• #1

Thema Geld in der Partnerschaft. Wie damit umgehen?

Liebe Community, ich (34 J) melde mich hier, da mir das Thema einfach nur sehr unangenehm ist. Es fällt mir sogar hier sehr schwer darüber zu schreiben und zu sprechen, allerdings wäre i. sehr dankbar, ein paar Tipps von Euch zu erhalten. I. habe über das Internet einen tollen Mann (35 J) kennengelernt. Wir haben uns nun dazu entschieden, dass wir eine Beziehung führen, also ganz offiziell. Wir sind noch in den ersten 6 Monaten und uns also noch immer am kennenlernen. Meiner Meinung nach passen wir sehr gut zusammen, allerdings ist die Zahlungsmoral meines Freundes manchmal etwas merkwürdig und ich frage mich oft, ob er es nicht besser weiß, oder bestimmte Dinge ganz bewusst und extra tut. Letzteres wäre für mich ein absolutes No Go. I. bin ein sehr offener, herzlicher Mensch, i. gebe gerne und es macht mir Freude Menschen zu beschenken und zu geben. Leider schaffe i. es einfach nicht offen über das Thema zu sprechen, da i. ihn nicht verletzten möchte und ihm nichts unterstellen möchte und ich auch finde, dass dieses Thema sehr viel Fingerspitzengefühl verlangt und auch sehr sensibel ist. Bei den ersten Dates, als wir essen waren, haben wir es so gehalten, dass wir immer abwechselnd zahlten. Das ist in Ordnung für mich, ich muss mich nicht aushalten lassen, finde es aber dennoch schön, wenn mir mein Partner auch mal etwas zahlt oder mich zum Essen einlädt, gerade in der Anfangsphase. Das erste Date (italisches Essen) zahlte er, danach wechselten wir ab. Leider kommt es mittlerweile sehr häufig vor, dass ich unsere Restaurantbesuche zahle, wenn wir Essen nach Hause bestellen, übernehme auch meist ich die Rechnung, da er oft kein Bargeld dabei hat und hier auch sehr passiv unterwegs ist. Er hat eigentlich nie Bargeld dabei, zahlt oft mit Karte, ich tue das genauso, habe allerdings immer, wenn ich zu ihm fahre Geld dabei, da ich in keine unangenehme Situation kommen möchte. Ich musste mir in vorherigen Beziehungen darüber nie Gedanken machen, nun bin ich aber an einem Punkt angelangt, da fällt mir hier einfach ein Ungleichgewicht auf. Ich gebe gerne, allerdings möchte ich mich nicht ausnutzen lassen. Das Gefühl habe ich nicht, allerdings ist mir nun schon ein paar mal aufgefallen, dass er ungerne zahlt, ungerne den Geldbeutel rausnimmt (wenn der Kellner kommt), er wirkt dann so passiv bzw. "zäh" und auch nie so viel Trinkgeld gibt, daher befürchte ich Geiz dahinter. Zu Anlässen wie Nikolaus, Ostern etc. bekam ich nichts, da er sich darüber nicht so viele Gedanken gemacht hat und ihm (nach e.A.) materielle Dinge nicht so wichtig sind. Wir waren schon ein paar mal schick und teuer essen, das ging meistens auf mich. Ein Parkticket in einem Parkhaus wollte ich mal bezahlen, da schlug er vor, halbe / halbe zu machen, hiervon war ich so schockiert, allerdings sagte ich nur, nein ist schon in Ordnung ich zahle die Parkgebühren. Vielleicht strahle ich auch aus, dass ich gerne zahle und er denkt sich nichts dabei. Woran erkennt man einen geizigen Partner?
 
  • #2
Woran erkennt man geizige Männer?

- daran, dass sie Parkgebühren teilen wollen.

Für mich wäre der Mann kein passender Partner. Man muss starke Nerven haben und ich habe keine Lust jeden Euro 10 Mal umzudrehen, bevor ich ihn ausgebe.
 
  • #3
Sprech das an. Klär mit ihm, dass du dich ausgenutzt fühlst.

Klär bevor ihr essen geht wer zahlt, ebenso wenn ihr was bestellt.

Oder sag direkt wenn es ans Zahlen geht du bist dran.

Muss ich auch machen.

Bei Geschenken ist es inzwischen ausgeglichen. Sie war es nicht gewöhnt Geschenke zum Geburtstag, Weihnachten ... von Männern zu bekommen.

Diesbezüglich habe ich aber nichts eingefordert, das kam irgendwann von allein. Wenn das nicht passiert würde ich selbst auch nichts schenken.

Wie ist die finanzielle Lage deines Freundes?
 
