• #1

Trennung als einzige Lösung?

Ich (38) bin seit zwei Jahren in einer Beziehung mit meinem Partner (44).
Er ist seit fünf Jahren geschieden und hat zwei Kinder (7 und 8 Jahre), die im wöchentlichen Wechsel bei ihm leben. Die Kinder lehnen kategorisch jeden Kontakt zu mir ab. Mein Partner hat Angst den Kontakt zu seinen Kindern zu verlieren und verzichtet dann lieber auf eine gemeinsame Zeit mit den Kindern und mir. Dies führt dazu, dass er mir kurzfristig absagt, wenn die Kinder spontan zu ihm wollen und wir die Urlaubszeit überwiegend getrennt verbringen. Ich habe gehofft, dass die Kinder und ich uns langsam annähern werden. Nun bin ich aber der Meinung, dass mein Partner mehr dafür machen müsste, zumal ich einen eigenen Kinderwunsch habe, den er nach eigener Aussage auch teilt.

Ist die Trennung hier die einzige Lösung?
 
L

Lashes

Gast
  • #2
  • #3
Dies führt dazu, dass er mir kurzfristig absagt, wenn die Kinder spontan zu ihm wollen und wir die Urlaubszeit überwiegend getrennt verbringen.
Was ist das für ein Mann, der steht nicht zu dir, der hält nicht zu dir, was willst du mit so einem Mann?
Ich habe gehofft, dass die Kinder und ich uns langsam annähern werden. Nun bin ich aber der Meinung, dass mein Partner mehr dafür machen müsste, zumal ich einen eigenen Kinderwunsch habe, den er nach eigener Aussage auch teilt.
Entweder es klappt von Anfang an mit den Kindern, oder es klappt nicht. Abgesehen davon liegt es nicht an den Kinder, es liegt an dem Mann, er ist einfach nur schwach!
Ich muss mich wundern, dass du eine solche Frage hier stellst, dass du selber nicht drauf kommst, natürlich gibt es nur die Trennung mit konsequentem Kontaktabbruch!
 
  • #4
Mein Partner hat Angst den Kontakt zu seinen Kindern zu verlieren und verzichtet dann lieber auf eine gemeinsame Zeit mit den Kindern und mir. Dies führt dazu, dass er mir kurzfristig absagt, wenn die Kinder spontan zu ihm wollen und wir die Urlaubszeit überwiegend getrennt verbringen.
Ich würde zuerst hier ansetzen und die spontanen Absagen nicht mehr akzeptieren. Sonst wird eure Beziehung unverbindlich und seine Kinder haben einen schönen Hebel für Macht (will nicht sagen, dass sie es so meinen, aber es kann sich so entwickeln).

Vielleicht motiviert ihn das ja auch, um den Vorschlag von @Lashes anzugehen.

Außerdem gibt es Familienberatungsstellen.
 
  • #6
Alternativ könntest du deine Meinung diesbezüglich ihm und nicht dem Forum mitteilen. Die Meinung des Forums hilft dir da nicht weiter
Das würde dann aber für fast 90% aller Fragesteller gelten.

Er ist seit fünf Jahren geschieden und hat zwei Kinder (7 und 8 Jahre), die im wöchentlichen Wechsel bei ihm leben

. Ich habe gehofft, dass die Kinder und ich uns langsam annähern werden
Woran liegt es? Warum funktioniert die Annäherung zu seinen Kindern nicht?

Meine Erfahrung mit Vätern, die Kinder im Wechselmodell betreuen, ist, dass es nur über die Kinder laufen wird. Da wird dann doch eher auf die Frau verzichtet als auf die Kinder.

Von einer Konstellation mit Kindern, die sich nicht mit Dir verstehen, und noch einem gemeinsamen Kind, kann ich Dir nur abraten. Diese Situation wäre für alle Beteiligten mehr als unglücklich.

