• #1

Streit in der Kinderfrage und erfolgt jetzt die Trennung?

Hallo, dies ist das erste Mal, dass ich so eine Frage stelle. Zu meiner Situation:
Ich (w,29) bin seit knapp 1,5 Jahren mit einem Mann (25) zusammen. Die Beziehung war zunächst sehr turbulent, da er sich lange nicht festlegen wollte. Nachdem er sich im Januar auf die Beziehung so richtig eingelassen hat, hatten wir eine sehr schöne Zeit, in der ich mich geborgen gefühlt habe. Als das Thema Zukunftsplanung aufkam, reagierte er sehr abgrenzend und nahm einen Verteidigungsmodus ein, wodurch ich die Partnerschaft in Frage stelle. Ich werde nächstes Jahr mein Studium beenden und würde mich dann gerne auf Familienplanung konzentrieren und in den nächsten 2, 3 Jahren ein Kind bekommen. Er hat dazu Stellung bezogen: Er wünscht sich unbedingt Kinder, aber möchte sich in den kommenden ca. 4 Jahren nicht wirklich mit dem Thema befassen. Für mich wäre der Fall damit relativ klar (da ich nicht erst mit 35 oder noch später Mama werden möchte), allerdings habe ich Bedenken, ob er nicht einfach mehr Zeit bräuchte und zu dem Thema in einem halben oder einem Jahr eine ganz andere Meinung haben könnte und ich vl. abwarten sollte, da das Thema bei mir gerade aus biologischer Sicht nicht so eilt. Andererseits wünsche ich mir eine Beziehung, die sich auf eine gemeinsame Zukunft zubewegt und finde auch, dass dieser Anspruch nach über einem Jahr nicht zu hoch ist. Ein wenig Angst habe ich auch, dass ich nicht so schnell einem Mann begegne, den ich mir wieder als liebevollen Partner und Vater vorstellen kann. Ich würde mich über Einschätzungen von Frauen und Männern beiderseits freuen, ob seine Panik sich abkühlen könnte und eine Trennung übereilt wäre oder ob eine Trennung jetzt sinnvoller wäre, als noch weiter zu warten und emotional zu investieren.
 
  • #2
Wenn man die Wünsche und Neigung des Partners nicht akzeptieren will, dann ist es keine Partnerschaft. Du setzt Dich über seinen erklärten Willen hinweg. Da wäre es doch für Euch beide eine Erlösung, wenn Du Dich trennst. Du kannst jemanden suchen, der zu Deinen Neigungen passt. Und er ist von dem Zwang zu etwas, das er nicht will, erlöst.

Für mich wäre es schon ein Trennungsgrund, wie Du bislang mit ihm umgegangen bist. Ich hätte Dich schon vor dem Zusammenziehen verlassen.
 
  • #3
Trennung jetzt ist sinnvoll! Das ist ein typischer Herumeier-Mann, er vertröstet Dich auf später, und später, und später...

Noch dazu ist er 4 Jahre jünger als Du, das macht die Sache nicht leichter. Nichts gegen eine Alterskombi wie bei Dir, doch kann diese bei Kinderwunsch schwierig sein, wie Du selber siehst.

Außerdem gefällt mir das hier auch überhaupt nicht:
Wenn eine Frau so handeln würde, würde ich sie nicht wollen. Auch da - herumeiern. Warum hat er sich denn letztendlich auf Dich eingelassen? Weißt Du das?

ErwinM, 50
 
  • #4
Aus eigener Erfahrung:
Ich wollte (wie die meisten Männer) eigentlich nie so richtig Kinder
Mit Anfang 30 jedoch noch auf keinen Fall, mit Ende 30 habe ich es sozusagen auf sanften Druck hin zugelassen.Im Nachhinein war das richtig so für mich.

Für mich ist diese Frage übrigens auch ganz wesentlich auch an die Verhütungsfrage gekoppelt. Dies Fragestellung liebe FS solltest Du mal abklären und ihm mitteilen, dass Du die Pille aus Gesundheitsgründen absetzt.

Mal sehen, was dann so passiert ....
Dann wirst Du auch Klarheit bekommen, wie er wirklich über Kinder und Eure Zukunft denkt.
Wenn er dauerhaft nur mit Kondom will oder sich sterilisieren lässt, dann hast Du eine genaue Antwort auf Deine Frage und kannst entsprechend handeln.
 
  • #5
Liebe FS,

tut mir Leid, aber ich gebe eurer Beziehung auf Dauer keine Chance. Wer über ein Jahr braucht, um das Für und Wider einer Beziehung abzuwägen und sich zu entscheiden, ist nicht mit vollem Herzen dabei.

Vermutlich hat er das nicht so deutlich gesagt, aber ich denke bei seiner Entscheidungsfindung spielte auch euer Altersunterschied eine Rolle und deine bald tickende Uhr. Das du jetzt mit dem Thema Kinderplanung anfingst, stach somit genau in dieses Wespennest.

Ich kann seine Zweifel sogar von außen nachvollziehen. Nicht aus Sicht einer Frau, aber ca. 97 % aller Männer in meinem Umfeld hatten mit Mitte 20 nicht mal annähernd das Thema Kinder im Kopf. Selbst jetzt mit über 30 mussten ich und meine Freundinnen feststellen, dass es viele Männer gibt, die dieses Thema auf "später" verschieben wollen. Die aktuelle Generation der Männer zwischen 25 und 40 tickt da scheinbar etwas anders und hat es nicht so eilig mit dem Kinderkriegen.

Ich schätze daher, dein Freund wird (frühestens!) mit 30 das Kinderthema angehen wollen, wenn nicht sogar noch viel später. Je nahhdem tickt deine Uhr dann schon sehr laut. Ich hoffe du weißt, dass ab 35 die Fruchtbarkeit rapide sinkt? Wenn du Kinder willst, dann baue daher nicht auf diesen Mann. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du dich verrennst und am Ende mit Ende 30 ohne Mann und Kinder dastehst. DANN ist der Zeitdruck extrem und du hast nur noch wenig Möglichkeiten, deinen Kinderwunsch umzusetzen.

