• #1

Sollten wir Zusammenziehen. Entweder ja oder nein?

Hallo zusammen.

Meine Freundin drängt mich dazu mit ihr zusammen zu ziehen. Wir sind 8 Jahre zusammen und Sie findet es ist an der Zeit. Ich hingegen sehe das nicht so da wir sehr unterschiedliche Ansichten von Haushalt, Freizeitgestaltung, Sex ( Sie 2-4 pro Monat ich mehrmals pro Woche) oder die Gestaltung eines Abends zusammen(Sie immer vor dem TV meistens schlafend ich gerne draussen oder bei einem Glas Wein über Gott und die Welt sprechen). Darum möchte ich gerne meine eigenen vier Wände da es sonst zwischen uns zu Streit und Spannungen kommen würde und die Freude sich zu sehen einer Gewohnheitslangweile weichen würde meines Erachtens.

Soll ich ihrem Wunsch nachgehen oder sind wir einfach zu verschieden?

M30
 
  • #2
Entweder getrennte Wohnungen, aber sehr nah beeinander, am besten in derselben Straße, oder eine große gemeinsame Wohnung, in der jeder sein eigenes Zimmer haben kann. Ich kann Ihre Bedenken verstehen. Andererseits ist es meistens im Nachhinein gar nicht so schlimm, Kompromisse zu machen, wie man vorher denkt. Vorausgesetzt, es ist gegenseitige Liebe da.
 
  • #3
Mensch Biker, du musst doch wissen, ob das eine Frau ist, mit der Du alt wirst.
Zusammenziehen könnt einfach oft in der Partnerschaft dazu. Das deine Freundin da acht Jahre gewartet hat, ist ja schon erstaunlich.
Es scheinen da bei euch unterschiedliche Bedürfnisse zu geben.
Ihre Vorlieben oder deine sind nicht besser, nur anders. Wenn du der Meinung bist, die sind nicht kompatibel, dann mach es halt nicht, aber Rede mit deinem Partner. Denn immerhin steckt sie gerade ihre Bedürfnisse zurück.
Wie du siehst, will sie ja trotz der verschieden Vorlieben zusammenziehen. Weil, wenn beide genügend Lieben und den Partner so akzeptieren, wie es ist, dann ist es egal.
Du nörgelst aber latent darüber, dass sie so Vorlieben hat, die dir auf den Nerv gehen, als wären deine besser.
Sind sie nicht. Für den einen vielleicht aber genauso treffen ihre Vorlieben den Geschmack einiger Menschen.
Wenn also du der Meinung bist, du willst nicht mit ihr zusammenziehen, dann sag ihr das auch genau so direkt. Entweder sie willigt ein oder sucht sich einen Partner der auch Interesse daran hat Ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
 
  • #4
Nach 8 (!) Jahren Beziehung merkst du das immer nocht nicht? Wie alt ist deine Freundin? 30? Dann hat sie keine Lust mehr " draussen " zu sein oder " über Gott und Welt" zu reden, sie will sesshaft werden und Familie gründen. Wenn sie 2-4 im Monat Sex hat und du mehrmals die Woche, mit wem hast du Sex?? Ist es der Grund, warum du deinen Privatreich verteidigst? Ist der Sex mit dir auch für sie befriedigend? Was bedeutet, ihr habt verschiedene Vorstellungen vom Haushalt?
Du dümpelst seit Jahren und hast nicht vor ,irgendwas an der Situation ändern zu wollen. Du hast genug deine Freundin " getestet", sie ist bequem für dich, aber du liebst sie nicht. Lass die Frau frei.
 
  • #5
Wenn dir der Gedanke gefällt mit ihr eine Familie zu gründen wird es Zeit zusammen zu ziehen. Wenn dich diese Idee erschrickt, ist es Zeit für eine Trennung.

Wie löst du eigentlich deinen höheren Bedarf nach Sex? Ist deine Lösung irgendwie problematisch für eure Beziehung?

