G

Gast

Gast
  • #1

Trennung aus Vernunft. Wann kommt das Herz hinterher?

Guten Morgen,

ich habe gerade eine Affäre (1,5 Jahre) zu einem verheirateten Mann beendet. Er ist Politiker, eine Scheidung hätte seine Karrierepläne durchkreuzt und ihn in Verruf gebracht. Da war er offenbar am Ende zu feige oder die Liebe hat nicht gereicht oder sonstwas. Es gab immer wieder Vorstöße in Richtung Trennung und dann Zurückrudern. Das Schlimmste daran war, dass ich ihn NIEMALS gedrängelt habe. Alle Pläne und Vorschläge sind stets von ihm ausgegangen. Umso schlimmer dann das folgende "ich habe noch nicht den Mut".

Am Ende ging mir die Puste aus. Ich habe meinen Verstand zugeschaltet und beschlossen, dass ich mich jetzt perspektivisch den Männern zuwenden werde, die ihr Leben bereits aufgeräumt haben, bereit sind für eine stinknormale Beziehung und auch nicht so viel älter sind als ich. Ich habe es beendet und er hat akzeptiert.

Es war also eine Vernunftsentscheidung, mit der ich vom Kopf her auch zufrieden bin.
Nun kommt - entschuldigt das lange Ausholen - die Frage an Euch: Wann kommt denn das Herz hinterher? Oder was würdet Ihr an meiner Stelle nun tun... so ganz praktisch? Erstmal zu Hause vergraben? Andere Männer daten? Die Affäre tiefenpsychologisch auf dem Sofa aufarbeiten oder einfach in die Bar gehen und gar nicht nachdenken? Komplett auf meine Kinder konzentrieren?

Solche Fragen klingen sicher etwas eigenartig, aber ich fühle mich gerade leer und hilflos. Vorher war der Gedanke an ihn im Kopf und seine Angelegenheiten haben mich beschäftigt. Nun ist da nicht mehr... irgendwie angenehm, aber auch leer.
Ach so, ihn aus dem Weg gehen kann ich nicht, wenn ich nicht mein ganzes Leben ändern will (beruflich, Umzug). Das ist es mir nicht wert. Es muss trotzdem gehen.

w39 (3 Kinder)
PS: Ich weiß um die Unmoral dieser Sache und wäre unendlich dankbar, wenn wir das nicht weiter thematisieren müssen. Das tue ich bereits in meinem Kopf, glaubt mir.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS,
was willst Du denn tiefenpsychologisch auf dem Sofa aufarbeiten? Die Statistik, dass die meisten Geliebten den Kürzeren ziehen, gerade bei öffentlichen Personen? Da hilft Dir Tiefenpsychologie nicht weiter, sondern nur ein anderes Verhaltensmuster - Dich nicht mit verheirateten Männern einzulassen. Naja, Tiefenpsychologie hilft vielleicht insoweit, dass Du für Dich klärst, warum Du Dich überhaupt in solche Abenteuer mit geringsten Erfolgsaussichten begibst.

Kümmer' Dich um Deine Kinder und Deinen Job, statt durch die Bars zu ziehen und den nächsten verheirateten Mann aufzureißen. Da passiert Dir ohnehin das Gleiche und Du bist anschließend mit Drama und Wunden lecken befasst. Es ist ja für die Kinder auch nicht schön und kein gutes Lernbeispiel, wenn die Mutter ihnen dauerhaft nicht gelingende Beziehungen mit Dramaende vorlebt.
w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

das Herz kommt noch hinterher, keine Sorge.
Du solltest dich weder vergraben, noch nun andere Männer daten, um dich abzulenken.
Du hast 3 Kinder, widme deine Zeit und Aufmerksamkeit wieder denen. In den 1,5 Jahren hast du Zeit und Energie in eine Affäre gesteckt, die dir nichts gebracht hat. Nun sollten deine Kinder wieder deine Priorität haben. Ansonsten: tue dir was Gutes und umgib dich mit Menschen die dir gut tun.
Du bist eine gestandene Frau und Mutter und solltest dein Licht nicht unter den Scheffel stellen.
Der Herr Politiker war doch für eine Beziehung weder bereit, noch frei. Das wusstest du von Anfang an.

Alles Gute!

w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Es war also eine Vernunftsentscheidung, mit der ich vom Kopf her auch zufrieden bin.
Nun kommt - entschuldigt das lange Ausholen - die Frage an Euch: Wann kommt denn das Herz hinterher?

