• #1

Ständige Unpünktlichkeit. Wie soll ich damit umgehen?

Ich habe eine nette Dame kennengelernt, die beim 1, 2 und 3. Treffen zwar pünktlich war, seit dem jedoch stets unpünktlich ist.

Das 4. Treffen sollte bei mir zu Hause stattfinden. Wir waren für 14 Uhr verabredet. Gegen 12 Uhr kam die erste Nachricht, sie habe noch etwas dringendes zu erledigen (Was genau, wurde mir mitgeteilt) und würde das Treffen gerne zeitlich nach hinten verlegen. Zunächst war das in Ordnung für mich. Dann verschob sie es jedoch immer weiter nach hinten und war letztlich erst um 17:30 bei mir.

Seit dem ist sie bei auswärtigen Treffen stets circa 10-15 Minuten zu spät. Sie schreibt mir immer circa 1 Stunde zuvor, dass sie es erst 10-15 Minuten später schaffe. Die Gründe sind vielfältig: oftmals musste sie noch etwas bei der Arbeit abschließen, ansonsten gibt sie Probleme mit Bus/Bahn vor.

Gestern waren wir dann wieder bei mir zu Hause verabredet. Vorgesehen war 17 Uhr. Ihr kam aber wieder etwas dazwischen. Sie verschob das Treffen zeitlich immer wieder nach hinten und war erst um 20 Uhr bei mir.

Die Gründe teilte sie stets rechtzeitig mit. An den Tagen, an denen wir uns bei mir treffen sollten, war ich auch zu Hause und hatte ihr zuvor gesagt, dass ich nichts anderes vorhabe, aber irgendwie stört es mich nun immer mehr.

Die Frau ist ungebunden und hat keine Kinder. Mangelndes Interesse an mir schließe ich aus. Ich frage mich jedoch, wie ich am besten damit umgehen soll. Mich stören die 10-15 Minuten bei auswärtigen Treffen nicht so stark, wie der Umstand, dass sie das Treffen immer wieder nach hinten verschiebt, wenn sie zu mir kommen soll. Sie entschuldigt sich beim Treffen auch immer aufrichtig dafür und ich glaube nicht, dass sie es aus Böswilligkeit tut. Ich habe es jedoch bislang eher auf die leichte Schulter genommen und frage mich nun, wie ich in Zukunft am besten darauf reagieren soll.
Ich mag sie bislang gerne und möchte den Kontakt nicht aufgrund ihrer Unpünktlichkeit abbrechen.
 
  • #2
Jedem kann mal etwas dazwischen kommen. Aber notorische Unpünktlichkeit ist m.E. einerseits ein Zeichen mangelnder Fähigkeit, sich zu organisieren (und zwar in ganz fundamentaler Hinsicht – wie gesagt, ausnahmsweise dazwischen kommen kann immer mal etwas), und andererseits auch ein Hinweis auf mangelnden Respekt gegenüber den Mitmenschen. Die Tatsache, dass die Frau ihre Verspätungen immer begründen kann und sich jeweils auch dafür entschuldigt, ist zwar grundsätzlich ein gutes Zeichen – jedoch muss man vorsichtig sein: Es gibt Leute, die Begründungen und Entschuldigungen taktisch verwenden, nämlich dafür, ein grundsätzlich inakzeptables Verhalten auf längere Sicht zu etablieren und in den Bereich des Akzeptierten zu verschieben.

Pünktlichkeit ist eine bürgerliche Tugend. Die bürgerlichen Tugenden wurden in den 1960er-Jahren systematisch abgeschafft (bzw. als spießig gebrandmarkt) und ab den 1990er-Jahren ebenso systematisch mit dem Unterdrückungsmechanismus der politischen Korrektheit ersetzt. Dass Pünktlichkeit im Tugendkanon der politischen Korrektheit keinen Platz hat, ist kein Zufall, denn bei der politischen Korrektheit geht es nicht um Respekt gegenüber den Mitmenschen, sondern um Gehirnwäsche und Gedankenkontrolle. Das von dem Fragesteller hier beschriebene Beispiel mit dieser Frau ist in letzter Konsequenz das (extreme) Produkt dieser gesellschaftlichen Entwicklungen.
 
  • #3
Das Problem ist bei diesen unpünktlichen Menschen, dass sie DEINE Lebenszeit verschwenden.

Klar, wenn ihr euch bei Dir trefft, bist Du sowieso zuhause. ABER
Wahrscheinlich hättest Du die Zeit zwischen 17 und 20 Uhr auch anders genutzt, z.B. mit Fitnessstudio, Tanken fahren o.ä., wenn Du es gewusst hättest.

