G

Gast

Gast
  • #1

traumpartner gefunden- wie zeit beruflichen stresses überstehen?

verehrte männer. ihr seit bis über beide ohren verliebt in die frau, die ihr euch immer gewünscht habt. der dame eures herzens geht es ebenso. alles ist traumhaft und perfekt.

allein die berufliche situation erschwert, die jetzt leider all eure kraft in anspruch nimmt, so sehr, dass ihr jede minute kalkulieren müsst, um überhaupt genug schlaf zu bekommen. voraussichtliches ende dieser beruflichen anstrengung ist in ca 4/ 5 monaten zu erwarten.

was denkt ihr, wie das heil und gut zu überstehen ist?
was wünscht ihr euch in dieser situation von eurer partnerin?
was würdet ihr eurer partnerin sagen, raten, bitten?

verehrte damen mit erfahrungen.
was ratet ihr der dame zu tun, dies heil und gut zu überstehen?
wie geht frau mit der schmerzenden sehnsucht um?

danke für eure konstruktiven antworten.


wir sind mitte/ ende 40 und haben uns lange gewünscht und gesucht.. und nun endlich gefunden.
 
  • #2
Wieso ist der berufliche Stress nicht reduzierbar? Das ist weder körperlich noch partnerschaftlich gesund. Soviel Stress hat fast immer mit Fehlorganisation oder falschen Prioritäten zu tun.

Ich würde unter solchen Bedingungen ganz sicher keine Beziehung beginnen. Ich finde das einfach unzumutbar und ich glaube auch, dass solche Phasen dann immer wieder kommen werden. Das geht einfach n icht.

Die Balance aus Freizeit und Beruf ist mir einfach sehr wichtig.

Erläutere uns doch mal, was Du machst und warum die Belastung so extrem ist und nicht vermeidbar. Irgendwas läuft da schief.
 
G

Gast

Gast
  • #3
fs @ frederika

das war nicht die frage.
deine bedenken sind aber bekannt, danke.
 
  • #4
Ich bleibe dabei:

+ Ursachen des Stress ermitteln: Warum unvermeidbar? Lösungen finden!
+ Freiräume schaffen, um die Beziehung zu retten
+ Wochenenden freiräumen, andere private Termine cancel: richtige Prioritäten setzen

Freunde werden Verständnis haben, wenn Du knapp bemessene Freizeit auf den neuen Partner fokussierst, solange die Zeit so knapp ist. Stehe Dir nicht selbst im Weg!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das klingt wie ein Opfer. Arbeitest Du als Sklave in einem Bergwerk? Wir haben in Deutschland 30 Tage Urlaub. Du sicher auch! Also nimm Dir ein paar Tage frei und unternehme was Schönes mit Deiner neuen Lieben. Ach, und dann haben wir ja auch noch sowas wie das Wochenende.
 
  • #6
Ich glaube wirklich, dass ganz oft einfach keine Lösungen gefunden werden, obwohl man welche finden könnte.

Nochmal: Prioritäten setzen.

Wochenenden freischaufeln, andere private Termine verschieben, Freunde haben dafür immer Verständnis, wenn man frisch verliebt ist!

Mal Sport ausfallen alssen und stattdessen den Abend Sex haben. Ist auch gesund. Einfach mal die Lebensabläufe ändern und nicht auf feststehende Termine beharren.

Auch in der Firma muss man nicht zwangsläufig 70-Stunden-Wochen machen. Kann mal vorkommen, aber nicht mehrere Monate am Stück, ohne dass es auch mal vermeidbar wäre. Oder erkläre uns, warum es nicht vermeidbar ist. Kaum vorstellbar.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Er hat doch angekündigt, dass der berufliche Streß ab Zeitpunkt X weniger wird und ihr mehr Zeit füreinander haben werdet?

Dann warte es doch einfach ab.

Wenn er nach Zeitpunkt X statt mehr weniger Zeit hat, dann war's wohl nicht der Richtige...
 
