Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Tochter besucht Freundin meines Mannes, diese ignoriert mich!

Wir sind seit 2 Jahren getrennt; mein Mann war direkt nach Auszug mit dieser Frau zusammen und hatte von Anfang an unsere Kinder mit eingebunden, und sie sind auch sehr schnell zusammengezogen. Mein Mann und seine Freundin hatten schon, während wir noch zusammenwohnten, regelmäßigen Kontakt und haben auch reichlich geflirtet. Spricht meiner Meinung nach nicht für den Charakter dieser Freundin, und den hat mein Mann sowieso nicht, sonst hätte ich mich ja nicht getrennt.

Aber meine Kinder mögen seine Freundin; sie wird wohl auch ihre positiven Seiten haben.

Was ich seltsam finde ist, dass sie mich komplett umgeht und ignoriert. Wenn mein Mann die Kids abholt, kommt sie nicht mit; wenn sie gerade alle zusammen mit dem Rad vorbeikommen, bleibt sie an der nächsten Ecke stehen; als wir sie zufällig trafen, stand sie "mucksch" daneben (wie es mein Freund ausdrückte); als ich die Kids bei denen vorbeibringen sollte, bat mich mein Mann ins Haus und sie sagte im vorbeilaufen nur ein knappes "Hallo" , und heute möchte meine Tochter (11) seine Freundin besuchen (mein Mann ist heute nicht zu Hause), und sie holt meine Tochter im EKZ in unserer Nähe ab.

Ich finde es seltsam, meine Kinder in die Hände einer Frau zu geben, die mich als Mutter ignoriert und auch so ein schlechtes Benehmen hat. Besuch wird bei uns vernünftig begrüßt und wenn meine Kinder Freunde besuchen oder Besuch bekommen, unterhalte ich mich kurz mit den Freunden und auch mit den Müttern. Wie findet ihr das Verhalten dieser Frau?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ganz ehrlich: ich finde ihr Verhalten völlig nachvollziehbar. Dein Pochen auf gute Umgangsformen mag in einer alltäglichen Situation richtig sein - hier aber lese ich aus deinem Beitrag heraus, wie viel Wut und Enttäuschung du noch in dir trägst. Die neue Partnerin deines Mannes - egal, wie die Beziehung entstanden ist, denn dein Mann hat sich ja auch für sie entschieden, sie wird ihn nicht gezwungen haben - wird sicherlich deine Ablehnung spüren, auch wenn du versuchst, sie zu verbergen. Also, wie soll sie sich verhalten. Vielleicht hat sich trotzdem ein schlechtes Gewissen dir gegenüber, vielleicht möchte sie deeskalierend wirken - in einem anderen Thread beklagt sich gerade eine Mutter, dass die neue Freundin ihres Mannes sich in die Besuchsregelung für die Kinder einmischt, und der grundsätzlich Tenor ist, sie hat da nichts reinzureden. HIER beklagst du dich über das Gegenteil. Die Frau hält sich einfach zurück, will sich nicht einmischen, ist vielleicht auch gehemmt und noch unsicher..

Wenn überhaupt, wäre es Sache deines Mannes, sie stärker mit zu integrieren, wenn ihr alle zusammen seid. Aber ich sehen keinen Grund, warum sie von sich aus aktiv werden sollte. Ich halte das eher für den Versuch, möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten, da sie die unterschwellige Aggression mit Sicherheit spürt.

Auch, wenn es für dich schwer ist, spring über deinen Schatten, sei froh, dass deine Kinder sie mögen und du nicht nach jedem Besuch bei ihr irgendwelche Probleme lösen musst. Du selber hast ja auch wieder einen Partner, und die Uhr kannst du nicht mehr zurück drehen. Lass dir die Zeit, die du brauchst, um deine Verbitterung zu verarbeiten, aber lass sie leben;-) Suche ggf. irgendwann nochmal das Gespräch mit deinem Mann, was bei euch schief gelaufen ist. Aber akzeptiere, dass sie vielleicht der Auslöser eurer Trennung war, aber nicht die Ursache.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Vielleicht ist sie unsicher und hat ein "schlechtes" Gewissen Dir gegenüber? (gelinde ausgedrückt)
Vielleicht respektiert sie Dich als Mutter Eurer Kinder und fühlt sich Dir gegenüber minderwertiger?
Hast Du das aus dieser Sicht schon mal probiert?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich würde sie gar nicht sehen wollen, schließlich hat sie Dir Deinen Mann weggenommen. Mein Mann und ich sind auch schon seit Jahren getrennt, mit seinen Damen will ich nichts zu tun haben.
Willst Du jetzt noch gut Freundin machen mit dieser Frau?
 
