- #1
Ständige Unpünktlichkeit. Wie soll ich damit umgehen?
Ich habe eine nette Dame kennengelernt, die beim 1, 2 und 3. Treffen zwar pünktlich war, seit dem jedoch stets unpünktlich ist.
Das 4. Treffen sollte bei mir zu Hause stattfinden. Wir waren für 14 Uhr verabredet. Gegen 12 Uhr kam die erste Nachricht, sie habe noch etwas dringendes zu erledigen (Was genau, wurde mir mitgeteilt) und würde das Treffen gerne zeitlich nach hinten verlegen. Zunächst war das in Ordnung für mich. Dann verschob sie es jedoch immer weiter nach hinten und war letztlich erst um 17:30 bei mir.
Seit dem ist sie bei auswärtigen Treffen stets circa 10-15 Minuten zu spät. Sie schreibt mir immer circa 1 Stunde zuvor, dass sie es erst 10-15 Minuten später schaffe. Die Gründe sind vielfältig: oftmals musste sie noch etwas bei der Arbeit abschließen, ansonsten gibt sie Probleme mit Bus/Bahn vor.
Gestern waren wir dann wieder bei mir zu Hause verabredet. Vorgesehen war 17 Uhr. Ihr kam aber wieder etwas dazwischen. Sie verschob das Treffen zeitlich immer wieder nach hinten und war erst um 20 Uhr bei mir.
Die Gründe teilte sie stets rechtzeitig mit. An den Tagen, an denen wir uns bei mir treffen sollten, war ich auch zu Hause und hatte ihr zuvor gesagt, dass ich nichts anderes vorhabe, aber irgendwie stört es mich nun immer mehr.
Die Frau ist ungebunden und hat keine Kinder. Mangelndes Interesse an mir schließe ich aus. Ich frage mich jedoch, wie ich am besten damit umgehen soll. Mich stören die 10-15 Minuten bei auswärtigen Treffen nicht so stark, wie der Umstand, dass sie das Treffen immer wieder nach hinten verschiebt, wenn sie zu mir kommen soll. Sie entschuldigt sich beim Treffen auch immer aufrichtig dafür und ich glaube nicht, dass sie es aus Böswilligkeit tut. Ich habe es jedoch bislang eher auf die leichte Schulter genommen und frage mich nun, wie ich in Zukunft am besten darauf reagieren soll.
Ich mag sie bislang gerne und möchte den Kontakt nicht aufgrund ihrer Unpünktlichkeit abbrechen.
Das 4. Treffen sollte bei mir zu Hause stattfinden. Wir waren für 14 Uhr verabredet. Gegen 12 Uhr kam die erste Nachricht, sie habe noch etwas dringendes zu erledigen (Was genau, wurde mir mitgeteilt) und würde das Treffen gerne zeitlich nach hinten verlegen. Zunächst war das in Ordnung für mich. Dann verschob sie es jedoch immer weiter nach hinten und war letztlich erst um 17:30 bei mir.
Seit dem ist sie bei auswärtigen Treffen stets circa 10-15 Minuten zu spät. Sie schreibt mir immer circa 1 Stunde zuvor, dass sie es erst 10-15 Minuten später schaffe. Die Gründe sind vielfältig: oftmals musste sie noch etwas bei der Arbeit abschließen, ansonsten gibt sie Probleme mit Bus/Bahn vor.
Gestern waren wir dann wieder bei mir zu Hause verabredet. Vorgesehen war 17 Uhr. Ihr kam aber wieder etwas dazwischen. Sie verschob das Treffen zeitlich immer wieder nach hinten und war erst um 20 Uhr bei mir.
Die Gründe teilte sie stets rechtzeitig mit. An den Tagen, an denen wir uns bei mir treffen sollten, war ich auch zu Hause und hatte ihr zuvor gesagt, dass ich nichts anderes vorhabe, aber irgendwie stört es mich nun immer mehr.
Die Frau ist ungebunden und hat keine Kinder. Mangelndes Interesse an mir schließe ich aus. Ich frage mich jedoch, wie ich am besten damit umgehen soll. Mich stören die 10-15 Minuten bei auswärtigen Treffen nicht so stark, wie der Umstand, dass sie das Treffen immer wieder nach hinten verschiebt, wenn sie zu mir kommen soll. Sie entschuldigt sich beim Treffen auch immer aufrichtig dafür und ich glaube nicht, dass sie es aus Böswilligkeit tut. Ich habe es jedoch bislang eher auf die leichte Schulter genommen und frage mich nun, wie ich in Zukunft am besten darauf reagieren soll.
Ich mag sie bislang gerne und möchte den Kontakt nicht aufgrund ihrer Unpünktlichkeit abbrechen.