G

Gast

Gast
  • #1

Später Kinderwunsch mit 42 - wie damit umgehen?

Ich hatte in jungen Jahren nie einen Kinderwunsch.
Ich war immer anders,als all meine Freundinnen...
Bin immer sehr fleissig gewesen.Job läuft gut.
Ich dachte immer,die Liebe muss groß genug sein und die Zeit reif.
Nun hatte ich eine Beziehung zu einem Mann,der bereits 2 Kinder hat und diese sind mir sehr ans Herz gewachsen.
Da habe ich erstmal kennengelernt,was es heisst Familie zu haben.
Manchmal haben mich diese kleinen Kobolde auch genervt-aber ich vermisse sie.
Ich habe mich schweren Herzens von ihm getrennt,weil er noch nicht geschieden ist und er mir auch unbarmherzig klargemacht hat,dass seine Familienplanung abgeschlossen ist.
Da wurde ich wach.
Und nun stehe ich da mit 42 und diesem neu aufgeworfenen Thema.
Und jetzt?
Ich bin komplett erschüttert und weiss nicht,wie ich damit umgehen soll.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Warum hast du ihn und die Kobolde denn nicht genommen? Ich glaube nicht, dass es unbarmherzig ist, wenn ein Mann nach 2 Kindern nicht noch mal eins haben will.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also FS was soll man Dir sagen, Du bist 42! Der Mann wird sich auch keine 30 sein. Der Mann hat zwei Kinder, hätte er noch Kinder gewollt, dann hätte er keine Frau über 40 genommen. Du hättest die Zeit mit ihm und den Kindern genießen sollen und nicht ihn unter Druck setzen, Dir jetzt und gleich ein Kind zu machen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe W


immerhin bist du nun klüger über dich.

Trenne aber Babywunsch unbedingt von "habe Sehnsucht nach intaktem Familienleben".

Überlege was dir am wichtigsten ist.

Frag den Mann ob er noch will.
 
G

Gast

Gast
  • #5
mit 42 ist es zu spät. Das ist unrealistisch, da noch eine Familie zu gründen.

Selbst ich mit 35 finde schon keinen Mann mehr dazu. Dann kannst du mit 42 das erst Recht abhaken.

Die meisten Männer suchen Jüngere zur Familiengründung.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,
Du bist 42, der Mann mit den Kindern ist weg, kein anderer Mann mit gemeinsamem Kinderwunsch ist in Sicht. Was erwartest Du? Dass Dir Menschen mit mehr als 2 Gramm Hirn zwischen den Ohren Mut machen a la "wird schon, hast noch reichlich Zeit?"
Nö, wird nicht mehr, Du hast jeine Zeit mehr. Du hast zu lange gezaudert. Es wird für Dich nichts mehr mit eigener Familie, denn Du hast dafür noch nicht mal einen Mann. Der Zug ist abgefahren für Dich. Du hattest zu lange keinen Kinderwunsch. Jetzt kannst Du Dir das Leben mit einem verspäteten Kinderwunsch verleiden oder Dich in der Wirklichkeit einfinden und daraus was machen.

Gut finde ich, es den jungen Frauen mitzuteilen, dass ab 35+ der Zug abgefahren ist, sofern sie nicht in einer etablierten Partnerschaft unmittelbar vor Umsetzung des Kinderwunsches stehen.

Ist so, einfach annehmen und das beste draus machen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich bin keine Frau und kann es daher nur unzureichend beurteilen, aber es gibt doch offenbar auch (deutlich) jenseits der 40 für Frauen noch realistische Möglichkeiten schwanger zu werden. Wenigstens liest man hier im Forum ständig davon.

Ich an deiner Stelle würde mir hier schleunigst einen netten, ehrlichen Mann Mitte bis Ende 40 mit Kinderwunsch und soliden beruflichen und finanziellen Verhältnissen suchen (davon gibt es mehr als man denkt - ich selbst gehöre auch dazu - nur leider sind die besten Ehemänner und Familienväter nicht unbedingt immer die Fitness-Gurus und Clooney-Schönlige, auf die die Single-Frauen hier ihr Leben lang vergeblich warten und deswegen alle "normalen" Männer abblitzen lassen) und dann nicht lange "fackeln".

