Ich denke du hast ein falsches Verständnis.
Ich denke gerade wenn man auf die Bedürfnisse und Gefühle des Kindes eingeht und diesem zuhört erreicht man die beste Erziehung/ Förderung.
Gerade diese Erziehung hilft dem Kind selbstständiger zu werden, klarer ausdrücken zu können was es bedrückt oder nicht gefällt oder gut gefällt, man nimmt das Kind in viele Situationen mit, es darf mitentscheiden und wird dadurch automatisch selbstständiger - es ist kein von oben herab: nein du musst das so machen ganz egal wie es dem Kind in der Situation geht - du hörst dem Kind zu und respektierst es also respektiert es auch dich und deine Bedürfnisse.
Manchmal gerät man in komische Situationen.. einmal waren wir mit Hausschuhen einkaufen, ist ja nicht so schlimm, er wollte sie gerne tragen wegen dem Motiv auf den Schuhen, hat ihn so gut gefallen

alles lasse ich nicht zu aber Dinge die in meinen Augen nicht schlimm sind, warum denn nicht?
Sowas wie Zähne putzen muss zb. morgens und abends immer sein (das will er nicht so gerne, da finden wir dann aber spielerisch eine Lösung) oft findet ein Kind Dinge auch automatisch gut wenn man dem Kind selber die Möglichkeit gibt es selber zu machen, ist doch egal wenn mal was daneben geschüttet wird, wie soll es sonst lernen?
Man muss einem Kind nicht alles vorgeben, es gibt viele Dinge wo das Kind aktiv mit einbezogen werden kann.
W 28