  • #8
Ich stimme Frederika nicht zu, Wenn man erstmal in einem Projekt drinsteckt, kann man keinen Rückzieher machen. Es sei denn, die Jobbelastung gar nicht so hoch, aber ein willkommener Grund für etwas Autarkie und Distanz.
Dein Posting hört sich so an, als wolltest du als großer Held in den Krieg ziehen und das arme Weibchen zu Hause braucht etwas moralische und emotionale Stärkung. Ob man so eine moderne Beziehung gestalten kann, bezweifele ich.
1. Das Thema beruflicher Stress transparent machen. Was machst du, wie etc. Es gibt genug Typen, die sich auf so etwas rausreden und noch in paar Frauen mehr am Start haben.
2. Klar machen, daß das ein Ende hat und in welcher Häufung so etwas vorkommen wird. Welche Arbeitsbelastung ansonsten bei dir anfällt. Das ist nicht unbedingt jederfraus Sache. Und welchen Mehrwert, Sinn und Zweck diese Aktion hat (außer vielleicht Selbstbestätigung und Joberhalt).
3. Klar machen, daß du trotzdem verantwortlich mit dir und deiner Gesundheit umgehst. Du bist weder jung und brauchst das Geld noch sich selbst ausbeutender Berufsanfänger. - Nehme ich mal an.
4. Lebensprioritäten überdenken. Du hast nun eine Beziehung. Wie willst du sie am laufen halten? Das ist nicht allein Aufgabe der Frau. Work-Life-Balance für die Zukunft überdenken.
5. Genau so viel Toleranz geben, wie du sie jetzt verlangst, falls deine Partnerin mal 4-5 Monate völlig in ein Projekt eintaucht und keine Zeit für dich hat.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Der berufliche Mehraufwand ist zeitlich begrenzt, wie Du sagst. Alsosollte das kein Problem darstellen. Ist doch auch gleichzeitig eine erste Probe, wie man solche Probleme überstehen soll.
 
G

Gast

Gast
  • #10
fs:

bitte..nehmt das geschriebene einfach mal so an und gebt konkrete anworten auf die konkreten fragen..

freigeschaufelt wird wo nur geht. die zeitliche situation ist momentan nicht zu ändern. das kann, möchte und werde ich nicht weiter ausführen.

ich wünsche mir gedankenansätze, wie die BESTEHENDE situation am besten zu meistern/ handeln ist - und zwar für die frau, die nicht die mit dem hohen work load ist. (er hat ja schon genug um die ohren) einfach damit wir garnicht erst in die nähe kommen, später etwas "retten" zu müssen..

danke für konstruktive antworten.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Warten. Wenn die Liebe so groß ist, ist das die erste richtige Prüfung, die sie nehmen muss.
Viel Glück!
 
  • #12
wenn es so schlimm ist dann muß der der keine Zeit hat den andern in sein berufliches Leben einbinden und die Probleme aus dem job kommunizieren - damit es keine Ausrede ist.

Aber: Was ist wichtiger im Leben: Job oder Weib ? Ich hab einen Bekannten, der einen gut dotierten Job hatte (Militärkarriere) und seine Freundin hat gesagt "Ich mag Dich ja aber einen Soldaten will ich nicht im Haus haben." Also ist er Busfahrer geworden, sie hat gut Geld verdient und nun genießen beide mit Kindern ihr Rentenalter ... immer noch glücklich verheiratet.

Er sagt: "Ich hatte die Wahl zwischen Job und Weib. Ich habe mich für das Weib entschieden und würde es sofort wieder so machen".
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich verstehe nicht, wei man so rigoros argumentieren kann wie Frederika.

Klar ist: für sie (!) ginge so etwas gar nicht.
Für Andere muss das aber so nicht gelten.

Dennoch wäre es wichtig, irgendwie Zeitfenster freizubekommen;
aber eine Liebe wird nicht daran scheitern, dass nicht alle romantischen Träume sofort in Erfüllung gehen. Denkt ein Mann, der selbst viel (und gerne) arbeitet.

