G

Gast

Gast
  • #1

Sport und Beziehung trennen? Freundin als Tanzpartnerin?

Ich (m./27 J.) betreibe schon sehr vielen Jahren Tanzsport (Latein und Standard). Meine Tanzpartnerin ist nicht meine Freundin. Da meine Freundin, mit der ich jetzt seit 3 Jahren zusammen bin, in der Gastronomie arbeitet und abends in der Regel erst sehr spät nach Hause kommt, gibt es auch keine Probleme, dass ich Abends mit meiner Tanzpartnerin trainiere (ca. 12 Stunden pro Woche). Wenn meine Freundin ihre freien Tage hat, bin ich bei ihr und wir verbringen trotzdem viel Zeit miteinander. Bisher hat sich meine Freundin nie fürs Tanzen interessiert. Sie ist zwar ab und an mit zu Turnieren gekommen aber auf Grund ihrer Arbeit war das am WE nur selten möglich. Es freut mich sehr, dass das so gut funktioniert.

Soweit ist alles klasse: Jetzt mein Problem:
Meine Freundin will plötzlich auch tanzen und sucht einen Partner. Sie ist übergewichtig, sehr unsicher und Tanzanfängerin und würde daher am liebsten mit mir tanzen. Ich habe das Gefühl, dass sie Verpasstes aus ihrer Jugend aufholen möchte. Ich bin davon aber garnicht so begeistert. Ich würde das Tanzen und unser Beziehung sehr gern trennen. Bisher hatte meine Freundin mit Tanzen nichts am Hut. Ich befürchte, dass sich ihre Einstellung zum Tanzen ändert und es so zu Spannung bezüglich meines Hobbies kommt und zweitens macht es mir mit ihr einfach keinen Spaß, da ich sie dann immer wieder mit meiner Tanzpartnerin vergleiche. Was ich aber garnicht möchte. Für war Tanzen immer ein Sport und ich will auch, dass es so bleibt.

Ich bin jetzt total verunsichert, da ich nicht sicher bin, ob ich ihr da nicht unrecht tue. Sie sagt ganz offen, dass sie bei mir einfach sehr viel und sehr schnell lernen kann. Ich jedoch würde die wenige Zeit, die wir haben eher mit Anderem füllen. Mit meiner Tanzpartnerin möchte ich darüber nicht sprechen. Sie ist zwar auch eine Freundin und hat mir auch bei Beziehungsproblemen schon mit Rat zur Seite gestanden (manchmal braucht "Mann" die Meinung einen Frau), aber in diesem Fall befürchte ich, dass sie nicht ganz neutral ist. Sie ist eben auch Tanzsportlerin und ich glaube, dass sie eher sagt, "tue dir das nicht an". (Natürlich nur sinngemäß nicht wörtlich). Auch denke ich, dass sie Angst hätte, das meine Freundin sich langsam zwischen uns stellt, was für eine Tanzpartnerbeziehung auch nicht gerade fruchtbar ist.
 
  • #2
Das ist ja der reine Horror für eine Freundin. Der Mann tanzt gerne, aber will nicht mit einem selbst tanzen?

Sorry, schon alleine die Überlegung ist dreist und partnerschaftsfeindlich hoch drei. Natürlich iste s Deine partnerschaftliche Pflicht, Deiner Freundin das Tanzen beizubringen und sie hochzutanzen und natürlich sollte alleine die Tatsache, dass sie Deine Freundin ist, reichen, um gerne mit ihr zu tanzen. Ich kann auch nicht im Ansatz verstehen, dass man mit seiner eigenen Freundin nicht tanzen möchte.

Du musst einfach Tanzsport von Freizeittanz trennen. Sei froh, dass Deine Freundin nichts gegen Deine Tanzpartnerschaft mit der Turniertänzerin hat, aber verhalte Dich anständig und tanze auch mit Deiner Freundin.

Als Kundiger der Tanzszene solltest Du zudem zwei Dinge wissen:

+ Für Frauen ist es schwierig, einen Tanzpartner zu finden. Als übergewichtige Frau erst recht.
+ Für jeden ist es beträchtlich leichter, tanzen zu lernen, wenn der Tanzpartner schon tanzen kann.

Liebst Du sie denn überhaupt? Willst Du ihr Bestes? Bist Du gerne mit ihr zusammen? Du hast nichts positives über sie berichtet.
 
  • #3
Meine Freundin will plötzlich auch tanzen und sucht einen Partner. Sie ist übergewichtig, sehr unsicher und Tanzanfängerin und würde daher am liebsten mit mir tanzen. Ich habe das Gefühl, dass sie Verpasstes aus ihrer Jugend aufholen möchte. Ich bin davon aber garnicht so begeistert. Ich würde das Tanzen und unser Beziehung sehr gern trennen. Bisher hatte meine Freundin mit Tanzen nichts am Hut. Ich befürchte, dass sich ihre Einstellung zum Tanzen ändert und es so zu Spannung bezüglich meines Hobbies kommt und zweitens macht es mir mit ihr einfach keinen Spaß, da ich sie dann immer wieder mit meiner Tanzpartnerin vergleiche. Was ich aber garnicht möchte. Für war Tanzen immer ein Sport und ich will auch, dass es so bleibt.
Ist doch klasse, du hast für alles, was dir Spaß macht eine Freundin. Eine für den Tanz und eine für... alles andere eben.

