• #1

Streit zu Weihnachten

In mehreren aktuellen Beiträge berichten ForistInnen von harmonischen Weihnachten. Nun ist Weihnachten fast vorbei und ich frage mal nach:
- Gab es auch irgendwo Streit? Mit dem Partner, der Partnerin, der Familie, der Verwandtschaft oder sonstigen Gästen?
- was war der Grund?
 
  • #2
Ja, den gab es, und ich bin nicht ganz unschuldig daran. Ich hatte zu spät daran gedacht, eine Unterkunft zu buchen, weil wir Weihnachten in meinem Heimatort feiern wollten. Darum war kein angemessenes Hotel mehr zu finden als eine Absteige, wo es ziemlich gestunken hat.
Das war für meine hochschwangere Partnerin nicht so das Wahre, und als abends die Wehen einsetzten, war sie ziemlich sauer, dass wir nicht zu Hause geblieben waren.
Naja, die Hausgeburt ging gottseidank ohne Komplikationen über die Bühne. Aber als sann ständig Besuch vorbei schaute, war es für meine Freundin und den Kleinen echt anstrengend, und sie war genervt.
Und als dann noch drei Fremde aus dem Nahen Osten anklopften und unbedingt den Kleinen sehen wollten, war auch uch genervt. Naja, sie sind dann schnell wieder gegangen. Aber ihre Mitbringsel waren nicht schlecht. Über das Gold hat sich sogar meine Partnerin gefreut, nur was wir mit Weihrauch und Myrrhe machen, weiß ich auch noch nicht.
 
  • #3
Weihnachten ist ja noch nicht vorbei, heute ist ja noch ein Tag, also vielleicht kommt da noch was. Aber: Nö.
Ich wüsste nicht, wie der Streit bei uns entstehen sollte, kann mir keinen Grund vorstellen.
Leuten, die ich nicht leiden kann oder umgekehrt, gehe ich grundsätzlich aus dem Weg und feiere kein Fest mit denen.
Alles andere sind Meinungsverschiedenheiten, die man gegenseitig ausdiskutieren kann. Das ist ja aber kein Streit.
 
  • #4
Nein, zum Glück nicht, aber wir haben uns sehr früh, aufgrund Erfahrungen aus der Kindheit oder Beobachtungen /Erzählungen, mit dem Thema auseinander gesetzt und geschaut, WARUM gibt es Streit gerade an Weihnachten.
Stress in der Adventszeit, gesteigerter Stress bis Weihnachten, geballtes Programm und viele Erwartungen.
Es ist nicht jeder Stress vermeidbar, aber wir werden immer geübter darin, die staade Zeit tatsächlich still werden zu lassen, es wird nicht jede Einladung angenommen und an den Feiertagen wollten wir nie Leute treffen, die wir den Rest des Jahres auch nicht sehen wollen. Baum wird vor Heilig Abend geschmückt, noch ein Stressfaktor weniger, Essen soweit möglich, vorgekocht, es wird gut geplant, so dass sich alles gut verteilt und Heilig Abend schon früh erstmal mit einem ruhigen, ausgiebigen Frühstück beginnt.
Vielleicht hilft es auch, dass es immer ähnlich ist, Weihnachten ist Tradition und Rituale, man also genau weiß, dies, jenes ist zu machen, jeder weiß, was er tun kann, tja, und nun ist es quasi wieder schon vorbei, ein Teil der Familie trifft sich nachher für einen Ausflug in die Berge, und mehr als noch eine heiße Suppe nachher, und für den, der mag einen Glühwein gibt es nicht mehr, (zu) viel und lecker gegessen, die Mägen streiken.
 
