G

Gast

Gast
  • #1

Trauen sich Männer hier zu sagen, dass sie keine Kinder wollen? Ein sozial unerwünschtes Statement?

 
  • #2
Quatsch, gerade im Onlinebereich kann nun jeder problemlos seine Päferenzen äußern und können daher auch gleiche Neigungen zusammengeführt werden.

Viele Karrierefrauen Ü40 wollen keine Kinder mehr, selbst Ü30 gibt es schon einen gewissen Anteil an Frauen, die einfach so keine Kinder wollen.

Richtig ist aber natürlich auch, dass die überwältigende Mehrheit der Menschen, sowohl Frauen wie Männer, irgendwann Nachwuchs wünschen, und dass Personen, die eigene Kinder generell ablehnen, eine wesentlich kleinere Zielgruppe potentieller Partner haben.

Mein Rat: Stehe zu Deinem Wunsch -- Du wirst gewiss Frauen finden, die das genau so sehen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja, die Männer trauen sich, dies zu sagen: In vielen Online-Profilen ist die Angabe "kein Kinderwunsch" zu finden. Es ist gut, damit so offen umzugehen, denn nur so ersparst Du Dir Enttäuschungen (und natürlich auch bestimmten Interessentinnen).
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich finde, die FS hat hier einen sensiblen Punkt erspürt. Mit ihrer Frage ist eine andere, wichtige Frage verknüpft: Wie sehr ist es in unserer Gesellschaft akzeptiert, keinen Kinderwunsch zu haben? - Ich mag mich in meiner Wahrnehmung täuschen, aber Menschen ohne Kinderwunsch werden bei uns noch immer schief beäugt. Verständnis hat man allenfalls, wenn Erkrankungen der Verwirklichung des Kinderwunsches im Wege stehen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
@#3: und genau so schlimm ist der Wunsch nach ganz vielen Kindern.

Ja, mit diesen "Extremen" kann eine Gesellschaft eben schlecht umgehen. Beides wird mit Argwohn betrachtet und bei beiden Wünschen (also: ganz viele oder gar keine Kinder) wird immer mit der Egoismuskeule argumentiert.
Letzten Endes ist es nun mal so, dass jeder, der sich vom Durchschnitt trennt damit auch leben muss, dass er von anderen schief angeguckt wird.
Diese Vielfalt bereichert aber unsere Gesellschaft.
Die Vorstellung, jeder lebt mit 2 Kindern im Reihenhaus am Rande der Stadt ist ja nun auch nicht der Knaller.

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #6
Oftmals wird man von Leuten mit Kindern etwas verständnislos angeschaut, wenn man keinen unbedingten Kinderwunsch hat. Es bleibt doch jedem selbst überlassen, ob man Kinder möchte oder nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich (m,30) hatte mich schon getraut es rein zuschreiben, was hätte ich auch davon gehabt was anderes rein zuschreiben wo doch für mich persönlich als logische Konsequenz selbst nur Frauen in Frage kommen die ebenfalls keine Kinder wollen.
Es stimmt aber durchaus das man von manchen Menschen deswegen seltsamerweise angefeindet wird, das kann man auch hier im Forum immer wieder lesen wo einem dann Egoismus, Herzlosigkeit oder gar psychische Krankheiten angedichtet werden weil man keine Kinder will. Da aber diese Menschen ohnehin als Partner für jemanden der keine Kinder will nicht in Frage kommen können ist das letztlich herzlich egal.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Die Frage nach einem abstrakten "Kinderwunsch" halte ich für falsch gestellt, weil es auf die spezifische Frau und Partnerschaft ankommt, in der die Kinder entstehen sollen.

Ich habe nahe liegender Weise überhaupt keine Lust, für Kinder aufzukommen, die ich alle vierzehn Tage lang nur ein paar Stunden lang sehe, oder für eine Partnerschaft, die gar nicht mehr besteht. Fallbeispiele hierfür gibt es in meiner Generation und der meiner Eltern zuhauf, und insofern habe ich einen Kinderwunsch nur in Partnerschaften, die dauerhaft _halten_ - dort allerdings schon.

Inwieweit das im Konkreten wahrscheinlich ist, beurteile ich anhand der Vorgeschichte derjenigen, die den Kinderwunsch hat - d.h. ob alle deren bisherige Partnerschaften dauerhaft gehalten _haben_. Folglich bin ich nur interessiert an einer Partnerschaft zu einer Frau, deren Umfeld und Lebenslauf ich sehr gut kenne.

Das traue ich mir durchaus zu sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
#7:
endlich mal jemand, der das so sieht, wie ich. mir geht es ähnlich.
ich habe wirklich keinen kinderwunsch, wenn ich mir das so abstrakt vorstelle. ich hatte aber bei 2 frauen einen sehr ausgeprägten kinderwunsch.
diese gefühl eines kinderwunsches kann ich nur in bezug auf eine konkrete frau haben. und menschen, die einen starken kinderwunsch ständig postulieren, unabhängig von allem und von jedem, kommen mir irgendwie suspekt vor.
wenn es beim kennenlernen, z.b. dates online vereinbart, um dieses thema geht, sage ich es so, wie ich es denke. meistens wird das nicht verstanden und eher als um den brei herum reden interpretiert.
verstehe nicht, was daran so kompliziert ist. denke auch, dass das recht natürlich ist, dass der körper bei passenden umständen und gefühlen mittels hormonen einen kinderwunsch suggeriert und wenn nicht, dann eben nicht.
ich habe ja auch nur einen essenswunsch, wenn ich hunger habe.
m/45
 
G

Gast

Gast
  • #10
#7+8
Ja,ich denke und handele genauso.Ab einem gewissen Alter sollte Mann sich bewußt sein und auch klar zu verstehen geben das das Leben eben nicht nur durch Fortpflanzung Lebenswert scheint.
Ich bekenne mich Aufrichtig dazu keine Kinder haben zu wollen,für mich völlig egal was Eltern,Nachbarn,Bekannte und Freunde dazu sagen.Mein Streben ist es nach so vielen Arbeitsjahren endlich auch an mich zu Denken.Egoist?? Na und ich schade niemandem durch mein Verhalten. Auch Frauen gegenüber kann ich voller Überzeugung meine Ansicht vertreten.Wenn Sie damit nicht klarkommen ist es Ihre Sache.
(M45)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nur bei der perfekten Frau hätte ich einen Kinderwunsch.

