• #1

Traurig - Bitte um Hilfe, wie es weitergehen soll

Hallo! Nachdem ich schon lange stille Mitleserin bin, möchte ich auch meine kleine traurige Geschichte erzählen. Ich bin 45, studiert, alleinerziehend und hatte noch nie eine glückliche Beziehung. Ich war nie verheiratet und das nagt an mir. Ich fühle mich als eine Frau, die keinen abbekommen hat. Ein Restposten sozusagen. Inzwischen bin ich ziemlich verzweifelt. Ich habe keinen Selbstwert mehr (war noch nie sehr gut).
Nach der Trennung vom Vater meiner Zwillinge - er wollte weder mich noch die Kinder und wurde mir gegenüber schlimm handgreiflich - habe ich mich völlig zurückgezogen, 13 Jahre lang. Vor 2 Jahren habe ich mich wieder geöffnet. Über eine App habe ich meinen Exfreund kennengelernt. Er war lange verheiratet (fast 25 Jahre), frisch geschieden, mit noch schwierigen persönlichen Verhältnissen. Ich bin völlig naiv und gutgläubig in diese Beziehung geschlittert und habe auch viele Fehler gemacht. Ich habe die ganzen 2 Jahre darunter gelitten, dass er wenig Zeit hatte für mich. Wir haben uns meist nur von Sa auf So gesehen. Unter der Woche selten.
Unsere Kinder haben sich nie kennengelernt, weil sein Sohn das nicht wollte.
Ich habe leider schlimme Neidgefühle auf die Exfrau entwickelt, mit der er eine normale Ehe hatte. Was für mich besonders schlimm ist, dass wir wenn wir uns gesehen haben, wunderbar verstanden haben. Die gleichen Interessen, den gleichen Humor. Ich habe alles an ihm gemocht, so wie noch nie zuvor bei einem Mann. Ich bin so unendlich traurig, wie es sich entwickelt hat. Im Moment weiß ich nicht, wie es weitergehen soll. Ich wünsch mir einfach nur eine ganz normale Beziehung.
 
  • #2
Du hast einiges Schlimmes erlebt und bist zur Zeit in einem ziemlichen "Loch". Du kannst zur Zeit nicht sehen, was Dir das Leben alles geschenkt hat: Du bist anscheinend gesund, Deine Kinder ebenfalls, und hast wahrscheinlich einen guten, erfüllenden Job. Normal, dass Du das in Deinem Tief nicht siehst.

Wie auch immer, es fehlt Dir das sog. "Gegenstück". Du hast zwei schlimme Männer-Erfahrungen hinter Dir. Einerseits willst Du möglicherweise nichts von dem Männern wissen, andererseits hast Du Sehnsucht nach männlicher Nähe, beides komplett verständlich.

Ich kann Dir keinen Rat geben - da gibt es geeignetere Menschen hier im Forum - möchte Dir nur sagen, dass ich Deinen Zwiespalt verstehe.

Ok, doch was: Du schreibst, Du wünscht Dir "nur eine ganz normale Beziehung". Definiere mal für Dich selber, was diese beinhalten soll, und was auf keinen Fall. So als Art Visualisierung.
ErwinM, 51
 
  • #3
Unsere Wege sind sehr ähnlich.
Ich hatte zunächst zwischen 16 und Ende 20 viele Beziehungen,
die sehr kurz, wenige Wochen oder Monate lang waren, zwei dauerten ein Jahr, eine fünf Jahre.
Keine Einzige war richtig gut, bei keinem einzigen Mann empfand ich, dass das DER Mann für mich ist, dass ich ihn heiraten oder mit ihm alt werden will ( was das gleiche ist ).
Zwei Männer haben eine Weile bei mir gewohnt, d.h. sich durchgezeckt. Mit einem dieser Männer war ich nicht zusammen , jedenfalls sah er das nicht so, dafür hat er mir immerhin zu einem Kind verholfen, was deutlich mehr wert ist.

