• #1

Suche ich die eierlegende Wollmilchsau oder sind meine Zweifel berechtigt?

Liebes Forum,

ich quäle mich nun schon seit geraumer Zeit mit einem Gedankenkarussel und hoffe hier etwas mehr Klarheit zu finden.

Ich (39) bin seit über einem Jahr mit einem tollen Mann (43) zusammen. Es ist sehr harmonisch zwischen uns. Wir können über alles reden, haben Spaß, gemeinsame Interessen und Wertvorstellungen. Der Sex ist großartig. Meine Familie und Freunde mögen ihn sehr. Alles wäre perfekt, wenn nicht immer meine Zweifel auftauchen würden. Der Grund meiner Zweifel ist, dass ich von Anfang an nicht richtig verliebt war. Es war mehr das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und sich angenommen fühlen. Zwischendurch hatte ich schon auch immer mal wieder ein paar Schmetterlinge, aber eher spärlich. Mein Freund weiß über meine Zweifel Bescheid und zeigt Verständnis. Für ihn bin ich die Richtige, die Eine.

Er ist ein sehr liebevoller, fürsorglicher, ehrlicher und treuer Partner. Er ist intelligent, sportlich, optimistisch, sieht gut aus, riecht gut, kann wahnsinnig gut küssen und, und, und…. Jedoch stören mich auch ein paar Dinge. Er hat eine recht weibliche Seite, die ich ja einerseits schätze, weil er sehr auf mich eingeht, aber andererseits wünsche ich mir manchmal mehr Männlichkeit und Durchsetzungsvermögen. Dann habe ich auch Angst, dass er mir irgendwann zu „langweilig“ wird, da er relativ vorhersehbar ist. Er ist zwar sehr unternehmungslustig aber irgendwie überrascht er mich nicht in seinem Tun und Denken. Oft stören mich auch Kleinigkeiten an ihm wie zB gewisse Gesten oder Ausdrücke die er benutzt. Ich muss auch zugeben, dass es mich stört, dass er über wenig Erspartes verfügt, denn mein Traum war es schon immer einmal in einem Haus mit Garten zu wohnen und das wird sehr schwierig zu finanzieren sein.

Hinzu kommt auch noch, dass ich bald 40 werde und kinderlos bin. Ich hatte zwar nie einen ausgeprägten Kinderwunsch, jedoch kommt das Thema nun doch oft hoch, jetzt wo die Zeit „abläuft“. Die Frage lautet nun, bin ich zu anspruchsvoll? Soll ich mit ihm zusammenbleiben, auch wenn die Gefühle sehr vertraut aber eben nicht überbordend sind?

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich ein sehr schwieriges Elternhaus habe, und daher einen Partner „brauche“ der mir diese emotionale Sicherheit und Stabilität gibt, so wie er es tut.

Bitte keine Vorwürfe, dass ich ihn nur ausnutze. Das tue ich nicht, ich habe ihn nie im Unklaren gelassen über meine Gefühle und er ist sehr glücklich in unserer Beziehung.

Vielen Dank schon jetzt an jeden, der sich die Zeit nimmt mir zu antworten.
 
  • #2
. Ich hatte zwar nie einen ausgeprägten Kinderwunsch, jedoch kommt das Thema nun doch oft hoch, jetzt wo die Zeit „abläuft“.

@Frühlingssonne was genau willst du? Willst du ein Kind? Wie steht dein Partner dazu? Wenn du Kinder willst sprich mit ihm!

Alles wäre perfekt, wenn nicht immer meine Zweifel auftauchen würden. Der Grund meiner Zweifel ist, dass ich von Anfang an nicht richtig verliebt war. Es war mehr das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und sich angenommen fühlen. Zwischendurch hatte ich schon auch immer mal wieder ein paar Schmetterlinge, aber eher spärlich. Mein Freund weiß über meine Zweifel Bescheid und zeigt Verständnis. Für ihn bin ich die Richtige, die Eine.

In so eine Problemstellung war/bin ich auch verstrickt. Quasi in einer ähnlichen Rolle wie dein Freund. In meinen Threads kannst du detailliert dazu lesen. Alles sehr indiskret.

Schmetterling wirst du in keiner Beziehung ewig verspüren. Schmetterlinge sind ein Drogenrausch im Gehirn. Bist du der Meinung, dass es Wert ist deinen Freund schwer zu verletzten und eine funktionierende Beziehung zu zerstören um einen Drogenrausch nach zu jagen?

Wie waren deine Beziehungen vorher? Weniger stabil und dafür mit mehr Schmetterlingen?

Du solltest prüfen ob du nicht eher an einem Selbstwertproblem leidest, nach dem Motto soviel Glück verdiene ich nicht.

Ich halte persönlich nichts davon zu Gunsten von Bauchgefühlen das Nachdenken auszuschalten. Ganz viele hier im Forum sehen das aber anders.
 
  • #3
Bin ich zu anspruchsvoll? Soll ich mit ihm zusammenbleiben, auch wenn die Gefühle sehr vertraut aber eben nicht überbordend sind?

Hallo Frühlingssonne,

warum fragst du ein Internet-Forum? Was erhoffst du dir?
Du wirst von einem Gutteil der Leute auf die erste Frage ein klares "Ja" hören und auf die zweite ein "nein".

Ich denke, es geht gar nicht um deinen Freund. Es geht im Hintergrund um etwas anderes. Um Sinn- und Lebensfragen. Er ist der Prellbock, an dem du dich abarbeitest, weil er ja geradezu dazu einlädt mit seiner weichen, weiblichen Seite.

Deine Unzufriedenheit mit IHM ist in Wirklichkeit eine mit dir selbst.

Das herauszufinden, was dich denn eigentlich umtreibt, was du eigentlich willst und warum du selbst mit der besten aller Lösungen noch immer unzufrieden sein wirst - das würde nur mithilfe einer längeren Arbeit an dir selbst möglich sein. Die Frage ist, ob du das willst und kannst.

Ansonsten sehe ich in meiner Glaskugel, dass du dich trennen wirst und dann lebenslang einem unerreichbaren Ideal hinterherhetzt, weil du nicht lernen willst, die Zufriedenheit zuerst in dir selbst herzustellen, um deine Nächsten mit mehr Liebe zu sehen.
 
  • #4
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich ein sehr schwieriges Elternhaus habe, und daher einen Partner „brauche“ der mir diese emotionale Sicherheit und Stabilität gibt, so wie er es tut.

