von 10
Entgegen der Meinung, der jederzeitigen Rückkehr, sollte aber bedacht werden, dass die Mutter dann bereits eine andere kleinere Wohnung bezogen hat, die dann zu klein für 4 Personen wird!
Mann kann gar nicht so schnell gucken, wie Mädchen ihren eigenen "Raum" brauchen. Gegebenenfalls stünde also wieder ein Umzug an.
Reden wir mal nicht von der Rückkehr zur Mutter, sondern von der Rückkehr zum Vater!
Warum lasst ihr das Kind nicht erstmal zu Hause bei dir und ihren Geschwistern, bis der Vater sich in dem neuen Land etabliert hat (wohnung/job/erste Freunde usw.? So wie ich es verstand, WIRD er erst dorthin ziehen!
Ich würde erstmal solange warten und das Kind in den Sommerferien, die ja 6 Wochen lang sind, dorthin schicken. In dieser Zeit wird das Kind merken, dass ihr Wunsch vielleicht doch nur einer "Träumerei" gleich kam und die Realität (Papi arbeitet und hat nicht soviel Zeit, Sprache, Fremdbetreuung) doch anders als gedacht aussieht. Man darf auch nicht vergessen, wieviel Stress und Zeit ein Umzug ins Ausland bedeutet...
Wenn das Kind nach den 6 Wochen dann wirklich begeistert sein sollte und der Wunsch nach wie vor besteht, kann man doch immer noch überlegen, ob sie zum Vater zieht.
Wie schon gesagt, mein Ex-Mann zog ebenfalls ins Ausland und ich habe MEIN "Papi-Kind" (ein Zwilling, damals 9 Jahre) in den Ferien alleine zu ihm geschickt. Sie konnte sich nicht mit der Sprache anfreunden, alles war ihr zu fremd und nach kürzerster Zeit sehnte sie sich nach Hause zurück. Sie hat gelernt, dass sie ihren Vater jederzeit besuchen kann, zumal er auch oft wieder in unserer Stadt ist. Dazu telefonieren sie viel und ihre Angst den Vater zu verlieren hat sich längst aufgelöst!!
Ich kann dein "Geldargument" verstehen, denn eine Wohnung oder ein Haus mit 4 Schlafzimmern zu finden, ist nicht einfach, weil die meisten nur 3 besitzen. Alles darüber ist teuer.
Trotzdem. Es geht um das Wohl von 3! Kindern. Ein Kind in diesem Alter kann sich schnell fixe Ideen in den Kopf setzen und anschließend ist der Jammer da. Ein Kind, dass in der Geborgenheit einer "Familie" aufwächst, kann sich in meinen Augen sozial besser entwickeln, als wenn es plötzlich als Einzelkind im Ausland oft sich selbst überlassen bleibt.
Außerdem ist ja auch die Frage, ob dein Mann "für immer" im Ausland bleibt oder sein nächstes Jobangebot in wieder nach Deutschland führt...Ein Mann in Scheidung kommt ja auch auf die tollsten Ideen und läuft gerne mal weg..um irgendwann zu merken, dass sein Traum vom Ausland nicht der Realität entspricht oder es schlicht zu langweilig geworden ist.
Mein Ex hat nun nach 6 Jahren die Nase voll. Er ist dabei, alles im Ausland aufzulösen und sich wieder in unserer Stadt niederzulassen.
Ich kann nur sagen. Ein Glück, dass ich den Sprung gewagt habe, meine Kinder NICHT auseinanderzureissen!!
Mein Kind steht jetzt kurz vorm Abi und hätte nun möglicherweise alleine dort bleiben müssen, um die Schule fertig zu machen, weil auch die Schulsysteme verschieden sind..Also nichts wird so heiß gegessen, wie es während einer Scheidung gekocht wird..und ihr wisst ebenfalls noch nicht, ob sich der Auslandgedanke deines Mannes nicht irgendwann als Flop erweist!!
Ich wollte dir mit meinen Gedanken nur ein paar Anreize zum Nachdenken geben und hoffe, dass ihr die für Euch beste Lösung findet.
Alles liebe (w48)