  • #5
Es ist doch mehr als normal, dass deine Nchvolgerin mit dir und auch umgekehrt, im Grunde kein Interesse am gegenseitigen Kontakt haben. Du schreibst sehr feindselig und das wirst du auch im direkten Kontakt zeigen und bist beleidigt weil du nicht mit dem dir zustehenden Respekt als Mutter behandelt wirst, also das finde ich auch ziemlich drüber. Wir ihr euch begegnet dann grüßt sie dich doch wie du geschrieben hast, also ist das Minimum an Höflichkeit eingehalten. An Sonaten versucht sie dir aus dem Weg zu gehen. Ist doch eine gute Lösung um Konflikten aus dem Weg zu gehen. Scheinbar reagierst du ja sehr sensibel und bist unberechenbar. Halte dich doch einfach auch von ihr fern und freue dich darüber das deine Kinder sie so mögen und es scheinbar keine Probleme gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Du läßt an der neuen Partnerin Deines Mannes kein gutes Haar. Warum sollte sie Dich nicht ignorieren? Wenn mir soviel Ablehnung und Wut entgegenschlagen würde, würde ich mich auch im Hintergrund halten, um nicht ständig irgendwelche Streitereien herauf zu beschwören. Mehr als "Hallo" würde ich auch nicht sagen, warum auch.

Freu Dich doch, dass die Kinder sich mit ihr gut verstehen, Du hast auch wieder einen neuen Partner und gut ist´s.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hier noch mal die FS:

Die Frau kann meine Ablehnung nicht spüren, da wir uns nicht kennen. Dazu ist es ja eben leider noch nicht gekommen. Ich habe nichts gegen sie; im Gegenteil, ich hätte sie gerne kennengelernt. Die Kinder mögen sie, und darüber bin ich wirklich sehr froh.

Wir haben ein Besuchsrecht. Die Kinder besuchen ihren Papa (und seine Freundin) alle 2 Wochen für ein Wochenende sowie die halben Ferien.

Nun verabreden sich meine Tochter und seine Freundin selbständig wochentags. Ich habe es erlaubt, da meine Tochter sich nachmittags auch mit Freundinnen selbständig verabredet, und habe dieses so gehalten, als wenn es ihre Freundin ist.
Sie wollte sogar bei ihr übernachten; das wollte ich nicht; weil sie wochentags auch nicht bei Freundinnen schlafen darf.
Wie gehen andere Mütter damit um?
Ich denke, ich bin da sehr tolerant, oder?

Verbittert fühle ich mich nicht. Trotzdem kann ich doch das Benehmen nicht wünschenswert finden. Ich würde mich nicht an einen verheiraten Familienvater ranmachen. Auch wenn sie nicht der Auslöser für die Trennung war; ich finde so was tut man einfach nicht.

Und ihr jetziges Verhalten finde ich eben auch seltsam; aber ok, ihr meint, es sei Unsicherheit o.ä.
Hmm, aber aus Unsicherheit nicht die Mutter der Kinder begrüßen, mit denen man Zeit verbringt???
 
G

Gast

Gast
  • #8
Rede doch mit ihr. Es kann sein, dass sie regelrecht Angst vor dir hat.

Ich weiß nicht wie es dir geht, aber du könntest ihr sagen, dass du akzeptierst wie alles gekommen ist und dich freust, dass sie sich gut um deine Kinder kümmert.
Du musst nicht ihre Freundin werden, aber ein guter Umgangston würde die Sache vereinfachen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Verabrede Dich mit ihr zu einem Tee oder einem Spaziergang und besprich mit ihr, wie Du es Dir wünscht. Alleine schon in Bezug auf Deine Kinder finde ich das wichtig.

