G
Gast
Gast
- #1
Trennung, Kind, welches Zeitmodell, welches habt ihr gewählt ?
Hallo Leute,
folgend eine mich bewegende Frage zum Thema Trennung.
Es gilt für die Zeit nach der Trennung von meiner Frau eine für das Kind möglichst gut geeignete Umganngsvariante, Zeitmodell oder wie man das auch immer nennen kann zu finden.
Welche Wohn und Umgangsvariante ist für meine Tochter eventuell schmerzärmer und für ihre Entwicklung besser geeignet ist ?
- Tochter 10 Jahre alt, geht in die fünfte Klasse, wechselt in der 7. Klasse an Gymnasium
- Freunde vom Kind im Wohnumfeld
- drei Gymnasien im Einzugsbereich
- Eltern getrennt lebend (da keine der Seiten bisher ausgezogen ist vermutlich bis zur Scheidung in der selben Wohnung)
- das Trennungsjahr neigt sich dem Ende
- beide Elternteile sind berufstätig
- nach Trennung werden beide Elternteile Arbeitszeit auf 80 % senken
- Oma und Opa (von Vater) im bisherigen Wohnumfeld des Kindes
- Oma (von Frau) im außereuropäischen Heimatland der Mutter
Nehmen wir einmal an, dass beide Elternteile unabhängig von persönlichen Ansichten und Vorlieben willens und fähig sind die für das Seelenleben und die Entwicklung des Kindes beste Variante zu wählen.
Da immer gerne zur Einschätzung der Umstände danach gefragt wird. Weder der Mann noch die Frau sind in dieser oder einer früheren Beziehungen fremd gegangen.
Persönliche Einschätzung:
Ich rechne mit 25 % `iger Wahrscheinlichkeit damit, dass die Mutter mit dem Kind (ohne dieses mit dem Vater abzustimmen ?) in ihr außereuropäische Heimatland umzieht.
Gruß
m46
folgend eine mich bewegende Frage zum Thema Trennung.
Es gilt für die Zeit nach der Trennung von meiner Frau eine für das Kind möglichst gut geeignete Umganngsvariante, Zeitmodell oder wie man das auch immer nennen kann zu finden.
Welche Wohn und Umgangsvariante ist für meine Tochter eventuell schmerzärmer und für ihre Entwicklung besser geeignet ist ?
- Tochter 10 Jahre alt, geht in die fünfte Klasse, wechselt in der 7. Klasse an Gymnasium
- Freunde vom Kind im Wohnumfeld
- drei Gymnasien im Einzugsbereich
- Eltern getrennt lebend (da keine der Seiten bisher ausgezogen ist vermutlich bis zur Scheidung in der selben Wohnung)
- das Trennungsjahr neigt sich dem Ende
- beide Elternteile sind berufstätig
- nach Trennung werden beide Elternteile Arbeitszeit auf 80 % senken
- Oma und Opa (von Vater) im bisherigen Wohnumfeld des Kindes
- Oma (von Frau) im außereuropäischen Heimatland der Mutter
Nehmen wir einmal an, dass beide Elternteile unabhängig von persönlichen Ansichten und Vorlieben willens und fähig sind die für das Seelenleben und die Entwicklung des Kindes beste Variante zu wählen.
Da immer gerne zur Einschätzung der Umstände danach gefragt wird. Weder der Mann noch die Frau sind in dieser oder einer früheren Beziehungen fremd gegangen.
Persönliche Einschätzung:
Ich rechne mit 25 % `iger Wahrscheinlichkeit damit, dass die Mutter mit dem Kind (ohne dieses mit dem Vater abzustimmen ?) in ihr außereuropäische Heimatland umzieht.
Gruß
m46