W33
 
  • #6
Liebe FS,
lehn' Dich zurück und ließ Deinen Text mit innerer Distanz durch. Was würdest Du einer Freundin sagen, wenn sie Dir sowas als ihr Elend schildert?

Ich würde ihr sagen:
Gib es auf und such Dir einen Mann der 5 Jahre älter ist und woanders im Leben steht als dieser.
Du hast Dich an ihm abgekaspert, um ihn überhaupt als Partner zu gewinnen, er hat sich gegen eine feste Beziehung gesträubt. Er hat sich als Kompromiss darauf eingelassen, dass Du dem Ganzen einen Namen geben wolltest weil Du so einen Druck gemacht hast. Lieber hatte er es etwas lockerer und unverbindlicher in seiner aktuellen Lebensphase.
Jetzt baust Du schon wieder Druck auf, um Deinen nächsten Plan umzusetzen, der weitreichende Konsequenzen hat und wieder wehrt er sich zu Recht. Wann begreifst Du endlich, dass er der Falsche Mann für Deine Pläne ist. Lass ihn so leben wie er will und such Dir einen Mann, der zu Deinen Plänen passt. Nur weil Du mit ihm Familie willst, will er das noch lange nicht mit Dir. Mit seiner Aussage "in 4 Jahren" vertröstet er Dich. Wer weiß, ob ihrin 4 Jahren noch zusammen seid undwaserdann für sein Leben plant. Das alles ist in seinem Alter ok.

Ich (w,29).... werde nächstes Jahr mein Studium beenden und würde mich dann gerne auf Familienplanung konzentrieren und in den nächsten 2, 3 Jahren ein Kind bekommen....
Tja, Du beendest mit 30 sehr spät Dein Studium und bevor Du richtig im Beruf drin bist und Dich gegen die viel jüngere Konkurrenz etabliert hast, bist Du schon wieder raus.
Mir fällt adhoc kein junger Mann ein, der bei der Perspektive hurra schreien würde. Die wollen erst ihre Beziehungen stabil sehen in unterschiedlichen Lebenslagen und dazu gehören auch ein paar Jahre unter voller Joblast.
Bei einer 30-jaehrigen Absolventin würde ich Fehlplanungen und Leistungsschwaeche vermuten, rettet sich in "Familienplanung" statt im Job zu bestehen - nicht besonders attraktiv für einen jungen Mann, sehr früh im Leben die ganze Versorgungsverantwortung aufgebuerdet zu bekommen. Demzufolge macht Dein Partner das nicht mit.

Ich glaube nicht, dass eine Trennung übereilt ist sobdern richtig und erst Recht glaube ich nicht, dass "seine Panik" abnimmt.
Du bist die Druck machende Mutti, die ihm sagen will, wo es langgeht. Wenn er ein bisschen älter und entschlossener ist, lässt er sich das nicht mehr gefallen und trennt sich eh von Dir.

Du hast keinen Respekt davor, dass er woanders steht im Leben als Du und daher andere Ideen im Kopf hat sondern willst ihn überbuegeln. Das gibt keine gute Beziehung.
Alles das hättest Du Dir vor 1,5 Jahren denken können und garnicht gegen sein Widerstreben gegen eine feste Beziehung angehen. Immerhin, Du hattest eine gute Zeit mit ihm, die nun enden sollte wegen unterschiedlicher Lebenseinstellungen.

Wenn Du noch mehr Zeit an die ihn verschwendest, steigt das Risiko enorm, dass Du in Sachen Familie leer ausgehst.
 
  • #7
Euer Hauptproblem ist das unterschiedliche Timing. Ich würde nicht, wie ein paar Vorkommentatoren und sicher auch Nachkommentatoren den Mann verurteilen, weil er dein Timing nicht mittragen möchte. Er ist 25 und anscheinend möchte er das Thema eben erst später angehen. Sein gutes Recht. Andererseits bist Du nach 1,5 Jahren Beziehung sehr konkret und wie Du schreibst, hat er sich 100% für dich erst im Januar entschieden. Das ist die Krux, Du bist mit deinen Handlungsweisen einfach viel schneller, er möchte die Sache sich entwickeln lassen. Übrigens gehen sehr viele Beziehungen und auch Beziehungsanbahnungen kaputt, weil einer zu ungeduldig und drängelnd ist. Das ist momentan dein Part.

Mal von dem Kindgedanken weg: Du schreibst, Du bist bald mit dem Studium fertig und möchtest gleich auf Familie gehen. Warum eigentlich? Damit entwertest Du dein Studium, da Du je nach Planung beruflich die nächsten Jahre nicht durchstarten kannst. Wäre es von deiner Seite nicht wesentlich effektiver, erstmal 2 - 3 Jahre beruflich etwas zu machen, um dann mit Kind später bessere Chancen zu haben, wieder einzusteigen? Das soll kein Vorwurf sein, sondern einfach nur ein Aspekt, der wichtig werden könnte.

Was eure Beziehung betrifft, bin ich insgesamt nicht sehr optimistisch. Ihr habt sehr unterschiedliche Erwartungen. Wahrscheinlich möchte dein Freund erstmal etwas mit dir erleben, bevor die ganzen Verpflichtungen und die Familienfragen kommen. Du dagegen möchtest möglichst bald Familie. Nicht sehr kompatibel. Und jemanden in eine Rolle hineinzwingen klappt auf Dauer fast nie. Von daher musst Du dir klar werden, wie wichtig dir eine schnelle Familie ist und dann entsprechend handeln. Willst Du es unbedingt jetzt, such dir einen anderen Freund.
 
