• #1

Trennung nach 14 Ehejahren - Was steht mir bevor, da ich sehr verzweifelt bin?

Hallo liebe Forengemeinde,

leider verfasse ich diesen Eintrag in einem sehr verzweifelten Zustand. Anfang dieser Woche habe ich mich von meiner Frau nach 14 Ehejahren getrennt. Sie hatte wohl, speziell über die letzten 2-3 Jahre, mehrere außereheliche Beziehungen, was für mich ein absolutes No-Go ist. Trennung ist somit definitiv und ich möchte möglichst wenig Gedanken an diese Frau verschwenden.

Nun mein riesiges Problem: Ich habe am Anfang der Ehe im elterlichen Betrieb für Spezialmaschinenbau (10 MA) gearbeitet. Nach ca. 4 Jahren habe ich dieses Unternehmen dann als Geschäftsführer übernommen und über die nächsten 10 Jahre bis heute deutlich ausgebaut. (Mehrere 100 Mitarbeiter). Ich komme ursprünglich aus sehr einfachen Verhältnissen, in denen Geld nur sofern eine Rolle spielt, dass es zum (einfachen) Leben reichen sollte.

Nun hat mir meine (Ex)Frau im Zuge der Trennung bereits an den Kopf geworfen mich im Rahmen des 'Zugewinnausgleichs' zu zwingen die Firma zu verkaufen. Für mich und meine Familie wäre dies ein Todesurteil. Ich bin rechtlich Alleininhaber der Firma, jedoch hängt meine ganze Familie dort mit drin. Die Firma besteht bereits seit über 100 Jahren.

Wir haben keinerlei Kinder. Zu Anfang der Ehe haben wir noch sehr bescheiden gelebt, sind dann aber auf ihr drängen hin umgezogen in ein größeres Haus inklusive Koch und Putzfrau. Meine Frau ist sehr, sagen wir mal, 'Luxusbedürftig' und gibt im Monat extrem viel für allen möglichen Kram aus, für mich war das oft sehr unverständlich und auch Streitpunkt. Sie meinte auch im Zuge der Trennung, dass ich ihr Unterhalt bezahlen muss um diesen 'Standard' zu halten. Sie möchte mir auch einen Strick daraus drehen, dass ich jeden Monat 5000 Euro (ich beziehe als Geschäftsführer ein Gehalt von €10.000 nach Steuern im Monat um die Firma finanziell zu stärken) für wohltätige Zwecke in meinem Kreis spende (ich komme ursprünglich aus einem 'Kuhdorf') und so meine 'Ausgaben' hochrechnen? Ergibt das überhaupt Sinn?

Ich bin einfach verzweifelt. Wenn das Wachstum der Firma als Zugewinn gewertet wird und ich ihr da die Hälfte ausbezahlen muss ist die Firma in der Hinsicht Geschichte. Kann das wirklich passieren? Ich habe zwar deutliche finanzielle Polster aufgebaut, jedoch stehen diese in keinem Verhältnis zum Wert der Firma. Ich habe keinerlei Probleme (außer moralische), dieser Frau Unterhalt zu bezahlen, nur wenn es der Firma schadet/gefährdet, das könnte ich nicht ertragen.

Ich habe bereits einige Anwälte angerufen und habe auch Ende dieser Woche / nächste Woche schon die ersten Gespräche, aber ich kann kaum schlafen zur Zeit. Was soll ich den Mitarbeitern sagen? Wir sind auf dem Kuhdorf, ich kenne hier jeden Angestellten seit gefühlt 20 Jahren! Beim Verkauf ist sicherlich die Existenz einiger ruiniert!

Vielen Dank!
M42
 
  • #3
Es ist richtig, dass du dir nicht länger Hörner aufsetzen lässt und dich trennst. Veränderungen sind schwer, können aber auch einen Neuanfang bedeuten bzw. Anlass bieten, dein Leben zu überdenken und besser auszurichten.

Kannst du die Firma nicht in eine kleine AG umwandeln und mindestens 51 Prozent halten?

Vielleicht hast du zu viel für dein Unternehmen gelebt, deine eigenen Bedürfnisse und die deiner Frau zu oft vernachlässigt? Vielleicht hat sie sich erst mit Luxus, dann mit einem Liebhaber getröstet? Versucht Frieden zu schließen, vielleicht hilft da eine Mediation. Bau keinen Mist, nimm dir Zeit. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
 
  • #4
Oh je, das ist ein Albtraum. Ich kann dir gar keinen Rat geben, aber du hast mein Mitgefühl. Leser dieses Threads sollten daraus lernen und verbreiten, dass Unternehmer/Firmenbesitzer nie, nie, nie ohne einen Ehevertrag heiraten sollten. Egal, wie groß die Liebe ist.
Ich wünsche dir einen guten und cleveren Anwalt.
 
