• #1

Streit und wie soll ich vorgehen ?

Ich bin jetzt schon seit 1,5 Jahren mit meinem Freund zusammen. Selbstverständlich hatten wir in diesem Zeitraum auch oft kleine Konflikte- haben uns dann aber wieder versöhnt (?) oder zumindest wieder miteinander geredet. Letztlich ist es aber so, dass er die vergangenen Tage in einem anderen Land auf einem 4-Tägigen Seminar war. Ich habe ihm am Samstag Abend ( also einen Tag bevor er geflogen ist ) Guten Flug gewünscht und ihm nochmal gesagt, dass ich ihn liebe. Hab ihm auch erklärt, dass ich den gerne kurz bevor er geflogen ist machen würde, aber am Tag, an dem er fliegt, war ich nicht erreichbar. Wie auch immer.. jedenfalls war ziemlich abweisend und antwortete mit einem „Hm“ drauf. Naja ich wusste nicht was sein Problem ist ? Habe ihn ja dann auch logischerweise gefragt „ist was“. Er hingegen sagte Nö. Ich habe mir nichts dabei gedacht. Jedoch hat es mich schon etwas zum nachdenken gebracht wieso er so abweisend war. Jedenfalls hab ich dieses „Hm“ gelesen und nicht mehr darauf geantwortet. Wollte eh schlafen gehen wir hatten 0 Uhr ? Wenn nicht sogar später, schätze ich. So Samstag Abend war das letzte mal, dass wir geschrieben haben. Naja am Sonntag hab ich nicht erwartet, dass er schreibt. War ja selber auch nicht erreichbar und er wäre wahrscheinlich von der Reise eh erschöpft gewesen. Aber die Tage danach ? Ich muss gestehen, ich habe erwartet, dass ER mir schreibt und nicht andersherum. Natürlich hätte ich auch schreiben können , keine Frage ist selbstverständlich. Aber ich hatte einfach nicht den Mut dazu. Vorallem war er zwei Tage vorher ziemlich abweisend, sodass sich das melden meiner Seite aus irgendwie nicht gepasst hatte.. So was hatten wir beide dann davon ? Es herrschte 4 Tage lang funk stille. Keiner von uns hat sich gemeldet. Ich muss sagen, ich war sehr eingeschnappt als das Seminar vorbei war und er wieder zurück geflogen ist. Ich wollte, dass er sich wenigstens einmal meldet, der Rest würde dann von mir aus sowieso kommen. Und nein die Ausrede „ ich war zu beschäftigt“ dulde ich nicht. So wie ich es auf den sozialen Netzwerken gesehen habe, war es eher ein 4- Tägiger Urlaub als ein Seminar... wie auch immer er hat mir geschrieben nach dem er wieder zurück war und ich fand es wirklich scheisse, Weil mir kams halt vor Wie als hätte er nur Zeit sobald er sein langweiliges Leben weiter macht. Jedenfalls haben Wir und gestritten und er ist sehr hysterisch geworden. Muss gestehen hab an einer Stelle beim erklären meines Problems die falsche Wortwahl getroffen hab mich direkt entschuldigt. Er hingegen ist immernoch eingeschnappt und hat sehr harte Worte beim streiten benutzt, hat mich auch verletzt.. aber naja. Er meint er müsste mir net immer hinterherrennen. Ich müsste/ sollte ihm auch schreiben können.. usw usw. Wie sollte ich jetzt vorgehen ?

Danke Für die Antworten
 
  • #2
Hihi, wo ist das Problem? Ist nicht böse gemeint, aber das sind doch normale aufs und abs einer Beziehung.

Wie solltest du vorgehen? Kommunikation. Er hat dir gesagt du hättest dich auch melden können, du hattest den Mut nicht, dann hast du ja jetzt seine Einladung es nächstes Mal zu tun. Und wenn du das blöd findest, rede mit ihm darüber.
 
