• #241
mein Bedarf war eigentlich schin nach dem ersten Kind gedeckt, aber definitiv nach dem zweiten - da war meine Deadline 36 und das fand ich schon spät.?
Ah interessant, wusste gar nicht, dass Du 2 Kinder hast. Das ist schön ?
Bei mir ist es leider nur bei einem Kind geblieben. Hatte nach dem ersten "Reinfallvater" keinen Mut mehr für ein zweites. War mit einem Kind als AE schon schwer genug..
 
  • #242
Mich würde ja mal generell interessieren, ob durch die Pille die Libido eher zu- oder abnimm
Als Nebenwirkung offiziell aufgeführt ist sinkende Libido (tritt nicht bei allen auf natürlich). Wenn Frauen dann höhere haben, ist es wahrscheinlich eher psychologisch (keine Angst vorm Schwangerwerden) oder eben verminderte Schmerzen bei endometriose; aber keine hormonelle Auswirkung an sich. Ich kenne nur Leute, deren Libido abgenommen hat. Bei mir beeinflusst das auch direkt die Empfindungsfähigkeit im Vaginalbereich; ohne Pille merke ich da viel mehr. Mit ist alles gedämpfter.
 
I

Ina68

Gast
  • #243
Ah interessant, wusste gar nicht, dass Du 2 Kinder hast. Das ist schön ?
Bei mir ist es leider nur bei einem Kind geblieben. Hatte nach dem ersten "Reinfallvater" keinen Mut mehr für ein zweites. War mit einem Kind als AE schon schwer genug..
Yep, das zweite ist jetzt aber auch schon 18 und gerade im Abiballkleiderstress ;-). Dessen Vater ist das ganze Gegenteil des anderen und total in Ordnung, auch wenn wir seit langem getrennt sind. Er hatte mich lange "bekniet", er hatte noch keine eigenen Kinder. Ich hatte nie einen expliziten Kinderwunsch - ich war da eher neutral eingestellt. Das hört sich immer so blöd an, ich weiß nur nicht, wie ich es besser beschreiben soll.

Ich bin wirklich froh über meine beiden Kinder, auch wenn's mit dem ersten nie einfach werden wird und es deshalb ohne Kinderwunsch des Vaters das zweite sicher nicht gegeben hätte - ich fühlte mich wirklich ausgelastet ;-). Aber seitdem ich nicht mehr so an feste Termine gebunden bin, gehts ja jetzt und ich mache Dinge, die mir Spaß machen und die, so lange mein Sohn zu Hause war, eben nicht gingen.
 
  • #245
Und das mit der letzten Chance auf Schwangerschaft kann ich ja nur für mich beurteilen - ähhh, nein - mein Bedarf war eigentlich schin nach dem ersten Kind gedeckt, aber definitiv nach dem zweiten - da war meine Deadline 36 und das fand ich schon spät.?
Ich meinte ja auch "instinktiv" also unbewusst und nicht bewusst. Ist aber nur eine Vermutung. So in der Richtung, dass die Natur den Frauen noch einen letzten Anreiz gibt.
 
I

Ina68

Gast
  • #246
Ich meinte ja auch "instinktiv" also unbewusst und nicht bewusst. Ist aber nur eine Vermutung. So in der Richtung, dass die Natur den Frauen noch einen letzten Anreiz gibt.
Puh .... mag vorkommen, ich kann es mir zwar nicht vorstellen, dann müsste die Natur bei mir mit Ü50 immer noch "Übles" vorhaben ;-) - da es ja nicht aufhört - aber wer weiß das schon :) .

Meine Theorie ist eher die, dass man weniger "Angst" vor Schwangerschaft hat bzw. eine solche überwiegend nicht mehr geplant ist, die Kinder durchschnittlich gesehen aus dem Gröbsten raus und man sich wieder vermehrt auf sich selbst konzentrieren kann.
 
  • #247
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #250
Wenn du, wie es in meinem Text steht, keine unerträglichen Nebenwirkungen hast,


Kondome mindern die Lust langfristig so sehr dass du als Frau

Mod.-Anm:
Sexistische Passagen entfernt.
Das ist echt nicht dein Ernst.

Durch Kondome fühlen die Männer vielleicht etwas weniger, das ist die einzige ‚Nebenwirkung‘, die deiner Gesundheit nicht mal schadet.

Die Nebenwirkungen hormoneller Kontrazeptiva sind derer so viele, die kannst du gerne mal ergoogeln, und die sind alle schädlich für die Gesundheit der Frau.

Um nur einige zu nennen:

Erhöhtes Risiko von Schlaganfall, Thrombosen, Blutgerinnsel, Brustkrebs, Gewichtszunahme, Wassereinlagerung, Eierstockzysten, Blutungsstörungen, Kopfschmerzen, Lungenembolie, Herz-Kreislauferkrankungen etc........

