G

Gast

Gast
  • #31
Ein interessantes Phänomen, welches man häufig beobachten kann, ist, dass der jüngere Partner (meist ja die Frau) deutlich schneller altert - sowohl äußerlich als auch vom Gemüt her - und den älteren Partner irgendwann mit der Alterung sogar überholt. Plötzlich merkt der fitte 70jährige, der unternehmungslustig und aktiv ist, dass seine ehemals junge Frau - jetzt Mitte 50 bis 60 - plötzlich nicht mehr mithalten kann. Viele Ü50-Frauen bauen ziemlich schnell ab. Da ist plötzlich alles zuviel, der Job überfordert etc. Der Mann - häufig gerade in Rente - blüht dann aber gerade richtig auf.

Eine 50 jährige kann mit einem 70 jährigen Mann nicht mehr mithalten? Das wäre mir neu. Eine 50 jährige sieht älter aus, als ein 70 jähriger? Vielleicht in den Wunschträumen einiger Herren hier.

Ich bin 45 und orientiere mich eher nach unten, da Männer, die älter sind als ich, mit mir als sportlich, aktivem Menschen nicht mithalten können und mir zu eingefahren im Denken sind. Ich würde sagen, mit zunehmendem Alter macht sich ein großer Altersunterschied (Mann wesentlich älter als Frau) bemerkbar, wenn die Partner nicht im gleichen Rythmus altern. Spätestens, wenn der Mann die 60 überschreitet und dem Rentenalter entgegen geht. Es mag durchaus Frauen geben, die das Alter des Partners dann akzeptieren und trotzdem glücklich sind, aber das sind sicherlich die Wenigsten.
 
G

Gast

Gast
  • #32
10 Jahre und mehr Altersunterschied sind keinesfalls normal.
Mein Freund ist 12 Jahre älter und wir sind seit 5 Jahren zusammen.
Ich bin Anfang 40 und er schon Mitte 50.
Im ersten Jahr ist es mir nicht so aufgefallen und das lag mehr an den rosaroten Wolken.
Inzwischen fällt es mir von Monat zu Monat stärker auf. Er sieht zwar noch ganz gut aus aber er wird in ein paar Jahren in Rente gehen und ich habe noch über 20 Jahre zu arbeiten.
Er spricht jetzt bereits von Reisen als Rentner, die er bisher nicht machen konnte aus zeitlichen Gründen.
Wenn ich tanzen gehen möchte, dann hat er keine Lust mehr auf "sowas" - er habe ja schon sooo viel getanzt in seinem Leben.
Will ich eine Kurzreise auf einem Schiff buchen, greift er gleich ein und packt aus seiner reichen Schatztruhe aus Erfahrungen unzählige negative Geschichten aus.
Er wird von Jahr zu Jahr immer eingefahrener in seinen Ansichten und er geht auf die 60 zu.
Keine Ahnung wie sich das noch entwickeln wird.
Ich wäre happy wenn er nur 5 Jahre älter und damit näher an meiner Generation wäre, denn in den 70-ern, von denen er ständig schwärmt und redet, war ich noch ein kleines Kind und kann mich an diesen Zeitgeist einfach nicht erinnern.
Meine "Jahre"waren eben die ganz späten 80-er.
Meine Freundinnen haben alle einen viel jüngeren Mann und meine Mutter fürchtet dass ich viel verpasse vom Leben, da er mich regelmäßig ausbremst.
 
  • #33
Da gibt es sicher unterschiedliche Erfahrungen...

In meinem Umfeld habe ich eine Beziehung mit mehr als 30 Jahren Altersunterschied nach 2-3 Jahren scheitern sehen. Die beiden hatten (war ja klar) sehr unterschiedliche Vorstellungen zur Familienplanung.

Eine andere Beziehung mit 16 Jahren Altersunterschied läuft seit etwa 8 Jahren stabil, inzwischen gibt es drei Kinder und die beiden sind verheiratet. An ihrer (35 Jahre) Stelle würde mir jedoch sein (51 Jahre) immer stärker werdendes "früher war alles besser" bzw. "was soll denn dieser neumodische Kram" sehr auf den Geist gehen.