Ihr seid seit 2 Jahren zusammen, da waren die Kinder 5 und 6. Eigentlich sind sie in dem Alter doch noch sehr anpassungsfähig, zumindest wenn man sich mit ihnen beschäftigt und auf sie eingeht.
W,58
 
  • #9
Die Annäherung zu seinen Kindern funktioniert nicht, weil sie einen Kontakt zu mir ablehnen. Ich glaube auch nicht, dass es an mir persönlich liegt. Mit meinem Partner habe ich schon mehrfach darüber gesprochen. Er ist der Meinung, dass sich das alles mit der Zeit legen wird, tut aber aktiv nichts dafür, um etwas an der Situation zu verändern. Ich habe dadurch das Gefühl außen vor zu sein, weil ich Feiertage und Urlaube als Paar zusammen verbringen möchte.
 
  • #10
Die Annäherung zu seinen Kindern funktioniert nicht, weil sie einen Kontakt zu mir ablehnen. Ich glaube auch nicht, dass es an mir persönlich liegt. Mit meinem Partner habe ich schon mehrfach darüber gesprochen. Er ist der Meinung, dass sich das alles mit der Zeit legen wird, tut aber aktiv nichts dafür, um etwas an der Situation zu verändern.
Will er dann seine beiden Familien getrennt halten? Sollen sich die Halbgeschwister gar nicht kennen lernen? Oder will er denen das Baby zeigen, ohne dass du dabei bist?

Das würde ich mal ansprechen. Ich bin kein Fan von Torschlusspanik, aber ewig Zeit hast du auch nicht.

Bist du insgesamt eher zu geduldig und nachgiebig?
 
  • #11
Ich (38) bin seit zwei Jahren in einer Beziehung mit meinem Partner (44)...... ich einen eigenen Kinderwunsch habe, den er nach eigener Aussage auch teilt.
Ist die Trennung hier die einzige Lösung?
Wenn Du die die Parameter anschaust, dann ist die Frage wie groß Du die Wahrscheinlichekeit einschätzt, dass Dein Kinderwunsch mit ihm zu realisieren ist.
Bevor man an weitere Kinder denkt, sollte man das Zusammenleben über längere Zeit erprobt haben, in einer Familie mit bereits 2 Kindern aus einer Vorbeziehung erst Recht.

Er bekommt seit 2 Jahren es nicht hin, Dich mit seinen Kindern zusammenzubringen, obwohl sie das Wechselmodell machen.
Ich würde nicht an sehr viel Willen seinerseits glauben, sondern an eine Hinhaltetaktik. Genauso wie ich seine Ausagen zu weiterem Nachwuchs für inhaltslose Sprechblasen halte.
Hätte er echte Absichten, dann wäre ihm klar, dass Dir mit 38 Jahren nicht mehr ewig Zeit bleibt und er würde sich in der Sache anders ins Zeug legen als 2 Jahre zu stagnieren.

Er ist seit fünf Jahren geschieden und hat zwei Kinder (7 und 8 Jahre)
Die Familie fiel auseinander, als die Kinder maximal 1 und 2 Jahre alt waren.
Obwohl er damals schon nicht mehr der Jüngste war, hat er nach dem ersten Kind nicht absehen können, dass sie es zusammen nicht hinbekommen und direkt noch ein zweites Kind gezeugt.

Das liest sich nicht nach einem Mann, der verantwortungsbewusst ist und vorrausschauend agiert. Da würde ich mich fragen, ob ich mit so einem Mann riskiereren will, auch mit Baby als AE dazustehen.
Sonderlich erziehungskompetent scheint er nicht zu sein, wenn er es seit 2 Jahren nicht schafft (oder nicht schaffen will), Dich mit den Kindern in Kontakt zu bringen. Da ist fraglich, ob er noch mehr Kinder wirklich will, zumal er dann auch ein alter Vater wird.

Die Kinder lehnen kategorisch jeden Kontakt zu mir ab. Mein Partner hat Angst den Kontakt zu seinen Kindern zu verlieren.... Er ist der Meinung, dass sich das alles mit der Zeit legen wird...
Wie soll der Kontakt verloren gehen, wenn die Kinder bei ihm hälftig leben?

Ich halte das für einen vorgeschobenen Grund. Es ist eine Ausrede oder er ist erziehungsinkompetent.
Wenn man immer das Gleiche macht (nichts) ändert sich nichts. Du hast Dich viel zu lange einlullen lassen von seinen Ausreden und Nichtstun.

