• #1

Trennung wie geht das?

Hallo,

komischer Titel, aber ich beschreibe es mal:

Ich bin 52 und meine Frau ist 49. Wir haben eine Tochter (13). Die Beziehung ist seit vielen Jahren komplett platonisch (getrennte Schlafzimmer, keine Intimität). Die Beziehung war ganz am Anfang mal unterbrochen (ca. 5 Monate), aber dann hatten wir uns wiedergefunden und später auch geheiratet. Auf ein Kind haben wir Jahre hingearbeitet, was nicht leicht war. Danach stellte sich das "nichts" ein (häusliche WG).
Mitte 2018 kam dann das Thema Trennung oder nicht Trennung hoch. Meine Frau offenbarte mir, dass Sie mich bereits 3 Jahre nach der Hochzeit betrogen hatte - sei's drum: lange her! Kein echtes Thema, wenn man es erst viele Jahre später erfährt. Aber es lief nicht mehr. Wir wollten eigene Wege gehen. Das habe ich dann auch (heimlich, über Internet) gemacht und eine ganz tolle Frau kennengelernt bei der alles passt.
Es kam kurze Zeit später zu einschneidenen Ereignissen bei meiner Frau und sie hat sich wohl vom Gedanken der Trennung gelöst.
Das Thema Trennung kommt immer wieder auf und wir waren uns immer irgendwie einig, dass beide nicht glücklich sind und die Trennung der bessere Weg ist. Aber jedes mal, wenn ich das Thema darauf bringe, zieht sie sich zurück.
Meine Frau weiß nichts von meiner meiner neuen Beziehung. Ich will auch meine Tochter nicht in Gefahr bringen, denn die liebe ich über alles. Jetzt fängt meine Frau an mich zu kontrollieren.
Ich weiß, dass sie mich nicht mehr liebt. Ich bin der Allein-Verdiener und ich habe ihr schon angeboten, dass ich Ihr eine Wohnung bezahle. Finanzielle Sorgen braucht sie sich eigentlich nicht zu machen. Natürlich müsste sie irgendwann auf eigene Füßen stehen - aber dabei helfe ich ja. Kosmetik, Friseur, etc. - zahl ich ja alles und sie macht einen 15 Stunden Job. Aufstocken will sie nicht.
Ich liebe meine Tochter über alles - aber es geht nicht voran! Wie komme ich weiter?
Egal welche Gespräche ich führe: ja, wir wollen uns trennen!....und einen Tag später scheint es wie gelöscht1
Ich würde gerne eine freundschaftliche Trennung haben, damit beide ihr Glück finden können, aber es kommt von ihr nichts, was in die Richtung geht. Ich weiß echt nicht mehr weiter!
Ich habe Angst, dass eine harte Trennung zu Lasten des Verhältnisses zu meiner Tochter geht.

Was ist zu tun? Ich weiß nicht mehr weiter! Trennungsgespräche gehen in die Richtung, aber es passiert nichts.
 
  • #2
Die Situation hat sich eben stabil so eingependelt, wie sie jetzt ist. Du zahlst das meiste, bist ängstlich. Sie hat die Vorteile. Deshalb bewegt sie sich nicht.

Du musst das Patt durchbrechen. Du suchst Dir eine Wohnung und richtest sie ein, ziehst aus. Parallel gehst Du zum Anwalt. Es gibt sicher Rechtsfragen, die Du geklärt haben willst. Das Forum von ISUV ist auch ein guter Ratgeber. Von Deiner neuen Beziehung kannst Du ihr ruhig schon berichten. Sie soll ja auch wissen, es kommt jetzt in Bewegung.

Wegen des Verhältnisses zur Tochter würde ich mir keine Sorgen machen. Sie ist bald 14 und kann entscheiden, mit welchem Elternteil sie leben will. Eine Zerrüttung der Beziehung zu den Kindern wird oft im Vorwege befürchtet, tritt aber doch relativ selten ein.
 
  • #3
Hä? Seit wann braucht man das Einverständnis des anderen zur Trennung? Bin ich im falschen Film?

Dass es schwierig wird, klar. Aber so einen Riesenkrampf zu leben und der Tochter irgendeinen Quatsch vorzuspinnen, da geht mir der Hut hoch!

Ich habe Angst, dass eine harte Trennung zu Lasten des Verhältnisses zu meiner Tochter geht.
Ach, und deine eigentliche Beziehung und nebenbei Frau und Kind haben ist toll für die Tochter? Dein "Verhältnis" zur Tochter ist dir wichtiger als das Wohl deiner Tochter, so schaut's aus!