Grundsätzlich solltest du dir überlegen ob du eine konkretere Idee von Deiner oder Eurer Zukunft als chillen und genießen hast.
 
  • #6
Da frage ich dich, hast du dir mal Gedanken gemacht, was Euch zusammen hält? Fehlende passende Alternativen?
Könnte mir vorstellen, trifft einer von Euch beiden einen Menschen der auf Anhieb ähnlich gestrickt ist, gehts ganz schnell und der Drops ist gelutscht.
Das muss deine Freundin doch auch spüren, also warum will sie unbedingt einen Gemeinsamen Hausstand mit Dir gründen???

m47
 
  • #7
Naja, nach 8Jahren ist sie halt einfach im Nestbaumodus und möchte ihre Zukunft planen und gestalten. Ist ja erstmal völlig normal. Blöd von ihr, dass sie überhaupt solange gewartet hat, dir diesen Wunsch mitzuteilen.

Ich finde, du solltest ihr sagen, dass du nicht willst, weil du sonst ihre Zeit verschwendest. Wenn sie mal Kinder und Familie haben will, muss sie jetzt die Weichen stellen und nicht nochmal 5 Jahre warten. Wenn du daran kein Interesse hast und glaubst, sie sei nicht die Richtige für sowas, wegen verschiedener Differenzen im Lebensstil, solltest du dich trennen, das wäre meiner Ansicht nach nur fair.
 
  • #8
Hallo, bei solch einer Fragestellung frage ich mich ja immer, wieso bleiben Menschen über acht Jahre zusammen, vor allen Dingen in dem Alter, die derart unterschiedlich unterwegs sind? Interessant wäre zu wissen, was Euch VERBINDET! Unter den momentanen Vorgaben, die Du uns hier lieferst, ist das Zusammenziehen mEn die schnellste Form des Beendens Eurer Beziehung
Eines würde mich auch noch interessieren: Was ändert das Zusammenziehen an Eurem Sexverhalten? Deine Partnerin hat deutlich seltener Lust, hast Du momentan Sex mit anderen Frauen, da Du ja noch eine eigene Wohnung hast? Ich verstehe den Zusammenhang nicht ...
 
  • #9
Hallo Biker,

Du gibst Dir in Deinem Text die Antwort praktisch schon selbst. Wäre ich eine Frau, würde ich Dir jetzt raten: "Hör auf Dein Bauchgefühl", damit sind weitere Argumente unnötig und jedes Handeln gerechtfertigt. Ist Deine Freundin im selben Alter? Wenn Sie es an der Zeit findet, jetzt nach acht Jahren Beziehung mit Dir zusammen ziehen zu wollen, startet bei ihr möglicherweise gerade das Programm "ich will ankommen". Wie Du ganz richtig vermutest, lassen sich im LAT-Modell tatsächlich viele Einstellungsdifferenzen mit dem Partner aushalten (indem Du einfach gehst, wenn sie Dich nervt), in der gemeinsamen Wohnung allerdings sind die Konflikte vorprogrammiert.
Überlege es Dir gut. Viele Männer tun das nicht und lassen der Partnerin in diesem wichtigen Schritt die Entscheidungshoheit, weil es ja irgendwann "an der Zeit ist". Wenn Dir Deine Freiheit irgendetwas bedeutet, behalte Deine Wohnung, sie ist Deine letzte Bastion. Der Zusammenzug bedeutet den ersten Schritt in Richtung Knechtschaft und Abhängigkeit.
Tu das Richtige, ich glaub an Dich.
Vega
 
  • #10
Hallo Biker,

ja zieht zusammen! Dann wirst du vielleicht schneller merken, dass du die falsche Frau an deiner Seite hast.

Ihr vergedeutet eure Zeit wirklich. Wenn ihr seit 8 Jahren zusamme seid und so gar nichts mehr passiert, was die Beziehung festigt-dann passt es nicht. Studien haben auch gezeigt, dass solche Beziehungen schnell scheitern, wenn man längere Zeit zusammen war und spät zusammenzieht oder heiratet.

