• #1

Suchen schüchterne Frauen andere Partner als selbstbewusste Frauen?

Hallo zusammen, mal eine Frage, die sich aus den Beobachtungen mit verschiedenen Dates und Singlebörsen ergab. Suchen schüchterne Frauen mit weniger Selbstbewusstsein und -wertgefühl andere Männer als Frauen mit normalen oder viel Selbstvertrauen? Ich weiß, dass man das nicht so pauschalisieren kann, es geht viel mehr um Tendenzen.

Schüchterne Frauen mit wenig Selbstvertrauen, so meine Beobachtung, verlieben sich oft "heimlich". Sie vergucken sich in Männer, die sie öfters sehen und begegnen, aber sie möchten gerne zu ihnen aufschauen. Am besten ist es, wenn er das an Selbstbewusstsein mitbringt, was ihnen fehlt. Sie empfinden hingegen Männer, die sich für sie interessieren, zwar nett, aber mehr nicht. Sie sind sogar skeptisch nach dem Motto, warum interessiert er sich für mich? Er kann ja dann kein toller Mann sein. Oder wie Groucho Marx sagte: "Ich mag keinem Club angehören, der mich als Mitglied aufnimmt.". Man möchte lieber selbst einen Mann erobern, der leicht widerspenstig und abweisend ist.

Selbstbewusste Frauen verlieben sich mehr "öffentlich". Sie zeigen auch stärker, wen sie mögen. Und sie können sich auch an Männern erwärmen, die zuerst Interesse an der Frau haben. Sie machen ihr Glück auch nicht so stark an der Beziehung fest. Sie schauen gerne zweimal hin, was das für ein Mann ist.

Es ist klar, dass ähnliche Beobachtungen auch für schüchterne und selbstbewusste Männer gilt. Okay, das wollte ich mal anbringen und bin gespannt wie die anderen Männer das sehen.

m(40)
 
  • #2
Also schüchterne Frauen kenne ich überhaupt nicht, heute sind Frauen die Jäger, auch in der Liebe.

Schüchterne Männer gibt es für mich auch nicht, sie sind nur verklemmt und oft sehr raffiniert, weil sie glauben, Intros seien bei Frauen begehrt, weil diese irgendein "Geheimnis" hinter stiller Fassade vermuten - am Ende kommt der Hausmacho und heimliche Swingerclubgänger heraus.

Ich habe volles Verständis für Schüchternheit in ganz jungen Jahren, wo man erst langsam auf das andere Geschlecht zu geht.
Aber in reiferen Jahren ist es für mich ein Fall für den Doc.

Mir geht es auf den sprichwörtlichen Geist wenn erwachsene Leute unter ihrer Unsicherheit anscheinend leiden, aber nix dagegen tun.
Nach dem Motto....ich bin ja so unsicher....mach Du mal.....
Sorry, dass sind Egoisten erster Güte.

Man muss immer an sich arbeiten und wenn man es will kann man auch seine Unsicherheit oder Schüchternheit überwinden - wo ein Wille, da auch ein Weg. Somit geht mir Gejammer von 40 plus "Schüchternen" einfach nicht ab. So.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich (w, schüchtern) sehe nur, dass du Bestätigung suchst in deiner vielleicht schon zu sehr penetraten Überzeugung, dass Frauen ja nur schüchtern wären, wenn sie dich nicht wollten und du ihnen damit wahrscheinlich sabbernd auf den Senkel gehst.

Glaube mir, wenn ich (schüchtern), jemanden toll finde, schmeiße ich mich irgendwie an ihn ran - ob selbstbewusst oder nicht. Gibt immer irgendwie Wege, das zu arrangieren.

Ich hatte lange Partnerschaften zu beiden Charakterzügen. Ist also kein Ausschluss- oder Suchkriterium. Frauen suchen Partnerschaften, Liebeswürdikeiten, Gemeinsamkeiten, gemeinsame Interessen, keine Affären und bringen genug Geduld mit, sich bei einem Mann einzuarbeiten. Man muss sich im Leben doch immer irgendwie anpassen und umstellen. Ich erwarte nicht, dass man mir alles bequem und passend auf dem Silbertablett serviert, wie Männer das oft wünschen. Für Frauen ist es spannender, wenn sie einen Mann noch formen können.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Lieber FS, interessantes Statement. Ich bevorzuge selbstbewusste Männer, die ihr Interesse an der Frau zeigen können.
Allerdings stelle ich zu oft mit ganz unterschiedlichen Männern fest, dass es solche souveränen Typen kaum noch gibt. Die Angst vor Ablehnung und mangelnde Kommunikation stehen leider im Wege..
 