... ich habe ihr schon angeboten, dass ich Ihr eine Wohnung bezahle. Finanzielle Sorgen braucht sie sich eigentlich nicht zu machen.
Hä? Und warum ziehst du nicht einfach in jene neue Wohnung? Ich schnall's nicht, warum man sich das Leben so kompliziert baut.
Und wenn die Tochter Jahre später erfährt, dass du jahrelang eine Geliebte hattest, meinst du das ist besser für euer Verhältnis?
Also Geliebte haben, sich dann nicht trennen können und rumjammern, also mir wäre das viel zu stressig. Sich jetzt sauber trennen, eigene Wohnung nehmen und mit der Tochter selbst absprechen, wann sie dich sehen will kann doch kein Problem sein. Mit 13 hat sie vermutlich auch schon ein Handy, mit dem du sie unabhängig von der Mutter erreichen kannst.
Hab mal Eier!
W35
 
  • #4
Du hörst dich sehr vernünftig an und ihr beide scheint euch im Grunde auch einig zu sein. Ich tippe darauf, das deine Frau Angst hat ihr Nest zu verlassen und auf eigenen Beinen stehen zu müssen. Mit der Zeit wird sie sich an den Komfort gewöhnt haben und wenn sich jetzt was ändert, ist das natürlich nicht das was sie vielleicht will. Du musst am Thema bleiben. Setzt euch zusammen und mach einen Plan. Wie geht es weiter, regelt finanzielle Dinge, Unterhalt, Umgangsrecht mit der Tochter usw. Und dann geht's zum Anwalt, da könnt ihr euch einen gemeinsamen nehmen, das spart Geld. Ich finde aber, sie kann schon mehr als 15 Std arbeiten.
Ich bin auch fast geschieden und meine Tochter hat das gleiche Alter. Ich arbeite Vollzeit, was für mich selbstverständlich ist. Du könntest sonst Gefahr laufen, das sie zu "Luxus Ex' wird und niemals aufstockt, weil Du den Großteil ja bezahlst. Ich habe vor Einreichung der Scheidung eine Scheidungsfolgevereinbarung mit meinem Ex beim Anwalt getroffen. Da wurde alles geregelt und jeder weiß, was seine Rechte und Pflichten sind. Jetzt ist der Scheidungstermin nur noch das I-Tüpfchelchen...
Nur nicht aufgeben und am Ball bleiben. Wahrscheinlich musst Du die Initiative ergreifen. Ich wünsche dir viel Glück !
 
  • #5
Das Problem ist leicht zu durchschauen, du warst nicht konsequent, deine Frau hält dich aus wirtschaftlichen Gründen ausschließlich warm, sie ist rein zweckorientiert eingestellt, sie kontrolliert dich, damit sie ständig informiert ist, bezüglich einer neuen Frau, dass sie dich noch recht lange rein wirtschaftlich und wie gewohnt am Wickel halten kann, ich würde ein solches Spiel garantiert nicht mitmachen, hätte ich erfahren, dass sie nach der Hochzeit fremdgegangen ist, so hätte ich mich ohne wenn und aber sofort getrennt, niemals unterhalte ich und bleibe ich bei einer Frau die fremdgeht, Punkt. Die Beziehung wurde mal unterbrochen schon vor der Hochzeit, dann später geheiratet und ein Kind in die Welt gesetzt, bei der Unterbrechung hättest du schon verstehen müssen, dass das nichts wird. Übrigens tust du deiner Tochter mehr Schmerz und Leid zufügen, wenn deine Tochter eure zerrissene, lieblose und heuchlerische Beziehung und Partnerschaft hautnah mitbekommt, das kann man nicht für sich zurückhalten, Kinder haben eine feine Antenne und wissen ganz genau, wie es in der Liebe um die Eltern in der Beziehung steht, wäre ich an deiner Stelle würde ich unmissverständlich und glasklar mit ihr ein letztes Gespräch führen, ihr mitteilen, dass ich mich trenne mit Scheidung und dann die Konsequenzen umsetzen, es ist unmöglich wie sich deine Frau verhält, ich würde finanziell und überhaupt allgemein nicht so großzügig zu ihr sein, wie du es bist, das ist ein riesen Fehler von dir! Sie soll 100% arbeiten gehen, das will sie nicht, deshalb versucht sie mit allen Mitteln die Trennung und Scheidung zu verhindern. Sie kennt genau deine Schwäche, wärst du stark, sie hätte keine Chance!!
 