w57
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS,
wow, ich finde dich sehr stark und sehr konziliant, was die neue Freundin Deines Ex-Mannes betrifft! Dass Du Deine Tochter bei ihr läßt und sogar gegen das Übernachten bei der Freundin nichts hast (Du sagst, es sei nur wegen des Wochentags) finde ich sehr grossherzig.
Ich könnte das glaube ich nicht, schliesslich ist die Frau in Eure Beziehung eingedrungen.
Wie andere Teilnehmer vermute ich auch, dass es der Freundin peinlich bzw unangenehm ist, Dich näher kennenzulernen nach der Geschichte. Die Tatsache, dass Du so tolerant und gutmütig bist, wird sie noch mehr damit konfrontieren, dass sie nicht fair gehandelt hat. Wärest Du eine Furie o.ä., hätte sie ein Feindbild, aber so fehlt es ja.
Ein Rat am Ende: Ich bin zwar in einer anderen Situation, aber auch sehr wenig eifersüchtig, was mein Kind betrifft. ABER: Ich würde an Deiner Stelle doch mal überlegen, ob es so günstig ist, wenn Dein Töchterchen (meine ist auch 11) kurz vor der Pubertät eine "Mutterkonkurrenz" hat, d.h. sozusagen eine andere weibliche Bezugsperson von der eigenen Mutter so "promotet" wird. Ich kenne Eure Situation natürlich nicht, würde aber das Kind nicht allein zur Freundin des Vaters lassen. Du bist ihre Mum, sie gehört zu Dir oder zu ihrem Vater, zu ihren eigenen Kinderfreunden, aber nicht zur "Neuen" ihres Vaters.
Alles Liebe!
w,35
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich kann dein Verhalten nur insofern nicht nachvollziehen, dass du einen Kontakt eher wünschst als ablehnst. Ich finde nicht nur ihr Verhalten,sondern die gesamte Situation unmöglich. Kontakt zum Vater, ja, klar. Aber Kontakt zu der Frau, die eure Familie zerstört hat, würde ich sicherlich nicht fördern.
Dass sie dich ignoriert, geht eigentlich auch nicht. Sie trifft sich mit deiner minderjährigen Tochter, und wie du treffend schreibst, gibst du sie in ihre Hände und überträgst ihr die Verantwortung. NATÜRLICH müsste sie mit dir kommunizieren und sich mit dir abstimmen. Man holt doch nicht einfach ein fremdes Kind in irgendeinem Einkaufszentrum ab und ignoriert die Mutter, das ist schon ein starkes Stück.

w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #12
FS, natürlich kennt sie dich. Durch Erzählungen deines Mannes (subjektiv) und durch eure zufälligen Begegnungen. Dadurch kann sie sich doch ein Bild machen.

Ich wiederhole meinen Rat: reflektiere dein Verhalten, du bist mit dem Thema noch nicht durch. In deiner Brust streitet sich die Ratio mit den verletzten Gefühlen. Dräng das nicht weg, stell dich dem Thema.

Die neue Frreundin deines Mannes hat nicht mehr oder weniger Schuld auf sich geladen als dein Mann, da gibt es immer zwei Seiten. Wenn du es schaffst, nicht mehr all deine gekränkten Gefühle auf sie zu projizieren, wird der Kontakt automatisch irgendwann besser werden. Wenn sie ein sensibler Mensch ist, spürt sie deine Einstellung, ohne, dass du dich groß mit ihr unterhalten musst. Ich finde, es ist zuviel erwartet an Größe, mal eben einen lockeren Small Talk mit der Ex des Freundes zu führen, in dieser Konstellation. Sowas muss wachsen. Wenn ALLE Beteiligten die Karten offen auf den Tisch legen.

Solltest du WIRKLICH Wert darauf legen, dann zeig doch du Größe und lad sie das nächste Mal, wenn sie die Kinder holen will ein, einen kurzen Kaffee mit dir zu trinken. Im persönlichen Gespräch, vielleicht auch von Frau zu Frau, kann die Situation vielleicht auftauen.

Ich höre schon die Schreie: aber SIE hat sich doch in die Ehe gedrängt. Nein. Das ist nicht der Punkt. Also, FS; hast DU die Größe?
 
G

Gast

Gast
  • #13
.... Mädel mach nicht so ein Drama daraus :

sprich Sie direkt mal an - lad Sie zu einem Kaffee ein - sag Ihr dass Du nichts gegen Sie hast und Dir wünschst dass Sie auf Dich zugehen kann und Du Dir wünschst , dass Ihr ein höfliches Verhältnis haben könnt.

Ich denke es ist Ihr unangenehm weil Du halt die EX-Frau bist und ich denke auch dass Du eine Erwartungshaltung ausstrahlst die Sie unter Druck setzt !

Bei Dir hört man schon heraus Sie sollte grüßen - meine Frage an Dich : Warum muß Sie auf Dich zugehen mach Du den ersten Schritt mit positivem lächeln - beim nächsten mal auf Sie zugehen und ansprechen .