Mein Liebster ist 12 Jahre älter als ich, seit knapp drei Jahren läuft das sehr harmonisch. Allerdings mache ich mir regelmäßig Sorgen um seine Gesundheit. Er geht regelmäßig zum Arzt (was gut ist), aber hatte auch schon das eine oder andere zu beobachtende Zipperlein, das mit den Jahren sicher nicht besser wird.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Auch ich habe mich von einem 9 Jahre älteren Partner total ausgebremst gefühlt, sobald die ersten Schmetterlinge weg waren. Optisch hat er schon was hergemacht, aber er war einfach deutlich älter. Ich hatte immer das Gefühl, etwas zu verpassen. Ich habe ihn dann verlassen, als er knapp 40 war und es war die beste Entscheidung meines Lebens, denn ja! Ich hatte viel verpasst. Mit einem ähnlich alten Partner hat das Leben eine ganz andere Qualität, ich kann mir keinen älteren Mann mehr vorstellen!
Das funktioniert nur wenn eine sehr unselbständige junge Frau den souveränen älteren Herren möchte, zu dem sie aufschauen kann. Aber je älter und erfahrener sie wird, umso mehr kippt dieses Konstrukt und die Männer werden ausgetauscht.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Es mag durchaus Frauen geben, die das Alter des Partners dann akzeptieren und trotzdem glücklich sind, aber das sind sicherlich die Wenigsten.

Viel mehr Probleme haben doch meist die Männer mit dem Altern der Frauen. Ein 60jähriger, der eine 10 Jahre jüngere Partnerin hat, kommt häufig nicht damit klar, dass aus der einstmals jungen Frau nun auch eine ältere 50-Jährige geworden ist. Für Männer, die auf jüngere Frauen stehen, ist eben 50 als Alter einer Frau schwer zu akzeptieren. Nicht umsonst suchen sie sich dann eben häufig wieder eine 40-Jährige.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Auch ich habe mich von einem 9 Jahre älteren Partner total ausgebremst gefühlt, sobald die ersten Schmetterlinge weg waren. Optisch hat er schon was hergemacht, aber er war einfach deutlich älter. Ich hatte immer das Gefühl, etwas zu verpassen. Ich habe ihn dann verlassen, als er knapp 40 war und es war die beste Entscheidung meines Lebens, denn ja!

Eine 31jährige Frau ist ja auch nicht gerade ein junger Hüpfer. Für viele 40jährige Männer wärst Du sogar schon zu alt. Als 33jähriger Mann könnte ich mir niemals eine so alte Partnerin vorstellen.
 
  • #37
Ich kenne ein einziges Paar in meinem großen Bekanntenkreis, bei dem es gut geht. Er war mit Ende 40 schon Witwer geworden, hatte schon fast flügge Kinder und lernte dann eine Frau Anfang 30 kennen.

Sie war sehr begeistert nach einer schnell gescheiterten Ehe, sie bekamen noch zwei Kinder, die jetzt bald beide mit der Schule fertig sind und studieren wollen.

Der Mann war lange ungewöhnlich vital, hatte dann aber eine lange, schwere Krise, in der seiner Frau viel, viel Kraft und Geduld abverlangt wurde. Es geht jetzt wieder besser, aber sie ist eine fröhliche, frische 50jährige und hat, ganz klar, einen Mann kurz vor dem Greisenalter, dem man das sehr deutlich ansieht. Vielleicht haben die Anstrengungen für die komplette zweite Familie auch viel Kraft gekostet, keine Ahnung. Er hat wirklich Geld und das hilft - die besten Ärzte etc., aber eine oberflächliche Frau würde ihn ziemlich sicher verlassen.

Er ist öfter auch einmal genervt, seine Frau besteht darauf noch zu arbeiten und dadurch kann er nicht so mit ihr reisen, wie er gerne möchte. Wäre sie zehn Jahre älter - aber die Herren denken ja nicht über die Nachteile dieses Altersunterschieds nach...

