G

Gast

Gast
  • #1

Stimme/Sprechweise beim 1. Telefonat gefällt nicht

Liebe Mitstreiter;-),

ist Euch das auch schon passiert,dass Ihr die Stimme und Sprechweise Eures möglichen Datepartners völlig daneben fandet?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich finde Stimmen am Telefon allgemein nicht sexy bzw. verzerrt. Hat doch eine ziemlich miese Tonqualität. Wenn du den Menschen magst, wirst du dich auch bald an seine Stimme gewöhnen.
 
  • #3
Ja, ist mir auch schon passiert. Ich verzichte jetzt lieber wieder auf Vorab-Telefonate (war da noch nie scharf drauf, habe mich aber dem Wunsch auch nicht widersetzt), denn in dem Falle war es eigentlich ein toller Mann. Der für seinen deutlich westfääääääälischen "Dialekt" ja nichts konnte. Vielleicht hätte er im "Gesamtpaket" anders auf mich gewirkt, live, zusammen mit seinem wirklich extrem attraktiven Äußeren.
Habe ich Nachhinein gedacht, dass es vielleicht ein Fehler war, ihn doch nicht getroffen zu haben.

Es ist eben auch nicht jeder der "Telefon-Profi" und kann sich in der Situation locker und authentisch präsentieren.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja, ist mir auch schon passiert. Sehr viele Männer sprechen monoton, fast wie bei einer Geschäftsverhandlung. Wenn dann noch Daten und Fakten abgefragt werden....Die ganze Online-Partnersuche ist nichts für Romantiker. Hier reduziert sich alles auf den Marktwert. Von da her passt der Geschäftston.

w
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo!
Also, ich meine das klingt "befremdlich" - die Stimme - das kann ja in Realität noch ganz anders sein als am Telefon , da würde ich mir noch keine Gedanken machen - allerdings, wenn mich die Sprechweise des "Telefongegenübers" befremdet, dann wird das wohl auch in der Realität so ankommen. Solltest du denn noch ein 2. Telefonat haben, hör auf dein Bauchgefühl, und wenns wieder befremdlich klingt, dann lass es bitte gut sein - und sag das auch klipp und klar, was dich stört, da ist nichts verloren.
machs gut!
w/52
 
  • #6
Ja. Zu einem Treffen ist es in den Fällen nicht mehr gekommen, weil ich keine Lust hatte, jemanden zu treffen, der mich am Telefon eher abschreckte (breiter Dialekt, klang zu schüchtern oder zu arrogant,...).

Ich bin deshalb dazu übergegangen, nicht mehr zu telefonieren (wenn man sich noch nicht kennt), sondern sich gleich zu treffen. Dann sieht man auch die Mimik, Gestik, den Style,...eben den gesamten Menschen, und kann sich ein besseres Bild machen. Man läuft nicht Gefahr, jemanden wegen eines blöden ersten Eindrucks am Telefon "auszusortieren".
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ja, bei einem Mann Ende 20: In den Mails konnte er sich sehr gewählt ausdrücken, und sofern die Berufsbezeichnung wahr war hatte er auch eine höhere Ausbildung absolviert – nur sprechen konnte er nicht gut: Er sprach in extremen Dialekt in einem irren Tempo, so dass ich mich sehr konzentrieren musste, um ihn überhaupt zu verstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich telefoniere grundsätzlich vor dem Date. Wenn mir die Stimme / Sprechweise nicht gefällt , dann sorry. Zu einem Treffen würde es natürlich nicht kommen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hier die FS.Danke für die Einschätzungen.
Fand seine Sprechweise einfach total daneben.Breiter Dialekt.
Ziemlich unsexy.
Danke!
Mir ist ein kurzes Telefonat wichtig.Eben deswegen.
Ich persönlich würde mich nie mit jemandem treffen,ohne ihn kurz zuvor gehört zu haben.
Heutzutage-mit klarem Handyempfang und gutem Festnetz- kann man schön und klar die Stimme hören.Wie die Stimme dann spricht,ist etwas anderes.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das kenne auch ich: viele ausführliche Mails, die mich ziemlich gepackt haben. Toller intellektueller Austausch, viel Privates und dabei sind wir uns sehr nahe gekommen.