Viel Glück dir.

m, Mitte 40 (mit Kinderwunsch)
 
G

Gast

Gast
  • #8
@1 - Die FS hätte gerne ein -eigenes- Kind, da der Expartner, das nicht mehr wollte, ist es konsequent, sich zu trennen.

Wenn Du jetzt hektisch oder verzweifelt (oder beides) nach einem Mann suchst, mit dem Du Deinen Wunsch noch verwirklichen kannst, wird noch Zeit ins Land gehen.
Denn man möchte einander ja auch erst einmal kennenlernen, schauen, ob eine Beziehung tragfähig genug wäre.

FS, so wie Du schreibst, hast Du zielstrebig an Deiner beruflichen Laufbahn gearbeitet. Wenn man dann unterstellt, Du bist finanziell gesichert, kannst Du als Alternative eine Samenspende in Betracht ziehen.

Der ein oder andere Aufschrei, dass das dem Kind gegenüber nicht verantwortbar wäre, sollte Dich nicht verunsichern. Wenn die Lebensgrundlage gesichert ist, Du weisst, was Du willst, wird es Deinem Kind womöglich besser gehen, als in vielen 'vollständigen' Familien.
Es ist nichts dabei, später Deinem Kind ehrlich von Deinem großen Wunsch zu erzählen und davon, wie es entstanden ist.

Wenn Du Dein Kind bekommen hast, kannst Du später schauen, ob Du einen Partner findest und Dir beim Kennenlernen soviel Zeit, wie nötig lassen.

Ich wünsche Dir viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Sei doch glücklich und froh so wie auch meine Person, dass du unabhängig und frei bist, das bist du nicht bei Kinder und mit Familie! m,40 Single o.Ki.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Entweder du bekommst schleunigst Kinder oder es ist wirklich zu spät.

Wenn es dir ernst ist mit dem Last-Minute-Kinderwunsch, dann nimm eine Samenspende und vielleicht sogar eine Eizellenspende in Anspruch und werde schwanger.
 
G

Gast

Gast
  • #11
MAch dir mal klar wie alt du bist.
NAtürlich kann das mit 42 noch klappen. Im Märchen geschehen regelmäßig Wunder und auch im Alltag ist das nicht ausgeschlossen.
Klar kann man noch einen 45-50jährigen finden, dem ebenfalls erst kürzlich der Gedanke gekommen ist, dass er kurz vor der Rente für den Lebensabend noch gerne eine Familie hätte. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man sonst mit 75+ im Altersheim seltener besucht wird und keine Kinder udn schon gar keine Enkel vorzuweisen hat. Der nimmt dann auch sicherlich gerne Rücksicht auf deine eigene biologische Uhr, damit das die nächsten paar Monate bis in allerspätestens 2-3 Jahre noch klappt und umgesetzt werden kann. Notfalls auch durch künstliche Befruchtung mit allen Schikanen über mehrere versuche.
Ja, warum ist denn der vorher nicht auf die Idee gekommen? War ihm das da nicht wichtig genug? War er nicht reif genug dafür?

Es gibt auch andere Formen, in dem Alter noch Kinder zu haben, die nicht ganz so unerreichbar sind, vielleicht aber auch angenehmer (auch wenn es nicht die eigenen Kinder sind).