  • #5
Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als abzuwarten, was dein Anwalt dir rät. Denn das alles sind sehr komplizierte Rechtsfragen, die dir kein Mensch aus dem Forum verlässlich beantworten kann.

Vielleicht solltest du alle Unterlagen (geschäftliche, private) bei deinen Eltern oder anderen Vertrauenspersonen lagern, damit deine Noch-Ehefrau keinen unkontrollierten Zugriff darauf hat. Mit den Mitarbeitern würde ich erst dann sprechen, wenn du eine konkrete Vorgehensweise zusammen mit deinem Anwalt erarbeitet hast. Sonst verunsicherst du sie, ohne dass es vielleicht nötig ist.

Vergiss nicht, dich parallel mit Freunden/Familienmitgliedern zusammen zu setzen, damit du auch emotional etwas aufgefangen wirst! Viel Glück!!
 
  • #6
Immer mit der Ruhe. Noch hat niemand einen Scheidungsantrag gestellt, und wenn Deine Ex gierig wird, kann ihr Dein Anwalt das Leben gewaltig schwer machen. Vermutlich wirst Du finanziell ran müssen, aber wie sehr hängt von vielen Einzelheiten und dem Geschick Deines Anwalts ab. Also erstmal ruhig bleiben. Für den bisherigen Lebensstandard Deine Ex musst Du nach neuem Scheidungsrecht jedenfalls nicht mehr aufkommen. Wahrscheinlich hast Du Ihr gegenüber keine Unterhaltspflichten. Klär das mit dem Anwalt. Deine Ex sollte sich schämen. Will sie noch mit Dir zusammen sein, oder warum spricht sie solche Drohungen aus?
 
  • #7
Erstmal Ruhe walten lassen!
Deine Rechtsanwälte werden Dir schon die Rechtslage erklären.

Zunächst:
Trennung ist nicht gleich Scheidung ! Zunächst trennt ihr Euch für mindestens ein Jahr. In diesem Jahr passiert mit dem Vermögen gar nichts.

Erst im Scheidungsfall steht deiner Fau die Hälfte des Zugewinns zu , das ist richtig.

Aber: Sie hat eben keine Anspruch darauf, sich dieses Vermögen sofort auszahlen zu lassen, wenn die Existenz des Vermögensgegenstandes gefährdet ist.
Aber eine Abfindung oder Rente wird es für sie geben, welche die Höhe des Zugewinns ausmacht.

Zu Unterhalt (egal auf welchem Niveau) bist Du übrigens nach neuem Eherecht nicht verpflichtet. Sie wird für ihren Lebensunterhalt alleine aufkommen müssen.

Hier bekommst Du entsprechenden Verhandlungsspielraum, denn Deine Frau wird ja nicht arbeiten wollen.

Ich weiß schon, warum ich nicht geheiratet habe.....tolle Frau die Du da hast.
 
L

Lionne69

Gast
  • #8
Lieber Verzweifelt,

Atme durch.
Für Trauer ist keine Zeit.

Wer sich von unten so hoch gearbeitet hat, muss Biss und Standing haben.
Also, finde dieses wieder, notfalls mit einem guten Therapeuten.

Und, jetzt Klartext, reiss Dich zusammen.
Suche Dir nicht irgendweinen Anwalt, suche Dir DEN Anwalt. Du kennst Leute, kompetente Geschäftspartner, sonstige, die jemanden wissen.
Leiste Dir einen guten, nicht vom Dorf, sondern von der nächsten Stadt.

Deine Ex kann viel wollen, es wird ihr auch einiges zustehen, aber dafür gibt es Anwälte.

Trauern darfst Du, bei einem Therapeuten, bei Freunden.
Verzweiflung, damit ist jetzt STOPP.
Werde WÜTEND.
Das ist die Energie, die Du brauchst.
Und dann geht es mit einem guten Anwalt an die Strategie.
Höre Dir vielleicht auch 2 an, ein Beratungsgespräch kostet eine Marginalie.

Also, Hintern hoch. Kämpfe.
Sei froh, dass du sie los bist, auch wenn Du es strategisch ungeschickt angestellt hast.

