G

Gast

Gast
  • #1

Tanzende Männer - Antörner oder No Go?

Früher fand ich tanzende Männer toll! Heut erlebe ich in Klubs oft ein typisches Bild: Man lernt gesellige mittvierziger Männer kennen, unterhält sich eine Weile nett und plötzlich kommt "ihr Lied" (80er Jahre Jugendsong). Sie hechten wie ein aufgebrachter Zitteraal auf die Tanzfläche, werfen die Arme zappelnd in die Luft, machen 1 meter hohe Luftsprünge und machen sich vor aller Augen zum absoluten Affen.
Mein Interesse für "mehr" ist dann beim besten Willen weg und ich kriege einen Lachkrampf. Ich kann mir solche Männer nicht mehr als Partner vorstellen. Ich denke mir dann oft, wie diese erst im Bett weiterzappeln würden.

Sollten Männer also tanzen oder besser nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja klar, sollten sie tanzen - und haben gleich einen großen Zulauf und einen "Stein im Brett" bei den Mädels.
Auf einer letzten großen Faschingsparty fand ich es traurig, dass der Unbekannte seine Tanzzuwendungen auf alle Damen einigermaßen gerecht verteilen wollte.
Er führte so hervorragend, dass auch die Tänze, die ich nicht so gut konnte, problemlos waren.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Bei Deiner Beschreibung über einen tanzenden Mann musste ich schmunzeln und ist natürlich ein Extrembeispiel, dass es aber durchaus gibt.

Es gibt ja noch irgendwie ein Mittelmaß - aber ein Mann, der sich halbwegs gut bewegt (muss kein Michael-Jackson-Verschnitt sein) ist mir lieber, als ein Mann, der überhaupt nicht tanzen kann und den ganzen Abend mit seinem Weizenbierglas stocksteif in der Ecke steht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hmm, tanzende Männer?!? Ist wohl die Frage, wie man "Tanzen" definiert. Für mich war das vor 20 Jahren schon Walzer, Cha-cha und Salsa und ist es auch heute noch. Luftsprünge und wildes Rumgezappel in der Dorfdisco fand ich damals schon affig, und das hat sich nicht geändert. Lieber drehe ich mit einer netten Dame im Arm ganz klassisch auf der Tanzfläche meine Runden. Vielleicht suchst Du Dir ja mal erwachsene Männer und echte Tänzer statt 40-jähriger Teenager.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Früher fand ich tanzende Frauen toll! Heut erlebe ich in Klubs oft ein typisches Bild: Man lernt gesellige mittvierziger Frauen kennen, unterhält sich eine Weile nett und plötzlich kommt "ihr Lied" (80er Jahre Jugendsong). Sie hechten wie ein aufgebrachter Zitteraal auf die Tanzfläche, werfen die Arme zappelnd in die Luft, machen 1 meter hohe Luftsprünge und machen sich vor aller Augen zum absoluten Affen.
Mein Interesse für "mehr" ist dann beim besten Willen weg und ich kriege einen Lachkrampf. Ich kann mir solche Frauen nicht mehr als Partner vorstellen. Ich denke mir dann oft, wie diese erst im Bett weiterzappeln würden.

Sollten Frauen also tanzen oder besser nicht?

Vergesst doch endlich mal eure ganzen Nogos !!!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wo ist das Problem ?
Nicht jeder ist der DonJuan der Tanzfläche und hat professionelle Choreografien gelernt.
Ausserdem lass ihnen doch ihren Spaß. Sei doch froh, dass es keine Spießer mit einem Stock im A... sind !
Sie haben einfach Spaß und das ist gut so. Ob 16 oder 61, ich finde jeder hat das Recht seinen Spaß zu haben.
Ich persönlich finde auch nicht immer das Verhalten von jeder Frau in allen Belangen toll. Wenn ich jedoch deswegen schon "NO-GO" sage, dann werde ich an jeder Frau etwas finden, was mich daran hindert, eine Beziehung einzugehen.
Also...etwas toleranter bitte.
m
 
G

Gast

Gast
  • #7
Auf jeden Fall sollten sie tanzen - wenn sie es gut können.
Wenn es aber so aussieht wie beschrieben, dann sollten sie es unbedingt lassen. Bei so einem Tänzer würde mir auch die Lust vergehen.
 
