Tja, dafür gibt es etliche Möglichkeiten und ohne Euch beide wirklich zu kennen, ist es schwierig, hier eine Diagnose zu stellen.
Im geradlinigsten Falle findet er dich ganz toll und bewundert Dich. Er selbst hat das Gefühl, dass Dein "Marktwert als Frau" beträchtlich höher ist als sein "Marktwert als Mann". Die Differenzen hast Du ja selbst schon angedeutet: Modisches Schnuckelchen versa IT-Mann, der wenig Wert auf Oberflächlichkeiten legt. Vielleicht aber auch großer Freundeskreis gegen kleinen? Tolles Auftreten versa Unauffälligkeit?
Allerdings muss man auch ganz klar sagen, dass 10 Wochen so etwa die Zeit sind, nach der man anfängt, eine neue Liebe realistischer zu betrachten. Vielleicht fallen ihm auch nur mehr und mehr Dinge auf, die gar nicht harmonieren: Interessen und Gewohnheiten (Partyleben vs. Häuslichkeit?), Lebensziele (weibliche Karriere vs. Familiensinn?), Ansichten und Wertvorstellungen? Vielleicht hat er seine Skepsis nur nett formuliert und meint in Wahrheit gar nicht "Du bist zu gut für mich!", sondern "Wir passen gar nicht so gut zusammen!"
Mein Rat: Überprüfe selbst sehr genau, wie gut es vom Kopf her wirklich zusammenpasst. Gehen Interessen und Gewohnheiten, Ansichten und Wertvorstellungen, Lebensziele und Vorlieben durch und schaue, ob Ihr wirklich für ein gemeinsames Leben geeignet seid. Was fasziniert Dich an ihm? Was schätzt Du an ihm? Habt Ihr Chancen auf eine erfüllte, dauerhafte Partnerschaft?
Falls Du zu einem positiven Schluss kommst, dann solltest Du ihn davon überzeugen, dass er durchaus gut genug für dich ist. habe die Punkte bereit, für die Du ihn schätzt, mit denen er mindestens soviel in die Partnerschaft einbringt wie Du. Viele Frauen sind schön genug für beide; Äußerlichkeiten haben bei einem Mann nicht viel zu bedeuten. Zeige ihm, dass nicht die Kleidung oder andere Äußerlichkeiten entscheidend sind, sondern Du ihn für ... liebst und schätzt und behalten möchtest.