W,49
 
  • #9
Ihr habt keine gemeinsamen Kinder. Ehegattenunterhalt war immer als Betreuungsunterhalt legitimiert. Kinder zu betreuen gibt es aber gar nicht. Allein von daher dürften ihre Unterhaltsansprüche auf den Trennungsunterhalt bis zur Scheidung begrenzt sein. Die neue Rechtssprechung ist restriktiver als die alte. D.h., sie wird dauerhafte Unterhaltsansprüche nicht durchsetzen können.

Zugewinnausgleich wird zur Vermögenslage Stichtag Zugang Scheidungsantrag beim Gericht verhandelt. Alles, was Du davor zur Seite schaffst, ist außen vor.

Wenn sie so konsumorientiert ist, wird sie kaum Rücklagen gebildet haben. Schneide sie also von allen Ressourcen ab: Haus, Auto, Konto sowieso, Kreditkarten.

Nimm Dir einen guten Anwalt. Ich sehe da nicht so schwarz. Du hast Beruf, Firma, Know-how, Geld. Sie hat nur freche Ansprüche. Dass sie das nicht realisiert, ist allein schon viel wert. Sie wird hart in der Realität aufschlagen. Du musst nur konsequent sein.
 
  • #10
Oh man, das ist heftig. Ich kann dir auch nur raten, ruhig zu bleiben und mit einem Anwalt für Gesellschaftsrecht eine Strategie zur Rettung der Firma zu zu suchen.

Viel Erfolg.
 
  • #11
Ich bin keine Juristin, würde sofort die Firma in eine GmbH bzw in eine Stiftung umwandeln. Das haben schon einige Familien gemacht und sind gut damit gefahren. Ausserdem würde es aus der Sicht der ( noch ) fehlenden Erben und der Sicherung der Arbeitsplätze in der Region Sinn machen. Die Scheidung von Luxuslady würde ich an Position 2 stellen und Madame erst mal weiter in Leere laufen lassen. Soll Sie doch zu einem Anwalt laufen, zu den Schmusies kommt sie ja auch. Also gibt es kein Transportproblem.
Wichtig ist: Ruhe bewahren.
Suche Dir einen Anwalt über den Hinweis eines befreundeten Mittelständlers oder ruf Verbänden an( Bund der mittelständischen Industrie). Lass Dich nicht übers Ohr hauen. Drück die Daumen.
 
  • #12
Ihr seid nach altem Recht verheiratet damit wirst du sie schwer los !

Folgendes ist aber gut : du bist selbstständig dh du kannst deine Einnahmen klein rechnen !

Ihr habt keine Kinder , ebenfalls in dem Fall gut ! Suche dir einen guten Anwalt !
Und verlasse auf keinen Fall das Haus ! Wer auszieht bleibt draußen ! Dann bleibt sie drinnen !!
 
  • #13
Laienhaft gesprochen: vermutlich ja. Sie hat Dir ja den "Rücken freigehalten", wie Frauen das dann gerne nennen. Rechtlich: Anwalt fragen. Und nimm Dir einen guten.

Einen richtig guten... ein Paar Aussagen von ihr sind auch schlichtweg falsch.

Der Wert des Unternehmens wie er zu Beginn der Ehe war fällt nicht in den Zugewinn (ganz wichtig).

Unterhalt gibt es bis zu einer Obergrenze von ca. 3500€ (genaue Höhe bitte unbedingt beim Anwalt, ich bin keiner). Die Sicherung des Lebensstandards gab es im alten Unterhaltsrecht das nach diversen Beschwerden und EU Urteilen geändert werden musste.

Ein fiktives Einkommen dass sie erreichen kann wird davon abgezogen, wenn keine Kinder da sind kann und muß sie arbeiten gehen.

Ich würde empfehlen (so habe ich es gemacht und bin glücklich damit) ihr eine (streitfreie) Abfindung anzubieten die lukrativ ist und dich nicht ruiniert, das ganze dann notariell beurkunden lassen. Eine passende Höhe durch deinen Anwalt ermitteln lassen.

Viel Glück und nicht durch die Anwälte aufhetzen lassen, die streiten gerne. Sie verdienen ihr Geld damit.....