  • #4
Liebe FS,
man erkennt einen geizigen Partner an jeder Einzelsituation, die Du beschreibst. Die Frage ist, ist er geizig oder hat er kein Geld? Das verlangt einen unterschiedlichen Umgang.
  • Wenn er kein Geld hat, um zahlen zu können und Du nicht alles zahlen kannst, dann musst Du von Deinem Lebensstil runter, Prinzessin.
  • Wenn er geizig ist, dann kannst Du Dir die Mühe machen, zu versuchen ihn umzuerziehen - sofern er es von seinen sonstigen Eigenschaften her wert ist.
Das Problem ist, Du bist zu feige die Situation eskalieren zu lassen und versteckst Dich hinter sensibel, heikel, blablabla. Also bleibt es wie es ist.
Wenn Du etwas anderes willst, dann musst Du etwas anderes tun. In diesem Fall ist es das Beste, ihm sein Verhalten zu spiegeln.
  • Du gehst zu ihm? Lass Dein Geld und Deine Karte Zuhause. Du wirst Sshen: er bezahlt den Lieferservice oder der Lieferservice nimmt das Essen wieder mit. Das merkt er sich und tut das nie wieder.
  • Achte darauf, dass ihr euch nicht nur immer bei Dir trefft, sondern im Wechsel.
  • Bestell nicht permanent Essen, sondern kocht mal zusammen - besonders wenn seine Sparmotivation Geldmangel ist. Dann siehst Du an der Zusammenarbeit und auch beim späteren Klarschiff machen, ob diese "sich bedienen lassen"-Mentalität auch in anderen Lebenslagen vorherrscht oder ob er da partnerschaftlich-kooperativ ist.
  • Sei im Restaurant genauso passiv wie er. Du musst es aushalten. Und wenn Du es nicht aushalten kannst, dann brauchst Du etwas Mut zur Einführung neuer Sitten gegen Deine Natur und sagst "getrennt". Auch das merkt er sich, vor allen Dingen, wenn Du nachher noch ansprichst, warum Du das jetzt so machst.
  • Wenn er kein Geld und keine Karte dabei hat, soll er nach Hause fahren und Geld holen. Du wirst sehen, in den Abgründen seiner Hosentasche findet er seine Karte oder etwas Geld. Oder Du trinkst noch ein Glas Wein, während er lossaust.
  • Hör auf ihm was zu schenken. Er will nichts und damit endet auch die Selbstfrustration, weil er Deine Erwartungen nicht erfüllt.
Du machst es ihm zu bequem und das nutzt er schamlos aus. Vor allen Dingen ist er genauso feige wie Du, etwas zu thematisieren. Aber er hat den stabileren Hintern, Spannungen aussitzen zu können.

Wenn Du jemals im Leben eine erfreuliche Beziehung führen willst, dann lerne problembehaftete Themen anzusprechen. Geht das nicht mit dem Partner, dann gibt es niemals eine gute Partnerschaft.
Du bist alt genug, Dich wie eine erwachsene Frau zu verhalten und nicht wie ein verhuschter Teenie - also mutig rein in Konflikte.
Grad bei solchen Feiglingen gehst Du mit einer Minimalausstattung mit Mut und Ehrlichkeit als Gewinner vom Hof.

Wenn Du nicht die Energie hast, peinliche Situationen aushalten und Konfliktgespraeche führen zu können, dann beende die unerfreuliche Beziehung, statt Dich in den schönen Momenten des Lebens mit unschönen Gefühlen rumschlagen zu müssen.
 
  • #5
Der junge Mann käme mir gerade recht.
Du spielst schon fast zu lange mit, ich wäre bereits an einem Punkt mich ausgenutzt zu fühlen.
Mich muss niemand aushalten, aber genauso wenig halte ich mir wegen 50 Gramm....du verstehst?
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du ihn, im wahrsten Sinne des Wortes, um jeden Preis halten willst?!
Ich würde es direkt ansprechen, dass es in Zukunft gerechter aufgeteilt wird, du das zwar ungern ansprichst, es aber offenbar nicht anders geht.
Denn du möchtest schließlich um deiner selbst geliebt werden und nicht, weil du immer bereitwillig den Geldbeutel aufmachst.
Wenn er daraufhin geht, ist das als Schuldeingeständnis zu werten und kein Verlust!
 
  • #6
Hallo Louisa,

die Frage, die sich mir beim Lesen deines Textes stellt, lautet: Wann und warum hat das aufgehört mit dem abwechselnd Bezahlen beim Essen gehen oder bestellen? Das hattet ihr doch in der Anfangsphase fair geregelt, wie seid ihr davon abgekommen?

Wenn es daran liegen sollte, dass er "zufällig" immer öfter seinen Geldbeutel vergessen hat, würde ich ihn gleich, wenn ihr das nächste Mal zum Restaurantbesuch aufbrecht, freundlich daran erinnern. Nicht mahnend, sondern so mit Augenzwinkern: "Heute bist du aber mal wieder dran mit Einladen!"

Und zum Thema, dass er kein Bargeld für die Essensbestellung zuhause hat und dich da immer einspringen lässt: Man kann inzwischen nahezu bei allen Lieferdiensten vorab online bezahlen, zb über Paypal. Macht das doch einmal so.

Noch etwas: Du hast immer Geld dabei, um nicht in eine unangenehme Situation zu kommen. Das kann ich verstehen, aber da er das zu wissen und darauf zu spekulieren scheint, würde ich es einfach mal sein lassen. Wenn du ihn zB, wie oben vorgeschlagen, extra noch erinnert hast und er dann trotzdem keinen Geldbeutel im Restaurant dabei hat, kann man durchaus von berechnender Absicht ausgehen - in diesem Fall würde ich ihn einfach einmal auflaufen lassen. Auch für dich unangenehm, ich weiß - bin selbst so gestrickt :) - aber so nimmt er es beim nächsten Mal sicher nicht mehr für selbstverständlich.

w, 27
 
  • #7
Ich finde, die wichtigste Info fehlt eigentlich noch: Womit verdient er denn sein Geld überhaupt? Wieviel habt ihr zur Verfügung?

