- #1
Spielt das Melden (Zeitpunkt,...) nach dem Date wirklich eine Rolle?
Hallo zusammen,
diese Frage gab es in ähnlicher Form bestimmt schon oft, aber trotzdem hier nochmal, weil ich gerade darüber nachdenke.
Ich bin schon seit mehreren Jahre Single (mit verschiedenen Kennenlernphasen etc.). Mittlerweile weiß ich, dass ich eine Zeit lang zwar geglaubt habe auf Beziehungssuche zu sein, war aber eigentlich diesbezüglich ambivalent und konnte mich nur schwer einlassen. Seit geraumer Zeit bin ich mit mir im Reinen und kann auch klar sagen, dass ich mir eine Beziehung wünsche. Gleichzeitig sehe ich das Kennenlernen schon auch als einen Prozess mit Zeit, also relativ gelassen.
Allerdings stelle ich fest, dass ich in diesem Kennenlernprozess unsicher insofern bin, dass ich schwer einzuschätzen weiß, wieviel offenes Interesse an der anderen Person passend ist. (Vielleicht auch, weil ich selbst ein zugewandtes, aber bzgl. großen Gefühlsbekundungen gemächliches Kennenlernen bevorzuge) Aktuelles Beispiel: Ich hatte ein Date mit einem Mann vor Kurzem. Wir haben uns einen Kaffee mitgenommen und uns etwa zwei Stunden gut unterhalten/ gelacht. Die Unterhaltung war entspannt ohne Suchen nach einem Thema. Zur Verabschiedung meinte er, dass es schön war und wir auf jeden Fall schreiben. Am nächsten Tag habe ich am Morgen ein kurze Nachricht geschrieben, dass es ein schöner Freiluftkaffee mit ihm war und eine Frage bezogen auf etwas, das er erzählt hatte.
Ich habe die Nachricht meinerseits geschrieben, weil ich früher seitens Freundinnen oder teilweise Männern die Rückmeldung bekommen hatte, ich wirke am Anfang nicht immer einschätzbar oder etwas distanziert. Das Treffen selbst war im Übrigen wirklich nicht distanziert o.ä.
Meine Frage dazu ist es, speziell aber vielleicht auch eher im Allgemeinen, wirkt eine Nachricht nach dem Date meinerseits überstürzt oder lässt den anderen vorsichtig werden, oder ist es vermutlich einfach insofern egal, dass der andere bei Interesse sich freut und bei nicht-Interesse sich das Ganze einfach schneller klärt? Im Grunde habe ich bei Initiative nach dem ersten Treffen beide Erfahrungen gemacht. Das Interesse war aber meistens dann höher, wenn sich der Mann gemeldet hat oder aber dann sehr schnell auf die Nachricht reagiert hat.
Danke für die konstruktiven Antworten auch von männlicher Seite.
w (34)
diese Frage gab es in ähnlicher Form bestimmt schon oft, aber trotzdem hier nochmal, weil ich gerade darüber nachdenke.
Ich bin schon seit mehreren Jahre Single (mit verschiedenen Kennenlernphasen etc.). Mittlerweile weiß ich, dass ich eine Zeit lang zwar geglaubt habe auf Beziehungssuche zu sein, war aber eigentlich diesbezüglich ambivalent und konnte mich nur schwer einlassen. Seit geraumer Zeit bin ich mit mir im Reinen und kann auch klar sagen, dass ich mir eine Beziehung wünsche. Gleichzeitig sehe ich das Kennenlernen schon auch als einen Prozess mit Zeit, also relativ gelassen.
Allerdings stelle ich fest, dass ich in diesem Kennenlernprozess unsicher insofern bin, dass ich schwer einzuschätzen weiß, wieviel offenes Interesse an der anderen Person passend ist. (Vielleicht auch, weil ich selbst ein zugewandtes, aber bzgl. großen Gefühlsbekundungen gemächliches Kennenlernen bevorzuge) Aktuelles Beispiel: Ich hatte ein Date mit einem Mann vor Kurzem. Wir haben uns einen Kaffee mitgenommen und uns etwa zwei Stunden gut unterhalten/ gelacht. Die Unterhaltung war entspannt ohne Suchen nach einem Thema. Zur Verabschiedung meinte er, dass es schön war und wir auf jeden Fall schreiben. Am nächsten Tag habe ich am Morgen ein kurze Nachricht geschrieben, dass es ein schöner Freiluftkaffee mit ihm war und eine Frage bezogen auf etwas, das er erzählt hatte.
Ich habe die Nachricht meinerseits geschrieben, weil ich früher seitens Freundinnen oder teilweise Männern die Rückmeldung bekommen hatte, ich wirke am Anfang nicht immer einschätzbar oder etwas distanziert. Das Treffen selbst war im Übrigen wirklich nicht distanziert o.ä.
Meine Frage dazu ist es, speziell aber vielleicht auch eher im Allgemeinen, wirkt eine Nachricht nach dem Date meinerseits überstürzt oder lässt den anderen vorsichtig werden, oder ist es vermutlich einfach insofern egal, dass der andere bei Interesse sich freut und bei nicht-Interesse sich das Ganze einfach schneller klärt? Im Grunde habe ich bei Initiative nach dem ersten Treffen beide Erfahrungen gemacht. Das Interesse war aber meistens dann höher, wenn sich der Mann gemeldet hat oder aber dann sehr schnell auf die Nachricht reagiert hat.
Danke für die konstruktiven Antworten auch von männlicher Seite.
w (34)