  • #8
...turbulent, da er sich lange nicht festlegen wollte. Nachdem er sich im Januar auf die Beziehung so richtig eingelassen hat...
Wie dürfen wir uns das denn konkret vorstellen ?
In mir kommen gerade unschöne Bilder hoch.
'Turbulent' heißt vermutlich, dass ihr euch gestritten habt oder vielleicht sogar so ein on-off-Ding hattet.
Dann hat er dir endlich das gesagt, was du hören wolltest. So konkret, dass du es einem konkreten Datum im Januar zuordnen kannst ? War es eher was mit Blumen und riesengroß essen gehen, Schmelz in der Stimme und Tränen in den Augen ( seiner Stimme und seinen Augen ) oder hat er an diesem Tag eher sowas wie 'Boah, echt jetzt, was willst du denn hören ? Klar will ich mit dir zusammen sein !' gesagt ?

Naja, jedenfalls war es danach richtig schön.
Ein paar Wochen entspannt und friedlich ?
Und dann, wir haben ja erst April, bis zum finalen Absagegespräch vergingen gerade mal drei Monate, hast du ihn wieder bedrängt ?
'Aufkam' ? Du meinst sicher, du hast ihm diese Gespräche aufgedrängt, richtig ?
Wenn er jetzt gesagt hätte, er könne sich Kinder vorstellen, hättest du sicher wieder nur wenige Wochen gewartet und ihn dann bedrängt bezüglich Zusammenziehen. Dann heiraten. Und immer so weiter.
Der arme Kerl will das alles noch nicht.
So wie vermutlich fast alle 25-jährigen Männer und wahrscheinlich auch viele Frauen in diesem Alter.

Wenn es das biologische Problem nicht gäbe, wäre das mit den Kindern wahrscheinlich auch dir nicht so dringend. Ich denke, du würdest dann eher erst mal versuchen, beruflich Fuss zu fassen, richtig ?
Ich denke, @Vikky hat schon recht. Du bist eine ziemlich späte Absolventin und da solltest du, um überhaupt noch eine Chance zu haben, lieber erst mal da ansetzen.
Du konkurrierst gegen Master, die 22-24 Jahre alt sind und Bachelor, die nochmal zwei Jahre jünger sind.
Nun hast du so viel Zeit und Mühe in dein Studium gesteckt, soll das nun alles umsonst gewesen sein ?
Das wäre doch wirklich ein Jammer !

Naja, @Hanna_17 hat leider auch recht. Ewig viel Zeit für Kinder hast du auch nicht mehr. Beides, den beruflichen Einstieg und das Finden und Festigen einer guten Beziehung müßtest du in den nächsten Jahren schaffen.
Blöde Situation...Mist ...

Ach so, noch mal zurück zu deinem jetzigen Freund.
Ich denke, er ist als Begleiter deiner beiden Wege nicht der Geeignete.
Verschwende keine Zeit mehr.

w 51
 
  • #9
Du hast Deine Ziele und weißt, was Du willst. Das ist sehr gut. Aber der Mann sperrt sich doch bei allem. Erst will er keine verbindliche Beziehung mit Dir und ihr habt sie gerade mal seit 3 Monaten. Du willst seit 1,5 Jahren eine feste Beziehung mit ihm. Jetzt kommt Dein nächster Vorschlag, mit dem man das ganze festzurrt, Kinder, Verpflichtung, Beziehung für immer. Der Mann ist Mitte 20, es kann sich sehr viel ändern, was er in seinem Leben will. Bislang hat er sich von Dir beeinflussen lassen, aber irgendwann wird er rebellieren, weil ihm nicht mehr so wichtig ist, ob er Single ist oder nicht. Er wird rausfinden, dass er immer nur Deine Pläne irgendwann gut fand.

allerdings habe ich Bedenken, ob er nicht einfach mehr Zeit bräuchte und zu dem Thema in einem halben oder einem Jahr eine ganz andere Meinung haben könnte und ich vl. abwarten sollte, da das Thema bei mir gerade aus biologischer Sicht nicht so eilt
Ich kenne eure Beziehung nicht. Vielleicht ist das wirklich einer, der immer ein Jahr rumzackerieren muss, bevor er sich für irgendwas entscheidet. Aber mein Eindruck ist eher wie oben. Wenn Du ihm die Pistole auf die Brust gesetzt hast mit "nun verbindliche Beziehung oder Schluss", kam es ja nicht von ihm, sondern er wollte Dich nur nicht verlieren. Und FALLS das so ist, wage ich die Prognose, dass es mit Kind dann genauso läuft, er lässt sich überreden. Das Blöde dabei ist, dass wenn das Kind da ist und er Ende 20 sein wird, er auf einmal entdecken wird, dass das nie SEIN Plan war, dass er das nur tat, um Dich nicht zu verlieren. Und weil er dann sauer sein wird, wird er die Beziehung nicht mehr erhalten wollen, weil sie gar nicht zu ihm passt.
Mit unentschlossenen Leuten soll man sich meiner Lebenserfahrung nach NIE einlassen. Im entscheidenden Moment, wo sie gefragt sind, das von allein aufrecht zu erhalten, wozu sie nur überredet wurden, hauen sie nämlich doch ab.

Deine Frage ist ja nun eine andere, Du willst wissen, ob sich das Warten lohnt. Aber da Du das Thema "Kind" schon angesprochen hast, ist der Druck da. Also sich jetzt ein halbes oder ein Jahr zu geben und drauf zu lauern, ob er seine Meinung geändert hat, wird nichts bringen. Deine Haltung müsste entspannt sein beim Kinderthema, damit er weiß, dass Du ihn nicht verlässt, falls er jetzt noch kein Kind will.
Ich glaube es auch nicht, so rein von seinem Alter her, dass es ohne Deine Beeinflussung sein Wunsch wäre. Wenndann sagt er es mE nur, weil er fürchtet, die Beziehung zu verlieren. Und dann hast Du den Salat.
 
  • #10
Verstehe ich nicht und werde nicht verstehen, warum intelligente Frauen auf Teufel komm raus ein Ding durchziehen, dass von Anfang an zum Scheitern verurteilt war. Dein Freund hat sich lange gegen Beziehung gesträubt. Ausserdem ist er gerade mal 25(!!) Jahre alt. Hauptsache, du bekommst deinen Willen ?
 
