• #61
Hallo FS

noch da? oder haben Dich die offenen Meinungen zu sehr verschreckt?

Also:
Nach mehrmaligen nachfragen wegen der Gründe, gab er auch meine Gewichtzunahme an.
Das heisst ein Punkt unter mehreren, richtig?
AUCH die Gewichtszunahme- und schon ast Du was an dem Du Dich aufregen kannst. Wie kann er nur, was für ein oberflächlicher Idiot? Und die versammelten Damen hier bestätigen PflichtschuldigstDich darin, es sind nicht all die anderen Gründe (welche eigentlich?) die ja vielleicht was mit Dir zu tun haben, Nein es sind die Kilos (Ach ja, wieviele eigentlich? ich würde mal annehmen wir reden hier nicht von 10 Kilos sondern erheblich mehr) Und das ist sowas von politisch inkorrekt und damit igitt.

Mädel, Du tust Dir selbst damit keinen Gefallen. Es lenkt das ganze auf einen Nebenschauplatz und löst Die Ursache für Dein Problem.

Die musst Du herausfinden. Wieso hast Du so zugenommen? Was hat Dich daran gehindert wieder abzunehmen? Die Fettringe haben ab einem gewissen Zeitpunkt fast immer auch etwas mit der Persönlichkeit zu tun, Unzufriedenheit mit sich selbst etc.

Ich weiss, krieg wieder Haue dafür aber dennoch: Es ist eben NICHT derselbe Mensch, derselbe Charakter den man kennen und lieben gelernt hat. Weniger wegen der Kilos sondern wegen der Ursachen die dazu geführt haben.

Und kleine Anmerkung dazu: Ich habe beide Eltern an den Krebs verloren- ich empfinde den Vergleich mit einer derart schweren Erkrankung schlichtweg eine Frechheit. Ohne jede Frage gehe ich mit meiner Liebsten durch alle Schwierigkeiten der Welt. Aber das "sich gehen lassen" ist respektlos gegenüber sich selbst und gegenüber der geliebten.
 
G

Gast

Gast
  • #62
Ich kann nicht nachvollziehen, dass Mütter ihr Übergewicht oder noch schlimmer, ihre Unförmigkeit auf ihre Kinder schieben.
Wenn du jetzt anfängst, Sport zu machen und ggf. auf dein Essverhalten zu achten, dann mach weiter so, für DICH. Guck in den Spiegel und wenn du dich wieder ansehen magst, dann hast du was für DICH gemacht und vielleicht verliebt sich dein Mann wieder in dich, wenn nicht, dann sei nicht traurig... oder besser, sortiere dein Leben.
Was ich sagen will? Dreh mal das Spiel um... würdest du bei deinem Mann bleiben wollen, wenn er unförmig ist. Es ist doch nicht nur das Äußere, bei extremer Gewichtszunahme, verändert sich doch der ganze Mensch, oder wir drehen den Satz einfach um. Was ist los mit dir, wie könntest du deinen Hunger stillen oder gar deine Wünsche???
w52
 
G

Gast

Gast
  • #63
Es ist einfach nicht schön anzusehen. Ich werde auch nicht jünger, aber mein Gewicht habe ich behalten. Ich liebe meine Frau, aber es wäre eine Lüge zu sagen, dass ich sie ausgezogen erotisch finde. Deswegen hat unser Liebesleben auch stark nachgelassen. Weil einfach der optische Reiz fehlt.

Auch wenn meine Frau sehr dick geworden ist, werde ich sie aus diesem Grund alleine nicht verlassen. Ich muß es wohl hinnehmen.
Das sind ehrliche Worte. Mir ergeht es ebenso. Mir hat sie schon oft versprochen, dass sie abnimmt. Angeblich stören sie die Pfunde zuviel selbst. Aber was soll ich tun, ich liebe sie...

@FS, ich denke nicht, dass es nur an der Figur liegt. Eure Probleme liegen viel tiefer. Für jemanden, der viel für einen empfindet kann man sich auch ändern. Jemand der bereits gegangen ist, wird man dadurch nicht zurück gewinnen.
 
  • #64
Liebe FS, dein Mann hat leider eine Andere. Männer haben die Mut nicht sich einfach zu trennen Sie brauchen einen besseren Grund als Übergewicht. Ich kenne so einen Fall, mein Schwager hat meine Schwester Jahrelang gequält, weil er der Meinung war dass zu dick wäre:. Sie war 10 Jahre junger als er Die Frau derer wegen er meine Schwester verlassen hat war doppelt so dick und dazu viel älter. Ich mag die Frau und finde sie sehr nett. Es ist die richtige Diät zu mache, bitte SORGERECHT teilen dass du auch Zeit für deinen Beruf hast. SCHLANK+ERFOLG= SEXY .Wenn du ihn danach nicht bekommst hast du trotzdem eine Lebensqualität für dich gewonnen.
Alles Gute w
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #65
Das sind ehrliche Worte. Mir ergeht es ebenso. Mir hat sie schon oft versprochen, dass sie abnimmt. Angeblich stören sie die Pfunde zuviel selbst. Aber was soll ich tun, ich liebe sie...

