G

Gast

Gast
  • #1

Studentin und wissenschaftlicher Mitarbeiter - ist das erlaubt?

Ich bin Studentin und es gibt an unserer Fakultät einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, den ich sehr mag. Bevor ich aber da mehr investiere, stellt sich für mich die Frage, ob das überhaupt erlaubt ist. Soweit ich weiß, nimmt er jedenfalls keine Prüfungen ab. Weiß hier jemand darüber Bescheid?

w25
 
  • #2
Solange er Dir nichts zu sagen hat, ist das natürlich erlaubt. Ihr seid beide erwachsen und höchstwahrscheinlich ist er einfach nur Doktorand und damit ohnehin gefühlt noch Student. ich glaube, Du machst Dir viel zu viele Gedanken.

Bedenke eher, ob er altersmäßig und vom Lebensabschnitt her noch passt. Flirten ist nie verboten.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Solange er nicht mit deiner Prüfung zu tun hat und das ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter eher unwahrscheinlich, hätte ich da keine Bedenken.
 
  • #4
Selbstverständlich ist das überhaupt kein Problem, und auch vom Alter her – ich nehme mal an, er ist ein paar Jahre älter als Du und nicht schon 50 – ist das ja wohl nachgerade optimal. Also los: flirten und verlieben!
 
  • #5
erlaubt ja (übrigens auch beim Prof.) wenn Ihr beide Volljährig seid. Wenn Er Dir Prüfungen abnehmen sollte halt sagen und den Prüfer wechseln.

Ob klug ist eine andere Sache.... das kommt immer drauf an wie Ihr das lebt.

Viel Glück...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Warum fragst du ihn das nicht selbst? Er muss es doch wirklich genau wissen. Das du das nicht weißt, kann doch jetzt nur heißen, dass du vor dich hinträumst, aus der Ferne anstarrst und nicht aktiv bei ihm in die Füße kommst. Umgekehrt auch nicht. Stattdessen digitales Bohren bei Menschen die das eh nicht wissen. as ist eher das Problem als "Was erlaubt ist" Seit wann interessiert sich die Leibe für "erlaubt" wenn sie irgendwo hinfällt?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Natürlich ist das erlaubt! Die Wi.Mi nehmen selten Prüfungen ab (Sofern sie keine Prüfungen leiten oder Korrekturassistenten sind) und in erster Linie macht das der Prof oder zumindest setzt dieser die Note darunter. Ich kenne einige solcher Beziehungen und da gibt es nie Probleme oder Bedenken.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Offiziell nehmen wisenschaftliche Mitarbeiter keine Prüfungen ab, de facto bestimmen sie die Note bei schriftlichen Prüfungen und Abschlußarbeiten und reden bei der Note für mündlichen Prüfungen mit. Mir sind allerdings keinerlei Vorschriften bezüglich Beziehungen zwischen MA und Studenten bekannt. Durch die bei uns sehr niedrige Frauenquote sind die Chancen auf sowas auch eher gering.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das wichtigste bei solchen Geschichten ist, wie immer: Du musst zuerst einmal herausbekommen, ob er nicht bereits vergeben ist! (Ich staune, dass die Vorredner noch nicht darauf hingewiesen haben!)
Die wissenschaftlichen Mitarbeiter waren zu meinen Studentenzeiten alle fertig promoviert und deutlich über 30 Jahre - die Wahrscheinlichkeit also hoch, dass solch ein Mensch in einer Beziehung ist! Außerdem musst du schauen, ob es mit dem Altersunterschied und der Lebensphase überhaupt passt.
Im übrigen werden die meisten Hochschuldozenten regelmäßig von Studentinnen angeschmachtet, das ist ein Klassiker schlechthin - also pass auch auf, dass du dich nicht lächerlich machst!

w47
 
G

Gast

Gast
  • #10
FS:

Vielen Dank für eure Antworten!

Dass er möglicherweise vergeben sein könnte, ist klar und ich werde mich da auch nur vorsichtig vorantasten. Allerdings studiere ich ein sehr männerdominiertes technisches Fach und deshalb ist die Lage schon ein bisschen anders als in Studiengängen mit ausgewogenem Geschlechterverhältnis. Außerdem ist er glaube ich nicht der Typ, der oft angeschmachtet wird. :)

Außerdem ist er auch "lediglich" Doktorand und so massiv ist der Altersunterschied zwischen uns auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
erlaubt ja (übrigens auch beim Prof.) wenn Ihr beide Volljährig seid. Wenn Er Dir Prüfungen abnehmen sollte halt sagen und den Prüfer wechseln.