Was hält dich bei ihr? Wollt ihr denn keine Kinder/Familie? Weil ohne Kinder und Verpflichtungen könnt ihr gerne so weitermachen. Dann trennt ihr euch eben in den nächsten Jahren (verschwendete Zeit). Lange wird das nicht mehr gut gehen, da du sie ja schon verurteilst und abwertest. Du schätzt sie nicht und hast den Respekt mittlerweile vor ihr verloren. Du entliebst dich mittlerweile!

Suche dir eine Frau, die sexuell kompatibel ist und die gerne mit dir draussen bei einem Wein über Gott und die Welt redet und philosophiert. Das mag ich übrigens auch. Du findest schon noch jemanden, der auch zu dir passt.

Bei deinem Text denke ich insgesamt: schade, dass sich so ungleiche Paare zusammentun und somit für die passenden Menschen nicht verfügbar sind.
 
  • #11
Sie findet es ist an der Zeit. Ich hingegen sehe das nicht

Tja, nach 8 Jahren und im alter von 30 Jahren sollte man schon so allmählich wissen, was man will oder wen man will.

da wir sehr unterschiedliche Ansichten von Haushalt, Freizeitgestaltung, Sex ( Sie 2-4 pro Monat ich mehrmals pro Woche) oder die Gestaltung eines Abends zusammen
haben.

Tja, wo ist der Unterschied in den verschiedenen Ansichten, z.B. über die Sex-Häufigkeit, Freizeitgestaltung ob Ihr nun zusammenwohnt oder nicht? Ich glaube, es sind hier ein paar grundlegende Dinge im Argen oder es hat sich ausgeliebt. War das schon immer so?
was gefällt Dir an der Beziehung mit ihr? Ich lese hier nur negatives.
W52
 
  • #12
Hallo Biker87,
ihr habt doch längst herausgefunden, dass ihr nur in dem bereits gelebten Lebensmodell zusammen "glücklich" sein könnt! Deiner Freundin ist scheinbar nach der langen Zeit nicht klar, wie unterschiedlich ihr eigentlich seid und macht sich falsche Hoffnungen.
Ich finde es nur fair, deine Ansichten nochmal klar zu machen, wenn sie davon spricht, dass ihr zusammenziehen sollt, dann ist das Thema vielleicht vom Tisch.
 
  • #13
Hallo,

du überlegst nach ACHT Jahren, ob ihr zu verschieden sein könntet?
Du möchtest die Beziehung nicht weiterentwickeln. Für dich ist es nichtmal eine. Mit wem hast du denn da sonst noch Sex ausser mit deiner "Freundin", wenn die Vorstellungen davon so auseinander gehen? Weiss sie davon?
An Stelle deiner Freundin würde ich das schnellstens beenden. Es gibt keine gemeinsame Zukunft.
Eigentlich sollte auch Mann um den Dreh 30 Jahre wissen, wie wichtig Familienplanung sein kann für eine Frau.
Diese Wurschtigkeit finde ich immer extrem abtörnend.
 
M

morslucis

Gast
  • #14
Hallo @Biker87,

Liebst du sie? Oder hast du dich nur über die Jahre an sie gewöhnt?

Ich könnte mir vorstellen, dass sie genau das herausfinden will. Sie wünscht sich klare Verhältnisse/Verbindlichkeit, und das Symbol dafür ist endlich zusammenzuziehen.

Wie du schreibst passt ihr vom Tagesablauf nicht wirklich zusammen. Nun, vielleicht will sie, dass ihr gegenseitig ein wenig aufeinender abfärbt, und dann passt es doch? Oder sie möchte mehr von deiner "über Gott und die Welt reden"-Zeit für sich selbst?

Naja, redet halt miteinander, über genau diese Unterschiede.

Eine gemeinsame Wohnung heißt ja nicht zwangsläufig, dass man sich fortan von allem anderen abkapselt.

