G

Gast

Gast
  • #1

Suche Tatsachenberichte bzgl. Altersunterschied

Da hier die Fragen bzgl. Altersunterschied schon zig mal rauf und runter diskutiert wurde, würde mich mal interessieren wie es denn tatsächlich ist.

Welche Paare mit einem Altersunterschied von 10, 20 Jahren sind schon 5,10,15 oder vielleicht 20 Jahre zusammen? Was habt ihr am Anfang euer Beziehung für Bedenken gehabt, was ist wirklich so eingetreten? Was ist passiert, womit ihr überhaupt nicht gerechnet habt? Wie läuft eure Beziehung jetzt? Ist diese Konstellation empfehlenswert? Warum (oder nicht)?

Vielen Dank für eure Antworten. Bin mal gespannt!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich hatte einen 10 Jahre älteren Partner (Geld hatte er übrigens nicht, wir haben beide studiert)- Sorgen habe ich mir am Anfang keine gemacht, wir waren ja verliebt. (Seine vorherige Partnerin war in seinem Alter). Mit jedem Jahr wurden die Unterschiede aber deutlicher, sie haben im Endeffekt zur Trennung geführt. Als wir 25/35 waren ging es noch - war aber eigentlich schon dem Untergang geweiht: da liegt einfach eine Generation dazwischen! Auch wenn er sicher gut aussah und sportlich war, so war er eben so alt, wie er war (weil ja hier immer betont wird, man sehe jünger aus: Aussehen ok, aber man ist es nicht!) Die Unterschiede wurden immer größer, ich habe ihn dann verlassen, weil es für mich nicht mehr ging. Ich habe jetzt einen gleichaltrigen mann geheiratet und habe erst in dieser Beziehung gesehen, wie schön das Leben sein kann, wenn man auch den gleichen Hintergrund, die gleiche Generation, die gleichen Erfahrungen hat. Ich rate jedem: Finger weg!
Die junge Frau leidet, der alte Mann wird abserviert. Mein Ex ist seitdem alleine.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mein Mann ist 10 Jahre älter als ich. 39/29 Jahre.
Wir sind seit 11 Jahren zusammen und seit Juli verheiratet.
Bei uns gab es durch den Altersunterschied nie Probleme. Das liegt aber daran, dass er junggeblieben ist und ich noch nie die Partymaus war, die immer um die Häuser ziehen wollte.
Ich finde es sehr angenehm einen älteren Mann zu haben, wenn ich manchmal mitbekomme wie unreif einige Männer im meinem Alter sind...
Man merkt einfach, dass er mehr Lebenserfahrung hat und dass er in bestimmten Situationen souveräner ist als ich. Das ist für mich sehr angenehm und wirkt auch sehr beruhigend.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mein Vater war 10 Jahre älter als meine Mutter und sie waren ein Leben lang ein glückliches Paar! Meine Mutter sagte immer, der Mann müsse einfach älter sein, anders hätte sie sich das auch nicht vorstellen können!
 
G

Gast

Gast
  • #5
w,50:

meine langjährigen Partner und auch mein Ex-Mann waren gleichalt +-2 Jahre. Nur einmal gabs einen Ausreisser - wir waren 4 Jahre zusammen, er war 12 Jahre älter (damals war ich 22).
Ich habe ihn vor kurzem wiedergetroffen - und war entsetzt! Er ist ein alter Mann!
Unvorstellbar, jetzt einen Mann mit einem solchen Altersunterschied.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Der Altersunterschied war 18 Jahre bei uns.

Mich hat am Anfang seine Reife und Lebenserfahrung sehr fasziniert. Der finanzielle Hintergrund war mir zu dem Zeitpunkt gar nicht bekannt.

Mehr und mehr habe ich gemerkt, er war bereits in einer anderen Lebensphase, Erfahrungen, die ich noch nicht gemacht hatte, waren für ihn bereits Schnee von gestern. Wenn es nach ihm ging, sollte ich diese Erfahrungen auch nicht nachholen, denn er wollte zwar eine junge, attraktive Frau, eine Partnerin, auf deren Meinung er auch hörte, war für ihn zu anstrengend, die wollte er nicht. Seine Ansichten, waren maßgebend, denn er hatte ja die Erfahrung und ich nicht.
Dieser Mann schien bei unserem Kennenlernen und am Anfang der Beziehung so souverän, dass imponierte mir damals. Mit jedem Schritt, den ich mich weiterentwickelte und 'erwachsener' wurde, war er unsicherer, weniger souverän.