Meiner Meinung nach kann man erst danach wirklich eine gute Antwort geben.

Ansonsten: bei uns zahlt bei sowas auch eher mein Mann. Ich bin da auch eher gedankenlos. Wenn er mich darauf hinweist, dann zahl ich natürlich auch, ohne zu murren. Hat sich noch nie jemand beschwert und ich hab mir darüber auch noch nie Gedanken machen müssen.

Ich verstehe natürlich den Wunsch, nicht ausgenutzt werden zu wollen. Aber immer nur heimlich still und leise "geschockt" zu sein, bringt dich doch auch nicht weiter, oder? Sprich ihn halt einfach mal darauf an, wieso machen denn Leute aus Geld immer so ein "unangenehmes" Thema? Hey, es ist nur Geld, und darüber kann man auch reden. Wo ist da das Problem? Kann es sein, dass das eher ein "Problemchen" der besitzenden Klasse ist, unter dem Motto "über Geld spricht man nicht, Geld hat man"? Das würd ich ganz schön albern finden, denn wenn du so denkst, kannst du auch an deinem Problem ersticken.
 
  • #8

Wenn er das verschimmelte Stück Brot abschneidet und den Rest isst. Oder nur Blättchen für Blättchen von der Klopapierrolle abreißt. Ach es gibt viele Zeichen.

Das Gefühl habe ich nicht, allerdings ist mir nun schon ein paar mal aufgefallen, dass er ungerne zahlt, ungerne den Geldbeutel rausnimmt (wenn der Kellner kommt), er wirkt dann so passiv bzw. "zäh" und auch nie so viel Trinkgeld gibt, daher befürchte ich Geiz dahinter.
Es wäre mir peinlich mit einem knickerigen Mann zusammen zu sein. Ehrlich, ich würde mich im Restaurant schämen und ihm das nächste Mal vorher Geld in die Hand drücken, damit er es einsteckt und Dich nicht wieder blamiert.


w/36
 
B

Blume94

Gast
  • #9
Es scheint bei ihm zur Gewohnheit zu werden, sich ausgeben zu lassen.

Ich bin genauso wie du, abwechselnd und auch beim ersten Treffen o.ä. würde ich nie verlangen, dass der Mann das Essen bezahlen muss.
Ein faires Gleichgewicht sollte es schon geben und das scheint bei euch ja nicht der Fall.

Thema Geld führt des öfteren mal zu Diskussionen, zumindest ist das bei meinem Mann und mir so. Am Anfang der Beziehung hat mein Mann schon viel ausgegeben, trotz das er Student war, mal eine Überreichung hier, mal da. Als ich mein Abitur bestanden habe hat er mir zur Belohnung einen Urlaub nach Ägypten geschenkt, zu dem Zeitpunkt hat er schon gearbeitet. Als wir zusammen gezogen sind, war ich noch in der Ausbildung und wir haben immer halbe - halbe gemacht bei allen Kosten, hat nur funktioniert weil ich Unterhalt von meinem Vater bekommen habe.
Irgendwann habe ich ihn drauf angesprochen, dass ich es korrekter fände, wenn wir das prozentual vom Einkommen lösen und so haben wir das dann auch gemacht bei allen uns betreffenden Kosten. Wenn es um essen gehen, bestellen etc. ging hat mal der, mal der bezahlt. Bei uns gibt es nur noch Diskussionen wenn mein Mann Spekulative Geldgeschäfte tätigt, er ist zwar von Fach, aber mir ist das immer zu risikoreich, wobei ich auch mit Geld zutun habe und in der Buchhaltung arbeite.

Halt doch einfach mal die Füße still, nach dem ihr essen gegangen seit o.ä. und es ums bezahlen geht. Mal gucken ob er die Geldbörse zückt, oder sag dann einfach: „ Wir zahlen getrennt.“

Ich find es total fair und richtig, dass die Frau auch was bezahlt, aber es muss ein faires und ausgeglichenes Verhältnis sein, nicht wie bei euch.
Ich verstehe dich auch, dass du Hemmungen hast ihn auf das böse Thema Geld ansprechen möchtest.
Hat er vielleicht einen nicht so gut bezahlten Job?
 
  • #10
Ich denke auf Dauer wird es mit der Beziehung nichts. Er nutzt dich doch jetzt schon nach Strich und Faden aus.
Ein Parkticket in einem Parkhaus wollte ich mal bezahlen, da schlug er vor, halbe / halbe zu machen, hiervon war ich so schockiert, allerdings sagte ich nur, nein ist schon in Ordnung ich zahle die Parkgebühren.
Das ist ja wohl mehr als unverschämt und auch dreist. Wahrscheinlich bist du gefahren? Da wäre es für mich selbstverständlich, dass ich das komplett bezahle. Du hast schließlich auch Kosten. Sprit und Abnutzung. Normalerweise halte ich nichts davon wenn man alles aufrechnet. Aber hier gibst nur du und bekommst nichts.
Leider kommt es mittlerweile sehr häufig vor, dass ich unsere Restaurantbesuche zahle, wenn wir Essen nach Hause bestellen, übernehme auch meist ich die Rechnung, da er oft kein Bargeld dabei hat und hier auch sehr passiv unterwegs ist.
Er wird immer so weiter machen, da er weiß, dass er es mit dir machen kann. Du solltest mal komplett ohne Bargeld zu ihm gehen. Dann siehst du ja gleich wie er reagiert.
Er hat eigentlich nie Bargeld dabei, zahlt oft mit Karte, ich tue das genauso, habe allerdings immer, wenn ich zu ihm fahre Geld dabei, da ich in keine unangenehme Situation kommen möchte.
Ich zahle auch mit Karte. Ich habe allerdings genauso wie du immer Bargeld dabei.