@FS, ich denke nicht, dass es nur an der Figur liegt. Eure Probleme liegen viel tiefer. Für jemanden, der viel für einen empfindet kann man sich auch ändern. Jemand der bereits gegangen ist, wird man dadurch nicht zurück gewinnen.

Ja der Punkt wird aber mal überschritten " ich liebe sie auch wenn sie dick ist " spätestens wenn eine schöne schlanke Frau in meine Leben tritt die Lust auf mich hat. Ich hab die Trennung ausgesprochen, der Entschluß steht fest. Seit 4 Jahren sagt sie will abnehemen. Aber es kommen noch andere Punkte hinzu. Sie arbeitet nicht, sie sitzt den ganzen Tag vor der Gloze und verblödet langsam. m
 
G

Gast

Gast
  • #66
Es ist schon belastend. Meine Frau nimmt seit 5 Jahren auch regelmässig 3 kg jährlich zu. Schön ist das nicht. Aber es ist und bleibt ein Tabuthema.
Ich habe zwar reagiert, nicht negativ, dh. mit Vorwürfen, sondern wollte sie dazu bewegen, anders zu essen, mehr Sport zu machen, dh gemeinsam ins Fitnessstudio bzw. Ausdauersport.
Leider hat es nicht gefruchtet- bei ihr nicht. Ich hingegen habe wieder Idealgewicht und fahre Bergetappen. Seitdem entwickelt sie fast schon eine Wut gegen den Sport und lehnt es erst recht ab.
Manche Menschen haben die nötige Disziplin, andere eben nicht. Ich glaube, daran kann man leider nichts ändern.
Wenn ich mich in meiner Bekanntschaft umschaue, dann fällt die Entscheidung meist mit etwa 45, dh zusammen mit dem Beginn der Wechseljahre und des vermehrten Muskelrückgangs. Einige schaffen es, dauerhaft etwas zu ändern, aber leider nur etwa 30%.
 
G

Gast

Gast
  • #67
......spätestens wenn eine schöne schlanke Frau in meine Leben tritt die Lust auf mich hat. Ich hab die Trennung ausgesprochen, der Entschluß steht fest. Seit 4 Jahren sagt sie will abnehemen. Aber es kommen noch andere Punkte hinzu. Sie arbeitet nicht, sie sitzt den ganzen Tag vor der Gloze und verblödet langsam. m

Naja, manch eine Frau kann einfach nicht abnehmen, wenn ihr eigener Mann so über sie denkt und sie das auch spüren lässt. Sie hat dann keinen Biss mehr und tröstet sich mit Schokolade. Frustfuttern und sich gehen lassen kennen doch auch Männer!?

Abnehmen kostet viel (mentale) Kraft und wenn man die benötigt um die Attacken des Partners abzublocken, bleibt nicht mehr viel Energie übrig.
Vielleicht bedenken das die Herren, wenn sie nächstens wieder ihre pummelige Gattin piesacken.
"Unterstützung" verstehe ich anders. Aber dafür muss man halt Geduld aufbringen und selber klug sein. Die Trennung in den Raum zu stellen ist sicher der falsche Weg (=Frustessen, siehe oben).
 
G

Gast

Gast
  • #68
Nein, das stimmt nicht. Abnehmen geht ganz leicht mit der richtigen Einstellung. Viel (mentale) Kraft kostet es nur die richtige Einstellung zu finden...

...und die richtige Einstellung beginnt mit der realistischen Einsicht: Meine Kritiker haben Recht. Ich habe Übergewicht. Ich bin fett. Ich fühle mich unwohl. Ich möchte abnehmen. Ich stelle meine Ernährung um, und treibe regelmässig Sport. Mein Zielgewicht ist ..., und ich werde ab sofort 1 kg pro Monat abnehmen.

Solange eine Frau das Recht für sich beansprucht bei jedem Gewicht und jeder Körperform toll und attraktiv zu sein, solange wird sie nicht abnehmen. Abnehmen beginnt mit der Einsicht, fett zu sein ist unattraktiv, und eine persönliche Quälerei. - Kein attraktiver schlanker Mensch auf der ganzen Welt möchte freiwillig mit einem heftig schwitzenden übergewichtigen Fettkloss tauschen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #69
Nein, das stimmt nicht. Abnehmen geht ganz leicht mit der richtigen Einstellung. Viel (mentale) Kraft kostet es nur die richtige Einstellung zu finden...

...und die richtige Einstellung beginnt mit der realistischen Einsicht: Meine Kritiker haben Recht. Ich habe Übergewicht. Ich bin fett.....