  • #8
Tanzen ist Ansichtssache. Diesen Leuten macht es Spass, so zu tanzen - bitte sehr.

So wie die FS beschrieben, habe ich auch mal einen Mann 40+ tanzen gesehen. Der will so tanzen, und allen Anderen interessierte es nicht. Wem sowas peinlich ist, der braucht es ja nicht nachmachen.
Ich sprach später kurz mit ihm - Ganz normaler Typ, nix Schlimmes. Bis auf sein tanzen.

Mich würde das infantile Gehabe stören, wie ein Teenager zur Tanzfläche zu hetzen, bloß weil eines seiner Lieblingslieder läuft.

Ich hörte bereits mit 23 J. mit tanzen auf. Und mit 40+ und 50+ bin ich zwar immer noch in Clubs etc. (auch aus fachlichem Interesse, bin ja in der Branche) aber dort tanzen wäre mir generell zu peinlich.
Auf der Tanzfläche sollen m.E. die jungen Leute unter sich bleiben dürfen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das letzte was mich und meine Jungs interessiert wenn wir Feiern gehen ist, was irgendwelche Frauen die zufällig auch dort sind über uns denken. Wozu geht man in den Club, wenn man nicht mal die Sau raus lassen will? Wer dort hingeht um Frauen zu beeindrucken ist sowieso am falschen Ort. Am meisten Spaß bringt es, wenn die anderen einem egal sind. Abgesehen davon, sind wir alle vergeben und das letzte was wir an solchen Abenden wollen, ist Frauen kennen zu lernen.

Umgekehrt gehe ich aber auch eher auf eine Frau zu, die aus sich raus kommt, als diejenige, der man ansieht, dass sie den ganzen Abend um ihre Fremdbild besorgt ist - wenn ich denn Interesse haben würde, was ja sowieso nicht der Fall ist. Das sind meistens die langweiligen, die den ganzen Abend nur rumstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich tanze gerne - aber nicht so, wie von Ihnen beschrieben. Auch moderner Tanz kann elegant sein.

Luftsprünge, zappeln, pfeifen oder gröhlen auf der Tanzfläche wären für mich ebenfalls indiskutabel.

Ein Mann, der nicht nur sichtlich Freude am Tanzen, sondern auch hinreichend Talent hat, ist dagegen ein "Antörner", wie Sie es nennen. Zumindest, wenn er dabei auch noch gut aussieht.

Männer, die einen Club aufsuchen, um dann mit einem Cocktail (oder - absolutes NoGo: Bier) in der Hand herumzustehen und zu gaffen, finde ich dagegen schon leicht pathologisch.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Klingt ein bisschen verbissen, was Du da schreibst. Ein Mann, der sich so des Lebens erfreuen kann und auch keine Scheu hat, das zu zeigen, ist mir lieber als so ein Randsteher, der den Coolen raushängen lässt und sich den ganzen Abend an seiner Bierflasche festhält.

Aber wenn so einer Dir lieber ist, ist das ja auch okay. Aber lass den anderen Männern bitte ihren Spaß.
 
G

Gast

Gast
  • #12
werfen die Arme zappelnd in die Luft, machen 1 meter hohe Luftsprünge und machen sich vor aller Augen zum absoluten Affen. ...

Sollten Männer also tanzen oder besser nicht?

Wie denn nun, sprechen wir vom Tanzen oder vom Herumzappeln? Kein Mann, der wirklich tanzen, also eine Rumba von einem Tango unterscheiden und sich kontrollierten Schrittes dazu bewegen kann, macht sich durch dieses Können zum Affen. Die anderen natürlich schon ... das heißt, eigentlich sind die ja schon Affen und können sich folglich nicht mehr zu solchen machen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS,

kann es sein, dass du selber nicht gut tanzen kannst? Ich gehe seit Jahren regelmässig nach 80er Musik tanzen und erlebe ganz ganz selten solche Tanz-Aale. Ich weis nicht, auf was für Partys du tanzen gehst, um ständig solche Tänzer zu sehen.