Ansonsten sind alle Paar eim normalen Altersspektrum - der Mann etwa 3 Jahre jünger bis 6 Jahre älter, und das sind sehr stabile Beziehungen. Keiner der Männer sucht nach einer neuen Frau, nur weil seine Liebste es wagt auch älter zu werden... grotesk...
 
G

Gast

Gast
  • #38
Aber eine 40jährige wird einen 50jährigen kaum noch als älter wahrnehmen. Da verwischt sich der Altersunterschied immer mehr.

Naja, also ich wollte nun mit 40 immer noch keinen 10 Jahre älteren Partner. Hatte ich nie und will ich auch nicht.
Ich sehe in meinem Umfeld der 40+-Männer leider, dass sie zwar gerne eine jüngere Frau hätten, damit sie sich selber jünger fühlen, aber keine länger als 1-2 Jahre halten können oder auch nicht aushalten können, weil einfach Welten aufeinander prallen. So tingeln sie von einer Beziehung in die nächste, von einer Affäre in die nächste und jammern mir die Ohren voll, dass es nicht klappt.

Und der Satz: ich sehe jünger aus, den kann ich nicht mehr hören - natürlich gibt es gut aussehende 40jährige Männer und weniger gut aussehende - genau wie bei Frauen auch! Die sehen aber kein einziges Jahr jünger aus als sie sind! Und schon gar nicht, wenn sie ne 28jährige neben sich haben - da sehen sie aus wie Opas!
Ich bin mit den Jungs 40+ wirklich gut befreundet und ich gönn ihnen alles Glück der Erde, aber es passt eben einfach nicht, so ein großer Altersunterschied und es sieht auch komisch aus.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Ich denke der Altersunterschied spielt ab einem gewissen Alter 30+ keine Rolle mehr. Wichtig ist, wie eigentlich am Ende in jeder anderen gut funktionierenden Beziehung, dass beide einander wertschätzen, respektvoll miteinander umgehen,... sich Raum lassen um sich weiter zu entwickeln, sich gegenseitig unterstützen, ...
 
G

Gast

Gast
  • #40
Ich hatte immer 10 Jahre ältere Partner. Aber ich muss gestehen um so älter ich werde desto weniger kann ich mir das vorstellen. Das ist mit 30 noch toll, der Partner 40 alles super, Aber wenn man so Mitte 40 ist und der Partner Mitte 50 bis Ende 60 ist das nicht mehr so prickelnd. Ich würde gerne gemeinsam altern und nicht noch 10 Jahre arbeiten müssen während er seine Kreuzfahrten
2 x im Jahr alleine macht.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #41
Ich denke der Altersunterschied spielt ab einem gewissen Alter 30+ keine Rolle mehr. Wichtig ist, wie eigentlich am Ende in jeder anderen gut funktionierenden Beziehung, dass beide einander wertschätzen, respektvoll miteinander umgehen,... sich Raum lassen um sich weiter zu entwickeln, sich gegenseitig unterstützen, ...

Genau da spielt der Altersunterschied eine Rolle. Zwischen 30 und 40 liegen keine Welten, aber zwischen 50 und 60 wird es schon schwieriger, da treffen einfach unterschiedliche Lebenskonzepte aufeinander. Er kommt bald in den Ruhestand, sie arbeitet noch einige Jahre. Wertschätzung, Respekt, Raum zur Weiterentwicklung alles toll, aber irgendwann gerät in solchen Alterskonstellationen was in Schieflage, das hat mit deinen genannten Attributen wenig zu tun. Die Frauen die solche Beziehungen schon gelebt haben wissen ab wann es problematisch wird.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #42
Ich hatte immer 10 Jahre ältere Partner. Aber ich muss gestehen um so älter ich werde desto weniger kann ich mir das vorstellen.
w46

Mit 46 sind 10 Jahre doch nicht mehr viel. Zudem wollen viele Männer dann auch irgendwann einen größeren Altersunterschied als 10 Jahre. Für Männer Mitte 50 werden dann eher 20 Jahre jüngere Frauen interessant.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Ein Tatsachenbericht:

Ich (w34), hatte mit 22 einen neunzehn Jahre älteren Mann kennen gelernt. Wir waren beinahe zehn Jahre zusammen und die meiste Zeit war es für mich eine schöne Beziehung.