  • #6
Lieber FS,
Ahnungslosigkeit und Feigheit machen Angst. Also mach Dich kundig und Du erfährst: geteiltes Sorgerecht ist mittlerweile Normalität bei Trennungen. Selbst das Wechselmodell findet sich immer öfter auf Wunsch von Elternteilen und Kindern - natürlich nur, wenn das Verhältnis zwischen Kindern und beiden Elternteilen gut ist.
Deine Tochter ist in dem Alter selber entscheiden zu könne, wie und bei wem sie leben will. Wenn Du immer ein gutes Verhältnis zu Deiner Tochter hattest gibt es keinen Grund, warum sie das Wechselmodell nicht leben wollte.
Wovor also hast Du in Bezug auf Deine Tochter Angst?

Du hast Dir ein großes Problem geschaffen, was sehr negiv auf die Beziehung zu Deiner Tochter wirken kann:
  • Trennung von Deiner Frau solange verzögert, bis bei dieser was auch immer für ein Ereignis eingetreten ist, welches sie von ihrem Trennungswunsch Abstand nehmen lässt - gesundheitliches Problem?
    Das könnte Dir bei Deiner Tochter auf die Füße fallen, dass Du ihre Mutter in der Situation im Stich lässt, denn im dem Alter denkt sie selber und hat Werte
  • Du hast Dir erst eine andere Frau gesichert, um Dich dann zu trennen. Auch das kommt bei einer 13-jährigen nicht gut an, denn sie hat schon die ersten idealistischen Vorstellungen von Beziehungen. Neue Frau, fremdgehen vor der Trennung gehört nicht dazu.
Hör auf rumzueiern und feige Deine Frau und Tochter zu belügen.
- Geh zum Anwalt und informiere Dich über Deine Rechte (Umgangsrecht, Wechselmodell) und Pflichten (Kindsunterhalt wenn kein Wechselmodell, Trrennungsunterhalt), damit Du diese gegenüber Deiner Frau vertreten kannst.
- Du hast beiden unterschiedliche Dinge zu dem Sachverhalt zu vermitteln, also rede Klartext mit Deiner Frau und Tochter in getrennten unmittelbar aufeinanderfolgenden Gesprächen, dass Du zur Trennung entschlossen bist.
- Mach Deiner Frau klar, dass es nicht mehr ums ob trennen geht, sondern ums wie und fordere sie auf, ihre Arbeitsstunden aufzustocken und sich wirtschaftlich eiegnständig zu machen.
- Versuch garnicht erst sie aus schlechtem Gewissen in eine Dauerabhängigkeit hinein zu alimentieren. Das schafft Dir Dauerprobleme für die neue Beziehung und auch den Umgang mit der Tochter, sondern nutze das aktuelle Scheidungsrecht. Eure Tochter ist alt genug und braucht keine Rundumbetreuung mehr
- Lass Deinen Anwalt den Beginn des Trennungjahres erklären und schaff damit Fakten.
- Setz Dich mit Deiner Frau hin und versuch sie zu bewegen eine faire notarielle Scheidungsvereinbarung (Zugewinn, gesetzlicher Versorgungsausgleich) mitzutragen, statt das Geld in einem Scheidungskrieg zu verschleudern.
- Wenn ihr eine gemeinsame Immobilie habt ist es eine ganz schlechte Idee, Deine Frau in eine Miietwohnung abzuschieben und selber dort mit der neuen Partnerin zu residieren. Weg damit und mit der neuen Parzznerin neu anfangen. Alles andere sorgt für Dauerärger mit Deiner Tochter.
 
  • #7
Madame möchte gerne weiterhin das schöne Leben genießen was du ihr bietest. Du bist Alleinverdiener und sie wird sich den ganzen Tag mit Dingen beschäftigen die den Geist nicht gerade fördern. Aber du fragst ja wie Trennung geht, du bist schon ziemlich nahe drann. Du hast bereits für dich im Kopf beschlosen was du möchtest. Deswegen ab zum Anwalt und dann durchziehen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #8
Egal welche Gespräche ich führe: ja, wir wollen uns trennen!....und einen Tag später scheint es wie gelöscht1

Für mich klingt das nicht wirklich nach Einigkeit. Und auch nicht wirklich nach Initiative von Deiner Seite. Wie sehen konkret vereinbarte Schritte aus? Was tust Du für die konkrete Umsetzung? Da scheint alles vor sich hin zu plätschern und alle Beteiligten stecken den Kopf in den Sand.

Ich bin der Allein-Verdiener und ich habe ihr schon angeboten, dass ich Ihr eine Wohnung bezahle. Finanzielle Sorgen braucht sie sich eigentlich nicht zu machen. ...Aufstocken will sie nicht.

