G

Gast

Gast
  • #1

Toller Mann - falscher Partner?

Ich bin seit drei Jahren mit meinem Partner zusammen.
Zunächst wollte ich keine feste Beziehung zu ihm: er war mir zu sehr Macho, zu laut, mit allen und jedem scherzend. Eine Frau brachte es auf den Punkt: "Das ist ja ein Urvieh!"
Ich erklärte ihm, dass Frauen sich freuen, wenn mal so ein "Urvieh" auftaucht und Spaß verbreitet. Aber niemand will ein solches zum Partner.
Er warb um mich, stellte sein machohaftes Verhalten ein, zeigte sich führsorglich, humorvoll, aufmerksam. Ich redete mir ein, dass er erkannt hat, dass er bei mir kein Macho sein braucht. Nur wenn wir zu seinen alten Freunden Kontakt hatten, fiel er sofort in alte Muster zurück.

Wie haben viel Spaß miteinander, der Alltag passt, er ist ein toller Partner.

Dann machte ich ein paar Beobachtungen, die mich sehr verletzten:
Mein 1. Problem:
Ein Beispiel: Er streichelte während eines Gaststättenbesuches lange Zeit meinen Rücken, während er mit einer anderen Frau intensiven Blickkontakt hielt, ihr zulächelte. Auch in anderen Situationen fiel mir Ähnliches auf. Darauf angesprochen war natürlich alles halb so wild, da er doch von der anderen, die mit Mann und Kindern da war, nichts wollte, die Damen gar nicht bemerkt hat und ich mir da etwas zusammenreime. Natürlich habe ich mich (wie jede in der Situation) gefragt, ob ich überreagiere. Ich glaube nicht.

Mein 2. Problem:
Immer wenn wir mit Freunden ausgehen, tritt er inzwischen als "Urvieh" auf, bespaßt unseren gesamten Freundeskreis und die Nachbartische gleich mit, scherzt mit Verkäuferinnen, Kellnern, Fremden. Jeder Satz ein Lacher, er der Spaßmacher mittendrin. Selbstdarstellung pur. Für die Partnerin an seiner Seite nicht immer angenehm.

Ich merke, dass ich wegen beider o.g. Verhaltensweisen zunehmend unglücklicher werde. Ich gehe nicht mehr gern mit ihm aus.
Ich weiß, dass sich die Probleme vermutlich nicht lösen lassen. Ich muss es akzeptieren - oder eben nicht.
Da der Alltag mit ihm ansonsten toll ist, da er da humorvoll, aber nicht aufgedreht, liebevoll und aufmerksam ist, bin ich gerade sehr ratlos.
Die Zweisamkeit mit ihm ist sehr angenehm. Aber das Leben besteht nicht nur aus Zweisamkeit.
Ich glaube nicht, dass ich das Verhalten so auf Dauer ertragen kann.
Darüber geredet haben wir mehrfach. Ich bin auch reif genug zu wissen, dass man einen Menschen nicht ändern kann. Er müsste sich verbiegen. Und auch das wäre nicht gut.
Wie seht ihr das?

w.50
 
G

Gast

Gast
  • #2
ja schwierig.
Ich hatte auch mal kurzeitig ( 2Jahre ) einen ähnlichen Typ Mann an meiner Seite. ( Trennung wegen anderen Themen)
Ehrlich gesagt, hab ich es genossen, wenn er zum Entertainer wurde und alle lachten. Ich fand es auch nicht schlimm, wenn er flirtete. Wenn er trotzdem öffentlich demonstrierte, dass ich seine Partnerin sei.
Ich war stolz auf seine Selbstständigkeit in der Öffentlichkeit. Er konnte sich selbst Spass bereiten! Das hat mir sehr gefallen.
Seltsam, wie unterschiedlich so etwas bei Frauen anscheinend ankommt.