Hallo FS,

du spricht jetzt genau das aus was ich am Anfang hier gedacht habe. Durch deine Kindheit hast du Stabilität gelernt, sondern eine Ambivalenz. Kannst du da vielleicht auch etwas dazu schreiben?
Hier liegt das Problem. Der Mann wird jetzt langweilig, da er zu "gut" ist für dich und natürlich ist er sehr durchschaubar.

Wenn du schreibst, dass der sex toll ist usw. dann frage ich mich wie das mit dem weiblichen Verhalten von ihm zusammenhängt? Mit weiblich verstehe ich eher zärtlich und vielleicht passiv. Erzähl doch da auch mehr.
 
  • #5
Liebe FS,

ich weiß natürlich nicht, ob Deine Zweifel berechtigt sind- ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass die kleinen Dinge, die Dich stören, gute Chancen haben, bald das Einzige zu sein, das Dir an Deinem Partner auffällt, bis das Zusammenleben mit ihm irgendwann unerträglich wird.
Dann bleibt nur die alte Frage: Vernunft oder Gefühl?
Oder aber auch: suchst Du nach Makeln, weil Du nicht glauben kannst, dass ein wirklich toller Mann Dich liebt, oder bist Du nur mit ihm zusammen, weil Du Angst hast, allein alt zu werden?
Ich vermute mal, dass die größeren und kleineren Dinge Dich nicht stören würden, wenn er auch für Dich „der Eine“ wäre.
Dann musst Du Dich fragen, ob Du dieses Gefühl schon mal bei einem anderen Mann hattest- und dieser dann gut für Dich war?
Als jemand, dessen gedachte Liebe des Lebens nicht alltagstauglich war, kann ich Dir nur sagen: die größte Verliebtheit tröstet Dich nicht, wenn Du über 40 allein bist, während gefühlt alle um Dich herum verheiratet sind...
Und moralisch finde ich das voll vertretbar.
 
L

Lionne69

Gast
  • #6
Du solltest prüfen ob du nicht eher an einem Selbstwertproblem leidest, nach dem Motto soviel Glück verdiene ich nicht.

Das ist ein wichtiger Gedanke.
Es gibt, gerade wenn man gewisse Prägungen hat, den Inneren Saboteur.
Der hat mit dem Bauchgefühl wenig zu tun, stört dieses und tarnt sich dahinter.
Dann werden Bedenken angemeldet - für die sich immer die passende Begründungen finden, ganz sachlich.
Zweifel, ob er es richtig meint, und die Wahrnehmung verzerrt sich so, dass man die 99positiven Male nicht merkt, aber den EINEN Fehltritt. Innerlich erlebt man endlich die Bestätigung, der Saboteur hat gewonnen, das Weltbild passt wieder.

Nachdenken, in sich hinein fühlen ist wichtig - aber dann muss man auch spüren, ist es wirklich das eigene Gefühl, oder ein Trigger aus altem.

Mach Dir klar, was DU möchtest

Deine Bedürfnisse als Liste, spontan, ohne Wertung - von Sicherheit, Vertrauen, Verlässlichkeit, Spannung Abwechslung...

Was möchtest Du in einer Beziehung, von einem Partner - auch dies spontan schreiben.
Was davon könnte sich außerhalb einer Beziehung finden?
Oder was davon kannst Du in die Beziehung tragen? (Ideen, Aktivitäten, Finanzen)

Stell Dir Deinen Partner vor, mach die Augen zu, spüre mal 5 Minuten
Und dann schreibe auf,
was Du empfindest - alle Gefühle
was Du an ihm schätzt
Welche positiven Momente fallen Dir ein.

Und ganz zum Schluss, was stört Dich wirklich.

Dann hast Du mal einen Überblick, ganz konkret vor Augen, siehst vielleicht Stellschrauben, aber vor allem auch, nicht was Deine Prägungen sagen, sondern Du Dir selbst - schwarz auf weiß.

So bringe ich meinen Inneren Saboteur zum Schweigen. Es ist also auch nur ein Denkanstoß für Dich.

Aber, bitte beende Dir zuliebe keine Partnerschaft, die Dir gut tut, nur aus dem Gefühl heraus, es nicht zu verdienen, oder aus der Angst heraus, dass es sowieso nicht hält und Du lieber selbst beendest, Dich selbst verletzt, bevor es ein anderer tut (tun könnte).
Wir sind selbst unsere größten Feinde.

Er klingt übrigens wirklich nach einem tollen Partner, und vielleicht sind genau die Seiten, die Dich etwas stören, genau die, die Du brauchst, die Dir gut tun - und deswegen jault Dein Saboteur.

Aber das war jetzt nur Hobbypsychologie, nimm es einfach als Denkanstoß.
Ich finde es immer schade, wenn gute Partnerschaften sich aus solchen Gründen lösen.

Alles Gute.
 
  • #7
Liebe FS,

vorweg ein ganz dickes Kompliment, dass du trotz schwieriger Kindheit und fehlender Verliebtheit, deinen Liebsten so wahrnehmen und mit ihm diese super schöne Beziehung führen kannst. Ihr schrammt nur knapp am Nirwana vorbei.
Du hast aber Zweifel und es stören dich ein paar Dinge. Dazu muss ich sagen, dass es bei jedem, noch so sehr geliebten Menschen Dinge gibt, die stören, an denen man sich reibt, es Ecken und Kanten gibt. In welcher Form und wie stark sie wahrgenommen werden liegt auch daran, in welcher Konzentration man darauf fixiert ist und inwieweit man alles im Kontext betrachten kann.

Du vermisst deine Schmetterlinge, ich hatte sie nie, habe aber tief geliebt und mich an anderen Dingen orientiert, die für mich wichtig waren, wie sich verstanden fühlen, Zuverlässigkeit etc.pp.
Manche Beziehungen rutschen gleich in die Liebesschiene und die Verliebtheit wird übersprungen, weil alles von Anfang an so passte und gut war.
Seine weibliche Seite zwickt, nun ein verliebter Mann ist weicher, schau dir Tom an. Seit er verliebt ist, hat dieser ganze Kerl von Schrot und Korn so ein bisschen was lenorweiches, wodurch er seine Männlichkeit eher noch performt.
Ihr könnt kein Häuschen bauen, na und...Glücklich kann man auch in einer schönen Wohnung im EG, mit kleinem Gärtchen werden, oder auch ein Haus mieten.
Eine Kinderseele drängelt, auf die Welt zu kommen. Wunderbar, es kann auf klasse Eltern zählen.

