaft zurechtzubiegen und dann heißt es nach halbem Jahr-er meldet sich nicht mehr.Bleib locker!
 
  • #15
Mit einem unverfänglichen "Der Tag hat mir sehr gefallen. Bleibt es bei Samstag?" brichst du dir weder einen Zacken aus der Krone, noch wirkst du bedürftig.
Im Zweifelsfall hast du allerdings sehr schnell Gewissheit, was euer nächstes Date angeht.

Mehr würde ich allerdings nicht schreiben. Sondern solche grundsätzlichen Dinge wie Interesse an Whatsapp etc. wie @Lionne69 vorschlug beim nächsten Treffen klären.
 
  • #16
Hallo,

nein, bombardieren wollte ich ihn nicht. Ich wollte ihm lediglich eine Nacht schreiben (dass ich mich auf Samstag freue und hoffe, dass er ne schöne Woche hatte oder so) und je nachdem, ob/was er zurückschreibt evtl. halt antworten.

Es ist schade, dass die Menschen so wenig mit einander darüber sprechen was sie wirklich bewegt.
Zumindest bei mir ist das Problem nicht an sich, dass ich nicht über meine Gedanken sprechen kann, sondern, dass ER mir ja eigentlich fremd ist.
Soll heißen: Ich habe Schmetterlinge im Bauch und freue mich aktuell sehr, ihn wiederzusehen. Aber mir ist auch klar, dass eine einzige Begegnung weder denselben Effekt auf meinem Gegenüber haben muss noch dass ich dadurch irgendwelche "Ansprüche" an ihn stellen darf. Und das ist natürlich total okay!
Eigentlich (!) sollte mir daher auch reichen, dass er offenkundig Spaß hatte und sich mit mir erneut treffen wollte. Denn genau das hat er ja gesagt!

Aber dann kommt dieses dumme Kopfkino dazu, was durch solche Foren/Internet, Online-Dating/Apps gefördert wird. Und nun frage ich mich, ob er es halt doch nicht so schön fand; ob er parallel datet; ob er ... - Sachen, die zumindestens ich nicht in den ersten Dates klären kann, weil ich es irgendwie unpassend finde. Ein Date ist ja kein Vertrag für ne Beziehung; es ist lediglich ein Kennenlernen. Aber genauso dieser Spagat zwischen "Kennenlernen" und "Verbindlichkeit" erscheint mir persönlich extrem schwer...
 
  • #17
Whatsappen ist so eine Alterssache. Die ältere Generation hier wird dir raten, es zu lassen, nach meiner Erfahrung gehört es in deiner (und meiner) Altersklasse dazu.
Eine Nachricht kann nicht schaden und wenn er wider Erwarten gar nicht darauf steht, wirst du es an seiner Reaktion sehen (nur kurze Antworten, keine Rückfragen etc.) und dann lässt du es eben. Jedenfalls machst du nichts damit kaputt.
Und noch was: Deine Zweifel und deine Aufregung sind ganz normal, so ist das am Anfang immer. Jetzt heißt es Nerven bewahren und das zweite Date abwarten.
 
  • #18
Also ich könnte mir auch vorstellen, nichts mehr zu schreiben, weil ja alles gesagt ist, das Date ist ausgemacht.
Übrigens finde ich den Abstand zwischen 1. und 2. Date von einer Woche genau richtig.

Wenn der Mann mir jetzt täglich WA schriebe, würde ich das naja, wahrscheinlich ok finden wenn er mir gut gefällt, aber brauchen würde ich es nicht.
Und wenn es mehr als eine kurze WA, dann meine Antwort, dann vielleicht noch sein Icon wäre, oder mehrmals am Tag, wäre ich abgeturnt.
Leider weißt du nicht, wie er das optimal fände, denn jeder sieht das anders und andere sind abgeturnt, wenn nicht morgens und abends was kleines kommt.

Alles, was du machst, kann genau falsch sein, also mache es einfach so, wie du es gut findest.