Wenn du diese mit der lächerlichen ‚Nebenwirkung‘ eines Kondomes vergleichst, ist dir auch nicht mehr zu helfen.
 
I

Ina68

Gast
  • #251
Das ist echt nicht dein Ernst.

Durch Kondome fühlen die Männer vielleicht etwas weniger, das ist die einzige ‚Nebenwirkung‘, die deiner Gesundheit nicht mal schadet.

Die Nebenwirkungen hormoneller Kontrazeptiva sind derer so viele, die kannst du gerne mal ergoogeln, und die sind alle schädlich für die Gesundheit der Frau.

Um nur einige zu nennen:

Erhöhtes Risiko von Schlaganfall, Thrombosen, Blutgerinnsel, Brustkrebs, Gewichtszunahme, Wassereinlagerung, Eierstockzysten, Blutungsstörungen, Kopfschmerzen, Lungenembolie, Herz-Kreislauferkrankungen etc........

Wenn du diese mit der lächerlichen ‚Nebenwirkung‘ eines Kondomes vergleichst, ist dir auch nicht mehr zu helfen.
Du willst jetzt aber nicht ernsthaft mit @Jacobus diskutieren :eek:
 
  • #254
Würden die Herren denn die Pille nehmen?

Mir hat vor über 20 Jahren mal der Sprössling eines Pharmakonzerns gesagt:
Pille für den Mann..das Rezept liegt bei allen Firmen in der Schublade
Es bringt nur keinem Konzern etwas, das Zeug auf den Markt zu bringen.
Für jeden Mann der sie nimmt, kauft eine Frau eine Packung weniger.
Und die Männer gehen dafür nicht unbedingt auf die Straße oder fordern sie sonst irgendwie.
Es gab Umfragen, kaum ein Mann würde sie nehmen =
Pille für den Mann zu produzieren lohnt sich nicht...

Ich weiß nicht ob die Aussage wirklich stimmt, nur das sie mir damals logisch erschien.
Zumal wir jungen Frauen (90ger) dachten, ich will nicht schwanger werden und da pass ich lieber selbst auf.

Aber wenn alle Jahre mal irgendwo die Schlagzeile kommt: Bald Pille auch für den Mann!...fällt dann schon auf, aha bekommen die jetzt seit 30 Jahren nicht hin?!...
Und Impfstoffe in ein paar Monaten?

Und würden hier alle Herren die Pille nehmen? Oder hätten, vor dem Schnippschnapp?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #255
Ich stelle gerade fest, dass ich nur sehr wenig Erfahrung mit Frauen unter Pilleneinfluss habe
Deswegen hast Du Sex - findest die richtigen Frauen (Alter), denen die Pille nicht die Langzeitlust killt.

Also bei mir hat die Libido definitiv abgenommen.
Ich denke, viele Frauen merken das garnicht so. Man nimmt die Pille, weil man sich auf der sicheren Seite wähnt. Der neue Partner ist anfangs hoch attraktiv und das überdeckt die lusttötende Wirkung der Pille.
Wenn dann die Lust nachlässt, sucht man diese noch nichtmal in der nachlassenden sexuellen Attraktivität des Partners sondern in einer Vielzahl von Alltagsproblemen (falsch eingeräumter Geschirrspüler). Die wahre Ursache (Pille) ist in dem Kontext schwer zu erkennen

Wenn man die Pille lange ununterbrochen nimmt, sich sonst für das Thema so garnicht interessiert, dann ist schwer darauf zu kommen, wo das wahre Problem liegt und hält schlimmstenfalls sich selber für ein Problem.
Männer schaffen sich mit ihrer Forderung "die Frau muss die Pille nehmen" das Problem der lustlosen Frauen selber.

Wenn Du als Frau dauerhaft lustlos und unverpartnert bist, dann setzt Du die Pille halt ab (brauchst Du wegen Null Interesse ja nicht) und merkst mit einem mal, ups....

Ich bin jedenfalls schockiert angesichts des Kenntnisstandes der Männer hier über sexuelle übertragbare Krankheiten. Das sind ja alles hochgradige Risikofaktoren, die hier unterwegs sind.
Bei etlichen Frauen scheint es nicht besser zu sein und wenn die Kenntnis besser ist, dann scheinen sie nicht allle fähig zu sein, diese in die Prxis umzusetzen.
Das erklärt, das "um sich greifen" dieser Art von Infektionen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #256
Zumal wir jungen Frauen (90ger) dachten, ich will nicht schwanger werden und da pass ich lieber selbst auf.
Ja. Ganz ehrlich, ich fürchte, ich hätte ein Vertrauensproblem wenn Männer die Pille nähmen und ich mich auf die regelmäßige und zuverlässige Einnahme blind verlassen müsste. Wäre mein Partner so konsequent wie ich mit der Einnahme, wenn er doch nicht die Folgen einer Befruchtung tragen müsste? Oder gäbe es hin und wieder Schussel-Fehler?