  • #11
Ich bin mir bewusst, dass meine Meinung zu Deiner Frage sicherlich einige Hass-Kommentare auslösen wird. Aber ich vertrete da einen ganz klaren Standpunkt:

Es ist vorbildlich, wie hart Du jahrelang für Deine berufliche Karriere gearbeitet hast. Mit Deinem bevorstehenden Studienabschluss hast Du aus meiner Sicht alles erfüllt, was man von einer jungen Frau Deines Alters erwarten kann. Jetzt bist Du dran, Dir den wichtigsten Wunsch Deines Lebens zu erfüllen.

Dein Partner ist jung. Er scheut die Verantwortung für eine Familie, damit er sein lockeres, jederzeit und überall unverbindliches Gammelleben weiterführen kann. Aus seiner Sicht ist das nachvollziehbar, aber wenn DU das mitmachst, bist Du selbst schuld.

Trennung? Nein. Dann fängst Du von vorne an und verlierst nur unnötig Zeit. Auch wenn Du glaubst, dass es bei Dir "aus biologischer Sicht gerade nicht so eilt", solltest Du Deine Lebenszeit nicht vergeuden. Du hast doch eine klar fokussierte Zielsetzung: Erst Studienabschluss, dann Kind. Super. Warum solltest Du Dich davon abhalten lassen?

Ich würde die Beziehung einfach weiterlaufen lassen. Aber Du kannst die Pille absetzen. Manche Männer müssen auch zu ihrem Glück gezwungen werden, denn die meisten Männer machen es sich gerne bequem und scheuen Veränderungen. Glaub mir: Wenn das Baby erst da ist, wird Dein Freund Dir für diesen kleinen Schubs dankbar sein.

Und auch auf die Gefahr hin, dass jetzt alle über mich herfallen werden, möchte ich Dir einen zweiten Rat geben: Verlass' Dich nicht nur auf Deinen Freund. Du hast bestimmt Kommilitonen, denen Du mehr als nur gefällst. Was spricht gegen den einen oder anderen Flirt? Warum soll Dein Freund nicht Konkurrenz haben? Sei aber so klug, ihm das nicht auf die Nase zu binden. Vielleicht lernst Du dabei jemanden kennen, der reifer als Dein Freund ist und der Deinen Kinderwunsch teilt.

Wenn nicht: Such' Dir nebenher Männer, die seriös und finanziell gut gestellt sind und beginne diskrete Verhältnisse mit ihnen. Wenn Du an den richtigen Orten Zeit verbringst, findest Du überall tolle Männer, die offen für ein Verhältnis sind. Schlafe mit ihnen.

Und egal ob Du nun von einem dieser Männer oder von Deinem Freund schwanger wirst: Bingo.

Deinem Freund musst Du gar nicht sagen, dass es noch andere gab. Das ist Dein Geheimnis. Vielleicht wird er erstmal bockig reagieren, wenn er von Deiner Schwangerschaft erfährt. Aber glaub' mir: Das Risiko, dass er deswegen die Beziehung beenden will, ist verschwindend gering.

Wenn Du es geschickt anfängst, wirst Du ihn leicht in die richtige Spur bringen. Geh mit ihm in Babyfachgeschäfte. Zeig' ihm wie süß Babysachen sind. Klopf' ihn weich. Du wirst sehen, dass er sich nach ein paar Monaten auf das Baby genauso freuen wird wie Du.

Und wenn das Baby da ist und Dein Freund die Vaterrolle angenommen hat, will auch niemand mehr wissen, ob noch jemand anders der Vater sein könnte.

Ich finde das völlig legitim und würde an Deiner Stelle genau so handeln.
 
  • #12
Erst mal lieben Dank für die vielen Antworten, ich hätte nicht gedacht, dass hier so schnell eine Rückmeldung kommt.
Viele haben meine Einschätzung bestätigt. Als wir uns kennen lernten, war ich noch in meiner Studier- und locker leicht- Phase, daher dauerte es auch etwas, bis das Thema Partnerschaft sich entwickelte. Da das Studium mit dem Staatsexamen aufs Ende zugeht (BA und dann künftig Staatsexamen als Abschluss), bin ich etwas entspannter und habe den Wunsch, mir langfristig mit einem Mann eine schöne Beziehung aufzubauen. (beruflich mache ich mir mit Lehramt ehrlich gesagt keine großen Gedanken, ich will da keine große Leiter besteigen ;-))
Da mir das Alter meines Freundes auch Bedenken macht, ist da natürlich die Überlegung, dass dieses Bedürfnis mit einem "reiferen" Mann harmonischer realisiert werden würde. Daher auch meine Überlegung, dass eine Trennung für uns beide sinnvoller wäre, auch wenn diese von einer leisen Befürchtung gepaart ist.
Seine Wünsche bezüglich seiner Lebensplanung kann ich ebenfalls sehr gut nachvollziehen, mit 25 hätte ich beim Thema Kinder sehr viel erschrockener reagiert ;-) Da ich aber meine eigenen Wünsche sehen muss, ist es sinnvoll, hier eine Entscheidung zu treffen.

Herzlichen Dank für das Feedback, insbesondere für die wertschätzenden und sachlichen Kommentare.

Nicht entgangen ist mir, dass einige der Nachrichten einen ganz schön rauen Unterton zeigen. Auch wenn das Forum anonym ist und nicht jede Situation nachvollziehbar, ist es doch am sinnvollsten, sachlich und respektvoll zu bleiben - oder sich dumme Kommentare zu verkneifen ;-)

Schönen Abend noch an die Community
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #13
Ich werde nächstes Jahr mein Studium beenden und würde mich dann gerne auf Familienplanung konzentrieren und in den nächsten 2, 3 Jahren ein Kind bekommen. Er hat dazu Stellung bezogen: Er wünscht sich unbedingt Kinder, aber möchte sich in den kommenden ca. 4 Jahren nicht wirklich mit dem Thema befassen.