Dann war ich 13 Jahre allein. Nicht allein natürlich, ich meine unbemannt. Das aber gründlich.

Ab Anfang 40 habe ich es dann wieder ein bisschen versucht, hatte ein paar schöne Erlebnisse, dann zwei ganz kurze Beziehungen und habe dann mit 46 meinen Freund kennengelernt, mit dem ich noch zusammen bin.
Das ist die inzwischen längste Beziehung, die ich je hatte, obwohl es nur sieben Jahre sind.
Und es ist die einzige Beziehung, die ich hatte, die ich richtig gut finde.
Alt zu werden mit ihm kann ich mir sehr gut vorstellen, heiraten will ich trotzdem nicht. Ist also doch nicht ganz das gleiche.

Du bist 45 ? Unsere Leben laufen parallel. Also lernst du in einem Jahr deinen Mann für's Leben kennen.
Späßle. Was ich sagen will, es ist nie zu spät.

Viel Glück :)

Übrigens: das Leben ist bunt und schön. Ich tippe, dass dein Leben bis auf diese eine Sache toll ist, oder ?

w 54
 
  • #4
Ich bin völlig naiv und gutgläubig in diese Beziehung geschlittert und habe auch viele Fehler gemacht. Ich habe die ganzen 2 Jahre darunter gelitten, dass er wenig Zeit hatte für mich. Wir haben uns meist nur von Sa auf So gesehen. Unter der Woche selten.
Unsere Kinder haben sich nie kennengelernt, weil sein Sohn das nicht wollte.
Wer so negativ über sich selbst spricht, der hat genügend mit sich zu tun, man sollte Fehler nur einmal machen und nicht die gleichen wiederholen, ich frage mich wie das geht, sich so verstecken zu müssen, dass die Kinder sich nicht kennengelernt haben und ich frage mich, wie das sein kann, dass der Sohn über den Vater bestimmt, was ist das für ein schwacher Mann?
Im Moment weiß ich nicht, wie es weitergehen soll. Ich wünsch mir einfach nur eine ganz normale Beziehung.
Vergiss i. M. eine Beziehung, vergiss erstmal einen Mann, arbeite an deiner Persönlichkeit an deinen "S" Werten, an deiner Aufrichtigkeit und Authentizität dir selbst gegenüber, das sind genügend Baustellen, vorher brauchst du nicht aktiv werden, das wird so nichts werden können!
Wie auch immer, es fehlt Dir das sog. "Gegenstück".
Das Gegenstück von FS sollte nicht bei den Männer gesehen und gesucht werden, sondern bei sich selbst, bei ihren inneren Werten, ihre "S" Werte, daran sollte sie arbeiten, an ihrem mangelnden Selbstwert, Selbstbewusstsein etc.
 
  • #5
In die Falle mit den Frischgetrennten tappen viele Frauen und Männer. Ein Frischgetrennter kann sich ja eher selten auf was Neues konzentrieren, fühlt sich immer noch mit DER Frau oder DEM Mann seines Lebens verbunden, weil die ja mal "für die Ewigkeit" zusammenbleiben wollten. Es geht ja auch darum, erstmal seelisch damit fertig zu werden, dass das bei ihm nicht geklappt hat. Alle Pläne, die man gar nicht bewusst geschmiedet hat, sind ja aufgelöst, kein gemeinsames Altwerden, finanziell anders, das ganze Leben anders.
Oder entdeckt vielleicht erstmal seine Freiheit, bevor er hundert Jahre später wieder eine Beziehung will.
Ich glaube, die Frau, die sich frischgetrennte Männer dann suchen, soll irgendwie diesen "warmen Hintergrund" bilden, dessen plötzliche Abwesenheit nach der Trennung so eine Leere erzeugt. Aber sich voll drauf einlassen geht nicht, voll drauf eingelassen ist man noch in der Exbeziehung und muss diese Verknüpfungen erst ganz langsam lösen.