Ich wundere mich auch immer, wenn Männer diesbezüglich den Frauen so blind vertrauen.

W37
 
I

Ina68

Gast
  • #258
Wahrscheinlich wäre da doch die Sorge übermächtig, dass so eine Pille auf die Potenz schlägt.
Dieses Problem haben - auch wenn das Argument einen sexistischen Beigeschmack hat - Frauen nicht.
Kann ich sogar nachvollziehen, nur bringt die beste Potenz nicht viel, wenn die Frauenpille die Libido durchschnittlich ziemlich senkt. Also bleibt nur die Suche nach Alternativen zu beidem.
 
  • #259
Ich würde es zumindest ausprobieren, einfach um das unsexy Hantieren mit dem Kondom auslassen zu können. Erst wenn ich beides kennengelernt hätte, könnte ich entscheiden, was für mich besser ist.
Neu für mich waren die Beiträge von zwei (?) Frauen, die schrieben, das auch für sie Kondome sich einfach nicht so gut anfühlen. Das hatte ich so bisher von Frauen noch nicht gehört/gelesen.
Ich finde, Kondome sind wie Ketchup. Bei vielem Fastfood gehört er absolut dazu, aber man möchte sich nicht dauerhaft jedes feine Gericht damit zumatschen und eintönig machen.
 
  • #260
Wahrscheinlich wäre da doch die Sorge übermächtig, dass so eine Pille auf die Potenz schlägt.
Dieses Problem haben - auch wenn das Argument einen sexistischen Beigeschmack hat - Frauen nicht.
Was haben infertile Spermien mit der Erektionsfähigkeit zu tun? Oder meinst du mangelnde Standfestigkeit durch den Libidoverlust als Nebenwirkung der Pille? Das Problem haben Frauen ebenso. Mangelndes Feuchtwerden durch den Lustverlust.
 
  • #261
Wahrscheinlich wäre da doch die Sorge übermächtig, dass so eine Pille auf die Potenz schlägt.
Dieses Problem haben - auch wenn das Argument einen sexistischen Beigeschmack hat - Frauen nicht.
Naja, aber ist die häufige Nebenwirkung Libidoverlust bzw. verringerte Libido nicht vergleichbar? Außerdem können Frauen auch nach Absetzen der Pille oft nicht sofort schwanger werden, sondern der Körper muss sich erstmal von den Hormonen erholen und sein Gleichgewicht wiederfinden. Deswegen verzichten Frauen, die bald ein Kind planen, lieber auf hormonelle Verhütungsmittel.
w27
 
  • #262
Dieses Problem haben - auch wenn das Argument einen sexistischen Beigeschmack hat - Frauen nicht
Klar, geht ja auch nur auf die Libido der Frau, aber das zählt nicht, Sex geht auch wenn Frau nicht mag, das ist kein Problem, wenn Mann will und nicht kann, das ist ein Problem.
Früher gab es solche Aussagen, ich dachte diese Denke, Frau kann ja immer, wäre ausgestorben. Die damalige Formulierung war derber, aber inhaltlich so.
Ein Hinweis allerdings zum Gerücht, dass Frau länger braucht zum Schwangerwerden nach der Pille, 3x abgesetzt, 3x sofort schwanger, und ich war nicht die Einzige, wer die Pille absetzt, muss damit rechnen.
 
  • #263
Was haben infertile Spermien mit der Erektionsfähigkeit zu tun? Oder meinst du mangelnde Standfestigkeit durch den Libidoverlust als Nebenwirkung der Pille?
Naja, der Mann muss eben nicht nur wollen, sondern auch können. Was genau da so eine Pille verändern würde, weiß man eben nicht.
Sex geht auch wenn Frau nicht mag, das ist kein Problem, wenn Mann will und nicht kann, das ist ein Problem.
Würde ich nicht so sehen. Das Problem ist da, wenn beide wollen und er nicht kann.
 
  • #265
Du hast wie oft den ironischen Unterton nicht verstanden,
Mir ist klar, dass dein Beitrag ironisch sein sollte, er ist aber nur unangebracht/unangenehm polemisch und ansonsten am Punkt vorbei - wie üblich (um dieses Kompliment doch endlich mal zurückzugeben).

Das hat niemand behauptet. Niemand hier sagt, dass sich die Frau zum Sex zwingen soll etc. Wenn die Pille auf die Libido schlägt, gibt es eben keinen Sex.