Da für meine Expartner gleichaltrige Frauen, mit entsprechendem Erfahrungshintergrund und gefestigter eigener Meinung nie in Frage kamen, ist er nach unserer Trennung alleine geblieben. - Ich nicht, ich habe studiert, Erfahrungen gesammelt, einen gleichaltrigen Partner gefunden, bin Mutter geworden und habe einen Mann, mit dem mich gemeinsame Erfahrungen verbinden, wir entwickeln uns gemeinsam weiter.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Altersunterschied: er 12 Jahre älter
Zusammenleben: 35 Jahre bis zum Tod des Partners
Am Anfang der Beziehung: sie 20 Jahre, er 32 Jahre alt, gar nicht darüber nachgedacht
Sie hat eine intellektuelle Entwicklung gemacht, die sie sich vorher nicht hatte träumen lassen, der Partner hat hierbei (indirekt) Hilfestellung geleistet - und fand die Entwicklung dann, als sie abgeschlossen war sogar sehr gut. Hier hat sich der größere Altersunterschied positiv bemerkbar gemacht, der Partner war sehr gelassen, dafür bin ich ihm auch sehr dankbar.

Nachteile: Partner denkt an Ruhestand, während sie erst richtig ins Leben startet
Frühere Verwitwung als bei gleichaltrigen Paaren: das Lied der alten Männer, die nur jüngere Frauen wollen kennt hier ja nun wohl schon jeder.
Fazit: übriggeblieben, aber nicht bereut, eine harmonische Beziehung geführt.

Obwohl ich hier geantwortet habe, die Antwort erhellt nichts: jede Partnerschaft verläuft anders - und ich kenne auch Paare mit ähnlichem Altersunterschied, die unglücklich waren, sich getrennt haben, bis hin zur Selbstzerstörung. Weil einerseits die Frau meinte, von einem älteren Partner mehr Lebensqualität verlangen zu können, der Partner als Freiberuflicher, dies aber nicht erfüllen konnte.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich habe ihn vor kurzem wiedergetroffen - und war entsetzt! Er ist ein alter Mann!
Unvorstellbar, jetzt einen Mann mit einem solchen Altersunterschied.

Ging mir ähnlich, mit einer Frau die viel jünger ist als ich. Habe sie nach langer Zeit zufällig wieder gesehen und war entsetzt! Es ist unglaublich, wie alt einst bildhübsche Frauen aussehen können wenn sie mal die 40 überschritten haben. Innerhalb von 10 Jahren ein derart krasser Unterschied! Hätte ich mir nicht träumen lassen wenn ich es nicht selbst gesehen hätte!

m.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Altersunterschied ist eigentlich nie ein Problem, solange der Mann der Ältere ist. Und man muss ja eben auch sehen, dass er Unterschied mit steigendem Alter immer unbedeutender ist. Für eine 20jährige ist ein 30jähriger natürlich relativ alt. Aber eine 40jährige wird einen 50jährigen kaum noch als älter wahrnehmen. Da verwischt sich der Altersunterschied immer mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #10
So, mal ganz anders:

Mein Freund ist 18 Jahre jünger als ich. :-D
Wir sind seit etwas über drei Jahren ein Paar, leben inzwischen auch zusammen.
Es gibt Höhen und Tiefen wie in jeder anderen Beziehung auch. Ansonsten alles ruhig, alles gut.
Der Anfang war allerdings die Hölle, weil man schief angeschaut wird, einen gemeinsamen Bekannten und Freundeskreis aufbauen hat sich auch als schwierig erwiesen. Aber wenn man "pelzig" genug ist, sich da durch zu boxen, kann das eine wundervolle Beziehung sein.

Ich bin auf jeden Fall glücklich.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich hatte zwar nie einen älteren Partner, kenne aber 2 Paare bei denen der Mann älter ist und zwei, bei denen die Frau die ältere war.