Ich möchte allerdings ehrlich sein. Ich denke die Beziehung wird früher oder später scheitern. Er wird dich immer wieder ausnutzen.
 
  • #11
Wir haben uns nun dazu entschieden, dass wir eine Beziehung führen, also ganz offiziell. Wir sind noch in den ersten 6 Monaten und uns also noch immer am kennenlernen. Meiner Meinung nach passen wir sehr gut zusammen,

In dem obigen Zitat widersprichst Du mit jeder Aussage der jeweils vorhergehenden. 6 Monate sind zu kurz, eine Beziehung zu führen. Das ist noch die Findungsphase. Du schreibst selbst, Ihr seid noch dabei, Euch kennen zu lernen. Dass Ihr Deiner Meinung nach sehr gut zusammen passt, ist von daher in den Sand geschrieben. Und es ist ja zumindest in Gelddingen mittlerweile erwiesenermaßen nicht der Fall. Dies vorausgeschickt.

Zu der Geldfrage fallen mir zwei Dinge ein:

1.
Entweder er hat einen schlechten Charakter und ihm gefällt es, die Kosten für gemeinsame Unternehmungen auf Dich abzuwälzen. (Dieses Verhalten ist übrigens bei nicht wenigen Frauen anzutreffen.)


2.
Er ist finanziell klamm und verheimlicht es. Eine Arbeitskollegin von mir berichtete lange Zeit über ihren neuen Freund ganz ähnlich. Im Laufe der Zeit kam heraus, bei ihm läuft Lohnpfändung. Er ist überschuldet. Er konkurriert mit seiner stinkreichen, geschiedenen Ex-Frau um die Gunst des gemeinsamen Sohnes, was bedeutet, alle Nas' lang alle möglichen Luxusausgaben für ihn zu tätigen. Das ist zB ein Kyting-Wochenende auf Sylt. Bei meiner Arbeitskollegin knausert er, drei Kugeln Eis zu bezahlen.

Was machen? Du musst eine klare harte Ansage machen. Wenn es Dir mündlich zu schwer fällt, dann schreibe eine Mail oder eine WhatsApp und fahre den Kontakt erstmal runter, bis die Sache geklärt ist.
 
  • #12
Ich denke, er hatte ausreichend Gelegenheiten sich zu beweisen und genau das hat er getan. Du hast genau gemerkt, wie er drauf ist.

Dazu gibt es doch die Kennenlernphase.

Ich denke darüber muss man auch nicht sprechen, da ist Hopfen und Malz verloren, die Sache mit dem Parkticket sagt doch alles.

Ein Mann, der so geizig ist und nicht wenigstens den inneren Drang hat, seinen Anteil selbst zu bezahlen, sondern auch das noch die Frau zahlen lässt, der wird auch mit Gefühlen geizen.

Völlig unabhängig vom Geld: so ein Charakter wäre mir absolut nichts als Partner, da müsste man doch ständig aufpassen, dass man nicht über den Tisch gezogen wird.

Das wäre nicht meine Vorstellung von Partnerschaft.

Die meisten Männer, die ich in meinem Leben kennenlernte, waren großzügig und anständig und hätten sich nicht von einer Frau aushalten lassen. Das hätte ihr Stolz nicht zugelassen.

Daher gäbe es in deinem Fall für mich nichts zu reden, sondern nur was zu handeln: Next please...
 
  • #13
Hallo!

Puh also bei manchen von dir geschilderten Situationen schrillen bei mir die Alarmglocken.

Ich als Frau verstehe dich sehr gut, wenn du sagst das man gerade am Anfang in dieser Hinsicht nicht zu fordernd wirken möchte. Man wird dann gerne als geldgierige Frau hingestellt die sich aushalten lassen möchte.
Abwechselnd zu zahlen in der Kennenlernphase ist in Ordnung - schön ist es dennoch wenn der Mann mal eine Einladung ausspricht finde ich. Gerade ein frisch verliebter Mann versucht doch normalerweise alles um die Dame zu beeindrucken.

Was mich besonders stutzig macht ist die Parkscheinsituation gepaart mit der generellen Zahlfaulheit. Ich hatte solche Situtionen mit meinem Expartner am Anfang auch. Bei mir endete es leider darin, dass ich mich ausnützen lies und Urlaube sowie die gemeinsame Wohnung alleine bezahlte. Erst nach zwei Jahren schaffte ich die Trennung.

Bitte wäge genau ab, ob du mit dieser Marotte von ihm klarkommst. Wenn er dich am Anfang schon so verhält wird es sich vermutlich im Laufe der Zeit nicht bessern.
Wenn dich diese Eigenschaft an ihm sehr stört würde ich die Zukunft an deiner Stelle gut überdenken.

Alles Gute für dich !
 