G

Gast

Gast
  • #5
Schüchtern und wenig Selbstvertrauen passt nicht immer zusammen. Frauen können sehr extrovertiert sein und den öffentlichen Auftritt lieben und trotzdem, wenn jemand für sie interessant ist, schüchtern sein - gerade weil ein reflektierter Mensch mit viel Erfahrung nicht einfach so in das Leben eines anderen reintrampelt als wär das eine Selbstverständlichkeit. Die schlichten Gemüter haben kein Problem mit Nähe und Distanz. Deshalb sind sie aber nicht ehrlicher interessiert als die schüchternen. Vielleicht denken sie auch gar nicht darüber nach, ob sie ehrlich an einem bestimmten Mann interessiert sind oder ob der austauschbar ist. Die Zurückhaltung und Skepsis der Schüchternen muss keine Verklemmtheit sein.
 
G

Gast

Gast
  • #6
@FS: Deine These ist interessant, aber falsch.
Als teilweise schüchterne Frau mit suche ich lediglich einen besonnenen Mann mit Geduld und keinen prahlerischen, lauten Überflieger. Das ist alles.
Nicht ich bin leise, sondern der Mann soll (zumindest beim Kennenlernen) so sein.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Spannende Frage.... Meiner Erfahrung nach sind schüchterne Frauen, wie du sie beschreibst eher geblendet, wenn sich ein Mann für sie interessiert.
Sie fallen schnell mal auf Schaumschläger und Großmäuler herein. Das Schlimme ist, dass diese Frauen trotz / oder grade durch ihre zurückhaltene Art (Schüchternheit) Kompetenzen haben, die sie wirklich liebenswert machen. Da denke ich dann oft, wie kommt so eine tolle Frau an solch einen Typen...
Selbstbewusste Frauen schauen eher mal genauer hin. Sie wissen, was sie Wert sind und brauchen und wollen sich nicht an den erst Besten hängen. Da gibt es im meinem Umfeld wirklich interessante Paare, bei denen sich solche Frauen Männer mit geringerem Selbstbewusstsein "geangelt" haben, die dann wirkliche Schätze sind.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Zitat von Neugieriger:
Suchen schüchterne Frauen mit weniger Selbstbewusstsein und -wertgefühl andere Männer als Frauen mit normalen oder viel Selbstvertrauen?
Schüchtern ist nicht wenig Selbstbewusstsein und wenig Selbstwertgefühl, aber das haben hier ja schon einige geschrieben.

Ein Mann mit Selbstwertgefühl ist charakterlich weiter als eine Frau ohne, deswegen findet er selten Gefallen an so einem Charakter. Ein Stück weit kann man den anderen schon aufbauen, aber es ist anstrengend, wenn jemand kein Selbstwertgefühl hat und vielleicht nur mit Ersatz wie Studienabschluss oder trainierter Figur daherkommt oder sich generell total klein fühlt und nichts in seinem Leben als Ersatz hat. Von daher passen zwei solche Menschen nicht zusammen.

Zitat von Neugieriger:
Sie vergucken sich in Männer, die sie öfters sehen und begegnen, aber sie möchten gerne zu ihnen aufschauen.
Mag sein, dass Frauen ohne Selbstwertgefühl anhimmeln wollen. Vermutlich fallen sie auch auf Blender rein, weil sie echtes Selbstwertgefühl nicht unterscheiden können von überzogener Selbstdarstellung eines Mannes, dem selber Selbstwertgefühl fehlt.

Ohne Selbstwert lässt man sich alles mögliche vorlügen und bleibt auch bei Männern, die einem überhaupt nicht guttun, glaubt jede Lüge usw. Und genau diese Männer bekommen sie dann auch als Partner.
Die Männer denken, dass diese Frau ihnen sicher ist, egal, wie sie sich verhalten, deswegen brauchen und wollen sie eine Frau ohne Selbstwertgefühl.
Wenn ein Mann meint, schüchterne Frauen seien die besseren Partner, weil er das mit wenige Selbstwert verwechselt, hat er selber ein Selbstwertproblem.
 
  • #9
Suchen schüchterne Frauen mit weniger Selbstbewusstsein und -wertgefühl andere Männer als Frauen mit normalen oder viel Selbstvertrauen?
Nein, tun sie nicht, denn wer schüchtern ist hat nicht als Folge davon wenig Selbstbewusstsein oder ein geringes Selbstwertgefühl. Ich bin schüchtern, habe aber ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl, sehr viel Selbstbewusstsein und suche genauso einen Partner - schüchtern muss er nicht sein.
Weil ich zu schüchtern bin jemanden anzusprechen, reduziert sich meine Auswahl stark, d.h. ich muss nehmen, was die anderen Frauen übrig lassen und dann noch hoffen, dass von diesen Männern einer aktiv wird. Wenn er mir nicht zusagt, lehne ich ihn trotzdem ab.