Und btw. bei einem vorhandenen Familienunternehmen macht man einen Ehevertrag, auch wegen der Mitarbeiter um die du dich sorgst (das ehrt dich nebenbei gesagt)
 
  • #14
Sie hat Dir ja den "Rücken freigehalten", wie Frauen das dann gerne nennen.
Joa, vermutlich nennt sie es so und vielleicht sieht sie es sogar wirklich so, wobei das natürlich Quatsch ist. Sie haben keine Kinder, sie hatten einen Koch und eine Putzfrau. Was also hat sie beigetragen ?
Es könnte aber tatsächlich so sein, dass ihr die Hälfte des Zugewinns zusteht. Das ist der Normalfall, aber vielleicht gibt es ein Schlupfloch. Was weiß ich, dass ein anderes Interesse entgegen steht und höher bewertet wird, nämlich die Firma zu erhalten. Arbeitslosigkeit vieler Menschen z.B. Dass der Gesetzgeber hier nicht die Veräußerung der Firma verlangt.
Ja, ein Anwalt muss her, das hast du ja schon angeleiert.
Übrigens: du sagst, du bist seit 10 Jahren Geschäftsführer, heißt das, deine Eltern sind oder waren noch länger die Eigentümer ? Der Zugewinn wird ja erst ab dem Zeitpunkt des Eigentumsübergangs gerechnet.

Ob du ihr Unterhalt bezahlen musst, sagt der dir auch. Das denke ich nämlich nicht, außer deine Frau ist krank oder alt oder schon so lange aus dem Beruf raus, dass sie deswegen keine Chancen mehr hat.
Ich glaube, das gibt es wirklich, dass der Mann bis ewig für die Ex Unterhalt bezahlen muss, wenn sich das Paar mit über 50 scheiden läßt und die Frau nie gearbeitet hat.
Übrigens: warum hat sie denn nicht gearbeitet ?
Was macht man denn so, wenn man keine Kinder hat ? Wie schlägt sie denn ihre Zeit tot ?

Und wieso um alles in der Welt hast du das mitgemacht ?

Ich drücke dir sehr die Daumen, dass du da glimpflich rauskommst.
Hier sehen wir wieder ein Beispiel dafür, warum es besser ist, nicht zu heiraten.
Ich kann es ja noch einsehen, dass es korrekt und gerecht ist, dass es einen Ausgleich dafür gibt, wenn die Frau wegen gemeinsamer Kinder nicht arbeitet, aber doch so nicht.
Du hast einer Gammlerin ein Leben im Luxus ermöglicht und daraus leitet sie jetzt den Anspruch ab, dass du das weiterhin tust.
Oje... ich werde gerade heftig getriggert.
Das gibt es nämlich auch andersrum. Ich bin die, die immer ausgenutzt wurde. Verheiratet war ich aber zum Glück nie, weswegen das Ausnutzen nach dem jeweiligen Ende der Beziehung aufhörte.
Außer mit meinem Ex, der der Vater meiner Tochter ist, den werde ich nie los.

Übrigens: das mit dem Hochrechnen deiner Ausgaben macht natürlich Sinn. Falls du Unterhalt bezahlen musst, kann es durchaus sein, dass ein Gericht bei der Berechnung des Unterhalts von deiner Situation vor dem Spenden ausgeht. Ich weiß nicht, ob Spenden an anerkannt gemeinnützige Einrichtungen einen Sonderfall darstellen, aber wenn nicht, stell dir vor, du würdest die Hälfte deines Einkommens für ein Hobby ausgeben. Das würde auch keinen Richter interessieren.

Würdest du uns bitte über all das informieren, wenn du beim Anwalt gewesen bist ? Das ist sehr interessant.

w 51
 
  • #15
Und wichtig für den Unterhalt, den gibt es für die Dauer eines drittel bis eines viertel der Ehedauer plus ein Jahr Trennungsunterhalt...
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #16
Ach du meine Güte!!! Auch Du hast mein Mitgefühl. Aber das ist ja wieder etwas für Fachleute hier, ich kenne mich in solchen Dingen nicht aus und würde es hier ganz schön um die Ohren kriegen. Nur eins kann ich mir so gar nicht mehr vorstellen, nämlich, dass Du ihr Unterhalt zahlen musst, damit sie ihren Lebensstandart halten kann. Ist das die Möglichkeit?! @neverever , @Tom26 Hilfe!!!
Ich kann mir auch vorstellen, dass Du, bevor der Termin mit Deinem Anwalt endlich da ist, "die Motten kriegst". Das sagt man hier in Berlin, wenn man kurz vor dem Durchdrehen ist...Halte Durch! Ich denke mal, hier kommen demnächst diese "hör auf zu jammern..komme mit deinem Hintern hoch..wie alt bist du eigentlich.."-Ratschläge. Aber sie machen Dich wieder munter und klären Deinen Kopf!
Ich hoffe, Du hast einen guten Anwalt. Ich wünsche Dir ganz viel Glück...aber so ist das Leben, da musst Du jetzt durch.
 