  • #5
Na @godot, hast Du schon ausgeschlafen??:)
Mir selbst bedeutet Weihnachten nicht sehr viel. Ich mag aber die Lichter, bin allerdings kein Dekofreak, sondern Puristin und habe mir vieles einfach übergesehen.
Da ich als Kind mit dem ganzen Brimborium und den hohen Erwartungen, weihnachtstraumatisiert wurde, weil es IMMER Stress und Streit gab (Was für ein Quatsch, wegen sowas.), deshalb entschlanke ich jetzt alles.
Es war schön, kein Stress. Alle zufrieden.
Wenn ich so richtig Weihnachtsdeko brauche, dann kann ich gut einen amerikanischen Film gucken. Dieses Jahr "Christmas Office Party".
Was ich vor Weihnachten wieder schön fand, war die Weihnachtsdeko in der Levante-Passage / Levante-Haus in Hamburg. Immer schön.
Es ist nicht jeder Stress vermeidbar, aber wir werden immer geübter darin, die staade Zeit tatsächlich still werden zu lassen, es wird nicht jede Einladung angenommen und an den Feiertagen wollten wir nie Leute treffen, die wir den Rest des Jahres auch nicht sehen wollen. Baum wird vor Heilig Abend geschmückt, noch ein Stressfaktor weniger, Essen soweit möglich, vorgekocht, es wird gut geplant, so dass sich alles gut verteilt und Heilig Abend schon früh erstmal mit einem ruhigen, ausgiebigen Frühstück beginnt.
Das ist auch so meines, ich empfinde das auch so. Sehr schön, hört sich friedlich an.
(PS. Mir hat die Beschreibung Deines Igel-und Insektengartens aus dem anderen Thread sehr gefallen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #6
Das war für meine hochschwangere Partnerin nicht so das Wahre, und als abends die Wehen einsetzten, war sie ziemlich sauer, dass wir nicht zu Hause geblieben waren
Großartig ?

Bei uns hätte es mehrere potentielle Konflikt-Situationen geben können, aber zum Glück wurde alles friedlich und verständnisvoll gelöst.

1) Fall Eins: Meine Familie. Traurigerweise ist dies das letzte Weihnachten mit meiner Oma, die kürzlich eine schlimme Diagnose erhalten hat. Glücklicherweise konnte sie über die Feiertage aus der Klinik Heim, so dass wir um ihr Bett beisammen sitzen und sie durchknutschen konnten.

Eine ihrer Töchter, das "schwarze Schaf", hatte seit Jahren kaum Kontakt zu ihren Eltern, und wenn, dann in Form von wüsten Beschimpfungen. Seit 5 Jahren wollte sie an Weihnachten nicht dabei sein und hat sich auch in den letzten Tagen üble Aussetzer geleistet (ihren trauernden Papa verletzt und beschimpft, sich selbst als Opfer in den Vordergrund gerückt, ihrer Mutter eine falsche und verschwurbelte Mitschuld an ihrer Erkrankung unterstellt). Jetzt war sie am 24. da - und hat sich benommen.

2) Meine Schwiegerfamilie, die heute alle zusammen feiern. Meine 4jährige Nichte hatte jedoch vor 4 Tagen noch Fieber und einen positiven CoVid Test, so dass ich entschieden habe, mit unserem Baby zu Hause zu bleiben. Auch wenn es der Kleinen wieder gut geht, unter 5 Tagen will ich keinen Kontakt. Meine Schwiegerfamilie ist da vollkommen furchtlos (ich sage unverantwortlich) und ich hätte gedacht, dass sie mir meine Entscheidung hätten übel nehmen oder sich darüber lustig machen können, aber sie waren super verständnisvoll und lieb.

Also alles gut gegangen.