Du lernst sie kennen und erkennst eine Eigenschaft, die Dir nicht gefällt. In einer Beziehung wird sich die Unpünktlichkeit eher noch verstärken. Ihr ist die Arbeit wichtig(er) als Du. Diese Priorität muss auch für Dich passen.
Du musst entscheiden, ob sie Dir als Gesamtpaket mit dieser Eigenschaft gefällt.

Kann sie im anderen Kontext, z.B. Arbeit, pünktlich sein? Dann siehst Du ja, ob ihr Eure Treffen nur nicht wichtig genug für Pünktlichkeit sind, oder ob sie mit Pünktlichkeit überfordert ist.

Nach meiner Erfahrung ist erhebliche und ständige Unpünktlichkeit ein Zeichen für eine chaotische Persönlichkeit
 
  • #4
Das macht sie, weil sie es kann und du es zulässt.
Wie hast du reagiert? Verständnisvoll? Selbst schuld...
Das ist mangelnder Respekt von ihr. Auf Arbeit schafft sie es ja auch halbwegs pünktlich.

Eine deutliche Ansage a la "meine Zeit ist wertvoll und ich habe besseres zu tun als mich von einer um die andere Stunde vertrösten zu und zu warten" hilft vielleicht erstmal grundsätzlich, um deine Position klarzumachen.

Die Spiegeltaktik hat mir bei solchen Fällen auch geholfen. Mach es genauso mit ihr, lass die eine und die andere Stunde warten und sag jeweils fünf Minuten vorher Bescheid.

Und wenn sie sich dann aufregt, dass sie gewartet hat, schau sie unschuldig an und sag ihr lapidar, dass du die Aufregung gar nicht verstehst, da sie das doch auch immer so macht.
 
  • #5
Variante 1:
Sie ist unorganisiert
Variante 2:
Du bist zu verfügbar und sie kann es sich daher erlauben.

Mein Rat: Begrenze die Verabredungen von vornherein zeitlich. Wenn Ihr Euch für den Nachmittag verabredet, dann hast Du nur bis 18:00 Uhr Zeit.
Ich persönlich hätte keine Lust auf diese Warteposition, bin aber da wohl eigen in Sachen Pünktlichkeit. Für mich ist es eben Wertschätzung, wenn ich andere nicht warten lasse.
Mit einer Freundin bin ich früher regelmäßig zum Sport gegangen. Da sie ebenfalls ständig verschob, mache ich das nicht mehr mit ihr und treffe mich mit einer anderen Freundin zum Sport. Die Unpünktliche treffe ich nur noch spontan.
 
  • #6
Entweder bleibst Du gelassen und nimmst es hin! Oder Du suchst Dir eine, die ihr Timing besser im Griff hat. Du scheinst ihr nicht wichtig genug zu sein. Wenn sie weiß, dass Du davon genervt bist.
 
  • #7
Kommt darauf an wie tolerant Du hier eingestellt bist. 10-15 min. sind ja kein Problem, aber zwei bis drei Stunden (wenn auch mit Ansage) wären für mich schon eine Schwierigkeit. Man plant doch den Tag, und bei diesen kurzfristigen Verschiebungen kann man wieder nichts richtiges anfangen. Der Tag wird unnötig zerstückelt. Solche Leute machen das und bringen nichts auf die Reihe, aber nur auf Kosten der wertvollen Zeit anderer, und nur weil die meisten dieses Spiel mitspielen.
Ich könnte mit solchen Partnern nicht dauerhaft zusammen sein.
 
  • #8
Egal wie gut Dir sonst diese Frau gefällt, es stört Dich was und basta!
Es stört Dich die ständige Unpünktlichkeit. Es kann mal vorkommen, ja, aber bitte nicht ständig. Sobald Du dies schleifen lässt und es ihr durchgehen lässt wird demnächst eine andere "Schwäche" von ihr auftauchen, aber sie wird denken, macht nix, er mag mich also kann ich die S....rauslassen.
Vorsicht! Viele testen erst mal aus, was sie sich erlauben können und was nicht. Zeig grad am Anfang klare Kante und sag ihr dass Dich ihr häufig zeitliches verschieben stört. Tut mir leid, aber es ist für mich respektlos und wirkt nicht vertrauenserweckend. Wehret den Anfängen, zeig Charakter und vor allem das Du nicht alles mit Dir machen lässt. Keine Frau will einen Hanswurst sondern einen Mann der Grenzen aufzeigt und auch mal sagt - mit mir nicht.
 