Die Partnerschaften in welchen die Frau die ältere war, hielten bis zum Tod des Mannes. Die eine Partnerschaft, er 7 Jahre älter, ist zerbrochen als sie 25 wurde und dann doch nochma "Leben" wollte. Dinge erleben wollte, die der Typ schon hinter sich hatte. Bei der anderen ist der Mann 10 Jahre älter und seit 5 Jahren ein Pflegefall. Generell sagen später alle Paare mit Altersunterschied > 3 Jahre, dass es im Alter Probleme macht und sie rückblickend anders handeln würden. Kommunikation mit älteren Menschen kann einem da die Augen öffnen bzw in die Realität zurückholen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ging mir ähnlich, mit einer Frau die viel jünger ist als ich. Habe sie nach langer Zeit zufällig wieder gesehen und war entsetzt! Es ist unglaublich, wie alt einst bildhübsche Frauen aussehen können wenn sie mal die 40 überschritten haben. Innerhalb von 10 Jahren ein derart krasser Unterschied! Hätte ich mir nicht träumen lassen wenn ich es nicht selbst gesehen hätte!

m.
Na ja, wir werde alle älter (außer dir natürlich). Wahrscheinlich hat diese Frau genau dasselbe über dich gedacht, nur du schaust eben jeden Tag in den Spiegel und merkst es nicht. aber glaube mir, andere Menschen merken es.
Dass du hier diese unpassende Antwort gegebe hast, lässt gewaltig vermuten, dass du mit dir und deinem Alter nich klar kommst. Und genau das ist es doch, was Menschen so alt wirken lässt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #13
Altersunterschied ist eigentlich nie ein Problem, solange der Mann der Ältere ist. Und man muss ja eben auch sehen, dass er Unterschied mit steigendem Alter immer unbedeutender ist. Für eine 20jährige ist ein 30jähriger natürlich relativ alt. Aber eine 40jährige wird einen 50jährigen kaum noch als älter wahrnehmen. Da verwischt sich der Altersunterschied immer mehr.

Das ist ein ganz großer wiederkehrender Männer-Irrtum. Frauen mit 40+ wollen keine älteren Männer. Dann wird der Unterschied nämlich besonders unangenehm spürbar. In jungen Jahren hatte ich immer deutlich ältere Partner, mit 18 war die Differenz 25 Jahre - ein faszinierend-lebenserfahrener Mann.
Seit ich ü40 bin, kommt ein älterer Mann für mich nicht mehr infrage. Ich sehe das an den männlichen Kollegen wie schnell sie mit ü50 altern, wie stur sie werden, alles Neue von sich fern halten und nur noch an die Rente denke, während ich mit ü50 mich für neue Projekte interessiere und Rente noch garkein Thema ist.
Der Albtraum wäre ein Mann der schon seit Jahren in Frührente ist, zuhause hockt und darauf wartet, dass ich um 16:30 Uhr den Griffel fallen lasse, nach Hause komme und ihm ein Süppchen koche. Worüber bitte sollte ich mit ihm noch reden? Ich will nicht um 17 Uhr Feierabend machen, wenn das Projekt gerade hochkocht, ich will Dienstreisen machen, mit den Kollegen einen trinken gehen, nach der Arbeit zum Sport und einen Parter haben, der genauso engagiert ist, mit dem ich gemeinsame Lebensthemen habe.

Ich habe festgestellt, dass ältere Männer gerne jüngere "pflegeleichte" Partnerinnen haben wollen, eben keine Frau auf "Augenhöhe" - das sind schwache Männer und nichts für eine Frau, die selber im Leben steht. Zur Trennung ist es immer gekommen, wenn ich eine neue Reifestufe erreichte, d.h. der von den Männern gesuchte Abstand dahinschmolz.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ein paar Erfahrungsberichte
Mein Bruder hat mit 30 eine 43jährige Frau kennengelernt. Sie waren zwar nicht verheiratet, aber haben 22 Jahre zusammengelebt. Mein Bruder ist leider inzwischen verstorben, sonst wären sie sicher noch zusammen. Die Beiden waren ein ideales Paar und meine "Schwägerin" ist auch heute, mit 72 noch eine sehr attraktive und lebenslustige Frau. Sie war eine typische 68er Studentin und diese Verrücktheit hat sie noch heute.

Meine Vater war 10 Jahre älter als meine Mutter. Das gab in jungen Jahren nie ein Problem. Sie war 24 und er 34 als sie sich kennenlernten. Die Probleme begannen erst in den späten Jahren, als mein Vater so um die 75 war und meine Mutter 65. Da war der Unterschied für alle spürbar. Mein Vater war müde und meine Mutter hätte gerne noch Reisen gemacht, Kurse besucht und Gäste eingeladen. Auch körperlich war da mein Vater einfach schon viel älter.
Mit 90 ist er dann gestorben und danach ist meine Mutter nochmal richtig aufgeblüht und ist inzwischen für ihre 84 noch eine ziemlich fitte und vitale Seniorin. Kaum ein gleichalter Mann könnte da noch mithalten.