Ich würde mich - wenn ich wieder zu Verstand gekommen bin - mich bei diesem Mann melden,
ihm sagen, dass ich möglichrweise sehr durch den Wind war udn deshalbe ine Fehlentscheidung getroffen habe.
Ich mag die Kinder sehr, und würde mich euch gerne anschließen. (Und falls ich mit diesen überfordert bin weil ich mir das anders vorgestellt habe und mir das zu anstrengend ist, dann sind es wenigstens nicht meine eigenen Kinder)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich würde mich - wenn ich wieder zu Verstand gekommen bin - mich bei diesem Mann melden,
ihm sagen, dass ich möglichrweise sehr durch den Wind war udn deshalbe ine Fehlentscheidung getroffen habe.
Ich mag die Kinder sehr, und würde mich euch gerne anschließen. (Und falls ich mit diesen überfordert bin weil ich mir das anders vorgestellt habe und mir das zu anstrengend ist, dann sind es wenigstens nicht meine eigenen Kinder)

Das sehe ich 100% genauso.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Du musst einfach schnell machen! Dann kann es noch klappen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Krieg es mit deinem Verflossenen wieder hin, dann hast du zumindest zwei Stiefkinder. Das kann auch schön und erfüllend sein! Mit 42 wird dir keiner so schnell Kinder machen. Außerdem wäre der Gedanke reichlich dumm. Willst du nicht erstmal einen Mann 2 oder 3 Jahre minimum kennenlernen, ob das überhaupt der Richtige für Länger ist? Immerhin ist der Mann lebenslang Vater und auch wenn er später mal dein Ex ist, wirst du immer mit ihm zu tun haben müssen, schon allein wegen der Kinder.

Deine Euphorie in allen Ehren, aber das ist der falsche Weg. Du vermisst das Gefühl der Beziehung mit den Kindern, weil du dich frisch getrennt hast. Das ist normal. Dir fehlt die Gewohnheit. Du solltest erstmal runterkommen von deinem Jetzt-Sofort-Trip. Entscheidungen sollte man nicht unter Emotionen treffen, sondern wenn man wieder neutrale Stimmung hat.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich an deiner Stelle würde mir hier schleunigst einen netten, ehrlichen Mann Mitte bis Ende 40 mit Kinderwunsch und soliden beruflichen und finanziellen Verhältnissen suchen (davon gibt es mehr als man denkt - ich selbst gehöre auch dazu - nur leider sind die besten Ehemänner und Familienväter nicht unbedingt immer die Fitness-Gurus und Clooney-Schönlige, auf die die Single-Frauen hier ihr Leben lang vergeblich warten und deswegen alle "normalen" Männer abblitzen lassen) und dann nicht lange "fackeln".

Viel Glück dir.

m, Mitte 40 (mit Kinderwunsch)


Wo soll sie denn auf die schnelle eine taugliche! Beziehung für so ein Projekt herkriegen. Bevor man sich vermehrt, muss sich eine Beziehung erstmal konsolidieren, das ist ein Prozess des Kennenlernens, Zusammenziehens und Zusammenlebens zunächst auf Probe, der mind. 2 Jahre dauert. Dann ist sie 44.

Das Haupthindernis ist Punkt 1: erstmal überhaupt jemand passenden dafür finden.

Sie könnte höchstens auf die Schnelle versuchen eine Alleinerziehende zu werden, indem sie sich irgendeinen Dahergelaufenen versucht zu greifen.

Meine Bekannte hat das so gemacht: einfach jemanden, der kein Kind wollte, schnell eins untergejubelt, als sie merkte, sie kommt sonst gar nicht mehr zum Kind. Keine feine Art.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Klar kann man noch einen 45-50jährigen finden, dem ebenfalls erst kürzlich der Gedanke gekommen ist, dass er kurz vor der Rente für den Lebensabend noch gerne eine Familie hätte. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man sonst mit 75+ im Altersheim seltener besucht wird und keine Kinder udn schon gar keine Enkel vorzuweisen hat.

An ALLE die hier meinen, wenn sie kinder haben, werden sie nachher im Altenheim besucht, oder gar betreut und gepflegt!

Schminkt Euch das ein für alle mal ab!!
Die Kinder haben nachher ein eigenes Leben und kümmern sich nicht um die Alten. Die meisten bekommen kaum Besuch im Altenheim. Es ist ein absolut hohler Grund, auf sowas zu spekulieren und deshalb Kinder in die Welt zu setzen.