  • #14
Daran, dass seine Brieftasche aus Zwiebelleder besteht. Oder warum sonst sollte er jedesmal weinen müssen, wenn er das Ding zücken muss ?

Frag ihn doch mal direkt ob er einfach kein Geld hat .....
Mir persönlich würde das Getue von wegen "Kein Bargeld dabei" wesentlich übler aufstossen als die ehrliche Ansage "Sorry, ich kann da nicht mithalten".
 
  • #15
Nun, liebe FS, Du hast doch alles richtig erkannt! Du hast Dir einen geizigen Partner an Land gezogen, der sein „Eigenes“ zusammenhält. Ich bin in einer Familie groß geworden, in der man über Geld nicht gesprochen hat, es war einfach da, weil unglaublich viel geleistet wurde. Auch ich musste es lernen, über Geld zu sprechen, da ich auch seeeehr großzügig bin und Probleme habe, darüber zu reden.
Ich würde allerdings solch ein Verhalten nicht akzeptieren, auch wenn es Dir schwer fällt, sprich es bitte an. Ich habe die Einstellung, dass der, der mehr verdient, auch mehr geben kann, unabhängig ob Mann oder Frau ... ich höre aus Deiner Frage eine gewisse Frustration, die ich auch gut nachvollziehen kann. Absolut unsexy, würde sich bei mir auch auf andere partnerschaftliche Bereiche auswirken, Geiz und Aufrechnen in der Beziehung ist furchtbar.
 
  • #16
Wieder dieser Einstieg „Ich habe einen tollen Mann kennengelernt“, ja klar, was genau ist so toll an ihm, außer der Tatsache, dass er den Igel in der Tasche hat?
 
  • #17
Sorry, aber wenn ich vor dem Essengehen klären muss, wer zahlt, dann hätte ich schon gar keine Lust mehr, in das Restaurant zu gehen ... diese Frage hat sich für mich in 54 Jahren nicht gestellt und ich kann dazu wirklich nur sagen, dann ist man mit den falschen Leuten unterwegs ... Pingpong ist das Zauberwort!
 
  • #18
Auch wenn ich schon wieder sprudele bei solchen Männern, möchte ich fairerweise erst einmal wissen, ob er denn wenn er wollen würde, auch könnte.
Sollte er es können dann ist er ein Schmierlappen, ein geiziger.
Kann er nicht, dann sollte er es ansprechen oder such mal lieber verzichten.
Das gilt es für dich erstmal herauszufinden, bevor du Kopfkino fährst.
Ich persönlich hasse Geiz wie Corona. Aber mag Menschen die nicht ständig über ihre Verhältnisse leben.
Ich warte erst mal ab, was FS noch weiter zu berichten hat.
M49
 
  • #19
Ich gebe gerne, allerdings möchte ich mich nicht ausnutzen lassen. Das Gefühl habe ich nicht, allerdings ist mir nun schon ein paar mal aufgefallen, dass er ungerne zahlt, ungerne den Geldbeutel rausnimmt (wenn der Kellner kommt), er wirkt dann so passiv bzw. "zäh" und auch nie so viel Trinkgeld gibt, daher befürchte ich Geiz dahinter.

Ich auch. Mit Geschenken hab ichs allerdings nicht so, nur wenn ich etwas sehe, was perfekt zu jemandem passt, schenke ich sehr gern. Geburtstage gehen noch, da es nur um eine Person geht. Ansonsten stresst es mich.

Ich will aber auch umgekehrt nicht "beglückt" werden. Weihnachten verweigere ich komplett und ich kenn auch niemanden, der zu Ostern oder Nikolaus Geschenke macht (ausser Kleinigkeiten für Kinder), aber das halten andere sicher anders.

Wir waren schon ein paar mal schick und teuer essen, das ging meistens auf mich.

Wer wollte denn so schick und teuer essen gehen? Vielleicht kann er sich das einfach nicht leisten, will es aber nicht zugeben. Ihr müsst einfach mal offen reden, ihr scheint da beide ziemlich rumzueiern.

Ehrlich, ich würde mich im Restaurant schämen und ihm das nächste Mal vorher Geld in die Hand drücken, damit er es einsteckt und Dich nicht wieder blamiert.

Was soll das denn bringen? Dann zahlt ja trotzdem sie und wird ausgenutzt. Ihm scheint es ja nicht peinlich zu sein, dauernd sein Portemonnaie zu vergessen und die FS zahlen zu lassen.
 
  • #20
Bloß nichts schuldig bleiben, kommt mir bekannt vor. Vielleicht auch ein schmaler Grat zwischen seinem Geiz und Deinem "Aufdrängen"?

Würde er wollen und nicht können, dann müsste ihm das doch zunehmend unangenehm werden. Würde er dann nicht eher vom Bestellen und dem auswärtigen Essen Abstand nehmen und gemeinsames Kochen vorschlagen, wenn er es nicht gleich zugeben möchte ?
Lass Deinen Geldbeutel mal zu. Sag ihm vorher schon, dass er heute dran ist.

Bei Park- und Spritkosten kommt mir die Galle hoch!

. Ein Parkticket in einem Parkhaus wollte ich mal bezahlen, da schlug er vor, halbe / halbe zu machen,
Ist er gefahren und es war sein Ticket?
Dann würde ich sagen "klasse Antwort" und das meine ich auch so.
Weil es genau so blödsinnig ist, vorzupreschen um ein Parkticket zu zahlen.
Ich kenne es so, dass beide die Börse in der Hand haben und jeder die Münzen einwirft, die er findet. Das mache ich auch mit meiner Schwester und auch mit meiner Freundin unterwegs so.