Mit deinen Zweifeln musst du dich auseinandersetzen und konsequent in dich hineinhören. Betrachte aber alles klug und mit Bedacht aus allen Winkeln, von oben und unten rechts und links und bedenke, dass auch du bestimmt einige Dinge an dir hast, an denen man sich aufhalten kann und alles infrage stellen. Die Liebe kann das wohlwollend händeln, deshalb fühlst du eben auch diese Geborgenheit. Ich wünsche dir, dass du dich für den richtigen Weg entscheidest.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #8
Liebe @Frühlingssonne ,

alles was Du schreibst hätte ich nach einem Jahr über meinen Mann genau so! geschrieben. Mittlerweile sind wir über 20 Jahre verheiratet und ich habe noch keinen einzigen Tag bereut. Wir sind glücklich, genießen es jeden Tag, dass wir uns haben.
Abends, wenn wir uns nach der Arbeit begegnen fallen wir uns in die Arme und er sagt Dinge wie: "Hach ist das schön, wenn man sich jeden Tag auf so eine süße (wahlweise tolle, sexy usw) Frau freuen kann und ich lache ihn in seine strahlenden Augen und fühle mich geborgen, geliebt und vom Glück überreich beschenkt.
Klingt total verliebt oder? Das bin ich auch! Ganz ohne Schmetterlinge liebe ich mit jeder Faser.
Klar stören mich hin und wieder ein paar Alltagskleinigkeiten. Niemand ist perfekt aber andererseits kommt lein anderer Mann auch ansatzweise so nah an "perfekt für mich" heran wie er.

@Pia schrieb einen wundetbaren Beitrag dazu, dem ich mich vollumfänglich anschließen möchte.
Erlaube Dir so geliebt zu werden und erlaube Dir Deine Gefühle als Liebe anzuerkennen. Liebe braucht keine Schmetterlinge, die sind nur ein Zeichen von Verliebtheit. Aber manchmal wird eben jener Zustand übersprungen und es entsteht leise und ganz unspektakulär Liebe.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht ubd das was Du hast sehr selten.
 
  • #9
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass die kleinen Dinge, die Dich stören, gute Chancen haben, bald das Einzige zu sein, das Dir an Deinem Partner auffällt, bis das Zusammenleben mit ihm irgendwann unerträglich wird.
,,,
Oder aber auch: suchst Du nach Makeln, weil Du nicht glauben kannst, dass ein wirklich toller Mann Dich liebt, oder bist Du nur mit ihm zusammen, weil Du Angst hast, allein alt zu werden?

Wenn es keine Gefühle sind die dich stören, sondern Verhaltensweisen, dann solltest du mit deinem Freund sprechen, bevor dies die einzigen Dinge sind die du wahrnimmst.

Dass du nach Makeln und Gründen für eine Trennung suchst, weil möglicherweise die Suche und nicht eine Beziehung dein Ding ist, kann schon sein. Eventuell bist du als kinderloser Langzeitsingle glücklicher als in einer eigenen Familie. Das soll es geben.

Jetzt hast du noch die Möglichkeit eine klassische Familie mit zu gründen, wenn du das denn willst. Wenn du jetzt aber abspringst fährt dieser Zug an dir vorbei. Vielleicht ist das auch ein Grund für den Grübeln. Du hast ggf. Angst vor der Verantwortung der Mutterschaft und Sorge dadurch Optionen zu verlieren. Gewissermaßen ist Elternwerden ein weiterer Schritt des Erwachsenwerdens, denn Eltern können nicht mehr in den Tag hinein leben sondern müssen sich um ihre Kinder kümmern. So ein Lebensumbruch kann zusätzlich Zweifel sähen.
 
  • #10
Ich würde jetzt nicht unbedingt so ein großes Psychopaket gespickt mit Ängsten und dergleichen, der FS überstülpen. Das frisst viel zu viel Energie. Diese Beziehung hat ja seit einem Jahr ein stabiles Fundament.
Würde das Psychomaterial aus der Kindheit, oder irgendwelche Ängste, so zum Tragen kommen, hätte es dieses harmonische Miteinander nicht gegeben und wäre schon längst viel störanfälliger gewesen.
Lieber Mut machen, denn wenn man selber so viel Altlasten mit sich trägt, dann zweifelt man viel schneller an sich, an seinen Gefühlen und seiner eventuellen Beziehungsfähigkeit. Selten ist dieser Mensch sich seiner wirklichen Stärke bewusst, weil er sich durch diesen Psychomüll mehr oder weniger, gezeichnet, beschmutzt, winderwertig und schwach empfindet.

In jeder noch so traumhaften Beziehung gibt es Zeiten und Momente, wo Fragezeichen entstehen, auch ein Auf und AB der Gefühle, Distanz und Annäherung. Das ist gesund und gehört dazu. Entscheidend ist, dass man den Sortierungsprozess, einvernehmlich mit seinem eigenen Ratgeber, gut hin bekommt. Natürlich ist auch, dass man seine Liebe infrage stellt, wenn man sich an einigen Dingen stört.
 
  • #11
Liebe Frühlingssonne (schöner Nickname!)

Es ehrt dich wirklich, dass du deinen Freund nicht im unklaren gelassen hast, doch glaube ich nicht dass er wirklich so entspannt damit umgeht wie du es wahrnimmst! Für ihn bist du "die Eine", wie könnte er wirklich glücklich sein, mit dem Wissen du fühlst nicht auch so oder so ähnlich? Wäre ich er, hätte ich ständig Angst, dass du mich spontan in den Wind schießt, ein sehr unschönes und belastendes Gefühl.
ich habe ihn nie im Unklaren gelassen über meine Gefühle und er ist sehr glücklich in unserer Beziehung.
Insofern wird es für dich höchste Zeit dich zu sortieren und dir klar zu werden wo dein Weg mit ihm hinführt, denn du kannst dir sicher vorstellen, dass es sehr unfair ist einen Menschen so lange Zeit doch irgendwie im unklaren zu lassen. Das ist kein Vorwurf, nur ein Denkanstoß!

Wie kann man dir nun helfen? Schwierig, denn ich kann dir jetzt sicher schreiben, dass du in meinen Augen laut deiner Beschreibung einen tollen Mann gefunden hast, der eigentlich wunderbar zu dir passt! Hilft dir das? Viele Menschen finden niemals so einen Partner, andere suchen ewig weil keiner Ihren hohen Ansprüchen genügt.