Das Problem habe ich auch gerade, obwohl mein Fall ganz anders ist als Deiner, weil ich mit dem Mann keine Beziehung/Affäre habe. Der Kopf weiß es, das Gefühl macht noch, was es will. (hatte den Thread "das Selbst nach unglücklicher Liebe wiederfinden" gestartet, falls Du mal reinsehen magst.)


Es ist gut für mich gewesen, alles mögliche aufzuschreiben, was nicht gepasst hat. Denn dann verfällt man nicht mehr in unrealistische Träumereien und deutet nicht mehr auf seine eigene Weise irgendwelche Situationen, die der andere gar nicht so gesehen hat. In Deinem Fall war nun wesentlich mehr Kontakt. Du bist konfrontiert worden mit seinen Aussagen, die eigentlich eindeutig waren, und durftest sie nun trotzdem nicht glauben. Das Spiel mit der Hoffnung ist so fies.

Wenn Du Kinder hast, musst Du Dich ja auf anderen Menschen auch noch konzentrieren. Ich hab mich einfach zu Hause vergraben und das ganze durchgegrübelt, wann ich warum wie reagiert habe, was es in mir ausgelöst hat, welche Wesenszüge des Mannes zu meiner wohlwollenden Interpretation nicht passten, wie verschieden Menschen bzw. die Motivation ihrer Handlungen sein können, obwohl sie das gleiche sagen oder tun usw.

Man gleitet schon immer noch in irgendwelche schönen Vorstellungen, bei Dir sicher Erinnerungen, in denen Du glücklich warst und an ein gutes Ende geglaubt hast. Das gehört dazu. Du klingst sehr abgeklärt, ich glaube, das große Weinen muss auch irgendwann noch kommen.

Solche Fragen klingen sicher etwas eigenartig, aber ich fühle mich gerade leer und hilflos. Vorher war der Gedanke an ihn im Kopf und seine Angelegenheiten haben mich beschäftigt. Nun ist da nicht mehr... irgendwie angenehm, aber auch leer.

Du musst Dich selbst wieder in den Mittelpunkt Deines Lebens stellen. So hab ich es jedenfalls empfunden, nachdem mir klar wurde, dass ich unglücklich und total verliebt bin. Ich habe den Eindruck, man verlernt das erstmal irgendwie, wenn die Gedanken nur noch um eine Beziehung bzw. bei mir den Wunsch danach kreisen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
FS, nach diesem Mann wird einer kommen, der auch toll ist. Wenn du jetzt darauf achtest, dass dieser frei und beziehungsbereit ist. Ich habe eine ähnliche Situation auch schon durch. Und der Mann, der mir danach passiert ist, ist soviel besser als der alte.

w33
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe Fragestellerin,

ich habe meine Affäre auch beendet, weil ich Klarheit wollte und so nicht weiter leben konnte. Er hat es auch akzeptiert. Ich gebe dir den Rat: Kümmere dich um dich, dass es dir gut geht und date ruhig andere Männer. Das lenkt ab und tut deinem Selbstbewusstsein gut. Vielleicht findet er durch die Distanz den Mut zu dir zu stehen. Bei mir war es auch eine Vernunftsentscheidung und die Angst vor Verletzungen. Leider musste ich durch eine harte Zeit des Liebeskummers gehen.

Alles Gute für dich.

w, 43
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,

ich bin 42 Jahre alt meine letzte Beziehung liegt jetzt 1,5 Jahre zurück.
Nach der Trennung habe ich sehr viele gearbeitet, sodass ich tagsüber überhaupt keine Zeit hatte an ihn zu denken, dann hatte ich noch einen Nebenjob, also habe ich 6 Tage die Woche gearbeitet.
Abends ist dann über mich gekommen, nur geweint, bin Monate lang nachts aufgewacht.

Aber heute bin ich so froh, dass wir nicht mehr zusammen sind und ich meide auch nicht mehr.
Die Zeit heilt die Wunden, da ist schon alles dran:)

In deinem Fall, denke ich, dass du dir auch einen Partner wünscht, der für dich voll und ganz da ist und auch irgendwann für deine Kinder da ist. Halt eine normale Beziehung ohne Versteckspiel ohne "Teilen" ohne unnötigen Stress.