Nimm Dich mal zurück und sag ihm, dass Du im Moment knapp bei Kasse bist.
Für ihn wäre das die Gelegenheit den eigenen Notstand zu erwähnen (wenn es so wäre).
Wenn sich das Essengehen kommentarlos ausschleicht, würde ich es für Geiz halten.
Übernimmt er die Rechnungen bist Du selbst zu aufdringlich.

W, 46
 
  • #21
Hi.
Zu Ostern und Nikolaus erwartest du ernsthaft Geschenke? Das machen doch nur Kinder. Da muss ich mal mal den Kopf schütteln.

Wie du es beschreibst, wirkt es durchaus eher ausgeglichen.
ich (34 J) melde mich hier, da mir das Thema einfach nur sehr unangenehm ist. Es fällt mir sogar hier sehr schwer darüber zu schreiben und zu sprechen,
Hast du mit IHM schon drüber gesprochen? Vielleicht hat er es nicht mal gemerkt? Mit dem Betroffenen sprechen halte ich für das Allerwichtigste, wir können doch nur rumraten.

. Ein Parkticket in einem Parkhaus wollte ich mal bezahlen, da schlug er vor, halbe / halbe zu machen, hiervon war ich so schockiert, allerdings sagte ich nur, nein ist schon in Ordnung ich zahle die Parkgebühren. ?
Das wirkt von ihm allerdings echt knauserig, ich gehe von einem Betrag unter 20€ aus, da würde ich nicht mal am Anfang einer Beziehung feilschen.

Mein Tipp: bitte sprich es an! Wenn er sein Verhalten verteidigt und/oder in den nächsten Wochen nicht ändert, ist er anscheinend wirklich geizig.

W35
 
  • #22
Fällt mir aber spontan noch etwas ein:

Ich bedanke mich in der Regel für eine Einladung, sofern (wie bei Euch) getrennte Kasse vorliegt.
Also... für den Abend, die Einladung, das Essen, 'hast fein gekocht'... was auch immer.
Macht Ihr das nicht?
Da liegen doch dann Antworten nahe wie "kannst Dich beim nächsten Mal revanchieren", "gerne, das nächste Essen geht dann auf Dich"...

Oder kommt insoweit von ihm auch nichts?
 
  • #23
Mir persönlich würde das Getue von wegen "Kein Bargeld dabei" wesentlich übler aufstossen als die ehrliche Ansage "Sorry, ich kann da nicht mithalten".
Leider sind viele Männer so. Da kann ich dir nur zustimmen. Es kann nämlich sein, dass er viel weniger verdient als die FS. Für viele Männer ist das peinlich. Daran habe ich gar nicht gedacht.

Ihr denkt immer ich rate gleich zur Trennung. In dem Fall solltest du dich mal mit ihm zusammen setzten. Falls er wirklich weniger verdient müsst ihr das besprechen. In dem Fall solltest du ihm dann keine Vorwürfe machen. Es kann natürlich schon noch sein, dass er dich ausnutzt. Wenn er allerdings jeden Cent ein paar mal rumdrehen muss ist es natürlich was anderes.
 
  • #24
…allerdings ist die Zahlungsmoral meines Freundes manchmal etwas merkwürdig und ich frage mich oft, ob er es nicht besser weiß, oder bestimmte Dinge ganz bewusst und extra tut. Letzteres wäre für mich ein absolutes No Go.
Leider kommt es mittlerweile sehr häufig vor, dass ich unsere Restaurantbesuche zahle, wenn wir Essen nach Hause bestellen, übernehme auch meist ich die Rechnung, da er oft kein Bargeld dabei hat und hier auch sehr passiv unterwegs ist.
… nun bin ich aber an einem Punkt angelangt, da fällt mir hier einfach ein Ungleichgewicht auf. Ich gebe gerne, allerdings möchte ich mich nicht ausnutzen lassen.

Diese ganzen Beschreibungen @Louisa85, würden mir allerdings schon das Gefühl geben ausgenutzt zu werden. Was ist es denn anderes, wenn er ungerne zahlt, ungerne den Geldbeutel rausnimmt, wenn der Kellner kommt passiv bzw. "zäh" ist und auch nie viel Trinkgeld gibt. Wenn er dir nichts schenkt, ihr schick und teuer essen geht und das auch meistens auf dich geht. Ein besonders makabrer Witz ist die Sache mit dem Parkticket.

In einem stimme ich dir zu. Du strahlst ganz sicher aus, dass du gerne zahlst, weil du eben ein herzlicher und freigebiger Mensch bist, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich nichts dabei denkt, sondern deine Großzügigkeit ganz gezielt in Anspruch nimmt. Ich will dich nicht desillusionieren aber vielleicht wäre er nicht mit dir zusammen, wenn du nicht so freigebig wärst.

Ich bezweifle, ob es viel bringt ihn groß darauf anzusprechen. Das könnte vielleicht kurzfristig eine Änderung bewirken, falls er die Beziehung zu einer so zahlungsbereiten Frau nicht aufs Spiel setzen will, doch an seinem Charakter wird sich dadurch nichts ändern und über kurz oder lange wirst du wieder die Zahlefrau sein.