  • #17
Hallo FS,
ich würde Sie einfach ausbezahlen. Sie soll eine bestimmte Summe erhalten, und auf weitere Ansprüche verzichten. Ein guter Anwalt wird dir das sicher raten. Oder du gibst es ihr häppchenweise. Ihr müsst euch halt auf eine Summe einigen.
Mit schmutzigen Tricks würde ich nicht arbeiten. Sie war immerhin 14 Jahre deine Ehefrau.
w 45
 
  • #18
So ein Blödsinn! Das ist doch kein Todesurteil. Du hast extrem viel Geld. Dein Luxusdenken verbeitet dir ledilgich, klein denken zu können. Normale Arbeiter müssen von 10.000 Euro im Jahr hinkommen!!! Ist dir das eigentlich klar? Wenn du somit 70.000 Euro angespart hast (sicherlich mehr), reicht dir das als Lebensversicherung fürs ganze Leben. Manche verdienen im ganzen Leben nicht so viel. Also ich bitte dich. Wie kann man sich so anstellen. Viel Geld haben, aber null Lebensführungsplanung haben. Vielleicht mal 3 Autos weniger fahren und 1x Urlaub pro Jahr reicht auch. Einen persönlichen Chefkoch braucht man nicht. Basta!
Du jammerst selber über deine Luxustante an Noch-Ehefrau. So kommt das eben, wenn man sich von den Werten der Eltern "Geld lediglich zum überleben" erhebt und mehr will und dann fällt, aber sich in seinem Luxus das sparen abgewöhnt.

Für deine Großfamilie bist du nicht verantwortlich. Jeder Mensch muss selber überleben können. Ist leider ein Naturprinzip.

Du bist 42, die Firma wirst du die nächsten 20-30 Jahre ohnehin schließen müssen, weil du dann alt bist. Kinder sind keine da und selbst die sollte man nicht zwingen, den alten Kasten der Eltern zu übernehmen. Lieber Freiheit als Geld.

Ich würde lieber die Firma verkaufen, die Frau einmal ausbezahlen und dann fertig. Lass mich raten, sie ist eine Frau vom Osten? Wäre typisch. Ansonsten zahlst du monatlich für sich viel Geld für sie, ihren Luxus und vielleicht auch noch ihre zukünftigen Kinder, die dann mal deine Firma erben werden. Gab es alles schon.
 
  • #19
Ich habe keinerlei Probleme (außer moralische), dieser Frau Unterhalt zu bezahlen, nur wenn es der Firma schadet/gefährdet, das könnte ich nicht ertragen.
Diese Frau kann doch arbeiten gehen und ihr Luxusleben selber ins verdienen bringen, du warst zu gut für sie, das ist jetzt dein Problem, da gibt es genügend Männer, die sich auf sowas eingelassen haben, selber schuld. Ich brauche keine Frau für Haushalt und Co. und/oder mir den Rücken frei zu halten und/oder für Sex, ich brauche eine Frau als gleichwertige Partnerin, als Ergänzung als Bereicherung, nicht mehr und nicht weniger. Was du in deinem Fall brauchst den besten Anwalt, egal was dieser kostet.
 
  • #20
Lieber FS,
ich frage mich grad, was für ein Geschäftsführer Du bist, dass Du solche Fragen in ein Laienforum wirfst und Dich im Klein/Klein wie Spenden oder Unterhalt verlierst.
Du brauchst einen Topwirtschaftsanwalt, keinen Dorfbuddie wenn Du noch was retten willst.

Du hast gehandelt, ohne nachzudenken, Dich erst getrennt und somit in die Zugewinnmisere gebracht, statt einen kühlen Kopf zu bewahren und die Firma umzustrukturieren (in Sicherheit bringen) und Dich dann zu trennen.

Nun hat mir meine (Ex)Frau im Zuge der Trennung bereits an den Kopf geworfen mich im Rahmen des 'Zugewinnausgleichs' zu zwingen die Firma zu verkaufen.
Sie kann Dich nicht zwingen, die Firma zu verkaufen. Sie kann auf Auszahlung des Zugewinns bestehen.
Dieser muss berechnet werden werden. Die Firmengrosse allein sagt garnichts über den wirtschaftlichen Erfolg/Wert der Firma. Eigentlich solltest Du ihn kennen als alleiniger, geschäftsführender Inhaber, aber Du kommst mir wie ein Strohmann vor, der aus irgendwelchen Gründen von der Familie instrumentalisiert wurde - vermutlich von jemanden, der in einer vergleichbaren Situation stecke wie Du und das Ganze cleverer geregelt hat.
Eigentlich ist ein derartiges Unternehmenswachstum von einer Miniklitsche auf so eine Unternehmensgroesse bei dem Unternehmenszweck ohne reichlich Fremdkapital nicht möglich - ausser als Geldwäscheaktion.