Einen riesigen Zeitunterschied kann ich nicht erkennen. Sicherheit natürlich auch nicht. Kann sein, dass Du in 2-3 Jahren vor einer interessanten Aufgabe im Job stehst. Kann sein, dass er in 10 Jahren immer noch kein Kind will. Ich glaube nicht, dass Du nach Ende der Beziehung einen Mann finden würdest, der Dir mehr garantiert. Abgesehen davon erkenne ich Anzeichen dafür, dass Du ihn in eine Richtung drängst, in die er vielleicht nicht mal unbedingt möchte.
 
  • #14
Der Mann ist noch nicht reif für einen Kinderwunsch. Er sagte es Dir bereits.
Du hast die Wahl. Gehen oder bleiben. Aus Erfahrung kann ich sagen, bleibe bei Dir und begib Dich auf die Suche nach einem Mann der auch Kinder möchte.
 
  • #15
Aber da Du das Thema "Kind" schon angesprochen hast, ist der Druck da.
Druck ist doch immer nur dann da, wenn der andere Partner anders empfindet.
Deine Haltung müsste entspannt sein beim Kinderthema, damit er weiß, dass Du ihn nicht verlässt, falls er jetzt noch kein Kind will.
Sehe ich anders. Ob entspannt oder nicht: Ein Mann will, mit einer aktuellen Frau, ein Kind oder eben nicht.
Mit ihr will er kein Kind und eiert rum, bzw. zögert es weit hinaus.

Ich finde es sehr gut, das sie das Thema angesprochen hat, denn manche Paare bekommen recht zügig Kinder- Ganz unabhängig vom Alter. Andere, wie wir im Forum lesen dürfen, lassen sich Jahre vertrösten.

Weniger gut finde ich, das sie ihn für eine Beziehung überzeugen musste.
 
  • #16
Warum genau seid ihr zusammen? Ich lese nichts von Zuneigung oder Liebe. Nur dass du dies willst und er das - nichts von einer gemeinsamen Richtung.
Ich weiß auch nicht recht, warum er mit dir zusammen ist: mit einer Frau, die ständig drängelt und an seinem Ärmel zupft. Die jetzt erst mit ihrem Studium fertig wird, sich dem Arbeitsmarkt aber gar nicht stellen will, sondern lieber gleich Mutter werden will. Und er soll dann für euch sorgen oder wie? Ist ER denn schon mit seinem Studium fertig? Arbeitet er? Armes Kind, das Eltern bekommen soll, die in solch einer unentspannten Beziehung miteinander sind.

Wer sich von euch trennt, ist eigentlich egal, aber euch zusammen oder gar zu dritt sehe ich nicht.

Ich würde dir dringend empfehlen, erst einmal allein im Leben klarzukommen, zu arbeiten und später, mit etwas mehr Reife, eine Familie zu gründen. Mit wem auch immer.

Alles Gute!
w55
 
  • #17
Liebe FS,

bitte sei so lieb und drehe keinem Mann ein Kind an. Du wirkst, ob deinem ausgeprägten Egoismus, leider prädestiniert dafür. Dein später Studienabschluss beweist, dass du nicht immer die geschicktesten Entscheidungen triffst. Dein jetziger "Partner" wird sich noch weiterentwickeln. Das sei ihm vergönnt. Dir wünsche ich viel Glück mit Abschluss, Job und dass du dann in ein paar Jahren gefestigter bist. LG
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #18
Alle haben Recht, @Vikky @frei lustig geschrieben :) und alle anderen auch. Ihr kennt euch erst knapp 1,5 Jahre, er ist 25....das ist schlicht zu jung für Familienplanung. Und er ist ehrlich und sagt es dir. Er hat seine Wünsche, du hast deine. Also passt es nicht. Trennt euch.
 
  • #19
Mein Got, selbst mir als absolute Kindernärrin und Familienmensch ist mit 25 ein Kinderwunsch absolut abwegig vorgekommen.
Keine Sekunde habe ich mit 25 als Frau! an Kinder und Heirat gedacht.
Ich wollte Party machen, tanzen gehen und erstmal Geld verdienen.

Erst drei Jahre später mit 28 dann habe ich geheiratet und mit 29 das erste Kind.

Ein Mann mit 25 ist noch viel zu jung und unreif um Kinder mit einer älteren Frau zu kriegen, nur weil die die biologische Uhr ticken hört.

Bitte lasse den armen Bub in Ruhe und suche dir zwecks Familiengründung einen älteren! Mann.
Der das Ganze auch will!!!

Übrigens wird meine älteste Tochter im November 25, und die denkt im Traum nicht daran jetzt schon mit ihrem Freund Kinder zu zeugen und zu heiraten.
Sie steckt noch in der Ausbildung und will erstmal Geld verdienen und das Leben genießen.

Bitte lass den armen Jungen in Ruhe!
 