Eine andere Geschichte wäre es, wenn er deshalb so knapp mit dem Geld umgeht, weil er sich das nicht anders leisten kann. Dann kommt es darauf an, ob du dich so sehr verliebt hast, dass du mit ihm eine ernsthafte und lange Beziehung anstrebst, unabhängig von seinen wirtschaftlichen Gegebenheiten oder finanziellen Möglichkeiten. Dann stelle dich darauf ein, überwiegend für das Meiste aufzukommen und rede nicht mehr über finanzielle Angelegenheiten.
 
  • #25
Sorry, aber wenn ich vor dem Essengehen klären muss, wer zahlt, dann hätte ich schon gar keine Lust mehr, in das Restaurant zu gehen ...

Sehe ich genauso.

Wie @Louisa85 bin ich ein herzlicher und freigebiger Mensch und mache gerne Geschenke.

BUT:

Wenn ich mit jemandem im Vorfeld ständig darüber reden müsste, wer wann und wo was bezahlt, wäre es bei mir gleich vorbei.

Ich kann jederzeit selbst für mich alles zahlen und brauche dafür niemanden, doch ich erwarte das ebenso von einem Partner.
Ich mag freigebige Menschen und liebe es, wenn ich beschenkt werde, denn das ist für mich ein Zeichen von Zuneigung.
Es gibt mir selbst viel Freude, wenn ich jemandem, den ich mag, eine Freude machen kann. Es ist einfach schönes Gefühl, jemanden zu beschenken oder einzuladen.

Kann ein Partner das nicht, weil er wirtschaftlich nicht so gut dasteht wie ich, erwarte ich von ihm, dass er von Anfang an dazu steht und sich nicht herumdrückt mit Worten wie: Ich habe meinen Geldbeutel vergessen. Ehrlicher wäre es zu sagen, dass man sich bestimmte Sachen eben nicht leisten kann. Aber das wird wohl genauso wenig passieren wie zu sagen, ich bin geizig und lasse dich deshalb lieber alles zahlen.

Sich zu einem Date oder Essen oder sonst was treffen, wo man weiß, dass man Bargeld oder Karte dabei haben sollte und dann zu kommen, verlegen in seinen Jackentaschen zu wühlen und zu sagen, dass man seinen Geldbeutel vergessen hat, ist für mich schon Hochstapelei. Absolutes NOGO, besonders, wenn es mehrmals vorkommt. Da würde ich mich ohne große Diskussionen führen zu wollen, einfach auf Nimmerwiedersehen verabschieden.
 
  • #26
Drüber reden. Du wirst nicht drumrum kommen. Nicht vorwurfsvoll, aber deutlich. Und dann schauen, ob sich was ändert.

Mein Ex war auch so; er hat gut verdient (erst, nachdem wir schon ein Jahr zusammen waren, am Anfang nicht), hatte nie Bargeld dabei, ich hab ständig gezahlt. Er war aber nicht geizig, er war nur gedankenlos, und dann sauer, als ich das ansprach. Danach hatte ich einfach kein Bargeld mehr dabei. Phhh.

Du musst rausfinden, ob er Geldprobleme hat. Schulden? Sowas? Verdient er viel weniger als du?
Wenn nicht, ist er einfach geizig? Wenig Trinkgeld könnte darauf hindeuten. Dann ist die Frage, ob du damit leben könntest. Du müsstest dann aber auch mit ihm Klartext reden, dass du nicht ständig bezahlst.
Möglichkeit 3: er nutzt dich absichtlich aus.
Möglichkeit 4: er ist einfach gedankenlos und merkt das gar nicht. Hier bringen klare Worte am meisten.

W, 36
 
  • #27
Woran erkennt man geizige Männer?

- daran, dass sie Parkgebühren teilen wollen

Zustimmung.

Ehrlich, ich würde mich im Restaurant schämen und ihm das nächste Mal vorher Geld in die Hand drücken, damit er es einsteckt und Dich nicht wieder blamiert.

Oh ja, erinnert mich an ein Date im Café.

Puh, wie ich solche Männer hasse. Ich war mal mal mit so einem im Urlaub (kein Lebenspartner sondern Reisepartner, die man auf einigen Portalen suchen kann). Der fand stets eine Gelegenheit, wie er sich ums Zahlen drücken konnte. Stets nur kleine Beträge, so dass ich nichts sagte, aber es war schon sehr auffällig. Trotz der kleinen Beträge ärgerte es mich sehr, vor allem da ich wusste, dass er deutlich mehr verdiente als ich. Neben anderen nervigen Angewohnheiten störte es mich nach ein paar Tagen so sehr, dass sich ab da unsere Urlaubsrouten trennten. Das war die absolut richtige Entscheidung und ich konnte ab da meinen Urlaub endlich genießen.

Bei dem Date im Café teilten wir die Rechnung, was für mich vollkommen ok war. Ich gab Trinkgeld und trotzdem lag auf dem Tisch nachher nur exakt die Summe, die unsere beiden Getränke zusammen gekostet haben, sprich er hatte also weniger hingelegt als sein Getränk kostete (wir tranken das gleiche). Mir war es unangenehm gegenüber der Kellnerin denn eigentlich war der Service gut, was ich ja auch honorierte.
Hmmm. Warum sagte ich nichts? Ich glaube weil ich in dem Moment so perplex war, dass es mir die Sprache verschlug. Ein absolutes Unding war das. Aus dem Date wurde wurde dann nichts weiter, was auch mit an anderen Gründen lag.