Was ich persönlich jetzt nicht ganz verstehe, ist, wie es bei einer (und da gehe ich jetzt einfach mal frech davon aus) traditionell monogamen Beziehung mit ungleichem sexuellen Verlangen einen Unterschied (bezüglich deiner "Benachteiligung") macht, ob man zusammenwohnt oder nicht.
Und wenn doch, in welche Richtung?
Eine Beziehung braucht ja mehr als Sex, aber mit mehr gemeinsamer Zeit und räumlicher Nähe ergeben sich auch mehr Gelegenheiten dafür.

Abschließend denke ich, ihr solltet euch zuerst über eure Beziehung an sich Gedanken machen, und dann, wenn noch notendig, über das Wohnungsmodell.

m33
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #16
Ich würde sagen, dass ihr grundsätzlich nicht so richtig zusammen passt. Ich würde mit ihr reden und zwar genauso, wie Du es hier schilderst. Liebst Du sie eigentlich und sie Dich? Oder ist das nur die Gewohnheit?
Wäre es vielleicht nicht ein Kompromiss, wenn ihr tageweise in einer Wohnung zusammensein könntet?
 
  • #17
Ihr habt also unterschiedliche Vorstellungen von Alltag, Freizeit, Abendgestaltung und Sex? Was macht ihr denn dann zusammen? Korrigiere mich, aber für mich klingt das, als lebt ihr aneinander vorbei.
 
  • #18
Hallo TE,
ich schreib ja auch oft so gefühllos wie Du und geh mal davon aus, dass Du nicht 8 Jahre aus Langeweile mit Deiner Freundin zusammen bist. Zusammenziehen würde ich an Deiner Stelle auch nicht, auch nicht zum eskalieren, wäre weggeworfenes Geld.

Mach Ihr klar, wie Du die Dinge siehst, damit sie ihre Entscheidung treffen kann, vielleicht ist sie im Babymodus, dann könntest Du Dein Bike einmotten;-)
 
  • #19
Biker, wenn du unglücklich sein magst, gerne Wohnungen suchst und umziehst - dann zieh mit ihr zusammen.
Aber bitte nur dann !!!
Sie mag ja eine nette und liebe Frau sein - aber zu dir passt sie nicht wirklich.
 
  • #20
Ehrlich gesagt fragt man sich nach deinem Text warum ihr eigentlich zusammen seid? Du klingst nicht, als würdest du sie lieben. Du sprichst nur von Unterschieden und das nicht neutral (deine Eigenarten sind besser als ihre). Natürlich würde ich unter diesen Umständen nicht zusammen ziehen, aber ich würde die Beziehung beenden. Wenn deine Freundin auf eine gemeinsame Zukunft hofft und du hast ihr diese Meinung hier nie offen gesagt, ist das hinterhältig, den anderen so hinzuhalten. Das hat nichts mit LAT zu tun; bei einer passenderen Freundin würdest du ja eher nicht zögern. Als Frau, die vielleicht eine Familie gründen will, ist es dann besonders bitter, wenn der Partner nach acht Jahren nicht mal zusammen ziehen will, weil es eigentlich nicht passt. Da hat man biologisch auch nicht ewig Zeit.
Warum hast du dich denn noch nicht getrennt? Was hält dich bei ihr?

W, 34
 
  • #21
Also ich kann nur sagen, dass ich nicht mehr mit jemandem zusammen sein möchte, der einen komplett anderen "Lebensrhytmus" hat als ich.
Auch die Interessen sollten ähnlich sein, sonst bekommt man sich auf Dauer nur in die Haare.

Sei einfach ehrlich zu deiner Freundin und äußere deine Bedenken.
Dann kann sie entscheiden ob sie sich doch lieber einen Partner sucht, der wirklich zu ihr passt.
Würde ich euch beiden jedenfalls empfehlen...
 
