G

Gast

Gast
  • #1

Suche nach bestem, fairsten Weg für eine saubere Trennung!

Liebe Community,

über Schuldzuweisungen bin ich hinweg. Ich möchte einen sauberen Schnitt und das wir beide möglichst finanziell unbeschadet aus der Sache kommen.
Hauskauf samt Finanzierung vor 2 Jahren.
Da ich ganz gut verdiene zahle ich alles - Kreditraten, Strom, Gas, Wasser, Müll, Gemeinde, Versicherungsbündel, Auto und Autoversicherung. Lassen wir mal beiseite wie dumm das grundsätzlich ist. Ich könnte mir das Haus also nach wie vor weiterleisten - er nicht. Mein Problem ist nur er will nicht raus, nicht mal wenn ich auch gehe (sprich: er möchte das Haus nicht verkaufen, kann es sich aber nicht leisten. Das ich es alleine habe möchte er aber auch nicht.) Nicht zu zahlen und es auf eine Verwertung hinauslaufen zu lassen ist auch keine Lösung zumal ich ja ganz gut verdiene und als erstes mein Gehalt dran glauben müsste. Das ist also keine Option. Kinder gibt es Gott sei Dank keine. Kann ich eine Veräußerung in irgendeiner Form erzwingen? Ich möchte aus dieser unglücklichen Partnerschaft heraus und möchte in eine neue Zukunft starten. Hat jemand für mich einen Lösungsansatz parat?

Für Tipps bin ich gerne offen.
LG
 
G

Gast

Gast
  • #2
Über einen Anwalt eine Frist setzen, bis wann er auszuziehen hat, danach Schlösser austauschen und raus mit den Sachen. Fertig.

Anscheinend bist du der/die Einzige, der/die eine saubere Trennung will. Sonst würde ER es einsehen, dass er es sich nicht leisten kann und gehen. Wie kann man denn darauf bestehen dort wohnen zu bleiben, wenn es nicht aus eigener Kraft bezahlt werden kann?

Sei konsequent und lasse dich nicht hinhalten. Du verlierst Zeit und damit Geld. Und ER wird es dir nicht danken.
 
  • #3
Ja, geh zum Anwalt. Der wird Dir sicher die gleichen Fragen stellen wie die Menschen hier im Forum, nämlich "Wer steht im Grundbuch?", "Auf wen läuft die Finanzierung?" etc. So eine Erstberatung kostet auch nicht die Welt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
FS, du bist eine tough Frau du schaffst die Lösung. Leider kann dir das Forum nicht helfen, da du leider an einen Menschen geraten bist, der dich ausnutzt und dies solange es geht tun will. Also
#geh noch heute zum Anwalt, prüf die Mietgeschichte, ggf kündigen und Schlösser austauschen.
Versuch es nicht im guten - mach im klar dass er dich lange genug ausgenutzt hat. Viel und schnellen Erfolg - aber du musst ohne seine Zustimmung handeln. Warte nicht darauf ! W
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo Gast,

ich sehe das ein wenig lockerer als mein Vorschreiber. Die Situation ist ja, dass Ihr ja gemeinsam das Haus belebt habt. Wer es letztendlich bezahlt hat ist zwar kein unwesentlicher Faktor, aber führt hier zu keiner zufriedenen Lösung.

Ich will das mal aus meiner Situation heraus erklären:

Ich habe mich von meiner Frau vor 1/2 getrennt. Wir haben ein Kind. Ich bin ausgezogen und habe in einem billigen Apartment gewohnt und bezahle noch alles, damit sie stressfrei sich neu sortieren kann. Würde ich das nicht machen hätte sie Stress. Und wenn sie Stress hätte, hätte ich dann auch Stress, denn dann würde sie sich über den Rechtsweg ihr Recht holen. Und das ist immer die teuerste Variante. Dabei gewinnen immer nur die Anwälte. Ich habe mich letztens mit einer Frau unterhalten, die musste 20.000 € für ihren Rechtsstreit hinblättern und das Urteil war auch noch so unverbindlich ausgeführt worden.