Für mich und meine Familie wäre dies ein Todesurteil. Ich bin rechtlich Alleininhaber der Firma, jedoch hängt meine ganze Familie dort mit drin.
Nun entspann Dich mal - so schnell stirbt es sich nicht. Was habt ja hr bloss gedreht, wenn man Dir die Firma so übertragen hat ohne Absicherung des Eigentums der anderen Familienmitglieder? Das ist doch oberfaul und das fällt euch halt jetzt auf die Füße.

1. Sie meinte auch im Zuge der Trennung, dass ich ihr Unterhalt bezahlen muss um diesen 'Standard' zu halten.
2. Sie möchte mir auch einen Strick daraus drehen, dass ich jeden Monat 5000 Euro... für wohltätige Zwecke in meinem Kreis spende.
Irrelevanter Kleinkram.
1. Unterhalt wirst Du ihr nicht zahlen müssen, weil sie jung und gesund ist. Einmal Chefgattin, immer Chefgattin gibt es nicht mehr.
2. Wenn Du kein Geld hast, kannst Du nicht mehr Spenden, so einfach ist das - vorbei mit Grossmannssucht.
 
  • #21
Lieber FS, irgendetwas schmeckt mir an der Sache nicht.
Zum einen erwähnst du, dass du den Betrieb deiner Familie in 10 Jahren von 10 MA auf mehrere Hundert MA ausgebaut hast. Das sind mind. 200 MA. Du bist GF von mind. einer Gesellschaft.
Der Umsatz liegt je nach Betrieb bei 20 -100 MIO +, da es Spezialmaschienenbau ist, denke ich die Gesellschaft liegt eher im oberen Umsatzbereich. Ich habe Round About etwas mehr als die Hälfte an Mitarbeitern, verteilt auf nunmehr nur noch 12 Gesellschaften, wobei ich nur noch bei 5 die Gesamtanteile halte und bei den anderen 7 die Gesellschaftsanteile mit meinem Sohn teile.
ICH.... müsste nicht drei verschiedene Anwälte anrufen und ich würde in deiner Situation auch nicht auf einen Termin eine Woche warten müssen/wollen.
Wenn ich solch eine Not hätte, würde mind. ein Anwalt der Kanzlei selbst Abends um Elf auf der Matte stehen, um mich aufzuklären.
Ich finde auch dein GF Gehalt von 10 Tsnd. bei diesen Größen völlig unreallistisch. 120.000 , ja selbst wenn es die 180.000 inkl. der Spenden ( und da bin ich auch noch nicht mit fertig), sind bei solchen Umsatzgrößen nicht nachvollziehbar.
Ich habe eine Geschäftführerin ohne Anteile, die mehr verdient als wie du, ein Gf. Gesellschafter mit mind. 200 MA!!!
Was soll das heißen, die Firma zu schützen oder nicht zu sehr zu belasten. Es ist doch einfacher das verdiente Geld im Nachhinein meiner Gesellschaft, wenn es mal schlecht gehen sollte, in verschiedenen Variationen wieder zufließen zu lassen, sei es duch das Darlehen des Gesellschafters, oder auch durch Kapitalerhöhung der Gesellschaft?
Und das sind nur zwei von mehreren Möglichkeiten.
Bei einem Gf. Gesellschafter der sich in deiner Größe bewegen muss, setze ich ein minimum an Rechtlichen Wissen und Gewissen vorraus. Für den Rest gibt es Berater wie Anwälte und Steuerberater, die übrigens immer wie die Fliegen um unsere Unternehmen schweben.
Sorry, aber ich kann deine Angaben nicht ganz für Bare Münze nehmen.
Sollte ich unrecht haben und deine Angaben stimmen, rate ich dir dringenst deinen Anwalt/in inkl. Steuerberater/in unmittelbar herbeizurufen.
Als kleiner Hoffnungsschimmer. Ein Gericht wird nicht einfach so zulassen, dass ein Unternehmen mit mehreren Hundert MA durch eine Scheidung, wo der/die Partner/in KEINE Firmenanteile besitzt.
Da wird ganz genau hingeschaut, was die Rechtssprechung vorschreibt.
Noch ein Tip. Bitte kein Anwalt aus deinem Kuhdorf. Such dir wenn nicht vorhanden eine Kanzlei, die sich auf Scheidungsrecht mit großen Massen spezialisiert hat.
Aber wie gesagt, ich glaube entweder du flunkerst ein wenig viel oder du bist ECHT Naiv.

m48
 
  • #22
Solche Fragen sollte im Konsens man regeln, wenn die Ehe gut in Schuss ist.