Ok, du hast Angst, ihn durch Nerverei zu vergraulen, kann ich verstehen.
Aber eine kleine WA z.B. morgen, also in der Mitte zwischen den Dates 'freu mich auf Samstag :) ' kann doch wirklich keiner aufdringlich finden.
Dann schreibt er sicher 'ich mich auch' oder so was und dann ist doch alles gut.
Wenn er nichts antwortet, kommt er wohl nicht.
Glaube ich aber nicht.
Wenn ihm 'was dazwischen kommt' und er nicht direkt einen anderen Vorschlag macht weißt du Bescheid, dann würde ich nicht mehr nachbohren.
Und für den anderen Vorschlag würde ich ihm genau diese Chance geben, ein zweites mal würde ich mich nicht verlegen lassen.

Sag uns nach dem Date wie es war, ok ?

w 50
 
  • #19
Aber dann kommt dieses dumme Kopfkino dazu, was durch solche Foren/Internet, Online-Dating/Apps gefördert wird. Und nun frage ich mich, ob er es halt doch nicht so schön fand; ob er parallel datet; ob er ... - Sachen, die zumindestens ich nicht in den ersten Dates klären kann, weil ich es irgendwie unpassend finde. Ein Date ist ja kein Vertrag für ne Beziehung; es ist lediglich ein Kennenlernen. Aber genauso dieser Spagat zwischen "Kennenlernen" und "Verbindlichkeit" erscheint mir persönlich extrem schwer...

Mit aller Vorsicht und Überlegung wirst du es nicht vermeiden, dass es schlecht läuft wenn es schlecht läuft. Daher schreib ihm, wenn es dich danach drängt. Wenn er dich mag, wird es dadurch besser. Wenn er dich nicht mag, wird es dadurch nicht schlechter.

Das wichtigst ist meiner Meinung nach, dass Frau/Mann auf Grund schlechter Erfahrungen nicht chronische Beziehungsängste entwickeln und weiterhin offen bleiben für neue Kontakte.
 
  • #20
nein, bombardieren wollte ich ihn nicht. Ich wollte ihm lediglich eine Nacht schreiben (dass ich mich auf Samstag freue und hoffe, dass er ne schöne Woche hatte oder so) und je nachdem, ob/was er zurückschreibt evtl. halt antworten.
Was ist denn, wenn er nichts zurückschreibt, bist Du dann beleidigt?

Ja, ich habe das damals auch genutzt, aber aus diversen Gründen irgendwann eingestellt.

Dates sind Dates, man hat da noch keine Beziehung.
Versuche es bitte genauso zu sehen.

Was zwischen den Dates läuft, ist egal, erst wenn sich eine Beziehung einstellen sollte, ist auch der tägliche Umgang ein Soll-Thema.
Bis dahin nicht.
 
  • #21
Fragen, die mir durch den Kopf kreisen (vor allem an die Männer):
- Soll ich mich jetzt zuerst melden? Wie wirkt das?
- Soll ich mich überhaupt melden?
- Ist es doch ein schlechtes Zeichen, dass er nicht schreibt? Oder ist das aus männlicher Sicht vollkommen logisch, da wir den Termin ja bereits ausgemacht haben?
Meine Erfahrung dazu ist folgende: Wenn es passt dann meldet man sich, dann sucht man die Nähe, dann stellt sich auch nicht die taktische Frage wer wen zuerst kontaktiert. Es ist auch völlig egal wie das Außenstehende handhaben würden. Du musst wissen was du möchtest und wie du dir einen Kontakt vorstellst.

Nun hab ich einfach Angst, dass ER sich Zuhause gedacht hat, dass er mich eigentlich doch nicht so toll fand und mich auch nicht wiedersehen mag und daher einfach nichts tut.
Leider kann niemand in ihn hinein gucken. Du hast jederzeit die Möglichkeit dich zu melden wenn du das willst um die Lage zu sondieren.
 