Du verbringst die Freitzeit gern mit deiner Freundin (wenn sie mal welche hat). Aber du unternimmst offensichtlich nicht viel mit ihr. Kommt mir so vor, als ob du die Öffentlichkeit mit ihr meidest; dafür hast du ja die tolle, vorzeigbare Turniertänzerin, die du ja auch mit deiner Freundin vergleichst, wie du sagst.

Schämst du dich; ist dir eine Freundin peinlich, weil sie übergewichtig ist? Ist ja dein gutes Recht, aber äußerst unfair, sie auf diese Weise zu hintergehen! Dann solltest du mit ihr reden!

Ein Turniertänzer, der seiner eigenen Freundin das Tanzen nicht beibringen will, den wollte ich als Freund gar nicht mehr haben.

Ist es nicht eher so, dass du gern die Turniertänzerin als Freundin hättest, sie aber dich nicht?

Ich kann mich bei allem irren, aber bedenke, dass deine Freundin evtl. den einen oder anderen Gedanken auch so haben könnte.

Du solltest Sport und Freizeit schon trennen; aber was spricht dagegen, beides auch gelegentlich mit Tanzen zu verbringen?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber FS,

ich kann dich irgendwie schon verstehen, da du als Profitänzer nicht mit einer Anfängerin (freundin oder nicht) tanzen möchtest. Aber hast du dir schonmal überlegt, warum deine Freundin auf einmal mit dem Tanzen beginnen möchte?

Vielleicht eben deswegen, weil es dir so einen Spaß macht, und sie das auch gerne möchte und etwas mit dir gemeinsam machen möchte, also ein gemeinsames Hobby.

Du kannst auch davon ausgehen, dass es sie deprimiert, dass du die meiste Zeit 12 (!) Stunden die Woche, mit einer anderen, schlankeren und schöneren Frau verbringst und dass sie vermutlich auchg ziemlich eifersüchtig ist. Ich wäre es auf jeden Fall. Wenn du die zurückweisen würdest, würde sie das sehr verletzen und in ihren Selbstzweifeln bestätigen.

Was ich witzig finde, sie will ihre "Jugend nachholen"??? Hey ihr seid beide noch total jung und sie doch wahrscheinlich jünger als du! Wie du von deiner freundin sprichst, zeigt nicht viel Respekt, du bist anscheinend nur mit ihr zusammen, weil es so schön unkompliziert ist. Sie tut mir wirklich leid, da sie wohl zu wenig selbstwertgefühl hat um ihre Interessen durchzusetzen.

Aber entscheide dich, was dir wichtiger ist: Deine Freundin oder dein Ego...
 
G

Gast

Gast
  • #5
manche leute verstehen den turniersport echt nicht. natürlich möchte er lieber mit seiner turniertanzpartnerin tanzen, weil die sien niveau hat und sie nur so sportliche erfolge haben können. das hat doch nix mit "der will bestimmt lieber die als freundin weil die vorzeigbar ist" zu tun.

also ich kann dich voll verstehen. du müsstest dich in einem anfängertanzkurs extrem zurückhalten was körperbewegung usw. angeht und würdest dann trotzdem noch total auffallen. und positiv kommt sowas in den meisten fällen nicht an, wenn man sich besser bewegen kann als der tanzlehrer. die anderen im kurs sind meistens nur eingeschüchtert und trauen sich nichts mehr. ich sehe auch konfliktpotenzial in der partnerschaft, da es sich nicht so toll anfühlen wird eine frau die keine körperspannung hat und sich nicht wirklich bewegen kann dann durch die gegend zu schieben. sie würde eventuell enttäuscht sein wegen der kluft zwischen eurem können und sich nicht wohl fühlen dabei. und ich kann auch verstehen dass du die zeit mit deiner partner anders als mit tanzen verbringen möchtest. immerhin steht man als turniertänzer 90% seiner freuzeit auf dem parkett und hat die tanzschuhe 5-7 pro woche an. ich gehe dann auch lieber mit meinem richtigen partner ins schwimmbad/sauna, in die natur oder sonst was.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Du wirst hier in erster Linie Unverständniss und Ablehnung erfahren - wie kannst du nur so zu deiner Freundin sein.
Fast jeder der Schreiber kennt Tanzen als Freizeitvergnügen oder als Mittel zum Zweck um mit einem Menschen erst anzubandeln und dann zu zegen "ds ist meiner",
Verständniss und Zustimmung wirst du nur erwarten können von Menschen, die Tanzen nich als Freizeit sehen sondern als Sport.
Ich kann dich gut verstehen, denn deine Freundin wird wahrscheinlich nie aufholen können und wird nie eine passende Tanzpartnerin sein. Tanz würde daher für dich vom Leistungssport zum einfachen Hobby degratiert werden. Du hättest das Gefühl, dass du deinen Sport für deine Freundin opfern musst. Es wird aber kaum jemand verstehen, auch nicht deine Freundin. Da wird immer die Eifersucht sein, obwohl du ja nun viele Jahre Zeit gehabt hättest, mit deiner Tanzpartnerin anzubandeln, wenn du gewollt hättest.
Die meisteen Menschen verstehen es einfach nicht, dass man eine Tanzpartnerin ebenso sehen ann wie eine Arbitskollegin oder eine Nachbarin.
Sprich nochmal mit deiner Freundin und erkläre ihr das. Und vielleicht würde sich ja die Möglickeit ergeben, dass sie einen Tanzkurs macht, ihr dann in der Freizeit tanzen geht, aber sportlich jeweils einen anderen Partner habt.
Wichtig wäre auch, dass sich die Frauen kennen und akzeptieren.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Vielen Dank für die ehrlichen Antworten.