  • #9
Zwei Vorschläge: fixer Termin, sie verschiebt um Stunden, Abbruch dann halt an diesem Tag nicht, neuer Termin.
Der Besuch bei Dir und „freier“ Termin/Tag fix. Sie soll bei Dir vorbei kommen, wenn es ihr zeitlich passt und Dir rechtzeitig sagen, wenn sie schon unterwegs bist, wann sie da wäre, falls du selbst noch unterwegs bist, entweder bist da dann rechtzeitig zu Hause oder sie wartet 5-15 Minuten noch vor deiner Tür.
Auch wenn Du es ausschließt, ich war immerzu unpünktlich, wenn ich nicht unbedingt wollte, keine rechte Lust hatte und so erstmal andere Prioritäten der Verabredung vorzog.
Es kann aber auch wirklich sein, kurzfristiges vor Feierabend im Job, Unvorhergesehenes was schnell noch erledigt werden muss oder Unpünktlichkeit von Bus und Bahn. Bei manchen Terminen bin ich dann zwar abgehetzt, aber auch noch pünktlich. Bitte zeige ihr die Grenze auf, wenn es Dich stört, dann muss sie halt die Beine in die Hand nehmen oder ein Taxi (kannst dich dann beteiligen, aber trotzdem wird es für sie dann etwas teuer).
Oder falls Du ein Auto hast, hole sie von Arbeit ab, dann muss sich nicht mit Bus und Bahn fahren.
 
  • #10
Ehrlich gesagt fürchte ich, dass das eine Charaktereigenschaft ist. Es gibt einfach Leute, die können sich keine Zeit einteilen, ich vermute sogar, dass das vielleicht genetisch sein könnte (gibt auch Gründe wie Alkohol in der Schwangerschaft, die sowas auslösen, aber das will ich hier nicht gleich vermuten). Denn ich habe Freunde, die lernen es seit 40 Jahren nicht, obwohl sie alles versuchen. Das ist wirklich keine Bösartigkeit, und auch kein Desinteresse, aber es klappt nicht. Eine Freundin hat schon Flugzeuge verpasst deshalb. Sie selbst leidet ja am meisten darunter.
Die Frage wäre also, ob du das akzeptieren kannst und damit leben. Oder für sie Sachen mitorganisieren würdest, wenn ihr zB zusammen wohnt, falls sie das zulassen würde natürlich (macht der Freund meiner Freundin; sie hat eben andere Bereiche, in denen sie ihm Sachen abnimmt).
Du solltest so oder so auf jeden Fall mal in Ruhe mit ihr darüber reden. Vielleicht erzählt sie dir ja auch, ob das schon immer so war und ob sie das selber stört. Ob du dich darauf einlassen kannst und willst, ist natürlich aber deine Entscheidung. Ich kann sowas ganz gut tolerieren bei Freunden; ich stelle mich bei einem Paar einfach darauf ein, dass sie immer 30-60 Minuten später kommen, IMMER. Und plane damit :) aber beim Partner betrifft einen das ja viel mehr.

w, 36
 
  • #11
Hi, erstmal kann ich total verstehen, dass es dich nervt, denn ich selbst bin auch ein pünktlicher Mensch und empfinde Unpünktlichkeit, insbesondere regelmäßige, als respektloses Verhalten. Aber es gibt viele verpeilte Leute, die es mit der Uhr nicht so genau nehmen, das ist deren Art und gar nicht böse gemeint. Wenn sie sonst nett ist, würde ich auf keinen Fall die Beziehung wegen so was beenden, sondern es mal freundlich ansprechen. Mach ihr keine Vorwürfe -- sie könnte sich kritisiert und angegriffen fühlen --, sondern sage, dass du bei den letzten Verabredungen immer auf sie warten musstest und dich das traurig macht, weil du dich immer so auf sie freust und es kaum abwarten kannst, dann aber immer irgendwie leicht enttäuscht bist, wenn sie die Treffen verschiebt, das sei so schade, ob sie beim nächsten Mal nicht einfach direkt die spätere Zeit nennen oder versuchen könnte, pünktlicher zu kommen? Du freust dich immer so auf die Treffen ...

Verpacke die Kritik also in ein Kompliment und sag es auf eine nette Art. Irgendwie ansprechen würde ich es auf jeden Fall.
 
  • #12
Lieber @ToniMÜ, du legst ja - zumindest im Kennenlernen - ein ganz schönes Tempo vor: am 15. Februar (also vor zwei Wochen) hast du entschieden, deiner letzten Bekannten nicht mehr hinterher zu laufen. Sie störte deine Unverbindlichkeit (s. dazu deine kürzlich gestellte Frage).

Diesmal wunderst du dich darüber, dass auch eine Frau »unverbindlich« sein kann: ihre Verspätungen und Verschiebungen bei euren Begegnungen zeigen deutlich, dass ihr Interesse nicht allzu groß ist; sonst würde sie euer Date kaum erwarten können und stünde pünktlich auf der Matte.

Arbeite mal an dir, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass beide Ladies am Ende nicht so richtig einsteigen woll(t)en. Finde heraus, was an deinem Verhalten der Grund sein kann, dass sie unverbindlich bleiben, bzw. sich trennten.
 