Dass ich mich mit 31 getrennt hatte, lag daran, dass er meine zunehmende Unabhängigkeit anscheinend nicht wirklich verarbeiten konnte. Ich zog aus beruflichen Gründen um, war plötzlich nicht mehr so flexibel und lenkbar, wie ich es noch als unsichere Studentin war und konzentrierte mich auf meinen Beruf, der mir nach wie vor viel Freude bereitet. Er fing an, an Dingen herumzunörgeln, die ihn vorher nie gestört hatten und kritisierte mich am laufenden Band.

Irgendwann hielt ich es nicht mehr aus, setzte meine rosarote Brille ab und begann, über die Zukunft nachzudenken. Wie wird mein Leben in zwanzig oder gar dreißig Jahren aussehen? Dann werde ich noch voll im Berufsleben oder kurz vor der Rente stehen und könnte direkt als Pflegerin für einen schlimmstenfalls immer noch dauernörgelnden alten Mann weitermachen. Klasse für ihn, aber für mich? Nein, wohl nicht!

Fazit: ein derartiger Altersunterschied kann eine Weile gut gehen, zumindest solange beide noch voll im Berufsleben stehen, gesund und insgesamt zufrieden mit sich und dem Leben sind. Ich persönlich möchte aber keinen Mann mehr, der mehr als zehn Jahre älter ist als ich, denn ich denke nunmal langfristig.

P.s: er hatte wenige Monate nach unserer Trennung eine neue, annähernd gleichaltrige Freundin (Männer trösten sich anscheinend schnell), ich bin immer noch solo aber zufrieden mit meinem Leben. Ein neuer Mann in meinem Leben wäre zwar schön, aber nicht um den Preis der Unterordnung.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Mit 46 sind 10 Jahre doch nicht mehr viel. Zudem wollen viele Männer dann auch irgendwann einen größeren Altersunterschied als 10 Jahre. Für Männer Mitte 50 werden dann eher 20 Jahre jüngere Frauen interessant.

Ja, das wollen manche Männer.
Ich möchte gerne 10 Millionen im Lotto gewinnen und mir dann ein Haus auf den Bahamas kaufen.
Aber es geht doch nicht darum was man will - es geht darum, was man bekommt.
Und was nützt es, wenn der Mann eine 20 Jahre jüngere Frau will, die Frau aber keinen 20 Jahre älteren Mann.

Da hat er eben Pech gehabt. So einfach ist das.
Wer lesen kann (und das sollten diese Ü50 Männer eigentlich noch nicht verlernt haben), wird erkennen, dass in all den postings so gut wie keine jungen Frauen schreibt, dass sie so einen alten Mann möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #45
Mein Vater war 18 Jahre älter als meine Mutter. Sie hatte Affären, war oft frustriert. Nach dem Tod meines Vaters lebt sie jetzt mit einem gleichaltrigen Mann zusammen (beide Anfang 70). Ihr LG hat sich übrigens zuvor von einer 25 Jahre jüngeren, sehr primitive Frau ausnehmen lassen und ist jetzt geheilt vom Egopusher..so manch anderer kapiert es nicht und meint ernsthaft,auch ohne reichlich finanzielle Zuwendungen stünden ihm die jüngeren Trophyfrauen zu. Die giften hier ja auch herum ;-)
w.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Genau die Postings vieler Männer hier sind es, die mich von einem älteren Mann abhalten. Die meisten wollen eine sehr viel jüngere Frau, obwohl sie selbst, wenn sie ehrlich sind, nicht so viel zu bieten haben.