Ich würde zuerst hier ansetzen und die spontanen Absagen nicht mehr akzeptieren.
Was soll sie denn machen? Sie hat keinen Hebel in der Hand. Darum macht sie das seit 2 Jahren so mit.
 
  • #12
Ich (38) bin seit zwei Jahren in einer Beziehung mit meinem Partner (44).
Er ist seit fünf Jahren geschieden und hat zwei Kinder (7 und 8 Jahre), die im wöchentlichen Wechsel bei ihm leben.
Sehr kleine Kinder... Das heißt er hatte sich scheiden lassen, als diese 2 und 3 waren. Oh je. Das ist Mal ein Paradebeispiel für den @toffee aus dem Nachbarthread.
Die Kinder lehnen kategorisch jeden Kontakt zu mir ab.
Kannst du dir vllt denken, woher das kommt?
Mein Partner hat Angst den Kontakt zu seinen Kindern zu verlieren und verzichtet dann lieber auf eine gemeinsame Zeit mit den Kindern und mir.
Einerseits ist das ja gut, dass er den Kontakt zu den Kindern aufrecht erhalten will. Andererseits... Er legt wohl nicht einen alzu großen Wert auf eure Beziehung.
Dies führt dazu, dass er mir kurzfristig absagt, wenn die Kinder spontan zu ihm wollen und wir die Urlaubszeit überwiegend getrennt verbringen.
Schlecht für dich.
Ich habe gehofft, dass die Kinder und ich uns langsam annähern werden.
Das liegt nicht nur an ihm. So kleine Kinder hören vllt, was die Mutter sagt.
Nun bin ich aber der Meinung, dass mein Partner mehr dafür machen müsste,
Kann er aber nicht. Er hat ja bereits einiges getan, damit es zu dieser Situation kommt ...
zumal ich einen eigenen Kinderwunsch habe, den er nach eigener Aussage auch teilt.
Habt ihr das nur in der Theorie diskutiert? Wenn, dann müsst ihr jetzt daran arbeiten... Aber bei dem Mann würde ich es mir 100% überlegen, ehrlich gesagt. Sorry, ist nicht böse gemeint.
Wenn du schon über die Trennung nachdenkst, dann ist das ernst. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber mir wäre es echt zu kompliziert alles.

Gruß w37
 
  • #13
Aber warum lehnen sie den Kontakt ab, wenn es nicht an Dir persönlich liegt? So strategisch denken Kinder in dem Alter noch nicht. Ihr werdet doch schon mal in den 2 Jahren etwas gemeinsam unternommen haben.
Da würde ich an Deiner Stelle andocken. Oder mach alleine was mit ihnen: Schlittschuh laufen, Pizza essen, Kletterpark, Schwimmbad. In dem Alter sind sie doch noch wirklich begeisterungsfähig.
Da würde ich an Deiner Stelle drauf pochen. Und nicht gleich bei den Feiertagen ansetzen, wenn Du die Kinder nocht nicht mal zu Gesicht bekommst.
 
  • #14
Die Annäherung zu seinen Kindern funktioniert nicht, weil sie einen Kontakt zu mir ablehnen. Ich glaube auch nicht, dass es an mir persönlich liegt. Mit meinem Partner habe ich schon mehrfach darüber gesprochen. Er ist der Meinung, dass sich das alles mit der Zeit legen wird, tut aber aktiv nichts dafür,
Da sind Väter manchmal eher feig, als Mütter.
Vielleicht weil sie sich nicht vorstellen können, dass es mit Empathie funktionieren kann.

Ich habe meine Kinder damals auch erstmal rausgehalten aber keine 2 Jahre...ok meine waren da auch offen.
Allerdings irrt sich dein Partner, wenn er glaubt, dass die Kinder den ersten Schritt von alleine machen werden...ist ja auch nicht ihre Verantwortung.
Wenn muss er sich da mal liebevoll vortasten
Denn auch Kinder in dem Alter, können über die Wünsche ihrer Eltern nachdenken und dann entscheiden...also wenn ein Wunsch dann mal klar angesprochen wird.