  • #13
Ich habe folgende Erklärungen für ihre Unpünktlichkeit:
- Sie leidet an "Sozialstress", aber die Aussicht, Dich wiederzusehen, lässt sie ihre Hemmung immer wieder überwinden.
- Sie hat einen fordernden Job und noch nicht die Gelassenheit, auch einmal nicht so tiptop vorbereitet in das nächste Projekt/ in den nächsten Arbeitstag zu gehen.
- Sie hat einen fordernden Job, der unplanbar ist, plus einen Chef, der auch nicht plant, sich aber immer auf sie verlässt und die gewohnte Qualität nicht missen möchte.
- Sie möchte immer alles richtig machen und für Dich umwerfend aussehen, sodass sie 50mal die Klamotten wechselt, bis sie endlich das Haus verlässt. Sie hat also Angst, dass Du sie "in normal" nicht mögen würdest.
- Sie fühlt sich bei Dir nicht wohl (also in Deiner Behausung) und ihr Unterbewusstsein rebelliert gegen den Ort. Warum kommst Du eigentlich nicht zu ihr?

Wegen der 10-15 Minuten Verspätung beim Auswärtsdate brauchst Du wirklich kein Fass aufzumachen.
Das mit Bus und Bahn kann ja wirklich so gewesen sein, warum unterstellst Du ihr da was? Und noch einmal, wenn die Anreise für sie sehr beschwerlich ist, warum besuchst nicht Du sie?
 
  • #14
Ich bewerte dieses Verhalten als Respektlosigkeit dem Partner gegenueber. Ein- oder zweimal kann es passieren, dass man aufgehalten wird oder eine wichtige Sache dazwischenkommt, aber bei der Dame ist das offenbar ein Dauerzustand und bedeutet zumindest, dass sie nicht in der Lage ist, sich ihre Zeit vernuenftig einzuteilen. Ich wuerde das nicht laenger tolerieren und sie bitten, darauf hinzuarbeiten, dass sie in Zukunft puenktlich ist. Auch wuerde ich sie nicht mehr empfangen, wenn 17 Uhr ausgemacht ist und sie immer wieder anruft und es verschiebt. Wenn Sie staendig ueber ihre Unpuenktlichkeit hinwegsehen, werden Sie bald nichts mehr planen koennen.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass man chronisch unpuenktliche Menschen nicht zur Puenktlichkeit erziehen kann, weil eventuell hinter der Unpuenktlichkeit nicht nur schlechtes Benehmen steckt, sondern auch eine Art Wichtigmachen, d.h. ein Sich-in-Szene-setzen. Dies ist den Unpuenktlichen aber nicht bewusst. Oft verstehen sie gar nicht, warum der andere so kleinlich auf Puenktlichkeit besteht. Sie haben ein anderes Zeitempfinden. Hinnehmen wuerde ich die staendigen Verspaetungen aber trotzdem nicht.
 
  • #15
Wenn Du das durchgehen lässt, passt Du dich an. Wer sich (ständig) anpasst, wird verfügbar. Bist du immer verfügbar, bist Du in ihren Augen unattraktiv, jedenfalls auf Dauer.
Also, sage es ihr direkt und offen.
 
  • #16
Ich habe zu Beginn verständnisvoll reagiert. Die letzten Male habe ich etwas dazu gesagt, dies allerdings eher als spaßigen Kommentar getarnt.
Wirklich angesprochen darauf habe ich sie nicht. Ich denke jedoch, dass sie bemerkt, dass es mich stört. Sie merkt mir meine schlechte Laune wohl an und entschuldigt sich immer aufrichtig. Ich glaube ihr auch, dass sie es ernst meint. Die Male bei denen ich sie in ihrer Wohnung besucht habe, war sie allerdings auch nie pünktlich fertig, auch dort habe ich noch bei einem Glas Wein darauf gewartet, dass sie fertig wird. Von daher kann es nicht an der Arbeit oder dem Verkehr liegen. Ich glaube einfach, dass es fehlendes bzw. falsches Zeitmanagement ist. Ich möchte sie wirklich nicht vor den Kopf stoßen, weil ich glaube, dass es nicht persönlich gegen mich gerichtet ist und habe es daher bislang zumindest nicht ernsthaft thematisiert.
 
  • #17
Wenn das am Anfang schon so läuft, wäre ich vorsichtig.
Ich würde das schon ansprechen und auch Konsequenzen ziehen, wenn sie immer wieder verschiebt. Dann findet die Verabredung an dem Tag eben nicht statt. -
Als Grundlage für eine Beziehung fände ich das nicht gut.
 
  • #18
Sie hat einen fordernden Job, der unplanbar ist, plus einen Chef, der auch nicht plant, sich aber immer auf sie verlässt und die gewohnte Qualität nicht missen möchte.