So viel ablenken wie nur möglich. Zu Hause auf der Couch liegen und grübeln, bitte auf keinen Fall machen.
Suche dir Hobbys, sei für deine Kinder da ect.
Liebe Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #8
Du klingst für dein Alter sehr jung und naiv, demzufolge würde ich mich, statt passiv zurücklehnen, daran machen, meine Persönlichkeit weiter zu bringen, damit du nicht mehr auf so etwas rein fällst in Zukunft. Es lassen sich nur eine bestimme Sorte Frauen auf Affären ein: die mädchenhaften Typen, nicht die Mütterlichen. Zeige Verantwortungsbewusstsein deinen Kindern gegenüber. Du brauchst eine richtige Ersatzvaterfigur und keinen Stümper in der Politik, der sowieso nicht da ist und dich und deine Leben nicht respektiert. Denn das tut er offensichtlich nicht. Das bist du deinen Kindern schuldig, wenn du ihnen jeden Tag ins Gesicht siehst!
Vielleicht erstellst du erstmal eine Negativ-Liste über diesen Mann und eine Positiv-Liste, warum es besser ist, dass dieser Mann nun weg ist und was du ohne ihn alles besser machen kannst.
Lies ein paar Bücher, geh wieder mehr aus, rede mit Freunden, das lenkt ab. Solange du aber stagnierst, solange erstarrt das Gefühl in dem du dich derzeit befindest.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Es ist ja für die Kinder auch nicht schön und kein gutes Lernbeispiel, wenn die Mutter ihnen dauerhaft nicht gelingende Beziehungen mit Dramaende vorlebt.

Hier die FS: Nur um das klarzustellen, meine Kinder sind noch klein und haben von der Affäre nichts mitbekommen. Sie kennen ihn zwar, aber nur als beruflichen Kontakt.
Der letzte Mann, den sie als meinen Partner wahrnahmen, war ihr leiblicher Vater und mit dem gab es glücklicherweise überhaupt kein Drama.
Danke dir aber für die offenen Worte!

An die anderen: Vielen lieben Dank, genau sowas wollte ich lesen. Das hilft mir beim Sackenlassen des Unabwendbaren ins Herz...

Der Herr Politiker sieht fertig aus in letzter Zeit. Aber ich bemühe mich tapfer, meine Gedanken um mich und die Zukunft meiner Familie kreisen zu lassen anstatt um seine Feigheit und was alles hätte werden können, wenn... es ist doch sinnlos. Aber ich werde es mir wohl noch 758-mal vorbeten müssen, damit ich es wirklich kapiere!

Liebe Grüße und ich wünsche jedem, sich in ungebundene Kandidaten zu verlieben!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wenn du dir selbst ein solch moralisches Verhalten aufzwingst, dich rational zur Trennung zwingst, obwohl du dann emotional leidest, wäre eine tiefenpsychologische Therapien hilfreich für dich, um zu erfahren, was dich dazu bewegt, gegen dein Gefühl zu handeln.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe Grüße und ich wünsche jedem, sich in ungebundene Kandidaten zu verlieben!

Liebe FS,
ich habe mich zwei Mal in verheiratete Männer verliebt, nur meinen Gefühlen nicht nachgegeben, weil ich oft genug gesehen habe wie es läuft - die Frau hat immer die Probleme, wenn sie eine Klärung will und er sie verlässt.
Daher bekommt der Mann die Aufforderung "klare Verhältnisse zu schaffen", vorher läuft nichts mit mir - egal, was er verspricht oder welches Drama ihn grad daran hindert.

Einer erzählte mir, seine Frau sei krank und daher könne er sich zur Zeit nicht trennen. Ich sagte ihm, dass ich das sehr anständig von ihm finde, dass er sich kümmert und wenn sie wieder gesund ist, er dann getrennt, kann er sich gerne wieder bei mir melden. Er hatte ganz andere Vorstellungen im Kopf, wollte mich über diese Schiene weichkochen. Wer älter als 30 ist, hat doch Erfahrungen, wenn nicht selber, dann im engeren Umfeld.

Merkwürdigerweise habe ich noch nie von einem Affärenmann gehört, dass er totunglücklich war, weil die gebundene Frau sich nicht von ihrem Mann trennen wollte. Den Männern scheint das eher lieb zu sein. Passt ihnen das Zeitschema der Frau nicht, suchen sie sich eine andere Frau. Offensichtlich schaffen sie es besser, ihre Gefühle komplett rauszuhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Im Moment bist Du noch in Deiner Traumwelt, die es so aber nie gegeben hat. Sagt eine, die Ähnliches hinter sich hat. Es ist eine Art Entzug, was man mitmacht. Aber eines ist sicher, wäre man nicht abhängig gewesen, hätte man auch nur einen Funken Selbstwertgefühl, dann hätte man sich niemals darauf eingelassen, hätte sich niemals auf so eine Art und Weise missbrauchen lassen. Wenn Du mit der Zeit nach und nach begreifst, was für ein Egoist er ist, wie absolut unwichtig Du ihm warst, dass er alles genommen und nichts gegeben hat, dass du dich mit Krümeln zufrieden gegeben hast, wo andere den ganzen Kuchen gekriegt haben, dass das Wenige, das du von ihm bekommen hast nur dazu da war, dich warm zu halten, aber vor allem, dass du ganz alleine dafür verantwortlich bist, was du mit dir machen lässt, dann kommt das Herz hinterher. Ansonsten brauchst du professionelle Hilfe, damit du deine Verhaltensmuster geändert bekommst.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Daher bekommt der Mann die Aufforderung "klare Verhältnisse zu schaffen", vorher läuft nichts mit mir - egal, was er verspricht oder welches Drama ihn grad daran hindert.