Ja, ich finde du suchst nach Kleinigkeiten die nicht passen, aber eines kann ich dir mit Gewissheit sagen, es gibt nicht den perfekten Menschen und jede Beziehung wird irgendwann mal in gewissen Maße langweilig. Und dafür das eine Beziehung lebendig bleibt, ist nicht einer verantwortlich, sondern da ist auch deine Initiative gefragt.

Liebst du ihn denn? Wie ist dein Gefühl wenn du an ihn denkst? Wie oft denkst du an ihn, wenn er nicht bei dir ist? Freust du dich auf ihn, wenn ihr euch ein paar Tage nicht seht?
Das wären Fragen die ich gerne beantwortet hätte und es hilft auch dir weiter, bei deiner Entscheidungsfindung.

Das Herz muss mitspielen, sonst werden dich deine Zweifel immer wieder einholen.
Was dich stört sind Kleinigkeiten, die sich auch ein wenig abmildern oder verändern lassen.
Ein Mann der das passende Alter hat, verlässlich und ehrlich ist, mit dem ich reden kann, der mich optisch anspricht, der mir Stabilität gibt und mit dem ich erfüllenden Sex habe, der ist eigentlich ein Hauptgewinn!
 
  • #12
einen Partner „brauche“ der mir diese emotionale Sicherheit und Stabilität gibt, so wie er es tut.
Dann kannst Du eigentlich nur bei ihm bleiben. Aber ich seh ein Problem. Da Du das auch angedeutet hast, denke ich, dass er das spürt, dass Du nicht von ihm ganz überzeugt bist und quasi immer noch um Dich wirbt, damit Du nicht gehst. Dh. er ist vielleicht, wenn er sich Deiner sicher ist, ganz anders. Nicht mehr so nachsichtig, anpassungsfähig.

Ihr seid noch nicht lange zusammen. Also Du weißt nicht, wie es sein wird, wenn es fest ist. Du kennst auch noch nicht seine "andere Seite", also wenn er mal irgendwann von Dir genervt ist, weil Du voll DA bist. Ich will darauf hinaus, dass dieses Idyllische, was Du jetzt hast und was Dir Sicherheit gibt, nicht zwangsläufig von Dauer ist und deswegen die Entscheidung, ob Du bei ihm bleiben solltest, nicht zu sehr beeinflussen sollte. Insbesondere, wenn ein Kind da ist, wird die Frau ja häufig angewiesener auf den Mann.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass Dein Sicherheitsbedürfnis vielleicht erstmal in der Bez. gestillt wird, aber Du immer noch auf andere Männer stehst. Falls das die sind mit destruktiven Verhaltensweisen, wirst Du zwar nicht glücklich mit so einem, aber wenn Du in der Sicherheitsbez. bist, könntest Du Dich irgendwann trotzdem in so einen verlieben.

Ich nenne das Sicherheitsbedürfnis jetzt mal "Komplex": Also wenn jemand einen Komplex hat, ordnet er sein Leben dem unter. Aber dadurch wird das auf eine starre Schiene gebracht und man ist total unfrei, statt mal daran zu arbeiten, mehr Mut zu haben und sich nicht hinter den Komplex zu stellen. Ihn bearbeiten, statt ihm Nahrung zu geben. Das geht mE zwar nicht ohne so eine Bez., die einem mal Sicherheit gegeben hat, aber ich denke, wenn man erst darin erstickt oder umgekommen ist vor Langeweile, merkt man, dass man mehr Stärke hat, auch das Ungewisse besser zu ertragen und DIESE Art von Sicherheit nicht brauchen kann. Muss bei Dir nicht stimmen, aber ich hab das selbst so empfunden.
Ich denke, Du hast eine Art Handikap, was Bez. angeht, also Dein Sicherheitsbedürfnis, und Dein Freund weiß das und zieht ebenfalls daraus, dass Du nicht so schnell weiterspringst. Und wenn eine Bez. auf einem Komplex gegründet ist, verliert sie ihren Sinn, sobald der Komplex bearbeitet wurde oder sich die Verhältnisse so geändert haben, dass bei einem der Komplex "gesättigt" wurde, also z.B. Du scheinbar nicht mehr wegkannst, weil Du mit dem Baby zu Hause sitzt.

Der Sex ist großartig... Der Grund meiner Zweifel ist, dass ich von Anfang an nicht richtig verliebt war.
Ich versteh nicht, wieso dann der Sex großartig sein kann. Wenn ich mir vorstelle, dass da nie was kribbelt beim Küssen oder Anfassen, beim Betrachten des Mannes nie der Gedanke kommt "jetzt will ich Sex", kann ich mir das schwer vorstellen.
 
  • #13
Liebe FS,

in der BRIGITTE gab es letztens eine Kolumne des Paartherapeuten Oskar Holzberg zum Thema „Ist eine mittelmäßige Beziehung besser als gar keine?“. Er schreibt unter anderem:

„ ... Opfer unserer romantischen Vorstellungen, die ja nichts anderes bedeuten, als dass wir in das Mosaik unseres Lebens dieses eine, außergewöhnliche, perfekte Puzzleteil legen wollen: unseren Partner. Dass unsere Wohnung oder unser Job perfekter sein könnten, akzeptieren wir genauso locker wie die Macken unserer besten Freundin. Aber unser Partner: Der soll bitte schön der makellose Knaller sein. ... jeder Partner wird ein liebenswertes Mängelexemplar sein. Eine Beziehung sind immer viele Beziehungen, und nicht alle davon können super sein. Beziehungen leben davon, dass wir eine zufriedene Unzufriedenheit leben können.“

Niemand hier im Forum kann wissen, ob deine Zweifel tieferliegende Ursachen haben und vielleicht Zeichen einer Problematik auf einer ganz anderen Ebene sind. Es wäre schon sinnvoll, da genau hinzuschauen/hinzufühlen (vielleicht sogar mit psychologischer Unterstützung), um der eigenen Selbsterkenntnis willen und aus Fairness dem Partner gegenüber.
Die meisten von uns haben aber nicht oft im Leben das Glück, jemanden zu treffen, mit dem man in fast jeder Hinsicht so harmoniert wie du und dein Partner. Ein solches Glück würde ich nicht leichtfertig aufs Spiel setzen. Von den Frauen in meinem Freundes-/Kollegenkreis, die in deinem Alter oder später Single geworden sind, hat nur eine (nach mehr als zehn Jahren) wieder eine dauerhafte, gute Beziehung gefunden.

Alles Gute!!
 