Anderenfalls passt es vielleicht gar nicht (so gut)?

m,52
 
G

Gast

Gast
  • #14
Kontakt in dem Maße halten, in dem es möglich ist. Damit die Sehnsucht ein bisschen Sättigung erfährt und die Hoffnung nicht untergeht.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wie wäre es, wenn Ihr die Beziehung so lang auf Eis legt? 4-5 Monate sind nicht so lang und bis dahin habt ihr eine schöne Erinnerung und Vorfreude auf die gemeinsame freie Zeit. Mit halbherzigen Treffen und Freizeitstress ist euch beiden nicht gedient, das kann auch viel kaputtmachen und abkühlen.

w/33
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich war auch mal in so einer Situation wie Ihr, liebe FS. Wir haben versucht in dieser Phase alle Gelegenheiten zu nutzen, die sich geboten haben, auch wenn wir uns manchmal 2-3 Wochen nicht gesehen haben. Warte, unternimm Dinge für Dich selber. Versuch geschäftliche Termine in seine Nähe zu legen, damit Ihr wenigstens ab und an mal zusammen einschlafen und morgens frühstücken könnt. Und freu Dich auf die Zeit, die kommt, wenn er wieder mehr Zeit hat. Plant soweit möglich, direkt danach einen Urlaub, dann habt Ihr etwas worauf Ihr Euch freuen könnt. 4-5 Monate sind nicht sooooo lang, das ist en Zeitraum, den man durchstehen kann, auch wenn die beziehung noch in der Anfangsphase steckt!
Solche beruflichen Extreme sind nunmal die Kehrseite von erfolgreichen Männern (und Frauen) und lassen sich nicht immer ändern. Und man verliebt sich ja auch in den Menschen, weil er so ist wie er ist, dazu gehört auch Einsatz, ehrgeiz, etc.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Also ich kann den FS gut verstehen.
Ich mache 2 Berufliche Weiterbildungen in Vollzeit, dazu arbeite ich abends und am Wochenende und hab noch eine Firma nebenbei.
Hab eine nette Frau kennengelernt, nur hab ich das ganze nicht auf die Reihe bekommen.
Nicht nur zeitlich sondern auch gefühlsmäßig.

Zeitlich kannst du eigentlich nur auf Schlaf verzichten. Aus eigener Erfahrung rate ich dir aber mind. 4 mal die Woche 4 Stunden am Stück zu schlafen

Schlimmer ist der Stress: Der Stress lässt dich sehr, sehr dünnhäutig werden, sodass du häufiger aufbrausend bist. Also nicht gewalttätig aber immer leicht eingeschnappt.

Also ich kann dir sagen was ich gesagt habe.
Sinngemäß:
Das meine stressige Phase bis August so geht, das ich sie sehr gerne hab und gerne so viel Zeit mit ihr verbringen will, wie ich kann. Ich habe gesagt sie soll es mir auf jedenfall sagen wenn ihr etwas von meinem Verhalten gegen den Strich geht, damit ich was ändern kann.

Wir waren vom Anfang an, übereingekommen das wir das ganze sehr langsam angehen lassen.
Irgendwann hab ich gemerkt das ich ihr damit nicht gut getan hab.
Wir schreiben alle zwei, drei Tage eine SMS und starten im August einen neuen Versuch.

Wobei ich jetzt schon sagen kann das ich großen Respekt und Dankbarkeit empfinde, dafür das sie nicht einfach den Kontakt abgebrochen hat.
 
G

Gast

Gast
  • #18
mir (w/42) geht es zur zeit genauso.
was ich bisher getan habe-allerdings eher erfolglos: arbeitszeit drastisch reduziert. das nützte mir wenig, da ich bemerkt habe, daß ich am abend gedanklich den tag noch verarbeiten musste (wollte) , mein partner aber schon meine ganze präsenz einforderte.
es geht also vielleicht nur darum, daß du abends eine stunde zeit für dich nimmst und danach voll und ganz für deine partnerin da sein kannst. wäre das machbar für dich/euch?

ich bin gespannt auf weitere meinungen hier.
lieber fs: wie lange seid ihr schon ein paar? wohnt ihr zusammen?
hast du vorher alleine gelebt und konntest dich somit voll und ganz deinem job widmen?
vielleicht ist es einfach nur ein umdenken, eine phase, die dir aufzeigt, daß du vielleicht den sinn des lebens woanders findest als im beruf?
ist nur eine sichtweise.
alles gute
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich hab einen Bekannten, der einen gut dotierten Job hatte (Militärkarriere) und seine Freundin hat gesagt "Ich mag Dich ja aber einen Soldaten will ich nicht im Haus haben." Also ist er Busfahrer geworden, sie hat gut Geld verdient und nun genießen beide mit Kindern ihr Rentenalter ... immer noch glücklich verheiratet.