Für Deinen Fall würde ich folgendes empfehlen:

Die Fakten sind klar: Er kann sich das Haus nicht leisten, Du schon, also muss er raus.
Setze Dich Dich mit Deinem Ex hin und besprecht einen echten verbindlichen Auszugstermin. Denke daran, dass Du ihn mal geliebt hast :)). Fixiere dies mit ihm schriftlich!!!!

Ich bin mir da nicht ganz sicher ob Du ihm noch eine "Abfindung" für den gemeinsamen Erwerb des Hauses zahlen muss, da würde ich mich noch mal beim Anwalt erkundigen.

Ich würde mich hier eher großzügig verhalten, es ist nur Geld. Und wenn das erst über die Anwälte läuft hast Du keine Kontrolle mehr und es kostet Dich wesentlich mehr.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #6
Hab ich selber hinter mir, kann sehr langwierig sein. Wenn ihr beide imGrundbuch steht, er da wohnt, muß er auch für die Hälfte der Belastungen und lfd. Kosten aufkommen. Jeden Monat aufsummieren und in Rechnung stellen. Selbst ein Zugewinnausgleich bringt dabei nichts, da Zugewinnausgleich nicht gleichzeitig die Aufhebung der Eigentümergesellschaft bedeutet. Es gibt die Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Eigentümergemeinschaft, auch die kann man hinauszögern.
Obwohl meinem Ex kein Zugewinn zustand, er keinen Unterhalt für die Kinder gezahlt hat, hab ich ihm irgendwann Geld gegeben damit er aus dem Grundbuch und endgültig aus meinem leben verschwindet. Wenn er sich weigert aus dem grundbuch rauszugehen , ich es sehr schwierig ihn da rauszubekommen. w52
 
G

Gast

Gast
  • #7
FS
Hallo liebe Ratgeber. Vielen Dank für eure Hilfestellungen.

Das mit dem Schlösseraustauschen ist nicht so einfach. Wie bereits ein Einträger geschrieben bzw. vermutet hat - Haus steht 50/50. Die Variante, dass ich weiter - wie bisher - zahle und drinnen bleibe, werde ich mir vermutlich abschminken können. Ich denke sein Motto ist hier: wenn ich nicht drinnen bleiben kann, dann du erst recht nicht. Das gab er mir schon zu verstehen. Ich habe seit in der früh schon eine Terminanfrage an eine Kanzlei geschickt. Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Ein absolutes No Go wäre, wenn er sich weigert auszuziehen und ich weiterzahlen "muss" um eine Gehaltsexekution zu verhindern. Wenn das mit dem Gehalt nicht wäre, würde ich den Karren sprichwörtlich an die Wand fahren und sagen ich schau mal was passiert. Aber diese Erniedrigung geb ich mir weder vor meiner Firma noch vor Verwandten oder Bekannten. Da zahl ich lieber weiter, zieh aus und zahl zu dem noch eine günstige Mietwohnung für mich........
Wo war hier nur die Glaskugel wie es darum gegangen ist: soll ich oder soll ich nicht..... ?!?!?
Tja, das hab ich nun davon.
 
G

Gast

Gast
  • #8
FS, so souverän sich Deine Frage las - Dein zweiter Beitrag ist eher verworren und nicht dienlich. Als erstes schaltet man doch bei Problemen seinen gesunden Menschenverstand ein und dann einen Anwalt. Und zwar einen mit gutem Ruf und Augenmaß.
Und: Es reicht nicht, wenn Du eine saubere, faire Lösung möchtest. Dein Partner möchte das offensichtlich nicht, denn er blockiert und macht es sich einfach.
Er lässt Dich springen und sitzt bequem da und schüttelt nur immer wieder den Kopf.
Kompromisse sollte man erst schließen wenn beide in eine Richtung wollen. Davor schadest Du Dir nur, denn jede Handreichung von Dir wird er als Schuldeingeständnis werten und als Chance sehen, Dich auszunehmen.
Trenne Dich fair. Aber sei nur und erst dann fair, wenn er es auch ist. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich beherzige eine Grundregel...
Niemals mehr gemeinsam Eigentum anschaffen. Also Haus, Hof etc.
Wer das allein nich bezahlen kann, der sollte es lassen...
Und wer es allein kann, der braucht auch keinen Zweiten dazu.
Liebe kommt, Liebe geht....
Eine große Anzahl von Ehescheidungen enden irgendwann in der Privatinsolvenz.
Zumindest von einem der beiden Beteiligten...