Auch einen Chef kann man erziehen. Der meinige leidet auch an extremer Schieberitis. Und so fiel es ihm mal eine Zeit lang auffällig oft ein, an Tagen, in denen ich bereits 11 Stunden im Büro war (planmäßig), den ganzen Tag herumzutüddeln, Blumen zu gießen und sonstiges zu tun und sich eine halbe Stunde vor meinem Feierabend mit der einzig wichtigen Arbeit am Tag zu beschäftigen, die dann bei mir landete, so dass ich jedesmal in Stress vorm Feierabend kam bzw. nicht pünktlich gehen konnte.

Irgendwann habe ich ihm das mal sehr deutlich gesagt, dass mir das nicht passt und siehe da, seitdem gehts.

Also nicht sinnlos aufregen, sondern ansprechen.

Meinem Chef war sein Verhalten gar nicht so sehr bewusst, insbesondere nicht wie sehr es mich tangierte.
 
  • #19
Ich habe zu Beginn verständnisvoll reagiert. Die letzten Male habe ich etwas dazu gesagt, dies allerdings eher als spaßigen Kommentar getarnt.

Sowas wird von den Frauen leider großenteils nicht verstanden. Auch wenn die Frauen selber so gerne "indirekt kommunizieren", verstehen sie selber meistens nur sehr direkte und autoritäre Ansagen. Alles andere wird entweder nicht verstanden oder nicht ernst genommen.

Sie merkt mir meine schlechte Laune wohl an und entschuldigt sich immer aufrichtig. Ich glaube ihr auch, dass sie es ernst meint. Die Male bei denen ich sie in ihrer Wohnung besucht habe, war sie allerdings auch nie pünktlich fertig.

OK, immerhin. Allerdings muss man sich mit Blick auf eine allfällige langfristige Beziehung dann schon fragen, ob es das dann besser oder doch nicht eher noch schlimmer macht. Denn alles an ihrem Verhalten deutet ja darauf hin, dass sie sich des Problems bewusst ist, d.h. dass sie weiß, dass es so eigentlich nicht geht, und dass sie eigentlich selber ganz gerne pünktlicher wäre, als sie es ist. Wie andere hier bereits schon geschrieben haben, kriegt sie es offensichtlich einfach nicht auf die Reihe.

Ich hatte mal einen guten Freund, der war auch so. Ich erinnere mich an eine Situation, als ich krank war und er sich freundlicherweise anerbot, mir Medikamente aus der Apotheke mitzubringen. Er teilte mir am Telefon mit, er sei in einer halben Stunde bei mir, müsse aber auf dem Weg in die Apotheke noch da und dort hin – und dann zählte er alle Geschäfte auf, die er noch aufsuchen wollte. Mir war sofort klar, dass das mindestens zwei Stunden beanspruchen würde und niemals innerhalb einer halben Stunde zu machen wäre. Ich habe natürlich nichts gesagt – ich war ja froh und dankbar, dass er mir die Medikamente vorbeibrachte –, aber die Situation hat mir einfach die Augen dafür geöffnet, dass es Leute gibt, die keinerlei Zeitgefühl haben und die, was Zeitmanagement anbelangt, überhaupt nicht planen können. Ich vermute, die vom Fragesteller beschriebene Frau ist ein solcher Extremfall.
 
  • #20
Es ist eine reine Leistung, aus dem Thema Unpünktlichkeit eine gesellschaftstherotische Abhandlung zu entwickeln mit entsprechendem wertekonservativem Charakter.

Es gab immer pünktliche und unpünktliche Menschen. Meistens passt es nicht zusammen.
Ich bin pünktlich, immer. Das ist automatisch.
Ich toleriere 10min, dann gehe ich.

Man kann miteinander reden.
Verspätungen im großen Umfang, dann ist sie Verabredung erledigt.
Solange man ander Leute so mit der eigenen Zeit umgehen lässt, ändert sich nichts.

M, 54
 
  • #21
Ich lebe in einer der größten Städte in einem hochdynamischen Umfeld. Es kann immer und jederzeit was dazwischen kommen. Ich schaffe meine persönlichen Verabredungen trotzdem. Irgendwie schaffe ich sie. Meistens. Eigentlich immer. Bis auf ganz wenige Ausnahmen. Ich rede von 2-3 x/Jahr, wo mir irgendwas kapital querschießt. Un dich bin im ÖPNV mit Rad unterwegs.
Ich habe dieselben Erwartungen auch an die Partner meiner Verabredungen. Und sie erfüllen sie. Auch sie schaffen es irgendwie immer.
Stetiges Verspäten, Vertrösten, Vertagen, Entschuldigen, Ausreden deutet auf Pathologie der Beziehungsanbahnung und absolute Respektlosigkeit hin.
Würde mich anstrengen, nerven. Wäre für mich ein No Go.
 