Probier es aus - hab Geduld und probier es bitte mehrmals aus und vor allem " Mach Du den ersten Schritt - denn Du bist die Person der Sie weh getan hat durch wegnehmen des Ehemanns "

Viel Glück und das wird schon :)

[mod]m/44
 
G

Gast

Gast
  • #14
Naja, du bist die Mutter der Kinder! Sie weiß, was sie Dir direkt oder indirekt angetan hat, wenn sie nicht komplett unsensibel ist. Klar kann man sagen: Wo die Liebe hinfällt und "es gehören immer 2 dazu" oder "es lässt sich nichts zerstören, was nicht zerstört werden will" oder " Eure Ehe war schon vorher kaputt" usw.
Aber so ganz stimmt nichts davon.
Du und sie, ihr werdet keine Freundinnen werden. Es ist ihr unangenehm, dass sie Eure Familie zerstört hat, diese Person will sie nicht sein. Es spielt auch keine Rolle, WER letztendlich schuld an der Trennung hat, aber sie wird sich schon irgendwie bewusst oder unbewusst nicht wohl in deiner Gegenwart fühlen.
Wenn du einen neuen Partner hättest und glücklich wärest, sähe es evtl. anders aus.
Außerdem wirst du immer eine Stellung im Leben ihres Partners, deines Exmannes haben, da du eben die Mutter seiner /Eurer Kinder bist.
Würde sagen, sie hat ganz eindeutig Angst vor einer Begegnung. Ich an deiner Stelle wäre froh, dass sie Abstand hält. Aber wenn du Kontakt mit ihr willst, dann komm doch einfach mal mit ins EKZ, triff sie, frag sie, ob sie mit dir mal einen Kaffee trinkt und sprich locker mit ihr.
Wenn dir das nichts mehr ausmacht, dann signalisiere ihr das. Oder wenn es dir wichtig ist, dass ihr einen gewissen Kontakt habt wegen der Absprache, die Kinder betreffend, dann sage ihr das und brich das Eis.
Falls du wirklich schon so weit bist!?

Alles Gute!
w,39
 
G

Gast

Gast
  • #15
Fragestellerin, ich habe mich noch nie um die Expartnerin meines Mannes gekümmert. Lege keinen Wert darauf, sie wirklich kennenzulernen - Exbeziehung ist Exbeziehung.
Wenn mein Mann mit der Mutter seiner Kinder etwas zu besprechen hatte, war das kein Problem - auch außerhalb fest vorher vereinbarter Zeiten nicht.

Mit den Kindern meines Expartners bin ich gut ausgekommen, wir haben auch ab und zu etwas miteinander unternommen.

Ich halte nichts davon, mit meinen Expartnern und/oder der Expartnerin meines Mannes zusammen zu kommen, gemeinsam Kaffee zu trinken etc. (Die Konstellation bei uns war anders, ich habe meinen Mann kennengelernt, als er wirklich frei war).
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,

ich für meinen Teil kann die Reaktion der Partnerin Deines Ex vollkommen nachvollziehen, zumal ich in einer ähnlichen Situation bin.Allerdings habe ich mich nicht in eine Beziehung gedrängt, und wie Du ja schreibst, ist auch die Partnerin Deines Ex nicht der Trennungsgrund für Euch gewesen.

Bei mir sind es leider sogar 2 Exen (zumindest war er mit keiner von beiden verheiratet), weil er gleich mit 2 Frauen Kinder hat, die leider in (nach) der Trennungsphase entstanden sind.Doppelt bitter, denn diese Exen werden nun leider durch die Kinder ein LEBEN LANG!! über unserer Beziehung schweben... und das nervt gewaltig! Er kümmert sich super um die Kinder, soll er auch, die können ja nichts dafür.Aber es ist doch eigentlich vollkommen widernatürlich in Beziehungen, dass da immernoch die Ex "irgendwo ist", denn normalerweise trennt man sich von seinem Partner, und ein altes Kapitel im Leben ist abgeschlossen, und ein neues Kapitel mit einem neuen Partner beginnt... da sollte es normalerweise keinen personifizierten Ballast inform irgendwelcher Ex-Beziehungen geben... geht jeder anders mit um, und für manche Menschen (so auch für mich) ist es einfach NUR ätzend, da (im wahrsten Sinne des Wortes!) auf ewig irgendwo einen Ex-Partner zu wissen... das gebe ich auch unverhohlen zu, dass mich das stört.Es ist aber leider nicht zu ändern wegen der Kinder, denn die können eben nichts dafür und sollen nicht darunter leiden...

Ehrlich, ich möchte auch der Ex meines geliebten Partners nicht mal zufällig auf der Strasse begegnen!!! Und auch das höchste der Gefühle, was man von mir erwarten könnte, wäre da ein zivilisertes "Hallo" oder "Guten Tag", käme es zu solch einer Situation... "gemeinsam Kaffee trinken", "was unternehmen", oder gar "anfreunden" wäre für mich absolut undenkbar.Geht gar nicht.Sorry.Ich mag da vielleicht extrem sein, aber die Exen sind für mich einfach nur nerviger Ballast, der so eigentlich nicht sein sollte, die Kinder sind eben auch seine Kinder und werden von mir als "zu ihm gehörend" notgedrungen akzeptiert.Es sind liebe, nette Kinder, die ich akzeptiere... bleibt ja auch nichts anderes übrig.Sie können nichts für die Misere.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Danke #9 und # 10

Eure Meinungen haben mir geholfen.
Ich werde selbständige Verabredungen zwischen seiner Freundin und meiner Tochter unterbinden.
Wir haben Regelungen für Besuche beim Papa, und dann ist sie sowieso dabei; und damit soll's gut sein.
In meiner Kinderzeit trage ich die Verantwortung, in der Papazeit er.