Ist er immer so konfliktscheu?

Zumindest kannst du den Zustand nicht ändern...nur für Dich und das wäre eine Trennung oder sich völlig damit abfinden.
Heute in meinem Alter könnte ich das vielleicht...in jung und mit Kinderwunsch nicht.
 
  • #15
Es ist ziemlich sinnbefreit, das eigene Glück von der Laune fremder Kinder (und eventuell ihrer manipulativen Mutter) abhängig zu machen. Beobachte deinen Freund - wie verhält er sich zu dir - und geh davon aus, dass er als Vater genauso sein wird.

Sein Verhalten lässt allerdings darauf schließen, dass es ihm ganz recht ist, dich nur jede zweite Woche zu sehen; sonst wäre es ihm ebenfalls egal, was seine Prinzchen sich jetzt im Einzelnen ausmalen oder wünschen (letztlich ist das Leben einfach kein Wunschkonzert).
 
  • #16
Ich glaube, dass ich generell sehr nachgiebig bin und er versucht, Konflikten aus dem Weg zu gehen. Nach circa 6 Monaten Beziehung hatte er mich den Kindern erstmals vorgestellt. Wir haben uns gut verstanden. Danach wollten sie allerdings wochenlang nicht zu ihm und später nur, falls ich nicht da sein würde.
 
  • #17
Er ist der Meinung, dass sich das alles mit der Zeit legen wird, tut aber aktiv nichts dafür, um etwas an der Situation zu verändern
Dann bleibt nur noch einmal Klartext reden, konkrete Vorschläge von ihm einfordern und wenn nur wird schon kommt, abhaken auch wenn es schmerzhaft ist.
Die Partnerschaft, die Du möchtest, mit eigenem Kind, geht dann nicht.
Es ist leider öfters so, dass Menschen hoffen, dass sich durch Aussitzen Probleme lösen, stimmt wahrscheinlich auch, denn wenn Du Dich für eine Trennung entscheidest, ist sein Problem gelöst.
 
  • #18
Wir haben uns gut verstanden. Danach wollten sie allerdings wochenlang nicht zu ihm und später nur, falls ich nicht da sein würde.
@Irinka84 , da muss doch was passiert sein. Ihr habt Euch gut verstanden und dann wollten die Kinder wochenlang nicht zu ihm?
Liest sich sehr seltsam.

An Deiner Stelle wäre ich nicht so geduldig. Ich würde mich nicht jahrelang aufs Abstellgleis stellen lassen.

Entspricht auch nicht, was ich von Männern kenne, die im Wechselmodell erziehen. Diese sind doch zumeist ganz happy am Horizont eine weibliche Hilfe zu erblicken.

W,58
 
  • #19
Es wäre nicht die erste Beziehung die daran scheitert, dass die Kinder querschießen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Mutter dahinter steckt. Kids erzählen zu hause dass Papa eine neue hat, Mutter findet das blöd und manipuliert die Kids. Ist zwar scheisse, aber geht sehr einfach.

Hm, so wie du schreibst habe ich auch nicht das Gefühl, dass dein Partner da aktiv was macht, er ist natürich auch anders involviert. Ich denke auch nicht, dass nur ihn darauf ansprechen aber weiterhin das so mitmachen wie du es mitmachst funktionieren wird, warum auch? Du stellst dich ja bereitwillig aufs Abstellgleis, ja meckerst halt ab un zu aber es funktioniert.

Ich wäre deutlicher. "Schatz, so wie es aktuell ist, bin ich unglücklich und sehe keine Zukunft für uns. Ich liebe dich aber möchte so nicht weitermachen, denn ich fühle mich auf dem Abstellgleis und denke du könntest mehr tun. Ruf mich an wenn sich etwas geändert hat/ du bereit bist aktiv etwas zu ändern, mit taten, nicht mit abwarten bis sich von alleine etwas ergibt. Aber warte nicht zu lange". Und dann wäre ich weg. Ändert er was - hast du deine positive Antwort. Ändert er nichts, dann hast du ebenfalls eine Antwort und war es die Trennung. Einzige Krux bei dieser Nummer - du musst bereit sein die Trennung auch zu nehmen & zu akzeptieren wenn von ihm keinerlei Initiative kommt.
 