Ich würde an Deiner Stelle ein Gespräch mit einem Anwalt führen, bevor Du irgendwelche großzügigen Versprechungen machst. Wenn Deine Frau erfährt, dass es wirklich konkret wird und Du schon eine andere Partnerin hast, könnte es mit der Harmonie vorbei sein.
Und dann ein konkretes Gespräch mit Frau und Tochter mit einer Vorstellung davon, was die nächsten Schritte sind. Dass Du also zum Beispiel eine Wohnung angemietet hast und innerhalb von drei Tagen ausziehst.

Du scheinst in einer Harmonieblase zu leben. Die Frau hat Verständnis für die Trennung und arbeitet kooperativ daran mit, die Freundin hat Verständnis für die Frau, drängelt nicht und hat Verständnis dafür, dass Du ein paar Tausend Euro im Monat übrig hast, mit denen Du dann Deine Exfrau großzügig unterstützt.
 
  • #9
Jetzt fängt meine Frau an mich zu kontrollieren.
Ich weiß, dass sie mich nicht mehr liebt
Sie würde dich nicht kontrollieren, wenn sie dich nicht lieben würde.
Du wirst ihr gegenüber irgendwann klar und deutlich die Beziehung als beendet erklären müssen, wenn du diese Trennung tatsächlich willst.
Die damit verbundene Trauer wirst du in kauf nehmen müssen. Denn ihr seid seit vielen Jahren verbunden. Deshalb wird eine Trennung in jedem Fall schmerzen. Ein freundschaftliches Verhältnis kann aber schon möglich sein, wenn die Fronten geklärt sind. Versuche das eben zu kommunizieren.
ich habe ihr schon angeboten, dass ich Ihr eine Wohnung bezahle.
Weshalb suchst nicht du dir eine Wohnung.
Deine Frau vor die Türe setzen ist nicht so schön.
Du möchtest ein neues Leben beginnen, dann mache das auch. Aber reiße nicht deine Familie aus ihrem gewohnten Umfeld.
 
  • #10
Hier wieder so ein Beispiel;
Deine Frau ist nur aus wirtschaftlichen Gründen mit dir zusammen!

Du hast keine Ei. ..um dich von ihr zu trennen, aus Angst vor Einsamkeit!

Und was meint deine neue Freundin dazu, dass du trotz Trennung, deiner Exfrau die Wohnung weiter zahlen und sie aushalten möchtest???

So ein Mann wie Du käme für mich garantiert nicht in Frage! Hoffentlich ist deine Freundin auch intelligent genug, um dieses Dilemma nicht mitzumachen!!!

Und Deine Tochter tut mir leid, jahrelang in so einer Familie aufgewachsen zu sein. Kinder bekommen alles mit, mehr als das wir Erwachsene uns das gestehen wollen.
 
  • #11
Eine Trennung von einem lang gekannten und mal geliebten Menschen geht immer mit Schmerzen einher. Du wirkst sehr strukturiert. Hilft Dir aber wenig: Schmerzarm ist Illusion. Bereite Dich auf Schmerz vor. Und auf jahrelange Nachwirkungen, Schuldgefühle, Zweifel. Irgendwas bleibt immer. Man geht niemals so ganz.

Deine Sie will ihre/Eure existenziell abgesicherte Komfortzone nicht verlassen. Dann mußt Du das tun.

Deine pubertäre Tochter sollte ansprechbar sein, wenn man ihr in Gesprächen empathisch genügend Zeit und Raum gibt. Hör auf, sie zu instrumentalisieren.

Und ansonsten geht Mann einfach, mit dem, was er auf dem Leib trägt, mit einer einzigen, mutigen Ansage, mutigstenfalls zu seiner neuen Liebe. Er mietet sich Interims-Unterkünfte, zieht x-mal von hier nach dort, bis das Zusammenwohnen mit der Neuen einhergeht. Das junge Glück richtet sich neu ein und startet eine neue Beziehung.
Klar, kannst Du finanzielle Zusicherungen machen an Deine Ex in Deinem Rahmen - zahl´ Dich blutig. Freut Deine Frau und Dein Kind.

Aber ich sag Dir, Du wirst immer an sie denken. Jeden Tag.

Überlege Dir alleine zu wohnen und Deine neue Frau als Beziehung nebenher laufen zu lassen und Dich selbst kennen zu lernen. Allein zu leben. Statt bei Frauen anzudocken.

Du bist hochgradig bedürftig mit dem Wunsch nach dem sichersten und wärmsten Wechsel.

So Kerle wie Du machen mich soooo traurig
 
  • #12
Hä? Seit wann braucht man das Einverständnis des anderen zur Trennung? Bin ich im falschen Film?