Ich finde es in Ordnung, dass Männer tanzen gehen, allerding schaue ich auch, wie er tanzen kann. Denn oft sagt die Art zu tanzen, so sind meine Erfahrungen jedenfalls, was darüber aus, wie er auch im Bett sein wird. Er kann aber ansonsten ein toller Mensch und Mann sein. Da ich auf solchen Partys nur tanzen und nicht flirten will, ist es mir also ziemlich schnuppe, wie ein Mann tanzt. Lieber so ein Mann, als die vielen Männer, die am Rand stehen, an ihrem Bier nippeln und die Frauen anglotzen, aber nicht zu Potte kommen.

Also, ich finde es ein bissel arrogant, wie du denkst.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Mir ist so ein Mann, nach deiner Beschreibung, unheimlich sympathisch. Ich kann dein Problem gar nicht verstehen. Offensichtlich haben solche Männer Spaß am Leben und drücken dies so aus. Ist doch auch toll, dass dich diese Männer zum lachen bringen können, oder möchtest du jemanden bei dem du nur bierernst sein kannst?
Vielleicht denkt er durch diese Lieder an die unbeschwerten Zeiten zurück und fühlt sich durch das Tanzen für einen kurzen Moment in die damalige unbeschwerte Zeit zurückversetzt. Jedenfalls geht es mir so, wenn ich auf Feierlichkeit ein Lied höre zu dem ich zu Teenager- oder Studiumszeiten getanzt habe.
AUf mich wirkt deine Einstellung ein wenig unreif (Zappelphilipp auf der Tanzfläche = Zappelphilipp im Bett).

Um deine Frage kurz und knapp zu beantworten: JA, Männer sollen tanzen, Frauen sollen tanzen, alle sollen tanzen.

w, 31
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS

Wo ist dein Problem? Wenn ein Mensch (egal ob Mann oder Frau) auf der Tanzfläche wackelt und zittert, dann ist das eben nicht DEIN Problem. Wem es Spaß macht, der hat das Recht, so zu tanzen wie er/sie möchte.
Hast du das Recht darauf zu urteilen, was gut oder schlecht ist.
Nicht so spießig, so verkniffen und so intolerant.

w 55
 
G

Gast

Gast
  • #16
Mein Ex war so einer, der auf der Tanzfläche auch nicht unbedingt nach meinem Geschmack war, vor allem nicht bei Hardrock. Er war ansonsten recht intellektuell, gebildet, sah gut aus und war auf meiner Wellenlänge. Hätte ich mir jetzt die schönen Jahre mit ihm sparen sollen, nur weil mir seine Tanzbewegungen nicht gefallen haben? Meine Güte, man kann auch künstliche No Gos produzieren und ein Leben lang wegen Nichtigkeiten allein vor sich hindümpeln. Hier wird inzwischen Perfektionismus bis ins nichtigste Detail verlangt - soll sich der nicht wundern, der ewiger Single bleibt oder am Ende dann eine einzige Sammlung von NoGos in Kauf nehmen muss, weil "die Guten" mit den kleinen Makeln dann weg sind. Nobody's perfect.
 
L

Löwin

Gast
  • #17
"Kopfkino aus bitte" :)-D
Also bei mir wäre das sicher kein NOGO, um eine Beziehung einzugehen - aber wenn jemand wirklich gaaaaaanz schlimm auf der Tanzfläche ist, würde ich ihn lieber allein losziehen lassen und das gleiche mit ein paar Mädels machen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Mir ist ein Mann lieber, der bei "seinem" Lied aufspringt und tanzt. Wie er tanzt, ist soetwas von sch....egal. Hauptsache er hat Freude am Leben, am Tanzen und drückt dies auch damit aus.

Langweiler, arrogante Typen gibt es genug auf der Welt.

Außdem hat Du nicht das Recht über den Tanzstil eines anderen Menschen zu urteilen.

Zurück zur Frage: JA Männer sollen tanzen, Frauen sollen tanzen. Egal wie!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Finde ich albern, deine Ansage, sorry.


Allgemein sind mir im Leben Menschen lieber, die auch mal peinliche Sachen machen und über sich selbst lachen können, als welche, die sich bei allem und ständig Gedanken um ihre Wirkung auf die Umgebung machen und lieber brav in der Ecke stehen, nicht aus sich rauskommen.