Mag sein. Ich bin dennoch der Meinung, dass ein ständig böse und untergriffig nörgelnder und nach anderen Frauen Ausschau haltender Partner bei Abnehm-Vorsätzen nicht förderlich ist.
Im Gegenteil konnte ich mein Gehör und Gefühl erst abschalten, nachdem ich mich innerlich von ihm getrennt hatte.
Jetzt bin ich schlanker Single und habe meinen Spaß.
 
G

Gast

Gast
  • #70
@ Gast 67

Wieviel und in welcher Zeit hast Du denn abgenommen? Schaffst du es, Dein Gewicht zu halten? Warum warst du übergewichtig?

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #71
Übergewicht ist so gut wie allen Fällen ein selbst produziertes Problem. Man kann vernünftig essen, Sport treiben, arbeiten gehen, auf sich selber achten. Ich kann jeden Mann und jede Frau sehr gut verstehen, wenn diese ihre Partner oder ihre Partnerinnen verlassen wegen in der Partnerschaft entstandenem Übergewicht. Übergewicht ist unästhetisch, ungesund und teuer. Nach einer Schwangerschaft kann man sehr schnell wieder auf sein Idealgewicht kommen, wenn man ein klein bisschen daran arbeitet.
Es ist ein ungeheurer Hohn gegenüber Patienten, Übergewicht mit ernsthaften Krankheiten wie z.B. Krebs oder Diabetes zu vergleichen. Krebs und Diabetes sind leider nicht selbst verschuldet, und Patienten mit diesen Krankheiten haben mein aufrichtiges Mitleid.
Übergewicht, Raucherlunge, Suchtkrankheiten sind selbst verschuldet. Diese und ihre vielen Folgekrankheiten kosten die Krankenkassen und die Steuerzahler jedes Jahr ungeheure Summen Geld.
Ich begreife nicht, dass man sich nicht zusammen reißen kann und Völlerei, Rauchen, Saufen und Drogen nicht aus seinem Leben verbannt! Niemand zwingt einen, zu viel und vor allem Fastfood zu essen, zu rauchen, zu saufen oder Drogen zu konsumieren!
Die Jammerei, dass der Mann die Frau wegen Übergewicht verlässt, kann ich nicht nachvollziehen. Mitleid bekommt von mir nur der Mann, der das sicherlich sehr lange ausgehalten hat. Wahrscheinlich muss der arme Kerl jetzt noch Unterhalt zahlen, damit die Frau weiter fressen kann.
(w./ Ende 50, schlank, 3 Kinder, seit 35 Jahren immer in Vollzeitjob)
 
  • #72
Nach einer Schwangerschaft kann man sehr schnell wieder auf sein Idealgewicht kommen, wenn man ein klein bisschen daran arbeitet.
Während der Stillzeit soll man nicht abnehmen (auch ungünstig, aber häufig, wenn es "passiert" während des Stillens), weil dadurch die in den Fettzellen gespeicherten Schadstoffen in die Milch übergehen, und zwar in Mengen, die eine Zeit lang Wissenschaftler dazu bewog, vom Stillen abzuraten. Das ist natürlich auch Unsinn, aber die Haltung, nach dem Stillen eine intensive Diät zu machen, nicht vorher, erscheint dadurch sinnvoller.
Wie auch immer: Irgendwann nach der Schwangerschaft müssen es die meisten Frauen angehen, wenn sie ihre Figur zurückwollen.
 
G

Gast

Gast
  • #73
Naja, manch eine Frau kann einfach nicht abnehmen, wenn ihr eigener Mann so über sie denkt und sie das auch spüren lässt. Sie hat dann keinen Biss mehr und tröstet sich mit Schokolade.

Also mal ehrlich, diese Argumentation ist doch echt billig.
Jeder ist zunächst mal für sich selber verantwortlich, und wer sich dafür entscheidet bequem zu werden und sich genehn zu lassen, der muß auch bereit sein die Konsequenzen zu tragen, nämlich dass man einen Partner womöglich damit vertreibt.
Ihm dann auch noch die Schuld in die Schuhe zu schieben, weil man selber faul und bequem ist, das finde ich wirklich arm.

Abnehmen kostet viel (mentale) Kraft und wenn man die benötigt um die Attacken des Partners abzublocken, bleibt nicht mehr viel Energie übrig.

Mehrere Kilo Übergewicht zunehmen tut man auch nicht binnen weniger Wochen, und jeder dem auch das Seelenleben des Partners wichtig ist zieht irgendwann die Notbremse, wenn er/sie bereits das zweite Mal sämtliche Hosen gegen eine Nummer Größer austauschen muß, weil die alten Hosen nicht mehr zu gehen.
Rechtzeitig sich selber "stop" zu sagen und zumindest ab einem gewissen Punkt wieder in die andere Richtung zu rudern kostet überhaupt nicht viel Energie.
Es nicht zu tun ist dagegen auch ein Zeichen dafür, dass es einem gleichgültig ist, ob der Partner einen noch anziehend findet. Und diese Gleichgültigkeit dem Partner gegenüber ist auch eine Art der Lieblosigkeit.