Was Du Dir wünschst, ist aber VIEL. Ich weiß nicht, wie Du das siehst, also ob Du Paare siehst und sofort Neidgefühle hast. So ging es mir als Teenager, als ich noch keine Beziehung gehabt hatte. Ich dachte, alle möglichen Beziehungen seien glücklich, so wie ich es mir für mich auch mal wünschte, wenn die Beziehungen nach außen nicht völlig destruktive Zeichen zeigten.

Eine glückliche Beziehung, was bedeutet das, ist ja auch die Frage. Manche haben eine ellenlange Liste mit NoGos und Anforderungen, was den neuen potenziellen Partner betrifft. Dass diese Leute schwer glücklich zu machen sind, dürfte klar sein.
 
  • #6
Was für mich besonders schlimm ist, dass wir wenn wir uns gesehen haben, wunderbar verstanden haben. Die gleichen Interessen, den gleichen Humor. Ich habe alles an ihm gemocht, so wie noch nie zuvor bei einem Mann. Ich bin so unendlich traurig, wie es sich entwickelt hat.
Vielleicht musst Du hier noch was für Dich klären. Ich finde es verständlich, dass Du unglücklich warst, wenn Du eigentlich aus seinem Leben immer rausgehalten wurdest. Ihr kamt aus völlig unterschiedlichen Situationen, Du warst offen für Neues, er überhaupt nicht.

Das gute Zueinanderpassen kann auch ne Illusion gewesen sein. Ihr habt euch ja nicht oft gesehen, der ganze Alltag war außen vor.
Wenn seine Frau dominant war, wie so viele Frauen zu Hause, weil sie immer klagen und einfordern müssen, dass der Mann zu wenig Zeit hat, sie nichts zusammen machen, gar kein Paar mehr sind usw., dann wusste er gut, was Frauen wollen. Er wollte Dich ja sicher auch bei Laune halten so als Wochenendmensch.

Versuche doch mal aufzuschreiben, was wirklich da war an Passen. Entscheidendes fehlt ja. Du siehst ihn, glaube ich, noch durch eine rosa Brille. Es geht nicht darum, ihn als gemeinen Kerl zu sehen, sondern realistisch - geschiedener Mann, kreist nur um sich selbst und seine Bedürfnisse, nicht in der Lage, sich in eine neue Beziehung einzubringen, aber auf Partnerinnensuche gewesen.
 
  • #7
Du erscheinst mir durch und durch unglücklich. Okay, du hattest bisher Pech mit Männern... und sonst? Hast du Freunde? Geschwister? Eltern? Haustiere?
Du hast deine Zwillinge. Fährt mal gemeinsam auf Urlaub!
 
  • #8
@Fargesia38. Bitte begib Dich in die Begleitung einer professionellen Betreuung. Psychotherapie stellt in diesen und überhaupt allgemeinen Zeiten ein Instrument dar, was für die "Kranken" allein viel zu schade ist. Dein Hausarzt kann eine Überweisung ausstellen.
Dein Fragenkomplex kann meines Erachtens hier im Forum für Dich nicht befriedigend beantwortet werden. Aber super, daß Du hier mutig fragst und den 1. Schritt wagst. Gut!!!
Du bist weder klein, noch minderwertig, und ganz bestimmt nichts Seltsames, weil Du noch nie verheiratet oder glücklich verpartnert warst. O.k., traurig, und auch Dein mangelndes Selbstwertgefühl... ist fehl am Platze. Du bist ganz bestimmt eine wunderbare Menschin, die einfach einen ganz gewaltigen "Boost" verdient. Und zwar eine Beziehung zu sich selbst, zu Dir selbst.
Suche den Weg zu Dir selbst. Danach wird Öffnung denkbar. Mut wird folgen.
Aber suche Dir bitte Unterstützung.
 