  • #3
Das klingt kindisch. Von beiden Seiten. Wenn ich 1,5 Jahre mit jemandem zusammen bin und es gibt eine negative Situation (Streit kann man das bei euch ja nicht mal nennen), warte ich nicht 4 Tage, weil ich der Meinung bin, der andere muss sich aber zuerst melden. Das kenn ich aus der Teenager Zeit, aber wer hat als erwachsener Mensch Interesse an solchen Spielchen? Stimmt was nicht bei meinem Freund und mir, teilen wir dem anderen umgehend mit, was uns gestört hat und meist ist es eh ein Missverständnis und wird dann ausgeräumt. Das höchste der Gefühle sind mal ein, zwei Stunden Funkstille nach einem Streit, weil jeder bisschen beleidigt ist und sich erstmal beruhigen muss. Daher kann ich da nicht viel zu sagen. Ist in anderen Bereichen der Beziehung auch so ein Machtkampf? Scheint ja bisschen so nach seiner Aussage.. ich würd mal grundsätzlich mit ihm klären, ob er wirklich das Gefühl hat, er muss Dir immer hinterherrennen. Wenn ja, musst du da vielleicht auch an Dir arbeiten.

W, 35
 
  • #4
Sich anzuschweigen hat zur Streitlösung noch nie etwas beigetragen. Ich gebe zu, auch ich musste das erstmal lernen und meinen Sturkopf überwinden.

Geht aufeinander zu. Frage ihn, was an dem Tag los war. Nicht per WhatsApp, nicht per Telefon sondern bei einem Treffen. Und anschließend besprecht, wie eure Kommunikation im Streitfall zukünftig ablaufen soll. Kein Schweigen von beiden Seiten, sondern ansprechen was einen stört. Nur so hat der Andere die Möglichkeit, sich zu ändern und der Frust steigert sich nicht, bis er eskaliert.

W33
 
  • #5
Das klingt kindisch. Von beiden Seiten. Wenn ich 1,5 Jahre mit jemandem zusammen bin und es gibt eine negative Situation (Streit kann man das bei euch ja nicht mal nennen), warte ich nicht 4 Tage, weil ich der Meinung bin, der andere muss sich aber zuerst melden. Das kenn ich aus der Teenager Zeit, aber wer hat als erwachsener Mensch Interesse an solchen Spielchen? Stimmt was nicht bei meinem Freund und mir, teilen wir dem anderen umgehend mit, was uns gestört hat und meist ist es eh ein Missverständnis und wird dann ausgeräumt. Das höchste der Gefühle sind mal ein, zwei Stunden Funkstille nach einem Streit, weil jeder bisschen beleidigt ist und sich erstmal beruhigen muss. Daher kann ich da nicht viel zu sagen. Ist in anderen Bereichen der Beziehung auch so ein Machtkampf? Scheint ja bisschen so nach seiner Aussage.. ich würd mal grundsätzlich mit ihm klären, ob er wirklich das Gefühl hat, er muss Dir immer hinterherrennen. Wenn ja, musst du da vielleicht auch an Dir arbeiten.

W, 35

Hi,
Erstmal vielen Dank für dein hilfreiche Antwort. Ja, es kommt öfter zu solchen Machtkämpfen dabei ist er meistens der Gewinner.. aber Joa. Mir ist schon klar, dass ich nicht hätte warten sollen. Eigentlich wollte ich ja auch schreiben, aber ich war echt soweit, dass ich ihm nicht schreiben könnte. Abgesehen davon muss ich gestehen, dass ich irgendwie wusste, dass er mir schreiben würde.. deswegen hab ich es hab auch irgendwie garnicht gewagt zu schreiben. Meinst du also diesen Vorfall kann man nicht umbedingt „Streit“ nennen ? Und glaubst du ich sollte ihm heute Abend schreiben ? Oder doch lieber bis morgen warten ?


Lg
 
  • #6
Hihi, wo ist das Problem? Ist nicht böse gemeint, aber das sind doch normale aufs und abs einer Beziehung.

Wie solltest du vorgehen? Kommunikation. Er hat dir gesagt du hättest dich auch melden können, du hattest den Mut nicht, dann hast du ja jetzt seine Einladung es nächstes Mal zu tun. Und wenn du das blöd findest, rede mit ihm darüber.