Wer trotz stetiger Gewichtzunahme nicht irgendwann das Ruder rumreißt verhält sich dem Partner gegenüber schon sehr respektlos, denn dann ist demjenigen das Empfinden des Partners schlichtweg egal.

Aber ist natürlich einfacher den Partner für die eigene Bequemlichkeit verantwortlich zu machen statt für sich selber die Verantwortung zu übernehmen.

Die Trennung in den Raum zu stellen ist sicher der falsche Weg (=Frustessen, siehe oben).

Die Trennung stellt man(n) dann in den Raum, wenn er merkt er verliert die Gefühle für die Partnerin. Sag doch mal, wie er die Gefühle für sie wieder "anknipsen" kann, wenn diese schwinden?
Als ob das so einfach steuerbar wäre.

Es liegt dann doch an ihr selber, ob sie sich dafür entscheidet wieder die Frau zu werden, in die er sich schon einmal verliebt hat, oder in Selbstmitleid zu zerfließen und sich als Konsequenz eine Pizza in den Ofen zu schieben um sich zu trösten.

Frustessen anstatt ein Problem aktiv anzugehen ist übrigens auch ein Charakterzug der nicht gerade anziehend wirkt.

Mal ehrlich - willst du einen Partner, der dich liebt und begehrt, oder reicht dir jemand, der aus Pflichtgefühl und Mitleid bei dir bleibt?

Eigenverantwortung ist hier gefordert - das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert.

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #74
Ich denke nicht, dass es allein am Übergewicht lag, denn zahlreiche Männer, die ihre Frau, den Zummenhalt, ihr Familienleben lieben, bleiben trotz immenser Gewichtsschankungen bei ihr, was etliche Fallbeispiele in der Gesellschaft beweisen. Die meisten bleiben schon allein der Kinder wegen und reißen sich am Riemen.

Dein Mann scheint mir allgemein die Liebe und Zuneigung für dich verloren zu haben. Warum hilft er dir nicht beim abnehmen? Sorry, liegt mir was am Partner, dann helfe ich ihm. Typisch Wegwerfgesellschaft.

Nur abzunehmen, um einen Mann zu bekommen, kann dich in die Magersucht treiben und psychisch zerbröseln.


(Seit wann ist Übergewicht fast immer ein selbst erzeugtes Problem? Man geht mir diese verbohrte Gesellschaft allmählich auf den Sack.)

w (schlank (50kg) und trotzdem tolerant)
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #75
Seit wann ist Übergewicht fast immer ein selbst erzeugtes Problem? Man geht mir diese verbohrte Gesellschaft allmählich auf den Sack.

w (schlank (50kg) und trotzdem tolerant)

Es zeugt nicht gerade von Niveau, andere Menschen als .... zu titulieren, nur weil sie eine abweichende Meinung vertreten. Für mich jedenfalls disqualifizieren sich Menschen mit solchen Aussagen als würdige Diskussionspartner. Und sowas nennt sich dann tolerant. Sehr interessant...

Liebe, tolerante #73, da hast Du wohl recht, wenn Du sagst, der Mann hätte Liebe und Zuneigung für die FS verloren. Aber die Frage ist, wieso? Natürlich können wir die Gründe nicht wissen. Aber wie hier schon etwas öfter erwähnt wurde (was Du ja vielleicht überlesen hast), bringt eine deutliche Gewichtszunahme auch Veränderungen im Charakter mit sich bzw. umgekehrt. Wer so viel zunimmt, der ist träge, antriebslos, maßlos, faul und hat keine Selbstdisziplin. Zumindest weniger von allem als ein schlanker Mensch. Darum ist er ja dick. Und ganz ehrlich, solche Eigenschaften sind einfach nicht liebenswert. Und die Optik ist nun mal wichtig, so ist das nun mal. Fehlt die optische Anziehungskraft, dann leiden die Gefühle darunter.
 
  • #76
Seit wann ist Übergewicht fast immer ein selbst erzeugtes Problem? Man geht mir diese verbohrte Gesellschaft allmählich auf den Sack.)

Deine Beleidigung an einen Großteil der User hier habe ich mal beim Zitieren weg gelassen...

Aber die Frage stellt sich mir schon: Wer sonst, außer dem übergewichtigen Menschen selbst, hat die Gewichtszunahme verursacht?

- Natürlich gibt es auch mal Krisen im Leben eines Menschen, in denen einem alles egal ist, und Frust und Verzweiflung zu Fressattacken führen - irgendwann aber muss das normale Leben wieder beginnen!
- Dick aus Krankheitsgründen? Die sind äußerst selten und praktisch zu vernachlässigen!
- Suchtverhalten? Da wäre eine Therapie angebracht.