I

Ina68

Gast
  • #20
@Irinka84 , da muss doch was passiert sein. Ihr habt Euch gut verstanden und dann wollten die Kinder wochenlang nicht zu ihm?
Liest sich sehr seltsam.
Es könnte sein, dass sie zu Hause erzählt haben, dass die Neue ganz nett ist und das kam vielleicht nicht gut an und es wurde gegengesteuert. Sowas hab ich selbst erlebt, ist aber nur eine von vielen Erklärungsmöglichkeiten.
An Deiner Stelle wäre ich nicht so geduldig. Ich würde mich nicht jahrelang aufs Abstellgleis stellen lassen.
Er scheint total konfliktscheu zu sein - das geht meist nicht gut.
Entspricht auch nicht, was ich von Männern kenne, die im Wechselmodell erziehen. Diese sind doch zumeist ganz happy am Horizont eine weibliche Hilfe zu erblicken.
Vor allem, wenn das Wechselmodell schon fest etabliert ist, gibt's ja viel weniger Manipulationspotential von seiten eines Partners.

Liebe FS, an deiner Stelle würde ich mir das mit dem Kiwu bei diesem Mann wirklich sehr gut überlegen - ich würde abraten, solange nichts geklärt ist.
 
  • #21
. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Mutter dahinter steckt

Es könnte sein, dass sie zu Hause erzählt haben, dass die Neue ganz nett ist und das kam vielleicht nicht gut an und es wurde gegengesteuert
Es gibt natürlich nichts auf diesem Planeten, was es nicht gibt. In diesem Fall ist die Trennung bereits vor Jahren vollzogen worden, warum sollte die Mutter dagegen quer schießen?
Auch halte ich Kinder im Allgemeinen für weniger manipulierbar als oft angenommen.
Mein Ex - Mann war schneller verbandelt als ich gucken konnte. I was not amused. Meine Tochter verstand sich sehr gut mit der neuen Freundin. Wenn ich mal etwas Negatives über sie sagte, wurde mir aber ratzfatz über den Mund gefahren. Ich habe natürlich versucht negative Äußerungen zu vermeiden, gelang mir -oh Wunder- aber nicht immer.

Aber ehrlich gesagt, bin ich in diesem Fall auch ratlos.
Wahrscheinlich hat er tatsächlich Angst, dass ihm die Kinder, wie auch immer, abhanden kommen könnten.
Liest sich seitens des Mannes nicht sehr konfliktfähig. Ich hätte das an Deiner Stelle nicht solange mitgemacht und schon lange Tacheles geredet.
W,58
 
I

Ina68

Gast
  • #22
Es gibt natürlich nichts auf diesem Planeten, was es nicht gibt. In diesem Fall ist die Trennung bereits vor Jahren vollzogen worden, warum sollte die Mutter dagegen quer schießen?
Ich weiß, klingt blöd und ich kann das in diesem Fall auch überhaupt nicht beurteilen, aber ich habs wirklich erlebt und es gab keinen erkennbaren Grund dafür. Allerdings waren die Kinder etwas älter und haben sich nicht ganz so abhalten lassen.
Auch halte ich Kinder im Allgemeinen für weniger manipulierbar als oft angenommen.
Das stimmt schon, aber es kommt immer auch auf die Konstellation an. Deine Tochter durfte und darf dich offensichtlich kritisieren und offen ihre Meinung sagen, was ich super finde. Das ist aber leider nicht immer so, es gibt auch ganz andere, manipulative Elternteile - da sieht die Sache dann etwa anders aus.
Mein Ex - Mann war schneller verbandelt als ich gucken konnte. I was not amused. Meine Tochter verstand sich sehr gut mit der neuen Freundin. Wenn ich mal etwas Negatives über sie sagte, wurde mir aber ratzfatz über den Mund gefahren. Ich habe natürlich versucht negative Äußerungen zu vermeiden, gelang mir -oh Wunder- aber nicht immer.
Das macht dich und deine Tochter total sympathisch - dich, weil du deine Schwächen zugibst und sie machen lässt (wäre hier genauso) und sie, weil sie so für sich einsteht und anscheinend auch ein kleines Kampfhähnchen ist.
Aber ehrlich gesagt, bin ich in diesem Fall auch ratlos.
Wahrscheinlich hat er tatsächlich Angst, dass ihm die Kinder, wie auch immer, abhanden kommen könnten.
Liest sich seitens des Mannes nicht sehr konfliktfähig. Ich hätte das an Deiner Stelle nicht solange mitgemacht und schon lange Tacheles geredet.
W,58
Da schließe ich mich dir an, wir können hier nur Kaffeesatzlesen und nur die FS kann wissen, ob beim ersten Zusammentreffen nicht doch irgendwas war, was die Kinder jetzt abschreckt.
 