Mein Rat an die FS:
Eh' du deine Expartner rausklagst, das dauert...
Er hat nichts zu verlieren, du schon.
Lass dir das ganz genau durch den Kopf gehen.
Spring über deinen Schatten, bezahl ihm irgendeinen Abstand oder so...
Auch wenn es dir ungerecht vorkommt, ja, das ist es auch.
Ablasshandel, so kann man es auch nennen.
Fang nicht an, irgendwelchen Juristen das Geld vor die Füße zu werfen.
Einige dich vernünftig mit deinem Mann.
Wenn die Summe stimmt, dann ist JEDER Mensch irgendwann käuflich!!
Viel Glück!!

P.S. Hab' den gleichen Scheiß durch, bin allerdings ein Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Unglaublich, dass der Mann sich hier weigert auszuziehen. Unglaublich! Lass dich nicht ausnutzen! Es gibt nur dann eine faire Lösung, wenn beide Seiten daran interessiert sind, dass der andere so gut wie es geht aus der Beziehung herauskommt. Er scheint jedoch in keinem Fall zu wollen, dass es dir auch nach der Trennung gut geht. Er ist neidisch, egoistisch und denkt nur an seinen Vorteil. Mir kommt es bald so vor, als wenn er dir noch mit Absicht schaden möchte.
Denkst du wirklich, dass du mit jemanden, der so primitiv und ohne Weitblick, so armselig auf deine Lösungsvorschläge reagiert noch eine "faire" Trennung hinbekommst? Tut mir leid, ganz so einfach wird es wohl nicht.
Man kann übrigens auch trotz Gerichtsverhandlungen und Anwaltsgeschichten fair im Umgang miteinander bleiben, d.h. keine Lästereien über ihn im Freundeskreis, Verschwiegenheit gegenüber Kollegen und der Familie, keine Lästereien über neue Partner oder Trennungsgründe, ob man nun jahrelang keinen guten Sex mehr hatte oder was auch immer. Klärt alles finanzielle zur Not über einen Anwalt oder über das Gericht aber verhalte dich ihm gegenüber immer so, dass du ihm noch in die Augen sehen kannst. Das ist das einzige, was dir jetzt bleibt um es einigermaßen fair über die Bühne zu bringen. Trenne klar Finanzen und das Miteinander. Über's Geld/ Haus seid ihr euch nicht einig? Dann wird ein Richter eine Lösung finden. Aber wenn ihr euch zofft, anbrüllt, anlügt oder was auch immer, dann wird es schmutzig - und das kann dann niemand für euch wieder klären. Das bleibt. Da kann auch ein Anwalt oder Richter nichts gegen tun.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Unglaublich, dass der Mann sich hier weigert auszuziehen. Unglaublich!

Zwischen den Zeilen lese ich daß die FS die Scheidung will und dies keine gemeinsame Entscheidung der Ehegatten ist. Unter solchen Umständen ist es doch logisch daß der "zwangsentsorgte" Teil sich quer stellt. Würde Frau genauso tun. Das hilft der FS nicht aber Psycholgie spielt hier sicher eine Rolle.

