- #1
Tanzstil gibt Aufschluss über Persönlichkeitsmerkmale?
Ich , w, 29, habe vor ca. 7 Monaten das Tanzen als (m)eine Leidenschaft entdeckt. In einer Tanzschule habe ich in einem Paartanzkurs (m)einen Tanzpartner (40) kennengelernt, mit dem sich nach einmonatiger , eher loser Bekanntschaft (2-3 wöchentlich Treffen zum Tanz) eine Freundschaft und nach und nach durch ein anderes gemeinsames Hobby (Wochenenden mit Wander- und Bergtouren) eine intensivere Bindung - nun seit 3, 5 Monaten- unsere Beziehung entwickelt hat.
Er ist ein anfangs eher zurückhaltender Mann, der längeres Vetrauen und Kennenlernen braucht, um sich auf jemanden einzulassen, genau wie ich. Aus diesem Aspekt passt es sehr gut.
Unser gemeinsames Hobby, das Tanzen (wir waren vor 7 Monaten beide als Tanzanfänger in dieser Tanzschule) führen wir seitdem weiter.
Nun zu meiner eigentlichen Frage , der Überschrift meines Threads:
Ich habe seit unserem ersten Paartanzen, unserem langsamen Kennelernen und der Flirt- und Eroberungsphase, in welcher er sowohl rücksichtsvoll als auch aktiv als Tänzer war , eine große Veränderung in seinem Tanzen, dem Verhalten mir gegenüber beim Tanzen festgestellt.
Synchron dazu merke ich auch eine Veränderung , von ihm ausgehend, in unserer Beziehung.
Beim Tanz: Sein Führen ohne Rücksichtnahme und Bedachtnehmen darauf, ob ich mit Tempo und Bewegungsabläufen,"mitkomme", da er Blickkontakt vermeidet, kann er auch nicht sehen, wie ich reagiere, meidet sogar beim Tanz Körperkontakt). Wir sind beide ungefähr vom Können am selben Level, es liegt also weniger an der Richtigkeit von Tanzschritten oder an der Technik....es geht eher um den Fakt, dass mir von ihm das sich Aufeinander einspielen, sich auf mich einlassen fehlt. Ich gebe mir große Mühe, seinen Bewegungsabläufen zu folgen, aber da er weder Blick - noch Körperkontakt sucht, sich nicht vollkommen auf unser Zweisein im Tanz, auf einen gemeinsamen Rythmus einlässt, fällt es mir schwer, entsteht keine (abgestimmte körperlich, rythmische ) "Kommunikation" beim Tanz mehr.
Diese Tanzkommunikation/ koordinierung und sein Einlassen auf unser Zweisein bestand in den ersten 3 Monaten unseres Kennens und Tanzens jedoch seinerseits sehr stark.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. kann man am Tanzpartner, der sich beim Tanzen wandelt - an seinem Tanzverhalten- Anzeichen oder Vorboten für den Umgang mit der Partnerin, seine "wahren" Persönlichkeitsmerkmale erkennen?
Ich tippe auch stark darf nachdem die "Werbephase"scheinbar für ihn vorbei ist und er jetzt in "Beziehung" mit mir ist und sich nicht mehr diese Mühe gibt, sondern einfach sein Ding macht und ich soll zusehen, ob ich (beim Tanz) - und leider merke ich das mittlerweile auch in der Beziehung- hinterherkomme.
Er ist ein anfangs eher zurückhaltender Mann, der längeres Vetrauen und Kennenlernen braucht, um sich auf jemanden einzulassen, genau wie ich. Aus diesem Aspekt passt es sehr gut.
Unser gemeinsames Hobby, das Tanzen (wir waren vor 7 Monaten beide als Tanzanfänger in dieser Tanzschule) führen wir seitdem weiter.
Nun zu meiner eigentlichen Frage , der Überschrift meines Threads:
Ich habe seit unserem ersten Paartanzen, unserem langsamen Kennelernen und der Flirt- und Eroberungsphase, in welcher er sowohl rücksichtsvoll als auch aktiv als Tänzer war , eine große Veränderung in seinem Tanzen, dem Verhalten mir gegenüber beim Tanzen festgestellt.
Synchron dazu merke ich auch eine Veränderung , von ihm ausgehend, in unserer Beziehung.
Beim Tanz: Sein Führen ohne Rücksichtnahme und Bedachtnehmen darauf, ob ich mit Tempo und Bewegungsabläufen,"mitkomme", da er Blickkontakt vermeidet, kann er auch nicht sehen, wie ich reagiere, meidet sogar beim Tanz Körperkontakt). Wir sind beide ungefähr vom Können am selben Level, es liegt also weniger an der Richtigkeit von Tanzschritten oder an der Technik....es geht eher um den Fakt, dass mir von ihm das sich Aufeinander einspielen, sich auf mich einlassen fehlt. Ich gebe mir große Mühe, seinen Bewegungsabläufen zu folgen, aber da er weder Blick - noch Körperkontakt sucht, sich nicht vollkommen auf unser Zweisein im Tanz, auf einen gemeinsamen Rythmus einlässt, fällt es mir schwer, entsteht keine (abgestimmte körperlich, rythmische ) "Kommunikation" beim Tanz mehr.
Diese Tanzkommunikation/ koordinierung und sein Einlassen auf unser Zweisein bestand in den ersten 3 Monaten unseres Kennens und Tanzens jedoch seinerseits sehr stark.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. kann man am Tanzpartner, der sich beim Tanzen wandelt - an seinem Tanzverhalten- Anzeichen oder Vorboten für den Umgang mit der Partnerin, seine "wahren" Persönlichkeitsmerkmale erkennen?
Ich tippe auch stark darf nachdem die "Werbephase"scheinbar für ihn vorbei ist und er jetzt in "Beziehung" mit mir ist und sich nicht mehr diese Mühe gibt, sondern einfach sein Ding macht und ich soll zusehen, ob ich (beim Tanz) - und leider merke ich das mittlerweile auch in der Beziehung- hinterherkomme.