W38
 
  • #7
In mehreren aktuellen Beiträge berichten ForistInnen von harmonischen Weihnachten. Nun ist Weihnachten fast vorbei und ich frage mal nach:
- Gab es auch irgendwo Streit? Mit dem Partner, der Partnerin, der Familie, der Verwandtschaft oder sonstigen Gästen?
- was war der Grund?
Bei mir gabs mit meiner Tante vor Weihnachten Streit, aber einseitig. Sie beleidigte und blockierte mich aufgrund meiner ehrenamtl. Tätigkeit (beruflich). Ihre Begründung war derartig wirr (da diese mit meinem Ehrenamt nix zu tun hatte), dass das keiner verstanden hat. Selbst ein Ehrenamtskollege trat noch vermittelnd auf, was aber nix gebracht hat, sie beleidigte ihn daraufhin auch noch. Sie ist psychisch angeknackst, etliche unbearbeitete Dinge aus ihrer Kindheit. Essstörung, Alkoholmissbrauch etc...
Als sie mich blockiert hat (Social Media), habe ich den Kontakt abgebrochen (über alle anderen Kanäle). Nicht blockiert, aber auch nicht mehr auf sie reagiert. Dann meinte sie, dass sie mich gnädigerweise trotzdem am 1. Weihnachtstag noch empfangen würde. Ich ließ nicht zu, dass ihre Schuldumkehr und diese toxische Selbstgefälligkeit meine Weihnachtszeit vergiftet und war gestern nicht bei ihr (und den anderen, sie lädt immer am 1. W-Tag zum Putenessen ein und ist auf ein heiles Bild bedacht, egal wie es wirklich ist). Meine restl. Familie reagierte total verständnisvoll, ich hatte gestern einen schönen Tag mit meinem Freund. Denke, alles richtig gemacht. ??
 
  • #8
In mehreren aktuellen Beiträge berichten ForistInnen von harmonischen Weihnachten. Nun ist Weihnachten fast vorbei und ich frage mal nach:
- Gab es auch irgendwo Streit? Mit dem Partner, der Partnerin, der Familie, der Verwandtschaft oder sonstigen Gästen?
- was war der Grund?
Ne bei uns alles ruhig. ?
Hatte mit meinem Mann nur eine kleine Unstimmigkeit wegen der Autos, er meint ich bräuchte ein neues, größeres Auto und ich möchte aber kein anderes, auch nicht mit irgendwann zwei Kindern. ? Es war kein Streitgespräch aber nach dem Gespräch war es erstmal kurz ruhig. Er hat dann irgendwann gesagt „ist ok, ich hab’s verstanden“.
Hinten sind drei Sitzplätze, zwei Kindersitze passen ja sehr wohl dahin.
Wir planen so langsam schon vor, nach dem zweiten Kind möchte sich mein Mann sterilisieren lassen, ist seine Idee ?
 
  • #9
Bei mir gabs mit meiner Tante vor Weihnachten Streit, aber einseitig. Sie beleidigte und blockierte mich aufgrund meiner ehrenamtl. Tätigkeit (beruflich). Ihre Begründung war derartig wirr (da diese mit meinem Ehrenamt nix zu tun hatte), dass das keiner verstanden hat. Selbst ein Ehrenamtskollege trat noch vermittelnd auf, was aber nix gebracht hat, sie beleidigte ihn daraufhin auch noch. Sie ist psychisch angeknackst, etliche unbearbeitete Dinge aus ihrer Kindheit. Essstörung, Alkoholmissbrauch etc...
Als sie mich blockiert hat (Social Media), habe ich den Kontakt abgebrochen (über alle anderen Kanäle). Nicht blockiert, aber auch nicht mehr auf sie reagiert. Dann meinte sie, dass sie mich gnädigerweise trotzdem am 1. Weihnachtstag noch empfangen würde. Ich ließ nicht zu, dass ihre Schuldumkehr und diese toxische Selbstgefälligkeit meine Weihnachtszeit vergiftet und war gestern nicht bei ihr (und den anderen, sie lädt immer am 1. W-Tag zum Putenessen ein und ist auf ein heiles Bild bedacht, egal wie es wirklich ist). Meine restl. Familie reagierte total verständnisvoll, ich hatte gestern einen schönen Tag mit meinem Freund. Denke, alles richtig gemacht. ??
Haben wir die gleiche Tante? ?
 