Er hat dabei deinen Rücken gestreichelt! Das war dann höchstens ein nett lächeln, nicht flirten... Vielleicht hat auch die andere zuerst gelächelt um zu zeigen, das sein Gestreichelt an dir toll rüberkommt ( aus solchen Motivationen hab ich nämlich schon Männer angelächelt)
.
Ich bin ebenso extrovertiert wie dein Partner. Ich kann mich auch gut in seine Lage versetzten, denn ich hatte auch schon einen sehr eifersüchtigen und dauerverletzten Freund, der mich in der Öffentlichkeit total genau beobachtete.
Ich war bestens gelaunt und unbefangen... Wenn wir dann zu Hause waren ging es los:
Du hat meinen Kumpel so innig und lange umarmt ( der war frisch getrennt und weinte los, als ich auf seine Freundin ansprach, da ich nichts von der Trennung wusste)
Du hat mit dem Kellner geflirtet ( ich lächle allgemein viel und wenn es mi gut geht, sogar noch mehr...aber das hat er mit seinen Aktionen rasch geändert)
Am übelsten war dann ein Vorfall, als wir im Restaurant saßen und ich einen Mann gegenüber, der alleine saß, netz zu prostete: mein damaliger Freund sprang auf und verliess das Lokal, ich hinterher.. wir hatten einen üblen Streit und er schrie dann irgendwann: wenn du den anderen lieber haben willst, dann bitte, ich geb ihm deine Nummer.. Was der dann tat! Sehr peinlich, das alles.
Ich trennte mich dann. ( die Eifersucht steigere sich bis dahin zunehmend..er war fast schon paranoid.)
Dazu muss man sagen: der eifersüchtige Ex, wurde von meiner Vorgängerin heftigste betrogen, mehrmals.
Was ist dein Grund, der Eifersucht? Auch betrogen worden? Dann arbeite an deinem Vertrauen!
Versuch doch den Seiten, deines Freundes, etwas positives abzuverlangen. Wenn es dir nicht gelingt, musst du dich trennen, was für euch beide schade wäre.

Ach übrigens: Ich bin extrovertiert, aber kein Fremdgänger! ( der partymachende Ex auch nicht ..)
Es ist leider auch so, dass unscheinbare und schüchterne, grau wirkende Männer sehr häufig, bei den Betrügenden anzutreffen sind. Leider selbst schon mitbekommen! Der liebste und scheuste Ehemann ( der meiner Freundin) beschiss sie jetzt zum 4 mal- Scheidung!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich lese da 2 klasse Menschen bei raus, insbesondere eine tolle Frau, die sehr achtsam ist, mit sich und im Umgang mit ihrer "besseren Hälfte", der gewiß kein Deut weniger lieb ist als sie selbst, dafür mit gewissem Showtalent gesegnet und das aus vollem Herzen um Anerkennung und Bestätigung zu erhalten.

Ich lese auch dabei raus, dass Du ihm seinen Erfolg definitiv nicht neidest.

Könnte es vielleicht sein, dass Dir Dein Eifersuchtsgefühl unbewußt und ungerechtfertigter Weise einen Streich spielt, Du deshalb traurig bist?

Nur mal so'ne Idee.

LG
W/46
 
G

Gast

Gast
  • #4
FS genau aus diesem Grund hast ja auch du ihn zu deinem Partner ausgewählt, er war Macho, aufällig, lustig und du warst stolz den allseits begehrten Mann bekommen zu haben.
Dieser "Schatz" war dir aber dann in der eigenen Beziehung zu glänzend und dies barg eine Gefahr von anderen Frauen gefunden zu werden, der Glanz mußte weg. Er sollte ruhiger und unaufälliger werden, du hast hast ihn umerzogen!
Du hast gewußt das er Beachtung braucht, diese hat ja auch dir geschmeichelt, aber du konntest nie wirklich damit umgehen und jetzt siehst du in jeder Frau eine Gefahr, zum Teil berechtigt.
Das ist wie die Männer die unbedingt eine äußerst attraktive junge Frau möchten, aber dann nicht mit der Beachtung und Konkurrenz leben können.
Wie sagt ihr Frauen doch immer so schön, der Partner(in dem Fall du) muß eben wieder etwas mehr tun, um wieder interessant bei dem eigenen zu werden.
FS nicht ständig Jammern und umerziehen wollen, sondern komm selbst in die "Puschen", sein Interesse an dir wieder zu erwecken und wieder die unangefochtene Nr.1 zu werden . zB. Bekleidungstil, eigener Charme, Witz, Aktivitäten, Kontaktfähigkeit, Machos brauchen keine Mütterchen!