  • #9
Ich bin 46 und die letzte Beziehung , in der ein Mann mich wirklich geliebt hat , ist 23 Jahre her . Ich hatte auch nie Männer , die mich wertgeschätzt haben . Ich bin auch alleinerziehend . Ich fühle mich trotzdem nicht als Resteposten, sondern als sehr wertvoll . Ich bin der festen Überzeugung , dass der Tag kommen wird , dass ich auf einen Mann treffe , der mich und meine innere Welt wirklich zu schätzen weiß. Du solltest in Therapie gehen und nach innen schauen . Vielleicht hast du dir falsche Männer ausgesucht . Vielleicht hast du die übersehen , die an dir wahrhaftiges Interesse haben. Ein Mann , der Jahrzehnte lang verheiratet war, möchte erst mal frei sein und keine enge Bindung . Das hat doch gar nichts mit dir zu tun . Zwillinge alleine groß ziehen ist anstrengend aber bestimmt auch schön . Was ist schön an deinem Leben . Wo hast du Glücksgefühle ? In deinem Beruf , mit Freunden , mit deinen Kindern , bei einem Hobby . Ich war vor einigen Jahren alleine im Urlaub . Ich war in der Stadt , aus der meine große Liebe kam , ein Mann der mich letztendlich nicht geheiratet hat . Ich saß in seinem Lieblingscafé , das ich vorher nicht kannte und fand es laut und mittelmäßig. Ich dachte mir , vielleicht war der Mann auch nur mittelmäßig und ich habe es nicht erkannt . Ich erkannte dass es nicht mehr traurig war dass wir nicht geheiratet haben , dass mein Leben anders verlaufen, aber trotzdem schön ist. Der Rezeptionist fuhr mich mit seinem Motorroller , samt Koffer zum Busbahnhof . Ich fühle mich so frei und lebendig und dachte genau , das ist mein Leben. Ich stieg in einen Bus, der mich ans Meer brachte und ließ diesen Mann nach vielen Jahren endlich hinter mir . Was ich dir damit sagen will , wer definiert , dass dein Leben traurig ist ? Es gibt Menschen mit Partnern, die auch kein glückliches Leben haben . Wahrscheinlich war deine Kindheit nicht optimal . Aber alles war wir nicht gelernt haben können wir noch lernen oder umlernen . Hol die Hilfe und begib dich auf den Weg . Aber vergiss nicht das Gute in deinem Leben zu sehen .
 
  • #10
Ich wünsch mir einfach nur eine ganz normale Beziehung.
Mein Tipp: Suche dir einen NORMALEN Mann aus deiner Umgebung. Mit Kindern sind Fernbeziehungen usw ja eigentlich nicht machbar.

Verfalle nicht in Melancholie wegen deiner Vergangenheit. Viele Frauen waren nie glücklich verheiratet, du bist nicht die einzige. Warum gibt es denn in Deutschland sonst so viele Alleinerziehende und Ehescheidungen?

Probiere doch neue Sachen aus: Vereine, Onlinedating, Kurse aller Art usw. Und wichtig: Lass dich nur auf jmd ein, der sich um dich bemüht und dich wirklich will. Lg w31
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Liebe FS, Du bist wertvoll und dein Wert als Mensch und Frau hängt nicht mit einer Eheschein zusammen. Ehe ist m. E. nur ein Lebensmodel und nicht jeder geht diesen Weg. Ich denke solange du die Ehe als einen Qualität-Siegel siehst, wirst du immer leiden.
Du hast Kinder und diese Kinder haben einen Vater. Er ist zwar (deiner Beschreibungen nach) kein sehr guter Vater aber er hat sicherlich für dich und eure Kinder Gefühle gehabt.
Und jetzt bist du erst 45 und deine Kinder sind groß und du kannst dich wieder neu verlieben und glücklich sein. Denke positiv und sage ja zu dir und sei Stolz was du alles im Leben ohne Mann erreicht hast. Das darfst Du nie vergessen .
 