Dass ich offenbar nichts positives über meine Freundin gesagt habe, stimmt. Wirft aber in der Tat ein falsches Bild auf uns. Ich bin sehr sehr glücklich mit meiner Freundin und wir unternehmen eben auch sehr viel. Bisher war aber Tanzen nicht dabei. Nur weil meine Freundin einen etwas anderen Tagesablauf hat, heißt das nicht, dass wir uns nur selten sehen. Ich kann eben die Abendstunden gut fürs Training nutzen. Hier haben andere Paare viel größere Probleme. Da der Partner dort alleine daheim sitzt, was ich noch viel problematischer halte.

Mit meiner Tanzpartnerin unternehme ich außer Training und kurzen Reisen am Wochenende zu Turnieren eigentlich nichts. Ich war vielleicht zwei oder drei mal bei ihr daheim. Ich denke nicht, dass ich mir was mein bisherigen Verhalten angeht, gedanken machen muss. Meine Tanzpartnerin ist auch verheiratet, wobei ich zu ihrem Mann nur sehr wenig Kontakt habe.

Auch will ich meine Freundin ganz sicher nicht mit meiner Tanzpartnerin tauschen. Nein, da ist mir meine Freundin schon wichtiger. Da bin ich mir sehr sicher.

Aber, wenn ich mit meiner Freundin tanze, ist es schwer für mich. Ich kann mich nicht entspannen und es nicht genießen. Was noch nichteinmal an ihrem Gewicht liegt. Das habe ich nur angebracht, um zu erklären warum ich glaube sie würde keinen Partner finden.

Ich sehe aber ein, dass ich mich wohl zwingen muss, dass es meine partnerschaftliche Pflicht ist, mit ihr zu tanzen. Wahrscheinlich habt ihr recht.
 
  • #8
Ich kann deine Freundin sehr gut verstehen, dass sie dein Hobby mit dir teilen möchte, zumal ihr sowieso sehr wenig gemeinsame Freizeit habt - das ist doch positiv zu sehen!

Mir gibt zu denken, dass du befürchtest, sie könne sich "zwischen" dich und die Tanzpartnerin stellen. Natürlich hättest du dann wahrscheinlich etwas weniger Zeit für den Tanzsport als solchen, aber deine Freundin sollte doch für dich an erster Stelle stehen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich fände auch, es wäre wichtig zu klären, warum deine Freundin jetzt tanzen lernen möchte. Hat sie vielleicht das Gefühl, eure Beziehung wäre verbesserungswürdig und möchte sich damit dir annähern - quasi als Liebesbeweis, weil sie weiß, wie wichtig dir das Tanzen ist? Oder ist sie eifersüchtig? Oder würde es ihr wirklich Spass machen? Oder hofft sie, dass etwas von der Eleganz des Tanzens auf sie als Laien abfärbt und du sie dann auch mit diesen Augen siehst? Das ist m. E. erstmal wichtig zu klären.

Je nachdem kannst du vielleicht einen Kompromiss mit ihr eingehen. Ich fürchte aber, das Angebot, zuhause zu üben, wird nicht das sein, was sie möchte.

Ich kann dich aber gut verstehen. Mein Partner ist auch Leistungssportler, wir trainieren im gleichen Fitnessstudio, und es war ungewohnt für mich zu begreifen, dass er den Sport anders sieht als ich. Wo andere z. B. mal ein Schwätzchen zwischendurch einlegen, da zieht er sein Programm konsequent durch. Inzwischen weiß ich, dass ich ihn dann gar nicht anzusprechen brauche. Das heißt, auch wenn wir das Studio gemeinsam benutzen, heißt das noch lange nicht, dass wir auch gemeinsam trainieren. Man kann sich von seiner Vorgehensweise etwas motivieren lassen und Tipps annehmen, klar. Aber das gleiche Niveau wird man nie erreichen. Also auch nicht wirklich etwas, was die Gemeinsamkeit stärkt - allerdings wäre er nicht mit einer Partnerin zusammen, die nicht zumindest sportlich veranlagt wäre - da schließt sich dann wieder der Kreis zu deiner Freundin.

Versuch, sie irgendwie einzubinden, sag ihr aber ganz ehrlich das, was du hier beschrieben hast.
 
  • #10
Ich sehe aber ein, dass ich mich wohl zwingen muss, dass es meine partnerschaftliche Pflicht ist, mit ihr zu tanzen. Wahrscheinlich habt ihr recht.
Auf jeden Fall ist es Deine partnerschaftliche Pflicht.