Dann das erste Telefonat (er wohnte weiter weg und ich wollte schon "etwas mehr wissen", bevor ich mich auf die Reise begab): sehr harte, unpersönliche Stimme; fränkischer Dialekt ... alles ziemlich gruselig. Aber: inhaltlich sagte er all die Dinge, die ich schriftlich bei ihm mochte. Ich fuhr hin, verliebte mich total, die Stimme störte auf einmal überhaupt nicht mehr. Deshalb: Stimmlage, Tonfall, Dialekt -- alles nicht so wichtig. Der Inhalt, der zählt. w
 
  • #11
Ich würde mich davon nicht beeinflussen lassen und es trotzdem zu einem Treffen kommen lassen. So bei mir geschehen: vorab Telefonat war eher abschreckend (Dialekt, zu viel geredet, auch bereits Privates...), habe ihm dennoch eine Chance gegeben und es zu einem Date kommen lassen. Zum Glück ! Es hat ziemlich schnell gefunkt, und zwar gewaltig.. :)
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #12
Ich möchte vor einem ersten Date auch mindestens einmal mit dem Mann telefonieren. Denn da zeichnet sich meist schon mal ab, ob man auf einer Wellenlänge ist und miteinander gut plaudern kann. Leider kommt es aber auch ab und zu vor, dass man per Mail und am Telefon wunderbar kommunizieren kann, von Angesicht zu Angesicht aber leider peinliches Schweigen überwiegt. Gibt´s auch umgekehrt.

Ich habe auch ein einziges Mal einen Mann nicht getroffen, weil mir seine Art zu reden nicht gefiel. Auch wenn ich jetzt vielleicht wieder für meine Oberflächlichkeit gerügt werde, aber ich fand einfach seinen breiten, niederbayerischen Akzent gepaart mit seiner etwas tuntigen Aussprache und langsamen Sprechweise nahezu abstoßend. Klar kann man nichts für seine Stimme oder seinen Dialekt, aber wenn ich mir vorstelle, dass dieser Mann mir in seiner typischen Sprechweise Zärtlichkeiten zuflüstert oder im Bett anfängt, so zu reden, dann schüttelt es mich heute noch.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hier die FS. Fand seine Sprechweise einfach total daneben.Breiter Dialekt. Ziemlich unsexy.

Liebe FS,
das finde ich eine eher dumme und oberflächliche Entscheidung. Wenn es nur die Stimme ist und keine anderen KO-Kriterien, dann wirst Du mit der Selektionsweise in SB lange unterwegs sein.

Ich habe einen Kollegen, der einen breiten Berliner Dialekt spricht. Das klingt erst mal ziemlich ungebildet, wenn man nicht auf den Inhalt achtet. Er ist sehr gebildet, ein schneller scharfer Denker und ein wunderbarer Mensch. Ich weiß, dass er online sucht und jede Frau, die ihn so oberflächlich aussortiert hat nicht den Hauch eine Ahnung, was ihnen entgeht. OK, er ist kein Fotomodell, aber schlank, gepflegt und freundlich.

Der nächste Fall ist mein Neffe, spricht einen grauenhaften schleppenden undeutlichen Ruhrgebietsdialekt, dass man denkt, er ist über die 6. Klasse nicht hinausgekommen und steht unter Valium.
Er sieht wie ein Profi-Model aus der Parfümwerbung aus, studiert Wirtschaftsinformatik und ist auch ein netter, höflicher und humorvoller Mensch, kinderlieb und hilfsbereit. Glücklicherweise hat er ein cleveres Mädel im Alltag kennengelernt, die sofort geschnallt hat, was für ein Schatz da unterwegs ist und sofort zugegriffen hat.
Zu Weihnachten bekommt er von mir ein Dialekt-Enttraining bei einem Schauspielertrainer, damit er wegen des Dialektes keine beruflichen Nachteile hat - besser ist's.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Leider gibt es den umgekehrten Fall viel häufiger: eine wunderschöne Stimme, sauberes Hochdeutsch, wohlformulierte Sätze und dann von der Erscheinung/ Ausstrahlung leider überhaupt nicht mein Typ.
Telefon allein sagt genauso wenig wie ein Bild allein.. Deshalb jemanden nicht zu treffen, mit dem ich vorher einen netten Austausch hatte, fänd ich schäbig. Das Gesamtpaket zählt.
w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ja, das ist mir auch schon passiert.