Dann sollte man lieber überlegen, eine Alten-WG zu gründen, um Gesellschaft zu haben.

Die mit Kindern sitzen meist genauso einsam in Altenheimen wie jene ohne.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS,

es wird vermutlich zu spät sein, ein eigenes Kind zu bekommen. Vermutlich. Bitte schaffe es, Dein Leben mit diesem Gedanken zufrieden und glücklich und mit Akzeptanz zu geniessen.

Alles was dann zusätzlich kommt...wird Dir das Leben zusätzlich schenken!!

Schön finde ich den Gedanken hier zwischen dem Wunsch nach Familienleben und Babywunsch zu trennen. Der Wunsch nach Familie kann sich ohne weitere Probleme erfüllen. Denn es braucht keine eigenen Kinder, um mütterliche Gefühle zu haben. Davon bin ich fest überzeugt.

Alles,alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hier die FS.
Danke für die zahlreichen Antworten.
Den Mann zurücknehmen kommt überhaupt nicht in Frage!
Auf Biegen und Brechen einen neuen Mann suchen und dann schnell schwanger werden auch nicht!
Ich habe ja jetzt keinen verzweifelten Kinderwunsch,sondern dieses Thema flammte auf und ich werde mich mit diesem Thema auseinandersetzen müssen.
Es ist vermutlich so,dass ich die Trennung erstmal verarbeiten muss.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Liebe FS, laß Dich nicht von den teils abwertenden und hämischen Kommentaren hier verunsichern! Ich kann es verstehen, daß Du erst jetzt einen Kinderwunsch entwickelt hast. So wie ich Deine Stimmung in der Fragestellung empfinde, hast Du diesen Wunsch ja erst entwickelt, als Du die Kinder Deines Ex erlebt hast und er Dir klar gemacht hat, daß er mit DIr keine weiteren Kinder möchte.

Nun ist es mit 42 in der Tat schwierig, schnell einen geeigneten Partner für baldige Familiengründung zu finden. Insofern finde ich die Idee Partner- und Kinderwunsch zu trennen, sehr gut.

Ich sehe folgende Möglichkeiten:
1) Einen Partner mit vorhandenen Kindern zu finden, der mit Dir eine Familie bildet. Das würde aber bedeuten, von Deinem eigenen Kinderwunsch Abstand zu nehmen.
2) Für ein eigenes Kind mittels einer Samenspende. Sofern Du Dich mit dieser Methode vereinbaren kannst, wäre damit Dein Wunsch erfüllt und kein Mann geschädigt. Du hättest eine Kleinstfamilie mit Deinem Kind und könntest später nach einem geeigneten Partner Ausschau halten. Bedenke aber bitte, daß Du für alles vorerst alleine zuständig sein wirst und ein Baby/ Kleinkind sehr anstrengend sein kann. Fühlst Du Dich dieser Aufgabe gewachsen?
3) Du stellst Deine Wünsche zurück und überlegst, zu Deinem Expartner zurückzukehren, sofern Du findest, daß diese Ex-Beziehung unter geänderten Vorzeichen noch eine Chance hätte.