  • #10
Nicht wirklich!
4 Stunden am Vormittag sind noch kein Schönheitsschlaf. Ich muss heute aufpassen, nach den Nachtschichten fehlt mir meine innere Gelassenheit. Ich darf gleich nette Konservation beim Tee trinken mit der Verwandtschaft machen. Vorher noch ein dickes Wurstbrot essen damit mir das ganze Süsse nicht auf den Magen schlägt. Und ganz friedlich sein.
Ganz friedlich!
 
  • #11
Ja, den gab es, und ich bin nicht ganz unschuldig daran. Ich hatte zu spät daran gedacht, eine Unterkunft zu buchen, weil wir Weihnachten in meinem Heimatort feiern wollten. Darum war kein angemessenes Hotel mehr zu finden als eine Absteige, wo es ziemlich gestunken hat.
Das war für meine hochschwangere Partnerin nicht so das Wahre, und als abends die Wehen einsetzten, war sie ziemlich sauer, dass wir nicht zu Hause geblieben waren.
Naja, die Hausgeburt ging gottseidank ohne Komplikationen über die Bühne. Aber als sann ständig Besuch vorbei schaute, war es für meine Freundin und den Kleinen echt anstrengend, und sie war genervt.
Und als dann noch drei Fremde aus dem Nahen Osten anklopften und unbedingt den Kleinen sehen wollten, war auch uch genervt. Naja, sie sind dann schnell wieder gegangen. Aber ihre Mitbringsel waren nicht schlecht. Über das Gold hat sich sogar meine Partnerin gefreut, nur was wir mit Weihrauch und Myrrhe machen, weiß ich auch noch nicht.
Finde ich nicht witzig die Geburt Jesu so lächerlich zu karikieren ?.
Einfach blöd.
 
I

Ina68

Gast
  • #12
Der Einzige, der Streit verursacht hat, war mein Vater früher. Seit dem Kontaktabbruch vor 11 Jahren (für 6 Jahre) hatte zumindest ich dieses Problem nicht mehr. Seither ist es ruhig an Weihnachten - Streit mit Partner oder Kindern gab's noch nie. Lediglich früher ein paar Animositäten zwischen den Großmüttern, wann die Enkelkinder wo sind. Aber auch das ist gottseidank vorbei.

Heiligabend waren wir zu viert und gestern alle bei meinen und kurz noch bei den ehemaligen Schwiegereltern. Der einzige "Vorfall" mein Vater konnte nicht umhin, meinen Sohn anzunölen, weil der seine Musik zwei Zimmer weiter laut gedreht hatte. Auf eine Art zwar verständlich, aber da sie sich max. 3 - 4 x im Jahr sehen und es auch zwei Zimmer weiter war und ca. 3 - 4 min, hätte man das auch anders formulieren können, aber sei es drum. Wir blieben eh nur 3 h.
 
I

Ina68

Gast
  • #13
Nicht wirklich!
4 Stunden am Vormittag sind noch kein Schönheitsschlaf. Ich muss heute aufpassen, nach den Nachtschichten fehlt mir meine innere Gelassenheit. Ich darf gleich nette Konservation beim Tee trinken mit der Verwandtschaft machen. Vorher noch ein dickes Wurstbrot essen damit mir das ganze Süsse nicht auf den Magen schlägt. Und ganz friedlich sein.
Ganz friedlich!
Denk an den Kamillentee - der beruhigt ???
 
  • #14
In mehreren aktuellen Beiträge berichten ForistInnen von harmonischen Weihnachten. Nun ist Weihnachten fast vorbei und ich frage mal nach:
- Gab es auch irgendwo Streit? Mit dem Partner, der Partnerin, der Familie, der Verwandtschaft oder sonstigen Gästen?
- was war der Grund?
Da ich leider, leider erkältet bin, kann ich zu keiner Weihnachtsfeierlichkeit gehen und mir somit auch keine unnötigen Diskussionen und Streitereien einer Verwandtschaft anhören.