Bei all diesen Beispielen müsste es selbstverständlich sein, selbst dagegen zu arbeiten - wer sonst? Es ist einzig und allein die Aufgabe des Dicken, seinen Körper gesund zu erhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #77
Gast 66 zum Statement von Gast 72:

Der von mir angeführte Gedankengang ist eine Beobachtung, die ich gemacht habe. Ganz offensichtlich reagieren doch mehr Frauen so als man denkt.
Wenn alle Frauen so stark, voll Motivation und sich der Selbstverantwortung für ihr eigenes Glück bewusst wären, wie im verständlichen aber auch etwas idealistischen Posting #72 angeführt, dann gäbe es dieses Forum nicht. Dann würde keine Frau sich ungehobeltes Benehmen, Fremdgehen uvm bieten lassen und wir wären ausschließlich von gepflegten und knackig-sportlichen Frauen umgeben. Dem ist aber nicht so.

Übergewicht wird man nun einmal nicht so leicht los. "Na nimm halt ab" funktioniert nicht. Wenn der Partner sich ungeduldig und verärgert eine schlanke Frau erwartet und der Abnehmprozess auf dieses Ziel hin mehr als ein Jahr dauern würde, wird der Plan zur Monsteraufgabe, die enorme Disziplin erfordert.
Ich habe auch nie gesagt, dass der Partner "schuld" ist, wenn man nicht abnehmen kann. Aber er könnte unterstützen. Die Motivation und der Wille leiden hingegen stark, wenn man immer Worte wie z. B. "die fette Alte schafft das eh nie" und anderen "Ansporn" zu hören bekommt. Das manche Frauen da ohnedies nicht an Trennung denken und nur für sich selbst ihr Ding durchziehen, wundert zuweilen auch mich.
 
G

Gast

Gast
  • #78
Wer so viel zunimmt, der ist träge, antriebslos, maßlos, faul und hat keine Selbstdisziplin. Zumindest weniger von allem als ein schlanker Mensch. Darum ist er ja dick. Und ganz ehrlich, solche Eigenschaften sind einfach nicht liebenswert. Und die Optik ist nun mal wichtig, so ist das nun mal. Fehlt die optische Anziehungskraft, dann leiden die Gefühle darunter.

Das stimmt nicht ganz. Und eigentlich nervt diese Diskussion etwas, weil:

Es gibt unzählige mollige/dicke Menschen, die äußerst quirlig, fröhlich, liebenswert und auch attraktiv, gepflegt, intelligent und beruflich wie privat erfolgreich sind.
Wie kommt ihr auf die Idee ALLE übergewichtigen Menschen lassen sich hängen und sind ungepflegt, unbeliebt und unsexy?

Es ist tatsächlich nicht so, dass ausschließlich dünne Menschen gefragt sind und nur diese Lebensberechtigung haben. Im Gegenteil gibt es genug Männer und Frauen, die gern etwas "Griffigeres" an ihrer Seite haben und dürren Figuren überhaupt nichts abgewinnen können - nur mal so nebenbei.
 
G

Gast

Gast
  • #79
Liebe FSin, mich würde wirklich interessieren, wieviel Du zugenommen hast. 10 Kilo oder doch eher 60 kg? Denn das macht für mich schon einen Unterschied. Ich muß meinen Partner ja noch sexuell anziehend finden und wenn er statt 70 kg auf einmal 130 kg wiegt, dann kann ich das einfach nicht und dann wird über kurz oder lang auch die Beziehung den Bach runter gehen.

An die Männer #40, #62, #65
Wenn meine Frau mir die Frage stellt "Du Schatz! Findest du dass ich dicker geworden bin" da läuten bei mir schon die Alarmglocken. Da antworte ich dann, "nein Schatz, ich liebe deine Rundungen und ich finde dich sexy wie du bist". Mir fehlt da einfach der Sicherheitsabstand, der Mut und die Lust auf Endlosgespräche ihr die Wahrheit zu sagen. Ich liebe dich, aber ich finde schon, dass du ganz schön zugenommen hast. Es hört sich NIE nett an! ... Ich liebe meine Frau, aber es wäre eine Lüge zu sagen, dass ich sie ausgezogen erotisch finde. Deswegen hat unser Liebesleben auch stark nachgelassen. Weil einfach der optische Reiz fehlt.
...
Auch wenn meine Frau sehr dick geworden ist, werde ich sie aus diesem Grund alleine nicht verlassen. Ich muß es wohl hinnehmen. ... m49

Klar hört sich das nicht nett an, aber trotzdem wäre es vielleicht besser, ihr vorsichtig die Wahrheit zu sagen. Ohne zu erwähnen, daß sie nicht mehr erotisch wirkt auf Dich...

Das sind ehrliche Worte. Mir ergeht es ebenso. Mir hat sie schon oft versprochen, dass sie abnimmt. Angeblich stören sie die Pfunde zuviel selbst. Aber was soll ich tun, ich liebe sie...
Vielleicht braucht sie Hilfe dabei? Melde Euch gemeinsam zum Sport an, fangt an abends gemeinsam joggen zu gehen o.ä.