Entweder 2-3 Jahre Krieg mit letztendlicher Zwangsversteigerung oder die FS "kauft" den Mann aus Ehe und Haus raus. So einfach ist das. Wenn sie verstehen will wie Ihr zu scheidender Mann tickt, kann Sie ja gerne "gut geschiedene" Frauen fragen. Gibt es sicherlich in Ihrem Umfeld.

m
 
G

Gast

Gast
  • #12
FS - du brauchst einen Anwalt.
1) Anscheinend steht der Mann als hälftigerEigentümer im Grundbuch. Dann muss er aber auch die Nebenkosten - Grundsteuer, Kaminfeger, Müllgebühren mit zahlen. Lass sein Gehalt bei seinem Arbeitgeber Pfänden!
2) Anscheinend hast du alleine den Kredit aufgenommen - oder seid ihr beide Schuldner der Bank???
3) Wer zahlt die Lebensmittel ? Hör auf auch nur noch einen Euro auszugeben den er dann verfuttert !
4) Seit ihr verheiratet oder nicht verheiratet ? Auch hier - du brauchst anwaltlichen Raat.

Frag die Kanzlei die du angeschrieben hast um einen kurzfristigen Termin noch diese Woche. Wenn sie ablehnen und dich auf die lange Bank schieben - Suche nach einem neuen Anwalt. Schnell - du brauchst schnell anwaltliche Hilfe !!W / 55
 
G

Gast

Gast
  • #13
Stichwort: Teilungsversteigerung.Ein Anwalt kann dich da beraten und das ganze mit dir abwickeln
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS,

er will keine friedliche Trennung und so hilft es Dir nichts, wenn Du sie willst. Als Erstes: vergiss das Haus - gib es weg. Der Weg zum Anwalt für eine grundlegende Rechtsberatung ist schon mal gut.

Viel preiswerter ist ein Notarvertrag, in dem Du das Haus auf ihn überschreibst, im Rahmen einer Scheidungsfolgenvereinbarung. Was Du bisher gezahlt hast, musst Du verloren geben, aber so kannst Du es ihm vielleicht als Superprofit für ihn schmackhaft machen, sodass er einem Notarvertrag zustimmt, in dem das Haus mit allen Lasten und Pflichten auf ihn überschrieben wird. Das ist die preiswereste Art, aus der Nummer rauszukommen, wenn Du nicht einen großen Eigenkapitalanteil in das Haus gesteckt hast.
Hier muss aber auch die Bank mitmachen. Manche Banken machen das, wenn es eine solide Grundfinanzierung gibt oder es ein sehr attraktives Objekt ist, welches sie sich dann im Rahmen einer Zwangsversteigerung günstig an Land ziehen können.

Informier' Dich, mach ihm ein Angebot und geht er nicht darauf ein, dann fang' an, Druck aufzubauen, nicht langsam, sondern aus dem Stand, damit er es direkt spürt: ausziehen, Strom, Gas, Wasser nicht mehr überweisen, bzw. wenn die Verträge auf Dich laufen, alles kündigen, außer der grundlegenden Hausversicherung (Feuer/Sturm/Wasser). Du zahlst dann nur noch die Kreditraten, sodass die Bank Dir erst mal nicht auf die Pelle rückt.

Ich war als Frau in der gleichen Situation. Als ich mich trennen wollte und mein Mann die Ansätze zum Hausverkauf blockierte und sich nicht gesprächsbereit zeigte, habe ich als erstes mein Gehalt nicht mehr auf das gemeinsame Konto überwiesen. D.h. er hatte keinen Zugriff mehr auf mein Einkommen. Da hat er erkannt, dass die Lage ernst ist und wir haben uns gut geeinigt, siehe oben Notarvertrag, dei preiswereste und beste Variante. Er hat das Haus behalten, mein Eigenkapital und alles, was ich über die Jahre abbezahlt habe (25 Jahre). Dafür hat er nichts aus meiner Altersversorgung bekommen.
Für ihn war es sicherlich ein gutes Geschäft, für mich nicht finanziell, aber im Hinblick auf die gewonnene Lebensqualität.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Eine saubere Trennung ist, wenn man mit sich selber erst mal im Reinen ist! Du hast ein Haus gekauft und zu 100% alleine finanziert (warum auch immer) - es ist deins! Du hast es für dich gekauft, nicht für ihn, denn sonst finanziert man anders! Warum willst du es jetzt weggeben? Das ist doch irgendwo nicht mehr logisch!