Viel Glück bei der richtigen Entscheidung. Dies sollte eine schnelle Entscheidung werden, die die Bedürfnisse aller evtl. Beteiligten mit berücksichtigt.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hallo liebe FS! Auch ich möchte Dich bitten, Dir nicht alle Kommentare zu Herzen zu nehmen. Das Thema späte Schwangerschaft ist - unter vielen anderen Thmen hier - ein heiß diskutiertes und auch sehr emotionales Thema. Nicht jede(r) wird und kann Dich da verstehen. Es ist schon einmal gut, dass Du nicht ganz so dringend und auf Teufel komm raus den Kinderwunsch verspürst und diesen unbedingt durchsetzen möchtest. Vielleicht geht diese Sehnsucht auch von alleine in Dir zurück. Jedenfalls sehe ich das Problem nicht primär in Deinem Alter (niemand weiß hier wie fruchtbar Du bist und man kann daher nur von Statistiken reden, die aber nur einen Durchschnittswert wiedergeben) als vielmehr in der Findung eines geeigneten Partners mit dem Du dir einen Kinderwunsch verwirklichen kannst. Denn allzu viel Zeit bleibt dir ja nicht. Jedenfalls rate ich Dir erst einmal die Trennung von deinem Ex gut zu verarbeiten und Dir andere Prioritäten im Leben zu suchen. Neben vielen Glücksmomenten bescheren Kinder einem auch verdamt viel Arbeit.
Vielleicht bekommst Du noch ein Kind, vielleicht aber auch nicht. Ich wünsche Dir jedenfalls noch alles Gute - egal wohin die Reise geht!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Männer, die nach dem Katalog eine Frau suchen, werden sich für die Familiengründung wohl eher eine Frau unter vierzig suchen, damit sie sie noch gut genug für das große Projekt kennen lernen können. Außerdem ist die Fruchtbarkeit wohl sehr unterschiedlich. Ich kenne persönlich mehrere Frauen, die ohne Probleme und gewollt mit Ende vierzig schwanger geworden sind, aber es gibt wohl auch genug Gegenbeispiele. Ich finde im Übrigen schon, dass ein Mann, der mit einer anderen Frau zu Kindern bereit war, einer Frau, die er liebt und die sich ein Kind wünscht, das nicht verwehren sollte. Du wirst wohl viel Glück brauchen, um in nächster Zeit einen Mann zu finden, der Gefühle über Vernunft stellt und schnell zum Kind entschlossen ist. Das wünsche ich Dir.
 
  • #23
Männer, die nach dem Katalog eine Frau suchen, werden sich für die Familiengründung wohl eher eine Frau unter vierzig suchen, damit sie sie noch gut genug für das große Projekt kennen lernen können. Außerdem ist die Fruchtbarkeit wohl sehr unterschiedlich. Ich kenne persönlich mehrere Frauen, die ohne Probleme und gewollt mit Ende vierzig schwanger geworden sind, aber es gibt wohl auch genug Gegenbeispiele. Ich finde im Übrigen schon, dass ein Mann, der mit einer anderen Frau zu Kindern bereit war, einer Frau, die er liebt und die sich ein Kind wünscht, das nicht verwehren sollte. Du wirst wohl viel Glück brauchen, um in nächster Zeit einen Mann zu finden, der Gefühle über Vernunft stellt und schnell zum Kind entschlossen ist. Das wünsche ich Dir.


Das ist kein Katalog-Denken, sondern Absicherung gegen Frauen, die sich nur schnell eine Schwangerschaft abholen wollen und dann wieder weg sind.
Ich habe nur zwei Beispiele für Schwangerschaften über 40 im Umfeld. Eine Mutter war bei Geburt 41, da gab es keine Probleme. Die andere war 46. Ihr Sohn war ein guter Freund von mir aber ist schon länger tot - Erbkrankheit Muskelschwund. Bitte nicht "Ja natürlich geht es noch" mit "sinnvoll" verwechseln. Das Risiko für Erbkrankheitsübertragung auf ein Kind steigt signifikant an, wenn die Mutter über 40 ist. Verglichen mit einer Mutter bis 30 Jahre ist die Chance 24fach höher für Mütter zwischen 40 und 44, ab 45 Jahren ist jedes neunte Kind von Erbkrankheiten betroffen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hier die FS.
Danke für die zahlreichen Antworten.
Den Mann zurücknehmen kommt überhaupt nicht in Frage!
Auf Biegen und Brechen einen neuen Mann suchen und dann schnell schwanger werden auch nicht!
Ich habe ja jetzt keinen verzweifelten Kinderwunsch,sondern dieses Thema flammte auf und ich werde mich mit diesem Thema auseinandersetzen müssen.
Es ist vermutlich so,dass ich die Trennung erstmal verarbeiten muss.