Es ist schon belastend. Meine Frau nimmt seit 5 Jahren auch regelmässig 3 kg jährlich zu. Schön ist das nicht. Aber es ist und bleibt ein Tabuthema...
Ich glaube nicht, daß das auf Dauer so funktionieren kann. Manchmal muß man eben etwas härter sein. Sag ihr, daß Du findest, daß sie sich etwas gehen läßt und daß Du möchtest, daß sie wieder mehr auf sich und ihr Gewicht achtest. Vielleicht findet ihr ja einen Sport, den ihr gemeinsam machen könnt, dann fühlt sie sich nicht so alleine gelassen mit ihrem "Problem".
 
G

Gast

Gast
  • #80
Meine Schwägerin war von 20-30 hübsch und fit aber schon immer null kritikfähig. Wie manche kleine Mädchen halt. Schwangerschaftsfett beim ersten und zweiten Kind trainierte Sie schnell ab. Bein Dritten dauerte es dann schon wesentlich länger. Warum? Sie hatte sich im Laufe der Zeit jede Selbstdisziplin abgewöhnt.
Mit Ende 30 hatte Sie ein Gesäß und eine Oberweite wie eine Hottentottenfrau (bei denen ist es genetisch bedingt) und zog sich dazu noch so schlecht an, daß Sie als Paar wirklich nicht mehr harmonierten. Hat Sie aber lange nicht gestört, Sie fühlte sich sicher da mein Bruder sehr kinderlieb ist.
Ging so bis Sie vor 18 Monaten auf einmal radikal abnahm. Heute (Anfang 40) ist Sie wieder rank und schlank. Späte Selbsterkenntnis? Mitnichten. Was war passiert? Mein Bruder (selbständig) hatte eine Dependance in Lateinamerika gegründet, Da hat meine Schwägerin Angst bekommen, daß eine heiße Latina in Ihr abspenstig macht. Warum nicht vorher? Zuhause war das Risiko gering, da Sie wie ein Schießhund aufpaßt, daß er außerhalb der Arbeit nichts ohne Sie macht. Wenn direkte Kontrolle nicht ging halt emotionalle Erpressung. Beispiel: Wenn er einmal im Jahr zwei Tage mit Freunden ohne Sie Motorrad fährt hängt der Haussegen 14 Tage schief. Diese Überwchungssystem funktioniert im Ausland natürlich nicht und und daher wohl die wundersame Wandlung. Ab und zu kann auch Angst und Kontrollverlust ein wunderbarer Motivator sein!
 
G

Gast

Gast
  • #81
Ab und zu kann auch Angst und Kontrollverlust ein wunderbarer Motivator sein!

Ja ist wohl war! Aber der Entliebungs-Prozess zur Ehefrau passiert ja nicht von heute auf morgen.
Wenn Kinder da sind wird es schwierig. Meine Frau wurde auch immer dicker und meine Liebe und der Wunsch nach Körpernähe zu ihr auch immer weniger. Eine Zeitlang kann man die „Augen zu und durch Methode“ ja durchhalten, aber nicht ewig. Als dann eine andere Single-Frau in unserem Umfeld auftauchte die zum niederknien aussah, fing sie an abzunehmen. Sie hat eine richtige Abnehm-Welle im Bekanntenkreis ausgelöst. Sie hatte keinen Schimmer davon!
Meine Ex-Frau hatte unglaublich abgenommen und ist fast auf Normalgewicht wieder zurück.
Sorry, aber ausgezogen sah sie trotzdem nicht mehr schön aus. Die Haut hatte ganz schön gelitten. Der Schaden im Kopf war irreparabel und die Erotik kam nicht mehr zurück. Ich ging! Nun nimmt sie langsam wieder zu und meine Kinder leider auch.
 
  • #82
@77
Es gibt unzählige mollige/dicke Menschen, die äußerst quirlig, fröhlich, liebenswert und auch attraktiv, gepflegt, intelligent und beruflich wie privat erfolgreich sind.
Wie kommt ihr auf die Idee ALLE übergewichtigen Menschen lassen sich hängen und sind ungepflegt, unbeliebt und unsexy?
Wie politisch korrekt das doch ist....Nur stimmt das auch? Unzählige? Nee, sorry eben nicht.

Es ist das grösste Gesellschaftliche Problem was da auf uns zurollt. Schon Heute verursacht die Massenkrankheit erhebliches Übergewicht enorme Volkswirtschaftliche Schäden. Wieso? Weils schlichtweg nicht gesund ist, zu erheblichen Arbeitsausfällen, Frühverrentungen und Krankheitskosten führt.

Bitte, bevor jetzt wieder Haue kommt: Im Statistischen Mittel. Ausnahmen gibt's wie den gesunden Raucher auch. Aber es sind Ausnahmen. Wenn ich in die Führungsebenen der Betriebe schaue gibt's fast keine erheblich Übergewichtigen, ebenso wenn ich so beobachte wer Langzeitsingle ist wenn nicht selbst gewählt sinds nicht die Schlanken und Normalgewichtigen.