  • #12
Warum gibt es denn in Deutschland sonst so viele Alleinerziehende und Ehescheidungen?
Ganz einfach, überwiegend werden die Partner von der Frau verkopft, nach fremd konditionierten, unbewussten Vorgaben, sehr oberflächlich ausgesucht!
Die allermeisten Frauen sind für mich unfähig, den für sie passenden und richtigen Liebespartner auszuerwählen, sie schauen zu sehr auf das Äußere und nicht auf das Innere, möchten immer mehr die Männer nachahmen und somit auch und gerade schnell Sex haben, das kann so nur im Einzelfall funktionieren, aber nicht in der Regel, es gleicht einem Lotteriespiel!
 
  • #13
Ich bin 45, studiert, alleinerziehend und hatte noch nie eine glückliche Beziehung. Ich war nie verheiratet und das nagt an mir. Ich fühle mich als eine Frau, die keinen abbekommen hat. Ein Restposten sozusagen. Inzwischen bin ich ziemlich verzweifelt. Ich habe keinen Selbstwert mehr (war noch nie sehr gut).
Ich kann verstehen, wie du dich fühlst. Aber das ist Quatsch, du bist etwas wert.

Wenn du das so allerdings auch unterbewusst ausstrahlst, dann kann das auf andere Menschen unattraktiv wirken. Und dadurch findest du dann keinen neuen Partner.

Mit 45 kannst du locker noch einen neuen, vernünftigen Partner finden. Ihr müsst nicht mehr an Familiengründung denken, eure Kinder werden zunehmend selbstständiger und ihr könnt wieder Dinge unternehmen, die jahrelang nicht möglich waren.

Ich habe viele Arbeitskoleginnen in deinem Alter und älter, die wieder neue Partner gefunden haben und zum Teil auch nochmal geheiratet haben, sogar mit über 60. Warum nicht? Du musst denke ich an deiner Einstellung arbeiten. Hast du schon mal mit einer Psychotherapeutin darüber gesprochen? Solche Dinge sind ein langer Prozess, der sich für dich durchaus lohnen kann.

Wenn du deine Einstellung geändert hast, hast du eine ganz andere Aura bzw Ausstrahlung. Dann wirst du auch eher jmd Neues kennenlernen.

Wohnst du eher ländlich oder in der Nähe einer Großstadt? Wie gestaltest du deine Freizeit? Bist du in Vereinen oder gemischten Sportgruppen? Machst du online dating? Hast du am Wochenende eine Nanny, sodass du mal ein Date haben kannst? Hast du Kontakte in der Nachbarschaft? Bist du beruflich in Kontakt mit Männern? Sei offen! Lg w31
 
  • #14
Ich hatte auch nie Männer , die mich wertgeschätzt haben . Ich bin auch alleinerziehend . Ich fühle mich trotzdem nicht als Resteposten, sondern als sehr wertvoll .
Das ist der Punkt. Mach Deinen Selbstwert nicht von der Anerkennung anderer abhängig. Mach eine Liste,mit allem, was Du schon geschafft hast und mit all Deinen guten Eigenschaften. Lies dir das durch und stell Dir vor, die Liste beschreibt eine andere Frau. Hört sich sicher sehr gut an oder? Notiere auch alle schönen Momente des Tages, wofür Du dankbar bist. Selbstwert aufbauen, braucht Zeit... Wichtig ist nur, dass Du aktiv daran arbeitest. Das täte vielen von uns gut. Rede Dir gut zu, sage Dir immer wieder, wie gut Du dieses oder jenes gemeistert hast (auch wenn es vermeintlich kleine Dinge sind). Mach Dich schön, treibe Sport, konsumiere gute Literatur, ernähre dich geistig und körperlich gesund - alles Zeichen von Selbstliebe. Schau Dir andere erfolgreiche und unverheiratete Frauen wie z.B. Iris Berben an. Betrachte das Unverheiratetsein abgeklärt, aber nicht verbittert, etwa so „Bei mir hat sich das eben so entwickelt.“ Such Dir eine nette Therapeutin für ein paar gute Sitzungen!

w33
 
Top