  • #22
Ihr seid acht Jahre lange zusammen und du mußt ein Forum fragen, ob es eine gute Idee ist, zusammenzuziehen? Ja, vielleicht müßt ihr euch noch ein bisschen besser kennenlernen. (Ironie)

Du hast ja da eh ein geduldiges Exemplar von Frau erwischt. Sie plant wohl langfristig an deiner Seite zu bleiben. Wie schaut das bei dir aus? Wieso bist du mit ihr zusammen? Liebst du sie überhaupt (noch)?

Sex ( Sie 2-4 pro Monat ich mehrmals pro Woche)
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die Bedürfnisse sind ja dann auch nicht anders als jetzt. Oder stillst du dein "mehr" an Bedürfnissen bei anderen Frauen?
 
  • #23
Ein ganz wichtiger Hinweis noch Biker,
gerade weil hier die meisten Kommentare auf Eure Differenzen was den Sex anbelangt, abzielen:
Viele Männer denken irrigerweise, das Zusammenziehen mit ihrer Liebsten würde einen positiven Einfluss auf die Sexfrequenz haben. (Es soll einige Männer geben, bei denen dies sogar der Hauptgrund ist, warum sie dem Vorhaben überhaupt zustimmen).

In Männerlogik mag dies zwar funktionieren ("jede Nacht zusammen im selben Bett, cool, da geht was..."), das ist aber eine völlige Fehlannahme. Zusammenwohnen führt zu weniger Sex! (Vielleicht nicht in der Anfangseuphorie, aber mittelfristig garantiert!)

Du wirst in Augen Deines Mädchen nicht attraktiver, wenn Du jeden Tag um sie rum bist. Du wirst selbstverständlich. Es gibt keine Grundspannung mehr, die für die sexuelle Attraktion nötig ist, dazu gehört auch, sich nach dem anderen zu sehnen. Kannst froh sein, wenn Du unter diesen Voraussetzungen die 2-4x Sex im Monat überhaupt halten kannst. Viele Papis würden sich über diese Zahl freuen...

Stark bleiben
Vega
 
  • #24
Ich finde, du sprichst sehr negativ und abwertend über deine Freundin.
Warum bist du mit ihr zusammen, wenn ihr so unterschiedlich seit? Was hält dich bei ihr und umgekehrt? Ist es die Routine oder liebt ihr euch noch?

Darüber solltest du dir Gedanken machen, bevor du mit ihr zusammenziehst, oder auch nicht.
Ja, nach der langen Zeit wäre es normal zusammenzuziehen und eine Familie zu gründen, eben ein "Nest zu bauen" wie es jemand hier bezeichnet hat. So sieht es aus, als wäret ihr beide jederzeit auf dem Sprung, raus aus eurer Beziehung.

Hat in eurem Umfeld euch noch keiner darauf angesprochen? Komisch.
Vielleicht kennen die aber auch deine Einstellung und warten wohlwissend schon darauf, dass du irgendwann das Ende eurer Beziehung verkünden wirst.

Nach ein paar Jahren stellt sich in allen Beziehungen mit eurem Status die Frage: "Familie/Zusammenleben/gemeinsame Zukunft ja oder nein".
Du zögerst diese Frage künstlich heraus, obwohl du die Antwort doch schon längst zu kennen scheinst.

Gib sie frei. Für jeden von euch gibt es einen passenderen Partner. Ihr beide seit es füreinander nicht.

W32
 
  • #25
Servus @Biker87,

nun hast Du artig geschrieben was alles nicht passt.

Was passt denn?

Erst mal darüber Gedanken machen, vielleicht stellt sich dann die Frage des Zusammenziehens gar nicht mehr.
 
  • #26
Hallo an alle.
Danke für die verschiedenen Meinungen.

Nein ich möchte keine Kinder was Sie auch weiss von mir.

Wollte kurz klarstellen: Nein ich bin kein Fremdgänger die mehrmals pro Woche Sex sind mein Wunsch den ich aus früheren Beziehungen habe. Aber langsam reisst mein Geduldsfaden. Da wenn es mal zu Sex kommt (sie wird fast nie richtig feucht) ist er immer gleich Sie unten im Bett und Seestern. Wir haben schon viel darüber geredet und Sie weiss nicht wieso es liege nicht an mir sagt Sie und mehr sei bei ihr nicht möglich egal was ich versuche. Auch sie zu verführen mit einer Massage, gemeinsames Bad etc führt zu nichts und mich verführen schon gar nicht. Sonst soll ich mir eine andere Frau suchen.