Er sagt: "Ich hatte die Wahl zwischen Job und Weib. Ich habe mich für das Weib entschieden und würde es sofort wieder so machen".

Oh ja, so eine Konstellation kenne ich auch. Allerdings sind die beiden seit einem Jahr geschieden, weil er ihr u. a. zum Vorwurf gemacht hat, dass sie ihm die "Militärkarriere" versaut hat mit ihrem Wunsch.
Da wo er sich früher für die/seine Familie eingesetzt hat, geht er heute als Geschiedener über Leichen und schikaniert seine Ex-Frau wo's nur geht. Aber wen wundert's, er hat ja schon früher einen Kameraden "über die Klinge springen lassen" - der wurde wegen seines "Meineids" beim Vorgesetzten unehrenhaft entlassen...

Und natürlich ist sie (die Exfrau) an allem schuld - wenn er sich bei den Kindern ausheult.
Ich würde keinen Soldaten haben wollen!!!

Für die FS würde ich mal vorschlagen, dass sie die stressige Zeit einfach abwarten soll - er wird es zeigen, ob es dann mehr gemeinsame Zeit gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #20
kannst du mal genau sagen, wieviel zeit für die beziehung bleibt - Wochenenden, ab und zu ein abend?? - oder ist das so zu verstehen, dass du null zeit mit ihr verbringen kannst?

w
 
  • #21
verehrte damen mit erfahrungen.
was ratet ihr der dame zu tun, dies heil und gut zu überstehen?
wie geht frau mit der schmerzenden sehnsucht um?

Ich würde mir in solcher Situation folgendes wünschen:

Lieber nur alle 3 Tage , dafür länger telefonieren und sich viel erzählen. Dafür vielleicht die zwischendrin missverständliche Kurzkommunikation wie SMS , What's App, What ever ;) stark reduzieren. (Falls das stattfindet)

Erwarten würde ich, dass Du Dir diese Zeit dann auch nimmst und ganz da bist. (Im Gespräch).

Besteht die Möglichkeit, dass sie evtl. 1 Tag an die WE dranhängt? auch wenn Ihr Euch dann nur Montag morgen seht, aber noch gemeinsam frühstücken könnt. Und wenn es um 5.00 Uhr morgens ist .

So, wie Du sagst ist die Zeit absehbar. Pack noch 2 Wochen auf die anvisierte Zeit drauf und buche für ein langes WE JETZT schon ein schönes, kuscheliges Hotel. Ob nun in Rom, Madrid oder in Pusemuckel ;) - egal. Hauptsache dieses WE steht fest, wird definitiv nicht verschoben und Ihr könnt Euch auf etwas freuen.

Sag ihr sie soll unbedingt mit ihren Freunden weiterhin ausgehen, ihren Hobbies nachgehen etc.

Es bringt nichts, wenn Ihr Euch zusätzlich zum zeitlichen Druck, auch noch in ein Wechselbad von Schuld, Sehnsucht, Erwartungsdruck etc. bringt.

Macht Telefonsex ;)


so in etwa?


Wenn Ihr so überzeugt voneinander Eurer Liebe seid werdet Ihr das hinbekommen.

Good luck

(43)
 
  • #22
Sei einfach in dieser Zeit - trotz beruflichem Stress - deiner Partnerin gegenüber besonders aufmerksam und probiere, in der freien Zeit auch wirklich nur für Sie da zu sein (Mobiltelefon und Laptop dann am besten wegschließen). Wenn Du beruflich unterwegs bist, kannst Du ihr durch SMS oder Mails zeigen, dass Du an sie denkst/sie vermisst. Du solltest unbedingt den Eindruck vermeiden, dass dir der Job wichtiger ist als deine Partnerin. Viel Glück!

m39
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hm, ich habe mein Berufsleben etwas modifiziert, denn das kenne ich auch aus meiner Vergangenheit (es war unter anderem ein Grund dafür, dass meine Ehe den Bach hinunter ging).

Da ich zu meinem und zum Wohle meiner Partnerin solch einen beruflichen Sklaveneinsatz nicht mehr veranstalte, käme für mich eine solche Partnerin auch nicht mehr in Frage.