Ich kann nicht so recht einsehen, dass Du so wenig Spaß vermutest beim Tanzen mit Deiner Freundin. Alleine die Tatsache, dass es Deine Freundin ist und man dabei gefühlvoll flirten kann, ist doch toll, auch die Körpernähe und so weiter. Lege einfach mal die Leistungsgedanken ab und versuche Tanzen als gefühlvolle Bewegung zu Musik zu verstehen. Das kann Dir sogar für den Turniertanz helfen, wenn Du mal echte Gefühle dabei erlebt hast.

Ich würde aber persönlich (ich tanze auch) dringend von Anfängerkursen abraten. Übt erst einmal nur wenige Tänze, z.B. Langsamer Walzer und Discofox als Einstieg, danach vielleicht Cha-Cha und Quickstep. Die Grundschritte und einfache Figuren kannst Du doch lässig alle selbst beibringen, danach nehmt ihr gegebenenfalls ein paar Privatstunden, falls Du nicht selbst unterrichten kannst. Das ist nicht teurer als Anfänger - Fortgeschritten - Bronze - Silber (zusammen auch im allgemeinen 400 Euro), bringt aber sehr viel mehr. Wenn der Herr gut tanzt und gut führt, dann lernt die Dame sehr schnell und muss sich nicht durch langweilige, stümperhafte untere Kurse quälen. Und Du eben auch nicht. Da könnt Ihr zusammen viel Spaß haben und im allgemeinen bringt es doch auch Spaß, Wissen weiterzugeben und zu sehen, wie schnell man das weitergeben kann.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Du solltest dankbar sein, so eine Freundin zu haben. Andere Frauen verleiden dem Mann den Tanzsport aus unbegründeter Eifersucht, Deine akzeptiert ihn nicht nur, sondern entwickelt sogar Interesse dafür. Und in diesem Sinne möchte sie eben, daß Du sie ein kleines bißchen an Deinem Können teilhaben läßt.

Überprüfe doch bitte mal Dein Selbstverständnis: Dir als Herr obliegt die Aufgabe, Deine Dame nach deren tänzerischem Niveau zu führen. Das ist eine Herausforderung, die mir immer auch Spaß gemacht hat, ich habe es zwar selbst „nur” bis Goldstar gebracht, war mir aber nie zu schade, auch einmal mit einer Anfängerin zu tanzen, wenn ich darum gebeten wurde.
 
  • #12
@FS: Noch eine Idee: Vielleicht könntest Du statt Standard/Latein auch eher bevorzugt Discofox oder Salsa tanzen, also Tänze, die Du als Turnier nicht tanzt und in denen Du vielleicht zusammen mit Deiner Freundin lernen und gut werden kannst?
 
  • #13
Ich finde, die FS macht es sich zu bequem.
Ich habe Ski Alpin erst mit 28 gelernt, mein damaliger Freund hat es mir beigebracht,der von Kindesbeinen auf Skiern stand. Ich dachte, dadurch keinen Unterricht nötig zu haben und war an seine Weisungen gewöhnt und daß er oft an meiner Seite war. Sehr viel später habe ich mitbekommen, wie genervt er war, auf für ihn albernen Pisten herumzustehen und auf mich zu warten. Er hat es mir nie gezeigt, er hatte eine Engelsgeduld, aber ich konnte den Rückstand nie aufholen und so habe ich ihm gehörig den Spaß am Skifahren verdorben.
Mit einer solchen Tanzpartnerschaft wäre es noch extremer. Sie wird nie auf seinem Niveau tanzen, stellt sich jetzt aber hin und sagt "mach mal"! Besser wäre es, sie nimmt ein paar Einzelstunden oder geht in einen Anfängerkurs. Wenn sie sich nicht grade wie ein Walroß bewegt, sollte es keinProblem sein, einen Partner zu finden. Bzw, warum sollte der FS ggf ein Walroß über die Tanzfläche schieben?
Es ist sein Hobby, sein Spaß und den sollte sie ihm lassen.
 
  • #14
@FS: Noch eine Idee: Vielleicht könntest Du statt Standard/Latein auch eher bevorzugt Discofox oder Salsa tanzen, also Tänze, die Du als Turnier nicht tanzt und in denen Du vielleicht zusammen mit Deiner Freundin lernen und gut werden kannst?

na ja, discofox für einen turniertänzer ist schon eine zumutung!
salsa ist da schon anspruchsvoller. gut eignen würde sich auch der tango argentino.
der ist völlig anders als der standardtango...da muss auch ein turniertänzer umdenken.
ansonsten ist die idee aber gut!
 
  • #15
na ja, discofox für einen turniertänzer ist schon eine zumutung!
salsa ist da schon anspruchsvoller.
Das halte ich für sachlich falsch. Der Anspruch an Figuren ist extrem ähnlich und vergleichbar, letztlich ist nur die Musik und Rhythmik anders. Ich weiß, dass die Gruppen gegenseitig etwas auf sich herunterschauen, vorallem aber die Salsa- auf die Discofoxtänzer, kann das jedoch nicht ansatzweise nachvollziehen. Ich selbst kann erheblich besser Discofox als Salsa, aber lerne gerade mehr und mehr Salsa und kann immer nur wieder die Ähnlichkeiten herausheben statt Unterschiede zu betonen.