51m
 
G

Gast

Gast
  • #5
Tja, es musste für dich ein "Prachtsexemplar" sein – ein normaler, unauffälliger(er) Mann wäre dir nicht gut genug gewesen als Partner. Jetzt hast du dein "Prachtsexemplar" – jetzt werde auch fertig mit ihm! Selber schuld!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,

ich würde mit Deinem Partner über sein Verhalten sprechen. Das eigentliche Problem, was ich hier sehe, ist: er zeigt keine Wertschätzung Dir gegenüber, nimmt Dich nicht ernst (wenn Du ihn angesprochen hast).

Hinter dem von Dir beschriebenen "Urvieh" steckt meiner Meinung nach ein höchst unsicherer Mensch, der ein großes Problem mit seinem Selbstwertgefühl hat. Er sucht noch immer Bestätigung im Außen. Bei Dir zu Hause nicht mehr, er hat Vertrauen zu Dir, jedoch offenbar außerhalb der vier Wände. Flirtet im Restaurant und bespaßt beim Ausgehen andere Leute, eher ein Teenagerverhalten als das eines 50-Jährigen.

Für mich wäre dies kein geeigneter Partner. Mein Gefühl ist ohnehin, Du bist der "stärkere" und reifere Part in der Beziehung.

w (32)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,
wenn er wirklich ein toller Partner und Mensch ist und du ihn liebst wäre das für mich perfekt.
NImm sein Showtalent nicht so ernst und mit etwas Humor, brauchst ja nicht über jeden seiner Witze lachen.
Ich finde diese seine Art nicht so schlimm.
Schlimm wäre nur, wenn Du an seiner Treue zweifeln musst......
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo,
Urvieh klingt ja wirklich lustig. Die Beschreibung von ihm erinnert mich an einen Vereinskollegen meines Vaters, der in jeder Runde der Lauteste ist, ständig Witzchen reißt und seine Frau immer neben ihm sitzt und nichts sagt, peinlicher Typ. Wenn dir das gefällt, ist es doch ok. Die Zweisamkeit ist sicher am wichtigsten. Lass ihn halt öfters alleine weggehen, vielleicht auch in einen Verein, da kann er dann mit seinen Stammtischreden überzeugen und du kannst mal ein paar Stunden durchatmen. Als Junge war er bestimmt hyperaktiv...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Du hast also einen lebenslustigen, attraktiven und sehr humorvollen Mann, der kein Problem damit hat auf andere Menschen zuzugehen kennen und lieben gelernt, der auch in aller Öffentlichkeit deutlich zeigt, wer seine Partnerin an seiner Seite ist.

Entschuldigung,aber wo war doch gleich noch mal dein Problem?

@ Gast 5 - Sie sollten bitte umgehend Ihre Tiefenpsychologieglaskugel zur Reperatur bringen- sie scheint mir stark defekt zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich merke, dass ich wegen beider o.g. Verhaltensweisen zunehmend unglücklicher werde. Ich gehe nicht mehr gern mit ihm aus.

Die Zweisamkeit mit ihm ist sehr angenehm. Aber das Leben besteht nicht nur aus Zweisamkeit.
Ich glaube nicht, dass ich das Verhalten so auf Dauer ertragen kann. w.50

Liebe FS,
ich habe Deinen Text auf die wesentlichen Aussagen komprimiert. Dazu fällt mir nur ein: hat keine Aussicht auf Langfristigkeit, also besser gleich beenden und Platz für was Neues schaffen.

Ich war mit so einem Mann 20 Jahre verheiratet. Zuletzt war ich in der sozialen Isolation, weil ich mich wegen seines für mich peinlichen Verhaltens nicht mehr mit ihm in der Öffentlichkeit zeigen wollte. Da nützt dann die schönste Zweisamkeit nichts.
Auch 8 Jahre nach der Trennung ist es mir nicht gelungen, der Isolation zu entkommen, weil mich die Zeit mit ihm in einen sozialen Käfig gesperrt hat. Das ist in unserem Alter nicht mehr so einfach zu ändern, denn die anderen haben ihre sozialen Bezüge.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Er warb um mich, stellte sein machohaftes Verhalten ein, zeigte sich führsorglich, humorvoll, aufmerksam. ...Wir haben viel Spaß miteinander, der Alltag passt, er ist ein toller Partner.