Dass es schwierig wird, klar. Aber so einen Riesenkrampf zu leben und der Tochter irgendeinen Quatsch vorzuspinnen, da geht mir der Hut hoch!


Ach, und deine eigentliche Beziehung und nebenbei Frau und Kind haben ist toll für die Tochter? Dein "Verhältnis" zur Tochter ist dir wichtiger als das Wohl deiner Tochter, so schaut's aus!


Hä? Und warum ziehst du nicht einfach in jene neue Wohnung? Ich schnall's nicht, warum man sich das Leben so kompliziert baut.
Und wenn die Tochter Jahre später erfährt, dass du jahrelang eine Geliebte hattest, meinst du das ist besser für euer Verhältnis?
Also Geliebte haben, sich dann nicht trennen können und rumjammern, also mir wäre das viel zu stressig. Sich jetzt sauber trennen, eigene Wohnung nehmen und mit der Tochter selbst absprechen, wann sie dich sehen will kann doch kein Problem sein. Mit 13 hat sie vermutlich auch schon ein Handy, mit dem du sie unabhängig von der Mutter erreichen kannst.
Hab mal Eier!
W35
Hallo, danke für Deine Meinung.

Natürlich braucht man für eine Trennung kein Einverständnis, aber ich würde mich gerne um eine friedliche Trennung bemühen. Klar kann ich mal kurz alle Brücken abbrennen - aber so bin ich nicht,

Und natürlich geht es mir auch um das Wohl meiner Tochter - das ist mir das wichtigste überhaupt. Daher möchte ich Ihr auch nicht diese Beziehung als "normale" Beziehung vorleben.

Das sich aus meiner anfänglichen Suche nach "jemand" anders ein solche Liebe entwickeln kann, hätte ich nicht gedacht und meine "Freundin" auch nicht - ist halt passiert.

Trotz allem denke ich weniger an meinen eigenen Vorteil, sondern an meine Tochter. Es ist unbestritten richtig, dass ich ihr sowas nicht vorleben will. Ich würde es gerne freundschaftlich und ohne großen Scherbenhaufen abwickeln, damit jeder seinen Frieden hat und sein Glück finden kann. Klar könnte ich morgen ausziehen, aber mir ist nicht alles egal.
 
  • #13
Du hörst dich sehr vernünftig an und ihr beide scheint euch im Grunde auch einig zu sein. Ich tippe darauf, das deine Frau Angst hat ihr Nest zu verlassen und auf eigenen Beinen stehen zu müssen. Mit der Zeit wird sie sich an den Komfort gewöhnt haben und wenn sich jetzt was ändert, ist das natürlich nicht das was sie vielleicht will. Du musst am Thema bleiben. Setzt euch zusammen und mach einen Plan. Wie geht es weiter, regelt finanzielle Dinge, Unterhalt, Umgangsrecht mit der Tochter usw. Und dann geht's zum Anwalt, da könnt ihr euch einen gemeinsamen nehmen, das spart Geld. Ich finde aber, sie kann schon mehr als 15 Std arbeiten.
Ich bin auch fast geschieden und meine Tochter hat das gleiche Alter. Ich arbeite Vollzeit, was für mich selbstverständlich ist. Du könntest sonst Gefahr laufen, das sie zu "Luxus Ex' wird und niemals aufstockt, weil Du den Großteil ja bezahlst. Ich habe vor Einreichung der Scheidung eine Scheidungsfolgevereinbarung mit meinem Ex beim Anwalt getroffen. Da wurde alles geregelt und jeder weiß, was seine Rechte und Pflichten sind. Jetzt ist der Scheidungstermin nur noch das I-Tüpfchelchen...
Nur nicht aufgeben und am Ball bleiben. Wahrscheinlich musst Du die Initiative ergreifen. Ich wünsche dir viel Glück !
Ich danke Dir für Deine Worte und ich glaube das trifft alles ziemlich gut. Leider ist das alles recht einseitig. Das ist sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass ich auch alles finanzielle regele. Da fehlt halt der Einblick. Eigentlich habe ich einen goldenen Käfig mit "all in" geschaffen. Den wieder ohne großen Stress abzuschaffen wird nicht leicht werden. Aber wenn ich die Kommentare auf den Thread lese, wird es wohl ohne klare Ansage eh nichts werden. Daher werde ich da wohl aktiv werden müssen.
 
  • #14
Lieber FS,
Zu allererst: ich finde es sehr anständig von dir, dass du deine Frau nach der Trennung weiter finanziell unterstützen möchtest. Von Gesetz wegen wäre ihr beim Alter eurer Tochter eine Arbeit in Vollzeit zuzumuten, aber das kann ich aus eigener Erfahrung heraus nicht empfehlen. Ich war damals zu stolz, die Großzügigkeit meines Mannes anzunehmen - mit schlechten Folgen für meine Kinder.