  • #22
Wenn das Date am Samstag war, dann wäre er am Zug noch am gleichen Tag oder spätestens am Sonntag mal kurz für Date zu danken/Dir zu sagen daß es schön gewesen war etc. So kenn ICH es zumindest. Da wurde schon sehr schnell hinterher telefoniert/geschrieben seitens der Männer.

Ja, interessierte Männer sind sehr .......interessiert und dazu gehört es, die Frau nicht wortlos Tage lang warten zu lassen. Heute ist Dienstag und immer noch nichts von ihm? Na ja.

Ich würde bis Ende der Woche warten - erstens, um zu sehen, ob er das Date überhaupt einhält. Hoffentlich kommt nicht am Freitag eine Absage oder so.

Zweitens, weil Du immer noch kurz davor fragen kannst, wohin es gehen sollte/ etwas was mit dem Date zu tun hat.

Aber mich überschwenglich bedanken etc. würde ich mich nicht sondern abwarten was er so macht.
 
  • #23
Natalie .........
"Regeln" - "man hört permanent..."
Ja, ich fange bewusst so an. Erwachsene Menschen brauchen doch auch keine Anleitung, wie sie das Klopapier zu benutzen haben...oder?
Mädel, mach das, womit du dich wohlfühlst. Ich als Mann kann verstehen, dass er sich nicht mehr meldet, sondern sich heimlich, still und leise auf dich freut.
Ich als Mann würde mich aber auch über ihren Anruf freuen - so in dem Stil: Bis Samstag ists noch sooooo lang, ich wollte kurz deine Stimme hören. Telefonieren hat nämlich den Vorteil, dass man aktuell und blitzschnell reagieren kann, Missverständnisse ausbügeln kann und mit der Stimme Dinge rüberbringen kann, die man durch unspontanes Getippsel eben nicht transportieren kann.

So hat übrigens meine Freundin mich bekommen - sie hat mir gezeigt, dass ich ihr wichtig bin ohne ständig zu nerven. Regeln sind ihr so egal wie mir ........
Ich drücke die Daumen ...
 
  • #24
Ich hab einfach Angst, etwas falsch zu machen.

Mit dieser Einstellung kannst Du meiner Meinung nach nur verlieren.

Wenn ich aus meinem Leidensweg etwas gelernt habe: Authentizität, immer und zu jeder Zeit, und daraus abgeleitet: Achtamkeit und Aufmerksamkeit, vor allem sich selbst.

Sich anpassen oder gar verbiegen bringt Dich nur kurzfristig in eine bessere Position, langfristig aber fast immer nie.

Ich finde Gemeinsamkeiten sind beziehungsnotwendig und Unterschiede zu akzeptieren.

Also tue das und verhalte Dich wie Du bist und das willst.

Meine Freundin und ich melden uns jeden Morgen und Abend, seit 4 Jahren, und abgenutzt hat sich da gar nichts und ist auch nicht in Sicht. Selbst jetzt in meinem Urlaub.
 
  • #25
zur Information an alle unter 50. Auch wir über 50 benutzen whats app. Ich mag das, weil es unkompliziert ist.
ein (!)mal gesehen.Wie kannst du schon da Bauchkribbeln haben?
Dann ist Dir das eben noch nicht passiert. Bei meinem zweiten Partner wars genauso. Für beide. 5 Jahre waren wir ab da zusammen.
Liebe FS, wenn er Dich nicht mehr toll findet, dann findet er Dich nicht mehr toll, egal ob Du schreibst oder nicht. Bleib´authentisch und mach´wonach Dir ist. Denn das bist Du.
Doch nachdem Du explizit danach fragst: ich würde schreiben: ich denke sehr gern an unser erstes Date und ich freu´mich Dich am Samstag zu sehen. Hoffe Deine Woche lief ok? So was in der Art und dann wirst sehen ob was kommt. Viel Glück!
 
L

Lionne69

Gast
  • #26
ndererseits weiß sicher jeder um diese 3-Tage-Dating-Regel Bescheid (ob es für einen dann relevant ist, ist natürlich was Anderes).