Ich war selbst mal Mitglied bei EP, aber schockiert, welche Ansprüche die meisten Männer stellten. Heute wird es vermutlich nicht sehr viel anders sein.
20 Jahre lang war ich mit einem 3 Jahre jüngeren Mann liiert, aber als dieser die 50 überschritten hatte, tat er keinen Handschlag mehr. Neben meinem Vollzeitjob blieb alles an mir hängen, die Kindererziehung, das große Haus, alles eben. Selbst den Urlaub musste immer nur ich buchen, weil er keine Zeit hatte, denn auf dem Sofa und dem Fernseher war es bequemer. Respekt gatb es auch nicht mehr, so dass ich mich schlussendlich im reifen Alter von ihm trennte.
Inzwischen bin ich 60 Jahre und habe per Zufall einen 15 Jahre jüngeren Mann kennengelernt. Mit ihm konnte ich reden, wie noch mit keinem Mann. Seine Annäherungsversuche habe ich lange abgeblockt, insbesondere wegen der gesellschaftlichen Konventionen. Inzwischen sind wir seit 3 Jahren ein Paar und er will mit mir zusammen bleiben. Wir haben die selben Ansichten, er möchte keine Kinder und kann mit jüngeren Frauen nicht so viel anfangen.

Wenn ich die Posting hier lese, kommen mir natürlich immer Zweifel, was ich da eigentlich tue, aber warum soll es mit dem großen Altersunterschied nicht auch mal klappen. Die Gesellschaft hat sich gewandelt, was viele Männer noch nicht gemerkt haben. Also ist nichts dagegen einzuwenden, wenn sich eine alte Dame einen jüngeren Mann nimmt.
Ich höre jetzt schon den Aufschrei vieler Männer hier, aber meine Ohren sind inzwischen taub.
Ach ja, mein Ruhestand steht auch bald vor der Tür, aber ich weiß schon, wie ich ihn nutzen werde, wenn mein Partner dann noch arbeiten muss.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Ich kann dir von meiner Beziehung mit einem 12 Jahre älteren Mann berichten.

Ich hatte keine Bedenken, kannte die Konstellation nicht und war willens es zu probieren.
Er hatte auch keine Bedenken. Er fand wir wäre etwa gleichalt.
Das hätte mir schon zu denken geben müssen. Denn in den folgenden Monaten musste ich miterleben, wie er so gar nicht mit seinem Alter zurechtkam. "Ohhhh jetzt werde ich alt. Letztes Jahr hatte ich noch keine weissen Haare, da seh ich ja aus wie Opa ... nein wirklich - jetzt werde ich alt, da muss ich im Leben noch mal alles ausprobieren, äh sollen mal wir Sadomaso ausprobieren ..."

Es wurde für mich immer schwieriger mit ihm klarzukommen. Er wollte tiefgründige Gespräche führen, driftete jedoch in elendslange Monologe ab. Es machte sich seinerseits immer mehr Starrsinn breit. Ich habe dann die rosa Brille abgenommen und mir überlegt, ob ich so weitermachen kann. Es war besser das ganze zu beenden.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Und was nützt es, wenn der Mann eine 20 Jahre jüngere Frau will, die Frau aber keinen 20 Jahre älteren Mann.

Im Gegensatz zur Ü40-Frau, die noch einen Gleichaltrigen will, ist es für Männer nicht unrealistisch, eine 20 Jahre Jüngere zu finden. Da gibt es genug Frauen, die dem nicht abgeneigt sind. Diese Partnerschaften sind auch meist viel beständiger als wenn es Ü40 zu Partnerschaften unter Gleichalten kommt, denn da gehen die Männer meist irgendwann fremd. Das ist so, egal ob es frustrierten Ü40erinnen passt oder nicht.
 
  • #49
Im Gegensatz zur Ü40-Frau, die noch einen Gleichaltrigen will, ist es für Männer nicht unrealistisch, eine 20 Jahre Jüngere zu finden. Da gibt es genug Frauen, die dem nicht abgeneigt sind. Diese Partnerschaften sind auch meist viel beständiger als wenn es Ü40 zu Partnerschaften unter Gleichalten kommt, denn da gehen die Männer meist irgendwann fremd. Das ist so, egal ob es frustrierten Ü40erinnen passt oder nicht.

