G

Gast

Gast
  • #1

Trennung wegen zu vieler Probleme im Umfeld trotz Liebe

Liebe Leser,
ich bin am Boden zerstört. Gestern beendete mein Freund nach >1 Jahr unsere Beziehung, obwohl wir uns lieben und trotz Stress noch vor 14 Tagen ein schönes, leidenschaftliches gemeinsames WE hatten. In unserem Gespräch gestern sagte er mir nach mehrern Tagen Überlegungszeit, dass er nicht mehr die Kraft habe mit meinen Problemen klarzukommen und sich eine Partnerschaft mit Harmonie wünscht. Er sieht in meiner Situation keine Chance auf baldige Entspannung und ist eben leider nicht so geduldig.
Irgendwo kann ich ihn verstehen. Wie leben beiden von unseren Ehepartnern getrennt ohne geschieden zu sein. Seine Tochter (11) lebt bei seiner Frau, er hat regelmäßigen Kontakt- alles, auch die Beziehung zu seiner Noch-frau ist stressfrei. Meine Kinder (10 und 13) leben bei mir - es gibt pubertäre Reibereien, Streit zwischen den Kindern, auch ab und zu Ärger wegen der Schule. Mit meinem Freund verstanden sie sich aber gut. Dazu kommt, dass mein Noch-mann mir das Leben zur Hölle macht, es Streit wegen Besuchsterminen und dem noch gemeinsamen Haus gibt.. also Ruhe ist wirklich anders.
Der Stress belastet mich natürlich und war gerade mit meinem Nochmann in den letzten Wochen extrem- vielleicht habe ich zuviel davon in unsere neue Beziehung getragen.

Mein Problem ist, dass ich ihn wirklich liebe und auch das Gefühl habe, dass es ihm genauso geht- er sagt es zumindest. "Ich trage dich und unsere schöne Zeit in meinem Herzen."
Als ich ihn gestern zum Abschied fragte, ob er mich vermisst - antwortete er nicht, sondern sah mir nur traurig in die Augen. Ich solle auf mich aufpassen, sagte er liebevoll.

Ich weiß nicht wie ich alles bewerten soll- haben wir eine Chance wenn meine Probleme geringer sind oder muss ich meine Gefühle begraben. Soll ich ihn fragen oder einfach nur akzeptieren, dass er getrennt sein will.

Danke für eure Antworten.
w 42 [mod: Signatur gelöscht, das ist unregistriert nicht gestattet- Sie können sich gern kostenlos für das Forum registrieren, wenn Sie erkannt werden möchten]
 
G

Gast

Gast
  • #2
Tja,das ist doch eine ehrliche Aussage.
Tut mir leid für Dich,aber kein Wunder,dass er das nicht mehr mitmacht,wenn es in seiner Familie stressfrei laufen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo FS,
ich kann Deinen Freund gut verstehen, auch wenn Du nichts für Deine Situation kannst. ER scheint in der Vergangenheit gelernt zu haben oder die Möglichkeit gehabt sein Leben ziemlich stressfrei zu führen. Das ist oft sogar erarbeitet.
Mir geht es derzeit wie Deinem Freund. Ich habe mein Leben im Griff, von mir kommen nur schöne Begebenheiten, über die man sich freuen kann, ich verstehe mich mit meinem Ex noch sehr gut und alles ist gut.
Bei meinem Freund gibt es nur Probleme: Scheidung ist Rosenkrieg hoch 10, er ist mit sich selbst unzufrieden (Aussehen, Gewicht), seit 1,5 Jahren nur existentielle Probleme, durch drohende Firmenpleite (er ist selbst Unternehmer) und leider sehe ich wie er sich immer wieder selbst Probleme schafft. Er hat es nicht gelernt sein Leben in den Griff zu kriegen, obwohl er Ende 50 ist.
Ich denke, selbst darüber nach ihn leider zu verlassen, da ich das ganze Theater nicht mehr ertragen kann und darunter sehr leide und keine Aussicht auf Besserung.
Ich ertappe mich bei den Gedanken, dass es mir ohne ihn besser ginge und scheue mich doch davor ihn mit seinem Mist allein zu lassen.
Dein Freund wird dasselbe durchgemacht haben und zum Schluss gekommen sein, dass er das nicht tragen kann und will.
Ich kann ihn leider verstehen ...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nicht jeder trägt gerne des Anderen Last, somit kann ich Deinen Exfreund sehr gut verstehen, bei ihm scheint die Trennung wesentlich stressfreier abgelaufen zu sein. Du kannst natürlich nichts dafür, dass Die Trennung von Deinem Exmann schwieriger abläuft, aber darauf kann er leider nicht permanent rücksicht nehmen, weil es ihn mental runterzieht und er vermutlich keine Kraft mehr hat, dieses Theater mitzumachen.