Lediglich die Mama meines Freundes hätte ich gerne gesehen! Aber nun liege ich seit 2 Tagen im Bett mit Katze. Wir netflixen und knuddeln. Hin und wieder schleiche ich zum Kühlschrank und hole mir etwas von dem köstlichen, fettigen Blätterteigteiggebäck, den ich gebacken habe und welchen ich nun leider, leider selber essen muss.

Es zeichnet sich aber ein anderer Streit ab bei einer Projektarbeit. Wir, vier Personen, müssen eine wissenschaftliche Arbeit schreiben. Die eine, schlau, aber faul, die Note ist ihr egal. Wenn sie gut wird, gut, wenn nicht auch egal. Ich mag sie.
Dann ich, die gerne eine gute Note mit geringstmöglichem Mitteleinsatz erzielen möchte. Ich kenne den Professor und meine zu wissen, worauf er Wert legt. Außerdem habe ich meine Ohren in den Veranstaltungen weit aufgesperrt.
Die Dritte, sehr jung, nicht schlau, aber zielstrebig, möchte eine Bestnote. Möchte dabei gerne alles umfassend bearbeiten, verstrickt sich in unnötige Details, die nicht wichtig sind, hat keinen Sinn dafür, was wichtig und unwichtig ist und macht uns unnötige Arbeit, investiert quasi ihre komplette Freizeit, um zum Beispiel Sätze, die sie formuliert hat noch weitere hundert Male durchzulesen und auf Wohlklang und Korrektheit zu prüfen.
Der vierte.. Nun ja, ich weiß nicht genau was seine Funktion ist, bisher reines Dekoobjekt und geistig abwesend.

Da hats schon neulich etwas gekracht, die Lage ist angespannt. Ich bin gespannt, wie das weitergeht.. hat nun nichts mit Weinachten zu tun, aber.. Nun ja.. Die Frage betraf ja Streitereien ?
 
  • #15
Ich hatte zu spät daran gedacht, eine Unterkunft zu buchen, weil wir Weihnachten in meinem Heimatort feiern wollten.
Gute Geschichte, kommt mir irgendwie bekannt vor. Bis auf die Kleinigkeit mit dem wollten. Musstest Du nicht, wegen Steuerliste und so?

Auch hier alles im grünen Bereich, so und so.

Ansonsten geht meine Mutter heute doch nicht wie zuerst angekündigt zur Geburtstagsfeier einer Freundin mit. Aber das war zu erwarten, das ist alles schon viel zu viel Aufregung für sie, auch das drumherum.

ErwinM, 53
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #18
Nein, bei uns alles ruhig ? wir haben zusammen gesungen und geredet. Es gab gutes Essen und die kaputte Spülmaschine haben wir gemeinsam auch schnell wieder zum Laufen gebracht ?. Alles gut. Wir streiten sowieso nie am Weihnachten.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #20
Bei uns gab es nur einmal Familienzwist zu Weihnachten, als wir in den Staaten wohnten und Weihnachten lieber in Florida verbrachten als nach Hause zu fliegen. Fand mein Papa doof, sonst sind wir alle nicht besonders streitlustig.

Ja, den gab es, und ich bin nicht ganz unschuldig daran. Ich hatte zu spät daran gedacht, eine Unterkunft zu buchen, weil wir Weihnachten in meinem Heimatort feiern wollten. Darum war kein angemessenes Hotel mehr zu finden als eine Absteige, wo es ziemlich gestunken hat.
Das war für meine hochschwangere Partnerin nicht so das Wahre, und als abends die Wehen einsetzten, war sie ziemlich sauer, dass wir nicht zu Hause geblieben waren.
...
Made my day ?
 