Ich habe auch einen Tanzpartner, der mal Standard-Turnier getanzt hat und jetzt begeistert Discofox mittanzt. Man kann da mit tollen Figuren und Ausdruckskraft schon erheblich mehr herausholen als Nato-Einheitsschritt der Dorfparty. Mit Posen, Fall- und Legefiguren und entsprechender Akzentuierung und Dynamik ist Discofox absolut toll, finde ich. Mir gefällt's jedenfalls, vielleicht auch, weil die die Musik eigentlich lieber mag als die immer gleichen Latino-Rhythmen. Discofox als Slow-Variante zu Rumba-Musik kann super romantisch und ausdrucksstark sein, Discofox als Quick-Variante zu schneller Popmusik sportlich und eindrucksvoll. Der Geschwindigkeits- und Ausdrucksbereich ist auf jeden Fall in Discofox nicht so eng, wie Außenstehende vermuten würden. Na ja, ich tanze aber auch sehr gerne Standard/Latein, am liebsten sogar Standard.

Immerhin :)

Ist aber so. Wenn der Turniertänzer neue Tänze zusammen mit seiner Partnerin lernen oder sich darauf fokusssieren würde, wäre das für beide gut. Salsa, TA, Discofox kommen dafür in Frage.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Er hat es mir nie gezeigt, er hatte eine Engelsgeduld, aber ich konnte den Rückstand nie aufholen und so habe ich ihm gehörig den Spaß am Skifahren verdorben.
Mit einer solchen Tanzpartnerschaft wäre es noch extremer.

Niemand (auch die FS nicht) erwartet oder fordert von diesem Mann, daß er den Turniertanz aufgibt, um mit ihr auf der Anfängerpiste noch einmal neu anzufangen. Und hier wie da wird der Anfänger dem Partner zugestehen, sich zwischendurch auch wieder auf sein eigenes Niveau zu begeben.

Ich glaube übrigens nicht, daß Du ihm den Spaß am Skifahren verdorben hast, anderenfalls hätte er Dich auf dem Übungshang allein gelassen und abends wieder abgeholt.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich finde es unfassbar, was hier für Antworten kommen. Der FS ist Tuniertänzer und nicht Wochenendtänzer in einer Tanzschule zum Tanztee!

Nur weil seine Freundin auch tanzen möchte, soll der FS jetzt plötzlich seine langjährige Tanzpartnerin aufgeben und wieder als Anfänger anfangen? Warum? Hier zu schreiben, es wäre seine Pflicht, finde ich ungeheuerlich. Ich würde dem FS raten, zu schauen, ob er in seinem Tanzumfeld nicht einen Tanzpartner für seine Freundin findet!

Sehe die Pflichten nicht nur auf Seiten des FS, sondern auch auf Seiten der Freundin. Wenn Sie gerne tanzen möchte, soll sie das. Von dem Freund zu verlangen, er soll auf alles verzichten, was er bisher erreicht hat, geht gar nicht! Und ich trage die Bedenken des FS, es wird ganz schnell passieren, dass sich das Tanzen auch auf die Beziehung auswirkt, und zwar negativ, wenn der FS anfängt Kritik üben zu müssen!
 
  • #18
Nur weil seine Freundin auch tanzen möchte, soll der FS jetzt plötzlich seine langjährige Tanzpartnerin aufgeben und wieder als Anfänger anfangen?

Weshalb denn das?

Die Freundin hat doch immer noch solche Arbeitszeiten, dass er problemlos Turniertanzen könnte, oder? Es käme doch nur ein wenig üben mit der Freundin dazu, oder?

Ich finde, lieber FS, dass Nichts so heiss gegessen wie gekocht wird.

Vielleicht verliert Deine Freundin bald wieder das Interesse, vielleicht gefällt es Dir unerwartet gut mit ihr- wer weiss. Versuch es doch einfach- vielleicht nimmt sie auch ab durch die Bewegung und Du profitierst noch zusätzlich!
 
G

Gast

Gast
  • #19
lieber fs,

ich kann mich gut erinnern, als ich damals in deinem alter war und mit meinem mann, ein jahr älter, tanzkurse von a-gold besuchte. es war stress pur. und das obwohl ich weit weg von turniertanz war, sondern einfach schon jahrelang gerne getanzt hatte und viele kurse hinter mich gebracht habe.

niemals hat sich ein raumgreifendes gefühl eingestellt, niemals gab es ein heben und senken an den stellen, wos hingehört usw., letztendlich fühlte ich mich mit seiner "führung" immer eingesperrt.

exakt beim tanzen war es das 1. mal, dass ich ungeduldig mit ihm wurde (nur innerlich, hätte ich nicht gezeigt)

ich kann dich einfach gut verstehen. du wirst das problem nicht lösen können, suche einfach eine "dosierung" mit der du leben kannst und sie sich nicht zurückgesetzt fühlt und vielleicht wirklich discofox.



viel glück

w
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hier geht es doch um zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Da gibt es den Mann, der gerne mit seiner Partnerin Turniertanz machen möchte.
Und dann gibt es die Freundin, die erst mit dem Tanz anfängt.
Das passt einfach nicht zusammen.

@Frederika: Dein Vorschlag, gemeinsam einen Kurs zu belegen ist doch wohl ein Witz - oder?
Er k a n n tanzen. Klar kann er ihr einiges beibringen, aber das ist kein Spaß für beide und sie lernt sicher schneller, wenn sie alleine im Kurs ist. Und gemeinsam einen Kurs belegen - das ist für einen Tänzer der Horror.
Ich tanze selbst und ich weiß, wie furchtbar es ist, wenn man lostanzen möchte und nicht kann, weil der Partner nicht kann. Nochmal mir "rechts-2-3" anfangen? Nein! Es ist auch für den Partner eine Qual, weil sie nie und nimmer nachkommen kann.