Liebe FS,
das ist in deinem Alter auch verständlich, dass du dich nochmals mit dem Thema auseinandersetzten musst (und auch willst).
Falls es nicht mehr klappt (- die Wahrscheinlichkeit ist groß!) und dich auch in dieser Richtung damit auseinandersetzen möchtest:
Es gibt Literatur zu diesem Thema.
Gib mal auf Amazon die Suchbegriffe "Abschied" und "Kinderwunsch" ein.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Liebe Fs, wenn du bisher keinen (ausgeprägten) Kinderwunsch hattest, dann ist das eben so.
In dieser Zeit hättest du sicher gar kein Kind haben wollen. Jetzt hast du mit fremden Kindern eine intensive, positive Erfahrung gemacht, und da ist es verständlich, dass du über das Thema Kinder nochmal nachdenkst. Vermutlich hat dein Leben, so wie du es bisher geführt hast, dich ja auch erfüllt, nur jetzt stellst du dir die Frage, ob du etwas Wichtiges verpassen könntest ohne Kinder. Ich denke, du solltest dich nicht so unter Druck setzen. Wer weiß, was im Leben noch kommt? Vielleicht hast du ja nochmal einen Partner mit Kindern. Und wenn nicht, geht das Leben auch weiter.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Da kann ich nur sagen, dass der Zug endgültig für dich abgefahren ist. Falls hier welche reden, dass für Frau ein Kind mit über 40 möglich sei: Ja, ist es. Nur mit großem Risiko und mit viel äußerst unangenehmen Umständen. Aber ein Kinderwunsch ohne Mann? Da kannste lange suchen - ach nee, das kannste eben nicht mehr. Sorry, find dich damit ab: das Thema ist für dich durch, aus, vorbei. Ist auch besser so, in dem Alter.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Hier die FS.
@25:Genau gelesen?Vermutlich nicht.Aber Hauptsache immer fest drauf!
An alle trotzdem ein herzliches Dankeschön,die sich konstruktiv meinem Anliegen gewidmet haben.
Bin jetzt auch wieder entspannt.
Stelle mich der Realität und habe keinen "verzweifelten Kinderwunsch".
Die Frage ist tatsächlich,ob mir ohne eigene Kinder etwas entgeht.
Und ich werde geschiedenen Männern mit Anhang von nun an eine Chance geben!
Wenn das alles ordentlich geregelt ist!
Wie gesagt,der Mann,mit dem ich zusammen war,war noch nicht geschieden und die Umstände sehr anstrengend.Madame wohnt noch mit im Haus.Hat einen Neuen.Aufgrund der Finanzen "müssen" die beiden noch 2 Jahre unter einem Dach wohnen.Sie war extrem eifersüchtig auf mich und hat versucht die Kinder,die mich sehr mochten gegen mich aufzuhetzen.Ist ihr leider nicht gelungen.Leider ist der Mann,mit dem ich zusammen war,ein extrem gutmütiger Typ,der nicht viel Zivilcourage hat.Und genau deswegen habe ich ihn verlassen.
Euch allen noch einen schönen Abend!
So viel
 
G

Gast

Gast
  • #28
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2018258/#/beitrag/video/2018258/Immer-mehr-spaete-Muetter

guckt euch diesen filmbeitrag noch mal an: Es kann funktionieren, wenn man einen Mann dafür rechtzeitig findet.

mich hat der Film nachdenklich gemacht, dass man sonst auch einen nicht so passenden Mann vielleicht nehmen sollte. Leider find ich nicht mal so einen, da in meiner Stadt ein absoluter Frauenüberschuss besteht und man kaum Männer sieht. Zumindest im mittleren Alter. Ideal wär für mich die Altersklasse 33 bis 43 --- aber nichts zu finden! In der Altersklasse sind wohl alle noch verheiratet oder gerade in Scheidung.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Liebe FS,
Nö, wird nicht mehr, Du hast jeine Zeit mehr. Du hast zu lange gezaudert. Es wird für Dich nichts mehr mit eigener Familie, denn Du hast dafür noch nicht mal einen Mann. Der Zug ist abgefahren für Dich. Du hattest zu lange keinen Kinderwunsch. Jetzt kannst Du Dir das Leben mit einem verspäteten Kinderwunsch verleiden oder Dich in der Wirklichkeit einfinden und daraus was machen.