Ich frage mich auch, was das soll.

Ist aber auch nicht so einfach für mich, weil sie sich ja an den Wochenenden und Ferien (jeweils Hälfte) sehen und eine Beziehung aufbauen. Meine Tochter mag sie, was ja auch schön ist. Aber sie müssen es ja nicht auf meine Kinderzeit ausdehnen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich denke #11 sieht es richtig, die freundin deines ex spürt, das sie dich besser meiden soll.

Deine zeilen, deine rede, dein anliegen erinnern mich an eine bekannte von mir: sie spricht genau im gleichen ton, mit den gleichen argumenten, als wollte sie nur gutes... Ich kenn sie länger. Sie ist ein neidischer mensch, sehr einnehmend und kontrollsüchtig.

Ich denke, die freundin deines ex erspürt ähnliches und will sich deiner kontrolle entziehen.

W48
 
G

Gast

Gast
  • #19
Danke #9 und # 10

Eure Meinungen haben mir geholfen.
Ich werde selbständige Verabredungen zwischen seiner Freundin und meiner Tochter unterbinden.
Wir haben Regelungen für Besuche beim Papa, und dann ist sie sowieso dabei; und damit soll's gut sein.
In meiner Kinderzeit trage ich die Verantwortung, in der Papazeit er.

Ich frage mich auch, was das soll.

FS, höre damit auf. Deine Zeilen lesen sich wie eine eingeschnappte Teenagerin, aber nicht wie eine selbstbewusste und Frau, die sich mit der Trennung abgefunden hat.

Du tust deiner Tochter vor allen Dingen damit kein gutes. Sie wird dich eines Tages fragen, warum du den Kontakt so eingeschränkt hast.

Mein Kindesvater hatte auch eine Freundin (22 Jahre jünger, die ihn allerdings nun doch verlassen hat, genauso wie ich .-)) und hat sich mit meiner Tochter sehr gut verstanden. Ich war darüber sehr froh und hatte keinen Groll auf diese junge Frau. Meine Tochter und die Frau haben sich auch unabhängig von Papa-Zeiten miteinander verabredet. War für mich kein Problem, wieder zig Stunden Zeit für mich alleine zum shoppen, schlafen, lesen usw., mein Kind wurde bekocht, mit selbstgebackenen Kuchen versorgt, zum Kino eingeladen und ich war entlastet.

Noch heute reden meine Tochter und ich positiv über diese junge Frau, die zum Glück dann doch erwachsen wurde und das wahre Wesen des Kindesvater entdeckt hat.

w 48
 
G

Gast

Gast
  • #20
#16/FS: Bei allen hier geäußerten Meinungen kommt Du zu dem Ergebnis, dass Du den Kontakt zwischen der neuen Partnerin und Deiner Tochter unterbinden willst, soweit es nicht Papazeit ist.

Gratulation, damit zeigt Du gerade, was viele hier vermuten: DU bist mit der Sache noch nicht im Reinen, es liegt nicht an der "Neuen", sondern an Dir. Und das trägst Du jetzt leider zu Ungunsten Deiner Tochter aus. Ich würde nochmal darüber nachdenken...
 
  • #21
Danke #9 und # 10

Eure Meinungen haben mir geholfen.
Ich werde selbständige Verabredungen zwischen seiner Freundin und meiner Tochter unterbinden.
Wir haben Regelungen für Besuche beim Papa, und dann ist sie sowieso dabei; und damit soll's gut sein.
In meiner Kinderzeit trage ich die Verantwortung, in der Papazeit er.

Ich frage mich auch, was das soll.

Ist aber auch nicht so einfach für mich, weil sie sich ja an den Wochenenden und Ferien (jeweils Hälfte) sehen und eine Beziehung aufbauen. Meine Tochter mag sie, was ja auch schön ist. Aber sie müssen es ja nicht auf meine Kinderzeit ausdehnen.