Ich möchte leben und lieben und nicht schuften und leiden;-)
 
  • #24
Liebe FS,

ich, w23, bin zurzeit in einer ähnlichen Situation wie du.
Habe vor 1 Monat einen wirklichen Traummann in einer Singlebörse kennengelernt, hatten bis jetzt 4 Dates und es war alles wundervoll. Leider wohnen wir 250km voneinander entfernt und er hat einen sehr anspruchsvollen Beruf mit schwierigen Arbeitszeiten auch am WE, kurz: ein Job auf Abruf wo man sehr schlecht bis gar nicht planen kann langfristig.
Nun hat sich die Situation noch weiter zugespitzt, er wurde für 3 Monate an einen noch weiter entfernten Ort (nun schon 400km) versetzt und befindet sich zusätzlich in einer sehr anspruchsvollen Phase, um den Status Beamter auf Lebenszeit zu erlangen.
Er ist momentan komplett überfordert mit der Situation (es spielen noch andere Faktoren wie Probleme von Freunden, Familie etc hinein) und meinte, er müsse sich jetzt erst über grundlegende Dinge in seinem Leben klar werden und überdenken, ehe wir unseres weiteres Kennenlernen vertiefen. Er hätte einfach gerade nocht die Zeit, die man braucht, um eine Beziehung aufzubauen.
Ich akzeptierte den schwierigen Umstand, ihn jetzt 3 Monate lang nicht sehen zu können, brachte Verständnis auf und habe die Hoffnung, dass es sich lohnen wird, zu "warten".
Wir halten Kontakt über Mail oder Telefon, dies aber auch nicht täglich (was ok für mich ist).
Ich habe auch jetzt schon große Sehnsucht nach ihm, will ihn aber nicht unter Druck setzten, wenn ich ihm dies gegenüber ständig äußern würde.
Also versuche ich, mich so gut wie es geht mit anderen Dingen abzulenken und nicht ständig an ihn zu denken, was aber sehr schwer für mich ist. Die Uni fordert mich (zum Glück) gerade sehr, sodass ich da etwas abgelenkt bin.

Auch mich würden noch weitere Tips/Erfahrungsberichte von anderen interessieren, die in einer ähnlichen Situation sind /waren.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Nicht jammern - das ist die Antwort auf Deine Frage.

Etwas anderes kann dazu auch nicht kommen, da Du ja alle konstruktiven Vorschläge abbügelst.
Wenn es doch nur vorübergehend ist, verstehe ich Deine Frage gleich gar nicht - dann mußt Du da halt. durch.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich als Frau hätte Verständnis dafür, wenn es dem Partner gelingt mir zu signalisieren, dass ich ihm wichtig bin.Wenn die Liebe in den Kontakten die entstehen durchschwingt, und nach einem Treffen zumindest das Schöne, die Sehnsucht sich bald wieder zu sehen anklingt.
Qualität vor Quantität. Ist Quantität so wichtig?
Es kann mir enorm viel geben einen Menschen , den ich sehr mag, oder in den ich verliebt bin manchmal zu sehen, und danach zu wissen , es war für beide erfüllend.
Die Verpflichtungen , die wir alle haben sind sehr hoch.Ich selbst Anfang 50, habe ein Kind, eine Arbeit, einen Freundeskreis und Hobbys, die gepflegt werden wollen. Ich habe Eltern, die betagt und gesundheitlich nicht auf der Höhe sind. Alle 4 Wochen mache ich eine sehr fordernde, tolle Weiterbildung.Ich kann selbst keine sehr grosse Quantität bieten, ansonsten vernachlässige ich rasch meine Dinge, das würde mich unzufrieden machen.Aus meiner eigenen Spur werfen.
Ich geniesse das Zusammensein mit dem Mann, in den ich verliebt bin sehr.Ich weiss und erkenne es an, dass er wie ich sehr viele andere Verpflichtungen hat, die er hält, so gut er kann.Treffen wir uns ,ist das wunderschön, und es ist für mich am Besten über weitergehende Wünsche dabei nicht zu philosophieren.Das kann ich willentlich steuern.Wenn ich verliebt bin, werde ich den Wunsch nach viel Zeit und Nähe zum anderen nie völlig aufgeben können mental, aber den Menschen, den ich sehr mag, damit traurig zu machen-in dem Sinn , warum kannst du mir nicht mehr geben, das halte ich für schlecht.
Es würde die Zeit, die wir teilen verkleinern mit unnötigen Sorgen. Ich fühle mich ja sehr angenommen und begehrt , wenn wir uns sehen, und das gibt mir sehr viel.Das versuche ich innerlich bei mir zu fördern und hoffe es kommt so an beim anderen.Es ist wie es gerade ist--und in Zukunft, abwarten.Ich lebe im Jetzt.
w51
 
G

Gast

Gast
  • #27
Wusste garnicht, dass es in Deutschland noch Sklavenhaltung gibt ohne Urlaub und Wochenende.Habe beim besten Willen keinen Tip für so ein Arbeitsverhältnis.
 
