- #1
Trennung als einzige Lösung?
Ich (38) bin seit zwei Jahren in einer Beziehung mit meinem Partner (44).
Er ist seit fünf Jahren geschieden und hat zwei Kinder (7 und 8 Jahre), die im wöchentlichen Wechsel bei ihm leben. Die Kinder lehnen kategorisch jeden Kontakt zu mir ab. Mein Partner hat Angst den Kontakt zu seinen Kindern zu verlieren und verzichtet dann lieber auf eine gemeinsame Zeit mit den Kindern und mir. Dies führt dazu, dass er mir kurzfristig absagt, wenn die Kinder spontan zu ihm wollen und wir die Urlaubszeit überwiegend getrennt verbringen. Ich habe gehofft, dass die Kinder und ich uns langsam annähern werden. Nun bin ich aber der Meinung, dass mein Partner mehr dafür machen müsste, zumal ich einen eigenen Kinderwunsch habe, den er nach eigener Aussage auch teilt.
Ist die Trennung hier die einzige Lösung?
Er ist seit fünf Jahren geschieden und hat zwei Kinder (7 und 8 Jahre), die im wöchentlichen Wechsel bei ihm leben. Die Kinder lehnen kategorisch jeden Kontakt zu mir ab. Mein Partner hat Angst den Kontakt zu seinen Kindern zu verlieren und verzichtet dann lieber auf eine gemeinsame Zeit mit den Kindern und mir. Dies führt dazu, dass er mir kurzfristig absagt, wenn die Kinder spontan zu ihm wollen und wir die Urlaubszeit überwiegend getrennt verbringen. Ich habe gehofft, dass die Kinder und ich uns langsam annähern werden. Nun bin ich aber der Meinung, dass mein Partner mehr dafür machen müsste, zumal ich einen eigenen Kinderwunsch habe, den er nach eigener Aussage auch teilt.
Ist die Trennung hier die einzige Lösung?