  • #23
Liebe FS, an deiner Stelle würde ich mir das mit dem Kiwu bei diesem Mann wirklich sehr gut überlegen - ich würde abraten, solange nichts geklärt ist.

Ich fürchte, so viel gibt es da für die FS nicht (mehr) zu überlegen. Der Zug fährt gerade ohne sie ab und sie schaut geduldig dabei zu ?…

Die Frau ist 38, nach 2 Jahren noch nicht zusammengezogen, von heiraten ist auch nicht die Rede. Da ist wirklich wenig Verbindlichkeit Seitens des Mannes.

@Irinka84, von dem Gedanken an eigene Kinder kannst du dich langsam aber sicher verabschieden, so schmerzhaft das auch sein mag. Selbst wenn du dich trennst, so schnell findest du wahrscheinlich auch keinen anderen mit Kinderwunsch in dem Alter. (Ich an deiner Stelle würde es aber trotzdem tun!)

Und mit diesem Mann wird es keine weiteren Kinder geben. Der ist 44 und hat schon zwei Und macht keinerlei Anstrengungen hinsichtlich neuer Familiengründung. Die vorhandenen Kinder binden seine Zeit und Geld massiv. Wach‘ bitte auf!

Und weil es hier schon von anderen empfohlen wurde: Reden hilft. Oft. Ist hier aber sehr wahrscheinlich aussichtslos ?…

Die (Nicht)Taten des Mannes sprechen für sich ?.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #24
Einerseits ist das ja gut, dass er den Kontakt zu den Kindern aufrecht erhalten will.
Wieso Kontakt aufrecht erhalten. Sie leben das Wechselmodell. Da stellt sich eher die Frage, wie da der Kontakt verloren gehen soll.

Er legt wohl nicht einen alzu großen Wert auf eure Beziehung.
Genau das ist der Grund, warum er in 2 Jahren keinen Schritt mit den Kindern vorangekommen ist. Er wartet darauf, dass sie erwachsen sind und ihre eigenen Wege gehen.
Entweder Frau macht das so lange mit oder sie muss vorher gehen. Ihm ist es egal und darum läuft es so wie es läuft - gar nicht.

das eigene Glück von der Laune fremder Kinder (und eventuell ihrer manipulativen Mutter) abhängig zu machen.
Hör auf mit dem Märchen von den Launen der Kinder und der manipulativen Mutter. In erster Linie ist es ein beziehungs- und erziehungsunfähiger Mann, der sein Leben nicht geregelt bekommt.

Ich glaube, dass ich generell sehr nachgiebig bin und er versucht, Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Tja, so wird das nichts mit zwei Kindern und mit dreien auch nichts. Du siehst, was aus Nachgiebigkeit und Konfliktscheu kommt: einer geht über die Wupper mit seinen Bedürfnissen, Wünschen, Lebensplänen und das bist in dieser Gemengelage Du.

oder sich völlig damit abfinden.
Heute in meinem Alter könnte ich das vielleicht...in jung und mit Kinderwunsch nicht.
Mit 38 ist sie nicht mehr jung sondern in den mittleren Jahren. Will sie ein Kind, dann ist dieser Mann realistisch betrachtet so ziemlich ihre letzte Chance.