  • #22
Also dieses Stunden Verschieben würde mich auch nerven. Aber 10 Minuten? Damit hätte ich keine Probleme, glaube ich. Länger sollte es nicht sein.
Es gibt Menschen, die können nichts dafür. Die haben einfach keinerlei Zeitgefühl. Da finde ich es bei Bus und Bahn noch einfach - die fahren ohne einen ab und man hetzt dann eben dort hin. Also die immer zu verpassen und sich sagen "nehm ich eben den nächsten", macht man ja auch nicht, wenn man zur Arbeit fährt oder einen wichtigen Arzttermin hat.
Aber es gibt wirklich Menschen, die das nicht richtig hinkriegen. Entweder sie sind zu früh oder immer auf den letzten Drücker. Und wenn es nicht der ICE ist, der wegfährt, dann eben 10 Minuten später.

Was würde ich tun ... ich würde ihr beim nächsten Mal, wenn sie einen Termin um X Uhr macht, sagen "also um X plus Viertelstunde?". Damit sollte sie mitbekommen, dass sie einfach 10 Minuten früher mit dem Stress anfangen könnte, den sie sich macht. Oder dass Du Dich eben auf später einstellst und vorher auch nicht fertig bist.
Aber mir fällt gerade noch was anderes ein. Es gibt Menschen, die regen sich ziemlich auf, bevor sie irgendwohin "müssen". Ich meine, es ist das vegetative Nervensystem, aber ich weiß es nicht genau. Auf alle Fälle können die nicht aufs Klo und kriegen deswegen Stress, weil sie ja wissen, dass sie die nächste Zeit nicht gehen können werden. Erst, kurz bevor sie zum Termin los wollen, geht es. Und dann verschiebt sich alles immer um diese Zeitspanne. Also wenn sie aufgeregt ist Deinetwegen, KANN es auch daran liegen.
Das kannst Du natürlich nicht ansprechen.

Nur diese Stunden Verschiebung, da würde ich irgendwann doch sagen, dass ich das Treffen ganz absagen will für den Tag. Denn miesgelaunt hätte ich auch keine Lust mehr drauf und wenn ich mich freue, jemanden um X Uhr zu sehen, dann flaut die Freude durchaus ab, wenn es erst Stunden später was wird mit dem Treffen. Ich würde mich dann auch nicht mehr drauf freuen, sondern drauf lauern, dass wieder eine Verschiebung kommt. Dann muss sie eben das Date gleich viel später ansetzen, damit noch Puffer da ist für Unvorhergesehenes.
 
  • #23
Ich hatte mal eine Freundin, die immer unpünktlich war.
Nicht bei der Arbeit, oh Wunder, da schaffte sie es.
Auch nicht, wenn es darum ging, ihre Kinder aus dem Hort abzuholen.
Bei mir war es aber nicht so wichtig. Ich war ja immer da, ihre Freundin seit 30 Jahren, da bestand ja kein Risiko.
Und so wartete ich im Café grundsätzlich 15-30 Minuten. Auch sie schrieb mir immer fünf Minuten vorher, dass sie sich verspäten würde.
Wenn sie zu mir kam, das gleiche wie bei dir, Verspätungen um Stunden, auch mit Ansage.
Wenn ich zu ihr ging, das gleiche wie bei dir. Sie hängte dann noch eben schnell die Wäsche auf oder föhnte sich das Haar und ich wartete.

Ich wollte das nicht, ich sagte das deutlich und ich verlangte Änderung. Anfangs versprach sie die und entschuldigte sich ebenfalls, änderte aber nichts.
Später verlangte sie dann die Änderung von mir, das Lockererwerden. Sie fand, ich sei in der Angelegenheit der Aggressor. Ihr Leben sei straff durchgetaktet, sie müsse ja bereits im Büro immer pünktlich sein, was sie sehr anstrenge und wollte das daher nicht auch noch in ihrer Freizeit.
Nun, da gibt es wohl keinen Konsens.
Wir treffen uns nicht mehr.

Das habe ich mir wirklich nicht leicht gemacht, denn ich kenne sie seit der 5. Klasse und wir haben sehr viel miteinander erlebt.
Ich hatte verschiedene Strategien. Auch diese hier vorgeschlagene, die Treffen hinten zu begrenzen und dann konsequent zu gehen, selbst wenn es dann insgesamt nur kurz dauerte.
Oder auch das Spiegeln, das hier empfohlen wird. In meinem Fall: ich warte im Café in der Innenstadt. Sie ruft fünf Minuten vorher an, sie werde sich verspäten. Ich 'ah, ok, dann geh ich noch ne Runde'. Was doof war, darauf hatte ich ja gar keine Lust, war nur eine Taktik. Die ging nicht mal auf. Denn wenn ich dann 30 Minuten später wiederkam, war sie entweder immer noch nicht da oder gerade angekommen und guter Dinge. Oder ich sagte, 'ah ok, ich mache noch ne Runde, ruf mich an, wenn du da bist'. Auch das fand sie gut, selbst dann, wenn ich sie meinerseits noch 30 Minuten nach ihrem Anruf warten ließ.
Nix mit Spiegeln, ihr machte das nichts aus.