Lieber FS
Versuche einfach ob du nicht einen Anfängerpartner für deine Freundin findest. Wenn sie dann ein wenig tanzen kann, dann könnt ihr ja mal auf einem Tanzabend tanzen - aber gib deine Leidenschaft nicht auf.
 
  • #21
Das halte ich für sachlich falsch. Der Anspruch an Figuren ist extrem ähnlich und vergleichbar, letztlich ist nur die Musik und Rhythmik anders. Ich weiß, dass die Gruppen gegenseitig etwas auf sich herunterschauen, vorallem aber die Salsa- auf die Discofoxtänzer, kann das jedoch nicht ansatzweise nachvollziehen. Ich selbst kann erheblich besser Discofox als Salsa, aber lerne gerade mehr und mehr Salsa und kann immer nur wieder die Ähnlichkeiten herausheben statt Unterschiede zu betonen.

.

frederika, du scheinst noch nicht lange salsa zu tanzen.
die ähnlichkeiten der beiden tänze beruhen darauf, dass der discofox einige der, für die salsa cubana tyischen wickelfiguren, übernommen hat.
dieses auf niedrigstem niveau, die salida wäre z.b. schon nicht mehr umsetzbar.
das war es aber auch schon mit der ähnlichkeit!

der große unterschied liegt in der körperführung. diese ist bei der salsa eindeutig anspruchsvoller und damit auch sicher interessanter für einen guten tänzer.
auch der einseitige grundschritt im discofox ist nervig. der tipp kommt grundsätzlich auf dem selben fuss. das gehüpfe beim discofox ist absolut unschön anzusehen und auch zu tanzen.
ich bin selbst kein discofoxtänzer, trotzdem konnte ich bei einem versuch auf anhieb einfache figuren der salsa integrieren.
allerdingst musste ich mich sehr konzentrieren, um nicht in das schrittmuster der salsa zu fallen.

musikalisch gesehen, ist es natürlich geschmackssache. salsa und andere latinorhythmen, kann ich den ganzen tag hören.
höre ich aber den discofox-wendler, oder andrea berg, bekomme ich nach spätestens 5 minuten die krise :)

verglichen mit brettspielen entspricht der discofox dame und die salsa entspricht dem schach.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Lieber FS,
ich kann Dein Problem gut verstehen. Habe selbst jahrelang und intensiv getanzt und weiß wie schwer es ist die richtige Tanzpartnerin zu finden. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Tanzen mit der Lebenspartnerin nicht unbedingt das Ideale bzgl. Leistungsmäßigen o.ä. Ansprüchen ist... Das gilt natürlich auch für andere Sportarten, wenn ich sie denn mit einer gewissen Intensität betreiben will.
Übrigens habe ich auch nie so etwas wie erotische Anziehungskraft zu meinen Tanzpartnerinnen empfunden, die über das beim Tanzen notwendige Maß an körperliche Nähe hinaus geführt hätte... Klar hätte das passieren können - ist aber nicht. Viele Menschen können das wenig nachvollziehen, vermutlich weil sie mit der Absicht Tanzkurse absolvieren oder nur tanzen gehen, um jemanden kennen zu lernen.
Ich würde an Deiner Stelle zusätzlich einen Kurs mit meiner Freundin machen - ist doch etwas schönes, wenn man als Paar zusammen tanzen kann. Das gehört nach meinem Verständnis von Partnerschaft dazu.
 
  • #23
verglichen mit brettspielen entspricht der discofox dame und die salsa entspricht dem schach.
Oh Gott, MadMax, meinst Du das echt ernst? Wow, ist das überheblich und sachlich unzutreffend. Du favorisierst halt Salsa, das ist völlig Ordnung. Aber eine derartige Überhöhung ist einfach Quatsch und schon regelrecht verblendet.

auch der einseitige grundschritt im discofox ist nervig. der tipp kommt grundsätzlich auf dem selben fuss. das gehüpfe beim discofox ist absolut unschön anzusehen und auch zu tanzen.
Also Hüpfen oder Hopsen soll man auch nicht, vielleicht hast Du Stümpern zugeschaut? Fortgeschrittene Discofoxtänzer tanzen auch den Viererschritt, also statt Tap dann Rück-Platz auf halben Schlägen. Gerade guter Discofox ist für mich sehr schön anzusehen und sehr geschmeidig.

ich bin selbst kein discofoxtänzer, trotzdem konnte ich bei einem versuch auf anhieb einfache figuren der salsa integrieren.
Umgekehrt gilt das gleiche. Die Figuren sind halt ähnlich.

allerdingst musste ich mich sehr konzentrieren, um nicht in das schrittmuster der salsa zu fallen.
Das geht jedem so, der von einem ihm sehr vertrauten Tanz auf einen anderen umsteigt und dann auch noch versucht, ähnliche Figuren zu tanzen.

musikalisch gesehen, ist es natürlich geschmackssache. salsa und andere latinorhythmen, kann ich den ganzen tag hören. höre ich aber den discofox-wendler, oder andrea berg, bekomme ich nach spätestens 5 minuten die krise
Du hast recht, das ist einfach Geschmackssache. Ohne Wertung. Man muss aber auch nicht zu Ballermannhits tanzen, sondern kann zu vielen Musikstilen tanzen. Wie gesagt, in Fortgeschrittenenbereich werden Slow- und Quick-Discofox gentanzt und dadurch ein sehr breites Ausdrucks- und Musikspektrum erschlossen.