Da der Alltag mit ihm ansonsten toll ist, da er da humorvoll, aber nicht aufgedreht, liebevoll und aufmerksam ist, bin ich gerade sehr ratlos. Die Zweisamkeit mit ihm ist sehr angenehm. w.50

DAS ist doch das Wesentliche, liebe FS! Dein Partner, vermutlich in deinem Alter, wird sich nicht mehr ändern. Aber sein Aufdrehen ist ja kein negatives. MIR wäre er nur unangenehm, wenn er zweideutig und schlüpfrig würde in Gesellschaft. Aber so … Nimm ihn, versuche, ihn zu verstehen und krittel nicht ständig an ihm herum.

Mein Vater war ein solcher Charmeur, meine Mutter stand in der Öffentlichkeit meist hinter und nicht neben ihm. Sie war eine gescheite Frau und beide liebten sich sehr. Die Ehe hielt bis in den Tod, insgesamt fast 70 Jahre. w
 
G

Gast

Gast
  • #12
HIER DIE FRAGENSTELLERIN

Liebe Antwortende,

vielen herzlichen Dank für eure Reaktionen!!!! Sie haben mir sehr gut getan. Inzwischen bin ich in ein paar schlaflosen Nächten in mich gegangen. Folgendes ist dabei herausgekommen:
Er ist mir sehr kostbar.
Er ist eine Frohnatur, der mit mir den Tanz eröffnet oder zu (sehr guter) Straßenmusikantenmusik spontan auf der Straße mit mir tanzt. Das macht kein introvertierter Mann. Man kann das eine nicht ohne das andere haben.
Er sieht gut aus. Es will gelernt sein, einen gut aussehenden Mann an seiner Seite zu haben ;) Ich fange an, die Blicke anderer Frauen als Anerkennung zu "genießen" (naja, davon bin ich noch weit entfernt, aber erste Tendenzen sind da).
Ja, das Zuprosten an den Nachbartisch wäre mir auch zu viel. Und (ungute) Maßregeleien erkenne ich an mir wieder. Ich werde daran arbeiten. Ich ringe noch mit der Gradwanderung zwischen (etwas) respektlosem Benehmen seinerseits oder (etwas) übersteigerter Eifersucht meinerseits. Vielleicht sollten wir an beidem arbeiten.
Eure Ratschläge sind klug und finden meine Beachtung. Herzlichen Dank!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Vor einigen Jahren war ich hier in Norddeutschland auch einmal mit einem solchen Mann zusammen.
Insgeheim dachte ich immer, in Süddeutschland würde man ihn ein "Urvieh" nennen. Vielleicht sollte dies hier einmal geklärt werden. Man benutzt diesen Begriff in Süddeutschland für solche Menschen, Männer wie Frauen. Im Norden habe ich dieses Wort noch nie gehört. Vielleicht sagt die FS noch etwas über ihre Region.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich war genau derselbe Typ Mann, vielleicht helfen dir folgende Informationen:

Ich fand es immer toll und hat mir riesig Spaß gemacht, die Stimmung anzukurbeln. Dadurch stand ich oft im Mittelpunkt (irgendwie logisch, wenn alle anderen so ruhig bzw. passiv sind). Je größer die Runde, desto mehr macht es Spaß ... aber nicht weil ich im Mittelpunkt, sondern weil es total lustige Momente waren. Natürlich freut es mich auch, wenn ich andere zum lachen bringen konnte.

Meine Freundin verhielt sich so ähnlich wie du und ich habe mir nie Gedanken gemacht, was das für sie bedeutet. Ich fand's immer schade, dass sie nicht mit gemacht hat. Und weil sie mitlacht hatte, dachte ich nie, es wäre ein Problem. Aber nach solchen Momenten gab's immer mal wieder Diskussionen, die ich aber leider nicht verstanden habe.