  • #21
Da ich als Kind mit dem ganzen Brimborium und den hohen Erwartungen, weihnachtstraumatisiert wurde, weil es IMMER Stress und Streit gab (Was für ein Quatsch, wegen sowas.), deshalb entschlanke ich jetzt alles.
Das kenne ich, habe deshalb mit meiner EX ihr zu Liebe Weihnachten mitgemacht, bis es irgendwann auch deshalb zum Bruch kam. Seit ei paar Jahren ohne Erwartung, vor allem am 24.12. zwingend nur zu dritt! ist´s echt weitestgehend entspannt.
Wir kochen stundenlang zusammen, bereiten, falls möglich, die Hälfte am 23. vor. Es verläuft meist total friedlich, Unstimmigkeiten, sind - sofern vorhanden - schnell beseitigt. Es gab am 24. mal eine kurze Phase, die nach 15 Minuten wieder gut. Seitdem top mit gutem Sex etc.
Finde ich nicht witzig die Geburt Jesu so lächerlich zu karikieren ?.
Einfach blöd.
entspann Dich
 
  • #22
An Weihnachten habe ich generell wenig Erwartungen, weder was das Beschenken noch die Besucherei angeht. Aber ich habe da so ein paar Spezialisten in der Familie, die gerne eine Schnute ziehen, wenn die Geschenke und der Aufwand in ihren Augen nicht groß genug sind. Ich halte mich da raus und verbiege mich nicht, so hab ich meine Ruhe. Eine Freundin von mir, die ich wirklich gern habe, sieht das aber viel unentspannter und ihre Erwartungshaltung an den Rest der Familie ist riesig. Schon Tage vor Weihnachten ärgerte sie sich, weil ihre Schwiegereltern ihrer Meinung nach nicht genug Zeit und Geschenke investieren. Ich sage ihr dann immer, sie soll sich nicht ärgern, die wollen halt nicht und das muss man akzeptieren. Aber es frisst sie wirklich auf und vorhin kam eine Nachricht rein dass ihre Schwiegereltern ihr ja auch nichts zum Geburtstag geschenkt haben und dass sie zu Weihnachten von ihnen "nur" (das hat sie wirklich so geschrieben) 50 Euro bekommen hat. Puh....ich kann das nicht nachvollziehen und es macht ihr ja auch nur Stress das Ganze. Aber sie ist eben so groß geworden dass alle was schenken müssen, es gibt auch immer ein riesen Gewese um die (gefühlt) unzähligen Patentanten und Patenonkel ihrer Kinder, deren Zweck in meiner Sicht vornehmlich ist, Geschenke in einem bestimmten Wert zu machen. Ist nicht meins.
 
  • #23
Seit ich alle bei mir zusammentrommle, bilde ich mir ein, dass es viel weniger stressig ist. Richtig Streit gab es auch sonst nicht. Aber mehr "Sticheleien", "Hektik" und "Beleidigtsein".

Ich mache mir den "Stress" liebend gern die Wochen vor Weihnachten. Dekorieren, backen, kochen. Wenn dann alle hier sind, ist alles gemütlich und schon vorbereitet. Es ist Zeit genug, sich um alle zu "kümmern", Sticheleien direkt zu neutralisieren und dann einfach schöne, gemütliche Stunden mit reichlich Essen zu genießen. Das benutze Geschirr wird einfach in der Küche aufgetürmt. Wenn dann alle weg sind, wird die Spülmaschine eingeräumt und macht den Rest dann von allein.

Ich glaube dass ein entspannter Gastgeber viel dazu beitragen kann, dass sich da gar keine Streitmöglichkeiten auftun. Hilfreich ist natürlich auch, bekannte Streithähne gar nicht erst einzuladen. ?
 
  • #25
@Süsse , manchmal tippe ich einfach zu schnell.
 
