zu#9
Ich finde deine Zeilen sehr unangenehm. Wenn du diesen Weg von Karriere, Studium etc. für dich gewählt hast, ist es deine Sache. Anderen Frauen, die diesen Weg aber nicht wählen wollen, oder können, Faulheit etc. zu unterstellen, spricht nicht für dich. So ein Weg, wie du ihn gegangen bist, ist tatsächlich machbar. Aber um welchen Preis?
Ich bin fest überzeugt, dass dein Pensum kein gutes Vorbild für eine gute seelische Entwicklung von Kindern ist. Ja, jetzt wirst du gleich wieder protestieren und hier schreiben, wie wohl geraten deine Kinder sind. Nach aussen hin vielleicht, aber innerlich? Du siehst ja selber nicht mal bei dir, dass dein Weg, den du gegangen ist, für die seelische Entwicklung für Kinder nicht gut ist. Wie sollen dann deine Kinder bei sich selber wahrnehmen, dass es nicht gut war, dass Mama entweder studiert, oder nur gearbeitet hat und die Kinder nur funktionieren mussten.
Viel Platz für genug Zeit haben für die Kinder, einkaufen, Haushalt, Gespräche mit den Kindern, Arzttermine, Unternehmungen mit den Kindern können ja bei deinem Pensum gar nicht drin gewesen sein.
Die Folgen von so einer Kindheit zeigen sich oft erst in psychosomatischen Krankheiten, wenn man die 40zig überschritten hat. Viele Krankheiten, Übergewicht, Alkoholkonsum etc. haben ihre wahren Ursachen darin, dass die Eltern damals zu wenig Zeit für ihre Kinder haben oder sich nehmen wollen.
w 47