  • #14
Klingt für mich überspitzt nach einem Tauschgeschäft Liebe, Wärme, Beständigkeit (Mann) gegen Sex (Frau). Du scheinst Sex und Gefühle trennen zu können, ansonsten würdest du den Sex bei der angesprochenen Abwesenheit der Gefühle nicht so toll finden. Vielleicht sieht der Mann die Schieflage nicht, weil für ihn das Bedürfnis nach Sex mit einer Person zur LIebe gehört und er somit denkt, schon Liebe zu bekommen.

Keine Verliebtheit, keine Liebe. Der Mann wird wohl irgendwann aus seinem Traum erwachen und sehen, dass da nichts ist. Ich wünsche ihm ein sanftes Erwachen ..
 
  • #15
Liebe Frühlingssonne, auch ich glaube, dass die Schmetterlinge nicht entscheidend sind dafür, ob man mit jemandem glücklich ist. Sie dürften häufig da sein am Anfang, legen sich dann aber sowieso und weichem einem wohligen, warmen, vertrauten Gefühl. Sind deine Gefühle für ihn wohlig, warm und vertraut? Dann würde ich es Liebe nennen.

Liebe wird für mich irgendwann von einem Gefühl zu einer Haltung, Einstellung, Entscheidung. Zu einem Ja zu einem Menschen, das auch dann gilt, wenn mir eine Eigenheit von ihm auf den Keks geht, wir streiten oder er eine Grippe hat und anstrengend ist. Sie ist dann unabhängig von momentanen Gefühlen, die ja ohnehin dauernd wechseln. Ich finde es sehr schön, wenn ich so geliebt werde: Unabhängig davon, ob ich jetzt grad unterhaltsam oder klug oder sexy oder hinreissend bin. Bin ich nämlich nicht rund um die Uhr.

Er tut mir schon ziemlich leid, dass du ihm deine Zweifel an ihm um die Ohren haust. Das hat er nicht verdient. Ich denke schon, dass du dir im stillen Kämmerlein klar werden musst darüber, was du willst und brauchst zum Glücklichsein, und auch, was du geben kannst. Und dann Entscheidungen treffen. Es steht dir frei, die eierlegende Wollmilchsau zu suchen.

Schimpfen muss ich mit dir wegen des Hauses: Wenn du ein Haus willst, dann ist es dein Job, dafür zu sorgen, dass du es kaufen kannst. Das ist nicht seine Aufgabe.

Frau 51
 
  • #16
[Er ... riecht gut, kann wahnsinnig gut küssen...]

Immerhin nimmst du das wahr, liebe FS. Dein Problem scheint mir ein anderes zu sein:

[Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich ein sehr schwieriges Elternhaus habe]

Bist du dort in deinen Fähigkeiten gestärkt worden? Hast du dich angenommen und geliebt gefühlt? ... Vielleicht suchst du im Unterbewusstsein nun ähnliche Abenteuer? Manchmal hilft es ja auch schon, wenn man darüber mit einem vertrauten Menschen spricht und ganz konkret erzählt, was geschehen ist. Da würde ich an deiner Stelle ansetzen. Euch beiden alles Gute!
 
  • #17
Liebe Frühlingssonne,

meiner Meinung nach, sind nicht die fehlenden Schmetterlinge das Problem, sondern die Tatsache, dass dich Kleinigkeiten in seinem Verhalten stören.
Würdest du ihn lieben, könntest du darüber hinwegsehen, vor allem da er dir sehr zugewandt ist.
Er mag vom Kopf her zwar ein guter Partner sein, aber dein Unterbewusstsein signalisiert dir etwas anderes und das zeigt sich daran, dass du von scheinbaren Kleinigkeiten genervt bist.
Eigenartig finde ich auch die Tatsache, dass ihn deine fehlende Liebe nicht stört. Das ist nicht normal. Jeder wünscht sich wieder geliebt zu werden.
Wenn du bei ihm bleibst, wird es für dich eine Vernunftbeziehung aus der du ausbrechen wirst, wenn du deinem Seelenmann begegnest.
Ich sehe aber auch die Gefahr, dass dir von seiner Seite aus, irgendwann, vielleicht bei Konfliktsituationen, deine mangelnde Liebe, um die Ohren fliegen wird.
Ich weiß mittlerweile, dass ein ungutes Gefühl immer einen Grund hat und dieser sich oft erst nach Jahren herauskristallisiert.
Vertraue dir und deinem Gefühl, dass trügt dich nicht.
Alles Liebe
 
  • #18
Seelenmann

Ich weiß mittlerweile, dass ein ungutes Gefühl immer einen Grund hat und dieser sich oft erst nach Jahren herauskristallisiert.
Vertraue dir und deinem Gefühl, dass trügt dich nicht.

Seelenmänner suchen ganz viele und finden ganz wenige. Einige entschließen sich dann nicht mehr zu suchen und für sich zu bleiben. Seelenmann ist auch nichts anderes als eine Umschreibung für Traummann, den findet nur die Frau die Kompromisse machen kann. Wenn ich bei der Suche kompromisslos bin will ich keinen Partner sondern Kandidaten fern halten.

Wenn ich uneingeschränkt meinen Gefühlen vertraue, vertraue ich vielleicht lebenslang einer Störung. Daher sollte ich eben nicht ungeprüft Gefühlen nach geben, insbesondere weil ich selbst nicht verletzt werden will. Wenn ich vermeiden will, dass ich verletzt werde, sollte ich meinerseits sorgsam mit Beziehungen umgehen. Lasse ich mich dabei ohne nachzudenken von Gefühlen leiten bin rücksichtslos. Soweit zu Gefühlen.
 
  • #19
Liebe Frühlingssonne
Hier stehen bereits wunderbare Beiträge z.B. von
@Freyfrau , @Pia62 und @Babar .
Ich könnte mir vorstellen, dass du selbst deine Schmetterlinge im Käfig hältst, weil du irgendwo noch nicht zu 100% "ja" gesagt hast zu diesem Mann.
Denn du ahnst, dass wenn du zu ihm ja sagst, du vielleicht kinderlos und ohne Haus bleibst und das macht diffuse Befürchtungen, die du vielleicht hattest, ganz konkret. Und zerstört auch ganz konkret die lebenslang gehegten, vagen Hoffnungen auf ein "stabiles" und musterhaftes Familienleben.
Andererseits ist es eben auch möglich, dass intuitiv etwas in dieser Beziehung doch nicht stimmt, was du noch nicht in Worte fassen kannst.
Von aussen, ohne dich und ihn zu kennen, kaum zu beurteilen.
 