Ds ist nun wirklich krank. Du willst den Kontakt verbieten? Ds wird nur nach hinten los gehen. Sei froh wenn der Kontakt gut ist und die Kinder haben eh viel zu wenig Kontakt zu Vater. Was für einen Grund soll es denn sein warum deine Tochter die Freundin nicht treffen darf? Mehr als deine Eifersucht gibt es doch nicht. Und du sagst selber, dass die neue Freundin nicht der Trennungsgrund war. Jetzt den Kontakt zu verbieten wird auf alle Fälle nach hinten los gehen und finde ich unmöglich. Hier sprechen halt nur Frauen die vor Missgunst und Eifersucht auf den neuen Partner die Kinder drunter Leiden lassen. Und genau das hast du auch vor, deine Gefühle auf dem Rücken der Kinder austragen. Unterste Schublade und schlimmer kann man sich kaum verhalten.
 
  • #22
Liebe FS - eine andere Meinung: Es gibt keinen Grund, seine Kinder einer an sich fremden Frau zu überlassen, und ich würde das nicht mitmachen.

Für mich liest sich das so: "Erst reißen wir uns den Mann unter den Nagel, dann nehmen wir die Kinder"... Für mich ein No-Go, und es hat nichts mit "unreifem Verhalten" zu tun, sondern ist ein ganz natürlicher Prozeß, wenn man seine Kinder nicht beinahe schon krampfhaft "politisch korrekt" (Nein, wir haben uns eben nicht alle lieb!) auch noch der Frau überläßt, wegen welcher die Ehe kaputtgegangen ist? Aber sonst geht es noch?

Fakt ist: Die Kinder haben eine Mutter und einen Vater. Da braucht sich nicht noch eine Person einzuschleichen, und eine "Stiefmutter" brauchen die Kinder gleich gar nicht. Liebe FS, ich will es mal so ausdrücken: Wenn Du keine Lust hast, in einer "Hippiekommune" zu leben, wo jeder mal Kinder mit jedem bekommt und diese nach Herzenslust jedem überläßt, dann höre besser auf Deine innere Stimme und sage "Nein!". Du musst Dein Kind in Abwesenheit des Vaters überhaupt nicht zu der neuen Frau lassen, und wenn diese Kinder möchte, so soll sie selbst welche bekommen. Verabredungen dieser Art sind eine Frechheit, ich würde sie als übergriffig bezeichnen, und die neue Freundin ist fein raus - erst der Mann, dann die Kinder. Du bist quasi ihr Selbstbedienungsladen, ihr "Zulieferer". Nein, bei mir gäbe es das überhaupt nicht, und Du schaust mit an, dass diese Frau permanent in Dein Revier eindringt und sich nimmt, was sie will und gerade braucht. Es ist nicht krank, den Kontakt nicht zuzulassen, im Gegenteil. "Krank" wäre es, ständig sein eigenes Bauchgefühl zu ignorieren und alles über sich ergehen zu lassen (wovon man nicht überzeugt ist), nur um in der Welt vor allen gut und ach so "locker" dazustehen (und vor Fremden hier, die Du nicht einmal kennst).
 
  • #23
Teil II: Es gibt Menschen, die geben scheinbar gerne alles her und teilen mit allem und jedem, leben in WGs und "umarmen die ganze Welt" - es gibt aber auch Menschen, die es nicht mögen, wenn man permanent in ihre Privatsphäre einbricht und ihnen vll. erst den Mann abluchst (nun, Reisende soll man nicht aufhalten, dazu gehörten eben zwei), und dann noch Verabredungen mit den Kindern der Frau trifft. Will sagen: Diese Frau hat keinerlei Hemmungen, sich nach und nach Deine Familie einzuverleiben. Du selbst störst da nur. Kein Wunder, dass sie Dir aus dem Weg geht; vielleicht meidet sie den Kontakt zu Dir, weil sie ganz genau weiß, was sie da tut - und Du könntest Ihr evtl. auf die Schliche kommen...?

Mein Rat: Die Kinder nur zur "Papazeit" - und sonst nicht. Soll sie selber Kinder bekommen, wenn sie welche möchte. Und nein, hier sprechen nicht Frauen, die "vor Missgunst und Eifersucht" auf den neuen Partner die Kinder leiden lassen, sondern Frauen, in die sich weder die Selbstachtung noch ihre Kinder nehmen lassen. Ich bin vor Jahren in einer ähnlichen Situation gewesen und habe auch geglaubt, "immer politisch korrekt" handeln zu müssen, was mich dann aber psychisch irgendwann total umgehauen hatte, weil "Denken und Fühlen" nicht mehr übereinstimmten. Eine befreundete Psychologin hat mir dann die Augen geöffnet und mir ganz genau DAS gesagt, was ich oben geschrieben habe...