Ich habe viel versucht, vor allem viele offene Gespräche geführt. Am Ende war die Konsequenz, dass wir uns nicht mehr treffen können.
Ich bin ein Pünktlichkeitsfanatiker.
Das paßte dann halt eben nicht.

w 52
 
  • #24
Ich habe zu Beginn verständnisvoll reagiert. Die letzten Male habe ich etwas dazu gesagt, dies allerdings eher als spaßigen Kommentar getarnt.
Wirklich angesprochen darauf habe ich sie nicht. Ich denke jedoch, dass sie bemerkt, dass es mich stört. Sie merkt mir meine schlechte Laune wohl an und entschuldigt sich immer aufrichtig. Ich glaube ihr auch, dass sie es ernst meint. Die Male bei denen ich sie in ihrer Wohnung besucht habe, war sie allerdings auch nie pünktlich fertig, auch dort habe ich noch bei einem Glas Wein darauf gewartet, dass sie fertig wird. Von daher kann es nicht an der Arbeit oder dem Verkehr liegen. Ich glaube einfach, dass es fehlendes bzw. falsches Zeitmanagement ist. Ich möchte sie wirklich nicht vor den Kopf stoßen, weil ich glaube, dass es nicht persönlich gegen mich gerichtet ist und habe es daher bislang zumindest nicht ernsthaft thematisiert.

Ja, klingt nach dem, was ich dachte: sie ist einfach so. Kein Gefühl für Zeit. Das wirst du nicht ändern können; du kannst ihr ja keine Verhaltenstherapie aufschwatzen. Bleibt nur: take it or leave it..
Ich denke, die Leute, die das hier als unhöflich sehen, sind alle von der Sorte „gutes Zeitmanagement“ und können es sich nicht vorstellen, wie jemand einfach so anders sein kann. Ich wette auch, dass sie es gar nicht böse meint und auch woanders ständig zu spät ist. Dass das nervt, versteh ich aber trotzdem.
 
  • #25
Umerziehen wirst Du sie nicht mehr können. Es soll Beziehungen geben, da funktioniert das jahrzehntelang. Michelle Obama beschreibt in ihrer Autobiographie ihren jahrelangen Kampf mit dem guten Barrack. Zeitmanagement ist dessen Stärke jedenfalls nicht.
Für mich wäre das ein Grauen. Ich habe 2 Freundinnen, die grundsätzlich zu spät kommen - immer begründet, mal brauchte der Friseur länger, fast immer ist es die Arbeit oder, oder.. Beim letzten Treffen mit der einen, sass ich ganze 45 Minuten beim Griechen ehe Madame mal reinrauschte. Ich meinte nur genervt, wärst Du ein Blind Date wäre ich schon dreimal weg. Bei der Anderen kamen wir beim letzten Treffen sogar zeitgleich an. Dies war in 25 Jahren das erste Mal. Beide sind weder 68iger noch übermäßig political correct, sie haben einfach kein Zeitmanagement.
W,55
 
  • #26
Es gibt so Menschen und selbst komme ich damit definitiv nicht perfekt klar.
Ich war immer brav früh zuhause und in der Warteschleife ...
Verstehen Unpünktliche selten

Ich habe dann irgendwann gesagt: sag Bescheid wenn du los fährst
Damit hatte ich die Möglichkeit vorher bei Freunden oder Sport zu sein

Und ein Diskussionspunkt weniger
 
  • #27
Hallo Toni,
ich finde, das geschieht Dir Recht!
Bei mir kommt niemand zu spät oder verschiebt ein Date. Warum? Weil ich es nicht mit mir machen lasse - ich würde nach dem akademischen Viertel meine Zeit dann eben ohne den Partner gestalten.
Zum anderen hält sich mein Mitleid deshalb in Grenzen, weil Dir bei Deiner vorherigen Freundin alles zu schnell ging - nach 3 Monaten ist mehr wie 2 Mal die Woche sehen zuviel??? Kurzurlaub - Panik??? Freunde kennen lernen - Katastrophe???
Du schreibst "Ich brauche regelmäßig 1 Jahr, bevor ich sowas zulasse". Ja wie alt bist Du denn und wieviele Freundinnen hattest Du schon???? Mich wundert, dass dieses Theater überhaupt jemand mitgemacht hat.
Vielleicht solltest Du wirklich mal in Dich gehen, um zu sehen wer Du bist, was Du fühlst und was Dein Herz möchte, dann das mit Deiner Partnerin offen besprechen und auch ihr zuhören. Und zwar schnell, damit sie gleich entscheiden kann und Dir nicht erst nach 3 Monaten wieder wegläuft.... Oder Du.
Viel Glück
 
  • #28
Also, ich oute mich mal als unpünktlich.