Klar haben wir auch Gemeinsamkeiten wir reisen gerne und gegen zusammen viel auf Städtereise. Wir gehen auch gerne zusammen laufen oder bauen gemeinsam irgendwas nützliches aus Holz.
 
  • #27
Also, es ist doch mal so, dass es Menschen gibt, die ihren Partner gerne immer um sich haben und ALLES mit ihm teilen wollen und dann gibt es eben die anderen. Und natürlich auch noch vieles dazwischenBei Euch beiden ist vieles unstimmig, aber es funktioniert wohl seit vielen Jahren, aber nur zu den gegebenen Umständen. Ich gehöre auch zu den Menschen, die sehr viel Freiraum brauchen, auch wenn ich liebe. Furchtbar für mich die Vorstellung, jeden Abend nach meiner Arbeit säße zu Hause jemand, der schon auf mich warten würde. @Vega1980 genau das wäre die Konsequenz! Unterschiedliche Bedürfnisse sind in Ordnung, aber man muss es eben klar kommunizieren. Übrigens: Immer, wenn ich über meinen Schatten gesprungen bin und einer gemeinsamen Wohnung oder Haus zugestimmt habe, war es der Anfang vom Ende. Ich denke, man muss sich in vielen Dingen einig sein und es sollten beide dafür „geschaffen“ sein. Überlege bitte gut!
 
  • #28
Ein ganz wichtiger Hinweis noch Biker,
gerade weil hier die meisten Kommentare auf Eure Differenzen was den Sex anbelangt, abzielen:
Viele Männer denken irrigerweise, das Zusammenziehen mit ihrer Liebsten würde einen positiven Einfluss auf die Sexfrequenz haben. (Es soll einige Männer geben, bei denen dies sogar der Hauptgrund ist, warum sie dem Vorhaben überhaupt zustimmen).

Stark bleiben
Vega

Gibt es dazu Statistiken? Ich würde eher denken: In den meisten Beziehungen nimmt der Sex mit der Zeit ab, ob man zusammen wohnt oder nicht ist dabei relativ irrelevant. Die Hormone lassen nach und dann wird es weniger. Wegen "Papa": das ist ja nun noch mal was ganz anderes als zusammen wohnen; wenn Kinder da sind, sind Schlafmangel, Stress, oft körperliche Beschwerden etc. erstmal vorprogrammiert, selbst wenn man da nicht zusammen wohnen würde, wäre da ein Unterschied wohl bemerkbar. Und das ist dann nicht die "Schuld" der Frau, sondern einfach die Natur. Ums Baby kümmern hat Vorrang, sonst wäre die Menschheit schon ausgestorben.

Ich habe nach dem Zusammenziehen mit meinem Freund genauso viel Sex wie vorher. Ich kenne Paare, die haben Kinder und trotzdem häufig Sex. Das ist individuell einfach verschieden. Ich muss aber sagen, sind die Wünsche, was Sex und Häufigkeit betrifft so verschieden wie beim FS, würde mich das wohl auch stören, aber was das Zusammenziehen damit zu tun hat, ist mir auch schleierhaft, es sei denn, der FS hat heimlich Kontakt zu anderen Frauen.
 
  • #29
Hallo @Biker87

Dir gefällt also weder ihr Lebensstil, noch möchtest du jemals eine Familie mit deiner Freundin gründen in der ein häuslicher und ruhiger Part nützlich wäre.
Sexuell fühlst du dich gelangweilt und nicht genügend befriedigt.

Auch sie zu verführen mit einer Massage, gemeinsames Bad etc führt zu nichts und mich verführen schon gar nicht. Sonst soll ich mir eine andere Frau suchen.