Zu deiner Frage: Schaffe Fakten! Such dir eine Wohnung und zieh aus. Lass dich anwaltlich beraten. Geht gemeinsam oder auch du allein zu einer Familienberatungsstelle. Und stelle dich dem Tatsachen: Sobald herauskommt, dass du eine Geliebte hast, bist du der Buhmann - im Freundeskreis, in der Familie, bei deiner Tochter. In dem Alter hat sie sehr strikte Moralvorstellungen.
Viel Kraft und viel Glück auf diesem Weg!
W 52
 
  • #15
Ich staune immer wieder, daß es sowas immer und immer wieder noch gibt.

Ich arbeite oft 15 h täglich und bin vollkommen erledigt. Meine Wohnung zahlt weder ein Mann, noch sonstwer, sondern ich.

Solchen Männern wie Dir bin ich zum Glück nie enger begegnet, das würde mich in Depressionen treiben. Automatisch halte ich mich von Männern diesen Schlages fern.
 
  • #16
Ich finde die Situation für alle sehr traurig.
1. Deine Tochter ist 13, die bekommt sehr viel mit. Dieses heile Welt spielen, finde ich sehr schlimm für Kinder. Mit 13 versteht man schon einiges, wenn Eltern offen miteinander und dem Kind reden. Deinem Kind seit ihr kein Vorbild. Man kann auch als getrennt lebende Eltern gute Eltern sein.

2. Deine Frau nutzt die Situation sehr schön aus. 15h zu arbeiten bei einem 13jährigen Kind weil Mann alles zahlt ist sehr klug von ihr und sehr dumm von dir. Natürlich will man sich nicht trennen. Dennoch tut es mir leid, weil sie von der Neuen nichts weiß.

3. Inwieweit weiß deine neue Partnerin alles? Ich frag mich nämlich wenn eine Frau das weiß, warum macht eine erwachsene gestandene Frau sowas mit? So etwas würde ich nie mitmachen. Für mich wären solche Männer auch sehr unattraktiv und ich würde denken, sowas macht er in 2-3 Jahren auch mit mir. Warum mutet man einer neuen Beziehung so etwas zu?

4. Du....naja ich versteh nicht, warum du so ein Leben führst seit Jahren? Das Leben ist viel zu kurz um so zu leben. Ich würde eine neue Partnerin nie ins Ex- Haus mitnehmen.
Fang dein Leben neu an. Wohn alleine, gib deiner neuen Beziehung die Chance sich ganz normal aufzubauen, kümmere dich um dein Kind und stell dich neu auf. Dein Kind ist 13, es wird bald selber am Wochenende unterwegs sein und nicht mehr bei Papa ständig sein. In 5 Jahren ist sie 18 und macht ihr Ding. Durch diese Ehe haben du und deine Frau viele Lebensjahre verloren in dem man glücklich hätte sein können.
 
  • #17
Deine Tochter hat am meisten davon, wenn sie eine männliche Bezugsperson in Form von Vater erlebt, der in der Lage ist, eine Entscheidung zu treffen und zu dieser Entscheidung zu stehen, keinen rumeiernden, warmwechselnden, sich freikaufen wollenden wegen schlechtem Gewissen. Natürlich wird sie not amused sein und vielleicht auch zeitlang den Kontakt abbrechen. Aber wenn du dich so verhälst, das du morgen ins Spiegel schauen kannst, dann wird es ihren männliches Vorbild prägen und sie wird sich nie auf unklare Männer einlassen. Wenn sie älter wird, wird sie dich verstehen. Ich hatte alle Gründe, meinen Ex zu verlassen, alle waren erleichtert, meinen Ex inklusive, und trotzdem haben mir die Kinder Vorwürfe gemacht und wollten zurück. Die Ruhe ist eingekehrt, als ich zu Kindern gesagt habe, dass meine Entscheidung endgültig ist, sie können und dürfen mir böse sein, aber ich habe mich so entschieden, weil ich es für richtig gehalten habe.
 
  • #18
Hallo Flipo!

Dein Thread ist wieder so einer, nach der Härte einiger Kommentare überlege ich hier, ob ich überhaupt weiter mitlesen möchte. Die Menschen gehen teilweise so harsch miteinander ins Gericht, dass ich denke, einige wären zu ihren Haustieren liebevoller als zu anderen Menschen….sei es drum.

Möchte Dir auch helfen, Dich zu sortieren, mit dem kleinen oder großen Teil, den ich vom Leben weiß….