Nach wie vor warte ich noch auf eine Aussage der FS über wieviele Kilos wir hier eigentlich reden.

(Seit wann ist Übergewicht fast immer ein selbst erzeugtes Problem? Man geht mir diese verbohrte Gesellschaft allmählich auf den Sack.)
Na liebe ach so tolerante w50: Seit wann ist es NICHT selbst erzeugt? Selber Fressen macht Fett, es steht da keiner vor Dir und stopft Dir das Futter in den Hals. Und geht Deine Toleranz soweit dass Du einen adipösen PArtner akzeptieren würdest? Würdest Du wirklich zusehen wie Dein einstmals attraktiver Kerl sich in eine 150-kg Fettmasse verwandeln würde ohne die Flucht zu ergreifen? Wohl kaum.

Also ehrlich DAS geht mir auf den ****. Toleranz predigen aber selbst nicht wirklich bringen.
 
G

Gast

Gast
  • #83
Dein Mann scheint mir allgemein die Liebe und Zuneigung für dich verloren zu haben.

Ich drehe mal den Spieß um und behaupte daß dies für eine Frau gilt, die auf ihre Figur nicht mehr achtet. Egal wer was anderes sagt, für mich ist das eine absolute Respektlosigkeit gegenüber dem Partner!

Ich rede nicht von ein paar Kilo zuviel. Als Ü50+ Mann habe ich die selber, meinen Waschbrettbauch werde ich nicht mehr wiederbekommen. Aber darüber hinaus kasteie ich mich fast bei Verzicht auf kalorienreiches Essen, zum Sport muß ich mich zwingen.

Aber ich tue dies dennoch gerne, weil ich es meiner Partnerin (aus Liebe) schuldig bin, körperlich attraktiv zu bleiben und ihr nicht einen Mann mit integriertem 10-Liter-Bierfass vor dem Bauch zuzumuten (was zugegebenermaßen in diesem Alter ohne Selbstdisziplin ganz schnell passieren könnte).
 
G

Gast

Gast
  • #84
@77
Wie politisch korrekt das doch ist....Nur stimmt das auch? Unzählige? Nee, sorry eben nicht.

.........Aber es sind Ausnahmen. Wenn ich in die Führungsebenen der Betriebe schaue gibt's fast keine erheblich Übergewichtigen, ebenso wenn ich so beobachte wer Langzeitsingle ist wenn nicht selbst gewählt sinds nicht die Schlanken und Normalgewichtigen.

........Würdest Du wirklich zusehen wie Dein einstmals attraktiver Kerl sich in eine 150-kg Fettmasse verwandeln würde ohne die Flucht zu ergreifen? Wohl kaum.

Also ehrlich DAS geht mir auf den ****. Toleranz predigen aber selbst nicht wirklich bringen.

Ich bin nicht die tolerante w50, sondern #77 und darf mich auch selbst schlank (Gr. 36) nennen. Dennoch hat mein Partner derzeit mächtige 125 kg (bei 188cm), worunter aber auch allerhand Muskeln verborgen sind. Er war immer so, mich stört es nicht, doch unterstütze ich ihn gern wenn er abnehmen will. Weniger als 110kg muss es aber nicht sein, weil ich das Griffige ansprechend finde.

Tatsächlich kenne ich auch das Gegenteil des von Kalle angesprochenen:
einige hübsche und schlanke Frauen, die mäkeln, dass sie einfach keinen Partner finden und sehr zufriedene Molly-Damen, die in glücklichen Beziehungen stecken und zufrieden Torte naschen. Auch sind mir in der Führungsebene (u.a. meine Ex-Chefs) einige übergewichtige Personen in bedeutenden Positionen bekannt. Wir können diese Leute nicht wegdiskutieren, sie sind ja auch schwer zu übersehen.

Ich mag es nicht, wenn auf dicken Menschen herumgehakt wird. Allein schon deshalb weil es einige gibt, die ich sehr liebe. Und da wird für mich das Gewicht dieser Menschen zur Nebensache, allenfalls in Gesundheitsfragen möchte man sie wohlauf sehen. Und ich maße mir sicher auch kein Urteil an ob sie so sein dürfen oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #85
Ich bin immer wieder geschockt über die verbalen Entgleisungen, die zutage treten, wenn es um dieses Thema geht. Anscheinend lädt so ein Elite-Forum ein, verbal mal richtig die Sau raus zu lassen - das tut gut, nicht wahr? Die, die hier von Respekt gegenüber dem Partner reden, sollten sich zunächst mal um eine grundsätzlich respektvolle Haltung gegenüber ihrer Mitwelt üben. Ich frage mich auch, wieso die Moderation bei diesem Thema Beleidigungen veröffentlicht, schließlich sind Sie sonst im Streichen ja ganz fleißig...