Für die Frage, wie hoch der Zugewinn ausfällt, ist ja der Wert zum Zeitpunkt maßgeblich an dem der Scheidungsantrag zugestellt wird. Bis zu dem Tag hast Du Gestaltungsspielraum.

Und mit dem Gestaltungsspielraum kannst Du Deine Firma so aufstellen, dass der Zugewinnausgleich entsprechend kleiner ausfällt.
 
  • #23
Der Wert des Unternehmens wie er zu Beginn der Ehe war fällt nicht in den Zugewinn (ganz wichtig).
Nun das ist hier nicht wichtig! Da der FS das Unternehmen nach vier Ehejahren angeblich was Größe und Umsatz von 10 auf mindestens 200 Ma gepusht hat. Somit hat sich auch der Wert des Unternehmens gesteigert.
Hier sind zu viele falsche und/ oder unvollständige Informationen.
Und ich würde niemals versuchen in einem Laien Forum Rat zu finden.
Ich bleibe dabei, hier kann irgendwas nicht stimmen.
Nein nein das passt vorn und hinten nicht.
M48
 
  • #24
Ich habe bereits einige Anwälte angerufen und habe auch Ende dieser Woche / nächste Woche schon die ersten Gespräche, aber ich kann kaum schlafen zur Zeit.

Für Gesellschafter von Unternehmen wird aus genau den bei dir jetzt vorliegenden Gründen ein Ehevertrag empfohlen, aber für diese vorbeugende Beratung ist es nun zu spät.

Geh zum Anwalt. Nur zu einem, nicht zu mehreren, denn jeder von den Anwälten will auch bezahlt werden. Das Geld, diverse Male für die gleiche Leistung zu bezahlen, kannst du dir für was anderes aufheben. Du brauchst einen Anwalt für Familienrecht, der aber auch einen Bezug zum Gesellschaftsrecht hat.

Davon, wohin die juristische Reise geht, hängt auch ab, was du deinen Mitarbeitern sagen kannst. Ich bin zwar Anwältin, aber ohne Sachverhaltskenntnisse kann man wenig sagen. Dies ist hier auch kein juristisches Forum und die anderen ebenfalls Laien auf dem Gebiet.

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber du steckst erstmal ziemlich in der Klemme. Da kann dir nur noch ein Anwalt heraushelfen plus ggf. ein Mediator, der zwischen dir und deiner Frau vermittelt. Dann kommt sie von ihrem "Rache"feldzug eventuell wieder runter.

W33
 
L

Lionne69

Gast
  • #25
Den Mitarbeitern würde ich übrigens gar nichts sagen.
Da ist alles noch viel zu nebulös.
Du schadet Dir und der Firma mehr mit solchen vermeintlichen Offenheiten.
Es ist Deine Panik, die jetzt Horrorvisionen produzieren.

Also durchatmen, Ruhe, Anwalt - und
Ich denke mal, hier kommen demnächst diese "hör auf zu jammern..komme mit deinem Hintern hoch..wie alt bist du eigentlich.."-Ratschläge. Aber sie machen Dich wieder munter und klären Deinen Kopf!

Kamen schon - weil Jammern nicht hilft.

Allerdings - die Fragezeichen von @Vikky sehe ich auch - und @neverever, als Mann der Tat, hat diese insgesamt sehr sauber dargestellt und präzisiert.

Ein bisschen Cleverness erwartet man von einem erfolgreichen GF schon und nicht so eine bodenlose Naivität.

Also, werde aktiv.

Und tatsächlich, an Deiner Stelle hätte ich die Trennung sehr sauber strategisch vorbereitet, bevor ich sie ausgesprochen hätte.