Nach circa 6 Monaten Beziehung hatte er mich den Kindern erstmals vorgestellt. Wir haben uns gut verstanden. Danach wollten sie allerdings wochenlang nicht zu ihm und später nur, falls ich nicht da sein würde.
Nach 1,5 Jahren kannst Du Dich nicht mehr erinnern, was da vorgefallen ist und warum sie so reagiert haben.

Ich tippe darauf, dass der konfliktscheue Vater nicht fähig ist, ihnen die Sicherheit zu geben welche Kinder brauchen. Immerhin lebten die damals schon länger bei ihm als ihr jetzt zusammen seid und das offensichtlich ohne eine gute Bindung und emotionale Substanz wenn sie so einfach wochenlang auf ihn verzichten können.
Wie kommt eine Frau nur auf die Idee, mit so einem Mann weitere Kinder haben zu woillen? Er kann es nicht, weder Kinder noch Partnerschaft.
 
  • #25
Es wäre nicht die erste Beziehung die daran scheitert, dass die Kinder querschießen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Mutter dahinter steckt. Kids erzählen zu hause dass Papa eine neue hat, Mutter findet das blöd und manipuliert die Kids. Ist zwar scheisse, aber geht sehr einfach.
Aber nicht wenn sie das Wechelmodell leben.
Dafür gibt es exakt 2 Gründe, die gegen Manipulation sprechen:
1. Der Mann kann/will keinen Unterhalt zahlen und erbringt diesen im Wechselmodell selber, was der Frau bessere Möglichkeiten für eine Berufstätigkeit gibt.
Sie müsste sehr dumm sein, genau das zu unterminieren, denn Unterhalt bekommt sie nicht und komplett um die Kiinder kümmern muss sie sich auch, d.h. weniger arbeiten etc.
2. Die Kinder haben eine gute Bindung an beide Elternteile, auch wenn es als Paar nicht mehr funktioniert. Beide Elternteile sollen den Kindern erhalten bleiben. Sie hat keinen Grund, die Kinder zu manipulieren, sie unglücklich zu machen und die Kinder haben keinen Grund wochenlang vom Vater wegzubleiben sondern das Gegenteil.

Beim Wechselmodell?

Er scheint total konfliktscheu zu sein - das geht meist nicht gut.
Das zeigt sich hier einmal mehr - klapppt weder in der Partnerschaft und schon garnicht mit Kindern. Mit beidem zusamen noch weniger und darum ist er TZ-AE.
 
I

Ina68

Gast
  • #26
Sollte eins werden, soweit kam's leider nicht, da die Mutter den Kindern gesagt hatte, dass sie aus dem Haus raus müssten, wenn sie das Wechselmodell wollen (was nicht gestimmt hatte). Der Sohn zog aber später ganz zum Vater, weil es nur noch Krieg zwischen Mutter und ihm gab, zum "Dank" dafür wurde aus seinem Zimmer im 160 qm Haus nach 2 Wochen ein Büro gemacht. Aber andere Geschichte... hier scheint's wohl doch eher am Vater zu liegen.
Das zeigt sich hier einmal mehr - klapppt weder in der Partnerschaft und schon garnicht mit Kindern. Mit beidem zusamen noch weniger und darum ist er TZ-AE.
 
  • #27
Echt, er hält zu seinen Kindern! Das ist zehnmal wichtiger Du emotionsloser Kl...
Danke @Cho Oyu ?

Ich denke er ist in einem Zwiespalt, er möchte ein gutes Verhältnis zu seinen Kindern, dass der Kontakt weiterhin gut läuft, seine Kinder weiterhin Kontakt zu ihm haben wollen, er hat Angst, dass wenn er sich mit dir und den Kindern trifft, die Kinder dann nicht mehr zu ihm wollen.