Schüchterne Frauen mit wenig Selbstvertrauen, so meine Beobachtung, verlieben sich oft "heimlich". Sie vergucken sich in Männer, die sie öfters sehen und begegnen, aber sie möchten gerne zu ihnen aufschauen
Wenn wir das angenommene fehlende Selbstvertrauen mal streichen, dann stimmt die Aussage teilweise. Ich habe mich mehr als einmal "heimlich" verliebt und konnte dem Mann das nicht zeigen. Aber ich verliebe mich nicht in Männer, die ich oft sehe, sondern in die, die mir gefallen.
Die restlichen Annahmen stimmen nicht für schüchtern: ich möchte nicht zu einem Mann aufschauen, sondern ich halte viel von partnerschaftlicher Begegnung. Die Schüchternheit lege ich schnell ab, wenn der Mensch mir vertraut ist. Mit einem Mann der diesem Irrtum unterliegt und ein ihn anbetendes Mäuschen braucht, kann die Beziehung nicht gelingen.

Sie sind sogar skeptisch nach dem Motto, warum interessiert er sich für mich? Er kann ja dann kein toller Mann sein.
Kann ich nicht bestätigen. Wenn es der richtige Mann ist, bin ich davon überzeugt, eine passende Partnerin zu sein.
Ich hatte nur einmal Zweifel, weil der Mann sehr attraktiv war. In Verbindung mit einer Fernbeziehung habe ich verzichtet. Dass ich nicht gut genug für ihn bin habe ich nicht gedacht - ich teilte seine Meinung, dass ich passend für ihn bin.

Du schmeisst die Begriffe schüchtern, geringes Selbstwertgefühl, fehlendes Selbstbewustsein und fehlendes Selbstvertrauen in einen Topf und nutzt sie als Synonyme - sind sie aber nicht. Jeder Begriff beschreibt was anderes. Die Auswirkungen auf Verhalten und Beziehung sind unterschiedlich.
 
  • #10
Schüchterne Frauen wollen abgeholt werden, selbstbewußte holen dich ab, das stimmt. Ist Beides interessant für sich. Oftmals verbirgt sich hinter einem schüchternen Mäuschen aber auch eine selbstbewußte Frau und hinter einer selbstbewußten Frau ein emotionaler Trümmerhaufen.

Geliebt werden, wollen sie alle. Da kommst du nicht drum herum. ;)
Gruß m31
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo,

es wurde zwar schon mehrfach festgestellt, aber ich schreibe es jetzt hier auch nochmal:
Ich bin sehr selbstbewusst und dennoch oft schüchtern. Ich weiß auch genau, warum und in welchen Situationen ich schüchtern bin und arbeite daran. Aber das war ja nicht die Frage...
Zu Deiner These kann ich nur sagen, dass ich es meist genau anders herum erlebe. Die Paare in meinem Bekanntenkreis, die wirklich dauerhaft funktionieren sind meist in etwa gleich "laut" oder "leise", ähnlich introvertiert oder extrovertiert, nachdenklich oder forsch.
Weil sie einfach gut zueinander passen. Man sucht sich meiner Meinung nach als Partner jemanden auf Augenhöhe.

Dieses entfernte anhimmeln ohne zur Tat zu schreiten ist eher etwas für Teenies.
Aber ich glaube, ich weiß, was Du meinst:
Beziehungen, in denen die Liebe nur darauf basiert, dass ein Partner den anderen anhimmelt halten jedoch meist genau so lange, bis der vermeintlich starke Part einen Durchhänger hat- und der "schwache" dann enttäuscht das Weite sucht (meist direkt in die nächsten "starken Arme", die sich anbieten).
Ist ziemlich traurig und sollte eigentlich für niemanden eine Motivation für eine Beziehung darstellen.
Das hat dann auch wirklich nichts mit Schüchternheit zu tun sondern mit Unreife und Egoismus (siehe Post 1).

Dass schüchterne Frauen Männer erobern wollen und selbstbewusste sich erobern lassen kann ich so auch nicht nachvollziehen- ist es nicht eher umgekehrt?
Ich fühle mich auf jeden Fall immer sehr geschmeichelt, wenn jemand sein Interesse bekundet...
 
Top