Eine Freundin hat mit 18 einen 30jährigen Mann geheiratet. Sie haben sich gemeinsam entwickelt, d.h., er wirkt etwas jünger und sie etwas älter. Inzwischen sind die 55 und 67 und noch macht es sich nicht bemerkbar - aber wie gesagt, sie wirkt eher wie Anfang 60.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Das Problem mit dem größeren Altersunterschied ist, dass dieser irgendwann nicht mehr merkbar ist. Kommt die 25-Jährige einem Mann mit 35 noch recht jung vor, so empfindet ein 70-Jähriger eine Frau von 60 natürlich nicht mehr als jünger. Plötzlich scheint das Paar - das einstmals einen größeren Altersunterschied hatte - als gleichalt. Wenn aber das unterschiedliche Alter Teil der Beziehung war, dann passt es nun nicht mehr. Es sei denn, das Paar schafft es, sich darauf umzustellen, dass es nun quasi im selben Alter ist. Das ist aber für viele Männer, die immer gerne eine junge Frau wollten schwierig, so dass sie häufig nicht damit klar kommen, dass sie nun keine jüngere Partnerin mehr haben.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich hatte einen 10 Jahre älteren Partner [...] da liegt einfach eine Generation dazwischen!

Entschuldige, aber 10 Jahre Unterschied sind doch nicht annähernd eine Generation! 20 Jahre oder mehr, ja – aber doch nicht 10! Also bitte!

Ich bin auch 35, und ich empfinde eine 25jährige Partnerin als völlig normal für mich. Dass der Mann bis zu 10 Jahre älter ist, ist einfach NORMAL!!

Eine gleichaltrige oder gar ältere Partnerin? Niemals!!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Entschuldige, aber 10 Jahre Unterschied sind doch nicht annähernd eine Generation! 20 Jahre oder mehr, ja – aber doch nicht 10! Also bitte!

Ich bin auch 35, und ich empfinde eine 25jährige Partnerin als völlig normal für mich. Dass der Mann bis zu 10 Jahre älter ist, ist einfach NORMAL!!

Eine gleichaltrige oder gar ältere Partnerin? Niemals!!


Die FS wollte TATSACHENBERICHTE und keine Märchenstunde!
NEIN - für die meisten Frauen ist es nicht normal, dass der Mann 10 Jahre älter ist - das wollen nur die Männer so.
Für Frauen ist es genauso normal, dass der Mann jünger ist (wie bei einigen Frauen in meinem Bekanntenkreis).

Und MEINE Männer waren immer +/- 2 Jahre - also etwa gleichalt (darunter eine 15-jährige Ehe). Älter wäre nie in Frage gekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Altersunterschied ist eigentlich nie ein Problem, solange der Mann der Ältere ist. Und man muss ja eben auch sehen, dass er Unterschied mit steigendem Alter immer unbedeutender ist. Für eine 20jährige ist ein 30jähriger natürlich relativ alt. Aber eine 40jährige wird einen 50jährigen kaum noch als älter wahrnehmen. Da verwischt sich der Altersunterschied immer mehr.

Dies Bemerkung kann nur von einem sehr jungen Menschen kommen. Er / sie wird sich noch wundern, wie übel der Altersunterschied erst wird, wenn der Mann, die 50 überschritten hat und die 60 = Rente in seinem Blick auftaucht.