Ich denke hier sollten Annäherungsversuche mit den Kindern folgen. Die Kinder müssen dazu aber verstehen, dass die Beziehung zu der Mutter vorbei ist, dass man getrennte Wege geht und er glücklich mit dir ist, du seine Frau an seiner Seite bist und er sich wünscht, dass ihr euch drei (Kinder und du) miteinander gut versteht.
Er muss zu dir stehen und seinen Kindern erklären wie wichtig du ihm bist und wie wichtig ihm die Kinder sind, trotz Trennung etc. Er sollte versuchen, dass seine Kinder Verständnis für ihn haben, dass sie verstehen dass er sie immer lieben wird und er sich wünscht, dass die beiden dich an seiner Seite akzeptieren weil sie ihn damit sehr glücklich machen.

Sollte nichts passieren nach einem Gespräch mit ihm, wo du Annäherung einforderst, würde ich dir empfehlen dich zu trennen, du selbst wünscht dir eine Familie, du bist 38, es braucht Zeit einen passenden Partner für die Familienplanung zu finden, viele haben in dem Alter vermutlich schon Kinder und Familie.
Mein Mann wird dieses Jahr 38 und sagt selber er möchte mit über 40 keine Kinder mehr, irgendwann hat man dafür keine Geduld und Nerven mehr.
Dein Partner ist 44 hat bereits zwei Kinder, ich hoffe er ist in dem Punkt ehrlich mit dir, dass er selber noch einen Kinderwunsch hat.

Ich wünsche dir alles Gute.

W 28
 
  • #28
Ich kann dir nur meine eigene Erfahrung mitteilen. Als ich mich trennte, war meine Tochter gerade 11 J alt und ein totales Mama Kind. Als ich dann meinen Partner kennenlernte, war das echt schwierig für sie. Es hat ne ganze Weile gedauert, als sie ihn dann kennenlernte. Mein Partner hat ne große Menge Geduld aufbringen müssen. Einfach isses nicht, aber machbar.

Jeder muss seinen Teil dazu beitragen. Heute 5 J später verstehen die sich bestens.

Dein Partner muss daran arbeiten und dich langsam in das Gefüge einbringen. Vielleicht gemeinsame Ausflüge machen, die jetzt nicht stundenlang gehen. Offen mit den Kindern reden. Dir immer abzusagen, ist nicht hilfreich. Ich kann aber auch verstehen, wie schwer das sein kann.

Meine Tochter hat Markus kennengelernt, als er sich die Schulter brach und ich schnell ins KKH musste. Da blieb ihr nichts anderes übrig, als mitzufahren. Und siehe da, das kennenlernen war zwar ungewöhnlich, aber völlig ok. Sie fand ihn gleich sympathisch.

Was ist das für ein Mann, der steht nicht zu dir, der hält nicht zu dir, was willst du mit so einem Mann?

Entweder es klappt von Anfang an mit den Kindern, oder es klappt nicht. Abgesehen davon liegt es nicht an den Kinder, es liegt an dem Mann, er ist einfach nur schwach!

Ich muss mich wundern, dass du eine solche Frage hier stellst, dass du selber nicht drauf kommst, natürlich gibt es nur die Trennung mit konsequentem Kontaktabbruch!
Dazu kann ich nur den Kopf schütteln. Du betest immer die selben Ratschläge runter: Er steht nicht zu dir....und völliger Kontaktabbruch. Gibt es bei dir da auch noch was anderes? Die Kinder sind noch jung! Das ein Typ wie Du dazu keine Geduld hat, kann ich mir denken. Der Mann ist nicht schwach. Vielleicht hat er einfach nur Angst vor der Reaktion der Kinder. Oder er ist unbeholfen, wahrscheinlich war er vorher noch nie in so einer Situation.
 
  • #29
Das würde ich mal ansprechen. Ich bin kein Fan von Torschlusspanik, aber ewig Zeit hast du auch nicht.
Der Kinderzug ist im Grunde schon längst abgefahren.
Wenn eine Frau erst mit 38 merkt, dass jetzt doch noch schnell ein Kind gezeugt werden muss, bevor es gar nicht mehr geht - sorry, da bist du verdammt spät dran.

Und einen Mann, der nach zwei Jahren es noch nicht geschafft hat dir seine Kinder vorzustellen, würde ich schon dreimal nicht als Vater meines potentiellen Kindes auswählen.
 
  • #30
Wieso lehnen die Kinder den Kontakt zu dir ab ?
 
Top