Natürlich kommt es wie immer auf das Gesammtpaket an, aber mal auf die Tanzfläche und wie in wilderen Jahren richtig abzappeln, warum nicht? Mal aus sich rauskommen und, von mir aus, sich dabei blamieren, aber immerhin eine Menge Spaß haben.
 
G

Gast

Gast
  • #20
G

Gast

Gast
  • #21
Früher fand ich tanzende Frauen toll! ..............Ich denke mir dann oft, wie diese erst im Bett weiterzappeln würden.

Sollten Frauen also tanzen oder besser nicht?

Na wenn es nach unserer "Pfeife" ist, dann doch schon oder? ;-)

Überhaupt: Bei "tanzenden" Frauen sieht das doch auch ganz anders aus als bei Männern wie es FS beschrieben hat, sehe ich übrigens genauso und die haben sich auch mit 20 schon zum Horst gemacht aber damals waren die Damen noch nicht so weit, das zu erkennen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ein Mann der sich gehen lassen und das Leben genießen kann.
Ein Mann, der sich nicht immer ernst nimmt und auch mal über sich selbst lachen kann und sich einfach frei verhält.

Doch ich denke wenn solch ein Mann eine Partnerin sucht die zu ihnen und ihrem JA zum Leben (das man leider nur einmal hat und das garnicht mal sooo lange...) passt dann sollten Sie tanzen :)
 
G

Gast

Gast
  • #23
Tanzende Männer können sowohl ein Antörner sein, wie auch ein NoGo, das hängt ganz davon ab, wie ansprechend sich der Mann auf der Tanzfläche bewegt. Es gibt Männer, die wissen genau, was sie tun, haben ein gutes Takt- und Rhythmusgefühl und lockere Hüften und wirken beim Tanzen sehr souverän, männlich und sexy, da schaut Frau auch gerne länger hin und zu.

Einige Männer tanzen unauffällig, zwar nicht sexy aber ganz ansprechend; manche hüpfen ohne Rhythmus einfach nur herum, während man anderen ansehen kann, dass sie sich unwohl auf der Tanzfläche fühlen, kein Taktgefühl und steife Bewegungen haben.

Dies kann man z.B. auf Ü30-Partys beobachten, wo ich gerne mal tanzen gehe, und mein Fazit ist, dass einige Männer ihre Chancen bei den Frauen durch das Tanzen erhöhen, allerdings die anderen Männer ihre Chancen dadurch eindeutig verringern.

w
 
  • #24
Außdem hat Du nicht das Recht über den Tanzstil eines anderen Menschen zu urteilen.

Zurück zur Frage: JA Männer sollen tanzen, Frauen sollen tanzen. Egal wie!
Vielleicht solltest Du dich informieren, was tanzen ist. Nur die Tatsache, dass Tanzen mit der Musik eng verbunden ist, zeigt wie viel Ignoranz in deiner Aussage ist (sorry).
Was einige Leute machen, kannst du es als " sich bewegen", "Freude zeigen", usw nennen aber sicher nicht "tanzen", vor allem wenn die Bewegungen unkoordiniert sind und vor allem ohne Zusammenhang mit der Musik.
Natürlich kann man nicht verlangen, dass alle perfekt im Takt tanzen können, dass alle den Charakter der Musik ausdrucken können aber es gibt grenzen, wo man klar sagen kann, dass was sie machen, ist kein tanzen. Jeder, der ein bisschen von Tanzen eine Ahnung hat, hat das Recht über den Tanzstil anderen Menschen zu urteilen. Der Urteil ist aber etwas persönlich und muss nicht als Massstab benutzt werden.

Sich bewegen mit Musik im Hintergrund und damit Freude haben, ist sehr gut und ist sicher 100% besser als jemand, der keine Freude zeigt und auch besser als die Tänzer die versuchen verkrampft alles 100% richtig zu tanzen und dabei keine Freude haben.