Da wir uns vorher schon per Mail ausgetauscht hatten, wollte ich dem eine Chance geben und habe mich mit dem Mann getroffen.
Ich hätte es lassen können!
Die Stimme als akustischer Eindruck ist wichtig, auch die Art und Weise, wie jemand sich ausdrückt. Darüber kann man dann auch nicht hinwegsehen bzw. es sich schönreden.
 
  • #16
Für mich war die Stimme schon immer sehr wichtig und sie ist nun einmal unabänderlich. Die Optik ändert sich im Laufe der Jahre, aber die Stimme nicht. Wer möchte schon am Morgen mit einer Stimme a la Paris Hilton geweckt werden. Da greift man doch am liebsten zum Kopfkissen.:)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich bin nach dem Durchlesen dieses Threads völlig entsetzt, wie oberflächlich doch anscheinend die meisten Damen denken. Da herrscht noch immer die ewig gestrige Einstellung, dass Dialekt etwas Schlechtes und "sauberes Hochdeutsch" das Beste sein soll. Das ist doch völliger Humbug!

m.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Was mich abschreckt, ist, wenn Männer in jeden Satz die gleichen Füllwörter oder ein bestimmtes Geräusch einbauen. Ein Bekannter sagt nach fast jedem Satzende "hmmm, joo" (leider kann ich die Betonung schriftlich nicht wiedergeben). Füllwörter oder -geräusche sind vermutlich dazu da, um Zeit bis zum nächsten Satz zu überbrücken. Aber als Zuhörer nervt es und man wartet dann schon innerlich auf das nächste "hmm, joo".

Zum Thema Dialekt oder unschöne Stimme: Mir ist aufgefallen, dass ich das im Laufe einer Beziehung nicht mehr wahrgenommen habe. Beim Kennenlernen habe ich noch darüber geschmunzelt, dass ein Ex-Freund ein quikige Stimme hatte und ein anderer Ex-Freund sächsischen Dialekt. Aber später hört man es einfach nicht mehr. Da zählen andere Dinge.

w
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich (w) gebe auf Telefonate überhaupt nichts und finde sie auch nicht notwendig.
Weder Mails noch Telefongespräche entscheiden wirklich etwas, sondern nur das reale Treffen Aug' in Auge, das deswegen auch sehr schnell stattfinden sollte.
Nein, ich hatte keine grottigen Dates. Nicht ein einziges Mal.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ja, FS, einmal habe ich auf ein Treffen verzichtet, weil die Stimmer des Kandidaten mir nicht gefiel. Er hatte eine sehr hohe Fistelstimme und im Laufe des Gesprächs stellte sich heraus, daß ein Großteil dessen, was er vorab geschrieben hatte, offensichtlich nicht stimmte.
Ich kann gar nicht sagen, was für mich schwerwiegender war, aber ich habe mich gegen ein Treffen entschieden, weil ich ein seltsames Gefühl bei dem Mann hatte. Und tatsächlich... Nachdem ich durchaus freundlch abgesagt hatte, war mein Postfach voll mit übelsten Beschimpfungen. Na danke, dan hätte ich live auch nicht gebraucht.

Achte auf das Gesamtpaket- wenn Dir die Stimme am Telefon nciht gefällt ist das eines, wenn der Mann dann aber wunderschöne Sachen sagt, hätte ich keinerlei Bedenken, mich über die Stimme hinwegzusetzen;-)

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Stimme/Sprechweise am Telefon ist wichtig, aber nicht Alles. Vor einem Treffen möchte ich unbedingt telefonieren, was Andere davon halten (oberflächlich etc) ist mir völlig egal, ich bestehe darauf.