Ob er raus will oder nicht, hat nicht er zu entscheiden, sondern der Notar und notfalls kannst du ihn auch vor die Türe setzen lassen. Ihm gehört nichts. Er kann nichts kaufen, er hat kein Geld und er kann auch nichts zum Teil übernehmen oder auf Glück es versuchen, also ist seine Meinung und Vorstellung irrelevant.

Ich würde jedenfalls kein Haus weggeben, in das ich lebenslang mein Vermögen gesteckt habe. Aber das scheint ja heute so der moderne Zeitgeist zu sein...man will möglichst unabhängig und ohne Haus sein, verreisen, umziehen, ins Ausland und lieber wieder in eine Bruchbude ziehen...typisch Deutsch. ich versteh das Leben anderer Leute bald gar nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo zusammen. Ich bin die, die den Beitrag eingestellt hat.

Ich habe anscheinend verabsäumt wichtige Dinge zu erwähnen.
Haus 50/50 - Finanzierung 50/50 - Partnerschaft - keine Ehe

Die Tatsache, dass es keine Ehe - nur eine Partnerschaft - ist, wird vermutlich die Scheidung unmöglich machen :) Scherz beiseite. Vielleicht gibt es ja - und wirklich nur wenn ohne Gericht nichts möglich ist - ein Scheidungsähnliches Verfahren.

Ich möchte hier auch nicht unerwähnt lassen - ich gehe jetzt noch nicht zum Anwalt um ihn fertig zu machen. Nichts liegt mir ferner. Ich möchte mich nur beraten lassen um überhaupt Möglichkeiten zu kennen um diese dann auch gemeinsam mit ihm zu besprechen. Ich wills wenigstens versuchen. Ich würde es anders nicht fair finden und ich möchte mich selbst weiter im Spiegel betrachten können. Ich haben ihn schließlich geliebt.... warum auch immer tu ich es noch. Ich hab aber jetzt nur mehr zwei Wünsche - ein sauberes Ende und wieder glücklich werden. Das scheint doch nicht zu viel verlangt........ Vielleicht auch doch...... was weiß ich.

FS
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS,

jetzt wissen wir mehr! Gottseidank musst du dich nicht auch noch scheiden lassen!

Wenn er hälftiger Miteigentümer im Grundbuch ist, musst du ihm natürlich den halben Wert des Hauses ausbezahlen wenn du es komplett übernehmen möchtest. Vom ermittelten Wert (ggf. Gutachter einschalten) werden natürlich die Kredite abgezogen und der verbleibende Wert durch zwei geteilt. Das wäre die sauberste Lösung. Normalerweise müsste er die Hälfte aller Kreditverbindlichkeiten tragen falls er drin wohnen bleibt und du ausziehst. Zusätzlich müsste er dir, falls du ausziehst, den halben Wohnwert bezahlen weil du deinen Anteil ja nicht mehr nützen kannst.
Doch Vorsicht - falls er drin wohnen bleibt und seinen Anteil an den Kreditraten nicht regelmässig zahlt, wird sich die finanzierende Bank an dir schadlos halten und von dir die komplette Annuitäten für den Kredit fordern. Falls die Bank nicht an ihr Geld kommt wird sie zu gegebener Zeit die Teilungsversteigerung einleiten. Es könnte zu deinem Vorteil werden wenn du mitsteigerst, du dir vorher den Preis bestimmst zu dem du bereit bist das Haus zu übernehmen. Keinesfalls sollte dieser höher liegen als der Preis den ihr für den Kauf ursprünglich entrichtet habt. Liegt er darunter oder weit darunter, machst du ein Schnäppchen. Denn nur vom Ersteigersungserlös bekommt er die Hälfte ausbezahlt - abzüglich der Kreditverbindlichkeiten.
Alles in allem ein langwieriges Verfahren. Über eines sollest du dir im Klaren sein, er hat Anspruch auf die Hälfte! Ohne ihn auszubezahlen bekommst du ihn nicht aus dem Grundbuch und aus dem Haus raus, ganz egal ob und wieviel er in der Vergangenheit sich an den Kosten beteiligt hat.
Ja, nehme unbedingt eine Rechtsberatung in Anspruch, bevor du eine schwerwiegende Entscheidung triffst.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Dass du die laufenden Kosten tragen kannst, reicht noch nicht aus. Du müsstest ihm ja seinen Anteil auszahlen, um das Haus allein behalten zu können.