  • #20
Ich muss auch zugeben, dass es mich stört, dass er über wenig Erspartes verfügt, denn mein Traum war es schon immer einmal in einem Haus mit Garten zu wohnen und das wird sehr schwierig zu finanzieren sein.

Du bist 39. Warum hast Du diesbzgl selber nicht hinarbeiten können?

Mir scheint dass Du es im Leben nicht gelernt hast die wichtigen Dinge zu schätzen. Mit 39 sollte man wissen was wirklich zählt. Bestimmt nicht, mit 500k abzutreten. Du scheinst auch zu denen zu gehören, die ständig vermeintlich negative Punkte am Gegenüber suchen. Von wem hast Du diese Einstellung geerbt? Hinterfrage das mal...

Dennoch bist Du unglücklich in Deiner Beziehung, sich selber in die Tasche lügen funktioniert nicht. Deshalb solltest Du Dich trennen.

Realistisch sprichst Du Dein fortgeschrittenes Alter an. Attraktive und wohlhabende kinderlose Männer Anfang 40 bekommen noch attraktive Frauen Anfang 30 ab. Mit denen kannst Du nicht konkurrieren. Wohlhabende Männer Ü50 sind aber drin für Dich. Da musst Du dann aber zahlreiche andere Abstriche machen. Hast dann aber ein Häuschen.

m, 39
 
  • #21
Da musst Du dann aber zahlreiche andere Abstriche machen. Hast dann aber ein Häuschen.

...ich glaube, in diesem Fall ist das Häuschen eher stellvertretend für eine heile Welt, ein Wunsch, ein Traum, zu sehen, eine heile Familienwelt zu haben.
Ich malte schon mit sechs Jahren mit Hingabe Bilder, auf dem ein Häuschen stand mit Rosenranken vor dem Haus. Dieses stand für mich auch nur als Symbol für eine heile Familienwelt, die ich nicht hatte. Ich glaube auch, dass Menschenkinder, die aus unglücklichen Familienverhältnissen kommen, in sich einen Auftrag spüren, den sie erfüllen müssen, eine heile und gute Familienwelt, wo Disharmonien keinen Platz haben. Ich finde das nicht schlimm, es ist wie eine Triebfeder, etwas gut machen zu wollen. Besser so, als zu kapitulieren. Von daher sehe ich auch bei der FS sehr viel Potential, eine gute und stabile Beziehung zu leben. Sie hätte die Beziehung sonst schon längst zerrissen.

Ihr Liebster wird wahrscheinlich auch aus diesem Grund Verständnis haben, weil er den Schatz und ihre Wunden spürt und das nicht auf sich bezieht.
 
  • #22
Soll ich mit ihm zusammenbleiben, auch wenn die Gefühle sehr vertraut aber eben nicht überbordend sind?
Jeder soll tun was er für richtig findet ich würde unter solchen Umständen keine Beziehung pflegen und haben wollen.
Das tue ich nicht, ich habe ihn nie im Unklaren gelassen über meine Gefühle und er ist sehr glücklich in unserer Beziehung.
Es geht nicht um dein Elternhaus, es geht nicht um ihn, weil es dich betrifft, es geht einzig alleine um deine emotionale gefühlte Situation und die ist nicht gut! Dein Bauch kennt die Wahrheit und die richtige Entscheidung höre auf deinen Bauch!
 
  • #23
Liebe Alle!

vielen herzlichen Dank für eure ausführlichen Antworten! Ich habe hier zum ersten Mal eine Frage gestellt und bin überwältigt, dass sich so viele Leute die Zeit nehmen mir zu antworten. Vielen Dank auch für eure stärkenden und kritischen Anmerkungen... ich habe sehr viele Anregungen mitgenommen. Zu ein paar Punkten möchte ich gerne noch Stellung beziehen:

Wie waren deine Beziehungen vorher? Weniger stabil und dafür mit mehr Schmetterlingen?

Du solltest prüfen ob du nicht eher an einem Selbstwertproblem leidest, nach dem Motto soviel Glück verdiene ich nicht.

Meine vorherige Beziehung war ähnlich gelagert und dauerte 10 Jahre. Auch hier hatte ich keine Schmetterlinge und oft Zweifel. Mein Partner hatte jedoch auch Beziehungsängste, sodass wir uns nie so "gefährlich" wurden, sprich Selbstwertprobleme hatte ich früher tatsächlich. Habe dann aber sehr an meiner Selbstliebe gearbeitet und kann mittlerweile sagen, dass ich mich für einen wertvollen Menschen halte.

Deine Unzufriedenheit mit IHM ist in Wirklichkeit eine mit dir selbst.

Ich bin mir sehr bewusst, dass mich ein Partner nicht glücklich machen kann, sondern dass ich mich selbst glücklich machen muss. Ich tue dafür eigentlich sehr viel.

Durch deine Kindheit hast du Stabilität gelernt, sondern eine Ambivalenz. Kannst du da vielleicht auch etwas dazu schreiben?
Ich bin mit einer recht liebelosen, depressiven und alkoholkranken Mutter aufgewachsen. Mein Vater hat mich zwar geliebt aber meine Mutter hat einen Keil zwischen uns getrieben. Zu meinen Eltern habe ich kaum noch Kontakt, aus Selbstschutz, weil sie mir zu oft weh getan haben. Ich bin mir darüber klar, dass ich da wohl einen Panzer um mein Herz aufgebaut habe und Angst vor Verletzung habe.

Ich vermute mal, dass die größeren und kleineren Dinge Dich nicht stören würden, wenn er auch für Dich „der Eine“ wäre.
Ja das glaube ich auch. Ich hatte auch Phasen in der Beziehung, in denen ich mich einlassen und aufmachen konnte, und da störten mich diese Dinge auch weniger bis gar nicht.

@Lionne69 Danke für den Tip. So seine Liste habe ich tatsächlich schon einmal gemacht. Ich bin ja sehr kopflastig, wie ihr bestimmt schon bemerkt habt. :) Die Liste ist definitiv zu Gunsten meines Partners ausgefallen. Aber es ist halt die Frage wie man Gefühle gewichtet. ;-)

@Pia62 Liebe Pia! Vielen lieben Dank für deine Beiträge, die mich besonders angesprochen haben weil aus Ihnen so viel Herz und Wohlwollen spricht. Ich glaube, du kannst dich gut in meine Situation versetzen. Deine Worte bestärken mich sehr! Vielen Dank dafür!
 