Es war einfach bei Euch der falsche Zeitpunkt.

w
 
G

Gast

Gast
  • #5
In unserem Gespräch gestern sagte er mir nach mehrern Tagen Überlegungszeit, dass er nicht mehr die Kraft habe mit meinen Problemen klarzukommen und sich eine Partnerschaft mit Harmonie wünscht. Er sieht in meiner Situation keine Chance auf baldige Entspannung und ist eben leider nicht so geduldig.

Liebe FS

Es gibt mehrere Aspekte: Zum einen Deine Trennung von Deinem Ex-Mann. Du bist noch nicht geschieden, alles irgendwie noch frisch, unverarbeitet und bereits seit etwas weniger als einem Jahr wieder in einer neuen Partnerschaft. Die Scheidung von Deinem Mann ist noch nicht durch. Emotional bleibt sehr viel mehr zurück und belastet eine neue Partnerschaft. Meist oft auch nach Erhalt des amtlichen Papieres.

Seine Trennung von seiner Frau. Auch wenn diese und die Uebergangsregelung stressfrei war. Es sind Emotionen. Man(n) kann sie für einen Moment zur Seite schieben, sich mit einer neuen Frau ablenken (nicht negativ gemeint!), aber auch er hat seine Ehe emotional nicht abgeschlossen und bereit, sich mit allen Konsequenzen auf einen neuen Partner, also Du, einzulassen. Auch er hatte Streit bei der Trennung, Konflikte. Denn sonst hätte er sich nicht von seiner Frau getrennt. Eine Trennung (Ehe) ohne Streit gibt es nicht. Sie haben es jetzt gut, aber was war all die Jahre davor?

Ihr habt beide, liebe FS, Du und Dein neuer Partner, zwei nicht "abgeschlossene Baustellen" mit unterschiedlichen Belastungen, Konflikten und unverarbeiteten Emotionen. Beide, nicht nur Du.
Bedenke: Er ist mit Dir zusammen, nicht mit Deinen Kindern, nicht mit Deinem Ex-Mann. Nur mit Dir. Ihr habt eine Partnerschaft. Selbstverständlich gehen die Sorgen und Nöte des andern nicht unbemerkt vorüber. Kann es sein, dass Du Deinen neuen Partner auch ein Stück als Stütze für Deine Probleme mit der Trennung und Kinder gebraucht hast? Das ist kein Vorwurf, sondern auch verständlich und nachvollziehbar.

Und genau dies, fehlende Paarzeit, Ruhe in der Partnerschaft, schöne gemeinsame Momente und die Dominanz der Alltagsprobleme mit Kinder & Co., frisst eine noch junge Liebe auf. Die Betrachtungsweise, dass nur Deine Situation zur Trennung deines jetzigen Partner führte ist also ein Trugschluss. Wäre er frei (emotional aufgearbeitet), seine, eure Liebe stark, dann gäbe es einen Weg. Such nicht alles bei Dir.

Ordne für Dich Dein Leben und versuche die Scheidung abzuschliessen. Die Kinder spüren die Unruhe und geben erst Recht Gas. Das macht die Situation auch nicht einfacher. Es ist ein neuer Mann an Deiner Seite. Auch sie haben die Trennung der Eltern noch nicht verarbeitet. Scheidung ist für alle Beteiligten ein emotionaler Notzustand. Hab Geduld mit Dir und Deiner Situation.

Dein jetziger Partner hat sich emotional schon längst von Dir gelöst. Seine Entscheidung hört sich entschlossen an.

Alles Liebe
 
G

Gast

Gast
  • #6
Tatsache ist, dass er mit dir Schluss gemacht hat und das gesagt hat. Wenn ein Mann Schluss macht, akzeptiers lieber, sonst machst du dich nur unglücklich. Wenn er es sich anders überlegen sollte, müsste er bei dir wieder ankommen und sich dann erstmal wegen des Schluss machens entschuldigen, um dein Vertrauen zurückzugewinnen. Außerdem, was willst du als Mama mit einem Mann, der allen familiären Problemen aus dem Weg gehen will und den Familienalltag als Stress empfindet?
 
Top