Nach dem Ende einer Liebe sollte jeder der Teile noch ein würdiges Leben leben können. Im Rahmen Eurer Möglichkeiten. Keiner soll in Sack und Asche gehen und keiner in Saus und Braus auf Kosten des anderen leben.

So sieht es bei Euch momentan aus:

Sie hat Dich mal betrogen, nun Du Dich neu verliebt, innerhalb einer bestehenden Ehe, davon kann man moralisch jetzt halten was man will, aber wie ist der IST-Stand? Du möchtest auflösen, sie nicht.

Kläre, warum sie nicht auflösen möchte, denn glücklich seid Ihr nicht.

Wegen dem Kind, wegen der Finanzen? Kann man lösen.

Wenn Ihr ca. 15-16 Jahre zusammen wart, ist das eine lange Zeit.

Ich finde es nicht weicheierig Deiner Frau eine Versorgungsunterstützung anzubieten. Damit ihr Euch loslassen könnt….. Machen viele Kulturen so. Finde ich eher männlich, im Rahmen Eurer Möglichkeiten wie gesagt.

Niemand muss zum St. Nimmerleinstag zahlen. Aber Eure Vereinbarung war, dass sie in Eurer Ehe bisher 15h gearbeitet hat, von beiden akzeptiert.

Nun soll es anders werden, den Übergang müsst ihr beide schaffen.

Kann Deine Frau Ihre Stunden nach und nach etwas mehr aufstocken?
Ich rate Dir, schau, was Ihr Euch leisten könnt, um Deine Noch-Frau und Deine Tochter noch z.B. 5 Jahre so zu versorgen, dass beide keine schlaflosen Nächte haben, und Du für Dich auch noch finanziell gut lang kommst. Eben alles etwas kleiner als bisher, aber das Leben geht doch weiter. Es soll keinem von Euch dreien schlecht gehen, weil die Liebe gestorben ist. Damit man einmal endgültig loslassen kann.

Sag Deiner Frau, dass Du Dich trennen wirst, sag ihr, es wird sich etwas ändern müssen, sag ihr und Deiner Tochter, dass Du trotzdem ihr Vater bleiben wirst, immer, und mach das doch, versorg sie soweit, dass sie sich keine Sorgen machen müssen, teilt Euer gemeinsames Vermögen gerecht auf, geht so auseinander, dass für Euch alle drei ein würdiges Leben möglich ist und alle eine Zukunft haben, die sie selbst gestalten können und vor der niemand Angst haben muss. Besprecht das mit Eurem Anwalt.
Es würde mich freuen, wenn ich helfen konnte.

Sprich in Ruhe mit Deiner Frau, sag ihr, was Du möchtest.
 
  • #19
Ich danke Dir für Deine Worte und ich glaube das trifft alles ziemlich gut. Leider ist das alles recht einseitig. Das ist sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass ich auch alles finanzielle regele. Da fehlt halt der Einblick. Eigentlich habe ich einen goldenen Käfig mit "all in" geschaffen. Den wieder ohne großen Stress abzuschaffen wird nicht leicht werden. Aber wenn ich die Kommentare auf den Thread lese, wird es wohl ohne klare Ansage eh nichts werden. Daher werde ich da wohl aktiv werden müssen.
Genau so ist das! Da brauchste Geduld für...Sie muss selbstständig werden und auf eigenen Beinen stehen. Wenn sie da nicht so mitmacht, haste es natürlich schwerer. Ich an deiner Stelle würde mir eine Wohnung suchen und ausziehen. Aber setzt euch vorher zusammen und regelt alles. Will sie im Haus leben, dann muss sie sich das auch finanzieren können. Du bist nicht verpflichtet, ALLES zu bezahlen. Wenn das mit deiner Freundin rauskommt, wird sie vielleicht versuchen dich schlecht zu reden. Deshalb würde ich das erstmal voneinander trennen. Es wird genug Probleme geben, da konzentrierst Du dich erstmal darauf.
Das schaffst Du schon, andere haben das auch durch. Heute bin ich glücklich mein 'eigener Herr' zu sein. Keiner redet mit in meine Angelegenheiten rein, alles finanzielle trenne ich streng von meinem neuen Partner.
Du darfst nur nicht aufgeben, manchmal ist das Leben auch mal unangenehm. Am Ende lohnt es sich aber.
 
  • #20
Ja, Du hast natürlich Recht. Mein Beziehungsthema ist ja ein grundsätzliches und hat nichts mit Dritten zu tun. Das ist halt so gekommen, wie es gekommen ist. Ich werde erst mein Thema klären und ausziehen - in hoffentlich einigermaßen friedlichen Absprache. Alles was dann kommt, kommt später. Einen "warmen" Wechsel strebe ich nicht an - das würde alles nur verkomplizieren.
 