  • #24
@Laleila Vielen Dank auch an dich! Es ist schön zu hören, dass dein Start ein ähnlicher war und ihr nach 20 Jahren immer noch so glücklich seid. Besonders hat mich dieser Satz von dir angesprochen:
Erlaube Dir so geliebt zu werden und erlaube Dir Deine Gefühle als Liebe anzuerkennen.

Jetzt hast du noch die Möglichkeit eine klassische Familie mit zu gründen, wenn du das denn willst. Wenn du jetzt aber abspringst fährt dieser Zug an dir vorbei. Vielleicht ist das auch ein Grund für den Grübeln.

Ja, das ist bestimmt etwas dran. Momentan kommt alles zusammen. Ich muss mich entscheiden für einen Mann, für ein Kind, das ganze Paket und das macht mir schon ziemlich Angst. Zumal ich Familie nicht gerade positiv erlebt habe und auch eine gewisse Angst vor Verantwortung habe.

Für ihn bist du "die Eine", wie könnte er wirklich glücklich sein, mit dem Wissen du fühlst nicht auch so oder so ähnlich?
Ich habe ihn gerade heute gefragt, wie es ihm mit unserer Beziehung geht und er meinte er wäre sehr glücklich. Es ist wie @Pia62 sagt, er kenn meine Ängste, die auch aus der Kindheit rühren und kann das richtig einordnen. Seine Gelassenheit in dieser Hinsicht tut mir auch sehr gut.

Liebst du ihn denn? Wie ist dein Gefühl wenn du an ihn denkst? Wie oft denkst du an ihn, wenn er nicht bei dir ist? Freust du dich auf ihn, wenn ihr euch ein paar Tage nicht seht?
Ja das sind die Kernfragen. Das klingt jetzt vielleicht seltsam: Ich denke mir schon oft "Ich liebe dich." Jedoch ist es mehr ein Gedanke als ein Gefühl. In meinem Herzen fühle ich nicht so viel wie ich gerne würde. Deswegen ja meine Zweifel und Unsicherheit. Es könnte jedoch gut sein, dass mein Herz einfach sehr verschlossen ist durch vergangene Erlebnisse mit den Eltern. Ich arbeite im Moment daran durch Meditation mein Herz mehr zu öffnen und spüre auch, dass es hilft. Ich denke schon an ihn, wenn er nicht da ist und freue mich auch auf ihn, wenn wir uns länger nicht sehen. Aber es ist nicht so sehnsuchtsvoll wie ich das von früheren Verliebtheitsphasen kenne. Ich bin auch damit ok wenn ich ihn mal nicht sehe und brauche diese Zeiten sogar nur für mich.

@void Danke, die Komplex / Sicherheitsbedürfnis Theorie ist sehr interessant und stimmt sicher auch auf mich zu. Ich habe mein Leben lang permanent versucht mich weiterzuentwickeln und mich von gewissen Dingen zu befreien. Das ist jedoch auch auf einer gewissen Ebene ein Kampf gegen sich selbst. Momentan möchte ich auch versuchen die Dinge so anzunehmen wie sie eben sind. Und ich glaube daraus kann auch viel Kraft entstehen.
Mod: Bitte halten Sie sich an die Zeichenbegrenzung. Mehrteiler werden nicht veröffentlicht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #25
Frauen wie du gehen gar nicht! Warum bist du mit diesem Mann zusammen? Damit er dir die Zeit vertreibt und du nicht als gelangweilter Single durch die Welt gehen musst?

Derartige Gründe sind widerlich, denn du nimmst nicht nur dir wertvolle Lebenszeit, sondern auch deinem Partner die Chance auf eine Frau, die ihn wertschätzt und mit Haut und Haaren toll findet.

Ich amüsiere mich immer wenn sich Menschen auf Kosten anderer einen Status und Privilegen erarbeiten wollen. Wie du z. B. mit dem natürlich "eigenen Haus im Grünen". Aus eigener Erfahrung sage ich dir, dass Frau das Haus ganz alleine schafft. Mit eigenen finanziellen Mitteln und ohne die Unterstützung eines Partners. Vorausgesetzt Frau bewegt sich...

Und ja, natürlich und wie so oft ist ausschließlich das Elternhaus schuld am Lebensweg und Verhalten eines Menschen. Falsch, denn auch du bist erwachsen, besitzt Grips und solltest und müsstest allein deshalb in der Lage sein, zu reflektieren und danach bestmöglich versuchen nicht so zu enden wie deine Eltern. Ich kenne auch den Einen oder Anderen der es wegen seines Elternhauses schwer hatte im Leben. Heute jedoch sind diese Personen hochgradig verlässlich und führen eine stabile Partnerschaft und ein stabiles Leben. Hartz 4 bedeutet schließlich nicht lebenslang Hartz 4. Nur dann, wenn der Mensch selbst nicht in die Pötte kommt.

Somit: Sei ehrlich zu dir, zu deinem Partner und beende das was für dich nicht 100 %ig ist und für Andere - weil du Hoffnung schürst - erst recht nicht.
 
  • #26
Liebe Foristen, ich komme noch mal auf die Sache mit den Gefühlen zurück.
Es gilt zu unterscheiden ob es sich um Verliebtheitsgefühle, Gefühle die aus Wut, Ärger usw entstehen oder das oft zitierte Bauchgefühl.
Das Bauchgefühl oder auch Instinkt genannt, ist keiner Störung, Verunsicherung usw geschuldet, sondern unser ureigenster Parameter, der anschlägt wenn etwas nicht stimmig ist. Früher hat er die Menschen vor Gefahren geschützt, heute wird der Instinkt leider viel zu oft ignoriert.
Liebe FS Hör auf dein Bauchgefühl, alles andere holt dich sonst irgendwann einmal ein.
 
  • #27
Liebe FS,
du wirst sicherlich auch irgendwelche Kindheits-Muster leben und über diese mal nachzudenken schadet sicher nicht.
Grundsätzlich finden aber die meisten Frauen Männer mit einem hohen Anteil weiblicher Verhaltensweisen weniger attraktiv. Frauen werden nun einmal von Männern angezogen, und vice versa.