Es gab in meinem Leben auch mal eine Frau, die nahm sich erst meinen damaligen Freund, und dann wollte sie den Kontakt zu meinem Sohn ausbauen, der damals noch kleiner gewesen ist. Nur weil ich kein "Spielverderber" sein wollte, habe ich das eine Weile zugelassen, auf Kosten meiner eigenen Gesundheit. Ich hatte am Schluss das Gefühl, mich regelrecht aufzulösen. Auch diese Frau konnte mir nie in die Augen sehen und mied den Kontakt zu mir, wo es nur ging.

Ich weiß jetzt in Deinem Fall nicht viel von der ganzen Konstellation - aber bitte sei vorsichtig: Es gibt durchaus Menschen, die sehr manipulativ arbeiten - aus welcher Motivation heraus auch immer. Überlasse dieser Frau Deine Kinder besser nicht alleine, immerhin hast Du wohl das Aufenthaltbestimmungsrecht und das Sorgerecht (DU - nicht sie!), und es hat nichts mit "Spielverderben" zu tun, wenn Du als Mutter Deiner Kinder auch mal "Nein, das möchte ich nicht!" sagst. Das ist eine klarere Ansage, als wenn Du "ja" sagst, in Dir sich aber alles sträubt. Sei immer Du selbst. Auch Du hast das Recht, etwas nicht gut zu finden und abzulehnen. Man muss nicht alles mit sich machen lassen!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich stimme MonaPax 100% zu.
Warum sollte sich die Partnerin deines Ex- Mannes mit deiner Tochter die erst 11 Jahre alt ist treffen wollen? Nun mal ehrlich und da soll man wirklich Butter bei de Fische nennen: Sie will ihren jetzigen Partner stärker an sich binden, und weiß durch das Kind seit ihr untrennbar verbunden, also schleimt sie sich bei dem 11 Jährigen Mädchen ein. Mal ehrlich warum trifft sich sonst eine erwachsene Frau mit einem 11 Jährigen Mädchen?
Ich kann dir nur den Tipp geben das unter allen Umständen zu verbieten: Du gewinnst GARNICHTS wenn du es erlaubst, du gibst dich nur selber auf und niemand wird es dir danken! Am Ende entfremdet sich deine Tochter von dir, die andere Frau weiß doch wie man kleine Mädchen einlullt, und irgendwann kommt deine Tochter in die Pupertät und wird sagen "Mama ist doof bei XY darf ich immer alles die mag ich viel lieber. Ich sehe dieses Phänomen in unserem Familienkreis häufiger, sei wachsam!!
 
G

Gast

Gast
  • #25
... es hat nichts mit "unreifem Verhalten" zu tun, sondern ist ein ganz natürlicher Prozeß, wenn man seine Kinder nicht beinahe schon krampfhaft "politisch korrekt" (Nein, wir haben uns eben nicht alle lieb!) auch noch der Frau überläßt, wegen welcher die Ehe kaputtgegangen ist? Aber sonst geht es noch?

Die FS schreibt doch anfänglich deutlich, dass die Trennung NICHT wegen der Partnerin ihres Ex vollzogen wurde, sondern dass es dafür offensichtlich andere Gründe gab...

Für mich liest es sich ergo so, als hätte es die Trennung so und so gegeben, auch vollkommen unabhängig von der neuen Partnerin.Ich denke, es ist unfair, dieser Frau den Schwarzen Peter zuzuschieben.Mit der FS wäre der Ex-Partner ja offenbar ohnehin nicht mehr zusammen, auch wenn es "die Neue" NICHT gäbe...
 
G

Gast

Gast
  • #26
@ MonaPax und #23

Das Kind ist doch aber nicht das EIGENTUM der FS, auch wenn sie natürlich die Erziehungsberechtigte und die Mama ist.Eine Mama für das Kind wird die neue Partnerin sowieso niemals werden (können), weil das Kind bereits eine Mama hat, die es liebt!

Schon mal dran gedacht, dass die neue Partnerin sich nicht "das Kind unter den Nagel reissen" möchte, wie hier unterstellt wird (wie kommt Ihr denn auf so was? so etwas funktioniert doch gar nicht... ein Kind ist keine Puppe, sondern ein eigenständiger Mensch!), sondern, dass sie einfach das Kind sehr gerne mag, vielleicht AUCH weil es das Kind des Mannes ist, den sie LIEBT?

Das Credo lautet ständig, dass im Interesse des Kindes gehandelt werden soll nach einer Trennung.Die Treffen mit der neuen Partnerin sind ja offenbar im Interesse des Kindes und tun dem Kind gut... Ich kann mir vorstellen, dass die Treffen mit der Partnerin auch ohne den Papa, dem Kind eine zusätzliche Stabilität geben, dass es nach wie vor Mama und Papa hat (und auch behält), weil auch die neue Partnerin das Kind vollumfänglich akzeptiert.Wollen das nicht immer alle, dass das Kind Sicherheit und Geborgenheit trotz Trennung der Eltern erfährt? Dann lasst sie dem Kind doch bitte auch...
 