  • #20
Liebes Teekännchen
Ich denke, das passt halt einfach nicht zusammen mit den Zukunftsvorstellungen. Ein Kind zu haben, verändert das ganze Leben und ich kann gut verstehen, dass dein jüngerer Freund das jetzt noch nicht will. Du hattest auch diese Zeit der Freiheit und er braucht die vermutlich auch. Hinzu kommt, dass er sich nicht sicher ist mit euch und ich wäre da sehr skeptisch, wie nach über einem Jahr der Unsicherheit dann noch eine dauerhafte Veränderung stattfinden konnte?
Mal von dem Kindgedanken weg: Du schreibst, Du bist bald mit dem Studium fertig und möchtest gleich auf Familie gehen. Warum eigentlich? Damit entwertest Du dein Studium, da Du je nach Planung beruflich die nächsten Jahre nicht durchstarten kannst. Wäre es von deiner Seite nicht wesentlich effektiver, erstmal 2 - 3 Jahre beruflich etwas zu machen, um dann mit Kind später bessere Chancen zu haben, wieder einzusteigen?
Ich habe mein Studium auch mit 30 beendet.
Und es ist leider so, Berufseinstieg, Partnerschaft und Familienplanung unter einen Hut zu bekommen ist nicht einfach. Ich finde, einige Antworten hier sind fast hämisch. Auch der Vorschlag, sich gezielt 2-3 Jahre zu etablieren und dann Mutter zu werden, klingt zunächst zwar weise. Aber wie macht man das, innert 2-3 Jahren auch noch den passenden Partner zu finden, den man liebt, der kompatibel ist und der genau dann auch Lust hat, ein Kind zu bekommen? Dies wird immer als so einfach dargestellt, dabei ist es viel schwieriger, als den Berufseinstieg zu meistern (jedenfalls für manche Frauen).
Die bestehenden Strukturen - Studium bis mindestens Mitte 20, dann Einsteigerjobs etc. - sind auf die biologischen Bedürfnisse der Männer gut eingestellt. Es ist die Frau, die sich in diese vorgegebenen Strukturen eingefügt hat die letzten Jahrzehnte und versucht, mit ihrer eigenen Biologie und den Ansprüchen der Arbeitswelt Kompromisse zu finden.
Wenn dann noch die Dynamik eines Paars berücksichtigt werden muss und die Kompromisse des Zusammenlebens, wird es teilweise echt schwierig, Projekt Familie zu verwirklichen.
Was eigentlich ein gesellschaftliches Problem ist und kein Problem einzelner Frauen. Das sieht man ja im Geburtenrückgang.
Fazit: Trennen von dem Freund, der ist noch nicht so weit und wird es in den nächsten Jahren auch nicht sein (und das ist okay). Für dich heisst es jetzt: Studium beenden, Berufseinstieg machen und parallel nach einem Partner mit explizitem Familienwunsch suchen.
 
  • #21
Du bist älter als er. Dem solltest du Rechnung tragen. Liebe kann ich bei euch beiden nicht erkennen. Er ist von Beginn an unsicher ob er sich auf deine Bedingungen einlassen möchte und du bewertest deine Wünsche und Bedingungen als das alleingültige Maß. Für dich ist das Richtig, bleib dabei aber nicht auf dem Rücken eines Partners, der vermutlich noch lange nicht so weit ist. Beugt er sich dir, wird das irgendwann zu sehr viel Leiden führen. Wenn du ihn wirklich liebst, verbiegst du ihn nicht zu deinen Gunsten. Ziehe weiter, suche dir einen reifen Mann, der bereits Lebenserfahrungen gesammelt hat und der in vollem Bewusstsein deine Lebensziele teilt. @void hat es schön auf den Punkt gebracht.
 
  • #22
Ich würde die Beziehung einfach weiterlaufen lassen. Aber Du kannst die Pille absetzen. Manche Männer müssen auch zu ihrem Glück gezwungen werden, denn die meisten Männer machen es sich gerne bequem und scheuen Veränderungen. Glaub mir: Wenn das Baby erst da ist, wird Dein Freund Dir für diesen kleinen Schubs dankbar sein.
Aber glaub' mir: Das Risiko, dass er deswegen die Beziehung beenden will, ist verschwindend gering.
So,So... und deswegen gibt es so viele Intakte Familien? Und keine jungen Mütter, die auf Partnersuche sind?
Es mag bei dir so funktioniert haben, aber die Chance liegt bei 50% das er bleibt oder eben geht.
Hier im Forum gibt es mindesten zwei Frauen, die ungeplant schwanger wurden und die Männer dann im Schock und halb auf Abflug waren.
Es gibt sehr viele Männer die keinen Unterhalt zahlen und sich auch nicht um die Kinder kümmern- Schaue dir einfach Statistiken an.
 
  • #23
Der Post von @Claudia N. ist wirklich das Allerletzte.
@teekännchen soll tatsächlich wahllos mit anderen Männern schlafen und ihrem 25-jährigen Freund ein Kuckuckskind als sein eigenes vorsetzen und ihn dann zahlen lassen???

Dein Ernst? Und der soll dann mit 25 auch noch glücklich darüber sein und der FS dankbar sein???

Dieser Vorschlag ist so unfassbar egoistisch und widerwärtig, dass mir die Worte über so ein dreistes Vorhaben fehlen...

Würde meinem Sohn gegen seinen Willen mit 25 ein Kind von seiner panischen älteren Freundin vorgesetzt werden, (das vielleicht auch noch ganz anders aussieht als er), würde ich ihn erstmal zum Vaterschaftstest schicken...

Du erwartest tatsächlich dass ein 25jähriger Mann dann finanziell für die ältere Frau mit Kuckuckskind aufkommt?

Nicht zu fassen was es für egoistische Menschen gibt...
 
  • #24
Ich bin mir bewusst, dass meine Meinung zu Deiner Frage sicherlich einige Hass-Kommentare auslösen wird.

Der Ton ist hier manchmal etwas rauh, aber Hasskommentare gibt es hier nicht. Ein gewisses Niveau darf hier erwartet werden auf einer Seite, die das Wort "Elite" im Namen trägt.

In der Tat halte ich aber von deinem Post so gar nichts. Weder die Aufforderung dem Freund ein Kind aufzudrängen und erst Recht nicht davon, ihm ein Kuckuckskind unterzujubeln.
Mit 25 ist der Freund der FS noch sehr jung und die Beziehung anscheinend alles andere als stabil. Ich bezweifle daher sehr stark, dass die Beziehung durch ein Kind besser wird. Es gibt Männer, die sich ihrer Verantwortung als Vater entziehen, obwohl sie ein Kind gewollt haben. Da wird es nicht besser, wenn schon das Kind nicht gewollt war.

Und zum Thema Kuckuckskind: Was ich so höre, ist so ziemlich JEDE Beziehung zerbrochen, wenn sich herausstelle, dass das Kind von einem anderen ist. Ich kann es verstehen.
Mal davon abgesehen macht die Genetik was sie will. Das Kind kann eine Mischung aus Mutter und Vater sein oder auch nur nach einem von beiden kommen. Siehe Boris Becker. Mit einem anderen rummachen und dann darauf vertrauen, dass das Kind nicht nach ihm kommen wird, ist daher reichlich naiv.
 