Ich habe, wenn ich ehrlich bin, im Privaten keinen Bock auf Termine und Zeitlimits. Deshalb bin ich unpünktlich.
Meistens kalkuliere ich die Zeit zu knapp, weil ich in meiner Zeit davor noch was anderes machen will. Da bleibe ich eben 20 Minuten länger in der Sonne sitzen, oder erledige noch schnell meinen Einkauf im Supermarkt. Schließlich bin ich dann so spät dran, dass ich nicht mehr oder nur noch bei optimalem Verlauf pünktlich sein kann.
Meine typischen Ausreden: Stau, Parkplatzsuche, ÖPNV und Arbeit.

Wenn mir das Date oder der Termin nicht wichtig ist, oder die Verabredung auch den Eindruck macht, dass sie meine Unpünktlichkeit nicht stört, ist das alles bequem und chic für mich.

Bei Kino oder im Beruf etc. muss ich pünktlich sein. Dann klappt es auch mit der Pünktlichkeit, also sogar mit der preußischen Pünktlichkeit 15 Minuten vor der Zeit.

Ich habe einen Freund, der einfach "verplant" ist.
Sogar zu offiziellen Gerichts- und Behördenterminen erscheint er zuspät. Seinen Sohn fährt er regelmäßig morgens zuspät zur Schule, vergisst ihn abzuholen. Alles wird mit großem Stress, Kostenaufwand und Ärger auf den letzten Drücker erledigt usw.
Das beeinflusst das Zusammrnleben in einer Beziehung und nicht jeder Partner mag das, weil es Chaos ins Leben bringt

Ich empfehle dir, sie mal auf Pünktlichkeit allgemein anzusprechen, was sie davon hält. Letztlich wirst Du sie nicht umerziehen. Dann musst Du wissen, wie wichtig es Dir ist.

Auf mich wirkt es auch bisschen bedürftig, dass Du Dich 2-3 h hin und her schieben lässt. Das sieht so aus, als hättest Du keine Freunde und nichts zu tun.
 
  • #29
10-15min finde ich nicht erwähnenswert, da kann man dann auch selbst etwas knapper kalkulieren und kommt eher später. Das finde ich sympathischer als wenn jemand überpünktlich ist.

Wenn man sich zu hause trifft sollte es zumindest nicht mehr als eine Stunde Unterschied sein, da würde ich einmal ein paar Worte wechseln, ohne aber das Gefühl zu geben, dass sie bei dir einen Termin braucht.
 
  • #30
Ich möchte sie wirklich nicht vor den Kopf stoßen, weil ich glaube, dass es nicht persönlich gegen mich gerichtet ist und habe es daher bislang zumindest nicht ernsthaft thematisiert.

Ja, sie meint es bestimmt nicht böse und ist sich vielleicht auch nicht so ganz bewusst, wie sehr es dich inzwischen stört -- obwohl sie es zu begreifen beginnt und ahnt. Deswegen würde ich es auf eine sehr freundliche, aber doch direkte Art ansprechen, zum Beispiel, wenn sie beim nächsten Mal wieder sehr unpünktlich ist, dann könntest du sagen:

"Weißt du, ich freue mich sehr, dass du jetzt da bist, aber ehrlich gesagt verletzt es mich auch, dass du mich so lange hast warten lassen, das ist jetzt schon öfters vorgekommen. Ich weiß, du machst es nicht mit Absicht, aber ich bekomme dadurch das Gefühl, als wären dir die Treffen mit mir nicht wichtig. Auch wenn das gar nicht so gemeint ist, kommt das halt etwas blöd rüber, naja, und wenn du mir gleich einen späteren Termin nennen oder absagen würdest, könnte ich in der Zeit auch andere Dinge machen, sonst warte ich halt und warte ... Verstehst du, was ich meine? ....."

Und so könntet ihr dann nett darüber reden. Ich schlage wirklich ein klärendes und freundliches Gespräch vor, sie wird es bestimmt verstehen, ahnt es ja sowieso schon. Einige andere raten hier, das gleiche Spielchen mit ihr auch zu spielen und ebenfalls unpünktlich zu sein. Mach das nicht, sorry, aber das ist absoluter Kindergarten, lächerlich und gemein, damit ist niemandem geholfen.
 
Top