Ich gebe aber zu, Standard/Latein hat mehr Klasse und auch Salsa ist keineswegs schlecht. Ich verstehe nicht, warum man da immer werten muss und nicht jedem seine Liebelingstänze gönnt. Das hat doch vorallem mit Mentalität, Musikgeschmack, Stil zu tun und nicht mit besser oder schlechter.
 
  • #24
Ich gebe aber zu, Standard/Latein hat mehr Klasse und auch Salsa ist keineswegs schlecht. Ich verstehe nicht, warum man da immer werten muss und nicht jedem seine Liebelingstänze gönnt. Das hat doch vorallem mit Mentalität, Musikgeschmack, Stil zu tun und nicht mit besser oder schlechter.

für mich war standardtanzen ein tanzverhinderungsgrund, ähnlich wie schulsport für viele ein sportverhinderungsgrund ist:)
erst durch salsa konnte ich mich für das tanzen begeistern.
eigenartigerweise gibt es gerade unter den salsatänzern besonders viele, die zuvor mit tanzen nichts am hut hatten - unter den männern!
mir ist standardlatein einfach zu gestelzt, zu künstlich. selbiges gilt für den standardtango.
beim standardtango hat man dem tango die seele gestohlen.
anfangs war der tango in argentinien ein rotlichttanz. nach europa importiert, wurde er erst einmal "bereinigt". damals war europa sehr prüde.
discofoxtänzer war für mich immer unter schimpfwort abgespeichert;-)

die amerikaner haben in ihren beiden salsastilen (new york style und la-style)z.b. viele elemente aus den standardlatein-figuren mit eingebaut. vermutlich würden dir diese beiden stile mehr liegen, als die cubanische salsa.
...ich geh mal davon aus, dass du cubanisch lernst, wenn du ähnlichkeiten zum discofox siehst.

in tanzschulen wird aber eher ny-oder la-style gelehrt.

mittlerweile sind jetzt auch mehr stimmen laut geworden, die die situation des fs gut nachvollziehn können und die nichts davon halten, dass er die anfängerkurse mit seiner freundin durchlaufen sollte.
von einem formel1-piloten erwartet man ja auch nicht, dass er mit seiner freundin zusammen in die fahrschule geht.
 
  • #25
erst durch salsa konnte ich mich für das tanzen begeistern.
Ja, das geht vielen Männern so und sie kommen über Salsa oder Discofox zum Tanzen.

mir ist standardlatein einfach zu gestelzt, zu künstlich.
Ja, das kann ich ansatzweise nachvollziehen, aber wenn man es kann und spaßorientiert tanzt, dann kann es wunderschön sein. Gerade die Standardtänze, also jene bei denen man sich in der großen Runde bewegt und nicht nur auf der Stelle tanzt, vermitteln ein ganz anders Gefühl als die stationären Lateintänze.

selbiges gilt für den standardtango. beim standardtango hat man dem tango die seele gestohlen.
Das sehe ich nun gar nicht so. Ich empfinde viel eher Tango Argentino, wi Du schon sagtest, als melancholisches Geschlurfe, während der akzentuierte europäische Tango einfach ein schöner Standardtanz ist.

discofoxtänzer war für mich immer unter schimpfwort abgespeichert
Das habe ich herausgehört. Ich kann dieses Assoziation nicht nachvollziehen. Du kennst wohl nur schlechte, Dorfdisse-Einheitsschritt-Tänzer.

vermutlich würden dir diese beiden stile mehr liegen, als die cubanische salsa. ...ich geh mal davon aus, dass du cubanisch lernst, wenn du ähnlichkeiten zum discofox siehst.
Richtig, ich lerne cubanischen Stil und finde es eigentlich auch gut, dass der Tanz ziemlich anders ist. Ich wollte eigentlich die Abwechslung.

mittlerweile sind jetzt auch mehr stimmen laut geworden, die die situation des fs gut nachvollziehn können und die nichts davon halten, dass er die anfängerkurse mit seiner freundin durchlaufen sollte.
Vielleicht ist es Dir aufgefallen, auch ich habe in diesem Sinen davon abgeraten. Grundschritte kann jeder erfahrene Tänzer selbst beibringen und ann kann man ein paar Privatstunden nehmen und schon ist man tanzbar.