  • #25
Ich frage mich immer wieder, wenn ich diese Threads lese, warum man das Kinderthema nicht gleich beim Dating anspricht.

Vor ca. 25 Jahren als meine Exfrau (54) und ich (54) so alt waren, wie die FS, wurde dies alles schon spätestens beim 2. Date geklärt.
Meine Ex wollte wie ich keine Kinder und wäre da ein Kinderwunsch von A oder B vorhanden gewesen, dann hätte es kein 3. Date gegeben. Vielleicht war es vor 25 Jahren ohne Internet auch einfacher. Man konzentrierte sich auf die wesentlichen Themen.

Und so ungewöhnlich war dies ja auch nicht, dass eine Frau keine Kinder möchte. Siehe Dr. Merkel.

Am Ende kann es ja sein, dass die FS denkt, dass der Freund seine Meinung im Thema Kinderwunsch noch ändert und man hofft und hofft und hofft und trauert der verlorene Zeit nach.
 
  • #26
Statt mehr Zeit in diese Beziehung zu investieren, solltest du diese nutzen, um nach einem Partner mit ähnlichen Bedürfnissen zu suchen. Meine Glaskugel deutet darauf hin, dass es mit dem jetzigen unter diesen Bedingungen nichts wird. Wieso verschwendest du 1,5 Jahre mit einem Mann, der von Anfang nur bescheiden um deine Person buhlte. War das der Sex?Angst vor dem Alleinsein?Was auch immer der wahre Grund sein mag, beende die Story.
 
  • #27
Sehe ich anders. Ob entspannt oder nicht: Ein Mann will, mit einer aktuellen Frau, ein Kind oder eben nicht.
Druck ist doch immer nur dann da, wenn der andere Partner anders empfindet.
Nee. Druck ist auch da, wenn A mit B's ständiger Erwartung leben muss, dass A sich endlich zu einem "ja" durchringt und im Falle des "nein" die Beziehung zu Ende ist. Die Entscheidung zu "ja" oder "nein" kann doch gar nicht mehr frei kommen, wenn man schon weiß, dass man fallengelassen wird bei "nein". Deswegen müsste die FS entspannt sein und auch bei "nein" die Beziehung fortsetzen wollen, wenn sie eine wirkliche freie Entscheidung haben will von dem Mann. Da sie so aber nicht denkt, nicht denken kann, finde ich es eigentlich besser, sich einen passenderen Mann zu suchen, der selbst Kinder will.

Mit ihr will er kein Kind und eiert rum, bzw. zögert es weit hinaus.
Ja, so kommt es oft, aber ich seh das Problem hier nicht einfach beim Mann. Der Rumeierer wurde in dem Fall von der Frau "eingefangen und gezähmt". Sie hatte anfangs kein klares "Ja" zu Beziehung oder Zusammenziehen oder dergleichen. Sie hätte vorher schon "loslassen" müssen, statt den Mann zu bearbeiten, wenn sie einen Mann wollte, der wirklich einen Lebensplan hat, der ihrem gleicht.
Allgemein und nicht auf die FS bezogen: Dass es mit der aktuellen Frau meist dann ein Kind auch in zehn Jahren noch nicht gibt, mE daran, dass die Frau immer schon die Führung hatte und wie oben geschrieben, Druck ausübt. Er kann unter der Beeinflussung der Frau keine Entwicklung machen und nie entdecken, was seine Beziehungsziele wären, weil er ihr in dem Bereich immer nur folgt und das gut findet, was sie gut findet. Sie hat einen Mann, der ihr scheinbar das Leben schön macht, der nie wirklich "nein" sagt, sondern immer nur mitgezogen wird und dann doch alles so macht, wie die Frau will. Die Frau hüllt sich in die Illusion, dass es eine liebevolle Beziehung mit Geborgenheit ist, dabei erzieht sie sich den Mann nur dazu.
Weil er nie die freie Wahl, die von innen raus kommt, für die Frau getroffen hat, kann er sich auch nicht entscheiden, sich mit ihr auf Ewig zu verknüpfen.

Ich finde es sehr gut, das sie das Thema angesprochen hat
Ich auch. Sie muss halt die richtigen Schlüsse ziehen, daher ja auch der Thread.
 
  • #28
Wenn Du an den richtigen Orten Zeit verbringst, findest Du überall tolle Männer, die offen für ein Verhältnis sind. Schlafe mit ihnen.
Ich halte @Claudia N. für einen Fake.
Es ist schon moralisch unterste Schublade, zu empfehlen, einen 25jährigen, mit dem sich noch nichts Stabiles in der Partnerschaft entwickelt hat, ungefragt und ungewollt früh zum Vater zu machen.
Aber der Tipp mit dem Kuckuckskind macht das Ganze unglaubwürdig.
Entweder da hätte jemand unterschwellig, vielleicht sogar unbewusst Freude daran, dauerhaft massives Chaos zu stiften in anderen Leben, Männer bis zum Limit zu vera....., aber das wäre dann in dieser Skrupellosigkeit schon ein Fall einer massiven Persönlichkeitsstörung, und die sind ja seltener, als wir es nach dem Daten im mittleren Alter irgendwann vermuten,
oder hier trollt sich nur mal wieder jemand, der gezielt eine Gegenmeinung streuen will, dem es aus irgendwelchen Gründen wichtig ist, dass wir hier in die Tasten klimpern, so wie es (mit anderer Zielsetzung) auch die Wunderkerze, Billa79 oder Astrid82 fertigbringen, wenn sie uralte Threads aufwärmen.