Feinfühlig ist auch etwas anderes oder? Das liest sich so als hättest du selbst sehr starre Vorstellungen davon wie jemand zu leben hat und wie nicht. Wer bist du denn, dass du festlegen kannst, ob sie jetzt noch ein Kind kriegen kann. Ich kenne sehr wohl Frauen die mit 40/41 noch ein Kind bekommen haben.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Das Risiko für Erbkrankheitsübertragung auf ein Kind steigt signifikant an, wenn die Mutter über 40 ist. Verglichen mit einer Mutter bis 30 Jahre ist die Chance 24fach höher für Mütter zwischen 40 und 44, ab 45 Jahren ist jedes neunte Kind von Erbkrankheiten betroffen.

Selten so einen blödsinnigen Kommentar gelesen.
Mich würde mal interessieren, aus was für einer "Quelle" du diese Zahlen hast.

Scheinbar hast du damals im Biologie-Unterricht geschlafen, daher hier ein kurzer und oberflächlicher Excurs in die Genetik:

Wir alle tragen in unseren Zellen zur Hälfte das Erbgut des Vaters und zur Hälfte das Erbgut der Mutter.
Alle Chromosomen sind in jeder einzelnen Zelle doppelt, als Chromosomenpaar, vorhanden.
Je ein Chromosom des Vaters und eins der Mutter.

Einzige Ausnahme sind die Eizellen bei Frauen und die Samenzellen des Mannes.
Diese enthalten jeweils nur eines der Erbmerkmale, welche von den Eltern geerbt wurden, und es ist rein zufällig, ob die Eizelle einer Frau gerade ein bestimmtes Erbmerkmal ihres Vaters weitergibt, oder das entsprechende Erbmerkmal ihrer Mutter.

Welches Gen eine Eizelle bei ihrer Reifung in sich trägt und entsprechend bei der Befruchtung an das entstehende Kind als die eine Hälfte von dessen Chromosomenpaar weitergibt hat nichts mit dem Alter der Mutter zu tun, sondern ist bereits bei der Anlage des entsprechenden Folikels festgelegt worden, bevor sie selber geboren wurde.

Denn alle Folikel (incl. deren Erbgut), die später zur befruchtungsfähigen Eizelle heran wachsen, sind bei einer Frau bereits bei ihrer Geburt angelegt.
Trägt die Frau nun von einem ihrer Elternteile ein Chromosom in sich, welches Träger einer Erbkrankheit ist, dann ist die Chance bei JEDER ihrer Eizellen 50/50, dass sie diese Erbkrankheit weiter gibt an ihr Kind oder nicht. Das hat NULL damit zu tun wie alt die Frau dann letztendlich ist, wenn die entsprechende Eizelle befruchtet wird.

Hat die Frau z.B. von ihrem Vater ein Chromosom erhalten, was Träger einer Erbkrankheit ist, und von ihrer Mutter ein entsprechendes Chromosom als Gegenstück, welches gesund ist, dann vererbt die eine Hälfte ihrer bereits bei ihrer Geburt festgelegten Folikel später als reife Eizelle die Erbkrankheit, die andere Hälfte logischerweise nicht.
Welche Folikel innerhalb eines Zyklus später zur befruchtungsfähigen Eizelle heran reifen ist reiner Zufall und mitnichten altersbedingt.

Trägt eine Frau eine Erbkrankheit in sich, dann ist die Wahrscheinlichkeit diese an ihr Kind weiterzugeben:
50% bei einer Schwangerschaft mit 20
50% bei einer Schwangerschaft mit 30
50% bei einer Schwangerschaft mit 40
50% bei einer Schwangerschaft mit 50

Bevor du solche falschen Behauptungenverbreitest solltest du dich vielleicht erstmal mit der entsprechenden Thematik befassen.
 
Top