Ob klug ist eine andere Sache.... das kommt immer drauf an wie Ihr das lebt.

Viel Glück...

So was kommt öfter vor und ich kenne einige Ehen, die daraus geworden sind. Sehe da kein Problem, wenn nicht spezielle Konstellationen (Prüfung o.ä.) bestehen sollten, aber auch so was ist handhabbar.
Nur: von einem Prof. würde ich die Finger lassen, von wegen Abhängigkeit, Hierarchie, Altersdifferenz u.v.m.

M49 (selbst Prof.)
 
  • #12
Nur: von einem Prof. würde ich die Finger lassen, von wegen Abhängigkeit, Hierarchie, Altersdifferenz u.v.m.

Warum so generalisierend? Mit 49 bist Du natürlich zu alt für eine 25jährige. Aber wenn der Professor 35 oder wenig älter ist, warum auch nicht? Und eine Abhängigkeit bzw. Hierarchie besteht ja höchstens dann, wenn die Studentin bei ihm Arbeiten schreiben oder Prüfungen ablegen muss. Aber je nachdem kann es ja gut sein, dass sie das schon hinter sich hat bei ihm oder dass die Konstellation am Institut so ist, dass sie bei ihm keine Prüfungen ablegen muss.

<- mod Nebenthema gelöscht >
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich fand im ersten Semester eine der jüngeren Studentinnen meines Jahrgangs attraktiv, die aber kaum mit ihren männl. Kommilitonen in Kontakt treten wollte. Dann hat sie einen wissenschaftlichen Mitarbeiter geheiratet und ihm noch während des Studiums das erste Kind geboren. Bedenke Folgendes: Wenn ein wiss. Mitarbeiter noch Single ist, war für ihn mit Sicherheit ein sehr wichtiges Kriterium bei seiner Jobwahl, dass es sich bei der Uni um einen Heiratsmarkt handelt. Sowohl altersmäßig als auch vom intellektuellen Niveau sind Studentinnen für ihn die beste "Zielgruppe".
 
G

Gast

Gast
  • #14
Bedenke Folgendes: Wenn ein wiss. Mitarbeiter noch Single ist, war für ihn mit Sicherheit ein sehr wichtiges Kriterium bei seiner Jobwahl, dass es sich bei der Uni um einen Heiratsmarkt handelt.

Was für ein Unsinn. Dieser Gedanke ist mir nichtmal gekommen und für die wenigen Singles unter meinen Kollegen hat dass auch mit Sicherheit keine Rolle gespielt. In einem technischem Fach wie die FS ist das sogar eine ziemlich nutzlose Strategie.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Probiere es! Wenn er Single ist,ist das kein Problem. Ich (an der Uni) kenne eine ganze Reihe Beziehungen die sich aus Übungsleiter/Studentin Prof/Doktorandin etc. ergeben haben..... und teilweise seit langem halten. Zumindest in männerdominierten Studiengängen sehe ich kein Problem des Klischeebildes:Studentin schmachtet Prof an - viele Kollegen wären froh, wenn sich ein weibliches Wesen für sie interessiert....

Zwei Dinge:
1) Bei Prüfungen aufpassen - bring Ihn nicht in Schwierigkeiten!
2) Wenn er eine Vorlesung von Dir betreut o.ä., dann wird er (wenn er intelligent ist) seeeeeeeeehr vorsichtig sein, etwas anzufangen, was ihm als "Ausnutzung eines Abhängigkeitsverhältnisses" ausgelegt" werden kann - also wirst Du im zweifelsfall deutlichere "erste Schritte" machen müssen, als in anderen Fällen.


m/31
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich würde ihn an deiner Stelle einfach mal zum Kaffee oder Eis einladen. Weniger eindeutige Versuche, wie Anlächeln oder nette Besuche in der Sprechstunde, werden ihn, gerade wenn er wie (m/31) schrieb, "intelligent" ist, verunsichert lassen, woran er ist und dann ist das Risiko einfach zu groß für ihn, dass er dein Verhalten fehlinterpretiert.
Viel Erfolg

m/27
 
Top