Hi,
Vielen Dank für die Antwort !
Jaa recht hast du.. glaubst du ich sollte heute Abend schreiben? Oder doch lieber Morgen ? Und wenn ich schreibe, WAS sollte ich schreiben :/ ?
 
  • #7
Ihr schweigt gerade? Super bleibt einfach dabei, dann ist es das Ende ohne dass man was tun muss.
Bei dem Unfug, den ihr miteinander treibt kommt ohnehin keine zufriedenstellende Beziehung dabei raus.
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #8
ihr zwei seid noch sehr jung, stimmts? Auch hat mich das Lesen Deines Fragetextes ziemlich angestrengt, vielleicht liegt es ja auch an der Hitze oder an den fehlenden Absätzen. Ist unhöflich dem Leser gegenüber, finde ich.
Aber so wie das ganze für mich rüberkommt, ist das schlicht Kindergartengezanke oder Zickenterror zwischen Euch beiden.
Ich frage auch, wo ist jetzt das Problem? Spielt keine Spielchen miteinander, belauert Euch nicht, redet miteinander.
Du sagst ja selber von Dir, Du hättest..müsstest...usw, und hast es nicht getan. Er auch nicht. Könnt Ihr nicht miteinander kommunizieren?
Noch ein Tipp, lasst mal die Handys aus und lernt miteinander zu sprechen. Das klärt einiges, auch wenn es zur Trennung führen könnte.
 
  • #9
Ich bin jetzt schon seit 1,5 Jahren mit meinem Freund zusammen.
Selbstverständlich hatten wir in diesem Zeitraum auch oft kleine Konflikte- haben uns dann aber wieder versöhnt
Was du beschreibst, sind keine kleinen Konflikte, sondern beste Beispiele dafür, dass es zwischen euch nicht passt. Nach 1,5 Jahren Beziehung sollte man sich so gut kennen, dass es zu solchen Kindergartenkämpfen erst gar nicht kommt.

… Er hingegen ist immernoch eingeschnappt und hat sehr harte Worte beim streiten benutzt, hat mich auch verletzt.. aber naja. Er meint er müsste mir net immer hinterherrennen. …usw usw. Wie sollte ich jetzt vorgehen

Ganz egal was du auch tust, es wird zwischen euch immer wieder zu solchen Auseinandersetzungen kommen, weil euch das gegenseitige Verständnis füreinander völlig abgeht. Wenn ihr auf ständige Dramen steht. macht halt weiter so. Eine liebevolle Beziehung sieht für mich anders aus ...
 
  • #10
Wenn ich richtig lese, hast du ihm irgendwas zugesagt und warst dann nicht zur Stelle? Wird wohl keine große Sache für dich gewesen sein. Warum er dafür kein Verständnis hat, ist dir auch nicht klar. Deinen Fehler siehst du unterbewusst ein und frägst ihn dann einfach mal so "Ist was?". Habe ich das richtig verstanden?

Danach Funkstille, bis sich alles vergisst und er sich wieder bei dir meldet?

Was ist dir denn dieser Mann überhaupt wert, dessen Leben du ohne Weiteres öffentlich als langweilig titulierst?
 
  • #11
Hi,
Vielen Dank für die Antwort !
Jaa recht hast du.. glaubst du ich sollte heute Abend schreiben? Oder doch lieber Morgen ? Und wenn ich schreibe, WAS sollte ich schreiben :/ ?

Liebe Blue Bee,

oh mann, du erinnerst mich an mich selbst vor etlichen Jahren

Du fragst andere was du tun sollst... heute schreiben, oder morgen, und was...diese Fragen schwirren wie ein Wespenschwarm um dich herum und rauben die die Ruhe, Kraft und das schlimmste: die Verbindung zu DIR.