Ihr könntet das Haus gemeinsam verkaufen, vom Erlös den Kredit ablösen und jeder eigene Wege gehen. Stimmt er dem nicht zu (und auch nicht, dass du im Haus bleibst und ihn auszahlst), dann kannst du eine Teilungsversteigerung veranlassen. Damit kannst du eine Veräußerung erzwingen.
 
  • #19
Ich habe anscheinend verabsäumt wichtige Dinge zu erwähnen.
Haus 50/50 - Finanzierung 50/50 - Partnerschaft - keine Ehe

FS

Ich würde einfach nur noch die halben Kreditraten bezahlen und dann sieht man ja wie er darauf reagiert. Einfach ein wenig Druck aufbauen. Eventuell auch nur noch für „mein“ Auto die Kosten tragen und er kann ja dann „sein“ Auto finanzieren. Dasselbe halt auch bei Strom, Wasser usw. Dies ist eventuell billiger als via Anwalt und zeigt auch mehr Wirkung.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Liebe FS,
es ist tatsächlich dumm, wenn du weiterhin Kreditraten, Strom, Wasser, Schornsteinfeger, Auto und Autoversicherung alleine zahlst. Druck aufbauen geht über eine Information an ihn, dass er ab sofort
hälftig für alles aufkommt. Ob du die Information alleine gibtst oder über einen Anwalt bleibt dir überlassen. Du kannst ihm ja sagen, die gute Nachrichtt ist dass er die Scheidungskosten spart.

Es ist übrigens auch dumm von dir, auf seine Zustimmung zu der Änderung zu warten. Warum soll er denn seinem eigenen Nachteil - auch wenn der angemessen ist - zustimmen. Er wäre dann dumm. Er ist nicht dumm - leider verhältst du dich wie viele Frauen in so einer Situation mit einem Nicht-dummen Mann saudumm.

Sorry - hast du keine bessere Verwendung für DEIN Geld? W 55
 
G

Gast

Gast
  • #21
Du brauchst einen sehr guten Anwalt, der aus eurer "Partnerschaft mit Haus" eine sogenannte "konkludente GBR zum Betrieb eines Hauses" bastelt!

"konkludent" heißt ja gerade, dass ihr keinen schriftlichen GBR Vertrag gemacht habt, sondern einfach Merkmale vorliegen, dass ihr das nicht nur zum Wohnen für euch gemacht habt, sondern (auch) als "Geschäftszweck". Wenn ihr eine Einliegerwohnung hat, oder einer von euch selbstständig ist und seine Arbeit regelmäßig in einem der Räume macht, etc. etc. (nur selber drin wohnen reicht nicht!) Eure 50:50 Anteile wären dann Einlagen in diese GBR.

Warum? ...weil "Partnerschaft" schlechter auseinander zu bekommen ist, als eine Ehe; es gibt da nicht mal einen Zugewinnausgleich!

Bei einer konkludent vorliegenden GBR (zum Betrieb des Hauses) würdet ihr aber juristisch wie Geschäftspartner behandelt werden und das Auflösen dieser GBR läuft wesentlich kontrollierter ab! Einlagen in eine GBR kann man z.B. viel leichter bei Austritt aus ebenjener Gesellschaft zurückverlangen, als bei "Trennung einer Partnerschaft. Da gibt es viel mehr Material und Urteile, an denen sich der Anwalt und die Gerichte orientierne können!

Ich staune immer wieder über die "Elite mit Niveau"...

m43
 
Top