Richtig, anstatt dich ständig zu beschweren, suche dir doch einfach eine passendere Frau.

Woran happert es?

Lieber schlechten Sex als gar kein oder käuflichen Sex?

Keine besseren Alternativen, aufgrund der eigenen Attraktivität?

Städtereisen, Sport und Holz Bastelein könntest du auch mit Kumpels oder Freundinnen machen.

Von tieferen Gefühlen ist nichts zu lesen. Also warum bist du noch mit ihr zusammen?

Sorry, jammere nicht über dein langweiliges Beziehungsleben und deine trägen Partnerin... Du bist leider nicht besser, ansonsten würdest du nicht ewig in einer unglücklichen Beziehung verweilen.

Es gibt für euch Beide bessere und passendere Partner.

W, 25
 
  • #30
Wozu seid ihr zusammen, wenn das Zusammensein immer mehr reduziert wird auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner, der am Ende nur noch heißt "vor acht Jahren fanden wir mal Gefallen aneinerander"? Die Frage nach "Zusammenziehen" erübrigt sich doch überhaupt, weil die Frage nach "Wozu noch zusammensein" gestellt werden müsste.

Mir scheint, dass es eure erste Beziehung ist, und keiner davon ablassen kann und will, weil es so aussieht, als würde man nie wieder überhaupt wen finden, mit dem man zusammenkommen kann, und als wäre es eine Niederlage, die erste Beziehung aufzugeben.
Was macht ihr beruflich? Deine Freundin macht doch irgendwas am Tag, dass sie abends einschläft und keine Lust auf das hat, was Du willst. Arbeitet sie Schicht und Du studierst? Oder studiert sie und Du arbeitest von 9 bis 17?

Also ich denke, ihr passt erstens nicht zusammen und euer Festhalten an der Beziehung geschieht nur aus Gründen, die mit Liebe nichts zu tun haben.
Mach Schluss und bleib so lange allein, bis Dir eine Frau begegnet, mit der Du eine Beziehung führen kannst, in der Deine Bedürfnisse geteilt werden. Damit ermöglichst Du auch Deiner Freundin, jemanden zu finden, der mit ihr abends auf dem Sofa einschläft und ihre Lebensführung gut findet.
Ich finde LAT ja auch gut, aber wenn das zwei Erwachsene leben, ist das was ganz anderes, als wenn einer, der die "Mutti" fürchtet und sich nicht anpassen will, dem anderen trotzdem diese Beziehungsführung aufdrücken will, nur damit er selbst nicht Single sein muss. Es ist unerwachsen zu denken, dass die Bez. weiterführbar ist, wenn Du Dich durchsetzt mit dem Nicht-Zusammenzieh-Wunsch. Erwachsen wäre von Dir mE, dass Du die Beziehung aufgibst, statt sie auf ein für Dich erträgliches Maß zu reduzieren, unter dem aber Deine Freundin leidet.

Da wenn es mal zu Sex kommt (sie wird fast nie richtig feucht) ist er immer gleich Sie unten im Bett und Seestern.

ich denke, ihr bringt der Sex nichts und sie "erträgt" ihn mehr oder weniger für Dich. Sonst wollte sie auch mehr, glaube ich. Ich glaube fast, Du bist nicht der richtige Mann oder sie ist sexuell noch nicht bereit dafür sich hinzugeben.

Klar haben wir auch Gemeinsamkeiten wir reisen gerne und gegen zusammen viel auf Städtereise. Wir gehen auch gerne zusammen laufen oder bauen gemeinsam irgendwas nützliches aus Holz.
Das ist alles Hobbykram, den man auch mit jedem anderen netten Menschen machen kann. Ich denke, ihr seid eher geeignet für ne Freundschaft.

Beende das ganze, wenn Deine Freundin es nicht schafft und immer mehr Deine Bedingungen akzeptiert, die sie unglücklich machen. Ihr seid wirklich zu verschieden. Auch für LAT, denn das will sie ja gar nicht.
 
Top