ich war 24, er fast 40. Es war super und problemlos, da er ein total junger Typ war, dem fremde sein Alter nicht glaubten. Für mich ein Glücksfall, er fand es nicht ganz so toll.
Nach unserer Trennung, ich war Anfang 40, war ich erschrocken, wie alt die Männer +5 waren. Vorher hatte ich keinen Blick dafür. Dieser kleine Altersunterschied war plötzlich riesig fühlbar.
Heute sind die Männer, die kennenlerne ca -5. Das geht nur teilweise, da sie bereits vom Rentnersyndrom befallen sind. Bequemlichkeit, nur jja nichts mehr tun - in welcher Hinsicht auch immer. Leider ist das ein Problem für mich. Zu einem Coachpotato passe ich nicht, finden auch sie....
Nie, wirklich nie hätte ich mir damals mit 24 vorstellen können, dass sich der Eindruck des Altesunterschiedes so krass verändert....
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ein interessantes Phänomen, welches man häufig beobachten kann, ist, dass der jüngere Partner (meist ja die Frau) deutlich schneller altert - sowohl äußerlich als auch vom Gemüt her - und den älteren Partner irgendwann mit der Alterung sogar überholt. Plötzlich merkt der fitte 70jährige, der unternehmungslustig und aktiv ist, dass seine ehemals junge Frau - jetzt Mitte 50 bis 60 - plötzlich nicht mehr mithalten kann. Viele Ü50-Frauen bauen ziemlich schnell ab. Da ist plötzlich alles zuviel, der Job überfordert etc. Der Mann - häufig gerade in Rente - blüht dann aber gerade richtig auf.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Entschuldige, aber 10 Jahre Unterschied sind doch nicht annähernd eine Generation! 20 Jahre oder mehr, ja – aber doch nicht 10! Also bitte!

Ich bin auch 35, und ich empfinde eine 25jährige Partnerin als völlig normal für mich. Dass der Mann bis zu 10 Jahre älter ist, ist einfach NORMAL!!

Eine gleichaltrige oder gar ältere Partnerin? Niemals!!

Normal ist was der Norm entspricht, nicht was für Dich ideal ist. Statistischer Durchschnittsaltersunterschied beträgt 3 Jahre. Sicher gibt es auch die grossen Altersunterschiede, Norm sind die dennoch nicht. Darf ich raten, Du bist Single? Eine Frau kann durchaus einen älteren Mann 10j+ lieben. Aber ich kenne keine einzige, die einen der solche Vorstellungen hat und diese so vor sich hertragen muss, will (ist einfach "NORMAL" ... "Niemals!!").

Zur Deiner Frage FS, ich kenne nur gerade ein Bsp, wo er 12j älter ist als sie, diese Ehe hält bereits 40 Jahre. Ich kenne andere, wo die Ehe relativ schnell in die Brüche ging. Ich glaube, da gibt es sicherlich Bsps dafür und dagegen. Aber das der Durchschnittsaltersunterschied lediglich 3 J beträgt, spricht wohl dafür, das diese Konstellation eher wenig vorkommt. Aber wenn's passt, weshalb nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Mit 23 hatte ich mich mal total in einen 36jährigen verliebt. Es hat keine 2 jahre gehalten, als meine rosarota Brille fiel spürte ich den Altersunterschied immer mehr und die Anzeihung und die Gefühle für ihn wurden immer weniger.

Meine Mutter hat mich bekommen, als sie 19 war, er war also nur 6 Jahre jünger als sie, dafür 12 Jahre älter als ich.
Und ich hatte immer mehr das Gefühl, er paßte mit seinen Erfahrungen, seinen Werten, seiner Einstellung viel besser zur Generation meiner Eltern als zu meiner eigenen Generation. War ja auch so.

Ich habe es dann beendet. Danach war ich geheilt von älteren Männern.

Natürlich fühlen Männer sich immer sooo jung, sie altern ja gar nicht, das tun nur die Frauen.
Schon klar.
Fakt ist nun mal, dass ein 13 Jahre älterer Mann niemals so gut zu mir passen wird wie ein Mann meiner eigenen Generation.

Und zu dem Herren, der hier schreibt "10 Jahre Unterschied sind doch normal" - träum weiter!
Kurze Zeit kann es vielleicht funktionieren, wenn sie sich verliebt, aber Verliebtheit alleine reicht nie aus als Basis für eine DAUERHAFTE Beziehung.

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich habe es nur einmal kurz versucht und habe für mich festgestellt, dass der Altersunterschied zu groß war. Ohne es zu wollen, kam ich mir wie ein zweiter "Vater" vor, und das, wo ich so garnicht konservativ oder altbacken bin. Es ist einfach eine andere Generation und es geht einfach nicht, manche Gespräche zu führen und so manches habe ich einfach schon lange durch, das brauche ich nicht nochmal.
 
  • #23
seit 3 Jahren in einer Beziehung in der sie deutlich jünger ist als ich.. Ausser das jemand Neues in unserem Freundeskreis mal nachfragt kommt der Altersunterschied im realen Leben normal nicht vor..