Es geht für mich nicht nur um den Klang der Stimme, sondern auch darum, ob er flüssig spricht, starken Dialekt hat oder komische Geräusche von sich gibt (gibt es tatsächlich). In meiner Datingzeit habe ich allerdings nur ein Mal ein Date aufgrund der Stimme/Sprechweise abgelehnt, ansonsten gab es keine großen Überraschungen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wenn dann noch Daten und Fakten abgefragt werden....Die ganze Online-Partnersuche ist nichts für Romantiker. Von da her passt der Geschäftston.


Hallo,

es kann auch an schlechter Tonqualität, am Mobiltelefon selbst liegen.

Störend finde ich Fragenkataloge die man/frau artig beantworten soll als wäre man auf einer Behörde. Es soll daran entschieden werden ob man überhaupt "in Frage" käme. Peinlich ist's wenn sofort stundenlange Gespräche am Telefon einem Treffen vorgeschaltet werden. Der andere kann ja jederzeit auflegen und nie wieder anrufen. Man hat keine Ahnung wo er wohnt und ob er ein Fake war oder nicht. Ich begrenze solche Vorab-Gespräche daher auf 15 Minuten. Was dann nicht rüberkommt das ist wohl auch nicht vorhanden.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich bin nach dem Durchlesen dieses Threads völlig entsetzt, wie oberflächlich doch anscheinend die meisten Damen denken. Da herrscht noch immer die ewig gestrige Einstellung, dass Dialekt etwas Schlechtes und "sauberes Hochdeutsch" das Beste sein soll. Das ist doch völliger Humbug!

m.

Ich habe mit Dialekten kein Problem, höchstens mit dem Berliner, obwohl ich selbst in Berlin wohne.

Ein Mann braucht bei mir aber eine tiefe Stimme, das macht mich richtig sexy an. Ich telefoniere immer vor dem Date, denn wenn Mann schon beim Telefonieren bald anfängt mir von seiner ach so bösen Ex zu erzählen, und die doofen Kollegen und die zickicken Kolleginnen, die all die Jobs bekommen, obwoh er doch so viel besser ist, dann wird es kein Date geben.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #25
Die Stimme und Sprechweise ist doch wohl eindeutig die "Visitenkarte" eines Menschen.
Die wird sich sich nicht maßgeblich verändern und gehört unbedingt zu einem ersten Eindruck dazu.
Egal,was der Mensch inhaltlich transportiert;es zählt auch dazu,wie er es sagt.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich muss jetzt hier noch einmal eine Lanze für "Dialekte" brechen: All diese schönen Sprachmelodien, egal ob Berliner Slang, sächsische Mundart, schwäbische, bayerische, wienerische Tonfälle ... alles wurde uns im Laufe der Jahre abtrainiert. Nur noch "Hochdeutsch" zählt, das ist wirklich schade!

Macht doch der Dialekt, den man (meist) als Kind ganz selbstverständlich aufgenommen hat, unsere Sprache innerhalb unseres Landes erst lebendig. Ich freue mich immer sehr, wenn ich eine neue Tonlage am Telefon höre, für mich wird der Anrufende hierdurch erst eine unverwechselbare Persönlichkeit. Wichtig alleine ist, WAS er/sie in der ganz eigenen Mundart von sich gibt.

Date oder nicht Date würde ich davon nie abhängig machen! w
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich persönlich gebe nicht viel auf Stimmen-es zählt mehr der Gesamteindruck, der Inhalt des Gespräches. Was nützt die schönste Stimme, wenn dahinter ein Widerling steckt?

bestes Beispiel: Meine Exbeziehung vor 10 Jahren- er hatte eine wunderbare, männliche Stimme. Die Beziehung endete mit Gewalt und Schlägen.

Mich schrecken die oberflächlichen und schnellen Einschätzungen hier auch ziemlich ab. Meines Erachtens sollte man mehr Wert darauf legen, ob man sich mit einem Menschen wohl fühlt, oder nicht. Um dies festzustellen, sollte man einem Menschen auch eine Chance geben.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ist Euch das auch schon passiert,dass Ihr die Stimme und Sprechweise Eures möglichen Datepartners völlig daneben fandet?

Ja, die von einer jetzigen Frau z.B

Trotzdem sind wir jetzt 6 Jahre glücklich zusammen und Ihre Stimme spielt schon lange keine Rolle mehr sondern ihr super Charakter..

M40
 
Top