Frauen mit Kindern von anderen Männern also Altlasten kommen überhaupt nie in Frage!

m 37
 
G

Gast

Gast
  • #12
"Altlasten" als Umschreibung für Kinder geschiedener Mütter.

Muss ich mir merken. Das hat so was von der Kategorie "Endlager" und damit Potential für das "Unwort des Jahres" 2011?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich denke, dass ist kein sozial unerwünschtes Statement, ich selber habe ja den Threat gestartet " Kein Kinderwunsch mit 30?" und bin weiblich. Ich wäre froh, wenn ich einen Mann ohne Kinderwunsch hätte. Ich finde, dass mit dem Kinderwunsch engt ein auch sehr ein. Ich will leben und Spaß haben, und nicht nach 8 jähriger Ausbildung und Studium zu Hause zu sitzen und GUTSCHI GUTSCHI mit dem Kind spielen. Ich finde es völlig okay, wenn ein Mann keinen Kinderwunsch hat... wäre für mich ein +++++++, und ich finde es auch ehrlich wenn ein Mann dies direkt sagt!!!! Da kauf ich mir echt lieber ein Haustier... habe vor kurzem gelesen ich glaube in der Zeit, dass sich gerade Eltern häufig selbst in die Tasche lügen mit dem Kinderglück..
Ich bin aber nicht kinderfeindlich, wenn wir Kinderbesuch haben spiele ich auch gerne mal mit den Kleinen, bin dann aber auch froh, wenn sie am Abend dann gehen..
w
 
G

Gast

Gast
  • #14
@#11

Den Begriff "Altlasten" gibt es meines Wissens seit den 70er Jahren, zum Unwort des Jahres 2011 taugt er also nicht. Ich persönlich verwende ihn nicht gern, der abschätzigen Konnotationen wegen.

Vom Inhalt her fasst der Begriff aber etwas sehr Richtiges: Mit einer Partnerin, die Kinder aus Exbeziehungen hat, mag ich keine eigene Beziehung anfangen. Solang die Kinder nämlich da sind, ist auch die alte Partnerschaft da. Sobald also Kinder im Spiel sind, lässt sich eine Expartnerschaft nicht abschließen.

Der Expartner brauchte sich nicht damit abzufinden, dass schon Kinder aus Vorbeziehungen im Spiel sind, zumindest der _erste_ Expartner nicht. Ich möchte das auch nicht müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich finde es merkwürdig, dass es sehr viele Männer gibt, die mit 50 immer noch nicht wissen, ob sie noch Kinder wollen.
Ist der Wunsch nach Kindern nur abhängig vom Wunsch der jeweiligen Frau? Wo bleibt denn da die eigene Lebensplanung?
Oder wollen sich die älteren Herren die Chancen auf junge Frauen im gebärfähigen Alter nicht nehmen lassen?
Solche Profile klicke ich immer enttäuscht weg.
W51
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich persönlich habe überhaupt kein Verhältnis zu Kindern. Ich habe keine jüngeren Geschwister und auch sonst nie mit Kindern zu tun gehabt. Ich habe einige Male kurz mit Kindern von Freunden von mir gespielt und versucht mich zu unterhalten, aber ich muss sagen, ich fühlte mich dabei eher unwohl. Ich könnte mir vielleicht noch vorstellen in einer traditionellen Beziehung Vater zu sein. Wenn ich mir vorstellen, ich sollte Babys wickeln und mit einem Kinderwagen durch die Gegend fahren, fühlt sich das für mich überhaupt nicht gut an. Das ist einfach nicht mein Ding.

M 32
 
G

Gast

Gast
  • #17
Was ist gemeint mit "keine Kinder wollen"?

-- Keine _eigenen_ Kinder wollen?
-- Keine _weiteren_ Kinder wollen?
-- Keine _Stiefkinder_ (aus Expartnerschaften des neuen Partners) wollen?
-- Keine _jungen_ Stiefkinder wollen, alte/erwachsene sind aber egal?
-- Das _Sorgerecht_ für evtl. Stiefkinder nicht übernehmen müssen wollen?
-- Keine Kinder (mehr) kriegen/zeugen _können_?

Die Frage ist so mehrdeutig, und die meisten Fragebögen bieten nicht genug Antwortalternativen um klarzustellen, worum es geht.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Also ich als Mann kann es verstehen daß Männer keine Kinder mehr haben wollen. Kinder kosten Zeit, Geld und Freiheit.Wenn man dann Kinder hat, geht meistens die Beziehung in die Brüche und man sieht das Kind dann alle 2 Wochen.
Dann lieber lockere Beziehungen ohne Verpflichtungen und man kann machen was man will. Das Leben ist doch so kurz und wenn man einigermaßen gepflegt ist, kann man Frauen ohne Ende haben.
 
Top