Anmerkung der Moderation:
Die Moderation ist nicht immer der Meinung der vielen Kommentatoren, trotzdem möchten wir jeden die Chance geben seine Meinung Kund zu tun. Falls Sie konkrete Beleidigungen bemerken, können Sie uns diese gerne mitteilen.
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #86
Es gibt unzählige mollige/dicke Menschen, die äußerst quirlig, fröhlich, liebenswert und auch attraktiv, gepflegt, intelligent und beruflich wie privat erfolgreich sind.
Wie kommt ihr auf die Idee ALLE übergewichtigen Menschen lassen sich hängen und sind ungepflegt, unbeliebt und unsexy?.

Dass mollige Menschen nicht quirlig, fröhlich und liebenswert sein können, bestreitet niemand. Auch habe ich nicht behauptet, dass alle Übergewichtigen nicht gepflegt, intelligent und erfolgreich sein können. Aber mollige bzw. dicke Menschen sind nun mal weniger aktiv, fauler und disziplinloser als schlanke Menschen, denn sonst wären sie ja nicht dick. Natürlich reden wir hier über massives Übergewicht und nicht nur ein paar Kilos mehr.

Es ist tatsächlich nicht so, dass ausschließlich dünne Menschen gefragt sind und nur diese Lebensberechtigung haben. Im Gegenteil gibt es genug Männer und Frauen, die gern etwas "Griffigeres" an ihrer Seite haben und dürren Figuren überhaupt nichts abgewinnen können - nur mal so nebenbei.

Nun ja, ich kann auch zum 100. Mal hier schreiben, dass Attraktivität immer subjektiv ist. Klar wirken dicke Frauen auf manche Männer attraktiv - aber eben nur auf manche... Der Mann der FS gehört wohl leider nicht dazu.

Es wäre wirklich interessant, wenn die FS endlich die tatsächliche Gewichtszunahme nennen würde, denn das wäre für die Diskussion sehr hilfreich. Das ist doch hier ein anonymes Forum.
 
G

Gast

Gast
  • #87
Als Ü50+ Mann habe ich die selber, meinen Waschbrettbauch werde ich nicht mehr wiederbekommen. Aber darüber hinaus kasteie ich mich fast bei Verzicht auf kalorienreiches Essen, zum Sport muß ich mich zwingen.

Oje, so einen Mann würde ich nicht wollen. Was bringt mir jemand, der bei all den wundervollen Genüssen Verzicht übt und sich Lebensfreuden versagt, kasteit und zwingt. Ich als Partnerin wollte an so einem verschwendetem Leben nicht schuld sein.

Möge so ein Mann an seinem Salatblättchen alleine kauen. Mir ist ein Mann dem es schmeckt lieber, dafür stört mich das Pfund mehr an der Hüfte auch nicht. Sport kann man übrigens auch gemeinsam und mit jeder Menge Spaß machen.
 
G

Gast

Gast
  • #88
Herrlich, wie sich hier die "Anti-Fett-Fraktion" und die "Toleranteren" ihre Weisheiten um die Ohren schlagen. Thema Übergewicht...und schon geht`s los. Natürlich wissen die Schlanken ganz genau, warum die Dicken dick sind und empfinden höchste Wonne beim Austeilen von Beleidigungen aller Art. Tschüss Niveau!
Gehören Politiker oder Firmenbosse zur Elite? Ja, nicht? Ansehen, Geld, Macht, Bildung....Da sage ich nur Helmut Kohl, Peer Steinbrück, Siegmar Gabriel und Angie....Zu wenig Selbstdisziplin? Guter Witz!
 
G

Gast

Gast
  • #89
Vielleicht sollte man mal auf die Ursprungsfrage der FS zurückkommen. Abnehmen kann man nun mal nicht in dem Tempo wie man es gerne hätte. Natürlich solltest du dich jetzt umstellen und versuche abzunehmen. Aber du musst es wirklich für dich tun. Meine Freundinnen, die durch Medikamente und schmerzende Gelenke zur weniger Bewegung verdonnert waren haben von der Krankenkasse ein Heft mit einer Liste bekommen. Man zählt dort Fettpunkte um nicht zu viele versteckte Fettkalorien aufzunehmen. Auch die Weight Watchers achten sehr auf die fettarme Zubereitung. Auf die lange Sicht hat das dann doch geholfen. Was du einfach wieder brauchst ist dann auch Lebensfreude und Spaß an deinem eigenen Leben, dass du im Griff haben solltest. Dann wird sich dein Mann sicher auch wieder für dich interessieren. Ist die Frage ob du ihn dann noch brauchst. Machen wir uns doch nicht vor: Wenn ich auf die Straße gucke, gibt es Unmengen Menschen mit Übergewicht, die in Beziehungen leben und Kinder an der Hand haben. Gewicht alleine ist nicht der Grund, wenn doch, dann weg damit. Ansonsten kannst du, außer das Gespräch zu suchen im Moment nicht viel machen. Und dieses würde ich auch nicht auf die "Verzweiflungstour" -ich mache alles ich nehme ab- zielen lassen.
 
Top