Wie du es beschreibst, läuft die Beziehung wirklich gut, und es wäre schade, ihn aufzugeben.
Ich würde daher folgenden Versuch vorschlagen:
Offenbar ist er sich über deine Gefühle im Klaren, und mit Sicherheit auch nicht glücklich darüber. Bestimmt denkt er drüber nach, wie er sich anders präsentieren könnte, damit du ihn wirklich liebst. Meist versuchen Partner in solchen Situationen, besonders lieb und verständnisvoll zu sein, dem anderen jeden Wunsch von den Augen abzulesen - und machen alles nur noch schlimmer dadurch. Nicht selten macht die emotionale Distanziertheit einer Frau einen eigentlich eigenständigen Mann zu einem Milchbubi, der ihr alles Recht machen will.

Ihr scheint offen miteinander reden zu können, daher ermutige ihn doch mal direkt, seine männlichen Verhaltensweisen mehr rauszukehren. Wollte er schon immer mal wieder zu seinem Herren-Stammtisch gehen, hat dies aus Rücksicht auf dich aber nicht getan? Ist sein Traum, an einem Oldtimer zu basteln, nur hat er Bedenken, dass du über die verringerte Paar-Zeit böse sein könntest?
Hat er sexuelle Phantasien, die er mal ausleben möchte, sich aber nicht traut?
Was hat er in den Momenten, in denen bei dir die Schmetterlinge im Bauch flogen, getan, und kann er dieses Verhalten reaktivieren und intensivieren?
Es wird um Nuancen gehen, nicht um das völlige Verbiegen deines Partners. Ich finde, es lohnt den Versuch.
 
  • #28
Den perfekten Partner gibt es wohl nicht; irgendwo wird man immer Abstriche machen müssen. Bei mir wäre es z.B. das "Häuschen im Grünen", auf das ich zugunsten eines weniger begüterten Partners gut verzichten könnte.

Was für mich hingegen AUF GAR KEINEN FALL ginge:

Oft stören mich auch Kleinigkeiten an ihm wie zB gewisse Gesten oder Ausdrücke die er benutzt

Für mich ist sowas ein Warnsignal, dass es irgendwo auf einer unterbewussten, aber grundlegenden Ebene "hakt".

Ich hatte sowas öfter, dass ich mit einem Menschen *eigentlich* super klarkam, mich aber an Ausdrucksweise und Gestik störte. Mal waren es Klassenkameradinnen/Kommilitoninnen, die total nett waren, mich aber irgendwie aggressiv machten; mal ein Mann, den ich extrem gutaussehend, aber aufgrund seiner Gestik/Mimik z.T. regelrecht abtörnend fand; und gerade ist es ein Mann, auf den ich früher mal stand, dessen Habitus und Sprechweise sich aber so verändert hat, dass es mich jetzt regelrecht schüttelt, sobald er nur den Mund aufmacht.

Ich bin mir nicht sicher, was dahintersteckt. Ich weiß nur, dass sowas bei mir mit der Zeit eher stärker wird - latentes Genervtsein wächst sich zu regelrechter Abneigung aus. Eine Beziehung könnte ich so nicht führen.

Im Fall deines Freundes, den du ja als eher weich und sehr vorhersehbar empfindest, könnte ich mir vorstellen, dass er ein übermäßig kontrollierter Typ ist. Evtl. rührt deine Genervtheit daher, dass du seine fehlende Authentizität wahrnimmst.

Aber wie gesagt, das ist nur eine Theorie. Und es kann ja auch nicht darum gehen, deinen Freund umzuerziehen (es sei denn, er will selbst was ändern). Man könnte höchstens überlegen, ob eine Paartherapie Sinn macht, um zu ergründen, ob irgendwas zwischen euch steht, was sich auflösen ließe. Auch könntest du dir mit professioneller Unterstützung evtl. besser über deine eigenen Prioritäten klarwerden. Eigentlich fände ich sowas bei einer gerade mal 1-jährigen Beziehung, in der es von Anfang "gehakt" hat, wenig sinnvoll. Aber er scheint ja nun in vielerlei Hinsicht ein toller Partner zu sein, und mit 39 und evtl. bestehendem Kinderwunsch kann ich verstehen, dass du nicht so schnell aufgeben willst.

Meine Befürchtung ist aber ehrlich gesagt: es passt einfach nicht ganz und du wirst ihn nie als "den" Mann empfinden. Wenn ihr jetzt eine Familie gründet, halte ich es für recht wahrscheinlich, dass ihr zwar ein paar Jahre lang ein schönes, harmonisches Leben führt, du aber irgendwann ausbrechen wirst.

Es ist eine schwierige Entscheidung, und keiner hier kann sie dir abnehmen. Ich kann dir nur sagen, dass es so, wie es jetzt zwischen euch zu laufen scheint, für MICH nicht ginge. Ich habe allerdings auch keinen ausgeprägten Wunsch nach einer eigenen Familie und kann es mir daher leisten, auf "den Mann" zu warten.

Ich wünsche dir, dass du zu der für dich bzw. euch beide bestmöglichen Entscheidung kommst.
 
  • #29
Liebe Frühlingssonne, ich komme aus einem ähnlichen Elternhaus.
Dein Partner ist Dir zu vorhersehbar, zu ruhig. Willst Du das Drama in Deiner Beziehung, wie Du es von Deinen Eltern kennst? Einschließlich Lieblosigkeit, keinem Vertrauen und Unzuverlässigkeit? Unser Elternhaus prägt uns. Auch negativ. Viele machen die Fehler der Eltern unbewusst in ihren Beziehungen nach und schaden sich auf Dauer selbst. Ich kann Dir nur raten: Mach diesen Fehler nicht! Du brauchst doch dieses Vertrauen, den Schutz, das Verständis und die Ruhe und Geborgenheit, die Dir Dein Partner gibt. Was willst Du mit einem Mann, der Dich "überrascht"? Vielleicht mit Lügen und Betrug.
Was, wenn du Dich trennst? Glaubst Du, an der nächsten Ecke steht dann der nächste Mann für Dich, der all die guten Eigenschaften Deines Ex hat und zusätzlich das große, immerdauernde Feuerwerk entzündet? Das gibt es nicht. Eher gewinnst Du im Lotto.
JA, Du suchst die eierlegende Wollmilchsau und wenn Du nicht aufpasst, wird diese Suche dafür sorgen, dass Du allein bist und mit Deinem Leben haderst. w, 53, verheiratet
 
  • #30
Es ist schwer zu sagen, ob das nun alte Muster sind oder ob es tatsächlich nicht passt. Ich habe aber den Eindruck du liebst ihn nicht, du bist dir ihm zu sicher. Du bleibst bei ihm aus Sicherheitsgründen, aber nicht aus Liebe, das ist meine Vermutung.
 
Top