Eine spannende Frage. Ja, ich denke, zumindest unbewusst spielt das eine Rolle. Ich fand von meinen Partnern die Vor- und Nachnamen immer sehr schön und passend, die Stimme auch.
Ich habe viel dazu zu schreiben, wird ein Mehrteiler. Denn wenn ich so darüber nachdenke, denke ich eher über mich selbst nach als über irgendwelche Partner, denn ich habe meine ersten Lebensjahre in einer anderen Sprachumgebung verbracht und vermutlich deswegen als Kind gelispelt und hatte früher eine eher hohe Stimme, die aus dem Kehlkopf und nicht aus dem Bauch kam, habe aber durch Logopädie und später gezieltes Stimmtraining (in der Gruppe mit Trainerin und Tonaufnahmen und auch alleine) meine Aussprache und Stimme bewusst verändert, sodass mir heutzutage beides deutlich besser gefällt als früher, und ja, obwohl das nicht unmittelbar beabsichtigt war, denke ich tatsächlich auch, dass es mich insgesamt attraktiver wirken lässt, jedenfalls weiß ich, dass nicht immer jedem meine Aussprache und Stimme gefallen hat, mir hat das sogar mal ein Freund direkt gesagt, aber das ist lange her und inzwischen merkt man gar nichts mehr und ich habe auch eine tiefere, wohlklingendere Stimme als früher. Vor Vorträgen, Bewerbungsgesprächen, wichtigen Telefonaten oder Dates mache ich in der Regel immer ein paar Stimmübungen (nichts Besonderes, ich hole die Stimme in den Bauch hinein und bringe das Zwerchfell zum Schwingen) und finde, danach hört sie sich deutlich besser und schöner an, tiefer und weicher. Es ist faszinierend, was so ein paar Übungen bewirken können!
Ich habe auch seit meiner Kindheit die Angewohnheit, dass ich, wenn ich aufgeregt und begeistert bin, deutlich schneller und vor allem auch lauter rede, eventuell, aber das weiß ich nicht gewiss, ebenfalls beeinflusst durch meinen Migrationshintergrund (meine ausländischen Verwandten schreien sich auch die ganze Zeit an und wenn meine Mutter mit meinem Vater in der anderen Sprache telefoniert, wird sie direkt lauter, schneller und "zänkischer", das habe ich auch bei anderen oft beobachtet) oder beeinflusst durch das Zusammensein mit meiner Zwillingsschwester, wir haben manchmal gegeneinander angeredet und sind lauter geworden, ich steigere mich jedenfalls in Ekstase dann ein bisschen rein und wurde schon öfters dezent darauf hingewiesen von den Leuten an meiner Seite, Freunde und auch Partner, öfters mit einem "Psst!" oder "Sch!", dann merke ich es und fahre die Lautstärke sofort runter. Manchen ist es anscheinend peinlich, wenn man in der Öffentlichkeit zu laut redet, naja, ich bin die gelegentlichen Bemerkungen gewöhnt und nehme ein "Pst, ruhig!" daher nicht persönlich. Aber nicht, dass jetzt ein falscher Eindruck entsteht, ich schreie überhaupt nicht, nur werde manchmal im Gespräch unbewusst automatisch etwas lauter.
Das erstmal zum Thema Aussprache und Stimme. Wenn man will, kann man was dran ändern!
w27