  • #27
Alle Frauen hier die den Kontakt zu neuen Freundin verbieten wollen sind bereit die eigenen Gefühle auf dem Rücken der Kinder auszuleben. Und ihr wundert euch, dass ihr keine männer bekommt?
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hier die 23:

@25
Rational magst du vielleicht Recht haben, aber ich habe es in der Realität häufig anders erlebt. Und hinter "nur mal so treffen und gut verstehen" stand pure Berechnung, den Mann noch stärker an sich zu binden und nett zu dem Kind zu sein, dass man hinten herum nur als "Altlast" abtut. Als Erziehungsberechtigte darf man sehr wohl den Umgang des Kindes mit anderen Erwachsenen zu bestimmten Zeiten verbieten, ob das klug ist oder ob sich das Kind daran hält sei mal dahingestellt. Ich kann die FS sehr gut verstehen.
 
  • #29
Also ich finde das mehr als erschreckend was ein paar Frauen hier schreiben. Die Kinder sind kein Besitz der Mutter. Wenn der Vater das okay findet, dass die Tochter mit der neuen Freundin Kontakt hat und mit ihr was unternimmt, dann hat die Mutter der Kinder, das nicht grob unterzubinden. Was soll die neue Frau machen, auf beste Freundin mit der Mutter der Kinder?

Es gibt keine Kinderzeit und Papazeit. Ich würde an der Stelle des Vaters, auf das alleinige Sorgerecht klagen und der Mutter eine Mamazeit gestatten. Die Kinder verstehen sich gut mit der neuen Partnerin und wären gut versorgt. Sie hätten ein normales geregeltes Familienleben, was die Mutter ihnen gerade nicht bieten kann. Sie kann dann ihre Mamzeit genießen. Die FS hat sich von dem Mann getrennt, weil er einen so schlechten Charaktere hat und sowieso ja schon mit der Sch***** Kontakt hatte. Vielleicht fand der Mann die Frau ja auch attraktiv aber solange er seiner Frau nicht fremd gegangen ist, hat er und sie sich nichts zuschulden kommen lassen. Die FS hat die Familie auseinander gerissen, den Kindern den Vater genommen und jetzt versucht sie die Kinder zukontrollieren und ihre Macht als Mutter zu missbrauchen.

Also wer hier wirklich einen schlechten Charakter hat, möchte ich bezweifeln. Kinder haben zwei Eltern und wenn die getrennten Eltern neue Partner haben und die Kinder sich mit ihnen verstehen, dann haben das die Eltern zu begrüßen und nicht zu verbieten. Denn die Kinder haben durch die Trennung schon genug gelitten. Ich finde es unmöglich, wenn Frauen die Kinder als ihren Privatbesitz sehen und sie als Druckmittel missbrauchen. Nach den Ratschlägen hier zuurteilen, gibt es sehr viele von solchen Frauen. Mutterliebe in Eren aber das was hier ein paar schreiben geht zu weit. Kinder haben auch rechte und nicht nur die Mütter. Man will ja als Frau nicht alles verlieren.
 
G

Gast

Gast
  • #30
@Belladonna: Es geht wohl nicht um Eigentum, sondern um die Familie. Archaisch betrachtet stellte jeder Neuling, der in eine Sippe kam, erst einmal eine potenzielle Bedrohung dar. In dem Fall die neue Partnerin. Ich kann durchaus nachvollziehen, wieso man sein Kind nicht einfach einmal so irgendwelchen neuen Partner alleine überlässt und wollte dieses ebenfalls nicht! Wieso Fremden vertrauen? Ein gesundes Misstrauen hat noch keinem Menschen geschadet, und rate, wieso in Märchen immer wieder von der "bösen Stiefmutter" die Rede ist? Das Mädchen hat seine Eltern und die Mutter braucht ihr Kind nicht bei einer Person abzuliefern, welche die Mutter ganz offensichtlich ablehnt, das Kind aber scheinbar nimmt. Das Kind gehört zu seiner Mutter und ist kein Gegenstand, den man sich mal so eben über deren Kopf hinweg "holt". Punkt.

Die neue Freundin trifft zudem Verabredungen mit einer 11-jährigen, als wäre diese bereits 16 Jahre alt. Man fragt vorher die Mutter, spricht und berät sich, bemüht sich um Kontakt, und mogelt nicht alles völlig frei von jeglichem Anstand an dieser vorbei. Aus diesem Verhalten kann man so einiges schließen. Auch ich meine, dass die Dame selbst ein Kind bekommen und nicht "Kinderklau" betreiben sollte.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top