Wie gesagt, Tanzen sollte einfach Spaß machen und wenn es der eigene Partner ist, dann sollte alleine schon diese Tatsache ausreichen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
ich find das lustig das hier sich hier teilweise schon wegen der nähe die man zum tanzpartner hat aufgeregt wird. wenn ihr wüsstet wie es im tanzsport, vor allem im formationstanzsport abgeht...
man hat immer gemischte kabinen, zieht sich mit ganz vielen fremden paaren auf turnieren gemeinsam um. bei der formation duscht man sogar gemischt mit den anderen mannschaftskollegen. in der dusche wird sekt getrunken und rumgereicht. und der umgang ist meist sehr locker und flirtend.

trotzdem gibt es genug tänzer die partner haben und sogar verheiratet sind, die das tolerieren. einfach mal was locker bleiben und dem partner vertrauen
 
  • #27
@#24 frederika, du hast recht, unter discofox versteh ich den dorfdiscostil:)
wenn du den cubanischen stil lernst und abwechslung willst, dann mach zusätzlich rueda, salsa suelta, fila. das gehört alles mit zum cubanischen.
eigentlich nüdelt man sich auch nicht von einer figur in die nächste, sondern man lässt sich auch mal los und jeder tanzt für sich. dann kann man die ganzen movimentos gut unterbringen.
damit dürfte genügend abwechslung vorliegen.

ich kenne einige, die vom standardtango zum argentinischen wechselten.
alle sagten, der argentino ist viel intensiver, anders und schöner.
ich kann es selbst nicht nachvollziehen, da ich ihn nicht tanze.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich bin der FS!

Bitte fangt jetzt keine Diskussion über den Schwierigkeit von Tänzen an. Es geht hier um meine Beziehung!!!

Ich habe mir nochmal gedanken gemacht. Ich habe mich entschlossen mit ihr zu sprechen und klar zu sagen, dass ich nicht mit ihr tanzen möchte. Ich versuche ihr zu helfen bei uns im Verein jemanden zu finden, ihr fehlt da bisher total der Anschluss und ich hatte auch nie das Gefühl, das sie da mehr Leute kennenlernen will. Sie war zwar mal einmal mit auf einem Ball, aber ich habe gemerkt, dass ihr da nicht wohl war. Ich habe mich dann mit dem Tanzen auch zurückgehalten.

Im Nachhinein kann ich mich entsinnen, dass es ganz schlimm für sie war, als ich in einem Nachbarverein unterrichtet habe. Das mit meiner partnerschaftlichen Pflicht schaffe ich nicht. Ich kann mit entsinnen, dass ich, als ich für ein paar Monate Unterricht in einem Nachbarverein gegeben habe, meine Feundin sehr schwierig war. Ich habe das damals nicht ganz so dramatisch gesehen, auch passte es irgendwann auch zeitlich nicht mehr und ich es dann aufgegeben. Unsere Beziehung war da noch ganz frisch und sie konnte natürlich zu meiner Unterricht nicht mitkommen. Abgesehen davon, dass sie dort auch Nichts hätte lernen können.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Der FS nochmal:

Das mit dem Formationstanzen finde ich jetzt kein so gutes Beispiel. Um Eifersucht geht es ja eigentlich nicht.

Ich habe auch mal Formation getanzt. Warum sollte ich nicht mit meinem Team duschen dürfen. Es ist eben eine gemischte Mannschaft. Ich finde, dass keine Frau ernsthafte Probleme haben sollte, wenn ihr Freund in einer Sporthalle mit 8 Frauen UND 7 Männern duscht. Ich denke, da muss man schon viel Phantasie haben um hier böses zu denken.

Ich habe mit meiner Tanzpartnerin auch schon ein Doppelzimmer im Hotel gebuche und meine Freundin wusste das. Es war eben günstiger. Besonders bei Großturnieren sind die Doppelzimmer häufig vom Veranstalter als Kontingent gebucht und daher preiswerter. Und es ist grundsätzlich kein Problem zwei einzelne Zimmer zu beziehen, wenn sie darauf bestehen würde. Da hätte ich schon Verständnis.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Lieber FS,
sorry, vielleicht bin ich zu altmodisch, aber da komme ich nicht ganz mit.
Ist Dir nicht klar, dass Du die Gefühle Deiner Freundin mit Deinem Verhalten sehr verletzen wirst?
Sie! möchte gerne mit Dir tanzen und etwas von Dir lernen - Du hingegen möchtest die Zeit gerne mit anderen Dingen füllen. Du! hast entschieden, dass Deine Freundin nicht tanzbegabt genug für Dich ist und deshalb willst Du Deine wertvolle Zeit nicht mit ihr verschwenden? Außerdem ist sie auch noch über gewichtig, dass Sie ansonsten nur schwer einen Tanzpartner finden wird.
Deine Worte! Das kommt nicht sehr freundlich und liebevoll rüber, selbst wenn das oben genannte den Tatsachen entspräche. Und mich stört das Wort „partnerschaftliche Pflichten".
Wir tragen höchstens eine Verantwortung, wir sollten respektvoll und liebevoll mit unserem Partner umgehen... Ist es denn so schlimm hier das zu tun, was Deine Partnerin sich wünscht?
Hat Deine Freundin denn ein anderes gleichwertiges Hobby, in dem sie sich genauso frei und ungehindert mit einem anderen Mann bewegen kann wie Du mit Deiner Tanzpartnerin - und wäre Dir das auch egal?
Und glaubst Du Deiner Freundin ist das was Du beschrieben hast wirklich alles egal? Oder nimmt sie das Ganze nur so hin, weil Sie dich liebt? Mit der Tanzpartnerin im Doppelzimmer... aus Kostengründen - naja...
Diese Fragen würde ich mir stellen und danach handeln. m45
 
Top