@7# kenne ich auch in 2 Fällen in denen eine unglaublich niedliche, attraktive Frau auf einmal aussah wie ihre ältere Schwester. -.- in einem Fall bin ich tatsächlich erschrocken als ich die wiedergetroffen hatte
 
G

Gast

Gast
  • #24
Meine Partner waren immer 7, 12, 17... Jahre älter als ich. Ich hatte nie gleichaltrige Männer. Ich schwärmte allerdings auch als früher Teenager schon für ältere Männer, weil ich geistig einfach schon immer frühreif war, stilmäßig viel altmodischer und mich für ältere Dinge und Zeiten interessierte, und anders auftrat als meine ganzen Schulkollegen. Je älter ich war, desto besser hat es mit den Männern geklappt, aber man merkte doch immer stark den Altersunterschied.

Die älteren Männern haben mir bald gezeigt, wo der Hammer hängt. Auch wenn ich dachte, ich wäre reif genug, konnte ich mit der Erfahrung und des Wissens, eines älteren Mannes nie mithalten. Das nutzten die Männer auch meist schamlos aus, um sich vor mir zu profilieren mit Status, Beruf und was sie im Leben erreicht haben. Rückblickend war das nicht viel. Aber als junge Frau mit Anfang 20 ist man davon sehr fasziniert, dass sie ein älterer für einen interessiert.

Für einen stark älteren Mann, ist man immer so bisschen das kleine naive Mädchen, das noch nicht so viel weiss, kann, gesehen und erreicht hat. Man muss sich viele Ratschläge erteilen lassen, wird respektloser behandelt oder nicht ernst genommen. Man wird sozusagen noch ein bisschen "erzogen". Das hat mir ganz und gar nicht gefallen.

Meine Beziehungen hielt trotzdem immer über sehr viele Jahre (weil ich dafür gesorgt haben), aber irgendwann wurde es mir zu bunt.
Auffällig war, dass die älteren Männer vom Typ her alle sehr junggeblieben, unreif und unvernünftig waren. Optisch, vom Gesicht, Kleidungsstil, Wohnungsstil und Musikstil her hätte man sie immer gut 15 Jahre jünger schätzen können. Damals fande ich das nett, heute und rückblickend finde ich es peinlich und ernüchternd. Heute würde ich sagen, es waren Männern, die sich mit gleichaltrigen Frauen nie hätten zusammentun können.
Einer war ein richtiges Muttersöhnchen mit einem Kinderzimmer (mit 37), der andere ging mit über 42 Jahren noch jede Woche in eine Teenagerdisko, der andere kleidete sich wie ein Teenager.
Letztendlich war und fühlte ich mich neben diesen älteren Männer fast wie eine frühe alte Dame.

Als ich merkte, dass ich sie körperlich und geistig überholt habe, habe ich mich getrennt. Auch sexuell waren diese Männer immer auf der Stufe eines jüngeren Menschen, nie auf dem Level gleichaltriger Männer.
Ich wurde den Männern mit über 30 dann zu reif, sie bekamen Angst vor meinem Selbstbewusstsein, meiner eigenen Meinung, es gab immer häufiger Krach, ich lies mir nichts mehr bieten. Das verdutzte diese Männer. Es endete meinerseits.

Heute könnte ich mir eine Beziehung mit diesen Männern gar nicht mehr vorstellen, weil sie immer noch so unreif sind. Es waren alles sehr schwere Problemefälle an Männern, die heute immer noch entweder Single sind oder nur Affären haben.

Wenn ich heute rückblickend auf einen Mann sehe, der mit 35 jahren auf eine 25 jährige steht, dann ihn nicht mehr als Mann für mich ernstnehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hier ebenfalls: Altersunterschied: er 12 Jahre älter, seit über 20 Jahren perfekt!

Das verstehe ich nicht @#6 (mit dem selben Altersunterschied):

Altersunterschied: er 12 Jahre älter

Nachteile: Partner denkt an Ruhestand, während sie erst richtig ins Leben startet

wenn er an den Ruhestand denkt, ist er für gewöhnlich ca. Anfang 60 J. Dann ist sie bei diesem Altersunterschied aber bereits auch schon mind. 50 J. , da startet doch niemand ins Leben... ins Leben startet mensch mit 20 - 30 Jahren... ??
 