Ich bin 52, also wohl per defintionem mega-frustriert und habe eine Tochter von 21, die viele Freundinnen zwischen 20 und 26 hat.

Die ruhigeren der jungen Frauen haben schon länger einen gleichaltrigen Freund (-2 bis +3 Jahre), die lebenslustigen wechseln öfter die gleichaltrigen Freunde und die ehrgeizigen haben eher selten einen gleichaltrigen Freund, sondern konzentrieren sich auf das Studium.

Nich eine einzige der Frauen würde auch nur im Traum daran denken, sich einen 20 Jahre älteren Mann zu suchen. Diese sind nur Thema, wenn sie erzählen, wie sie den letzten alten Interessenten im Club abgeschüttelt haben - dann hören sie sich reichlich genervt an.

Das sind aber auch geradlinige junge Frauen aus guter Familie, die es nicht nötig haben, sich an einen Studiums-Finanzier zu verkaufen. Die Herren müssen nur mit genug Geld locken, dann findet sich schon eine junge Frau mit dem dazu passenden Charakter. Bestimmt.

Dies ist nun kein Tatsachenbericht zu einer existierenden Beziehung, sondern über die Beobachtungen bei jungen Frauen, die für die Ü40 - Sucher in Frage kommen.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Mein Mann ist 11 Jahre älter als ich (er 42, ich 31) und es läuft super.
Wir sind schon seit 3 Jahren zusammen und seit Kurzem verheiratet. Dass wir uns gefunden haben, war Zufall. Ich kann nicht sagen, dass ich auf ältere Männer stehe, meine Ex-Partner waren eher in meinem Alter oder ein bisschen jünger.
Aber mit meinem Mann passt es einfach am besten. Wir haben dieselben Interessen und auch was die Familiengründung betrifft, macht er mir keinen Stress, obwohl auch er noch keine Kinder hat.
Ich wünsche jedem, dass er seinen Deckel findet, egal ob jünger oder älter.
 
G

Gast

Gast
  • #51
I Die Herren müssen nur mit genug Geld locken, dann findet sich schon eine junge Frau mit dem dazu passenden Charakter. Bestimmt.

Von Geld war hier doch gar keine Rede. Kenne auch den umgekehrten Fall: Eine wohlhabende 28-jährige, die einem 42jährigen überwiegend das Leben finanziert. Und nein: Die Frau ist nicht hässlich, sondern war früher Model. Kenne das auch au dem studentischen Milieu, dass es dort keine Vorbehalte bei den Frauen gegen ältere Männer gibt. Da geht es natürlich nicht gleich um 20 Jahre, sondern eher 10-15. Dass ältere Männer von jungen Frauen abgelehnt werden ist aber eher eine Mär, die von Frauen kommt, die selbst garnicht jung sind.
 
  • #52
Kenne das auch au dem studentischen Milieu, dass es dort keine Vorbehalte bei den Frauen gegen ältere Männer gibt. Da geht es natürlich nicht gleich um 20 Jahre, sondern eher 10-15.

Ähem- wie sich die Bilder doch gleichen. Ja das kenne ich aus meiner Studienzeit und höre ich nun von meinen Kindern. Die meisten können es sich so gar nicht vorstellen was mit nem älteren anzufangen. Ein paar schon- aber das ist so gut wie nie auf Dauer ausgelegt. Und eben doch- nicht gerade wenige dieser Spezies tun das auch wegen des gepflegten Lebensstils der damit möglich ist. Sie mögen den Typ durchaus gut leiden, aber heiraten und Kinder mit dem? Ach neee das dann doch lieber nicht.

Oft beobachtet--- sorry für die Desillusionierung.

Obwohl- eine Ausnahme gabs- nach 10 Jahren Ehe und drei Kindern ist Sie seit 15 Jahren damit beschäftigt Ihren Mann zu pflegen (war Ihr Prof.). Die Aufregung und das Lebenstempo der Frau war zuviel für seine Pumpe.
 