  • #27
Nein kein Streit. Da meine Tochter krank war - es geht erst heute aufwärts, waren wir zu zweit daheim und es war sehr gemütlich. Wir verstehen uns aber auch immer super ?.
Mit meinen Eltern, Bruder und Tante und Oma (im anderen Land) hab ich lediglich telefoniert. War aber alles friedlich. Generell könnte es etwas angespannter werden, wenn ich meinen Bruder besucht hätte - ich verstehe mich nicht immer mit seiner neuen Freundin, aber mittlerweile nehme ich auch das lockerer hin. Hat sich aber diesmal von selbst erübrigt.


Gruß w37
 
  • #28
Finde ich nicht witzig die Geburt Jesu so lächerlich zu karikieren ?.
Einfach blöd.
Ich fand es witzig :D
Ich hab Weihnachten mit meinen Eltern verbracht. Mein Papa ist ja sehr krank; es kommen ständig noch neue Probleme dazu. Das war also schön und traurig zugleich. Mit meiner Mutter fetze ich mich aber nach spätestens 2 Tagen. Wir sind zu unterschiedlich und ihre teils hysterische Art bringt mich schneller auf die Palme als Süße eine Karikatur von Jesus. Nützt nichts, ich liebe sie trotzdem. Aber wenn mein Vater mal nicht mehr als Puffer da ist - da graut mir vor Weihnachten; da muss mein Partner dann einspringen..,
 
I

Ina68

Gast
  • #29
Ich glaube da verwechselst du mich. Ich mag keine Kräutertees. Vielleicht habe ich den Tee andeten nahe gelegt.
Ja, du hattest den eine zeitlang "empfohlen" um Ruhe und Nettigkeit zu verbreiten ?.
An Weihnachten habe ich generell wenig Erwartungen, weder was das Beschenken noch die Besucherei angeht. Aber ich habe da so ein paar Spezialisten in der Familie, die gerne eine Schnute ziehen, wenn die Geschenke und der Aufwand in ihren Augen nicht groß genug sind. Ich halte mich da raus und verbiege mich nicht, so hab ich meine Ruhe.
Finde ich gut. Ich kann total nachvollziehen, dass jeder eine unterschiedliche Einstellung zu Weihnachten haben kann, aber die Zuneigung oder das Seelenheil an Aufwand oder Geschenken festzumachen ist schon speziell...
Eine Freundin von mir, die ich wirklich gern habe, sieht das aber viel unentspannter und ihre Erwartungshaltung an den Rest der Familie ist riesig. Schon Tage vor Weihnachten ärgerte sie sich, weil ihre Schwiegereltern ihrer Meinung nach nicht genug Zeit und Geschenke investieren. Ich sage ihr dann immer, sie soll sich nicht ärgern, die wollen halt nicht und das muss man akzeptieren. Aber es frisst sie wirklich auf und vorhin kam eine Nachricht rein dass ihre Schwiegereltern ihr ja auch nichts zum Geburtstag geschenkt haben und dass sie zu Weihnachten von ihnen "nur" (das hat sie wirklich so geschrieben) 50 Euro bekommen hat. Puh....ich kann das nicht nachvollziehen und es macht ihr ja auch nur Stress das Ganze. Aber sie ist eben so groß geworden dass alle was schenken müssen, es gibt auch immer ein riesen Gewese um die (gefühlt) unzähligen Patentanten und Patenonkel ihrer Kinder, deren Zweck in meiner Sicht vornehmlich ist, Geschenke in einem bestimmten Wert zu machen. Ist nicht meins.
Puh, das fände ich auch anstrengend und ich bin froh, dass solche Zeiten bei uns lange vorbei sind.
 
I

Ina68

Gast
  • #30
Ich glaube da verwechselst du mich. Ich mag keine Kräutertees. Vielleicht habe ich den Tee andeten nahe gelegt.
Toll, jetzt hast du mich verunsichert ?. Könnte auch sein, dass @neverever den Kamillentee ins Rennen warf - ich ermittle das! ?
Zur Zeit bin ich einfach nur müde und die zähen Teegespräche machen mich auch nicht munter.
Das ist doof, müde UND blöde Gespräche..
 
Top