Frauen können durchaus nicht nur nicht wollen, sondern nicht können
Ja. Aber dafür gibt es Gleitgel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #266
Frauen können durchaus nicht nur nicht wollen, sondern nicht können.
Hier ging es ursprünglich ja um Lust/Geilheit ABER-TROTZDEM-nicht-Können (fehlende/zusammenfallende Erektion).
@Max-i-mum: möchtest du sagen, dass das dieses Phänomen genauso Frauen betreffen kann?
Ich habe Frauen bisher immer so verstanden, dass ihr "nicht Können" immer auch gleichzeitig "KEINE Lust" / "fehlende Geilheit" heißt.
 
  • #267
Ich habe Frauen bisher immer so verstanden, dass ihr "nicht Können" immer auch gleichzeitig "KEINE Lust" / "fehlende Geilheit" heißt.
Es gibt zB das Problem der Scheidentrockenheit. Frauen haben mir schon gesagt „hast du Olivenöl oder so was da, manchmal werde ich nicht feucht“.
Hat bisher zwar doch immer ohne funktioniert, aber theoretisch wäre das wohl ein Fall von weiblichem „Wollen, aber nicht können“.

(Übrigens habe ich nachgelesen, dass Olivenöl nicht empfehlenswert ist. Mandelöl scheint besser, steht seitdem in der Küche rum).
 
  • #268
dass ihr "nicht Können" immer auch gleichzeitig "KEINE Lust" / "fehlende Geilheit" heißt.
Gedanken mancher Männer, aber weil Du anders als Verwirrt nachfragst, und nicht was in den Raum stellst, natürlich KANN Frau auch nicht.
Lust nicht ausreichend, was die Trockenheit der Scheide bewirken kann, da geht zwar Sex, aber es ist schmerzhaft. Gleitgel löst da nicht das Problem der fehlenden Lust, hilft nur für die Konsequenz.
Ab einem bestimmten Alter kann es bei manchen Frauen ein echtes Thema werden, dass sie gar nicht mehr richtig feucht werden, und auch wie nicht jeder Mann Viagra schlucken will, will nicht jede Frau mit Gleitgel oder Öl oder sonstwas hantieren.
Nächster Punkt, ganz profan, nicht jede Frau mag Sex während ihrer Menstruation, das ist zwar auch ein Thema wollen, für mich war es ein nicht können, denn Lust wäre schon dagewesen.
 
  • #269
Es gibt zB das Problem der Scheidentrockenheit
Was die praktische Durchführung von Geschlechtsverkehr betrifft, führt Scheidentrockenheit aber doch zu einer ganz anderen Art des nicht-Könnens als die ausbleibende Erektion. Einfach, weil sie relativ schnell zu beheben ist, und sei es halt mit Hilfsmitteln. Mit Gleitgel (oder Mandelmilch) ist normaler Geschlechtsverkehr möglich, er KANN lustvoll für beide stattfinden.
Bei ausbleibender Erektion KANN er NICHT mehr stattfinden.
Anders gesagt: eine körperliche Funktion bei Frauen, die in vergleichbarer Weise wie die Erektion beim Mann die Ausführung des Geschlechtsakts TROTZ akuter LUST UND GEILHEIT unmöglich macht, ist mir nicht bekannt.
 
  • #270
Gleitgel löst da nicht das Problem der fehlenden Lust, hilft nur für die Konsequenz

[#269 hatte ich geschrieben, bevor #268 veröffentlicht war.]
Genau das meine ich ja: Gleitgel löst höchstens das Feuchtigkeits-Problem. Hat die Frau GLEICHZEITIG auch keine Lust, dann kann UND WILL sie gleichzeitig nicht. Können und Wollen fallen zeitlich zusammen (wobei ich ausdrücklich offen lassen möchte, ob das eine das andere bedingt oder bedingen kann). Dann gibt es aber auch kein Problem, denn warum sollte jemand, der nicht will, können sollen?
Der Mann dagegen kann wirklich gleichzeitig wollen, aber nicht können. Wie beim Klimmzug, den man einfach nicht schafft. Oder wie wenn man versucht, mit eingeschlafenen Beinen aufzustehen; da fällt man einfach hin, wenn man sich nicht noch irgendwo festhalten kann.
So ist es, wenn die Erektion zusammenfällt: man will eine körperliche Handlung ausführen, aber der Körper gehorcht einem einfach nicht mehr. Und zwar gar nicht mehr. Nicht mal mehr so, dass man sich unter Schmerzen zu irgendetwas zwingen könnte, sondern finito, Ende Gelände.
Irgendwie glaube ich, dass Frauen vergleichbare Erfahrungen beim Geschlechtsverkehr hat nicht widerfahren können.
Nur wenn es um den Orgasmus geht, kennen das beide Geschlechter: man ist ganz nah dran, aber der Orgasmus klappt nicht.
Danke für den Hinweis auf die Menstruation! Dass in dieser Situation eine Frau tatsächlich nicht gut KANN (trotz Erregung) verstehe ich.
 
Top