G
Gast
Gast
- #1
Thema: Zum Partner ziehen-Aufteilung der Mietkosten?
bitte um neutrale Denkanstöße. Dieses Forum gefällt mir weil es sehr gute Ansichten gibt.
Ich (w/39) sehe gerade zu, wie meine beste Freundin einen für mich nicht nachvollziehbaren Weg geht. jeder soll machen was er will, nur ich kann da irgendwie nicht tatenlos zusehen, deshalb würde ich gerne wissen, wie das so im allgemeinen gehandhabt wird.
Im konkreten Fall ist meine beste Freundin zu ihrem Freund gezogen. Weil er eine größere Wohnung hat und weil er es unbedingt so wollte. Meine Freundin putzt, wäscht, macht die ganze Wohnung sauber, kauft ein, er ist ein starker Esser
, sie kümmert sich darum, daß die Wohnung sauber ist und kocht auch für ihn, da er wenig Zeit hat.
es verlangt dieser Mann die halben Mietkosten, was wesentlich mehr als der Betrag ist, den meine Freundin für ihre alte Wohnung gezahlt hat. Sie "soll" sich in Zukunft auch an den Unterhaltungskosten (er geht sehr gerne aus und fährt sehr gerne am Wochenende weg) zur Hälfte beteiligen.
Kurzum: Meine Freundin hat seit dem Zusammenwohnen deutlich höhere Lebenskosten als vorher.
ich würde das niemals tun, aber scheinbar sieht meine Freundin das irgendwie anders...
ich lebe es in meiner Partnerschaft so, daß ich zwar auch viel in unserer gemeinsamen Wohnung mache, aber da ich für die ganzen Lebensmittel, den ganzen Haushalt usw. aufkomme, war das bei uns nie Thema. mein partner würde niemals von mir eine miete verlangen.
danke für Meinungen!
Ich (w/39) sehe gerade zu, wie meine beste Freundin einen für mich nicht nachvollziehbaren Weg geht. jeder soll machen was er will, nur ich kann da irgendwie nicht tatenlos zusehen, deshalb würde ich gerne wissen, wie das so im allgemeinen gehandhabt wird.
Im konkreten Fall ist meine beste Freundin zu ihrem Freund gezogen. Weil er eine größere Wohnung hat und weil er es unbedingt so wollte. Meine Freundin putzt, wäscht, macht die ganze Wohnung sauber, kauft ein, er ist ein starker Esser
es verlangt dieser Mann die halben Mietkosten, was wesentlich mehr als der Betrag ist, den meine Freundin für ihre alte Wohnung gezahlt hat. Sie "soll" sich in Zukunft auch an den Unterhaltungskosten (er geht sehr gerne aus und fährt sehr gerne am Wochenende weg) zur Hälfte beteiligen.
Kurzum: Meine Freundin hat seit dem Zusammenwohnen deutlich höhere Lebenskosten als vorher.
ich würde das niemals tun, aber scheinbar sieht meine Freundin das irgendwie anders...
ich lebe es in meiner Partnerschaft so, daß ich zwar auch viel in unserer gemeinsamen Wohnung mache, aber da ich für die ganzen Lebensmittel, den ganzen Haushalt usw. aufkomme, war das bei uns nie Thema. mein partner würde niemals von mir eine miete verlangen.
danke für Meinungen!