Ich hab alles in Vergangenheitsform geschrieben, weil ich mich mittlerweile nicht mehr so verhalte (d.h. natürlich nicht, dass sich dein Partner ebenfalls mal ändern wird). Und dadurch habe ich auch endlich verstanden, womit meine Freundin ein Problem hatte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Du wirst ihn wohl erst mal so akzeptieren müssen. Aber ich rate dir auch, dich mitzuteilen (aber unbedingt in der ich-Form). Beispiel: Ich fühle mich ..., wenn du ... machst. Mir geht's ..., in ... Situationen. (Das hat meine damalige Freundin nicht gemacht, sondern nur Vorwürfe raus gehauen - d.h. mit der ich-Form hätte ich das Problem verstanden und sicher auch drauf reagiert, so hatte ich nur verstanden, ich solle mich gefälligst ändern)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Oh je, das hört sich ja zum in den Boden versinken peinlich an! Warum hast Du ihn Dir ausgesucht?

m.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Dein Partner könnte ein guter Kumpel von mir sein. Der alles anquatscht, was neben ihm steckt und über alles Witze reißt. Ab gewissem Punkt und auf Dauer nervt es, vor allem, da solche Personen selbst nicht sehen, wann sie aufhören müssen. Du fühlst dich unwohl, ich würde mich auch unwohl fühlen. Man kann niemanden ändern (soll und darf man auch nicht) , aber ertragen kann man so etwas auch nicht. Deswegen solltest du darüber nachdenken, ob und wie lange du so etwas noch ertragen kannst.
 
  • #17
Ich bin wohl ähnlich strukturiert wie Gast #13

Man steht dann sogar noch ungewollt im Mittelpunkt, weil jeder Satz eine ironische Spitze münden kann, was jedoch auch mit Situationskomik und Wortspielereien verbunden ist.

Meine mittlerweile Ex ertrug das überhaupt nicht. Sie wollte das ganz für sich exklusiv haben.Auch eben wegen dieser Scherze oder Wortspielereiren hatte sie sich doch in mich verliebt. Natürlich konnte sie mich dazu inspirieren, aber man kann doch nicht glauben, daß man das dann für sich exklusiv hat. Ich war schon immer so und das wird sich auch nicht ändern.

Ich bekam zunehmend das bedrückende Gefühl, daß sie denkt, daß sich andere Frauen auch auf ihre Weise in mich vergucken könnten. Selbst wenn es so wäre, hätte mich das nicht interessiert. Ich mache diese Späße nicht absichtlich und schon gar nicht, weil ich diese Aufmerksamkeit bräuchte.

Daraus entstand dann irgendwann eine Art Kontrollsucht. Andere Frauen (und Männer) zum Lachen zu bringen, empfand sie als "Bedrohung". Irgendwann verging mir bei ihr das Lachen und fühlte mich immer mehr eingeengt.

Da frage ich mich schon, was sie eigentlich suchte. Ich stellte bei ihr meinem Humor ab, um ihr zu verdeutlichen, daß ich auch anders kann. Darauf kam dann der Vorwurf, daß ich doch sonst so lustig sei. Mit einer Spaßbremse, die anderen mein Wesen, von dem sie mehr als genug bekommt, nicht gönnt und mich damit in meiner Persönlichkeitsstruktur einengt, will ich nichts zu tun haben.

Komischerweise reagierte sie nur so angepißt, wenn Frauen lachten. Die haben mich genauso wenig interessiert wie ich mich darüber wunderte, warum andere überhaupt über meine Anmerkungen lachten.

Ein bekanntermaßen eifersüchtiger Freund brachte mir das "Problem" mal näher. Ich solle aufhören mit diesen Bemerkungen. Wenn seine Frau so lacht, sei er sich nicht mehr sicher, daß sie bei ihm bliebe ... . Dabei hat mich seine Frau nicht interessiert. Wir waren sehr gut miteinander befreundet und ich sorgte dafür, ihr ein bißchen Ablenkung zu verschaffen, um es mit diesem Eifersüchtling, den sie sehr liebte, auszuhalten. So erging es auch seinen weiteren Freundinnen. Mich interessierten diese nicht, aber bei mir hatten sie immer was zu lachen, was ihn rasend eiferüchtig machen konnte.
 
Top