Das ist die bescheuertste Regel, die wohl irgendein Beziehungsverhinderer erfolgreich in die Welt gesetzt hat.
Wenn sich bei mir ein Mann 3 Tage nach den ersten Date gar nicht meldet, dann ist es wohl durch. Dann unterstelle ich - kein, bzw. allerhöchstens mäßiges Interesse.

Folge Du Deinen Bedürfnissen - wenn Du auf alle PseudoRegeln aus dem Netz hören willst, wird es mit Garantie nie etwas.
Alleine schon deswegen, weil sie sich teilweise vollständig widersprechen.

Also, willst Du Kontakt, dann werde aktiv.

Meine persönliche Regel, wenn mir ein Date gefallen hat, dann schicke ich, wenn ich Zuhause bin, ein Danke. Meistens hat mich der Mann sowieso eingeladen, ein weiterer Grund zum Bedanken.
Entweder nur Danke für den schönen Abend - oder wenn ich ihn wiedersehen will, mit der Ergänzung freue mich auf unser nächstes Treffen.

Klingt jetzt vielleicht für manche bedürftig, aber das ist meine Haltung, meine Regel, und für mich ist ersteres einfach höflich, letzteres zeigt mein Interesse.
 
  • #27
Bis Samstag ists noch sooooo lang, ich wollte kurz deine Stimme hören. Telefonieren hat nämlich den Vorteil, dass man aktuell und blitzschnell reagieren kann, Missverständnisse ausbügeln kann und mit der Stimme Dinge rüberbringen kann, die man durch unspontanes Getippsel eben nicht transportieren kann.

So hat übrigens meine Freundin mich bekommen - sie hat mir gezeigt, dass ich ihr wichtig bin ohne ständig zu nerven. Regeln sind ihr so egal wie mir ........
Ich drücke die Daumen ...

Das klingt nun wirklich bedürftig und würde ich auf keinen Fall so bringen. Irgendeinen Sachbezug sollte die Nachricht schon haben. Ein Telefonat hat zwar mehr Tiefe aber ist auch aufdringlicher als ein Anruf. Wenn die FS schon so unsicher ist, würde ich davon abraten.
 
  • #28
Im Gegenteil, es ist mir nur zu oft passiert, da ich mich schnell begeistere.Aber aus diesem Grund dann auch schnell enttäuscht bin . Man ist einem egentlich noch fremden Menschen schon nah und kommt schlecht aus der Sache raus,wenn's zu viel wird und man einen Gang runter schalten möchte.Ich habe aus diesem Grund oft Menschen vor den Kopf gestoßen.Deswegen freu ich mich heute ehe im "stillen"und lasse der Sache Zeit sich zu entwickeln.Natalie,du kannst am Donnerstag smsen, ob Samstag noch steht.Dann siehst du,wie und ob er sich meldet.Antwortet er erst am Freitag,vergiss die Sache,du kannst was besseres mit deiner Zeit anfangen.Bedenke blos eins-ist dir tägliches oder oftes Melden wichtig,wäre der Mann evtl. nichts für dich,wenn er ehe der schweigsame ist, weil unterschiedliches Kommunikationsbedürfnis.
 
  • #29
So etwas nagt halt an einem. Nun hab ich einfach Angst, dass ER sich Zuhause gedacht hat, dass er mich eigentlich doch nicht so toll fand und mich auch nicht wiedersehen mag und daher einfach nichts tut.
Alles kann möglich sein, ein “man“ gibt es hier nicht, das ist alles individuell und das Kernproblem ist grundsätzlich, die Nähe und Distanz Situation, inwieweit hier Kompatibilität besteht, der eine das bist du, möchte regelmäßigen Kontakt, der andere ist der Man, der das nicht braucht und so zieht sich das dann weiter, dass er absagt ist auch grundsätzlich möglich, das machen Frauen genauso, also ich habe den Eindruck, dass du schon sehr viel Druck aufbaust, statt alles auf dich zukommen zu lassen, entweder es klappt oder es klappt eben nicht, du kannst eh nichts erzwingen!
 
Top