G

Gast

Gast
  • #26
mein Bericht aus dem Bekanntenkreis:

sie 22, er 35.

sie in Ausbildung, er selbständig...

sie hält ihn für den eleganten Lebemann mit Erfahrung, Charme und Esprit. Real bekam er nicht viel auf die Reihe.

Sie nutzt ihn finanziell aus, lebt auf seine Kosten, verspricht, seinen Kinderwunsch zu erfüllen, erzählt jedoch anderen, dass sie daran nicht mal im Traum denkt, weil er ihr viel zu alt ist.

Er ist auch nicht besser, er schmückt sich mit ihrer Jugend, kann mit ihr als Person aber nichts anfangen, betrügt sie mit einer Frau seiner Altersklasse, mit der er auch reden kann. Zudem will er sie zu einer offene Beziehung zwingen, will sie an seine Beziehungsvorstellung offenbar durch konsequentes Fremdgehen, Fremdgucken, Onlineprofile "gewöhnen". (Das hat er zugeben, sie solle es akzeptieren")

Liebe war offenbar nicht im Spiel, nur gegenseitiges Ausnutzenwollen.

Die Beziehung scheiterte (erstaunlicherweise erst) nach 3 Jahren.
 
G

Gast

Gast
  • #27
15 Jahre Altersunterschied:

Im Alter wird es schwieriger. Man sieht jetzt wieder stärker, dass einer älter ist.

Machbar, aber etwas anders als in Beziehungen mit ungefähr gleich alten Partnern.
 
  • #28
Ich selbst hab mich daran nie versucht. aber ein guter Freund vom mir. Und sich übel die ´Finger verbrannt.

Sie damals 22, er 45. Sehr ähnliche Interessen, Er Junggeblieben, Sie recht reif für Ihr Alter....man könnte auch sagen Altklug.

die ersten 3-4 Jahre waren Liebe, Freude Eierkuchen aber dann gings los: Er (Selbstständig) kommt nach einem Arbeitstag nach Hause, ist platt und will gemütlich den Feierabend haben, zumindest 2-3 tage/Woche. Sie nach dem Arbeitstag aber noch auf die Rolle.... Er will Chillige Musik, Sie Eltronisches Geräusch, Er will nicht mehr nachts um eins über den Zaun ins Freibad klettern (macht ja auch die Bandscheibe nicht mehr so mit), Sie will nochmals Beruflich ein paar Jahre ins Ausland- Er hat das hinter sich etc.pp.

Man hat einfach anderen Lebenstempi und Lebensabschnitte. Gelingen kann es nur wenn man das angleichen kann was aber eben auch heisst dass einer schnell ausser Puste kommt und/oder der andere keine Jugenderfahrungen machen kann. Und das ist weitaus häufiger der Fall, schneller geht immer nur sehr bedingt, also muss der jüngere langsamer werden.....

Willst Du das?
 
G

Gast

Gast
  • #29
Das verstehe ich nicht @#6 (mit dem selben Altersunterschied):
wenn er an den Ruhestand denkt, ist er für gewöhnlich ca. Anfang 60 J. Dann ist sie bei diesem Altersunterschied aber bereits auch schon mind. 50 J. , da startet doch niemand ins Leben... ins Leben startet mensch mit 20 - 30 Jahren... ??

sie war 40, hat beruflich noch was Neues angefangen (er hat dann "mitgeholfen"!) er war 52, unser Bekanntenkreis war auch um die 50: ja und die freuten sich schon auf ihre Altersruhezeit, trotz attraktiver Berufe. Das soll es geben, außerdem kommen ab 50 noch einige "körperliche Unpässlichkeiten hinzu, die es vorher nicht gibt, damit geht ja auch keine/er 50+ hausieren, nach außen sind die alle topfit!
w
 
  • #30
Ich bin auch 35, und ich empfinde eine 25jährige Partnerin als völlig normal für mich. Dass der Mann bis zu 10 Jahre älter ist, ist einfach NORMAL!!

Nur in ca. 6- 7 Prozent der Ehen ist der Mann 10 Jahre (oder mehr) älter als die Frau. Also, wenn du als "normal" das ansehen solltest, was üblich ist, dann liegst du offensichtlich völlig falsch.

Dlie Statistik der Standesämter ist da wohl die verlässlichste Quelle für das, was Paare üblicherweise als "normal" ansehen:
Der durchschnittliche Altersunterschied von Paaren beträgt demnach nur etwas mehr als 3 Jahre (er älter).
 
Top