G

Gast

Gast
  • #28
bitte..nehmt das geschriebene einfach mal so an und gebt konkrete anworten auf die konkreten fragen..

Gerne. Zunächst einmal: ein Mensch, ob Mann oder Frau, der sich aus einem begonnenen Projekt zurückzieht, weil sich die privaten Rahmenbedingungen verändert haben, wäre mir suspekt.

Und ihm, der das Begonnene geradlinig-konsequent zu Ende bringen will, dann typischerweise gleich wieder das Schlechteste – alles nur Ausreden, er hat andere Frauen am Start – zu unterstellen, halte ich für gemein und schlichtweg unter der Gürtellinie.

Ich rate zur Beherzigung des Mottos „du kannst das Leben weder verlängern noch verbreitern, aber du kannst es vertiefen.” Ein 10-minütiger Kontakt kann mehr Tiefgang haben als stundenlanges oberflächliches Miteinander.

Selbstverständlich sind „Sklaveneinsatz” und Partnerschaft nicht vereinbar, das ist ja auch von seiner Seite nicht gewünscht. Aber er hat dieses Projekt begonnen, als er noch keiner Frau verpflichtet war, und nun will und muß er es halt auch zu Ende bringen. Es stehen ja sicher auch Investitionen auf dem Spiel.

Liebe Partnerin, Du solltest jetzt bitte nicht noch Ansprüche obendrauf packen, sondern ihn so unterstützen, daß er möglichst schnell durch ist mit seinem Startup. Alles andere verlängert nur die Zeit der Belastung.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Mich würde ein Partner der keine Souveränität hinsichtlich Zeit und Geld hat nicht interessieren. Mit anderen Worten, Leute die ihr Leben nicht im Griff haben, sind meines Erachtens nicht bereit für eine Partnerschaft. Lieben heißt Geben. Wer nichts zu geben hat, und dazu zählt vor allem Zeit, ist doch völlig uninteressant. Der FS sollte sich fragen, ob er wirklich eine Partnerin haben will bzw, kann.
 
G

Gast

Gast
  • #30
fs:

bitte..nehmt das geschriebene einfach mal so an und gebt konkrete anworten auf die konkreten fragen..

freigeschaufelt wird wo nur geht. die zeitliche situation ist momentan nicht zu ändern. das kann, möchte und werde ich nicht weiter ausführen.

ich wünsche mir gedankenansätze, wie die BESTEHENDE situation am besten zu meistern/ handeln ist - und zwar für die frau, die nicht die mit dem hohen work load ist. (er hat ja schon genug um die ohren) einfach damit wir garnicht erst in die nähe kommen, später etwas "retten" zu müssen..

danke für konstruktive antworten.

Die einzig konstruktive Antwort in eurem Alter hat dir doch #24 gegeben:
Nörgele nicht rum, sondern freu dich auf die Zeit mit ihm und reiß' dich zusammen.
Klammere nicht, telefoniere nicht -zigmal täglich hinterher etc.

Oder hast du nie gelernt, deinen eigenen Tag auszufüllen? Du bist doch auch eine eigenständige Person und nicht von ihm abhängig. Beschäftige dich in der Zeit, wo er nicht da ist, mit deinen Interessen, statt ihn dauernd unter Druck zu setzen.

Oder trenn dich, wenn du damit nicht klarkommst.

Was anderes konstruktives gibt es nicht - was willst du (diejenige mit mehr Freizeit) denn auch machen? Seinen Chef auf den Pott setzen, daß er ihn gefälligst weniger einspannt?

Hast du eigentlich schon mal darüber nachgedacht, daß er seinen Job und die tägliche Herausforderung und die daraus resultierenden Erfolgserlebnisse liebt und für sein eigenes Wohlbefinden braucht?
 
Top