Wer aber zu einer Musik sehr musikalisch bewegen kann, hat viel mehr (innere) Freude auch wenn der Zuschauer das nicht merkt: man trifft sich mit der eigenen Seele und man kann aktiv etwas mit der Bewegung ausdrucken. Wenn man zu zweit tanzt und beide sind auf gleichen Höhe und Wellenlänge, ist es noch schöner: dann vereinigen sich die beiden Seelen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Wer aber zu einer Musik sehr musikalisch bewegen kann, hat viel mehr (innere) Freude auch wenn der Zuschauer das nicht merkt: man trifft sich mit der eigenen Seele und man kann aktiv etwas mit der Bewegung ausdrucken. Wenn man zu zweit tanzt und beide sind auf gleichen Höhe und Wellenlänge, ist es noch schöner: dann vereinigen sich die beiden Seelen.

Sehr schön ausgedrückt! So erlebe ich es auch immer wieder!
Was wäre das Leben ohne Tanz?
 
G

Gast

Gast
  • #26
Vielleicht solltest Du dich informieren, was tanzen ist. Nur die Tatsache, dass Tanzen mit der Musik eng verbunden ist, zeigt wie viel Ignoranz in deiner Aussage ist (sorry).

Tja, da bist du bei mir leider an die Falsche gekommen. Wer hier ignorant ist, das möchte ich mal im Raum stehen lassen.
Nur soviel: Ich bin ausgebildete Tänzerin und unterrichte seit ca. 20 Jahre verschiedene Tanzstile, z.B. auch kreativen Tanz und Modern. Ich habe in meinem Leben schon vielen Menschen das Tanzen beigebracht und egal, wie beweglich sie sind. Wichtig ist IMMER die Freude am Tanz.
Mir sind Menschen lieber, die sich irgendwie zu Musik bewegen als solche, die eins-zwei-drei zählen und sich stur durch den Raum bewegen um nur nicht mal aus dem Tanz zu kommen.
Tanzen ist manchmal einfach "anders".
Was einige Leute machen, kannst du es als " sich bewegen", "Freude zeigen", usw nennen aber sicher nicht "tanzen", vor allem wenn die Bewegungen unkoordiniert sind und vor allem ohne Zusammenhang mit der Musik.
Vielleicht kannst DU einfach den Zusammenhang nicht erkennen.
Jeder, der ein bisschen von Tanzen eine Ahnung hat, hat das Recht über den Tanzstil anderen Menschen zu urteilen. Der Urteil ist aber etwas persönlich und muss nicht als Massstab benutzt werden.
Genau diesen MAßstab setzt DU aber an.

"Tanzen ist träumen mit den Füßen"
 
G

Gast

Gast
  • #27
Einmal beklagt man Tanzmuffel ein ander mal wieder Tanzende Zappelmänner..

Mann kann es machen wie er will..Er macht es immer falsch..
 
G

Gast

Gast
  • #28
Mir scheint es da pathologischer, Männer mit einem Bier in der Hand als NoGo zu bezeichnen.
Wird ja immer skuriler hier, was darf denn da ein Mann überhaupt noch?
Und dann wundert frau sich.....

Und worüber soll ich mich jetzt wundern? Dass mir bisher unkultivierte, übelriechende Biertrinker mit Bauchansatz erspart geblieben sind?

Wohl kein Wunder, schließlich habe ich solche Subjekte konsequent als Partner ausgeschlossen und lieber die begabten Tänzer mit Vorliebe für Wasser oder Cola light gewählt.

Die riechen viel besser, sind meist sehr viel schöner anzuschauen und schon allein aus diesen zwei Gründen deutlich besseres Partnermaterial als die Bierdimpel.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Tja, wenn du es nötig hast, dich für deutlich ältere Männer zu interessieren (so befremdet, wie du über die Herren redest, deren Musik die der "80er" war, scheint es nicht deine Zeit gewesen zu sein) ...
Kann ich einmal mehr sagen: Fische einfach nicht in fremden Gewässern! Heißt: Bleibe bei der Partnersuche einfach in deiner Generation und überlasse uns mittvierziger Frauen die Männer unserer Generation - wir haben die gerne! Ich will auch keinen Mittfünfziger oder älter.

w
 
G

Gast

Gast
  • #30
Naja, ein tanzender Mann, der Lebensfreude ausstrahlt (der Tanzstil ist mir völlig wurschd), ist mir zu unerheblich, ist mir tausendmal lieber, als der halbglatzige Endvierziger mit Bierwampe, der sich auf Ü30-Partys tummelt, sich ein Weizen nach dem anderen reinkippt und in der letzten Ecke steht.

w
 
Top