@5 ganz einfach aus Erfahrung. Jemand, der sich im Netz nicht auskennt, hat schnell Pauschalurteile bei der Hand. Mein Ex qualifizierte alle Freunde, die ich übers Netz gefunden habe (ich blogge seit 7 Jahren), als arbeitslose Idioten und Loser. Das Gegenteil ist der Fall.
Bei ihm lief den ganzen Abend der Fernseher, er redete ständig über Talkshows, ich beziehe meine Informationen aus verschiedenen Livestreams, Feeds und über Twitter, was er wiederum als Pseudoinformation abqualifizierte. Das geht nicht zusammen.
Ihm zuliebe habe ich mir sogar ein Jahr Mobil-Flatrate ans Bein gehängt. Er hat mich selbst nach einem Jahr Beziehung nicht in sein WLAN gelassen, obwohl wir die gemeinsame Zeit ausschließlich bei ihm verbrachten. Ich könnte dann auf seine Bankverbindungen zugreifen und seine Festplatte durchwühlen... Er war selbst von Freunden lange nicht umzustimmen.
Ich bin 47 und sehr technikaffin. Da sich in der Regel ältere Männer für mich interessieren (bis +10 jahre finde ich das ok.), ist das durchaus ein Kriterium, daß jemand der Vielfalt des Internets aufgeschlossen gegenüberstehen sollte.
Es gab auch Zeiten, in denen Frauen einen Mann mit Führerschein und Auto gesucht haben, weil sie sonst nich mobil waren.