Mein Rat wäre: schreib gar nicht. Denn wenn du nicht weisst WAS du schreiben WILLST, dann LASS ES. Vergiss ihn für ein paar Tage und versuche herauszufinden, wieso du nicht deiner Intuition trauen kannst, wann der richtige Moment zum schreiben ist. Komm zurück zu dir, wenn du bei DIR bist, kommt die richtige Handlung von selber, aus deinem Herzen. Ein Rat, den ich selber zugegebenermassen auch (noch) nicht immer befolge, aber immer öfter. Ein Buch was mir geholfen hat ist: Zen und die Kunst sich zu verlieben von Brenda Shoshanna.

Übrigens, wir sind ja alle miteinander verbunden. In gewisser Art. Wenn du so fixiert auf deinen Typ bist, merkt er das energetisch. Wenn du loslässt genauso! Und wenn du in deine Kraft zurückkommst, wirst du automatisch VIEL attraktiver, dann will er sich auch wieder melden. Hab ich selber durch sehr viel trial and error lernen müssen, harte Schule.

Viel Glück :)
 
  • #12
Kasperltheater.
Habt ihr keine gemeinsame fixen Zeiten? Irgendwelche Rhythmen oder Rituale? Dann schreib ihm doch einfach "Kommst du morgen Abend vorbei?" (wenn er das sonst auch so machen würde) und geh gar nicht auf euren Konflikt ein. Ist ja eh nur ein Seilziehen ..
 
  • #13
Im "Urlaub" bzw. Seminar lernt man andere Menschen kennen und erweitert seinen Horizont. Manchmal kann man auch harmonische, erwachsene Beziehungen sehen und sich plötzlich danach sehnen, weil ihr ja offensichtlich keine führt. Ich wünsche deinem Freund, dass er nun an einem Punkt angekommen ist, wo er sich selbst klar wird, was er will und was er von seiner Partnerin erwartet. Liebe FS, dir wünsche ich viel Kraft, weil du noch viel Arbeit vor dir hast um Schlussendlich Beziehungsfähig zu werden. Dann geht es dir aber im Allgemeinen besser und bist nicht mehr so bedürftig bzw. abhängig. Toi, toi, toi ...
 
  • #14
Zunächst einmal sollte man wenn man Lust dazu hat schreiben und sich nicht aus einem Macht-Kalkül heraus zum Nicht-Schreiben zwingen. Anders, daher sich zum Nicht-Schreiben zwingen, ist nur richtig wenn man eine Trennung mit einer Kontaktsperre unterstützt. Selbstverständlich sollte man auch relativ schnell antworten und niemanden aus taktischen Gründen ein/zwei Tage o.ä. warten lassen.

Machtspielchen in einer Beziehung die fortleben soll gefährden dagegen diese Beziehung bzw. sind ein Merkmal toxische Beziehung. Letztere sollte man schnell beenden.

Beim Lesen des Eingangspost hatte ich den Eindruck, dass eure ganze Kommunikation über Social Media erfolgt und ihr euch wenig real trefft oder wenigsten telefoniert. Für eine innige Beziehung wäre ein persönlicher Abschied und ein persönliches Wiedersehen nach seiner Rückkehr schöner gewesen.

Übrigens, wir sind ja alle miteinander verbunden. In gewisser Art. Wenn du so fixiert auf deinen Typ bist, merkt er das energetisch. Wenn du loslässt genauso! Und wenn du in deine Kraft zurückkommst, wirst du automatisch VIEL attraktiver, dann will er sich auch wieder melden.

Tja für diese Erkenntnis brauch es eigentlich keinen Guru oder keine spirituelle Autorin. Z.B. sagt der erleuchtete Eckart Tolle in extrem unlesbaren Werken man soll jetzt leben und handeln statt sich mit altem Scheiß zu belasten oder über die Tücken der Zukunft zu grübeln. Darauf sollte man eigentlich selbst kommen.

Alles richtig, bloss, dass es auch die Fans solcher Geschäftsleute nicht wirklich hinbekommen dies umzusetzen oder oft ihre daraus abgeleitete Idee von Selbstliebe nur ein tendenziell narzisstischer Egotripp ist.
 
Top