W,49
 
  • #26
Was macht man denn so, wenn man keine Kinder hat ? Wie schlägt sie denn ihre Zeit tot ?
Och, da würde mir ja so einiges einfallen:
Pferd kaufen, jeden Tag reiten, Maniküre, Pediküre, Friseur, Sylt, Lech, Haus kaufen, Haus renovieren, sanieren und einrichten, Roman schreiben, EP Beiträge schreiben, Flüchtlings Charity, Tierheim Charity, mit Freundinnen Kaffee trinken, Tennis spielen, Oberlidstraffung, Unterlidstraffung...Allein das Kleingeld müsste stimmen, Ideen hätte ich jedenfalls. Gibt doch genug Frauen in unserer Stadt, die sich so ihren Tag vertreiben.
Ansonsten stimme ich @neverever zu und finde das Ganze auch seltsam. Nur 120.000 Eur Einkommen oder meinetwegen auch 180.000 Eur bei mehreren Hundert Mitarbeitern im Spezialmaschinenbau? Sehr merkwürdig. Ich will Dir da auch nicht zu nahe treten, aber glauben tue ich es nicht.
W,54
 
  • #27
Ich habe bereits einige Anwälte angerufen und habe auch Ende dieser Woche / nächste Woche schon die ersten Gespräche, aber ich kann kaum schlafen zur Zeit. Was soll ich den Mitarbeitern sagen? Wir sind auf dem Kuhdorf, ich kenne hier jeden Angestellten seit gefühlt 20 Jahren! Beim Verkauf ist sicherlich die Existenz einiger ruiniert!
Ich habe beruflich leider immer wieder mit solchen Dingen zu tun.
Und ja, ich kann verstehen, dass du verzweifelt bist.
Gut, dass du bereits Anwälte kontaktiert hast. Allerdings achte bitte auf eine Besonderheit:
Du benötigst eine hochspezialisierte Kanzlei, die nicht nur Fachanwälte für Familienrecht, sondern auch für Wirtschaftsrecht im Pool hat.
Deine Fragen kann dir hier niemand zu 100 % beantworten, die Fragestellung ist sehr komplex und deine Angaben viel zu dünn.
Was deine Frau sagt, kann dir momentan egal sein. Sie ist kein Gericht. Stelle dich darauf ein, dass sie Geld will und zwar schnell. Sprich den Anwälten gegenüber alles an - und vor allem sorge dafür, dass sie in der Firma keinerlei Informationen bekommt. Wappne dich - es wird schmutzig. Aber - und nun die guten Nachrichten - es gibt Mittel und Wege. Du musst allerdings hart sein und bleiben. Und nichts, keinen müden Euro, ohne die Zustimmung deiner Anwälte herausrücken. Es wird ein harter Kampf .... aber den musst du gehen. Denn nur wenn du unerbittlich bist, wirst du deine Firma retten.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #28
ICH.... müsste nicht drei verschiedene Anwälte anrufen und ich würde in deiner Situation auch nicht auf einen Termin eine Woche warten müssen/wollen.

Für den Rest gibt es Berater wie Anwälte und Steuerberater, die übrigens immer wie die Fliegen um unsere Unternehmen schweben.

Jetzt wo du darauf hinweist Neverever, fällt es mir auch noch einmal auf.

Wir vertreten Firmen u.a. rechtlich und steuerlich und für deren Inhaber ist es, wie @neverever richtig sagt, normal, uns an ihrer Seite zu haben. Die wissen wen sie kontaktieren müssen und warten dann auch keine Woche, bis man sich um ihr Problem kümmert.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass du FS in der Hinsicht keine Berater hast. Ok, wobei sich so der fehlende Ehevertrag erklärt.
 
  • #29
Vielleicht hast du zu viel für dein Unternehmen gelebt, deine eigenen Bedürfnisse und die deiner Frau zu oft vernachlässigt? Vielleicht hat sie sich erst mit Luxus, dann mit einem Liebhaber getröstet? Versucht Frieden zu schließen, vielleicht hilft da eine Mediation. Bau keinen Mist, nimm dir Zeit. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Wen interessiert denn jetzt sowas? Der Mann ist verzweifelt. Frau fremdgegangen, droht ihm mit himmelhohen Unterhaltsansprüchen und wird unverschämt! Denkst du wirklich das ihn jetzt diese Aussagen mit "na, vielleicht bist du es ja auch selber schuld, und versuchs mal mit Mediation....." belehren kannst? Missionieren bis zum erbrechen! Ich lach mich tot! Die Frau ist schon mehrfach fremd gegangen - die interessiert sich nicht für seine Probleme und schon gar nicht für Mediation.
Sie zu dass du sie aus deinem Leben bekommst. Luxus Zicken sind da sehr klug. Die wissen wie sie an dein Geld kommen. Wahrscheinlich hat sie es so geplant. Ich hab schon Pferde kotzen sehen....
 
Top