G

Gast

Gast
  • #1

Trotz Beziehung Alternative suchen?

Meine Frage klingt vielleicht ein wenig verrückt. Dennoch ist es heute leider sehr oft der Fall, dass man nie genau weiß wie lange eine Beziehung wirklich hält. Und wenn es dann zum Aus kommt, steht man sehr oft alleine da. Vielfach passiert es, dass wenn man eine/n Freundin/Freund hat, man Freunde und Kollegen ein wenig vernachlässigt und sich mehr auf die Beziehung konzentriert. Und wenn es dann zum Bruch kommt, steht man sehr oft alleine da. Man muss dann wieder Kontakt zu Freuden/Kollegen suchen, neue Freundschaften sowie Bekanntschaften finden. Wäre es also angemessen, bereits während der Partnerschaft nach möglichen Alternativen zu suchen? Ich meine nicht fremd gehen. Sondern treu sein, mit dem Wissen, dass es mögliche Alternativen geben könnte. Ich betone könnte.
 
J

JoeRe

Gast
  • #2
...und damit dem Partner von Anfang an das Gefühl geben, dass er nur ein Zwischengericht vor dem Hauptgang ist? Na dann, prost Mahlzeit. Sowas stärkt die bestehende Beziehung ungemein. Sprichst Du über die Alternativen auch mit Deinem Partner "wow, der Klaus haut mich total von den Socken, wenn Du nicht wärst, wäre ich schon längst mit dem in der Kiste", oder ist Deine Vertrauensbasis so, dass Du das letzte tete-a-tete mit Klaus lieber nicht erwähnst?

Freunde sollte man auch während einer Beziehung pflegen, weil es Freunde sind. Und nicht weil da "the next best one" dabei sein könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Deine Frage klingt tatsächlich verrückt, und ich bin mir nicht sicher, ob das ernst gemeint sein kann. Der Text klingt so, als würdest Du in einer Partnerschaft den Sinn des Lebens sehen, Dich ohne Partner nicht als vollwertigen Menschen sehen. Das ist m.M. eine falsche Einstellung.

Vielleicht würde Dir das Alleinsein mal ganz gut tun?
Wie wäre es, wenn man versucht, trotz Partnerschaft den Kontakt zu Freunden/Kollegen aufrechtzuerhalten?
 
G

Gast

Gast
  • #4
eine Beziehung bzw. Trennung muss auch verarbeitet werden. Allein sein ist nicht einfach, aber eben manchemal notwendig. Wenn du mit dieser Einstellung in eine Beziehung gehst, wäre es das beste für dich und alle Beteiligten gar keine Beziehung zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es ist während einer Beziehung ganz wichtig, dass jeder für sich auch Kontakte zu seinen Freunden hält und etwas für sich tut, damit es ihm gut geht. Sei das, dass er/sie weiterhin in einem gewissen Zeitrahmen die eigenen Hobby´s nachgehen oder sich auch immer wieder mal alleine mit den "alten" Freunden treffen.

Dann passiert es bei einer Trennung nicht, dass man alleine dasteht.

Der Fehler, der oft gemacht wird, ist der, dass, wenn alles rosarot ist und man frisch verliebt ist, seine ganze Zeit mit dem Partner verbringen will und nur noch mit dem Partner zusammen sein will. Diese Ausschließlichkeit ist nicht normal, wir brauchen alle auch gute Kontakte und Beziehungen (keine Liebesbeziehungen) außerhalb der Partnerschaft.

Ich kann mich 100 % für meinen Partner entscheiden und in dieser Beziehung mein Bestes geben (so wie jeder das für sich definiert und sich eine ideale Beziehung vorstellt), aber auch Kontakte zu den Menschen weiterhin pflegen, die mich bis jetzt auf freundschaftliche Weise durchs Leben begleitet haben.

Sich während einer Partnerschaft aber nach einem neuen Lebens-Liebes-Partner umzusehen, halte ich schon für verrückt und lehne ich ab. Wer das macht, glaubt nicht mehr an die bestehende Beziehung und hat auf dieser Beziehung ein großes Fragezeichen. Wenn das so ist, sollte man die entsprechenden Entscheidungen treffen, aber nicht zweigleisig fahren.
Das bringt nur unnötige Verletzungen.
w,41
 
G

Gast

Gast
  • #6
Dann passiert es bei einer Trennung nicht, dass man alleine dasteht.

Achso? deine Freunde bringen dich ins Bett, damit du nicht alleine - eventuell unter Tränen - einschlafen musst?
 
  • #7
Eigentlich muss ich schon ein wenig lächeln über diese unreife Frage.
Wenn man sich über solche Dinge schon Gedanken macht, dann
stimmt etwas nicht. Versuche Deinen Freundeskreis aufrecht zu
erhalten und Dich nicht nur und ausschließlich auf die Partnerschaft
zu konzentrieren. Wenn Du dann Single wirst, fängt Dich jemand auf.
Glaube mir Single sein ist keine ansteckende Krankheit man hält
es ganz gut aus und ist immer noch besser wie eine Partnerschaft
die nicht passt.
Ansonsten geh in irgendeine Billigline die es im Internet gibt und schau
Dich um, da gibt es genug Gebundene die suchen obwohl sie schon
in einer Beziehung leben. Auf eine oder einen mehr kommt es da
auch nicht mehr an.
 
G

Gast

Gast
  • #8
siri

ich glaube nicht, daß eine Beziehung ein Fallschirmsprung ist, bei dem man immer den Notfallschirm dabei haben muß.