G

Gast

Gast
  • #53
Im Gegensatz zur Ü40-Frau, die noch einen Gleichaltrigen will, ist es für Männer nicht unrealistisch, eine 20 Jahre Jüngere zu finden. Da gibt es genug Frauen, die dem nicht abgeneigt sind. Diese Partnerschaften sind auch meist viel beständiger als wenn es Ü40 zu Partnerschaften unter Gleichalten kommt, denn da gehen die Männer meist irgendwann fremd. Das ist so, egal ob es frustrierten Ü40erinnen passt oder nicht.

Die 42jährige Frau, die einen 44jährigen Mann sucht, ist fürdich also unrealistisch? Gut, dann träum weiter, das ist dein Problem, nicht das der Frauen. Zum Glück finden aber diese 42jährige Frauen ihren 44jährigen Mann.
Wenn hier jemand frustriert ist, dann bist es du, denn du reagierst wie ein kleines Kind. Lies hier einfach mal und suche die postings, in denen sich Frauen einen älteren Mann wünschen - du wirst sie nicht finden.
Wenn 99 von 100 Frauen sagen, dass sie keinen wesentlich älteren Mann möchten und 70 von 100 Frauen erzählen, dass ihre eigene Beziehung mit einem wesentlich älterem Mann im Alter sehr problematisch wurde, dann erzählst DU uns hier, dass genau das das Idealmodell ist. Soll nun das männliche Logik sein? Oder doch einfach nur Dummheit?
Also, ich wünsche dir schöne Träume und vergnüge mich derweil mit meinem gleichalten Freund.
 
G

Gast

Gast
  • #54
Ich war mitte 20, er gena 22 Jahre älter. Das Schöne war, ich konnte mich an seine Schulter anlehnen. Doch seine Familienplanung war abgeschlossen, er hatte bereits mit seiner geschiedenen Frau 3 Kinder und wollte keine mehr. Definitiv. Das war einer der Gründe, weshalb wir uns nach 6 Jahre Beziehung getrennt haben.
Er war -anfangs- so erfahren, aber mit der Zeit, als ich mich weiterentwickelte, habe ich gemerkt, dass es ihm eigentlich auf 3 Punkte ankam: dass das Essen auf dem Tisch steht, die Wäsche gewaschen ist und der Sex stimmt. Ich war arbeiten, er Hartz4. Es ging irgendwann nicht mehr weiter.
 
G

Gast

Gast
  • #55
Ich weiss nicht, ob dieser "Tatsachenbericht" nützlich ist, aber ich hatte im Leben nur Beziehungen und Verhältnisse zu älteren Männern + 7 Jahre aufwärts bis 17 Jahre Unterschied. Alle Beziehungen habe ICH beendet. Alle Beziehungen auch ICH irgendwie angefangen. Meist waren die Männer allesamt sehr passiv, kindlich und spätpubertär, konnten sich schlecht entscheiden, man musste ihnen noch in den Hintern treten. Als ich über diese Beziehungen hinausgewachsen bin, habe ich mich getrennt und dann auch konsequent ohne zurückzuschauen. Die Liebe war schlagartig von einem Tag auf den nächsten vorbei, weil es Männer waren, die irgendwie keine andere Faru wollte. Heute weiss ich warum. Wer will schon einen alten Herrn, der im Kinderzimmer sitzt und Comics liest oder mit Spielzeug spielt? Mit Anfang 30 war ich dann geheilt. Ich wollte keinen alten Mann mehr, der in seiner Einsiedlerwelt lebt. Meine letzte Kumpellliebe war 42. Trotz seines junggebliebenen Aussehens schlug schon irgendwie solangsam das Alter und die körperliche Gebrechlichkeit durch und das gemächlichere Gemüt. Ständig war die Rente von: "ach, noch ein paar Jahre, dann kann ich endlich in Rente gehen". Männer mit Ende 30 bauen ganz gewaltig ab, die können es sich nicht mehr leisten, einer 20 jährigen den Hof zu machen. Das ist alles Wunschdenken.
 
Top