Ich finde das eine sehr gute Einstellung. Im Moment bin ich auch gerade in einen verheirateten Mann verliebt und versuche, den Kontakt zu meiden, wo es geht. Man ist so naiv, wenn man ich nicht mal vorher damit beschäftigt, wie sowas läuft, und wie verheiratete Männer, die eine Affäre wollen, ticken.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass jemand, dem eine Frau vorher sagt, er solle sich aus seiner Ehe befreien, sich lieber nicht trennt. Auch wenn er es vielleicht gemacht hätte, aber das ist ja auch meist zum Scheitern verurteilt. Ein Warmwechsel lässt ja gar keine Zeit, die alte Beziehung aufzuarbeiten, es sei denn, sie ist schon lange tot gewesen.

Man will ja immer glauben, dass wenn er erst verliebt ist und weiß wie schön es ist, die Trennung automatisch kommen muss. Aber seit ich gelesen habe, dass der Mann dann beides hat - guten aufregenden Sex und weiterhin sein gewohntes Heim mit einer "eingespielten" Frau, oder eben eine stressige Frau und Erholung bei der Geliebten (die dann irgendwann auch stressig wird zu dem armen Mann), ist mir klar, dass das meist nicht funktionieren kann.
Dazu richten sich zu viele Männer in ihrer schlechten Ehe ein und haben Angst vor Veränderung. Vermutlich merken sie auch nicht mal, dass es ihnen seelisch schlecht geht und noch was ganz anderes möglich wäre (muss ja nicht, wenn sich die Geliebte dann auch irgendwann als Drachen entpuppt).

Merkwürdigerweise habe ich noch nie von einem Affärenmann gehört, dass er totunglücklich war, weil die gebundene Frau sich nicht von ihrem Mann trennen wollte.

Doch, hier irgendwo in einem Thread hat auch mal ein Mann geschrieben, dass er sich weggeworfen und wie Dreck behandelt gefühlt hat.
Und es gibt auch einen anderen Thread eines Mannes, dem die Frau erzählt, sie würde ihn lieben und die sich aber nicht trennt.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Meine Güte,

warum kann man nicht einfach akzeptieren, dass schlechte Zeiten einfach das sind was sie sind. Schlechte Zeiten! Und Liebeskummer ist eben Scheiße, dass war durch alle Zeiten hindurch so.
Du hast die Beziehung beendet, weil es du einen guten Grund hattest und es fühlt sich für dich angenehm an, also richtig. Das du die richtige Entscheidung getroffen hast, verhindert aber keinen Liebeskummer.Die Entscheidung sich zu trennen ist nicht per se schon die Trennung.
Übrigens gibt es keine reinen Verstandesentscheidungen, also war bei dem Treffen der Entscheidung dein Herz schon mit dabei und es hat sich FÜR dich entschieden und für die Rettung aus dem Schattendasein einer Geliebten.
Also lebst du gerade einfach in schlechten Zeiten. Und was macht man da?
Man akzeptiert diese Zeiten, als schlechte Zeiten und kämpft nicht dauernd dagegen an. Wenn du das tust, dann machst du schon das Richtige. Du igelst dich ein, wenn dir nicht nach Gesellschaft ist! Du gehst spazieren, wenn draußen sein dir ein Bedürfnis ist! Du schreibst Tagebücher, wenn dir nach nachdenken ist. GANZ EINFACH: Akzeptiere eine schlechte Zeit, als schlechte Zeit! Lass dir beim Verarbeiten Zeit! Und denke an dich!
LG k.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Abgesehen davon, dass ich vor einem Menschen, der nicht einmal privat Charakter und Mut zeigen kann und nur aus Kalkül bei seiner ungeliebten Frau bleibt, als Wähler in wichtigen Fragen erst recht kein Vertrauen haben könnte (mir fallen da noch einige Beispiele von Personen des "öffentlichen Lebens" ein), finde ich Deine Entscheidung richtig. Er hatte seine Chance, geh Deinen Weg ohne ihn und tröste Dich damit, dass er ja offensichtlich sowieso kein richtiger Mann ist - von einem, der mehr Mut hatte.
 
Top