Überlege dir doch mal, wie es dir mit deinem Freund geht, und wieviel Vertrauen du in ihn und in euere beziehung hättest, wenn sich die Auswechselspielerin bei jedem Problem schon mal warm läuft...

Abgesehen davon, müßte es sich bei dem Mann, der sich als Zweitbesetzung nicht zu schade ist um einen merkwürdigen Typen handeln.
 
B

Berliner30

Gast
  • #9
Also nehmen wir mal an, das diese Frage ernstgemeint ist und nehmen wir an, das du diesen Sachverhalt so wirklich durchziehen würdest, dann frage ich mich schon was da alles kaput ist.

Auch stellt sich die Frage wie du das finden würdest, wenn man dich so behandeln würde. In deinem Fall ist es bei den Zweifeln besser sich gleich zu trennen und vielleicht über fremde Hilfe nachzudenken. Das meine ich durchaus ernster, denn wer sich nicht alleine Beschäftigen oder glücklich sein kann hat schon ein größeres Problem.
Für eigene Fehler (in der Beziehung eigene Freunde zu vernachlässigen etc.) sollte man nicht andere bestrafen.

Würde ich so eine Aussage bekommen, dann wäre das der Anfang vom Ende.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ist der Fragesteller m oder f?

In einer Beziehung sollte man grundsätzlich einen Abend für sich alleine reservieren, an dem man etwas mit Freunden unternimmt oder Sport treibt oder ähnliches.
Wer Abend für Abend nur aufeinander gluckt, ist selber schuld, wenn er nach einer Trennung alleine dasteht.

Freunde hat man als Bereicherung und weil man sie gerne mag, nicht als Rettungsoption, falls man in einer Trennung Hilfe brauchen wird.....
Einen Partner hat man, weil man ihn liebt und sich gegenseitig ergänzt und gerne zusammen ist.

Kann es sein, Dass Du Freunde und Partner nur als Mittel gegen Alleinsein und Einsamkeit brauchst? Man kann sich auch alleine wohlfühlen. Aber dazu muss man sich mit sich selber wohlfühlen. Versuch es mal!
.
 
F

forever

Gast
  • #11
Nicht doch! Das ist ja die beste Basis für eine Beziehung! Vertrauen soll hier ein Zauberwort sein! Und das erreicht man niemals durch Zweigleisigfahren. Und ich glaube nicht, dass dieses Handeln ein Problem der neuzeitigen Beziehungen ist. Gab es früher ein Forum wie das Internet, in dem solche, meines Erachtens, unsinnigen Fragen gestellt worden sind? Nein. Und untreue Menschen gab es schon immer. Auch die, die mit ihrer Beziehung nicht 100%ig zufrieden waren. Benutze nicht das Zeitgeschehen als Alibi für schlechtes Verhalten!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mir tut der Mensch leid, der bei Dir, mit solchen Gedanken, Partner/Partnerin ist oder sein wird.
 
G

Gast

Gast
  • #13
solange es noch nicht "gefunkt" hat, ist natürlich jeder Kontakt mit anderen zulässig. Sobald aber klar ist, dass "wir beide es miteinander versuchen wollen", würde ich keinen weiteren Kontakt mehr aufbauen, man will ja auch Zeit füreienander haben und Vertrauen schaffen!
Und was in 3 Jahren ist, kann heute sowieso keiner sagen
 
S

Stefan

Gast
  • #14
Sehr rationelle Überlegung, aber ein Scheitern deiner Beziehung nimmst du damit schon vorweg.
Kommt mir fast schon wie eine selbst erfüllende Prophezeiung vor.

Zu einer Partnerschaft gehört vertrauen, was du machst hat damit aber garnix zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich denke, daß Du noch sehr jung bist...die Frage alleine und die dahinterstehenden Überlegungen zeigen das.
Ist Dein Problem nicht vielmehr das, daß Du nicht alleine sein kannst, bzw. Panik davor hast?...Freunde und Bekannte nicht langfristig beiseite zu schieben, sondern nur mal phasenweise, was jeder verstehen wird, wenn einer in einer neuen Beziehung ist, ist reif und verantwortungsvoll...das sind ja Freunde und Bekannte, und keine Seelentröster oder Langeweilevertreiber für den Fall, daß man alleine ist...bei entsprechendem Charakter hast Du das Bedürfnis, Deine Freunde regelmäßig zu sehen und nicht zu vernachlässigen, denkst Du nicht?
Ich kann dir nur eines versichern: Wenn du weiterhin solche Gedanken hast, wirst Du Dich nie in Deinem Inneren auf einen Menschen konzentrieren, was wiederum den Keim für ein Scheitern Deiner Beziehungen von Anfang an trägt, da hat Stefan, #13, Wort für Wort genau das Richtige gesagt.
Du benutzst dann die Menschen, ob Partner, Freunde oder sonst wen, für zweckmäßige Bedürfnisse - die merken das, auch unbewußt, und irgendwann bist Du dann ganz allein....
Und dann wirst Du sehr lange alleine sein, sogar in einer Beziehung...bis Du´s gelernt hast, Dich mit allen Risiken ( Vertrauen ! ) einem Menschen "hinzugeben"...
alles andere ist Egoismus...halte Dich jetzt nicht für ein Charakterschwein, es hapert nur mit der seelischen und geistigen Reife und das ist ein Prozeß..
"Leid formt den Charakter" - sieh´zu, daß Du das nicht so oft durchmachen mußt.
wünsche Dir Erkenntnis...
Cicero
 
Top