Nein, liebes Teekännchen, das ist noch nicht der richtige Mann, jedenfalls nicht jetzt und nicht für dich.
Mein Ältester ist fast so alt wie er, möchte später garantiert einmal Kinder, aber eben noch nicht jetzt.
Der Freund meiner Großen ganz genauso.
Nimm deinem Freund nicht diese Jung- Erwachsenen- Zeit, die er gerade erlebt. Er hat sich klar positioniert: In den nächsten 4 Jahren möchte er nicht, dass das für ihn ein Thema ist.

Für dich sollte es jedoch bereits jetzt eines sein, sonst hast du möglicherweise genauso wenig ein Kind wie andere Frauen, auch hiesige Foristinnen, denen das auch keine Priorität im Leben war. Insofern schließe ich mich Vikkys Tipp explizit nicht an.
Und gerade als Lehrerin/ Referendarin kannst du auch später ein Kind mit deinem Beruf vereinbaren.

Alles Gute dir, suche dir einen anderen, für dich passenderen Mann, den du "ein bisschen mehr" liebst (und damit also auch seine Wünsche, seine Pläne mehr respektierst...), und den nicht nur teilweise schätzt und eigentlich praktisch findest-
außer, es würde auf Gegenseitigkeit beruhen.
 
  • #29
Liebe Antwortende,
Danke für die vielen unterschiedlichen Antworten, insbesondere für respektvolle und differenzierte Feedbacks wie das von annie83.
Als wir uns kennen lernten, lag uns beiden nicht so viel an Verbindlichkeit, das hat sich erst nach längerer Zeit entwickelt. Daher gab es auch kein baldiges Gespräch über eventuelle Kinderwünsche. (Seine letzte Aussage dazu war, dass er sehr froh über die Entwicklung sei und es nicht rückgängig haben wollen würde.) Daher gab es eine Zeit lang eine "Aushandlungsphase", was ich als turbulent bezeichnet habe. Ich glaube nicht, dass er sich in der Partnerschaft hat drängen lassen und auch mit seinen 25 ist er fähig, eigenständige Entscheidungen zu treffen. Daher finde ich auch, das Thema Kinder zur Sprache zu bringen, alles andere als egoistisch. Ein offenes Gespräch sorgt für Augenhöhe. Ich bezweifle, dass mein Freund mit mir Kinder kriegen würde, wenn er nicht so weit ist, und das würde ich mir weder für meine Partnerschaft noch für ein potentielles Kind wünschen.
Danke auch an Claudia N. für eine ganz andere Sicht der Dinge. Ich denke mit dem Thema Kinder sollte jeder umgehen können, der Sex hat und nicht nur Männer werden (auch trotz penibler Verhütung) unfreiwillig zur Elternschaft auserwählt. Ich kann mir vorstellen, dass das vielleicht der "richtige" Weg sein kann, möchte aber solche Schritte auf keinen Fall gehen, da ich eine unehrliche Atmosphäre für ein Kind als belastender einschätze als Geldmangel oder Ähnliches. Ich möchte ihm die Entscheidung lassen und kein Kind von einem Mann, der diesen Wunsch danach nicht teilt.
Wieso hier ein paar Mal der Gedanke fiel, ein Kind sei ein Weg, um nach dem Studium nicht arbeiten zu müssen, kann ich nicht verstehen. Ich habe neben dem Abi alleine gewohnt und mir durch 2 Nebenjobs meine Wohnung finanziert und im Studium durch Teilzeit Berufserfahrungen gesammelt und bei meiner derzeitigen Arbeit auch das Angebot, nach dem Studium erst einmal ein paar Jahre in Vollzeit dort zu arbeiten. Eine hohe Investition ins Lehramt ist vergebene Mühe, da es kaum besondere Karriereleitern zu erklimmen gibt. Ich halte es für nicht ungewöhnlich, dass in einer Frau mit 29 in einer Partnerschaft der Wunsch aufkommt, Kinder zu bekommen, dachte aber nicht, dass das erläutert werden müsste. Und da ich nicht erst mit 35 anfangen und mir die Option auf ein gesundes zweites Baby offen halten möchte, ist es für mich der richtige Weg, in den nächsten Jahren den Fokus auf Familie zu haben und mich um meinen Beruf später zu kümmern - das ist bei LA eigentlich sehr gut vereinbar :^).
Dass der Mann an meiner Seite andere Bedürfnisse hat, habe ich dabei sehr wohl auf dem Schirm. Wenn wir uns diesbezüglich uneinig sind, ist eine Trennung der wahrscheinlich gesündeste Weg, da ein Fortbestehen nur Sinn macht, wenn beide mit der Beziehung zufrieden sind.
Danke für das breite Spektrum an Perspektiven und beste Grüße:)
 
  • #30
Deine Einstellung finde ich sehr gesund.
Warum hier alle aufschreien ein 25 jähriger wäre zu jung für eine Familie ist für mich unverständlich.
Meine Großeltern lernten sich mit 17 kennen und hatten mit 25 bereits ein eigen gebautes Haus und fünf Kinder.
In meiner Familie sind alle möglichen Altersklassen vertreten wenn es ums Kinder bekommen geht.
Meine Cousine war mit 15 wirklich zu jung... Da war der Partner gerade 16 und beide überfordert. Es wurde von den Großeltern aufgezogen
Allerdings sind fast alle Männer in meinem persönlichen Umfeld gerne mit Mitte-ende 30 Vater geworden. Nur bei denen, bei denen die Frau nicht die Richtige war dauerte es bis zu 10 Jahre länger.
Ich bin jetzt eine späte Mutter geworden. Tja und das holt mich jetzt ein. Bin lange nicht so belastbar wie die Eltern die in den zwanzigern sind und so gerne wir ein zweites Kind wollen... Ist es jetzt wirklich sinnvoll?
Warten brauchen wir nicht mehr so lange, des Alters wegen.
Vor allem sind die Großeltern meines Kindes schon so alt das man ihnen auch die Belastung eines Kleinkindes nicht zumuten kann über längere Zeiten, bzw die Reisezeiten, da sie weit weg wohnen.
Wenn er sich nicht sicher ist oder nicht will, suche dir einen anderen Partner.
 
Top