Liebe FS, ich kann dir nur raten das Thema offensiv anzusprechen. Verdient er vielleicht nur wenig? Dann geht nicht mehr so viel weg oder sucht günstigere Alternativen. Gemeinsam Kochen kann viel Spaß machen. Ist es tatsächlich Geiz, musst du überlegen, ob du damit klarkommst. Ohne offensives Gegensteuern wird er sich nicht ändern.

W34
 
F

Frau43

Gast
  • #28
Lebst du einen besseren Lebensstil als er? Vielleicht kann oder will er sich deine teuren Restaurants nicht leisten?
Ich verdiene sehr gut, will mich auch nicht fremd bestimmen lassen wie ich mein Geld auszugeben habe. Aber das sage ich bevor ich in ein teueres Restaurant gehe und gehe eben nicht mit. Genauso wenig bestelle ich mir take away wenn ich kein Geld dafür habe oder ausgeben will.
Sprich es an!
Es ist sein gutes Recht sein Geld auszugeben wie er es für richtig hält. Das er aber andere für einen Standard zahlen lässt für den er selbst nicht aufkommen kann oder will, ist falsch.
Und wenn nach dem Gespräch Schluss ist?
Darüber kommst du weg, du willst ja nicht Mutti sein die das Essen auf den Tisch stellt damit der Junge was vernünftiges in den Magen bekommt!
 
  • #29
Es erinnert mich haargenau an einen Fall, den ich auch mal hatte.
Dieser Mann war durch Scheidung und Unterhalt so ausgelaugt, der konnte sich das schlichtweg nicht leisten, obwohl er einen ganz guten Job hatte. Er war den Lebensstil aber aus „alten“ Zeiten gewohnt und hat sich sehr geschämt vor mir.
Da war es so eine Mischung aus Verdrängen und Scham, es nicht zugeben zu wollen.
Der wollte mich sicher nicht ausnutzen, hat sich aber nicht getraut zu sagen, dass er sich das nicht leisten kann, wenn ich ein schickes Restaurant vorgeschlagen habe.

Du musst da wirklich mit ihm sprechen, denn das hat ja massiven Einfluss auf eine mögliche Partnerschaft. Evtl ist es nur temporär und absehbar, wann er wieder flüssiger ist.

Wenn es allerdings schlichtweg Geiz ist, würde ich so einen Mann nicht haben wollen.

Wenn es wirklich nur Gedankenlosigkeit ist, lässt es sich schnell abstellen.
 
  • #30
dann musst Du von Deinem Lebensstil runter, Prinzessin

Warum dieser Seitenhieb mit "Prinzessin"? Sie hat das Recht, den Lebensstil zu führen, den sie möchte, sofern sie sich diesen für sich selbst leisten kann. Sie muss nur eines, nämlich checken, was seine Gründe sind, Geiz oder Geldmangel aufgrund irgendwelcher Verbindlichkeiten oder so. Er könnte zB spielsüchtig sein und deshalb kein Geld haben oder er gibt es anderweitig aus fürDinge, die IHM wichtig sind, hat also auch einen Lebensstil, den er sich gönnt oder er muss Kredite abzahlen oder hat Unterhaltspflichten jemandem gegenüber oder unterstützt freiwillig oder verdient einfach zu wenig.... Eines ist klar, wenn man mit jemandem zusammen ist, der nur begrenzte Mittel zur Verfügung hat dann zahlt man entweder selbst wenn man mit demjenigen Dinge unternimmt, die derjenige sich nicht leisten kann oder man lässt das Ganze.
Und liebe FS, merk dir eines, du lernst jemanden nicht kennen in 6 Monaten. Das ist gar nichts, er kann dir noch alles erzählen, was er will. Ich habe erst nach fast 3 Jahren erfahren, dass mein Freund spielsüchtig ist. Erst ein paar Wochen, bevor es durch einen absoluten Zufall raus kam, ist mir etwas suspekt geworden an seinem Umgang mit Geld. Da es aber sein Geld ist und mich bis dahin nicht betroffen hat, habe ich auch nicht weiter darüber nachgedacht. Später erst sind mir dann verschiedene andere Situationen aus der Vergangenheit so richtig bewusst geworden.
Liebe FS, rede einmal mit ihm (wirklich nur einmal) und beobachte die Situation und dann treffe deine Entscheidungen. Aber lass dich bloß nicht auf Geld leihen oder sonstige Geschichten ein. Bleib stark wenn das zur Sprache kommt. Wenn kein trifftiger Grund für sein Verhalten vorliegt dann siehe zu, dass du da raus kommst. Für eine gerade mal 6monatige Kennenlernphase gibst du schon viel zu viel Geld aus und er zu wenig. Und ja, liebe Herren hier im Forum, das würde ich auch schreiben wenn die FS ein Mann wäre. Das wichtigste in einer Beziehung ist nicht das Geld, sondern ein gutes Gefühl und Vertrauen. Alles andere sind nur "Stellvertreter", die die Qualität einer Beziehung offenbaren.
Kläre das und dann entscheide.
 
Top