  • #21
Echt zum Kotzen manchmal hier.
Warum wird FS hier so angegangen bei seiner Frage?
Er versucht etwas Richtig zu machen und fragt nach Rat.
Was ist denn bitte so falsch daran, nicht direkt mit der Axt durch den Wald zu laufen? Wieso, weshalb und warum ist doch gar nicht die Frage.
Er hat sich entschieden, dass er so nicht mehr mit seiner Frau leben möchte.
Er weiß selber das er den goldenen Käfig erschaffen hat.
Aber es sind zwei nötig dafür. Einer der ihn baut und der andere der sich da gemütlich rein setzt.
Nun möchte er ihr auch nicht gleich alle Substanz unterm Allerwertesten wegziehen, sondern dafür sorgen, das auch Sie sich ein eigenes Leben aufbauen kann, denn sie ist ja genauso unglücklich mit diesem Leben.
Ich finde er hat sehr Wohl Eier in der Hose. Erinnert euch mal gut was wir hier sonst so zu lesen bekommen.
Neue Freundin, nach mir die Sinnflut!
Sicher hat auch er Fehler gemacht, er streitet es auch nicht ab.
Nun möchte er aber etwas Richt machen und wird trotzdem durch den Kakao gezogen.
Mensch lasst doch euren Frust nicht an anderen Menschen raus.
FS, ich finde es gut das du auch jetzt noch an die Zukunft deiner Frau denkst, bleib dabei.
Informiere dich genau was sie muss und was du musst!
Und damit gehst du in das Gespräch.
Bleibe Großzügig und mehr als Fair soweit du es dir leisten kannst.
Aber mache auch klar, wenn sie nicht an ihrer Zukunft mitarbeitet, dass die Kehrseite nicht mehr so Rosig aussehen wird für sie.
Und lass dir nicht von einigen Gallespuckenden Frauen erzählen, du wärst... was weiß ich nicht alles.
Nur! Kläre das und schaffe klare Verhältnisse. Für Dich, Deine Frau, Deine Tochter und deine Freundin.
Wenn alle wissen woran sie sind, muss keiner rätseln und eigene Geschichten erfinden.
Was ist zu tun? Ich weiß nicht mehr weiter! Trennungsgespräche gehen in die Richtung, aber es passiert nichts.
Du musst ein klares Statement zeigen. Deine Frau hat Angst, denn sie kann rechnen.
Nimm ihr diese Angst in dem du ihr zeigst, dass du ihr trotz der Trennung weiter bei stehst.
Aber lass dich nicht an der Nase durch die Manege ziehen.

m49
 
  • #22
"Lieber" Fragesteller,

was soll die Aussage...du möchtest nicht warm wechseln.............das hast du doch bereits.
Wahrscheinlich würdest du ohne neue Frau eh nicht in die Gänge kommen. Also mach Nägel mit Köpfen, Späne werden trotzdem fliegen.
 
  • #23
Ich gehe jetzt erstmal zu einem Anwalt und dann weiß ich was auf mich zukommt. Dann kommt die eigene Wohnung. Und daraus entwickelt sich dann alles weitere.
Nach 20 Jahren Beziehung renne ich nicht Amok. An der aktuellen Situation war ich ja aktiv beteiligt.
Der Trennungswunsch war schon vorhanden, bevor ich jemand kennengelernt habe und ja: das macht die Situation nicht einfacher, denn es wäre sicherlich besser gewesen, wenn ich dass alles schon vor einiger Zeit durchgezogen hätte. Aber wenn es nur einer macht, ist es halt schwieriger als wenn beide daran arbeiten.
 
  • #24
Nach 20 Jahren Beziehung renne ich nicht Amok. An der aktuellen Situation war ich ja aktiv beteiligt.

Du machst das absolut richtig so.
Bei mir waren es über 25 Jahre, zwar hatte ich keine andere Frau bei der Trennung im Spiel, aber dennoch sollte man auch die guten Zeiten die man hatte, nie vergessen.
Bring es sauber über die Bühne, glaube mir, es ist sehr hilfreich.
Meine Exfrau und ich, sind heute sehr Stolz darauf, es so wie wir es machten, gelöst zu haben.
Es sind viele Tränen geflossen, unschöne Dinge gesagt worden von beiden, aber wir haben uns zusammen gerissen, für unser Kind und weil wir es uns Schuldig waren.
Denn wir hatten sehr viele schöne Momente und eine sehr lange Zeit zusammen verbracht.

m49
 
Top